Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Südtondern 46 2017

  • Text
  • Flensburg
  • November
  • Husum
  • Sucht
  • Nordfriesland
  • Leck
  • Opel
  • Frei
  • Kinder
  • Schleswig
  • Moinmoin

Gewerbegebiet Süd

Gewerbegebiet Süd -Anzeige- Südtondern -15. November 2017 -Seite 4 Fleischerei, Schnellrestaurant und Partyservice Niebüll (wd) –Die im Jahr 1965 in Emmelsbüll- Horsbüll von Gerda und Hans Knutzen gegründete Landschlachterei ist nach wie vor im Familienbesitz, und mit Arne und Matthias Knutzen stehen zwei Enkel der Unternehmensgründer in den Startlöchern. Doch noch halten Hans-Joachim und Wilfried Knutzen als gleichnamige GbR alle Fäden in der Hand. Die beiden Brüder und Schlachtermeister sind die Söhne der Firmengründer und eröffneten ihr erstes Ladengeschäft in Niebüll im Jahr 1979. 2002 erfolgten die Verlegung des gesamten Firmensitzes nach Niebüll und die Eröffnung des Schnellrestaurants in der Busch-Johannsen-Straße 4, wo schwerpunktmäßig Wilfried und Christel Knutzen mit ihren Söhnen Matthias und Arne tätig sind. Ausgezeichnete Fleischwaren Dorthin wurde 2004 auch die gesamte Produktion verlegt. Hans Joachim Knutzen und Ehefrau Annegret zeichnen Ob Gas- oder Ölheizung: Das beste Angebot finden Sie bei uns! Ihr Fachbetrieb seit über 65 Jahren GmbH &CoKG Bäderausstellung -Heizung -Lüftung -Bad Solaranlagen -Öl-/Gasfeuerungsanlagen Niebüll ·Bahnhofstraße 11 ·Tel. (0 46 61) 37 77 ·Fax 26 69 Fleischerei Knutzen’s Weil‘s besser schmeckt: Täglich Frühstück und Mittagstisch Lassen Sie sich verwöhnen! Mittagstisch bei uns schon ab 11 Uhr Hauptstr. 55 04661-5660 Schnellrestaurant: Busch Johannsen-Str. 4 04661-9348899 In der Busch-Johannsen-Straße 4inNiebülls Gewerbegebiet Süd ist das Schnellrestaurant zu finden. verantwortlich für das Geschäft in der Hauptstraße 55. Das Unternehmen verarbeitet Schweine und Rinder aus der Region und ist überregional beliebt und bekannt für die ausgezeichneten Produkte und Fleischwaren. Wurstwaren stammen aus eigener Produktion. Speziell zugeschnittenes Fleisch oder spezielle Steaks dürfen jederzeit bestellt werden. Partyservice mit Komplettangeboten Insgesamt vier lmbisswagen halten die Knutzens vor und bewirten damit sogar Gäste in Dänemark. Ihr Partyservice arbeitet mit Komplettangeboten für Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Gästen. „Wer sich gerne Gäste einlädt, hat Wilfried (l) und Hans-Joachim Knutzen führen das Familienunternehmen als GbR. Fotos: Dix mehr als beide Hände voll zu tun. Davon können wir als erfahrener Partyservice zahlreicher Festivitäten so manches Lied singen“, meint Matthias Knutzen. „Wir sorgen mit professioneller Unterstützung dafür, dass Ihre Feier auch für Sie selbst und Ihre Gäste zum kulinarischen Ereignis wird.