Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Südtondern 47 2019

  • Text
  • Flensburg
  • November
  • Husum
  • Sucht
  • Arbeit
  • Leck
  • Pfingsten
  • Schleswig
  • Kaufe
  • Frei
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Tgl.16.00+20.15/Fr.+Sa.auch 22.30 So.auch13.30 /o.A. Die Eiskönigin 2 Tgl.16.00+20.15/2.Wo./o.A. Last Christmas Tgl.16.00+19.45/2.Wo./ab12J. Le Mans 66 Tgl. 20.15/Fr.+Sa.auch 22.30/ab 16 J./3.Wo. Zombieland 2 Fr./Sa./So./Di. 16.00/ab 12 J./3.Wo. Der letzte Bulle Mo.20.00/Ab12J./8. Wo. Systemsprenger Sa.19.00 live ausder Met Akhnaten (Glass) Filmklub Di.19.30 Alles ist gut Frauen-Film-ReiheMi. 27.11. 16.00+20.00 Nur eine Frau W O C H E N Z E I T U N G PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl.16.00+19.45/Ab16J. Doctor Sleeps Erwachen Tgl.16.00+20.00/Fr.+Sa.auch 22.30/ab12J./4. Wo. Das perfekte Geheimnis Tgl. 19.45/Mi.keine V./ab16J./7. Wo. Joker Do./Fr./So.19.45/ab16J./3. Wo. Midway –Für die Freiheit Tgl.16.00/So.auch13.30/Ab 6J./5.Wo. Die Addams-Family So.13.30/o.A./5.Wo. Bayala – Das magische Elfenabenteuer So.13.30/Ab 6J./9. Wo. Angry Birds 2 So.13.30/o.A./9.Wo. Shaun das Schaf –Ufo-Alarm So.13.30/ ab 6J./7. Wo. Dora und die goldene Stadt Mi.20.00 /ab16J. Sneak Preview Wählen Sie das schönsteHerbstfoto! Zahlreiche Herbstfotos sind im Rahmen unseres Fotowettbewerbs in der Redaktion eingegangen. Wunderschöne Landschaftsaufnahmen, pfiffige Detailfotos von Herbstlaub, Pilzen oder auch fantastischen Gebilden aus Spinnenweben und Tau –alle Einsendungen haben wir auf unserer HP unter www.moinmoin.de/galerien/fotowettbewerb-2019-herbst.html veröffentlicht und jetzt sind Sie dran, liebe Leser. Schauen Sie sich die Fotos an und wählen Sie Ihren Favoriten. Abstimmen können Sie bis zum 25. November. Danach wählt eine Jury unter den zehn Bildern mit den -Anzeige- SÜDTONDERN Südtondern -20. November 2019 -Seite 2 meisten Votings die drei Gewinner aus, die am 4. Dezember bekannt gegeben werden. Also: Aufins Internet, Herbstfotos schauen und für das schönste Bild stimmen. Wir können Ihnen eins versprechen: Die Auswahl wird Ihnen nicht leicht fallen. (nic) online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell –und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung „Kameradschaftist das wichtigteWerkzeug der Feuerwehr“ Fortsetzng vom Titel Reußenköge/NF (hb) – Kreiswehrführer Christian Albertsen war sichtlich erfreut, dass er in seiner letzten Versammlung als „Chef“ neben den genannten Delegierten viele weitere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden begrüßen konnte. Selbstverständlich waren auch viele Ehrengäste eingeladen, Florian Lorenzen als Landrat des Kreises Nordfriesland sowie Landesbrandmeister Frank Homrich seien hier stellvertretend für alle genannt. Florian Lorenzen sprach in seinen Grußworten allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden seinen großen Dank und seine Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Einsatz aus. „Wir haben hier einen starken Kreisfeuerwehrverband, auf den wir uns verlassen können, und hinter euch steht ein starker Kreis Nordfriesland, um euch zu unterstützen.