Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Südtondern 45 2017

  • Text
  • November
  • Flensburg
  • Leck
  • Husum
  • Sucht
  • Schleswig
  • Januar
  • Frei
  • Moinmoin
  • Gesucht

Süderlügum -Anzeige-

Süderlügum -Anzeige- Südtondern - 8. November 2017 - Seite 4 25923 Süderlügum · Tel. 04663-188100 · Fax 04663-188149 www.pflegepartner-suedtondern.de · landhaus.nis-puk@t-online.de Lösen von seelischen Blockaden Besprechen von Warzen und Gürtelrosen Reikii und Energiebehandlung Inke Oldendörp | Haberland 35 | 25923 Süderlügum Telefon: 04663/1677 | www.inkes-lichtoase FFE richsen riseur Traumhaft... schön Wir zeigen es Ihnen! Qualität, Kreativität und Service ist uns wichtig, damit Sie zufrieden sind. Montag: geschlossen Di.-Fr.: Samstag: 8:30-18:00 Uhr 8:00-12:00 Uhr 25923 Süderlügum Tel.: 04663-7326 macht Mode Hauptstraße 3 Traditionelles Grünkohlessen der HGV-Mitglieder Süderlügum (ak) – Das Grünkohlessen des Handelsund Gewerbeverein Süderlügum und Humptrup zählt zu den beliebtesten gesellschaftlichen Ereignissen des Jahres. Hauke Hinrichsen, der erste Vorsitzende, freut sich darauf, am Freitag, 10. November zahlreiche Mitglieder im Landgasthaus Smaga begrüßen zu dürfen. Süderlügum, entstanden um etwa 1000 n. Chr. erstmalig urkundlich erwähnt 1177. Landwirtschaft, Handel und Handwerk haben den Weg des Ortes durch eine wechselvolle Geschichte bis heute gestaltet. Während früher die Gemeinde von der Landwirtschaft geprägt wurde, so ist seit 1986 der Grenzhandel Süderlügum (wd) – Aus dem Süderlügumer Straßenbild sind sie zumindest in den Sommermonaten kaum wegzudenken – die Biker der Oldie Riders. Die genaue Bezeichnung lautet: Motorradfreunde Oldie Riders, denn der Motorradclub ist kein eingetragener Verein. Das tut dem Zusammenleben allerdings gar keinen Abbruch. Gemeinschaft und Zusammenhalt werden hier groß geschrieben, denn neben den regelmäßigen Ausfahrten im Sommer trifft man sich gern im Clubheim der Biker in Süderlügums Margarethenweg. Von April bis einschließlich Oktober startet mittwochs um 19 Uhr eine 2-stündige und sonntags um 10 Uhr eine 3-stündige Ausfahrt jeweils ab der Mehrzweckhalle. GastfahrerInnen sind hier immer herzlich willkommen. Im Im gemütlichen Landgasthaus Smaga treffen sich die HGV-Mitglieder zum traditionellen Grünkohlessen. Fotos: Kusserow mit dem benachbarten Dänemark in den Vordergrund gerückt. Auch Winterhalbjahr treffen sich die Biker zum Winterfest und regelmäßig zum Stammtisch, während im Sommer neben dem Biken auch noch Zeit für ein Sommerfest gefunden wird. Auch regelmäßige Mehrtagestouren standen in den letzten Jahren immer wieder auf dem Programm: ins Sauerland, in die Dolomiten, in den Harz, nach Norwegen bedingt durch die Sonderreglung als Grenzort hinsichtlich oder ins Elbtal. In diesem Jahr feierten die Biker 20-jähriges Jubiläum. Die Gründungsversammlung fand am 16. Januar 1997 im Landgasthaus Smaga in Süderlügum statt. Gründungsmitglieder waren seinerzeit Werner Schlott (1. Präsi des Clubs), Fred Karstens, Fritz Lützen, Gerd Hollesen, Holger Keyser, Rainer Hansen, Ingo Hansen und der Ladenöffnungszeiten hat sich Süderlügum zu einem beliebten Einkaufsort entwickelt. Gemeinsam erfolgreich Der HGV Süderlügum und Humptrup besteht heute aus über siebzig Mitgliedern, die sich, gemeinsam, auf zukünftige Herausforderungen, einstellen. Vor zwei Jahren konnte das 25-jährige Jubiläum gebührend gefeiert werden und machte Lust auf weitere Veranstaltungen dieser Art. Zu den absoluten Höhepunkten der HGV- Events gehören zweifellos der Hallenflohmarkt und der zweitägige Adventsbasar. Als wahre Magneten, für die Süderlügums Bikerclub feierte 20. Jubiläum Der amtierende Vorstand der Motorradfreunde vor dem Jubiläumsbanner im Clubheim: (v.l.) Host Ingwersen, Fred Karstens, Herbert Erichsen, Uwe Petschat und Johann Christiansen. Foto: Dix Jan-Martin Hansen. Präsident heute ist Herbert Erichsen, sein Stellvertreter Fred Karstens. Als Kassenwart fungiert Uwe Petschat, Schriftführer ist Horst Ingwersen und Beisitzer Johann Christiansen. Weder aus dem Straßenbild noch aus dem Veranstaltungskalender sind die Motorradfreunde wegzudenken. Am Sonntag, 6. Mai 2018, veranstalten die Biker ab 10 Uhr zum 9. Mal auf dem Markplatz den Süderlügumer Motorradtag, zu dem alljährlich viele hundert Bikerinnen und Biker erscheinen. Zusammen mit den zahlreichen Sehleuten darf man wieder mit bis zu 1.000 Gästen in Süderlügum rechnen. „Von dieser Stelle aus bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Freunden, Gönnern