“ Auf Wunsch werden Besteck und Geschirr zusammen mit den Speisen auch ins Privathaus geliefert. Ab 15 Personen erfolgt die Lieferung in Niebüll frei Haus. Die Wahl eines Menüs fällt schwer, weil erstens die Auswahl sehr umfangreich ist und zusätzlich eigene Speisefolgen aus (li.) Arne, Matthias, Christel und Wilfried Knutzen sind verantwortlich für den Betrieb des Schnellrestaurants. den verschiedensten Vorschlägen zusammengestellt werden können. Alle Angebote sind in einem übersichtlichen Prospekt oder online einsehbar. Gutbügerliche Küche Ein weiteres Standbein ist das Schnellrestaurant, das bis auf ganz wenige Tage im Jahr sieben Tage die Woche geöffnet hat. Besonders beliebt ist hier der täglich wechselnde Mittagstisch ab 11 Uhr, wobei man aber genauso aus einer Vielzahl an Speisen wählen kann. Handgeschriebene Tafeln erleichtern die Auswahl. Hier wird gutbürgerlich gekocht und zu fairen Preisen angeboten. „Oft werden wir auf die wohlschmeckenden Gerichte mit Schweinefleisch angesprochen“, so Wlifried Knutzen. „Wir können nicht zaubern und arbeiten nicht mit geheimnisvollen Zutaten. Basis ist eben eine hervorragende Fleischqualität, die ausschließlich aus der Region stammt!“ IhrAnsprechpartner fürGeschäftsanzeigen Frank Messerschmidt Tel. 0461 588228 Fax04615889228 messerschmidt@moinmoin.de [Alt]tag genießen... -Anzeige- Im Kornkoog 25899 Niebüll Ansprechpartner: Tobias Bleil E-Mail: tobias@pflegen-betreuen-nf.de Tel.: 04661-6002283 ·Mobil:0160-4865612 ·Fax:046 61 -6075694 Nicht nur für unsere Senioren... bieten wir Ihnen ein RENOVIERUNGS-RUNDUM- SORGLOS PAKET an, damit Sie keine Arbeit und Mühe haben. www.malerei-nielsen.de Malerei Funk-Taxi-Neukirchen Z (0 46 64) Kai Christiansen Osterdeich 24 25927 Neukirchen Krankenfahrten aller Kassen Vorbestellungen Schülerfahrten Lotsenfahrten Kurier- und Einkaufsfahrten 888 & Sohn GmbH & Co. KG 25927 Aventoft Lämmerfenne 4 Tel. (04664) 218 Fax (04664) 1342 Tag und Nacht Sicherheit beim Thema Erbschaft Langenhorn (hb) –ZuLebzeiten alles richtig und mit Bedacht regeln, insbesondere wenn es um das Erbrecht geht, also erben und vererben, Familienstreit mit den Angehörigen im Vorwege vermeiden und den Willen des Erblassers befolgen. Die Verantwortlichen von der Ideenschmiede „PRO Langenhorn“ lagen mit dem Thema voll im Interesse der Zuhörer. Über 70 Personen waren der Einladung in die „Kornkammer“ des Restaurants Westermöhl in Langenhorn gefolgt. Frank Stäcker und Joachim Hoffmann von „PRO Langenhorn“ begrüßten die Gäste und wiesen dabei auf die wichtigsten Dinge rund um das Thema „Erben - vererben“ hin. Gut vorbereitet und humorvoll erklärten die Referenten des Abends die Zusammenhänge und Formalitäten. Rechtsanwalt und Notar Dr. Klaus-Günter Otzen aus Bredstedt und Steuerberater Janne Petersen vom Steuerbüro A.CON. TAX aus Langenhorn hielten keine Fachvorträge, sondern wiesen auf die Notwendigkeiten, wie zum Beispiel Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und die Gestaltung eines Testaments hin. Gut verständlich und Sehr gut besucht war der Infoabend von „PRO Langenhorn“ übers Erben und Vererben in der Westermöhl. Fotos: Privat anschaulich wurden so auch die finanziellen Vermögenssituationen, also bei Haus, Grundstücken, Bargeld oder Windparkanteile herauskristallisiert. Diese Themen sind unbedingt rechtssicher vor dem Tod mit einem Rechtsanwalt und Notar bzw. mit dem Steuerberater des Vertrauens zu regeln. Viele Fragen aus dem Zuhörerkreis wurden im Dialog mit den Vortragenden besprochen und geklärt. Lebens-Gemeinschaften Einen wichtigen Hinweis gaben die Referenten zu der immer häufigeren Form bei Lebens-Gemeinschaften, teilweise auch ohne Trauschein. Für diese Partnerschaften ist es noch