Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Südtondern 43 2019

  • Text
  • Oktober
  • Flensburg
  • Sucht
  • Husum
  • Schleswig
  • Frei
  • Leck
  • November
  • Kaufe
  • Menschen
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Tgl.16.00+20.00/

Tgl.16.00+20.00/ Fr.+Sa.auch 22.30/ab16J. Terminator: Dark Fate Tgl.16.00+20.00/Fr.+Sa.auch22.30 ab 16 J./3.Wo. Joker Tgl.16.00+20.00/Fr.+Sa.auch22.30/ab 12 J. Maleficent - Mächte der Finsternis (3 D) Tgl. 20.00/Ab 12 J./4.Wo. Deutschstunde Tgl.16.00/ Sa.+So. auch13.30/Ab 6J. Die Addams-Family Tgl.16.00/ Sa.+So. auch13.30/o.A. Bayala –Das magische Elfenabenteuer Ab Fr.tgl.16.00/Sa. +So. auch 13.30/o.A./5.Wo. Shaun das Schaf – Ufo-Alarm Samstag19.00 live ausder Met: Manon Mi.20.00 Ladies Night Das perfekte Geheimnis SÜDTONDERN Südtondern -23. Oktober 2019 -Seite 2 PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl.16.00+19.45/o.A./2.Wo. Ich war noch niemals in New York Tgl. 20.15/ab 12 J./3.Wo. Dem Horizont sonah Tgl. 20.00/Mi.keine V./Ab12J./ 4. Wo. Systemsprenger Do./Fr./So./Mo./Di. 20.15/Ab 12 J./4.Wo. Gemini Man Tgl. 16.00/Sa. +So. auch13.30/ ab 6J./3. Wo. Dora und die goldene Stadt Sa.+So. 13.30/Ab 6J./5.Wo. Everest – Ein Yeti will hoch hinaus Sa.+So. 13.30/o.A./10. Wo. Toy Story 4 Sa.+So. 13.30/o.A./6.Wo. Angry Birds 2(3D) Mi.20.00 /ab16J. Sneak Preview Viel Spaß mit dem Haallicht-Theater Leck (wd) –Die vor 29 Jahren gegründete Amateurtheatergruppe „Haallicht“ präsentiert ab Freitag ihr neues Stück „Job-Suey oder kein Dinner für Sünder“.Am25. Oktober um 20 Uhr öffnet sich der Vorhang zur Premiere für die hochdeutsche Komödie in zwei Akten von Edward Taylor. Einlass wird ab19 Uhr gewährt. Die Theatergruppe, die einst von Broder Ketelsen gegründet wurde und jetzt der VHS Leck angegliedert ist, lädt zum unterhaltsamen Abend ins Leck- Huus ein. Urkomisch, außerordentlich turbulent und sehr unterhaltsam verspricht dieser Abend zu werden. Michael Wonnemann (gespielt von Peter Herrmann) ist Leiter einer Bank in Leck, würde aber gerne die große Filiale in Hamburg übernehmen. Der streng gläubige Konzernchef (Joachim Wiebecke) befürwortet dies, möchte ihn aber vorher in seinem privaten Umfeld kennenlernen, da er auf sittliche Verhältnisse Niebüll (mm) – Herbstliches Müllschnappen in Niebüll! Erstmals laden der Verschönerungsverein Niebüll und die Stadt Niebüll zu einer Müllsammelaktion im Herbst ein. Wie im Frühjahr treffen sich alle, die mitmachen möchten um 14 Uhr auf dem Marktplatz Urkomisch, außerordentlich turbulent und sehr unterhaltsam ist der Zwei- Akter, bei dem Uxia Jessen (vorn r.)als Souffleuse agiert. in seiner Firma sehr bedacht ist und auch rigoros durchgreift, wenn es darum geht, dass alles moralisch in Ordnung sein soll. Um dies zu überprüfen, hat er sich mit seiner Frau (Simone Born) zum Abendessen angemeldet. Da hat Michael aber ein großes Problem, denn er lebt zwar mit seiner Freundin Frederike (Christina Schößler) seit Jahren zusammen, möchte aber eigentlich nicht gleich heiraten. Frederike sieht dies Müll schnappen –Aktion in Niebüll zur Einteilung der Sammelgebiete. Eswird zu