Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Südtondern 46 2019

  • Text
  • November
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Leck
  • Kaufe
  • Arbeit
  • Schleswig
  • Zeit
  • Liebe
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

„Amor“ hinter

„Amor“ hinter Schlossmauern: Knisterte es früher nur im Kamin? Glücksburg (sj) – Wer kennt sie nicht, die Mythen, Sagen und Legenden aus vergangenen Jahrhunderten. Gerade imposante Bauwerke, wie Burgen und Schlösser, üben eine gewisse Faszination aus und verzaubern innerhalb gefestigter Mauern mit beeindruckenden Geheimnissen. Dazu gehören natürlich auch Themen wie die Liebe oder das Heiraten. Den Geheimnissen der Liebe auf der Spur Für MoinMoin Leser ergibt sich jetzt die einmalige Gelegenheit an einer exklusiven Amor Führung teilzunehmen. Am Sonnabend, 16. November, geht es um 17 Uhr los. Besonders dabei: Nur zu diesem Termin werden tiefe Einblicke in die Liebe gewährt, die sonst nicht Bestandteil der Führung sind und im wahrsten Sinne des Wortes Lust auf mehr machen. Darüber hinaus können Sie sich auf ein kulinarisches Arrangement freuen, es erwartet Sie im Anschluss ein verführerischer Cocktail und ein Fingerfood-Angebot. Für Verliebte und Hochzeitspaare stellte zu jeder Zeit eine kräftige Portion „Glück“ ein gutes Omen dar, das den Verbund der Zweisamkeit langfristig sicherte. Das weit über die Landesgrenzen bekannte Wasserschloss in Glücksburg wurde schon in der Zeit seiner Erbauung mit dem Attribut „Glück“ in Verbindung gebracht. Im Auftrag von Johann dem Jüngeren, Herzog zu Schleswig-Holstein, entstand die bedeutende Anlage zwischen 1582 und 1587. Seinen Namen erhielt das Schloss nach dem Wahlspruch des Herzogs: „Gott gebe Glück mit Frieden“. Zusammen mit dem Wappen ziert dieser Leitgedanke bis heute das Eingangsportal des Schlosses und gewähret Verliebten im Ute Liedel (li.) und Ingrid von Treskow gestatten MoinMoin Lesern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. übertragenen Sinne den Eintritt in eine glückliche Zukunft. Somit ist Schloss Glücksburg nicht ohne Grund ein beliebter Ort, um den festen Bund fürs Leben zu schließen. Hier ist das Glück allgegenwärtig und jährlich entscheiden sich über 300 Brautpaare aus nah und fern zu einer Eheschließung in einer der bedeutendsten Schlossanlagen Nordeuropas. Doch wie prägten Liebe, Lust und Leidenschaft das Leben auf Schloss Glücksburg in den letzten vier Jahrhunderten? Wie hat man sich damals ohne die heutigen Kommunikationsmittel kennengelernt und gab es unabhängig von Stand und Adel auch wirkliche Liebeshochzeiten? Natürlich war der Erhalt des Geschlechts vorrangig. Allein der Erbauer zeugte 23 Nachkommen. Jedoch blieben amouröse Begebenheiten, leidenschaftliche Begegnungen und eindeutige Kontaktaufnahmen oftmals innerhalb der Schlossmauern und somit im Verborgenen. „Mit der einzigartigen Führung Amor auf Schloss Glücksburg ermöglichen wir einen Blick hinter die Kulissen. Geheimnisse werden gelüftet und das mit einem stets spannenden und zugleich unterhaltsamen Augenzwinkern“, unterstreicht Museumsdirektorin Susanne Ascheron. Die Gästeführerinnen Ute Liedel und Ingrid von Treskow decken dabei eine Vielzahl leidenschaftlicher Begegnungen auf. Sie halten so manches knisterndes Ereignis der Vergangenheit parat beim Erkunden ausgewählter Räumlichkeiten des Schlosses. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Erlebnisreise. Jetzt Tickets sichern Tickets und Eintrittskarten gibt es ab sofort über die Homepage im Internet unter der Homepage www.schloss-gluecksburg.de oder bei der MoinMoin Wochenzeitung, Am Friedenshügel 2 in Flensburg, Telefon 0461 588120. Fotos: Schloss Glücksburg/ Jonas AUS DER REGION KTV MEDIEN Südtondern - 13. November 2019 - Seite 9 „Back to the Dorfdisco“: Jahres-Endspurt Enge-Sande (mm) – Zum Jahres-Endspurt startet die Dorfdisco noch einmal durch. Bei Bergers in Enge-Sande findet für dieses Jahr die letzte Ausgabe der beliebten Ü-40 Party statt. Wer also im alten Jahr noch einmal zu den Originalklängen der 70er- und sucht Sie! Redaktionsmitarbeiter (m/w/d) auf Honorarbasis - für Südtondern Wenn Sie • gern schreiben • gern fotografieren • flexibel sind • mobil (Führerschein & PKW) sind 80er-Jahre-Discotheken tanzen und feiern möchte, sollte sich folgendes in den Kalender eintragen: „Back to the Dorfdisco“ am Sonnabend, 23. November ab 20 Uhr. Veranstaltungsort: Bergers Landgasthof in Enge-Sande. Foto: Achim Jannsen Dann bieten wir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: Kopp & Thomas Verlag GmbH Anke Hansen Am Friedenshügel 2 | 24941 Flensburg a.hansen@moinmoin.de

MoinMoin

© MoinMoin 2017