“Über 2,2 Millionen Euro konnte in den letzten drei Jahren in Fahrzeuge, Hallen und Ausstattung für Feuerwehr und Katastrophenschutz investiert werden. Nach 17 Jahren als Kreiswehrführer hielt dann Christian Albertsen seinen letzten Jahresbericht, der mit „Standing Ovations“ der weit über 300 anwesenden Feuerwehrkameraden endete. Irgendwie ins kalte Wasser geworfen, wurde er zu Beginn seiner Amtszeit im Jahr 2002 gleich vor eine große Aufgabe gestellt: die Hilfe bei der Oder Flut. Das hat er aber bravourös gemeistert. Weitere Meilensteine waren der Neubau der Kreisfeuerwehrzentrale in Husum und die Sanierung in Niebüll, der Neubau der LZG Halle im Jahr 2017 in Husum Alter und neuer Vorstand desKreisfeuerwehrverbandes: v.l. Jörg Carstensen, Christian Albertsen, LandratFlorian Lorenzen, Dirk Paulsen, Wolfgang Clasen, Christian Stark und Landesbrandmeister Frank Homrich. „Back to theDorfdisco“: Jahres-Endspurt und auch die Einberufung der ersten Pflichtfeuerwehr im Kreis Nordfriesland. Im Jahr 1980 trat Christian Albertsen in die Jugendfeuerwehr in Viöl ein, gelangte 1985 zu den Erwachsenen, wurde Truppführer, Ausbilder, stellv. Wehrführer und Beisitzer im KFV,bevor er dann im Jahr 2002 Kreiswehrführer wurde. Das alles stellte Landesbrandmeister Frank Homrich auch in seiner Laudatio für den scheidenden Amtsinhaber heraus und zeichnete ihn dafür mit dem Deutschen Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold aus. John Jannsen vom Südjütländischen Feuerwehrverband stellte in seinen Grußworten noch einmal heraus, dass Christian Albertsen maßgeblichen Anteil daran hat, dass der Rettungshubschrauber auch grenzübergreifend fungiert. Jahresberichte des Kreisjugendfeuerwehrwartes, die Jahresrechnung und -prüfung sowie der Haushaltsvoranschlag für das kommende Jahr begleiteten die Versammlung bevor es zu den Wahlen kam. 111 der insgesamt 174 Delegierten stimmten dann für Dirk Paulsen, der nun, vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistages am 6. Dezember 2019 am 1. Februar 2020 seinen Dienst zum Kreisbrandmeister antritt. „Kameradschaft ist das wichtigste Werkzeug der Feuerwehr“, hatte Dirk Paulsen, der seit seinem 11. Lebensjahr Mitglied der Feuerwehr ist, in seiner Vorstellungsrede erklärt und dass er den KFV wieder in ruhiges Fahrwasser bringen wolle. Laut Satzungsänderung gehören künftig nur noch zwei Beisitzer dem Vorstand an, hier fiel die Wahl auf Jörg Carstensen und Christian Stark, neuer Kassenprüfer wurde Peter Andresen. Befördert wurden Björn Breitsprecher zum Hauptlöschmeister 2Sterneund Dirk Giese zum Hauptlöschmeister.Nicht zuletzt durfte dann der stellvertretende Kreisbrandmeister Wolfgang Clasen Christian Albertsen die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied des KFV Nordfriesland überreichen. Einschreibungsfeier ZENTRALE 2019 Foto: Barkmann Enge-Sande (mm) – Zum Jahres-Endspurt startet die Dorfdisco noch einmal durch. Bei Bergers in Enge-Sande findet für dieses Jahr die letzte Ausgabe der beliebten Ü-40 Party statt. Wer also imalten Jahr noch einmal zu den