wetterfester Kleidung geraten. Eigene Handschuhe und Müllzangen können gerne mitgebracht werden. Ab 15.30 Uhr stehen im Rathaus eine Erbsensuppe sowie Getränke für alle fleißigen Foto: Dix gänzlich anders und verlässt wutentbrannt die Wohnung, als Michael sie fragt, ob sie nur für einen Abend so tun könne, als sei sie seine Frau. Wastun? Der Besuchstermin rückt näher und sämtliche Verflossenen lehnen es ab,Michaels Ehefrau zu spielen. Da bietet sich in der höchsten Not von unerwarteter Seite eine skurile Lösungsmöglichkeit an (gespielt von Marco Enewaldsen). Wird das Michael retten? Helfer bereit. Unter allen Teilnehmer/innen werden gegen 16 Uhr kleine Preise verlost. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 04661 601 710 oder stadtmarketing@stadtniebuell.de wird gebeten. Die Müllsammelaktion ist integriert in die europaweite Die Gesamtleitung der Theatergruppe liegt in den Händen von Rainer Schößler, der auch für die Regie, den Bühnenbau und die Technik verantwortlich zeichnet. Als Souffleuse in diesem Stück fungiert Uxia Jessen. Bei Kuster-Moden in Leck sind Karten erhältlich für folgende Aufführungstermine: Sonnabend, 26.10., 20 Uhr; Sonntag, 27.10., 19Uhr; Freitag, 1.11., 20 Uhr; Sonnabend, 2.11., 20 Uhr; Sonntag, 3.11., 19 Uhr; Freitag, 8.11., 20 Uhr und Sonnabend, 9.11., 20 Uhr. Die Gruppe präsentiert dieses Stück auch im „Utspann“ in Schafflund am Freitag, 15.11., und Sonnabend, 16.11., jeweils um 20 Uhr. Karten im Vorverkauf für die Aufführungen in Schafflund gibt es im Landgasthof Utspann, Hauptstraße 47. Der Eintritt kostet 9 Euro. Kartenreservierung sind online möglich unter haallicht.de oder karten@haallicht.de. Kampagne „Let´s clean up Europe“ und kann dem SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden zugeordnet werden. Die Stadt Niebüll hat sich im Dezember 2018 zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 bekannt. AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung - Coworking –ein neues Angebot im NIC Niebüll (wd) –Gemeinsam statt einsam im Homeoffice, flexibel auch zwischen auswärtigen Terminen oder kurzfristig Büroraum mieten im Urlaub – all das ist neuerdings möglich im Nordfriesischen Innovations Center, kurz NIC, in Niebüll. Hier eröffnete kürzlich ein neues Angebot, das in dieser Art das erste in Nordfriesland mit einem festen Raum ist. Nur wenige Meter vom Centermanagement entfernt ist jetzt eine Bürofläche mit sechs Schreibtischen, Strom- und Netzwerkanschlüssen zu finden. Coworking space oder COWORK Julia Deidert und Tilmann Meyer zeigten, wie zukünftig zusammen gearbeitet werden kann. Foto: Dix heißt das Angebot für zum Beispiel Freiberufler, Firmengründer oder gar Urlauber, für Menschen also, die kurzfristig und auch zeitlich befristet einen Büroarbeitsplatz mit funktionierender Infrastruktur und in einem bestehenden Netzwerk benötigen. Diese Arbeitsform nennt sich Coworking. Man teilt sich ein Büro,arbeitet mit anderen in einem Raum, aber jeder für sich stunden- oder tageweise am eigenen Projekt. Das Angebot stellten Tillmann Meyer und Dr. Matthias Hüppauf, gleichberechtigte Geschäftsführer im NIC, vor. Als „Community Managerin“ fungiert im NIC seit Juni 2019 Julia Deidert, gefördert von der AktivRegion Nordfriesland Nord. Julia Deidert sieht das COWORK als weitere Attraktivitätssteigerung des NIC. Sie erläuterte Einzelheiten: „Wir haben verschiedene Buchungsvarianten entworfen. Buchbar sind ein halber Tag, bis 4Stunden, ein ganzer Tagoder 10Tage. Auch eine Stempelkarte für häufigere Nutzer gibt es bereits.