Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Südtondern 50 2020

  • Text
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Kaufe
  • Dezember
  • Gemeinde
  • Nordfriesland
  • Schleswig
  • Menschen
  • Kauft
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Südtondern -9.Dezember 2020 -Seite 4 Gewerbegebiet Süd Niebüll Ob Gas- oder Ölheizung: Das beste Angebot finden Sie bei uns! Ihr Fachbetrieb seit über 70 Jahren GmbH &CoKG Bäderausstellung -Heizung -Lüftung -Bad Solaranlagen -Öl-/Gasfeuerungsanlagen Niebüll ·Bahnhofstraße 11 ·Tel. (0 46 61) 37 77 ·Fax 26 69 Nutzfahrzeuge Steigen Sie um auf Strom - den ID.3 jetzt bei uns Probefahren! Die Computergrafik zeigt sehr gut den zukünftigen Außenbereich vor dem Baustofffachmarkt. „bauXpertChristiansen“ :Raum für Gestaltung Grafik: bauXpert www.kornkoog.de Niebüll (wd) – „Stillstand ist Rückschritt!“ – Dieser Weisheit bedienen sich auch Dirk Rathsack, Andreas Martensen und Christoph Nottelmann. Unter der Regie der drei Geschäftsführer bei bauXpert Christiansen in Niebülls Bahnhofstraße 32 wurde seit Mitte 2017 in 1-jähriger Bauzeit der gesamte Ausstellungs-, Verkaufs- und Beratungsbereich umgebaut und in jeder Beziehung auf den modernsten Stand gebracht. „Vor zwei Jahren bereits kamen unsere Mitarbeiter aus dem Fachbereich Garten- und Landschaftsbau auf mich zu und legten ein Konzept für die Umgestaltung der Außenausstellung vor“,erläutert Christoph Nottelmann - nicht ohne Stolz auf seine mitdenkende Mannschaft. Kunden des Baufachmarktes haben sicherlich bemerkt, dass diese weiteren Baumaßnahmen längst auf einem guten Weg sind, eine Fertigstellung ist im Februar des nächsten Jahres geplant. „Die Ausstellung war 12 Jahre alt, manche Arne Tüchsen (v.r.), Michael Hansen und Erk Schlichting sind die drei Fachberater im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau: Materialien waren gar nicht mehr lieferbar“, unterstreicht Nottelmann. Die neu zu gestaltende Fläche misst knapp 400 Quadratmeter und soll viele Gestaltungselemente enthalten, die eine Außenanlage fast zum zweiten Wohnzimmer macht. Ob Vorgarten, Terrasse, Carportfläche, Gehweg, Auffahrt oder Werkseinfahrt –hier verbaut bauXpert Christiansen Anregungen, Trends, Tipps und Tricks, sodass –einhergehend mit solider Beratung -Fehler bei der Gestaltung vermieden werden können. Ob Betonpflastersteine, Klinker, Natursteine Foto: Dix oder keramische Bodenplatten – auf der Außenfläche des Baustoffhändlers findet die Kundschaft Ideen für eine ganz individuelle Gestaltung. Entlang der Abgrenzung zum Baustofflager werden Musterständer platziert, deren Inhalte saisonal leicht angepasst werden können. Auch Sichtschutzzäune, Natursteinstelen, unterschiedliche Doppelstabmatten und Gabiolen sollen hier Platz finden. Ein Kunstrasenmuster und Beetflächen sorgen für Grün und Natur auf der Ausstellungsfläche, die auch mit einer neuen Lichttechnik versehen. Vorgesehen sind in den Beeten Entnahmestellen für 12 V, von denen sehr flexible LED-Systeme versorgt werden. Diese LED Gartenlichttechnik ist als Regalware im Fachmarkt erhältlich. Linker Hand nach Betreten des Fachmarktes ist die 1.