Originalklängen der 70er- und 80er-Jahre-Discotheken tanzen und feiern möchte, sollte sich folgendes in den Kalender eintragen: „Back to the Dorfdisco“ am Sonnabend, 23. November ab 20 Uhr. Veranstaltungsort: Bergers Landgasthof in Enge-Sande. Foto: Achim Jannsen Ortsentwicklungs- Konzept Risum-Lindholm (mm) –Am Dienstag, 26. November, findet in der „Friesenhalle“, Dorfstraße 259, die Auftaktveranstaltung zum Thema „Ortsentwicklungskonzept Risum-Lindholm“ statt. Blutspende Leck (mm) –AmMittwoch, 20. November, findet von 16 bis 19.30 Uhr die nächste DRK Blutspende in der Gemeinschaftsschule, Am Süderholz 13, statt. Advents- Nachmittag Niebüll (mm) – Am Dienstag, 26. November, laden die „Helferinnen der Begegnungsstätte“ zu einem gemütlichen Adventsnachmittag ein. Nach Kaffee und Kuchen gibt es das beliebte Päckchenwürfeln, es werden Lieder gesungen und Geschichten vorgelesen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen. Bürgerpreis 2019 Leck (mm) –Nachdem 2018 das Engagement von Reimer Bock für sein Engagement für die Südtondern Tafel mit dem Bürgerpreis geehrt wurde, wird jetzt der neue Preisträger gesucht. Sabine Detert, die Bürgervorsteherin der Gemeinde Leck ruft zur Einreichung von Vorschlägen zur Verleihung des Bürgerpreises 2019 auf. Jede Bürgerin und jeder Bürger der Gemeinde Leck wird gebeten, Vorschläge für den Bürgerpreis mit entsprechender Begründung schriftlich einzureichen. Die Vorschläge sind bitte bis zum 6. Dezember 2019 an die Gemeinde Leck Die Bürgervorsteherin, Markstraße 7–9,25917 Leck oder per E-Mail an buergervorsteherin@gemeindeleck.de einzusenden. Später eingehende Vorschläge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Herzlichen Glückwunsch undweiterhin viel Freude am Handwerk! IhrMoinMoin-Team OLAF MATTHIESEN Tolle Leistung Lars und Julian. Herzlichen Glückwunsch! Peter-Schmidts-Weg 11 ·25920 Risum-Lindholm Tel. 0171 1754462 ·mail@zimmerei-matthiesen.de Innungsbeste! Tolle Leistung Sophia Grönke Herzlichen Glückwunsch Am Hangar 8 25980 Sylt/Tinnum Telefon 04651 9959 134 ·Fax 04651 995 91 34 E-Mail: info@malerbetrieb-sylt.de www.malerbetrieb-sylt.de Niebüll (wd) –Mit den Worten Ehrbarkeit, Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit, den drei Tugenden des Handwerks, und den dazu gehörenden drei Schlägen mit dem Holzhammer eröffnete Kreishandwerksmeister Ingwer Christophersen kürzlich eine besonders stimmige Veranstaltung in der Niebüller Stadthalle. Die Kreishandwerkerschaft (KH) Nordfriesland Nord hatte alle neuen Auszubildenden eingeladen, sich in das Goldene Buch des Handwerks einzutragen. Fast ausnahmslos alle 192 ´Neuen` waren mit Freunden und Angehörigen dieser Einladung gefolgt, wahrscheinlich auch, weil es sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass dieser symbolische Akt seit Jahren in einem würdigen Rahmen stattfindet. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag einmal mehr von der Youngster Big Band Die Zimmerer in ihrer Kluft stellen jedes Jahr wieder das beliebteste Fotomotiv bei der zentralen Einschreibungsfeier der Kreishandwerkerschaft. der Musikschule Föhr. Durch den Nachmittag führte der Ausbildungsbetreuer der KH Olaf Behrmann, dem es immer wieder gelang, eine junge Handwerkerin oder einen männlichen Kollegen an das Mikrofon zu locken, um sich Foto: Dix erzählen zu lassen, warum sie oder er gerade diesen Ausbildungsberuf gewählt hat. Der eigentlichen Einschreibung war vorausgegangen die Ehrung der Prüfungsbesten des letzten Ausbildungsjahrgangs, quasi als Motivation für die neuen Auszubildenden, sich ebenso ins Zeug zu legen. Voraussetzung für die Auszeichnung ist mindestens die Note 2 in Theorie und Praxis. Mit einem hochwertigen Baustellenradio wurden belohnt: Broder Petersen, Maurer (Ausbildungsbetrieb: Freddy Danielsen, Niebüll); Tim Ipsen, Maurer (Hans- Erich Kirch, Neukirchen); Lars Westemeier, Zimmerer (Olaf Matthiesen, Risum-Lindholm); Maria Schneider, Fleischereifachverkäuferin (Michael Jannsen, Meldorf); Kimberley Sophie Jessen, Malerin (Theo Jensen, Niebüll); Sophia Grönke, Malerin (Malerbetreib Eberhardt, Tinnum/Sylt); Romina Göth, Bäckerin (Bäcker Hansen, Wrixum); Vanessa Stengel, Bäckerin (Bäckerei Sönke Petersen, Niebüll) sowie die Bäckereifachverkäuferin Sina Skydstrup.

Wer wird MISS oder MR PLÄTZCHEN? Nordfriesland (ml) – Wer wird „MISS oder MR PLÄTZCHEN“? Noch wissen wir es nicht, aber eins steht fest: Es wird lecker am Sonnabend, wenn bei „CJ Schmidt“ ab 11 Uhr im Verbindungsgang neben der Smoothie-Bar gebacken wird was die Öfen hergeben. Der Jury lief bereits beim Durchsichten der Einsendungen das Wasser im Munde zusammen, denn auf unseren Aufruf „Senden Sie uns Ihr leckerstes Plätzchen-Rezept!“ haben wir die unterschiedlichsten Ideen für die kleinen vorweihnachtlichen Köstlichkeiten bekommen. Am vergangenen Sonnabend war es Aufgabe der Jury – Inga Seidel (Euronics XXL), Peter Cohrs (CJ Schmidt) und Marion Laß (NF-Palette) – aus dem bunten Berg an Einsendungen die zehn Finalist/innen herauszufiltern. Und das war gar nicht so einfach, denn alle Einsendungen waren liebevoll zurecht gemacht – viele mit tollen Fotos – und klangen vorweihnachtlich lecker. Daher danken wir an dieser Stelle zunächst einmal allen, die sich mit ihrem Plätzchen-Rezept beworben haben. Ob alte Traditionsrezepte, Plätzchen mit einer Familien- Geschichte verbunden oder sogar internationale Köstlichkeiten – es landete eine wirklich bunte Mischung auf dem Katja Hunold ist Tierärztin und neue Bloggerin im Kopp und Thomas Verlag (KTV). Ab sofort nimmt uns die 50-Jährige mit Wohnsitz auf dem schönen Hof „GrynmØlle“ in Dänemark jede Woche neu mit in ihre ganz persönliche Welt der Pferde. Mit ihnen macht sie Bodenarbeit, Freiheitsdressur und Reitkunst. Viele haben in der vergangenen Woche bereits die ersten Videoclips verfolgt, danke dafür! Es gab einige Anfangsschwierigkeiten mit dem Ton, aber wir arbeiten dran, dass das besser wird. Niebüll (ge) – Ein Bahnfahrt, die ist lustig. Das konnten in der vergangenen Woche 26 Vorschulkinder aus dem Kindergarten Süderlügum und 27 Schüler/innen der Klasse 4b der Alwin-Lensch-Schule Niebüll erleben. Sie machten einen Ausflug mit der neg- Bahn, auf dem ihnen während der Fahrt von