wichtiger, das Erbe zu regeln. Es ist sonst für den Partner der nach bleibt, eine unglückliche Situation. Ein rundherum gelungener Infoabend, so das Fazit der Gäste und der Ideenschmiede „PRO Langenhorn“. Frank Stäcker bedankte sich bei den beiden Referenten mit einem guten „Tropfen“, denn bei dieser Veranstaltung bekommt man schnell einen trockenen Hals, so sein Dankeschön. Spieletag Niebüll (mm) –AmSonnabend, 18. November, findet von 12 bis 20 Uhr unter dem Motto „Spielen ohne Grenzen“ ein Deutsch- Dänischer Spieletag statt. Veranstaltungsort ist die Nibøl Danske Skole im Osterweg 67. Julebasar Leck (mm) –Inder Sporthalle der Læk Danske Skole, Probst-Nissen-Weg 55, findet am Sonnabend, 18. November von 11 bis 17 Uhr ein Julebasar statt. „Musikzwerge“ Niebüll (mm) –Die Kreismusikschule Nordfriesland startet freitags in Niebüll mit dem Eltern-Kind-Kurs „Musikzwerge“. Gemeinsam wird gesungen und dazu auf Instrumenten gespielt. Kleine Tänze, rhythmische Spiele und Verse wecken die Freude am Musikmachen. Es gibt Kurse für Kinder ab 18 Monate und ab 3Jahre, diese Kurse werden von Gabriele Kuhlmann angeboten. Nähere Informationen zum Start und Anmeldung: Kreismusikschule Nordfriesland, Schloss vor Husum, 04841- 8973123, kreismusikschule@nordfriesland.de

Aus der Region Südtondern -15. November 2017 -Seite 5 Beruflicher Wiedereinstieg Niebüll (mm) –Der Wiedereinstieg in den beruflichen Alltag ist häufig mit steinigen Wegen berbunden. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 23. November, von 9bis 12.30 Uhr, der Workshop „Beruflicher Wiedereinstieg“ im Amtsgebäude, des Amtes Südtondern, Marktstraße 12, statt. Anmeldunen unter Telefon 0461 819464 oder Flensburg.bca@arbeitsagentur.de. Volkstrauertag Klanxbüll (mm) –Die Kirchengemeinden Klanxbüll, Horsbüll und Emmelsbüll- Neugalmsbüll laden zu einem Gottesdienst am Volkstrauertag, 19. November, ein. Er beginnt um 10.15 Uhr in der Klanxbüller Kirche. Kranzniederlegungen an den Ehrenmalen durch die Vereine und Gemeinden um 9.30 Uhr in Neugalmsbüll und um 11.30 Uhr in Klanxbüll, Horsbüll und Emmelsbüll. Infoveranstaltung Crowdfunding Leck (mm) –AmMontag, 27. November, 14 bis ca. 16.30 Uhr, informieren Jana Möglich und Dr. Anette Froesch von der Spendenplattform WIR BEWEGEN. SH der Investitionsbank Schleswig-Holstein in der Nordsee Akademie Leck über Möglichkeiten des Crowdfunding für Kulturprojekte mit Hilfe der Spendenplattform. Alle Interessierten aus den Bereichen Kultur sowie alle Interessierten, die gemeinnützige Projekte in Schleswig- Holstein durchführen, sind zu diesem kostenfreien Information- und Erfahrungsaustausch eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldung bis zum 22. November bei der Nordsee Akademie Leck, Flensburger Straße 18, 25917 Leck Telefon 04662 87050, Fax: 04662 870530, Email: info@ nordsee-akademie.de. Bredstedt (ge) –Wer denkt, dass Friesisch eine ausgestorbene Sprache sei und in Nordfriesland keine Rolle mehr spiele, der irrt. Auch, wenn die heutige Zahl der Sprecher von etwa 12.000 Menschen überschaubar sein mag, so wird die friesische Kultur mitsamt ihren Sprachen engagiert von Instituten, Vereinen und vielen Einzelpersonen, die sich der friesischen Tradition verbunden fühlen, gelebt und