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche zu finden, die mit multimedialer Technik zu den modernsten Deutschlands zählt. Aufgeteilt in die Produktbereiche Boden- und Wandbeläge, Elemente, Badund Sanitär sowie Dach und Verblender wartet hier eine Kombination aus digitaler und realer Präsentation auf die geschätzte Kundschaft. Dieser Bereich ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 10 bis 16 Uhr geöffnet. An Schautagen findet allerdings keine Beratung statt. BauXpert Christiansen ist ebenfalls zu finden in der Ladestraße 1in Achtrup sowie in der Boldixumer Straße 18 ainWyk/Föhr und beschäftigt insgesamt gut 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den drei Standorten. -Anzeige- Enge-Sande ·Stedesand 20% Rabatt* erhalten Sie in unserem Onlineshop mit dem Code „Hexhex“ Ihr Hexer Rabattcode gültig vom 01.12. bis 31.12.2020 Telefon: 04662–89 19 03 E-Mail: info@glashoffs.de www.glashoffs.de Inh. Frank Hillmann Restaurant, Imbiss und Partyservice Eine schöne Adventszeit wünscht... IhrMoinMoin-Team Immer eine gute Idee: GUTSCHEINE verschenken! Essen & Getränke ToGo! Mo -So: 11:00 -13:30 Uhr 17:00 -20:30 Uhr Mittwoch Ruhetag Betriebsferien 23.12.20 (ab 14 Uhr) bis 06.01.2021 Verrückt nach Marmelade: Manufaktur möchte expandieren Stedesand (ge) –Ein Duft von Früchten und Gewürzen durchströmt die Räume der Marmeladen-Manufaktur in Stedesand. Seit über 10 Jahren werden hier hochwertige Marmeladen hergestellt und dabei läuft noch alles per Hand: Hans- Uwe Glashoff, seine Frau Marina, sein Sohn Jens-Uwe (Foto) und ein Angestellter kochen die Marmelade noch wie in der „guten alten Zeit“,inkleinen offenen Töpfen. Hierbei werden Früchte und Zucker in einem Verhältnis von drei zu eins verwendet und in jedem Topf individuell abgeschmeckt. In den 90er Jahren begann alles damit, dass das Ehepaar Glashoff Holunderbeeren pflückte und zu Gelee weiterverarbeitete. Nach der Gründung der Firma „Glashoff´s Bestes“ im Jahr 2003 weiteten sich die Vertriebswege über Supermärkte (wie Edeka) und Feinkostläden (bis nach Dresden, Berlin und Düsseldorf) immer weiter aus -und auch die Produktpalette wurde immer größer. Neben klassischen Sorten wie Erdbeere, Brombeere und Apfel sind außergewöhnliche Kreationen erschaffen worden: wie die preisgekrönte „Kirsche-Cola“- Marmelade, Chili, Lakritz, Gojibeere, Sauerkraut, Watt (Mehrfrucht mit Alge); Krete (eine seltene Pflaumenart), Fliegenpilz sowie zwei verschiedene Wacken-Marmeladen. Hierbei arbeitet Hans-Uwe Glashoff eng mit der Wacken Foundation zusammen, deren Mitglied er ist, und vertreibt auch auf dem Festivalgelände die „schärfere und stärkere“ (Vol. 1) und die „fruchtig und belebende“ (Vol2)Wacken-Marmelade. Seit diesem Jahr gibt es auch eine Marmeladen-Königin: Gesche I., fungiert hierbei als Botschafterin für die Vielfalt der Fruchtaufstriche, wobei jedoch aufgrund der Corona-Pandemie viele geplante Auftritte nicht stattfinden konnte. Auch viele Unternehmen lassen in Stedesand eine individuelle Marmelade herstellen: beispielsweise Braasch Punsch aus Flensburg, die mit echtem Rum gekocht wird. „Ich werde bald 60 Jahre alt“, sagt Hans-Uwe Glashoff. Deshalb möchte er seinem Sohn Jens-Uwe die Geschicke des Unternehmens in die Hand geben. Aber das bedeutet für den Unternehmensgründer nicht, es sich im Ruhestand gemütlich zu machen. Er möchte sich nun mehr auf die Glashoff-Events konzentrieren: Marmelademachen zum Kindergeburtstag, fruchtige Erlebnisse für Vereine und Betriebe sowie auch die größeren Veranstaltungen in Einkaufszentren, bei denen die Teilnehmer kreativ ihre eigene Marmelade gestalten können. „Es ist meine Verrücktheit“,sagt Hans-Uwe Glashoff, der ihn immer wieder auf neue Ideen bringt. Man kann gespannt sein, was er sich in Zukunft alles einfallen lässt. Glashoffs Marmeladen-Manufaktur plant zu expandieren: Es wird nun eine Fläche von rund 200 Quadratmetern gesucht, um dort eine neue Produktionsstätte zu errichten. Foto: Eggers Wir wünschen eine Frohe Weihnachtszeit im kleinen Kreis - und freuen uns auf 2021 mit Ihnen! Vertragshändler Bundesstraße 14 ·25917 Enge-Sande Tel. 04662/8730-0 ·www.automix.de