und Unterstützern des Tages“, so Herbert Erichsen. Eine weitere regelmäßige Veranstaltung gesamte Region, haben diese Veranstaltungen das ganze Team des HGV gefordert. Man hat viel zu erzählen und zu bekakeln an dem gemütlichen Grünkohl Abend. Man tut auch noch etwas für die Gesundheit. Der Grünkohl ist ein Gemüse der Superlative. Er gehört zu den basischsten Lebensmitteln und dazu noch zu den gesündesten Wintergemüsen. Grund dafür ist seine Nährstoffdichte gepaart mit hohen Vitalstoffgehalten. Grünkohl ist ein schon seit Jahrtausenden genutztes Gemüse. Bei den alten Römern war er sehr beliebt. hat der Verein für 2018 aus dem Hut gezaubert: An jedem zweiten Donnerstag im Monat laden die Biker zum öffentlichen Stammtisch ab 19.30 Uhr in der Sportlerklause an der Mehrzweckhalle ein. Zu den Treffen ab April sind alle eingeladen, die den Club und die Mitglieder näher kennen lernen möchten oder einfach nur mal so Lust auf „Benzingespräche“ haben. Ihr Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen Frank Messerschmidt Tel. 0461 588228 Fax 0461 5889228 messerschmidt@moinmoin.de Aus der Region Laterneumzug in Klanxbüll Klanxbüll (mm) – Die Freiwillige Feuerwehr Klanxbüll veranstaltet am Freitag, 10. November, um 18.30 Uhr einen Laterneumzug. Zusammen mit dem Kindergarten Achtern ieck führt der Der Kopp & Thomas Verlag mit der beliebten Wochenzeitung MoinMoin sucht Redaktionsmitarbeiter/in auf Honorarbasis für den Raum Südtondern KTV MEDIEN Wenn Sie • gern schreiben • gern fotografieren • fl exibel sind • mobil (Führerschein & PKW) sind Dann bieten wir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: Georg Graf von Baudissin Verlag Stefan Jonas Flensburger Chaussee 62 25813 Husum jonas@moinmoin.de Umzug vom ZOB/Bahnhof zum Pflegeheim Nis Puk und weiter bis zum Feuerwehrgerätehaus. Dort gibt es im Anschluss Würstchen, warmen Kakao und Glühwein. Fernwärmeversorgung wieder in Ordnung Leck (mm) – Die Fernwärmeversorgung im Osten von Leck funktioniert seit vielen Jahren problemlos. Über das zentrale Heizwerk „Am Süderholz“ werden große Teile von Leck seit Jahren zuverlässig mit Fernwärme versorgt. Für die Wärme wird dort überwiegend die Abwärme bei der Stromerzeugung aus Biogas genutzt, die leider bei vielen ländlichen Anlagen ungenutzt verpufft. In der Wikingerstraße kam es jetzt durch einen Materialfehler zu Korrosion und dadurch zu einem Leck in der Hauptleitung aus Stahl mit dicker Dämmschicht. Aufgrund eines geringen Wasserverlustes in dem sonst hermetisch abgeschlossenen System wurde das Leck sofort von den Mitarbeitern der Gemeindewerke Leck festgestellt. Das Problem bestand nun darin, die Ursache für den Wasserverlust in dem elf Kilometer langen Netz zu finden. Durch gezieltes Abschiebern einzelner Teilstrecken des Netzes konnten die Mitarbeiter den Schadensort eingrenzen. So war schnell klar, dass der Fehler in der Wikingerstraße liegen muss, aber wo? Da es sich um ausströmendes heißes Wasser handelt, konnte der Fehler mit einer Wärmebildkamera exakt lokalisiert werden. Diese Kamera wurde freundlicherweise von der Freiwilligen Feuerwehr Leck zur Verfügung gestellt. Am Montag, 30. Oktober, wurde das betreffende Rohrstück herausgeschnitten und erst einmal provisorisch repariert, um die Wärmeversorgung schnellstmöglich wiederherzustellen. Die angrenzenden Bewohner und das benachbarte Altenheim konnten so innerhalb von 7 Stunden wieder mit Wärme versorgt werden. Die Gemeindewerke Leck danken allen Bewohnern der betroffenen Häuser für das Verständnis. Die endgültige Reparatur wird in den kommenden Wochen durchgeführt. Die Anwohner werden rechtzeitig durch die Gemeindewerke informiert. Foto: Privat Ernährung im Alter Niebüll (mm) – Am Donnerstag, 9. November, hält der Chefarzt des geriatrischen Zentrums im Klinikum Nordfriesland, Dr. Ludolf Matthiesen, den Sie sind aktiv, mobil, flexibel und haben mittwochs Zeit? Sie sind Rentner, Hausfrau, Schüler oder Student? (Mindestalter 13 Jahre) Ohne Moos nix los Für die Verteilung der MoinMoin suchen wir Zusteller (m/w) für folgende Gebiete: l Risum-Lindholm l Emmelsbüll l Klixbüll l Stadum l Niebüll Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Vortrag „Ernährung im Alter: Was soll/darf ich essen?“. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Rathaussaal des Rathauses. MoinMoin Wochenzeitung Am Friedenshügel 2 - 24941 Flensburg Telefon 0461 588-0 E-Mail: vertrieb@moinmoin.de WhatsApp: 0160 7542411

MoinMoin

© MoinMoin 2017