gefördert. Der Friesenrat hat es sich zur Aufgabe gemacht, die friesische Kultur sichtbar zu machen und es gibt sicher kaum einen besseren Weg, um Sprache, Lebensgefühl und Charakter auszudrücken als mit Musik. Aus diesem Grund richtete der Friesenrat den 3. friesischen Musiikweedstrid im Alten Heizwerk in Bredstedt aus, bei dem zwölf Musikgruppen auf ganz vielfältige Weise Lieder in friesischer Sprache vortrugen. „Musik ist ein gutes Mittel um die Sprache jung zu halten“, betont Ilse Johanna Christiansen (Vorsitzende des Friesenrates). Gepflegt wird dazu auch der interfriesische Austausch mit den in den Zeit für Veränderung ... erleichternSie IhremSprösslingden Start insLeben, indem er/sie lernt, Verantwortungzuübernehmenund selbstständigzuwerden als Verteilerm/w fürunserewöchentlichen Ausgaben. -Mindestalter13Jahre - Wirfreuenuns aufIhren Anruf! Chorgesang, Pop und Metal auf Friesisch Blutspende: Großartiges Engagement geehrt MoinMoin Wochenzeitung Am Friedenshügel 2-24941 Flensburg Telefon0461588-0 oder per E-Mail an: vertrieb@moinmoin.de WhatsApp: 0160 7542411 Kalüün überzeugten mit Fering Folk. Niederlanden ansässigen Westfriesen und den Ostfriesen, von denen einige den Weg aus Niedersachsen nach Bredstedt fanden. Historiker und Friesenratsmitglied Stefan Nissen berichtet davon, Jan Weck (DRK-Blutspendedienst Nord-Ost) überreicht ein kleines Dankeschön an den fleißigen Spender Olaf Lorenschat (v. l.). Foto: Kusserow Risum-Lindholm (ak) –Viermal im Jahr richtet Annedore Jacobsen mit dem DRK Ortsverband einen Blutspendetermin aus. Das Team freute sich über zahlreiche Spenderinnen und Spender in Lindholm, denn gerade in den Herbstmonaten ist das Engagement möglichst vieler Blutspender wieder von ganz besonderer Bedeutung. Die kältere Jahreszeit und ein damit verbundener Anstieg von Erkältungskrankheiten bei potentiellen Blutspendern können zu einem Rückgang der Spendetätigkeit führen. Aufgrund der kurzen Haltbarkeit von Blutprodukten von teilweise nur wenigen Tagen werden Blutspenden jedoch kontinuierlich benötigt. Um die 150 Spender kommen bei jedem Termin zusammen. 100. Blutspende Unter ihnen befindet sich seit langer Zeit Olaf Lorenschat. Am 6. November leistete er seine 100. DRK- Blutspende und stellte somit Fotos: Eggers dass gerade junge Leute wieder mehr Freude an der Pflege des Friesischen finden. Viele interessieren sich dafür, die Sprache neu zu erlernen und friesische Kultur heute z.B. auch in Form 50 Liter Blut für die regionale Patientenversorgung zur Verfügung. Er hat damals bei der Bundeswehr seine erste Spende getätigt und ist aus Überzeugung dabeigeblieben. Festliche Ehrenveranstaltung Für sein jahrzehntelanges Engagement als Blutspender wurde ihm, in der Nis- Albrecht-Johannsen-Schule, eine Geschenkbox überreicht, und er erhielt eine Einladung zu einer festlichen Ehrungsveranstaltung für langjährige Blutspender, mit der sich das DRK jedes Jahr bei seinen besonders aktiven Spenderinnen und Spendern bedankt. 