-Anzeige- Südtondern - 23. November 2022 - Seite 8 Weihnachtsdorf Leck Viel Vergnügen im Weihnachtsdorf und eine besinnliche Adventszeit Ihr Moin Moin Team Festliche Blechbläserklänge zur Eröffnung Gesunde Ernährung Gesunde Zähne Biomega E-Bikes Wir beraten Sie gerne! Wir beraten Sie gerne! 7 Samstag aktuell nicht geöffnet! Leck (hb) – Endlich wieder Weihnachtsdorf in Leck! Nach der zweijährigen, coronabedingten Pause öffnet das Lecker Weihnachtsdorf am Samstag, 26. November, wieder seine Pforten. Wie gewohnt ertönen zur Eröffnung festliche Blechbläserklänge des Martin- Luther-Bläserkreises bereits um 15.30 Uhr und locken den Weihnachtsmann auf den Kirchplatz. Zur Eröffnung wird auch der Bischof Nikolaus anwesend sein. An den kommenden Adventswochenenden ist der Weihnachtsmarkt freitags, samstags und sonntags jeweils Der diesjährige große Weihnachtsbaum im Schatten des Kirchturms. prall gefüllte Nikolaussäcke und viele Überraschungen, als Hauptgewinn wartet ein Fahrrad, zur Verfügung gestellt von Fahrrad Schütt. Für die dunkle Jahreszeit hat sich der HGV Leck natürlich auch in Sachen „Energiesparen“ und „Weihnachtsbeleuchtung im Ort“ Gedanken gemacht. Die sparsame LED Beleuchtung wird nur in den Abendstunden von 16 Uhr bis um 22 Uhr leuchten. Auch wird nur der große Weihnachtsbaum am Kirchplatz beleuchtet sowie jeweils ein Baum in den Ortsteilen Klintum und Oster-Schnatebüll. An anderen Stellen werden geschmückte Weihnachtsbäume ohne Lichter aufgestellt. Candelight Shopping Das Orga Team, v.l.: Pascal Gava, (Vorsitzender HGV Leck), Peter Erichsen, (Schriftführer HGV Leck und Beisitzer im Bürgerfestverein Leck), Manfreth Sakschewski, (Kassenwart Bürgerfestverein Leck) und Sabine Schwarz (Gemeindemarketing und Beisitzerin für Öffentlichkeitsarbeit im Bürgerfestverein) hat ein großartiges Programm für das Lecker Weihnachtsdorf zusammengestellt. von 15 bis 20 Uhr geöffnet. In der besonderen Atmosphäre auf dem Kirchplatz, der wieder mit einer „Fußbodenheizung“ aus Holz-Hackschnitzeln ausgelegt ist, gibt es neben den schon bekannten Punschbuden Traditionelles und Ausgefallenes zum Naschen oder Sattwerden. Die Organisatoren des Handels- und Gewerbevereins (HGV), der Gemeinde und dem Bürgerfestverein haben sich ein großes Programm zur Unterhaltung und Vorfreude auf Weihnachten ausgedacht. Für leuchtende Kinderaugen sorgt natürlich wieder das beliebte HGV-Karussell, das von vielen HGV- Betrieben unterstützt wird. Der Weihnachtsmann nimmt jeden Samstag und Sonntag von 16 bis 17 Uhr die Wunschzettel der Kinder entgegen. Danach, jeweils von 17 Uhr bis um 18 Uhr, liest Märchentante Astrid Jensen schöne Weihnachtsgeschichten vor. Auch die Großen dürfen sich freuen: auf festliche Musik, geblasen, getrommelt und gesungen! Das Programm ist auf der Rückseite des Weihnachtsrätsels, das ab Freitag, 25. November, verteilt wird und in den teilnehmenden Betrieben ausliegt, ersichtlich. Wie in jedem Jahr sind die Verlosungen des HGV-Weihnachtsrätsels ein Highlight. 