Zugbegleiterin Ingeborg Müller und Disponent Sören Jensen vorgelesen wurde. Die Kinder aus Jurytisch. Entschieden haben wir uns für: Viola Hauser aus Uelvesbüll mit Küstencookies; Stefanie Banasch mit süß-salzigen Erdnuss-Plätzchen; Helma Hensen aus Mildstedt mit Kringeln; Bente Michaelsen-Staege aus Mildstedt mit Mohnkipferln; Michael Pross aus Hattstedt mit Spanischem Brot; Gerd und Astrid Brodersen aus Husum mit Klütjes; Cornelia Johannsen aus Husum mit Connys Knusper-Streusel-Plätzchen; Ulrike Hansen-Maurer aus Friedrichstadt mit Pfeffernüssen; Lotti Pfyl aus Schwabstedt mit Sandelholzstängelchen, und Joris aus Norderfriedrichskoog mit Zimtschnecken Plätzchen. Alle Kandidat/innen sind bereits benachrichtigt und freuen sich auf den kommenden Sonnabend, wenn im Modehaus „CJ Schmidt“ Plätzchenduft durchs Haus zieht, denn ab 11 Uhr kämpfen die Finalist/innen um eine nagelneue KitchenAid im Wert von 699 Euro. Sie wird von Kooperationspartner „Euronics Neu: „Pferdespaß mit KTV“ Die Sache mit dem„Einparken“ In dieser Woche zeigt uns Katja, wie man mit dem Pferd PFERDESPASS Vorlesetag mit der neg Süderlügum besuchten das neg-KundenCenter in Niebüll, wo sie auch ihr Frühstück essen konnten. Gelesen wurden die Geschichten von „Bimmelbahn Henriette“ und „dem blauen Autobus“ (von James Krüss), in denen es um abenteuerliche Zugfahrten mit tierischen Begegnungen geht. Fragte man die Kinder aus Süderlügum, wie es ihnen gefallen hat, so erntete man ein begeistertes „Toooolllll!“ Die Mit einem Sonderzug führen die Kinder von Süderlügum nach Niebüll. mit XXL“ gespendet. Als 2. Preis winkt ein 100 Euro Gutschein für „Home & Living“ im THEO und als 3. Preis ein 50 Euro Gutschein für „WMF plus“ im THEO. Alle Finalisten erhalten außerdem eine Schürze, die an diese schöne Aktion erinnern wird. Und nun noch ein tolles Angebot für alle Naschkatzen: Wer Lust hat, am Sonnabend (ab ca. 13.45 Uhr) Plätzchen zu probieren und zu bewerten, der sollte sich schnell noch melden, denn die Jury sucht noch Unterstützer/innen! Was für Sie? Dann bewerben Sie sich: Einfach bis Donnerstag, 21. November, 16 Uhr, bei der NF- Palette, Telefon 04841 83560, anrufen. Sagen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, und wir rufen zurück, wenn Sie dabei sind. Wichtig ist natürlich, dass Sie am Sonnabend ca. eine Stunde Zeit einplanen. Aber es lohnt sich, denn auch die Jury-Helfer gehen nicht mit leeren Händen nach Hause. Sie erhalten ebenfalls eine Schürze und dürfen sich auf die kleine Backbroschüre freuen, die mit allen Siegerrezepten erstellt wird. Ganz besonders freuen sich die Akteure natürlich auf viele „Sehleute“ – also: am Sonnabend ab 11 Uhr Live- Backen bei „CJ Schmidt“ – einfach dem Plätzchen-Duft nach. Foto: Hansen das so genannte „Einparken“ übt. Eine sehr nützliche Übung im Umgang mit dem Pferd. Klickt gerne rein unter www. moinmoin.de/marktplatz/ vlogs/pferdespass-mit-ktv oder folgt unserem QR-Code: Schüler aus Niebüll nahmen Zwischenstation in Dagebüll und durften sich auf der Rückfahrt den Führerstand ansehen und somit erleben, wie sich die Fahrt aus Sicht des Fahrers