Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Südtondern 50 2017

  • Text
  • Flensburg
  • Dezember
  • Husum
  • Opel
  • Sucht
  • Schleswig
  • Haus
  • Benzin
  • Moinmoin
  • Januar

TOP Abverkauf!

TOP Abverkauf! Bis50% auf ausgewählte Sortimente

Aus der Geschäftswelt Südtondern - 13. Dezember 2017 - Seite 9 Schnupperkurs Herz-Kreislauf Niebüll (mm) – Der TSV Rotweiß Niebüll bietet am 14. und 21. Dezember einen „Schnupperkurs“ für präventives Herz- Kreislauftraining an. Dieser läuft in der Schwimmhalle jeweils von 20.15 bis 21.15 Uhr. Anmeldungen an der Kasse des Hallenbades, der Geschäftsstelle des TSV Rotweiß Niebüll unter Telefon 04661 5897 oder beim Kursleiter Hans Thiesen, 0171 2748686. Neue Kurse VHS Leck Leck (mm) – Die Volkshochschule Leck bietet wieder neue Kurse an. Am Montag, 8. Januar beginnt um 18 Uhr Line Dance Fortgeschrittene 1 Kurs, um 18.30 Uhr die Rückenschule Wirbelsäulengymnastik, um 18.30 Uhr Kochen mit Hans-Jörg Windhäuser und um 19.45 Uhr Line Dance Anfänger. Am Dienstag, 9. Januar, startet um 18 Uhr Line Dance Fortgeschrittene 3 und um 19.45 Uhr Line Dance Fortgeschrittene 4. Anmeldungen online unter www.vhs-leck.de oder telefonisch Montag bis Donnerstag von 17 bis 19 Uhr unter 04662 4539. Starte fi t in 2018 SV Enge-Sande Enge (mm) – Von 0 auf 10 km in 10 Wochen. Spielerisch und mit Spaß laufen lernen mit dem SV Enge- Sande. Ob Anfänger oder auch schon etwas laufgeübt oder auch nur, um die Fitness etwas aufzufrischen... Der Kennenlern- Lauf ist am 6. Januar um 14 Uhr an der Schule in Enge. Unsere folgenden Lauftreffen sind dann immer dienstags um 19 Uhr und samstags um 14 Uhr. Informationen bei Kevin Lieck unter 0151 41463134 oder per Mai kevinlieck87@ hotmail.com. 2.000 Euro vom Autohaus Tuschke Süderlügum (wd) – Viele Unternehmen sind dazu übergegangen, anstelle von Karten und Kalendern in der Weihnachtszeit eher wohltätig zu spenden. So kommen gemeinnützige Organisationen unverhofft zu Geldmitteln in einer Höhe, die als Einzelspenden sonst eher ungebräuchlich sind. Bereits seit 10 Jahren pflegt man so zu verfahren im Hyundai – Autohaus von Friedrich (Fritz) und Klaus Tuschke, die in Süderlügum in der Gewerbestraße 7a unter „Autohaus Gebrüder Tuschke GbR“ firmieren. Deren Spenden bleiben immer im Ort und kommen immer Jugendorganisationen zu Gute. In diesem Jahr erfreuten sie den Fußballförderkreis, vertreten durch Mathias Carstensen, die Jugendabteilung der Tennissparte im TSV, Enge-Sande (ak) – Über 60 Teilnehmer hatten sich früh morgens, in der Mensa auf dem Green TEC Campus, zu einem kurzweiligen Vormittag getroffen. Das Mobilitätskonzept der Zukunft, klimaneutral und sauber mit Strom aus erneuerbaren Energien ist das Thema von Stefan Wiese. In einem informativen und persönlich sehr engagierten Vortrag vermittelte der Manager, der Genossenschaft eE4mobile, alle relevanten Fakten über den Sachstand der E-Mobilität in der Region. Wasserstoff Technologie & Sektoren Kopplung Er ging auf gängige Fahrzeugmodelle der Branche ein und bemerkte des Öfteren, die deutschen Automobilersteller hätten die Entwicklung der Elektromobilität schlicht verschlafen. Die 100- prozentige Energiewende ist das Ziel. So waren auch Wasserstoff Technologie und Sektoren Kopplung Themen dieser Veranstaltung. Die Politik sei mehr denn je Klaus und Fritz Tuschke (v.l.) mit Detlef Sass, Svenja Carstensen, Alexandra Christiansen, Fred Karstens und Mathias Carstensen. Foto: Dix vertreten durch Detlef Sass, den Handballförderkreis, vertreten durch Fred Karstens, und die „Coole Schule“, die durch Svenja Carstensen vertreten und die wiederum von Alexandra Christiansen begleitet wurde. Der Förderverein der Grundschule, die Frühstück, Fakten, Fahrspaß gefragt, sich bei der lokalen Energie-Nutzung intensiv einzubringen. Wiese kreierte einen bunten Strauß an Betätigungsfeldern. Heutzutage bauen Studenten Elektroautos, die Ladeinfrastruktur muss primär um Schnelllader zunehmen und die Tourismusbranche sieht großes Wachstumspotential für ihre Betriebe. Für das Projekt “Nordseeflitzer“ werden noch Förderer gesucht. Zum Schluss stand die praktische Erprobung verschiedener Coole Schule, ist Träger der OGS, deren Leitung wiederum Alexandra Carstensen obliegt. Vier Mal 500 Euro verteilten somit die Gebrüder Tuschke und ernteten viel Lob, Dank und Beifall ob dieser Spende. Kein Ölstab!? Andrea Jensen erläutert die Vorzüge ihres Elektro- Fahrzeuges. Foto: Kusserow Elektromobile auf der campuseigenen Teststrecke an. Wer die Umwelt schont und sich für ein Elektroauto entscheidet, profitiert nach wie vor vom 2016 eingeführten staatlichen Umweltbonus. Als Mitglied von eE4moblie (Einkaufsgemeinschaft) profitiert man durch preiswerte Leasingangebote und wird Teil der Energiewende. Informationen unter: info@greentec-campus.de Telefon: 04662-8912770. Hawaiianische Bedingungen Leck (ge) – Um die Herausforderung zu bewältigen, bei 31 Grad eine Strecke von 3,68 km zu Schwimmen, 180,2 km Fahrrad zu fahren und im Anschluss 42,19 km zu laufen, muss man ein richtiger Isenkerl (eisener Mann) oder eine Isenfru sein. Zum Abschluss des Triathlon-Jahres traten im hawaiianische aufgeheiztem Erlebnisbad Leck vier Teams gegeneinander an: je eine Damen- und eine Herrenmannschaft vom Sportverein Enge-Sande sowieso Herren vom MTV Leck und den Flensburger Trivelos. Organisator Thomas Neidt betonte, dass die Anforderungen extrem seien und ein entsprechendes Training Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist. Bei guter Stimmung gehalten wurden die Teilnehmer von Moderator Bernhard Vogel (Viöl). Wieder mit dabei war auch Eisenmann Jens Homrighausen (MTV Leck), der im Jahr 2013 als schnellster Schleswig-Holsteiner am internationalen Wettkampf auf Hawaii teilnahm. Foto: Eggers

MoinMoin

© MoinMoin 2017