Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Südtondern 52 2021

  • Text
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Dezember
  • Kinder
  • Kleinanzeigen
  • Nordfriesland
  • Stadt
  • Kaufe
  • Kindern
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Tgl. 16.00 + 20.00/2.

Tgl. 16.00 + 20.00/2. Wo./Ab 16J. Matrix Resurrections Tgl. 19.45/Ab 12J./4. Wo. West Side Story Tgl. 19.45/Ab 12 J./14. Wo. 007 – Keine Zeit zu sterben Tgl. 16.00/So. auch 13.15/o.A./5. Wo. Clifford – der große rote Hund Sa. 19.00 live aus der Met: Cinderella (Massenet) Filmklub Di. 19.30 Billie – Legende des Jazz SÜDTONDERN Südtondern - 29. Dezember 2021 - Seite 2 Andersen-Hüs Klockries Risum-Lindholm (mm) – Das Andersen-Hüs ist ab sofort bis einschließlich zum 16. Januar 2022 geschlossen. Theaterkarten für die friesische Theatergruppe „Frasch klüüs“ erhalten Interessierte aber dennoch ab sofort bei der Bäckerpost in Lindholm oder der Bücherstube Leu in Niebüll oder auch online: andersenhues.de/kartenvorbestellung/ Telefonservice ab 14 Uhr unter Tel. 2569 PROGRAMM AB DONNERSTAG Silvester keine Vorstellung! Normalversion: tgl. 15.45 In 3D: tgl. 19.30 Uhr/Ab 12 J./3. Wo. Spider-Man: No Way Home Tgl. 15.45 + 19.45/Ab 12J./5. Wo. House of Gucci Tgl. 20.15/Ab 12J./7. Wo. Ghostbusters: Legacy Tgl. 16.00/So. auch 13.15/o.A./6. Wo. Disney`s Encanto Tgl. 16.00/So. auch 13.15/o.A./3. Wo. Lauras Stern So. 13.15/o.A./12. Wo. Die Schule der magischen Tiere Mi. 20.00/Ab 16 J. Sneak Preview https://www.facebook.com/MoinMoinWochenzeitung/ Niebüll (mm) – Am Samstag, dem 22. Januar, findet in der Christuskirche in Niebüll, Kirchenstraße 6, um 17 Uhr ein Gongkonzert mit Peter Heeren statt. Es wird die 2-G-Regelung angewendet. Veranstalter ist die Ev.-Luth. Kirchengemeinde, der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesem Planeten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum. Gongklänge sind einzigartig. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer auf eine individuelle Klangreise. Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig- Holstein bietet eine Gestaltanalogie zwischen seinen in Reihe hängenden Gongs und den gereihten Planeten unserer Sonne. Peter Heeren hat Kirchenmusik und Komposition in Lübeck und Hamburg studiert, Konzertreife erlangt und ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Zahlreiche Aufführungen seiner Werke durch renommierte Musiker gab es schon im Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig- Holstein Foto: © HJWeiss - Brelingen Planetarische Gongsymphonie – Gongkonzert mit Peter Heeren In- und Ausland, darunter das Ballett „Der Kredit“, der „Brief an Schönberg“ oder auch die Abschiedssinfonie für Violine und Orchester. Seit 2000 beschäftigt sich Peter Heeren mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Kürzlich wurde in Wuppertal seine kosmische Sinfonie für zehn Gongs im Rahmen des Beuys- Performancefestivals „Ich trete aus der Kunst aus“ uraufgeführt. Heeren ist Kantor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marne und lebt in Itzehoe. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.peterheeren.de Norfriesische Heimat- und Kultur Tannebaum Sammelstellen Niebüll (mm) – Die Tannenbäume können abgeschmückt und in einem Stück an folgenden Sammelstellen in der Stadt Niebüll bis zum Sonntag, dem 9. Januar, abgelegt werden: – Marktplatz (Grünfläche) – an der Pumpstation Risumer Weg – Grünfläche am Eingang zur Emil-Nolde-Straße – Parkplatz am Ende der Mühlenstraße im Zugangsbereich zur Wehle – Parkplatz vor der Bürgerwiese – Parkstreifen an der Südseite des Parkfriedhofs im Lagedeich – Freifläche Ecke Bachstelzenring/Gather Landstraße – Bosbüller Weg, Zufahrt Lagerhalle Firma Joachim Jensen – am Weidenweg auf dem Blühstreifen zwischen Ahornbogen und Eschenweg Wichtig: Die Bäume müssen abgeschmückt sein, Baumschnitt, Sträucher, Holzabfälle und Ähnliches werden nicht mitgenommen. Heimatkalender für Nordfriesland 2022. Foto: © Verlagsgruppe Husum Nordfriesland (mm) – Wissenswertes aus Kultur, Heimatkunde und Wissenschaft – Nordfriesland ist einzigartig im Norden. Immer wieder gibt es neue Entdeckungen aus der Vergangenheit und spannende Erkenntnisse mit Zukunftswirkung. Der Heimatkalender „Zwischen Eider und Wiedau“ bietet auf 250 Seiten auch 2022 ein vielfältiges Bild von Nordfriesland. Das Vielsprachenland Nordfriesland bringt unsere Heimatsprachen zum Klingen. Sprachenpolitik und die Sichtbarkeit der Sprachen bieten Anlass zum Nachdenken. Unser Traditionswettstreit, das Ringreiten, ist endlich anerkannt als immaterielles Weltkulturerbe. Friedrichstadt feiert 400. Geburtstag. Jens Quedens zeigt archäologische Entdeckungen auf Amrum. Die Warft Treuberg auf der Hallig Langeneß wird neu aufgebaut. Professor Dr. Thomas Steensen erinnert an Franziska zu Reventlow und Friedrich Paulsen. Geburtstage, Jubiläen, Beiträge aus der Natur und von Inseln und Halligen sowie Geschichtliches vom Widerstreit in Marsch und Geest ergeben ein farbiges Bild aus Natur und Kultur. Der Kalender ist im Husum Verlag für 8,95 Euro erhältlich. Zum Lesen und Stöbern für alle, die sich für Nordfriesland interessieren. 21.12. - 31.12. WEIHNACHTSPIZZAA 26 cm mit 3 Belägen nach Wahl €6. F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 18, 50 6. 50 – nur für Selbstabholer – SELBST- ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote ab 15,- € Bestellwert PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 24, 00 24.12. geschlossen • 31.12. 17-20 Uhr geöffnet • 01.01.22 geöffnet Bahnhofstr. 11 25917 Leck Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Marion Lass (verantw.) Telefon: 04841 8356-66 E-Mail: lass@nf-palette.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300 Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Sternsinger-Aktion für Kinderrechte Fortsetzung vom Titel Niebüll/Südtondern (wd) – Wie in jedem Jahr zum Jahreswechsel sammelt das Kindermissionswerk der katholischen Kirche im Rahmen der Sternsingeraktion für besonders bedrohte Kinder. Auf dem Plakat zur Sternsingeraktion 2022 lächelt Benson, der 5-Jährige ist von einem Mangobaum gefallen. Seine Mutter hat ihn zu Fuß einen langen Weg ins Krankenhaus gebracht. Mittlerweile ist Bensonwieder gesund. Die Sternsingeraktion macht deutlich, dass alle Kinder weltweit ein Recht auf Gesundheit haben, gleich, wo sie geboren sind und aufwachsen. Seit ihrem Start 1959 hat sich diese Maßnahme zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 1,19 Milliarden Euro wurden seither gesammelt, mehr als 75.600 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit!“ So lautet das Motto der 64. Aktion Dreikönigssingen 2022. Anhand von Beispielprojekten in Ägypten, Ghana und dem Südsudan wird gezeigt, wo die Hilfe der Sternsinger ankommt, wie die Gesundheitssituation von Kindern verbessert wird. Mit ihrem aktuellen Motto machen die Sternsinger auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam. In vielen Ländern des Globalen Südens ist die Kindergesundheit aufgrund schwacher Gesundheitssysteme und fehlender sozialer Sicherung stark gefährdet. In Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona- Pandemie stellen zusätzlich eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. Ein direkter Besuch an der Haustür ist aus naheliegenden Gründen nicht möglich. Wer in der Gemeinde Niebüll und in Südtondern den Segen über den Postweg empfangen möchte, der möge sich bitte unter dieser E-Mail Adresse Foto: © Martin Steffen / Kindermissionswerk anmelden: büro.niebuell@ katholisch-nordfriesland. de. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 04661 8832 oder per Fax unter 04661 8828 anzumelden. Eine Anmeldung über eine ausgelegte Liste in Niebüll ist aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht mehr möglich. Wenig bekannt ist, dass dieser Segen konfessionsunabhängig empfangen werden kann und somit nicht nur katholischen Haushalten erteilt wird. SÜDTONDERN Neujahrsempfang in den April verlegt Niebüll (mm) – Der über viele Jahre hinweg zur Tradition gewordene Neujahrsempfang der Stadt Niebüll mit regelmäßig rund 200 Teilnehmern war eigentliche für Sonntag, den 16. Januar 2022 geplant. Nach einer ausgiebigen Beratung mit den Mitgliedern der Stadtvertretung teilt der Bürgermeister mit, dass die Stadtvertretung sich angesichts der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie schweren Herzens, aber in Verantwortung gegenüber den Gästen entschieden habe, den Neujahrsempfang der Stadt Niebüll nach 2021 erneut auch im Jahre 2022 ausfallen zu lassen. Südtondern - 29. Dezember 2021 - Seite 3 Auch wenn die Stadtvertreter davon ausgehen, dass der Großteil der Gäste schon heute vermutlich einen vollständigen Impfschutz hat und die Vorgaben der 2G-Regel erfüllen würde, entschieden sie sich gegen den Neujahrsempfang. Sie bitten alle, die sich schon auf dieses Treffen gefreut haben, um Verständnis. Da sie wissen, wie sehr die Gäste des Empfangs das Miteinander und den Klönschnack in den gut zwei Stunden der Veranstaltung schätzen, ziehen sie eine Alternative, zum Beispiel einen Frühjahrsempfang Ende März oder Anfang April 2022 in Betracht. Bescherung und eine Geldspende über 5.500 Euro Niebüll (mm) – Der Weihnachtsmann brachte Geschenke und einen Scheck über 5.555 Euro nach Niebüll zum Wilhelminen Hospiz. Toni Celjak, Vorsitzender von „Wir helfen Helfen e. V.“ und Inhaber der Firma Ellas, war als Weihnachtsmann verkleidet losgegangen, um Spenden und Geschenke zu verteilen. Toni Celjak hatte die Summe während seiner Rallye mit der Vespa durch Europa gesammelt. Er verteilte zunächst Geschenke und überreichte danach den Scheck, was die Weihnachts-Toni überreicht Scheck an Wilhelminen Hospiz Foto: Schwartz Anwesenden zu Tränen rührte. Bereits am vergangenen Dienstag führte ihn seine erste Station nach Breklum, um dort die Kinder und den Trainer der SG Mitte NF in Breklum zu beschenken. Angereist war der Weihnachtsmann auf seinem roten Schlitten – einer Vespa. Am Mittwochvormittag besuchte er die Tafel und die Seniorenresidenz Alloheim in Bredstedt und überreichte ihnen Geschenke. Auch für das Katharinen Hospiz am Park in Flensburg gab es einen Scheck über 5.555 Euro. Insgesamt überreichte der Weihnachtsmann Toni über 300 Geschenke und 11.110 Euro an Geldspenden.

MoinMoin

© MoinMoin 2017