“ Sie erteilt weitere Auskunft unter Telefon 04841 668 515. Per Email ist sie zu erreichen über deidert@nic-nordfrisland.de. „Offene Türen“ in Langenhorn Langenhorn (hb) –Kirsten Corsi ist aus Niedersachsen in das schöne Nordfriesland gezogen und hat ihre Praxis als Heilpraktikerin und für die Hautpflege nach Langenhorn in die Dorfstraße 14 verlegt. Mit einem „Tag der offenen Tür“ möchte sie sich am Sonntag, 27. Oktober, vorstellen und hofft auf viele neugierige Besucher. Von 11 bis 16 Uhr lädt sie zu einem kleinen Sektempfang ein, bei dem die Besucher sie und ihre Praxis kennenlernen können. Kirsten Corsi arbeitet bereits seit 20 Jahren als Heilpraktikerin und Homöopathin. Die klassische Homöopathie, Phytotherapie, die Wirbelsäulentherapie nach Dorn/ Breuss und die Ohrakupunktur stehen hier als klassische Behandlungsmethoden im Vordergrund, Iridologie, Fußreflexzonentherapie und Reiki- Heilpraktikerin, Fach Kosmetikerin, Fach Fußpflegerin und Reiki Meisterin, Kirsten Corsi besitzt ein breites Wissensspektrum. Foto: Barkmann Behandlungen ergänzen das Angebot. Aufgrund der zunehmenden Hautund Allergieproblematiken, die sie bei ihren Kunden bemerkte,kam Kirsten Corsi über die Kosmetik zur Hautpflege. „Meine Therapie soll helfen, pflegen, begleiten und verbessern“, erklärt sie, und verzichtet bei ihren Behandlungen und Therapien auf hautfremde Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten. Regulative Kosmetikbehandlungen nach Rosel Helm stehen hier im Vordergrund. Die Praxis in Langenhorn bietet im Rahmen der Kosmetik verschiedene Behandlungen und kombinierte Wellness Pakete zum Verwöhnen an. Als ausgebildete Fach Fußpflegerin bietet Kirsten Corsi ihren Kunden auch die medizinische Fußpflege an. Kirsten Corsi Hautpflegepraxis Heilpraktikerin Fach-Kosmetikerin Reiki Meisterin Tel.0176 30114899 Dorfstraße 14 25842 Langenhorn www.kirstencorsi.de KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute KULTUR Lesungen Theater Konzerte Musik-Veranstaltungen, Lesungen, Museums-Führungen und vieles mehr rund um das Kulturleben im Norden finden Sie auf unserer Kultur-Seite online. Reinklicken! POLITIK Die Fraktionen informieren „Das Land muss nachbessern“, mahnt die Junge Union NF den auskömmlichen Finanzausgleich an, und bei der SPD geht es um „Fachkräftemangel an den Grundschulen“. AKTUELL und online Sie möchten jeden Tag die „Moin Moin“ lesen? Dann klicken Sie uns doch einfach an! Auf unserer Homepage moinmoin.de gibt es täglich Neues aus der Region. moinmoin.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen Der Kreissportverband NF lädt zum ersten Inklusionsdialog ein, und beim MTV Leck startetAnfang November ein Lauftreff –immer sonntags.Reinklicken!