anfühlt. Jedes Kind bekam ein kleines Geschenk, das es an den Vorlesetag erinnert. Der Vorlesetag der neg wurde von der Stadtbücherei Niebüll unterstützt. Foto: Eggers Adventsausstellung vom 22. bis 24. November Leck (ge) – Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne die richtige Dekoration? Wer noch Anregungen sucht, um im eigenen Zuhause eine echte Adventsstimmung zu erzeugen, wird im Rahmen der Adventsausstellung in der Blumen- und Pflanzenwelt Carstensen in Leck fündig. Hier gibt es Weihnachtssterne aus eigener Produktion und am Freitag, 22. November (8 bis 18 Uhr) ist der offizielle Start der Adventsausstellung. Neben Tannen- und Adventsgestecken wird eine Vielzahl an unterschiedlichen Deko-Elementen angeboten. Am Sonnbend, 23. November, ebenfalls von 8 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 24. November (10 bis 17 Uhr), gibt es einen kostenlosen Begrüßungspunsch oder einen Kaffeegutschein. Die Mitglieder des Fanfarenzug Karrharde bieten an diesen beiden Tagen Kaffee und Kuchen an, bereichert durch diverse Kleinaussteller. An al- AUS DER GESCHÄFTSWELT Niebüll (wd) – Obwohl im Jahr 2018 die Zahl der Wohnungseinbrüche spürbar zurückgegangen ist, stellt dieses Eigentumsdelikt weiterhin eine Bedrohung dar. Selbst, wenn nicht viel gestohlen wird, oder Wertgegenstände ersetzt werden, bleibt das unangenehme Gefühl, dass jemand im Haus oder in der Wohnung gewesen ist und die ganz persönliche Privatsphäre verletzt hat. Präventiv lässt sich viel machen, allein auf Ideengeber kommt es an. Gerade recht kommt zum Beginn der dunklen Jahreszeit eine Veranstaltung bei bauXpert Christiansen, Bahnhofstraße 32 in Niebüll. Gemeinsam mit der Opferschutzorganisation ´Weisser Ring`, der Deezbüller Holzwerkstatt und dem Landespolizeiamt begeht man hier am morgigen Donnerstag, 21. November, von 14 bis 18 Uhr den Tag des Einbruchschutzes. Neben Anschauungsmaterialien, wie besonders sichere Verglasungen, Fenster- oder Türbeschläge, gibt es unter anderem auch als Fachvortrag um 17 Uhr jede Menge Informationen über Schwachstellen in Häusern oder Wohnungen sowie über SÜDTONDERN Die Adventsausstellung in der Blumen- und Pflanzenwelt Carstensen findet dieses Jahr vom 22. bis 24. November statt. len drei Tagen wird bei jedem Sofort-Kauf ein großzügiger Vorteilsrabatt eingeräumt. Geschäftsführer Nino Carstensen lädt alle herzlich dazu ein: „Unser Team freut sich auf viele Gäste.“ Tipps gegen Einbrecher Uwe Mussack (mit Plakat), Christoph Nottelmann, Geschäftsführer bei bauXpert, Rolf Johannsen und Alwin Berg, Geschäftsführer der Deezbüller Holzwerkstatt, freuen sich auf viele interessierte Besucher beim Tag des Einbruchschutzes bei bauXpert Christiansen am 21. November. vorbeugendes und verhütendes Verhalten. Darüber hinaus stehen Uwe Mussack und Rolf Johannsen vom Weissen Ring während des Nachmittags als Südtondern - 20. November 2019 - Seite 3 Foto: Eggers Carstensen Blumen- und Pflanzenwelt Kirchhofstraße 27 25917 Leck Tel: 04662-2652 www.blumen-carstensen.de Foto: Dix Ansprechpartner der Opferschutzorganisation zur Verfügung.

MoinMoin

© MoinMoin 2017