Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Südtondern 50 2022

  • Text
  • Dezember
  • Flensburg
  • Leck
  • Schleswig
  • Sucht
  • Kommenden
  • Menschen
  • Husum
  • Nordfriesland
  • Weihnachtskonzert
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Tgl. 15.30/19.00/19.30/

Tgl. 15.30/19.00/19.30/ Ab 12 J. Avatar The Way of Water (3D) Tgl. 20.00/Ab 16 J./3. Wo. Violent Night Tgl. 16.00 + 20.15/15. Wo. Mittagsstunde Tgl. 16.00/So. auch 13.15/4. Wo./Ab 6 J. Strange World Tgl. 16.00/So. auch 13.15/o.A./2. Wo. Der Räuber Hotzenplotz So. 13.30/Ab Mo. tgl. 16.00/o.A./3. Wo. Ein Weihnachtsfest für Teddy Filmklub Mi. 21.12. 19.30 Der kürzeste Tag Kurzfilmtag SÜDTONDERN Südtondern - 14. Dezember 2022 - Seite 2 Leck (mm) – Dass Bewegung gesund hält, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Körperliche Aktivität verbessert zum Beispiel die Atmung. Bewegung verhindert Übergewicht. Bewegung sorgt für einen gesunden Schlaf. Bewegung hilft beim Denken. Bewegung wirkt bei Burnout oder Depressionen. Bewegung sorgt für gute Laune, denn bei körperlicher Aktivität werden Entspannungs- und Glückshormone ausgeschüttet. Besonders gut gelaunt waren kürzlich die Teilnehmer, die zur Verleihung der Sportabzeichen ins Sportheim in Leck gekommen sind. 32 Sportlerinnen und Sportler nahmen dieses Jahr am Training teil. Ganze 19 von ihnen erfüllten die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens, fünf Kinder und 14 Erwachsene. Außerdem gelang es zwei Erwachsenen, die Bedingungen des Österreichischen Sportabzeichens zu erfüllen. Der erste Vorsitzende des MTV Leck, Rainer Olhöft, überreichte zusammen mit dem Telefonservice ab 14 Uhr unter Tel. 2569 PROGRAMM ABDONNERSTAG Tgl. 20.00/Mi. keine V./Ab 12 J./2. Wo. She said Tgl. 20.00/Ab 12 J./5. Wo. Einfach mal was Schönes Tgl. 15.45/Ab 12 J./6. Wo. Black Panther: Wakanda Forever Di. 20.15/Ab 6 J./9. Wo. Der Nachname Tgl. 16.00/So. auch 13.30/Ab 6J./7. Wo. Hui Buh und das Hexenschloss Nur So. 13.30/o.A./9. Wo. Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen Sa. 16.00/OmU Sun Children Mi. 20.00/Ab 16 J. Sneak Preview Das Sportabzeichen bewegt Menschen Sportabzeichenprüfer Volker Abeling die Urkunden an die Teilnehmer. Einige von ihnen erhielten das Sportabzeichen zum ersten Mal. Bereits zum fünften Mal bekamen Fenja Ingwersen und Max Tiedemann das Sportabzeichen verliehen. Herausragend war Holger Herbst. Er hatte zum 50. Mal die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens erfüllt. Rainer Olhöft fand anerkennende Worte für die Sportlerinnen und Sportler. Er dankte den drei Sportabzeichenprüfern Volker Abeling, Holger Herbst und Reinhard Nommensen für ihren Einsatz in der vergangenen Saison und rief dazu auf, weiter in Bewegung zu bleiben. Die neue Saison startet am 4. Mai. Training jeweils donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr im Nordfriesland-Stadion in Leck. Interessierte können jederzeit einsteigen und kostenlos am Training für das Sportabzeichen teilnehmen. Foto: Rainer Olhöft Wir nehmen Sie mit! Unsere Titelgeschichte Niebüll (he) – Um sich persönlich einen Eindruck über das anstehende Projekt zu verschaffen, traf Bundestagsabgeordnete Astrid Damerow kürzlich zu einem Ortstermin in der Friedrich-Paulsen-Schule (FPS) ein. „Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Damerow als Schirmherrin für unser Projekt gewinnen konnten“, betont