100 Blutspenden bedeuten gleichzeitig rund 75 Stunden, die sich ein Blutspender Zeit genommen hat, um sich unentgeltlich und uneigennützig für die Gesundheit seiner Mitmenschen einzusetzen. Denn für eine Blutspende muss man von der Anmeldung bis zum abschließenden Imbiss rund von Mittelalterfesten erlebbar zu machen. Den Anfang des Musiikweedstrids in der Kategorie „Kinder und Jugendliche“ machten die jüngsten Teilnehmer: die Schülerband „Risem schöljband“ aus Risum-Lindholm. Das Spektrum der folgenden Musikstile reichte vom schallenden Gesang des Landfrauen-Chors „Feer- Ladies“ über schwungvolle Mittelaltermusik, friesische Cover-Versionen bekannter Popsongs bis zu Friisk Metal. In der Kategorie A„Eigene Melodie und Text“ wählte die Jury mit „Halligbeker“ und „Haale iin, man matje“ gleich zwei Songs der Fering-Folk-Band Kalüün auf die ersten beiden Plätze (3. Platz: die A-capella-Band „Voice Time“). In der Kategorie B„Umgeschriebenes Lied“ wurden Mattis Brodersen, Voice Time und Levke Schulz ausgezeichnet. Bei den Jugendlichen gewann das Husumer Jugend- Ensemble „Lönröten“, und die friesische Metal-Band „Bruna Skelde“ erhielt den Sonderpreis als beste Band. 45 Minuten Zeit einplanen – die Blutentnahme von einem halben Liter dauert dabei lediglich circa fünf bis sieben Minuten. Lichterfest sehr gut besucht Niebüll (wd) –Das Interesse am Niebüller Wilhelminen- Hospiz ist ungebrochen. Dies ist leicht zu belegen mit den Besucherzahlen des 2. Lichterfestes, das am letzten Freitag zahlreiche Bürgerinnen und Bürger mitsamt Kindern in die segensreiche Einrichtung führte. Die stimmig illuminierten Einfahrten zur Friedrich-Paulsen-Straße und zum Westersteig und die selbst gebastelten Laternen entlang des Westersteiges vom Haus Underwood zum Hospiz wiesen schon auf ein besonderes Ereignis hin. Das Hospiz hatte zum Tag der Mod. JUNUS (KE 02) Maße ca. 295 +60cm, Front und Korpus in Magnolie, Arbeitsplatten Dekor Eiche Virg. NB inkl. E-Geräte, Keramik-Spüle und Zubehör lt. Musterküche, freist. Kühlschrank Mod. Gorenje RB602990C EEF.A++, Einbaumikrowelle Mod. Constructa CN 151151, Geschirrspüler Vollintr. Mod. Junker JS04VS91 EEF. A+, Backofen Mod. Neff B3CCE4ANO EEF.A,autarkes Kochfeld Mod. Siemens ET645HE17, Wandhaube Mod. Oranier Lissero E, EEF.B statt 8.315,- € jetzt für4.444,- € Abholpreis offenen Tür geladen und im Lager der Boutique Wilhelmine fand ein Lagerverkauf statt. Stündliche Führungen durch das Hospiz erwiesen sich als wahrer Publikumsmagnet. Das Personal des Hospizes und die MitarbeiterInnen im Haus Underwood standen Rede und Antwort, und auch für ein ansprechendes Rahmenprogramm hatte man gesorgt. Am Rande der Veranstaltung war zu erfahren, dass die Planungen für die Erweiterung des Hospiz in Richtung Marktstraße auf gutem Wege seien. Foto: Dix online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell –und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung statt 10.937,- € Die letzten Musterküchen im Abverkauf zu Hammerpreisen! jetzt für5.999,- € Abholpreis Mod. Flair (KE 25) Maße ca. 250 x200 cm, Front und Korpus in Magnolia, Arbeitsplatte und Nische in Arizona Pine NB, inkl. E.-Geräte, Keramikspüle und Zubehör lt. Musterküche, Siemens Einbaukühlschrank 123er Nische inkl. 4-Sternefach EEF A++ Mod KI42LAD30, Siemens Lüfterbaustein Mod. LB54564, EEF E, Siemens Einbauherd mit Backwagen Mod. HE33BD550 EEF.A,Siemens Induktionskochfeld Mod. EW645CFB2E BREKLUM -Ander B5 Tel. 04671 –915 00 -www.jessen-norma.de

MoinMoin

© MoinMoin 2017