Trotz Corona: Kein Stillstand in Enge-Sande Enge-Sande (ge) – Moin- Moin-Mitarbeiter Gerrit Eggers sprach mit Enge-Sandes Bürgermeister Carsten-Peter Thomsen über das aktuelle Geschehen in Enge-Sande. Sehr geehrter Herr Thomsen, wie ist die aktuelle Situation in Enge-Sande? Wie überall in der Welt hat das Corona-Virus in diesem Jahr auch in unserer Gemeinde das Miteinander der Menschen total auf den Kopf gestellt. Kontakte, ob innerhalb von Familien, in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis, wurden und werden auf das Notwendigste beschränkt. Das Vereinsleben ist weitestgehend zum Erliegen gekommen. Die Feuerwehren haben ihren Übungsbetrieb eingestellt, achten aber trotzdem darauf, jederzeit einsatzbereit zu sein. Bis zu den Sommerferien war unsere Schule geschlossen, in der Kita lief in dieser Zeit eine Notbetreuung. Es gab und gibt aber dennoch keinen Stillstand bei der Bewältigung der vielfachen Aufgaben die in unserer Gemeinde anstehen. Welche großen Projekte stehen in Enge-Sande an? Nach der Kommunalwahl 2018 sind wir mit dem Anspruch in die neue Wahlperiode gestartet, unsere Gemeinde energetisch zu modernisieren. Aus diesem Grund wurde der Ausschuss für Umwelt, Energie und gemeindliche Entwicklung ins Leben gerufen. Unter dem Vorsitz von Thomas Carstensen beschäftigt sich dieser Ausschuss vornehmlich mit den Themen Energieverbrauch und Energieeinsparung. Aktuell ist ein sogenanntes Quartierskonzept auf den Weg gebracht worden. Wie ist der aktuelle Stand bei den Planungen über den KiTa-Neubau? Mittlerweile liegen alle Genehmigungen vor. Das Architektenbüro arbeitet derzeit an der Feinplanung, mit der dann schließlich die verschiedenen Gewerke ausgeschrieben werden. Geplant sind der Baubeginn für März 2021 und die Fertigstellung für März 2022. Wollen wir hoffen das alles reibungslos klappt. Ein Grund für unsere Entscheidung an dieser Stelle zu investieren Enge-Sandes Bürgermeister Carsten-Peter Thomsen. Foto: Pepe-RockOn-Photography sind die im neuen Kita-Gesetz verankerten Anforderungen an Kindertagesstätten. Mit welchen Problemen hatte man abseits der Corona-Krise in diesem Jahr zu kämpfen? AUS DER REGION Zu dem am stärksten belasteten Weg unserer Gemeinde hat sich in den letzten Jahren der Hardenweg in Sande entwickelt. Bei der Sanierung des Gleiskörpers im Bereich Stedesand sind enorme Mengen an Material über diesen Weg zur Baustelle transportiert worden. Nach Abschluss der Arbeiten war dieser Weg schwer beschädigt. Nach langen Auseinandersetzungen mit den Verursachern konnten wir nun zu einem positiven Ergebnis kommen. Wie sind die Planungen bezüglich neuer Bau- und Gewerbegebiete? Die Nachfrage nach Baugrundstücken ist derzeit auch in unserer Gemeinde so groß, dass nach der Erschließung von weiteren sechs Grundstücken im Neubaugebiet „Am Forst“ zu erwarten ist, dass diese sofort verkauft werden können. Wir führen derzeit Gespräch über die Realisierung eines Gewerbegebiets in Sande und eventuell auch ein Neubaugebiet für Wohnbebauung. Vielen Dank für das Gespräch! Südtondern - 9. Dezember 2020 - Seite 5 Kein Besuch der Modelleisenbahn Husum (ml) – Die Husumer Modelleisenbahner, die traditionell vor Weihnachten zur Besichtigung der Modelleisenbahn in der Husumer Bürgerschule einladen, halten in diesem Jahr Corona-bedingt die Türen geschlossen. „Das ist so schade“, sagt Modelleisenbahner Ulf Marke, „aber es geht leider nicht anders.