Südtondern Kurrendeblasen des Bläserkreises Achtrup (mm) – Am Sonnabend, 23. Dezember findet wieder das Kurrendeblasen des Martin- Luther-Bläserkreises statt. Hier der Zeitplan: um 15 Uhr am Bahnhof, 15.45 Uhr Sprakebüll Gaststätte, 16.30 Uhr Birkenring Ecke Tweng und um 17.15 Uhr Norderstraße Ecke Westertoft. Wunderschöner Adventsnachmittag Südtondern - 20. Dezember 2017 - Seite 2 Neues aus dem Filmclub Leck Leck (mm) – Der Filmclub Leck präsentiert am Montag, 8. Januar, den Film „Victoria & Abdul“. Er spielt um 19 Uhr im Deli Kino. Anmeldungen bei Sylke von Kamlah-Emmermann, Telefon 04662 8918255. Führung – Auf Storms Spuren Tgl. 16.00 + 19.45/Fr. + Sa. auch 22.30/ Heiligabend nur 12.30 2. Wo./Ab 12 J./3D und Normalversion! Star Wars – Die letzten Jedi Tgl. 16.00 + 20.15/Fr. + Sa. auch 22.45/Ab 6 J. Heiligabend nur 13.00 Pitch Perfect 3 Tgl. 20.15/ Heiligabend keine Vorstellung 3. Wo./Ab 6 J. Daddy´s Home 2 Tgl. 20.00/Ab 12 J./9. Wo. Heiligabend keine Vorstellung Fack ju Göhte 3 Filmklub Do. 21.12.: der kürzeste Tag Kurzfilmrolle aus Schweden 24.12.17 geschlossen 31.12.17 16 - 20 Uhr geöffnet Filmklub Di. 19.30 Wilde Maus W1. WEIHNACHTS-PIZZA 22.12. - 31.12.17 26 cm Pizza mit 3 Belägen nach Wahl €6, 50 - Nur für Selbstabholer - F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 17, 50 Bahnhofstr. 11 25917 Leck KTV MEDIEN SELBST- ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote ab 15,- € Bestellwert PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 22, 00 Georg Graf von Baudissin Verlag Stefan Jonas Flensburger Chaussee 62 25813 Husum jonas@moinmoin.de PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.00/Fr. + Sa. auch 22.45/ Heiligabend nur 13.00/Ab 12 J. Jumanji (3D) Tgl. 16.00 + 20.00/Fr. + Sa. auch 22.45/o.A. Heiligabend nur 13.00 Dieses bescheuerte Herz Fr./Sa./Mo. 20.00/Ab 12 J./7. Wo. Mord im Orient-Express Tgl. 16.00/ Heiligabend nur 13.00/o.A./5. Wo. Ferdinand - Geht stierisch ab! Tgl. 16.00/ Heiligabend nur 13.00/o.A./4. Wo. Coco – Lebendiger als das Leben Tgl. 16.00/ Heiligabend nur 13.00/o.A./3. Wo. Bo und der Weihnachtsstern Mi. 20.00/Ab 16 J. Sneak Preview Der Kopp & Thomas Verlag mit der beliebten Wochenzeitung MoinMoin sucht Redaktionsmitarbeiter/in auf Honorarbasis für den Raum Südtondern Wenn Sie • gern schreiben • gern fotografieren • fl exibel sind • mobil (Führerschein & PKW) sind Dann bieten wir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wat de een sien Uhl, is de annern sien Nachtigall. www.kleinanzeigen-ktv.de Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: ... und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Die Mitglieder genossen das gemütliche Zusammensein. Niebüll (he) – Eine ausgesprochen vergnügliche Adventsfeier erlebten 96 Mitglieder des „SoVD Ortsgruppe Niebüll“ im Friesenhof, zu der Herold Heeren, der Vorsitzende eingeladen hatte. Mit dabei waren Bürgervorsteher Uwe Christiansen, Flensburg – Diese Woche geht es bei „Fit mit Moin- Moin“ mit dem Theraband weiter. Im neuen Video auf www.moinmoin.de/Marktplatz zeigen Lukas, Pierre und Maggi wie ihr mit der Übung Butterfly Reverse effektiv Eure hintere Schultermuskulatur stärken könnt. Ihr steht hüftbreit auf dem Boden, der Oberkörper ist durchgestreckt, der untere Rücken bildet ein leichtes Hohlkreuz, die Bauchmuskeln sind angespannt und der Blick ist gerade aus gerichtet. Jetzt atmet Ihr aus und zieht gleichzeitig Eure fast völlig ausgestreckten Arme zur Seite. Achtet darauf, dass sie immer noch parallel zum Boden bleiben. Wenn sich die Schulterblätter am die stellvertretende Kreisvorsitzende Petra Lenius- Hemstedt, Pastorin Sylvia