Tgl. 16.00 + 19.45/Fr. + Sa. auch 22.30/ So. auch 13.00/Ab 12 J./3D und Normalversion! Star Wars – Die letzten Jedi Tgl. 20.15/Ab 12 J. Aus dem Nichts Tgl. 16.00/So. auch 13.30/o.A./2. Wo. Bo und der Weihnachtsmann Sa. 16.00/So. 13.30/o.A./2. Wo. Burg Schreckenstein 2 Südtondern Lebendiger Adventskalender Soholm/Enge (mm) – Der Landfrauen-Verein Enge-Sande/Stedesand bietet einen „Lebendigen Adventskalender“ an. Am Donnerstag, 14. Strohsterne basteln Niebüll (mm) – Das Naturkundemuseum veranstaltet am Mittwoch, 13. Dezember eine Kreativwerkstatt unter dem Motto „Strohsterne für Weihnachten“. Von 15.15 bis 16.30 Uhr können Kinder ab 6 Jahren unter Tgl. 20.15/Fr.So.Mo.Di. auch 16.00/2. Wo./Ab 6 J. Daddy´s Home 2 Tgl.16.00+20.00/Ab 12 J./8. Wo. Fack ju Göhte 3 Tgl. 16.00/So. auch 13.15/o.A./3. Wo. Coco – Lebendiger als das Leben Mit MoinMoin gewinnen: PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00/So. auch 13.15 Normalversion Tgl. 20.15 in 3D! Ferdinand - Geht stierisch ab! Tgl. 20.00/Ab 12 J./6. Wo. Mord im Orient-Express Fr. bis Di. 20.15/6. Wo./Ab 12 J. Bad Moms 2 Tgl. 16.00/So. auch 13.30/o.A./4. Wo. Paddington 2 Nur Fr. + Sa. 22.45/Ab 12 J./3. Wo. Flatliners Nur Fr. + Sa. 22.45/Ab 16 J./3. Wo. Girls Trip Nur Fr. + Sa. 22.45/ Ab 18 J./7. Wo. Jigsaw Mi. 20.00/Ab 16 J. Sneak Preview Anlässlich des Konzerts von LaLeLu - Muss das sein?! am 09.02.2018 im Deutschen Haus verlosen wir 5 x 2 Freikarten Schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Stichwort: LaLeLu an gewinnspiel@moinmoin.de oder eine Postkarte an MoinMoin Wochenzeitung, Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Vergessen Sie nicht Ihren vollständigen Namen mit Anschrift! Einsendeschluss: 18. Dezember 2017 Stichwort: LaLeLu Viel Glück! Der Kopp & Thomas Verlag mit der beliebten Wochenzeitung MoinMoin sucht Redaktionsmitarbeiter/in auf Honorarbasis für den Raum Südtondern KTV MEDIEN Wenn Sie • gern schreiben • gern fotografieren • fl exibel sind • mobil (Führerschein & PKW) sind Dann bieten wir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: Georg Graf von Baudissin Verlag Stefan Jonas Flensburger Chaussee 62 25813 Husum jonas@moinmoin.de Dezember bei M. Nommensen, Mittelweg in Soholm und am Freitag, 22. Dezember bei I. Skupsch, Steinberg in Enge, jeweils um 18 Uhr. fachlicher Anleitung Strohsterne-Geschenke für Weihnachten herstellen. Anmeldungen bitte unter Telefon 04661 5691. Bildungsgutscheine werden akzeptiert. Dreh doch mal einen Film Unsere Titelgeschichte Niebüll (wd) – Nicht viele kennen das Kulturbüro der Stadt Niebüll, obwohl es eine beachtenswerte Ideenschmiede ist. Es ist im Rathaus ansässig, hilft bei der Vernetzung einzelner Institutionen und Personen und unterstützt Veranstalter bei der Organisation und Durchführung unterschiedlichster Kulturevents. Gleichzeitig werden eigene Projekte mit den Schwerpunkten Jugend- und Medienarbeit ins Leben gerufen. Momentan absolviert Chiara Meyer als bereits dreizehnte Freiwillige ihr Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ K) im Kulturbüro der Stadt Niebüll. In den Bereich Jugend- und Medienarbeit fällt zum Beispiel der „Nordfriesische Filmwinter“ im Januar, den es wohl schon seit gut 10 Jahren gibt. Seit 5 Jahren betreut Eugen Heimböckel dieses Projekt, in diesem Jahr zusammen mit Chiara. Er ist Erzieher in den Mürwiker Werkstätten und freiberuflich als Video- und Fotograf tätig. Der „Nordfriesische Filmwinter“ richtet sich an Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, die sich am Metier Film unter fachkundiger Anleitung probieren möchten. Eugen Heimböckel bringt dabei seine Erfahrung ein und auch etwas Ausrüstung mit. Die kommt allerdings vorwiegend vom Jugendhof Scheersberg und vom „Offenen Kanal“ Flensburg. Aber auch eigene Film- oder