Eckard Kruse, der Schulleiter des Gymnasiums. Ziel des gemeinsamen Rundgangs war die Aula, die mit hohem finanziellen Aufwand durch den Schul-Träger der FPS, dem Schulverband Südtondern, in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz des Kreises Nordfriesland, dem Land Schleswig-Holstein und qualifizierten Fachfirmen der Region restauriert und in den Originalzustand der denkmalgeschüzten Schule zurückversetzt wurde. Von dem Ergebnis zeigte sich Astrid Damerow tief beeindruckt. „Es ist ein sehr schönes Ergebnis erzielt worden. Wir sind stolz auf unsere Aula“, freut sich Kruse. Die Aula weist etwas ganz Besonderes auf. Und darum geht es: Eine historische und immer noch funktionstüchtige Orgel, wobei es sich um eine pneumatisch gesteuerte, von der Firma Walcker 1936 zusammengesetzte Orgel handelt. Solche Orgeln sind extrem rar, schon deshalb besonders wertvoll und erhaltenswert. Einige wichtige Elemente müssten allerdings Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen! Projekt„Orgelsanierung“ unter prominenter Schirmherrschaft Ein Blick in die wunderschön renovierte Aula. dringend repariert, die Orgel insgesamt grundlegend gereinigt, neu intoniert und gestimmt werden. Es wurden bereits 20 Orgelbauer angesprochen, die sich mit dieser Technik auskennen. Die eingeholten Kostenvoranschläge belaufen sich auf rund 50 000 Euro. „Unsere ehemalige Schülerin Ayan Osman Mohamed , die 2022 bei uns Abitur gemacht hat, und nun im Schuljahr 2022/2023 im „Maker-Space“ als Laboraufsicht arbeitet, hatte die wunderbare Idee zu versuchen, die Orgel passend zur Aula- Renovierung und rechtzeitig vor dem hundertjährigen Jubiläum der Schule überholen zulassen“, erklärte der Schulleiter. Sie holte sich fachliche Beratung vom Niebüller Kantor Hartmut Siebmanns und konnte den Förderverein der Schule „Schüler-Forschung- Nordfriesland“, sowie den Freundeskreis der FPS gewinnen, um ihr Sanierungsprojekt zu begleiten und zu unterstützen. Ihr Ziel ist es, das einzigartige Instrument für Schülerinnen und Schüler der kommenden Generationen für das großartige Gebäude und für die Kultur-Region-Südtondern Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil: Verteiler-Organisation mit über 1.600 motivierten Zustellern Planung Ihrer Verteilung durch gezielte Streuung Maschinelle und manuelle Beilegung je nach Bereich möglich Qualitätskontrolle durch unsere Vertriebsinspektoren Wir beraten Sie gern. E-Mail: dispo@moinmoin.de Telefon 0461 588-115 Fotos: Eckert/Jonas zu erhalten. Und das nicht nur für schulische Zwecke, sondern auch für öffentliche Konzerte in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule genutzt werden. Mit einem Zuschuss der Aktiv-Region-Nord fällt nun der offizielle Startschuss zur einjährigen Spenden-Sammelaktion. Es sollen nicht nur Stiftungen und Firmen aus der Region angesprochen werden. Angedacht sei auch die bundesweite Verbreitung über verschiedene soziale Netzwerke, so Astrid Damerow, die sich zum Ende ihres Besuches hochinteressiert die digitale Werkstatt – Maker-Space – zeigen ließ. Ausgestattet mit einem Laser-Cutter und einem 3-D-Drucker stellt das Labor ein Angebot für Schüler, wie auch für Menschen aus der Region dar. Dabei handelt es sich um eine offene Werkstatt, die ohne vorherige Anmeldung besucht werden kann. „Wir freuen uns über jede Spende, zur Orgelsanierung, die das musikalische Leben der FPS und in der Region