33 leichte und knifflige Fragen über Leck müssen beantwortet werden, um einen der 34 HGV-Gutscheine zwischen 20 und 200 Euro zu ergattern. Die richtigen Lösungen können bis zum 16. Dezember um 18 Uhr in den teilnehmenden Geschäften abgegeben werden. Einfacher gewinnt es sich mit dem Glückslos, einfach ausfüllen, abtrennen und bei den teilnehmenden Betrieben abgeben – wie immer gibt es Zum ersten Mal wird es in der Vorweihnachtszeit ein „Candlelight-Shopping“ in vielen Geschäften an der Hauptstraße geben – und zwar am Freitag, 2. Dezember, von 15 bis 20 Uhr. Die Geschäftsinhaber wollen mit stimmungsvollem Kerzenglanz ein Zeichen in der dunklen - und bei vielen Menschen von Ängsten geprägten - Zeit setzen und die Hauptstraße in Adventsstimmung tauchen. Die teilnehmenden Betriebe erleuchten ihre Geschäftsräume adventlich mit Kerzenlicht und verlängern ihre Öffnungszeiten für ein entspanntes Einkaufserlebnis. Der Lecker Weihnachtsmann wird ab 16 Uhr eine Runde durch die Geschäfte in der Hauptstraße machen. „Abpunschen“ Wie in den vergangenen Jahren gibt es einen „Nachschlag für den guten Zweck“ im Lecker Weihnachtsdorf. Am 23. Dezember öffnen hier noch einmal alle Stände zum „Abpunschen“. Ab 19 Uhr rockt wie im vergangenen Jahr „Big Harry“ mit seiner Band für gut zwei Stunden das Weihnachtsdorf mit modernen, aber auch weihnachtlichen Klängen. Einen Teil der Erlöse spenden die Aussteller für einen sozialen Zweck. Fotos: Sabine Schwarz/ Barkmann/ Jonas
Energiekosten senken Energetische Sanierung -Anzeige- Südtondern - 23. November 2022 - Seite 9 Cleveres Energiemanagement Effiziente elektrische Heizsysteme Mit der Tradition in die Zukunft. IHR HAUS UND DACH ... UNSER FACH! Ein cleveres Energiemanagement hilft dabei, im Alltag den Verbrauch und damit die Kosten zu senken. Morgens startet der Tag mit dem Einschalten der Kaffeemaschine, abends endet er mit dem Anschließen des Smartphones ans Ladekabel - elektrischer Strom kommt den ganzen Tag über zum Einsatz. Obwohl er uns im Alltag bei jedem Schritt begleitet, beschäftigen sich viele Menschen nur selten mit dem Thema Strom. Beispielsweise dann, wenn die Jahresabrechnung kommt und der Stromverbrauch deutlich höher als erwartet war. Soweit muss es allerdings gar nicht kommen. Ein cleveres Energiemanagement hilft dabei, im Alltag den Verbrauch und damit die Kosten zu senken. Der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit ist der professionelle E-Check, der neben Einsparpotenzialen auch mögliche Gefahrenquellen wie beschädigte Kabel oder fehlenden Schutzeinrichtungen aufzeigt. Werkfoto: ZVEH In den Wintermonaten läuft die Heizung in den eigenen vier Wänden oft auf Vollbetrieb. Die Informationskampagne des Bundes „Deutschland macht´s effizient“ rund um die Energiewende macht deutlich, dass brennstoffbetriebene Heizungen aufgrund ihres umweltschädlichen hohen Öl- oder Gasverbrauchs früher oder später ersetzt werden sollten. Zusätzlich erhebt der Staat seit Januar des vergangenen Jahres eine CO2-Steuer, die Besitzer von Heizungsanlagen mit hohen Emissionen empfindlich trifft - vor allem wird die Höhe dieser Besteuerung in den nächsten Jahren weiter steigen. Zukunftssiche Heiztechnik Andreas Habermehl vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) stellt Alternativen vor: „Private Haushalte sollten auf zukunftssichere Heiztechnik umrüsten, die nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schont. Hier bieten sich elektrische Heizsysteme an, wie Wärmepumpen, Speicherheizungen, Infrarot- oder Direktheizungen.