Florian Lorenzen – Nordfrieslands neuer Landrat Staffelstabübergabe: Nach zwölf Jahren übergibt der Nordfriese Dieter Harrsen (r.) das Amt des Landrates an den Nordfriesen Florian Lorenzen. Husum/NF (hk) – Nordfriesland hat einen neuen Landrat. Nach Dieter Harrsen ist nun Florian Lorenzen im Amt. Am 18. Oktober fand im Husumer Kreishaus die Vereidigung statt. Anschließend wurde im Schloss vor Husum mit geladenen Gästen gefeiert, musikalisch umrahmt von „Godewind“. Kreispräsident Heinz Maurus konnte neben vielen Gästen aus der kommunalen Familie, der Kreisverwaltung und dem Kreis nahestehenden Institutionen auch seinen Vorgänger Albert Pahl, die ehemalige Landräte Lothar Blatt und Olaf Bastian sowie die Witwe von Klaus Petersen begrüßen. „Für Dich war das Amt des Landrates eine Berufung“, ließ er den Werdegang Harrsens und seine vielfältigen Leistungen Revue passieren. „Langweilig wurde es mit Dieter nie“, er sei stets mit Herz und Seele dabei gewesen, habe seinen Ermessensspielraum genutzt, eine Vertrauensbasis zwischen Haupt- und Ehrenamt geschaffen und dabei immer ein offenes Ohr für die Menschen gehabt. „Dieter Harrsen war ein Nordfriese für Nordfriesland und die Nordfriesen“. In seiner zwölfjährigen Amtszeit habe er „Spuren hinterlassen, die auch die nächste Flut nicht wegwaschen kann“, würdigte der Staatssekretär im schleswig-holsteinischen Innenministerium, Torsten Geerdts, die „starke Stimme“ Harrsens, der die Interessen seines besonderen Kreises stets „deutlichst vertreten“ und „die Verwaltung zukunftsfähig gemacht“ habe. Mit Florian Lorenzen folge ihm Foto: Klein nun ein zwar junger, aber erfahrener Kommunalpolitiker und Unternehmer im Amt, dessen Mut und Werdegang für das Miteinander der Demokraten und für Inhalte stehe. Da er neben Hoch- und Plattdeutsch auch Friesisch und etwas Dänisch verstehe, „sind die Voraussetzungen auch für die Kommunikation mit uns in Kiel gegeben.“ Dieter Harrsen nutzte seine Abschiedsworte, um sich bei seinen Weggefährten zu bedanken – und für ein Plädoyer für die Eigenständigkeit des Kreises. Sein Vorbild, Landrat Klaus Petersen, habe damit begonnen, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Nordfriesen zu einer Gebietskörperschaft zu formen, heute habe der Kreistag als wichtigstes Organ („hier entscheidet sich das Schicksal Nordfrieslands“) mit seinem Mix aus erfahrenen und jungen Abgeordneten viel Potential. Florian Lorenzen erklärte schließlich, die strategischen Ziele weiter entwickeln zu wollen und in seiner Arbeit immer einen roten Faden erkennbar werden zu lassen. Als Optimist hoffe er, dass in seiner Amtszeit mit dem Bau der B5 begonnen werde und Nordfriesland eine nachhaltige Finanzausstattung erhalte. Darüber hinaus stehe der Kreis mit seinen 800 Mitarbeitern und die kommunale Familie vor einer Vielfalt weiterer Aufgaben, wie dem Arbeitskräftemangel, der Digitalisierung, der Verbesserung des Bürgerservices, bezahlbarem Wohnraum, medizinischer Versorgung und und und. „Packen wir es gemeinsam an!“ SÜDTONDERN Husum/NF (pa) – Der Kreis Nordfriesland und der Kreisjugendring wollen die Verdienste von Ehrenamtlichen, die sich in der Jugendarbeit engagieren, in einer Veranstaltung würdigen. »Wir bitten die Vereine und Verbände im Kreisgebiet, aber auch Privatleute, uns Menschen zu benennen, die sich durch ihr besonderes ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Gesucht werden Menschen, die mindestens 27 Jahre alt sind und zum Beispiel die Jugend-Mannschaft eines Hand- oder Fußballvereins trainieren, Kinder und Jugendliche ins jährliche Zeltlager begleiten