Fotoausrüstung darf gern mitgebracht werden. Das Ganze ist als Wochenendprojekt in der Jugendherberge Niebüll konzipiert und startet am Freitag, 12. Januar 2018, um 15 Uhr. Am Sonntag, 14.1., präsentieren die Teilnehmer ihre Arbeiten um 18 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahme richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Diese sind möglich bis zum 5. Januar 2018 per Email an kulturbuero@niebuell.de oder telefonisch unter 04661601720. Tierschutz bleibt eine Herzensangelegenheit Das Wohlergehen der Tiere hat für Nicole Stephan, Eva Blüge, Jörg und Svenja Mauer-Günther, Sabine Kubelka und Astrid Schröder (v.l.) nach wie vor oberste Priorität. Foto: Eckert Achtrup (he) – „Wir können nicht alle Tiere dieser Welt retten, aber in unserem Umfeld mit offenen Augen das Elend vieler vernachlässigter Geschöpfe klein halten“, betont Svenja Mauer-Günther, die Vorsitzende des Vereins „Tiere in Not Südtondern e.V.“ mit Nachdruck, anlässlich der Jahreshauptversammlung in den „Achtruper Stuben“. Sie zog in ihrem Jahresbericht erneut eine beeindruckende Bilanz. Im vergangenen Jahr konnten 53 Katzen an neue, glückliche Besitzer vermittelt werden. Zur Zeit warten 18 Katzen, unterschiedlichen Alters sehnlichst auf ein neues Zuhause. „Es heißt allgemein, dass Katzen Einzelgänger sind. Dennoch würden sie sich in einem Haushalt zu zweit wohler fühlen“, weiß Nicole Stephan, die stellvertretende Vorsitzende aus eigener Erfahrung. Zum Bestand der Auffangstation gehören unter anderem 15 Meerschweinchen, vier Kaninchen und 20 Vögel (Sittiche und Zwergpapageien). „Es ist immer wieder unbegreiflich, dass Menschen bei einem Wohnungswechsel ihre Tiere einfach zurücklassen oder aussetzen, die durch aufmerksame Mitmenschen bei uns abgegeben werden“, erzählt die Vorsitzende. Und dennoch gab es durchaus Erfreuliches zu berichten. So wurde eine Wasserschildkröte in Breklum gefunden und bei den Günthers abgegeben, die im Barfußgarten in Neukirchen ein neues Zuhause bekam. „Die Freude der Betreiber war groß. Dort lebt sie mit meheren Artgenossen zusammen“, freut sich Svenja, die weiter über positive Erfahrungen in der Tierklinik in Schafflund berichten konnte. „Drei Katzen mit gravierenden Augenentzündungen konnten gerettet werden, dank der professionellen Hilfe der Tierärzte.“ Durch den Besuch der Organisation „Tasso“ ist Familie Günther nun in der Lage, alle Katzen mit einem Chip zu versehen und sie registrieren zu lassen. Der Verein präsentierte sich 2016 beim „Tummel & Bummel“ in Leck, auf einem Flohmarkt in der Husumer Messehalle und auf einem Basar in Bredstedt. Die Hälfte der dortigen Einnahmen ging an das Wilhelminen-Hospiz. Anlässlich eines Skatturniers spendete die VR-Bank Niebüll dem Verein 490 Euro. Und so gab es auch Trauriges zu berichten. „Auf Grund der angeordneten Stallpflicht fielen neun von zehn Enten einem gefräßigen Fuchs zum Opfer. Dafür konnten wir eine Ente vor dem Schlachter retten“, Freundeskreis mit neuem Vorstand Vereinsführung mit Weihnachtsmütze: Sabine Bruhn (l) und Nadine Geyer mit dem teils neu gewählten Vorstand. Foto: Dix Leck (wd) – Fast 200 Kinder besuchen die drei Kindergärten Montessori Kinderhaus, Schwalbennest und Waldkindergarten. Im Förderverein dieser Einrichtungen, dem Freundeskreis der ev. Kindergärten Leck e.V., sind jedoch nur 62 Elternteile organisiert. Auch wenn für jedes Kind eine Gebühr zu entrichten ist, sollte allen Elternteilen bekannt sein, dass in jedem Kindergarten für besondere Betreuungswünsche des Nachwuchses weitere Mittel immer willkommen sind. Bedenkend, wie niedrig der Mitgliedbeitrag ist, darf der geneigte Leser sich durchaus fragen, warum sich nur ein etwas mehr als ein Viertel der Elternteile im Förderverein engagiert. Dieser hielt kürzlich