“ Je nach gewähltem Modell kann die Installation einer elektrischen Heizung mit wenig Aufwand und geringer Investition erfolgen, und Nutzer brauchen keine teuren Anlagen, spezielle Technikräume oder Abgassysteme. Beispielsweise lässt sich Smart-Home-Lösungen können maßgeblich Stromverbrauch und -kosten senken. eine elektrische Infrarotheizung als Direktheizung einfach über die Steckdose in Betrieb nehmen. Nicht jede Variante eignet sich für den Dauerbetrieb, da einige Direktheizungssysteme sehr viel Strom verbrauchen. So empfiehlt die Initiative Wärme+ diese nur dort einzusetzen, wo Wärme nicht durchgängig benötigt wird, wie in Übergangsräumen, Ferienwohnungen oder bei gezieltem Bedarf, wie zum Beispiel als Fußbodentemperierung in Bädern. „Wichtig ist, die benötigte Fläche und Leistung zu kennen, um eine elektrische Direktheizung optimal einzusetzen“, erklärt Habermehl. „In Niedrigenergie- oder Passivhäusern kommen Infrarotheizungen sogar als Hauptheizung in Frage. Besonders nachhaltig arbeiten sie, wenn sie an eine Photovoltaikanlage und einen Stromspeicher gekoppelt sind. Hierfür sollten sich Interessierte an Profis aus dem Elektrohandwerk wenden, die die Situation vor Ort beurteilen und eine passende Installation empfehlen können.“ Elektrische Wärmepumpen Werkfoto: ZVEH Wer hauptsächlich mit Strom heizen möchte, dem werden häufig Wärmespeichersysteme oder die besonders stromsparende Wärmepumpenheizung empfohlen. Wärmespeichersysteme haben heute nicht mehr viel mit den früheren Speicheroder Nachtspeicherheizungen zu tun, nur das Funktionsprinzip ist noch das gleiche: Elektrische Wärmespeicher wandeln Strom in Wärme um, speichern diese und geben sie bei Bedarf an die Wohnräume ab. Die elektrische Wärmepumpe nutzt kostenfreie Wärme aus der Umwelt, arbeitet hocheffizient, hält die Heizkosten niedrig und ist dank ihrer kompakten Bauweise beinahe überall einsetzbar. Z IMMEREI-HAUSBAU - HOL Z BAU Fritz-Jannsen-Straße 9 · 25899 Niebüll Tel. 046 61-2258 · Fax 2 06 82 · info@zimmerei-ingwersen.de BAFA Vor-Ort-Beratung KfW-Gutachten Energieausweis BlowerDoor-Messung Gebäudethermografie www.erichsen-bey.de BEG BEG Betreuung energetischer Betreuung energetischer Sanierung Wohn- und Nichtwohngebäude Sanierung Wohn- und Nichtwohngebäude Gebäudeenergieberatung Erichsen-Bey Lecker Chaussee 15a 25917 Leck Info: Tel. 04662/1455 E-Mail: info@baustatik-johannsen.de www.baustatik-johannsen.de Tel.: 04661-962610 Fax: 04661-962650 Ostring 14 25899 Niebüll INGENIEURBÜRO FÜR BAUSTATIK Beratender Ingenieur Dipl.-Ing. (FH) • Tragwerksplanung • Bauphysik • Brandschutzkonzepte • Energieberatung • Blower-Door-Messungen • SiGeKo Mit einer Wärmepumpe sicher in die Zukunft! Ihr Fachbetrieb seit über 70 Jahren GmbH & Co KG Bäderausstellung - Heizung - Lüftung - Bad Solaranlagen - Öl-/Gasfeuerungsanlagen Niebüll · Bahnhofstraße 11 · Tel. (0 46 61) 37 77 · Fax 26 69 Hauptstraße 6 25899 Tinningstedt WIR beraten Sie sehr gerne, rufen Sie uns einfach an!
Laden...
Laden...