Kilian-Heins, sowie die Vorstandsmitglieder der Ortsgruppe Niebüll. Bei Kaffee und Kuchen genossen alle Anwesenden fröhlichbesinnliche Stunden mit Weihnachtsliedern, die von Elsche Carstensen auf dem Keyboard begleitet wurden und der humorvoll vorgetragener Weihnachtsgeschichte in moderner Fassung. Die „Flötengruppe Emmelsbüll- Neugalmsbüll“, unter der Leitung von Birgit Deussing Butterfly Reverse mit Theraband Büchertisch für „Lese-Ratten“ Niebüll (he) – Wie schon in den vergangenen Jahren, eröffnet der Verein „Bücher ohne Grenzen e.V. (BOG) aus Ladelund, pünktlich zu Beginn der Adventszeit einen Büchertisch im Vorraum der Niebüller Klinik. Damit möchte der Verein sowohl Patienten wie auch Besuchern eine Bücherauswahl zur Vorweihnachtszeit präsentieren. „Für einen geringen Betrag können die Bücher erworben werden“, sagt Klaus Meyer-Lovis, der Vorsitzende des Vereins. Das Angebot des Lesestoffes ist auch in diesem Jahr wieder überaus umfangreich. Dass es so bleibt, dafür wird Vereinsmitglied Isolde Jensen in zweitägigem Rhythmus sorgen. „Es gibt Lesestoff aus fast allen Bereichen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene“, verrät Isolde Jensen. Dazu zählt unter anderem: Antiquarisches, Klassische Literatur, Lyrik, Erzählungen, Abenteuerberichte, Bücher für WIR SIND FUR SIE DA ... Gern können Sie sich an uns wenden, wenn Sie eine Klein- oder Familienanzeige aufgeben möchten oder wenn Sie Fragen rund um Ihre Wochenzeitung haben. Natürlich haben wir auch für Kritik und Anregungen immer ein offenes Ohr. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und werden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten. Montag von 8 bis 18 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 16 Uhr Am Friedenshügel 2 | 24941 Flensburg Telefon 0461 588-8 | Fax 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de Gartenund Tierfreunde, Biografien, Märchen und vieles mehr. Auch wird es Bücher in plattdeutscher, friesischer, dänischer und französischer Sprache geben. „Wir haben uns entschieden, daß die Hälfte der Einnahmen der ehrenamtlichen und unverzichtbaren Patientenhilfe, den Blauen Engeln zu Gute kommt“, betont Meyer-Lovis. Der 2005 in Aventoft und Tondern gegründete Verein, seit 2013 in Ladelund und Tondern, hat sich die Entwicklung eines grenzüberschreitenden Buchdorfes zum Ziel gesetzt. Ihm gehören rund 150 Mitglieder an, die alle ehrenamtlich arbeiten. Geplant sind Aktivitäten, die die Kultur im deutsch-dänischen Grenzraum beleben: Autorenlesungen, , Büchervorstellungen, Einrichtung eines Lesekreises und die Aufstellung von Bücherkisten an verschiedenen Orten. „ Wir freuen uns über jede Art von Unterstützung, in tatkräftiger und finanzieller Foto: Eckert sorgte mit internationalen Weihnachtsliedern für akustischen Hochgenuss. Ein wunderschöner Adventsnachmittag in vertraut-familiärer Atmosphäre ging viel zu schnell zu Ende. Ende dieser Phase nicht weiter zusammenbewegen können, habt Ihr den Endpunkt erreicht. Diesen für einen Moment halten. Anschließend führt Ihr während des Einatmens die Hände wieder nach vorne in die ursprüngliche Position. Ist gar nicht so schwer, probiert‘s doch am besten gleich selbst einmal aus: Hier geht es direkt zum Video Text/Foto: Philippsen Hinsicht“, so Meyer-Lovis. Der Verein „Bücher ohne Grenzen e.V.