Südtondern unterstützt“, betont Eckard Kruse abschließend. Spendenbescheinigungen sind über den Förderverein: www.freundeskreis@fpsniebuell.de zu erhalten. Über folgende Kontodaten sind Spenden möglich: Freundeskreis der FPS Niebüll e.V. Stichwort: Orgelsanierung NOSPA Husum IBAN: DE56 217500000070012455 BIC: NOLADE21NOS Café geschlossen Risum-Lindholm (mm) – Das Café im Andersen-Hüs bleibt ab sofort und bis einschließlich 15. Januar geschlossen. LandFrauen laden ein Leck (mm) – In der Weihnachtszeit zu einem gemütlichen Zusammensein einladen, dass wollen die LandFrauen aus Leck und zwar am morgigen Donnerstag, 15. Dezember, ab 16 Uhr. Veranstaltungsort ist das Restaurant „Salz und Pfeffer“, in der Hauptstraße 49. Die Gäste können sich auf eine adventliche Kaffeetafel, musikalische Untermalungen und einen netten Austausch freuen. Anmeldung bei Dorothee Bracker, Telefon 04662 881930 (auch AB) oder E-Mail: dorothee.bracker@gmail.com Bürgermeister Sprechstunde Niebüll (mm) – Der Bürgermeister der Stadt Niebüll, Thomas Uerschels, ermöglicht am morgigen Donnerstag, 15. Dezember, die nächste Sprechstunde im Rathaus. Der zeitliche Rahmen ist von 15 bis 16.30 Uhr festgelegt. Anmeldungen unter Telefon 04661/601 700. Privater Flohmarkt Humptrup (mm) – Am kommenden Sonntag, 18. Dezember, findet von 10 bis 14 Uhr ein privater Flohmarkt aus Haushaltsauflösungen im Bäckerweg 3 (Alte Bäckerei) statt. Angeboten werden Bücher, Möbel, Kleidung, Kindersachen, Haushaltsartikel, Lampen, Antikes, Trödel, und vieles mehr. Bücherei geschlossen Leck (mm) – Am kommenden Freitag, 16. Dezember, bleibt die Bücherei Leck vormittags ab 9.30 Uhr, geschlossen. Gegen 15 Uhr ist wieder wie gewohnt geöffnet. Ab Donnerstag, 22. Dezember, geht das Team der Bücherei dann in die Weihnachtspause. Erster Öffungstag im neuen Jahr ist Montag, 2. Januar. Ihre „Moin Moin“ ist bei FACEBOOK – Liken Sie uns! TSV Süderlügum öffnet Sportstätte Süderlügum (mm) – „Spiel, Spaß und Sport für Jedermann!“ heisst es am kommenden Sonntag, 18. Dezember, wieder beim TSV Süderlügum und Umgebung von 1920 e. V. Ob Klein, ob Groß, für jeden ist von 11 bis 13 Uhr in der Mehrzweckhalle etwas dabei. Eine Mitgliedschaft ist hierfür nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Das Angebot ermöglicht es, vielfältige Sport- und Bewegungsangebote unter einem Dach auszuüben. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Marschbahn: Fit für die Zukunft Nordfriesland (mm) – Die Deutsche Bahn (DB) schließt die Investitionsoffensive auf der Marschbahn pünktlich zum Fahrplanwechsel ab. Damit hat sie ihr Versprechen gehalten, die Strecke dieser wichtigen Urlaubsregion fit für die Zukunft zu machen. Möglich gemacht hat das die gute Organisation und die Top- Motivation der Mitarbeitenden von Bahn und Auftragsfirmen vor Ort. Die letzten 4.800 Meter Gleise werden aktuell auf dem Streckengleis Burg–Wilster mit einem Hochleistungs- Umbauzug erneuert. Der teilweise nicht mehr tragfähige Untergrund wird zudem auf einer Länge von 1.500 Metern durch den maschinellen Einbau einer so genannten Planumsschutzschicht unter dem Gleisbett fit gemacht für die weitere Jahre durch die Belastungen des Zugverkehrs. In den letzten vier Jahren wurden 200 Kilometer Gleise und 33 Weichen erneuert. Verbaut wurden zwischen Elmshorn und Westerland in insgesamt 58 Teilbaumaßnahmen rund 230.000 Betonschwellen, 175.000 Tonnen Schotter sowie 