oder die Jugendlichen in einer Jugendfeuerwehr betreuen«, erläutert Svend Goldenbaum aus dem Fachbereich Jugend, Familie und Bildung des Kreises. Die Ehrung durch Telse Dierks, die Vorsitzende des Kreis- Jugendhilfeausschusses, Landrat Florian Lorenzen, den Leiter des Kreis-Jugendamtes, Daniel Thomsen, und die 2. Vorsitzende des Kreisjugendringes, Maren von der Heide, Südtondern - 23. Oktober 2019 - Seite 3 Ehrenamtliches Engagement – Wer soll gewürdigt werden? findet am 30. November 2019 im Husumer Kinocenter statt. Vorschläge für mögliche Preisträger nehmen Svend Goldenbaum unter Telefon 04841 67127, Fax 04841 67537, oder E-Mail svend.goldenbaum@ nordfriesland.de sowie die Geschäftsstelle des Kreisjugendringes entgegen. Sie ist unter Telefon 04671 9420686, Fax 04671 9420684, und E- Mail info@kjrnf.de erreichbar. Die Einsendefrist endet am 25. Oktober 2019. Konzert für Bläser und Orgel Niebüll (mm) – Am Sonntag, 27. Oktober, spielt das neu gegründete „Bläserensemble Nordfriesland“ (BNF) in der „Christuskirche“ ein Konzert für Bläser, Schlagwerk und Orgel. Das Ensemble spielt um 18 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach, Tilmann Susato, Jeremiah Clarke, Michael Schütz, Peter Janke und anderen Komponisten. AUS DER GESCHÄFTSWELT - Anzeigensonderveröffentlichung - Regionales Bio-Qualitätsfleisch bewusst genießen Rodenäs (ak) – „Woher kommt mein Fleisch?“ Die Antwort darauf geben Andrea und Jovers Nissen vom „Rodenäser Weiderind“: „Seit Januar 2019 besitzen wir das offizielle Bio- Siegel. Unsere Tiere werden auf unserem Hof auf den Weiden geboren und wachsen hier gesund und stressfrei in einer Mutterkuhherde heran. Andrea & Jovers Nissen bieten ihre Erzeugnisse zu fairen Preisen an. Foto: Kusserow Auf den extensiven Flächen wird das Futter ökologisch für die Tierhaltung erzeugt. Wir möchten weg von der ‚Massenware Fleisch‘ und unseren Kunden Qualität statt Quantität bieten“, erläutern die beiden. „Sind die Tiere schlachtreif, bringen wir sie selbst zu einer hiesigen bio-zertifizierten Landschlachterei.“ Nach der Schlachtung reift das Fleisch mindestens 20 Tage vollständig am Knochen ab und wird dann fachmännisch zerlegt und in verzehrfertigen 500 Gramm- bzw. 1 Kilogramm-Portionen vakuumiert. Die Produktpalette ist auf die Kundenwünsche ausgerichtet. Sehr gefragt ist das 10 kg-Mischpaket. Rouladen, Gulasch, Braten, Hack, Suppenfleisch und wahlweise Steak oder Filet sind hierin enthalten. Das Lager ist gut gefüllt und die Produkte können nach vorheriger Terminabsprache auf dem Bio-Hof abgeholt werden. Weitere Auskünfte erteilen Andrea und Jovers Nissen unter Telefon 04668 959 250, per WhatsApp unter 0152 547 546 08 oder über E-Mail an rodenaeser.weiderind@gmail. com. Tag der offenen Tür – Tagesklinik Niebüll (mm) – Am Mittwoch, 30. Oktober, feiern die „Psychiatrische Tagesklinik“ (TK) und die „Institutsambulanz Niebüll“ (PIA) der „DIAKO Nordfriesland“ ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Von 14 bis 17 Uhr gibt es für alle Besucher in der Bahnhofstraße 24a, neben einer Führung durch das Haus ein vielseitiges Programm, um Einrichtung, Angebot und Mitarbeitende kennen zu lernen. Neben Partnern aus dem Gesundheitswesen, Patienten und Angehörigen sind auch interessierte Personen aus der Bevölkerung willkommen. Berufsberatung Niebüll (mm) – Die Beratungsstelle Frau & Beruf bietet am 4. November eine individuelle berufliche Einzelberatung für Frauen an. Sie findet von 9 bis 13 Uhr in der „Familienbildungsstätte“, Uhlebüller Straße 22, statt. Infos unter Telefon 04841 7060.

MoinMoin

© MoinMoin 2017