“ sucht weiterhin Mitglieder, Helfer/innen, Sponsoren und natürlich gut erhaltene Bücher, sowie auch Schallplatten, Kassetten, DVD`s und Datenträger neuzeitlicher Medien. Wer spenden möchte, wende sich an: Bücher ohne Grenzen, Dorfstraße 45, 25926 Ladelund, Tel.: 04666-9898964. Infos unter: info.ladelund@b -o-g.eu. Foto: Eckert Ärztlicher Notdienst für Nordfriesland Was tun wenn: Lebensbedrohlicher Notfall anrufen Tel.: 112 Dringend notwendige ärztl. Versorgung u. Hausarzt nicht erreichbar aufsuchen Anlaufpraxen (s.n.) Die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist erreichbar unter Tel.: 116 117 (Mo., Di. u. Do. 18-8 Uhr, Mi. u. Fr. 13-8 Uhr, Sa. So. Feiertags ganztags 8-8 Uhr) Hier bekommen Sie medizische Beratung, notwendige Maßnahmen werden von dort eingeleitet. Praxis ohne Grenzen Husum • Einhorn-Passage Mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr Tel. 04841/9056891 Husum (pa) – Jörg Hartmann führt unter dem Titel „Auf Theodor Storms Spuren“ durch Storms Heimatstadt Husum – untermalt mit Storm-Texten/Gedichten. Die Führungen finden statt am Freitag, 29. Dezember, 14 Uhr und Dienstag, 2. Januar, 14 Uhr, ab Storm- Haus, Wasserreihe 31. Reservierungen unter Telefon 04841 8038630. Nordfriisk Instituut schließt Bredstedt (pa) – Das Nordfriisk Instituut bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr sowie am 2. und 3. Januar 2018 geschlossen. Ab 4. Januar gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 13.30 bis 16 Uhr. Silvesterlauf in St. Peter St. Peter (pa) – Am Sonntag, 31. Dezember, startet um 14 Uhr unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“ der traditionelle Silvesterlauf. Start und Ziel ist auf der Erlebnis-Promenade. Folgende Strecken stehen zur Auswahl: 2,5, 5, 7,5 oder 10 Kilometer. Anmeldungen ab 12.30 Uhr im dünen- Hus. Küsten-Crime Neujahr special St. Peter (pa) – Für die schon traditionelle Lesung am Neujahrstag, Montag, 1. Januar, kommt der gebürtige Husumer Gerd Kramer um 15.30 Uhr in die Bücherei. Er liest bei „Küsten-Crime Neujahr special“ aus seinem ersten Kriminalroman „Das Flüstern im Watt“. Dazu gibt es Glühwein und winterliches Gebäck. Karten für die Lesung gibt es in der Bücherei St. Peter-Ording, Reservierungen sind möglich per E-Mail: karten@buechereispo.de oder telefonisch unter 04863 2987. Allgemeiner Bereitschaftsdienst findet statt in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi., Fr. 17-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-12 Uhr u. 17-21 Uhr und Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertags 13-16 Uhr Anlaufpraxis der KVSH in Niebüll: Klinikum Nordfriesland, Klinik Niebüll, Gather Landstr. 75, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi. u. Fr. 17-21 Uhr, Sa., So. u. Feiertags 9-12 Uhr u. 17.30 - 20.30 Uhr Augenärztlicher- u. HNOärztlicher Bereitschaftsdienst Mi. u. Fr. (außer Feiertags) 16-18 Uhr; Sa., So. u. Feiertags 10-12 Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Nummer 116117 Pflegestützpunkt Kreis NF Tel. 04841-67718
Südtondern Südtondern - 20. Dezember 2017 - Seite 3 Konzert Leck (mm) – Am Sonnabend, 30. Dezember, findet um 18 Uhr ein Konzert des Vokalensembles Harmonie aus St. Petersburt in der Kirche St. Willehad statt. Das Repertoire umfasst geistliche Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne, weltliche Musik und russische Volkslieder. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wattwanderung für Kinder Prächtige Eisfläche für große und kleine Kufenflitzer De Theoderlüüd spielen Schwabstedt (pa) – „De Theoderlüüd ut Ramstedt- Wisch“ präsentieren am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember die plattdeutsche „geiterhafte“ Komödie „De Geister, de ick reep...