die alljährliche Jahreshauptversammlung ab, die in diesem Jahr mehr als zufriedenstellend verlief. Der Vorstand ist wieder komplett und besteht jetzt aus Sabine Bruhn (1. Vorsitzende), Nadine Geyer (Vize-Vorsitzende) Martin Hett (Kassenwart), Martin Jessen (Schriftführer) und den Beisitzern Rike Jahnke, Fenna Homann-Thüner, Jörg Kühl und Kerrin Heine. „Wir sind sehr glücklich über den Ausgang der Wahlen, suchen aber jederzeit neue, unterstützende Mitglieder“, so Pressesprecherin Nadine Geyer. fuhr die Vorsitzende in ihrem Bericht fort. Für alle, die zur Auffangstation nach Bärenshöft möchten, gibt es ab sofort einen Wegweiser mit der Aufschrift „Tierheim“ an der B199 zwischen Stadum und Schafflund. Dem Verein gehören zur Zeit 78 Mitglieder an. Der Mindestbeitrag von 24 Euro pro Jahr bleibt weiterhin stabil. „Wir freuen uns auch wieder über Spenden für unsere Tiere“, so die abschließenden Worte von Svenja Mauer-Günther. HERBST-PIZZA 16.10. - 31.10. 26 cm Pizza mit 3 Belägen nach Wahl €6, 50 - Nur für Selbstabholer - F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 17, 50 Bahnhofstr. 11 25917 Leck SELBST- ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote ab 15,- € Bestellwert PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 22, 00 Ärztlicher Notdienst für Nordfriesland Was tun wenn: Lebensbedrohlicher Notfall anrufen Tel.: 112 Dringend notwendige ärztl. Versorgung u. Hausarzt nicht erreichbar aufsuchen Anlaufpraxen (s.n.) Die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist erreichbar unter Tel.: 116 117 (Mo., Di. u. Do. 18-8 Uhr, Mi. u. Fr. 13-8 Uhr, Sa. So. Feiertags ganztags 8-8 Uhr) Hier bekommen Sie medizische Beratung, notwendige Maßnahmen werden von dort eingeleitet. Praxis ohne Grenzen Husum • Einhorn-Passage Mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr Tel. 04841/9056891 Südtondern - 13. Dezember 2017 - Seite 2 Weihnachtsfeier RuFV Ladelund Ladelund (mm) – Der RuFV Ladelund lädt am Sonntag, 17. Dezember in die Reithalle zu seiner Weihnachtsfeier ein. Um 14.30 Uhr findet die Aufführung „Ponyträume“ statt. Um 16 Uhr beginnt das Ponyreiten und um 16.20 Uhr die Sportstafette. Für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt. Der Eintritt ist frei. Advents- und Weihnachtsmusik Niebüll (mm) – In der Christuskirche findet am Sonntag, 17. Dezember ein Adventskonzert statt. Auf dem Programm stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, John Crüger und andere. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weihnachtsfeier der AWO Niebüll (mm) – Der AWO Ortsverein Niebüll lädt am Sonntag, 17. Dezember, zu seiner Weihnachtsfeier ein. Sie beginnt um 14.30 Uhr im „Friesenhof“. Mit dabei sind die „Die Klanxbüller Liederfreunde“ und im Anschluss gibt es ein Weihnachts-Lotto. Telefonische Anmeldungen bis zum 14. Dezember bei Susanne Eisenstein 04665 429, Waltraut Martens 04661 9014057 oder Marianne Mommsen 04661 1853248. Allgemeiner Bereitschaftsdienst findet statt in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi., Fr. 17-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-12 Uhr u. 17-21 Uhr und Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertags 13-16 Uhr Anlaufpraxis der KVSH in Niebüll: Klinikum Nordfriesland, Klinik Niebüll, Gather Landstr. 75, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi. u. Fr. 17-21 Uhr, Sa., So. u. Feiertags 9-12 Uhr u. 17.30 - 20.30 Uhr Augenärztlicher- u. HNOärztlicher Bereitschaftsdienst Mi. u. Fr. (außer Feiertags) 16-18 Uhr; Sa., So. u. Feiertags 10-12 Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Nummer 116117 Pflegestützpunkt Kreis NF Tel. 04841-67718 online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell – und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung
Südtondern Südtondern - 13. Dezember 2017 - Seite 3 Lottoabend Neuirchen (mm) – Die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen veranstaltet am Donnerstag, 14. Dezember ihr alljährliches Lottospielen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Landgasthof Fegetasch. Verspielt werden Gänse, Enten, Hähne sowie Fleisch- und Wurstwaren. Weihnachtsessen Niebüll (mm) – Das Diakonische Werk Südtondern veranstaltet am Sonntag, 17. Dezember um 14 Uhr in KiMs Café ein Weihnachtsessen. Anmeldungen persönlich im KiMs Café oder unter Telefon 04661 9054349 am Dienstag und Mittwoch von 14 bis 18 Uhr. Deutsche Kriegsgräberfürsorge ehrte Sammler Berichtigung Niebüll (he) – In unserer Ausgabe vom 6. Dezember, berichteten wir in einem Artikel über Teilnehmer der Sucht- Selbsthilfegruppen. Mit dem Namen „Susanne“ ist Karla Werner von der Guttempler- Gemeinschaft gemeint, die auf jegliche Anonymität nach außen hin verzichten. Die Redaktion bittet dieses Versehen zu entschuldigen. Ausstellung Leck (mm) – Am Freitag, 15. Dezember wird um 19 Uhr die Ausstellung „Seh-Stücke“ im Leck-Huus eröffnet. Die Künstler sind anwesend. Für die musikalische Umrahmung sorgen Kerstin Bogensee (Gesang und Gitarre) und das Duo Alauda. Während der Ausstellung findet am Sonnabend, 16. Dezember, um 18 Uhr ein Weihnachtskonzert mit der Gruppe Dragseth und dem Vokalensemble Voicetime statt. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind weiterhin am Sonnabend, 16. Dezember von 12 Uhr bis zum Ende des Weihnachtskonzertes und am Sonntag, 17. Dezember von 12 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die besten Sammler für die Kriegsgräberfürsorge wurden kürzlich in Stadum geehrt. Fregattenkapitän Günther Brassel überreichte den Scheck über 18.552 Euro dem Kreisgeschäftsführer der Kriegsgräberfürsorge, Peter Post aus Husum. Foto: Dix Stadum (wd) – Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation, die im Auftrag der Bundesregierung Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland erfasst, erhält und pflegt. Ein Teil der dafür erforderlichen Mittel wird alljährlich im Herbst durch Straßensammlungen generiert. So geschah es auch hier in der Region, wo 68 Soldatinnen und Soldaten des Bataillons Elektronische Kampfführung 911, Stadum, die Sammlung durchführten. Begonnen hatte die diesjährige Aktion mit einer „Prominentensammlung“ am 27. Oktober. In Leck waren der stellvertretende Bürgermeister Ingo Scholz, der stellvertretende Bürgervorsteher Richard Ingwersen, ein Kompaniechef aus Stadum und der neue Kommandeur des Bataillons, Fregattenkapitän Günther Brassel, auf die Straße gegangen. Gesammelt wurden insgesamt 18.552 Euro. Dieses überaus beachtenswerte Ergebnis übertraf das Vorjahresergebnis um 2.017 Euro! Im Beisein der stellvertretenden Kreispräsidentin Margarthe Ehler und hochrangiger Vertreter der Kriegsgräberfürsorge - Peter Post, Kreisgeschäftsführer, Frank Niemanns, Landesgeschäftsführer, und OTL a.D. Michael Oswald, Beauftragter für die Bundeswehr in Schleswig-Holstein - wurden die besten Sammler kürzlich ... und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! in der Kaserne in Stadum bei einem gemütlichen Beisammensein geehrt. WIR SIND FUR SIE DA ... Gern können Sie sich an uns wenden, wenn Sie eine Klein- oder Familienanzeige aufgeben möchten oder wenn Sie Fragen rund um Ihre Wochenzeitung haben. Natürlich haben wir auch für Kritik und Anregungen immer ein offenes Ohr. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und werden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten. Montag von 8 bis 18 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 16 Uhr Am Friedenshügel 2 | 24941 Flensburg Telefon 0461 588-8 | Fax 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de
Laden...
Laden...