400.000 Meter Schienen. Bahnübergänge in den einzelnen Bauabschnitten sind überwiegend mit neuen Belegen versehen worden. Auf einer Länge von mehr 75.000 Metern wurde nicht mehr tragfähiger Untergrund durch den Einbau von Planunumsschtzschichten in Verbindung mit der Sanierung bzw. Erneuerung von Entwässerungsanlagen nachhaltig ertüchtigt. Zur Vorbereitung der einzelnen Baumaßnahmen wurde die Lage von mehr als 460 Kilometern Kabel durch Messung oder händisch durch Die Deutsche Bahn schließt die Investitionsoffensive auf der Marschbahnstrecke pünktlich ab. Suchschachtungen geortet, dokumentiert und auf einer Länge von 65 Kilometern verschwenkt sowie auf 16 Kilometern komplette erneuert. Kabelbeschädigungen während der Baumaßnahmen konnten dadurch weitgehend vermieden werden. Auch der Umweltschutz spielt bei diesem Projekt eine wichtige Rolle. Im Mai 2022 hat die Bahn in St. Michaelisdonn (Kreis Dithmarschen) in enger Zusammenarbeit mit dem Bündnis Naturschutz in Dithmarschen e.V. neuen Lebensraum für die in Schleswig-Holstein sehr seltene, hochgradig gefährdete Schlingnatter und Zauneidechse geschaffen. wAuf insgesamt rund 30.000 Quadratmetern zwischen St. Michaelisdonn und Burg wurden seit 2021 Flächen für die wärmeliebenden Reptilien geschaffen. Dichter Bewuchs entlang der Strecke, insbesondere durch ausbreitungsstarke, nicht heimische Gehölzarten, wurde in weiteren Abschnitten entfernt. Die Deutsche Bahn trägt so zum Erhalt der seltenen Tierarten in der Region bei. Gemeinsames Ziel von DB und Bündnis Naturschutz ist es, die wiederhergestellten, sehr wertvollen Lebensräume an der Bahnstrecke langfristig zu erhalten. Die hierfür erforderlichen Folgemaßnahmen werden von der DB unterstützt und vom Bündnis Naturschutz fachlich begleitet. Seit Sommer 2018 investiert die DB 140 Millionen Euro, um die Gleisanlagen auf der Strecke zwischen Elmshorn und Sylt zu erneuern. Zusätzlich werden Bahnübergänge, die Leit- und Sicherungstechnik sowie Brücken für rund 20 Millionen Euro modernisiert. Mit der Gemeinde Sylt, Sylt Marketing und dem Verein Sylter Unternehmer wurden notwendige Zeiträume für Streckensperrungen immer im Vorwege einvernehmlich abgestimmt. Im ständigen Dialog mit allen betroffenen Kommunen, Ämtern und Straßenbaulastträgern wurden vor allem Bahnübergangssperrungen frühzeitig abgestimmt, um unter anderem Rettungskonzepte und Schülerverkehre sicher zu stellen... weiter auf www.moinmoin.de Foto: Eggers Risum-Lindholm (mm) – Der friesische Chor „Frasche Loosche“ lädt am kommenden SÜDTONDERN 24941 Flensburg • Am Sophienhof 2 • Tel. 0461-93051 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9:30 - 17:00 Uhr, Samstag: 9:30 - 15:00 Uhr 25746 Heide/Wesseln • Waldstraße 2 • Tel. 0481-7538 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9:30 - 17:00 Uhr, Samstag: 9:30 - 15:00 Uhr 24768 Rendsburg • Friedrichstädter Str. • Tel. 04331-4901 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9:30 - 17:30 Uhr, Samstag: 9:30 - 15:00 Uhr Südtondern - 14. Dezember 2022 - Seite 3 Weihnachtskonzert im Andersen-Hüs Samstag, 17. Dezember, zu einem Weihnachtskonzert mit abwechslungsreichen Melodien ein. Los geht es bereits um 17 Uhr im Andersen-Hüs. ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden! www.holtex.de Holtex Edith Pohl e.K., Inhaber André Meyer-Pohl • Zentrale: Posener Str. 5, 23554 Lübeck, Deutschland

MoinMoin

© MoinMoin 2017