“. Gespielt wird die Komödie in 3 Akten im „Fährhaus“. Beginn ist um 20 Uhr. Kollin Kläff und der freche Drache Silvesterlauf Tetenbüll (pa) – Am Sonntag, 31. Dezember, findet um 10 Uhr der 8. generationsübergreifende Silvesterlauf statt. Start ist um 12 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus. Jung und Alt sind eingeladen auf verschiedenen strecken zu gehen, walken oder laufen. Die kleine Runde ist 800 m, die mittlere Runde 2500 m und die große Runde 6400 m lang. Im Anschluss gibt es (Kinder-)Punsch und heiße Würstchen. Dagebüll (mm) – Am Sonnabend, 30. Dezember, bieten die Dagebüller Wattführer Birgit Andresen und Dr. Walther Petersen eine Kinder-Wattwanderung an. Los geht es um 15 Uhr ab Dagebüllhafen vor dem Strandhotel. Erforderlich sind Gummistiefel und dem Wetter angepasste warme und winddichte Regenbekleidung. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 04667 466. Konzert der Regionalkantorei Klanxbüll (mm) – Die Kirchengemeinde Klanxbüll lädt am Donnerstag, 21. Dezember zu einem Konzert „Im tiefen Winter-Romantische Weihnachtsmusik“ der Regionalkantorei Südtondern ein. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wattwanderung ab Dagebüll Dagebüll (mm) – Am Freitag, 29. Dezember, bieten die Dagebüller Wattführer Birgit Andresen und Dr. Walther Petersen eine Wattwanderung bis zum Priel an. Los geht es um 14 Uhr ab Dagebüllhafen vor dem Strandhotel. Erforderlich sind Gummistiefel und dem Wetter angepasste warme und winddichte Regenbekleidung. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 04667 466. Husum (mm) – Noch bis zum 7. Januar, präsentiert die „Husumer Eiszeit“ eine prächtige Winterwelt in der Messehalle für alle großen und kleinen Freunde des Schlittschuhlaufens. Schön einen doppelten Lutz aufs Eis legen und dann lässig an der Bande lehnen: So macht der Winter Spaß. Bei der 4. Husumer Eiszeit ist genau das möglich, denn die rund 650 Quadratmeter große Eisfläche lädt große und kleine Kufenflitzer zum Schlittschuhlaufen ein. Auch für die Ungeübten unter uns ist gesorgt: Mit der Lernlaufhilfe „Eisbär Onno“ macht die Kür auf dem Eis auch den Kleinsten richtig Spaß. Die Advents- und Weihnachtszeit auf der Husumer Eiszeit bedeutet aber auch, Freunde zu treffen bei gutem Essen, gepflegten Getränken und bester Unterhaltung. Dort gibt es kein schlechtes Wetter, denn das bleibt draußen. Es ist ein „eisiger Spaß“ für die ganze Familie und winterlich-stimmungsvoller Treffpunkt für die ganze Region. Neu in dieser Saison Gespannt sein dürfen alle Besucher auf ein paar Neuheiten: So wurde die Eisbahn im Vergleich zum Vorjahr nochmal vergrößert. Eine tolle Attraktion wird der Euronics-Fun-Track sein, der eine kultige, schnelle Fahrt rund um eine geschmückte, vier Meter hohe Tanne ermöglicht. Besonders zauberhaft wird es, wenn es genau dort in der Halle plötzlich zu schneien beginnt… „Damit das Eis immer wie neu ist, kommt erstmalig eine Eismaschine zum Einsatz“, freut sich Projektleiterin Claudia Brinz. Der Sponsor C. G. Christiansen macht dies möglich und die Firma Quo vadis, Lammtage? Stonehenge wird in bewährter Weise wieder für die ausgefeilte Licht- und Tontechnik sorgen. „Ohne das großzügige Engagement der Sponsoren und Kooperationspartner ließe sich ein Winterevent wie dieses nicht realisieren“, betont sie. Worauf sich die Besucher freuen dürfen Im festlich geschmückten Winterdorf kommt mit gemütlichen Buden und weihnachtlich dekorierten Tannen gleich eine bezaubernde Stimmung auf. Heiße Getränke wie Kakao, Glühwein und - neu – Apfelpunsch mit Calvados sorgen zusätzlich für die wohlige Temperatur von innen. Süße und herzhafte Crêpes bietet Tim Clausen mit seinem Team an. Für andere leckere kleine Mahlzeiten von der Bratwurst über frisch gebackene Piadinas bis zum Grünkohl sorgt erstmalig Hauscaterer Erik Brack. Sogar mehrgängige Menüs werden von ihm in der