“ Alle Mitglieder hoffen, im kommenden Jahr wieder öffnen zu können. Jahreswechsel Südtondern (mm) – Im gesamten Gebiet des Amtes Südtondern dürfen am 31. Dezember 2020 und 1. Januar 2021 keinerlei pyrotechnischen Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerk, wie z.B. Raketen, Schwärmer, Doppelschläge) in einem Unkreis von mindestens 200 m von reet-/strohgedeckten Gebäuden abgebrannt werden. Hierdurch soll verhindert werden, dass durch das Abbrennen von pyro-technischen Gegenständen Brände in der Nähe bzw. an Reet-/Strohdachgebäuden verursacht werden, da diese Gebäude besonders brandempfindlich sind. B5-Ausbau: Klagen abgewiesen Nordfriesland (pa) – Es geht voran zwischen Tönning und Husum: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) baut die B 5 an der Westküste aus. Und seit der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Schleswig liegt endgültig Baurecht für den Ausbau im ersten Bauabschnitt zwischen Tönning und Rothenspieker vor. LBV. SH-Direktor Conradt freut sich über das positive Urteil: „Das ist ein großer Erfolg für unsere Straßenbau-Planer*innen und vor allem für die Mobilität der Menschen an der Westküste“. Außerdem zeige es, dass in Deutschland noch Bauprojekte umgesetzt werden könnten. Insgesamt hatte das OVG alle drei Klagen gegen den Beschluss abgewiesen. Darum geht es Um die Mobilität im ländlichen Raum zu erhöhen und die Strecke gleichzeitig sicherer zu machen, wird die B 5 dreistreifig ausgebaut. Die B 5 ist zusammen mit der A 23 die Haupterschließungsachse der gesamten Westküstenregion Schleswig-Holsteins. Auf der stark genutzten Strecke wird der Verkehr in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Um die Mobilität an der Westküste weiter zu steigern, soll die B 5 zwischen Tönning und Husum in insgesamt fünf Bauabschnitten dreistreifig ausgebaut werden. Durch das Bauvorhaben wird die kurvenreiche Strecke vor allem verkehrssicherer. Dies wird erreicht, indem der landwirtschaftliche Verkehr auf das nachgeordnete Straßennetz verlagert wird, die Erschließung von Grund- und Flurstücken über Zufahrten von der B5 entfällt und sichere Überholmöglichkeiten geschaffen werden. Durch das Ausbaukonzept für die B5 wird die Anbindung des nordfriesischen Raumes insbesondere die touristischen Zentren an die Metropolregion Hamburg erheblich verbessert. Laut LBV.SH-Chef Conradt ist die B5-Strecke in mehrere Bauabschnitte untergliedert: Im Norden ist der sogenannte 5. Bauabschnitt, die Verlegung des Knotenpunktes der B5 mit der Kreisstraße 137 im Bau. Die gerichtliche Entscheidung erging nun für den südlichsten Abschnitt, also ersten Bauabschnitt. Für diesen wird nun der Bau vorbereitet. Zwischen diesen beiden Klammerabschnitten liegen drei weitere Bauabschnitte. Für diese werden aktuell die Unterlagen des nächsten Meilensteins erstellt, die Unterlagen zur Einleitung der Planfeststellungsverfahren. Die Abschnitte liegen: 1) zweiter Bauabschnitt zwischen Rothenspieker und Reimersbude, 2) dritter Bauabschnitt von Reimersbude bis Platenhörn und 3) vierter Bauabschnitt: von Platenhörn bis Husum. Mehr Informationen zum B5- Ausbau unter https://www. schleswig-holstein.de/DE/ Landesregierung/LBVSH/ Aufgaben/Grossprojekte/B5_ Westkueste/B5_Toenning_ Husum/B5_Ausbau.html

MoinMoin

© MoinMoin 2017