Messelounge angeboten. Öffnungszeiten und weitere Infos Die Öffnungszeiten haben sich im Vergleich zum Vorjahr etwas geändert, die Preise sind auf dem Vorjahresniveau geblieben. Erfreulich ist die neue Familienkarte, mit der zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern für 10,50 Euro eine Eintrittskarte erwerben können. Gutscheine und Bonuskarten sind ebenfalls wieder zu haben. Für alle treuen Schlittschuhfans gibt es an der Kasse eine Eiszeit-Bonuskarte. Das einfache Prinzip: Fünf Besuche mit normalem Eiszeit-Eintritt und beim sechsten Mal gibt es für eine Person freien Eintritt. Fotos: Privat St. Peter (pa) – Am Mittwoch, 3. Januar, lädt die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording zum Puppentheater „Kollin und der freche Drache Blitz“ ins Kinderspielhaus, Dorfstraße 57, ein. Es spielt das mobile Puppentheater aus Hamburg mit Maya Raue. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 2 Jahren. Beginn ist um 14.30 Uhr, Einlass ist um 14.15 Uhr. DGF-FBS geschlossen Leck (mm) – Die DGF- Familienbildungsstätte ist vom 20. Dezember bis einschließlich 5. Januar 2018 geschlossen. Ab dem 8. Januar 2018 ist sie wieder von 8.30 bis 11.30 Uhr zu erreichen. Wattwanderung & Grünkohlessen Dagebüll (mm) – Am Donnerstag, 4. Januar, 9 Uhr und Sonnabend, 6. Januar, 10 Uhr bieten die Dagebüller Wattführer Birgit Andresen und Dr. Walther Petersen eine Winter- Wattwanderung zur Hallig Oland an. Los geht es ab Dagebüllhafen vor dem Strandhotel. Erforderlich sind Gummistiefel und dem Wetter angepasste warme und winddichte Regenbekleidung. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Schiff nach Schlüttsiel und von dort mit dem Bus wieder nach Dagebüll. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 04667 466. Die Köpfe zusammenstecken und viel guter Wille allein reichen nicht aus, um die Lammtage zukunftsfähig zu machen, das erkannten auch die Mitglieder auf ihrer jüngsten Versammlung. Foto: Klein Husum/NF (hk) – Mit ihrem „goldenen Biss und goldenen Tritt“ können Schafe als Wahrzeichen Werbung für den Kreis machen – und 24 Jahre lang haben die wolligen Vierbeiner auch nach außen getragen, dass die Region dank ihnen sichere Deiche, leckere Gerichte, Käse, Wolle und natürlich Fotomotive zuhauf zu bieten hat. Doch seit zwei Jahren mehren sich die Anzeichen, dass nach innen die Akzeptanz wegbricht. „Das Wir-Gefühl fehlt“, konstatierte daher die amtierende Lammkönigin Femke Andresen nach rund der Hälfte ihrer Amtszeit auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Nordfriesische Lammtage“. „Haben sich die Lammtage überlebt?“, fragte folgerichtig deren Vorsitzende, Claudia Hansen, die 15 erschienenen Mitglieder. „Auf keinen Fall darf es ein Sterben auf Raten geben“, forderte die ehemalige Lammkönigin und langjährige Vereinsvorsitzende Kerrin Carstensen. Doch Ideen, wie neue Impulse für die Veranstaltungsreihe gesetzt werden könnten, gab es keine aus der Runde. Kreispräsident Heinz Maurus berichtete, dass auf kommunaler Ebene zwar Bereitschaft signalisiert worden sei, weiterhin unterstützend tätig sein, „doch eine Übernahme stand nie zur Debatte.“ Demgegenüber hätten die Touristiker kaum Interesse an den Lammtagen geäußert, bedauerten der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Melf Melfsen, und die Vorsitzende der KreisLandFrauen, Magret Albrecht. Wie es konkret weitergehen wird, blieb offen, und da sich niemand zur Wahl als neuer Vorstand bereit erklärte, werden die jetzigen Funktionsträger erst einmal geschäftsführend weiter agieren und im nächsten Frühjahr zu einer erneuten Mitgliederversammlung laden.
Laden...
Laden...