Südtondern Südtondern - 25. Oktober 2017 - Seite 2 Sammlung Volksbund Leck (mm) – Am Freitag, 27. Oktober beginnt die alljährliche Sammlung zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Unter Federführung des Kommandeurs ELoKaBtl 911, Fregattenkapitän Günther Brassel, wird die Sammlung im Monat November im Bereich Leck und Umgebung durchgeführt. Tgl.16.00+20.00/Fr.+Sa.a. 22.45/So. u. Di. a.13.30/12 J. Fack ju Göhte 3 Tgl. 16.00 + 20.15/2.Wo./ ab 12 J. G e o s t o r m (3D) Do.u.So.16 u.20.00/Fr.+Sa.nur 22.45/2.Wo./ab 16 J. American Assassin Tgl. 20.00/Ab 16 J./6. Wo. Kingsman – The golden Circle Bis Di. 20.00 /3. Woche / ab 16 J.. What happened to Monday? Tgl. 16.00/So. u. Di. auch 13.30/o.A./5. Wo. Cars 3 – Evolution Tgl. 16.00/So. u. Di. auch 13.30/o.A./3.Wo. Captain Underpants Nur noch Sonntag u. Dienstag. 13.30/Ab 6 J./6. Wo. Lego Ninjago Movie (3D) Dienstag 19.30 Filmklub: Thomas Müntzer KTV MEDIEN Georg Graf von Baudissin Verlag Stefan Jonas Flensburger Chaussee 62 25813 Husum jonas@moinmoin.de PROGRAMMAB DONNERSTAG Ab Dienstag, 31.10., tgl. 16 u. 20.00/ ab 12 J. T h o r (3D) Tgl. 16.00 + 20.00/ Fr. + Sa. a.22.45/ ab 16 J./2.Wo. Schneemann Tgl. 16.00 + 20.00/Ab 16 J./5. Wo. Stephen King´s ES Bis Montag tgl. 19.45/Ab 12 J./4. Wo. Blade Runner 2049 (3D) Letztmalig Fr.u.Sa.16.00/ Mittw.20.00/ Ab 6 J./5. Wo. Victoria und Abdul Tgl. 16.00/So. u. Di. auch 13.30/o.A./4. Wo. My little Pony Nur So. u. Di. 13.30/o.A./14.Wo. Ostwind – Aufbruch nach Ora Nur noch Sonntag u. Dienstag 13.30/8. Wo. Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs Mi. 20.00 / Ab 16 J. Sneak Preview Der Kopp & Thomas Verlag mit der beliebten Wochenzeitung MoinMoin sucht Redaktionsmitarbeiter/in auf Honorarbasis für den Raum Südtondern Wenn Sie • gern schreiben • gern fotografieren • fl exibel sind • mobil (Führerschein & PKW) sind Dann bieten wir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: Ärztlicher Notdienst für Nordfriesland Was tun wenn: Lebensbedrohlicher Notfall anrufen Tel.: 112 Dringend notwendige ärztl. Versorgung u. Hausarzt nicht erreichbar aufsuchen Anlaufpraxen (s.n.) Die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist erreichbar unter Tel.: 116 117 (Mo., Di. u. Do. 18-8 Uhr, Mi. u. Fr. 13-8 Uhr, Sa. So. Feiertags ganztags 8-8 Uhr) Hier bekommen Sie medizische Beratung, notwendige Maßnahmen werden von dort eingeleitet. Praxis ohne Grenzen Husum • Einhorn-Passage Mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr Tel. 04841/9056891 Allgemeiner Bereitschaftsdienst findet statt in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi., Fr. 17-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-12 Uhr u. 17-21 Uhr und Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertags 13-16 Uhr Anlaufpraxis der KVSH in Niebüll: Klinikum Nordfriesland, Klinik Niebüll, Gather Landstr. 75, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi. u. Fr. 17-21 Uhr, Sa., So. u. Feiertags 9-12 Uhr u. 17.30 - 20.30 Uhr Augenärztlicher- u. HNOärztlicher Bereitschaftsdienst Mi. u. Fr. (außer Feiertags) 16-18 Uhr; Sa., So. u. Feiertags 10-12 Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Nummer 116117 Pflegestützpunkt Kreis NF Tel. 04841-67718 ... und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Der Countdown hat begonnen Unsere Titelgeschichte WIR SIND FUR SIE DA ... Gern können Sie sich an uns wenden, wenn Sie eine Klein- oder Familienanzeige aufgeben möchten oder wenn Sie Fragen rund um Ihre Wochenzeitung haben. Natürlich haben wir auch für Kritik und Anregungen immer ein offenes Ohr. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und werden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten. Sie freuen sich auf einen tollen Abend: Carsten Johannsen (VR-Bank Niebüll), Ralf Friedrichsen (NOSPA), Sonja Stümer und Sarah Mennigmann (v. li.). Foto: Eckert Niebüll (he) – Es ist endlich wieder soweit. Die Vorbereitungen zur 3. Niebüller Tanz- und Shownacht am 4. November sind abgeschlossen. Veranstaltungsort ist die Niebüller Stadthalle. „Unter dem Motto: Aus der Region- Für die Region, werden die Gäste wieder eine Veranstaltung der besonderen Art genießen können“, verrät Sonja Stümer. Präsentiert werden neben toller Unterhaltungsund Tanzmusik der Band „Bella Musica“ exzellente Showacts der Extraklasse. Unter anderem treten auf: Oana Nechiti & Erich Klann, beide Profitänzer der Weltklasse, bekannt aus Let`s Dance. „Es ist eine große Ehre, sie bei uns begrüßen zu dürfen“, freuen sich Sonja und Sarah, die deren Zusage als besondere Auszeichnung für die Region sehen. Die bekannte Sängerin Mahara aus dem Musical „König der Löwen“ in Hamburg stellt mit ihrem Auftritt eines der Höhepunkte des Abends dar, um das Publikum garantiert zu verzaubern. Die Gruppe „Move it up“, Weltmeister im Videoclip & Hip Hop werden für jede Menge optischer Leckerbissen sorgen, so auch die Standarttänzer Jens und Leonie aus Dortmund. Alle Künstler treten ohne Gage auf. Finanziell unterstützt wird der Galaabend von namhaften Sponsoren, unter anderem von der VR-Bank, der NOSPA, den Stadtwerken und dem HGV. Neben einer Montag von 8 bis 18 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 16 Uhr Am Friedenshügel 2 | 24941 Flensburg Telefon 0461 588-8 | Fax 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de Tombola können sich die Gäste an einer spannenden Versteigerung beteiligen. Mit dem Erlös des Abends werden „Südtondern Tafel e.V.“ und der „Tanzsportclub Südtondern“ unterstützt. Tickets sind ab sofort in der Bücherstube Leu, wie auch im Tanzstudio Stümer erhältlich. Noch gibt es Tickets und die Möglichkeit bei Ausverkauf auf eine Warteliste bis zum letzten Tag zu kommen. Dem Anlass entsprechend ist festliche Abendgarderobe Voraussetzung. Einlass ist um 19.30 Uhr, wo sich die Gäste bei einem Sektempfang auf den Abend einstimmen können. Anfragen zu Tickets sind bei Sonja Stümer unter Telefon 0152 56310444 und Sarah Mennigmann unter der Nummer 0178 8556855 möglich. Ann-Kathrein Gräning: Vorausschauend engagiert Fresenhagen (mm) – Noch genießen Schülerinnen und Schüler landesweit die Herbstferien. Sie nutzen die Zeit, um zum Beispiel auszuschalfen, zu chillen oder Freunde zu treffen. Auch Ann-Kathrein Gräning schätzt diese Vorzüge. Aber bevor sie sich richtig ausruhen kann, will sie erst einmal alles „abarbeiten“, was bei ihr noch auf der Liste steht. Da ist das Engagement in der Stadtvertretung Niebüll, ihr Einsatz in der kirchlichen Jugendarbeit und nicht zuletzt die Schule. Die soll im nächsten Jahr Fair-Trade-School werden, das hat sie sich fest vorgenommen. Ach ja, und dann ist da auch noch diese Preisverleihung am Mittwoch, 1. November. Ann-Kathrein Gräning ist dieses Jahr für den Deutschen Bürgerpreis Schleswig-Holstein in der Kategorie U21 nominiert. „Ist doch eigentlich nichts Besonderes“, sagt sie. Das bisschen Engagement im Evangelischen Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland (EKJB) zum Beispiel – da ist sie seit 2015 dabei, hat hier ihren Jugendgruppenleiter gemacht und organisiert seitdem Veranstaltungen und Seminare. Außerdem ist sie Mitglied des Steuerungsteams und dadurch auch Mitglied der Kirchenkreissynode. Sie ist aktiv Für den Deutschen Bürgerpreis nominiert: Ann-Kathrein Gräning. Foto: Dix in der Arbeitsgemeinschaft Klima, liebt das „Upcycling“ von Abfallprodukten (Wiederverwertung), achtet auf fairen Einkauf und isst aus politischen Gründen überwiegend vegetarisch. „Ich finde halt alles cool, was mit Klima zu tun hat“, sagt sie. Sie steht für Nachhaltigkeit ein und für die Bewahrung der Schöpfung, das sind ihre Themen, und das ist gut so. Als Schulsprecherin der Friedrich-Paulsen-Schule in Niebüll bringt sie jetzt die Zertifizierung zur Fair- Trade-School auf den Weg. Nichts Außergewöhnliches ist für sie auch ihr Engagement in der Niebüller Stadtvertretung. Als Jugenddelegierte ist sie zu allen Sitzungen eingeladen und wird gerne gehört, wenn es um jugendrelevante Themen geht. So nebenbei bekam sie mit, dass eine Gartenhütte im Stadtpark einen neuen Anstrich brauchte und hatte gleich die Idee: Das wäre doch ein Projekt mit Kindern- und Jugendlichen. Gesagt getan: Mit einer Künstlerin entwickelte sie das Konzept, und dann traf sie sich mit anderen jungen Menschen einige Wochen lang immer nach der Schule im Stadtpark. Entstanden ist etwas wirklich Außergewöhnliches: ein hübsch anzusehendes Häuschen, ein Hingucker, ein kleines Kunstwerk zum Staunen. Der Deutsche Bürgerpreis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal“. Mit ihm werden besonders aktive Ehrenamtliche in fünf Kategorien ausgezeichnet. Weil Ann-Kathrein nicht in Grenzen und Schablonen denkt, weil ihr Menschen wichtiger sind als Strukturen, weil sie weiß, wie die Welt sein sollte und noch werden muss und weil sie Herz und Hand einbringt, um die Welt, in der sie lebt zu gestalten, darum wurde sie von der Jury nominiert. Ob sie gewonnen hat, wird sich erst am 1. November entscheiden. Dann fährt sie mit der Familie und einigen Freunden – unter ihnen ist Anna Ihme vom EKJB - nach Kiel zur Preisverleihung. „Es ist auch okay, wenn ich nicht gewinne“, sagt sie und meint es ernst. Ihr Engagement hängt nicht von Auszeichnungen ab. Neue Kurse bei der FBS Niebüll (mm) – Die Ev. Familienbildungsstätte (FBS) bietet wieder neue Kurse an. Am Montag, 1. November beginnt um 19.30 Uhr „Nähkurs für Erwachsene“ und am Donnerstag, 2. November beginnt der Kurs „Erste Hilfe am Kind“. Beginn ist um 18.30 Uhr. Ein Kochkurs für Kinder ab sechs Jahren findet ab Freitag, 3. November, 15 Uhr, statt. Und am Montag, 6. November, beginnt um 19 Uhr der Vortrag „Rechtshändig oder Linkshändig?“. Informationen und Anmeldungen an die ev. FBS Niebüll, Telefon 04661 9014110 oder per Mail an evfbs@ dw-suedtondern.de. Konzert im Rathaus Leck (mm) – Die Musikfreunde in Leck und Umgebung e.V. präsentieren am Sonntag, 29. Oktober, unter dem Titel „Junge Talente – Jung aber höchst meisterlich“ das junge Duo mit Ugné Varanauskaité und Danang Dirhamsyah. Sie bringen ein abwechslungsreiches Programm mit: Saint-Sains Klarinettensonate, Balladen von Brahms und die folkloristisch inspirierten Tanzpräludien von Lutoslawski. Das Konzert beginnt um 17 Uhr im Rathaus. Der Eintritt ist frei. Um Eine Spende zur Fortsetzung der Konzertreihe wird gebeten. Laternelaufen in Niebüll Niebüll (mm) – Am Freitag, 3. November findet ein Laternelaufen mit der Freiwilligen Feuerwehr Langstoft statt. Begleitet wird er von der Jugendfeuerwehr und dem Freien Fanfarenzug Niebüll. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr beim Farbengeschäft Sönksen. Ziel ist die Uhlebüller Straßenmeisterei, wo auch für das leibliche Wohl gesorgt wird. Lottonachmittag der Landfrauen Enge (mm) – er Landfrauenverein Enge-Sande/Stedesand lädt am Freitag, 3. November, zu einem Lotto- Nachmittag mit Kaffee- Trinken bei Kneppekuchen und Gebäck ins Gemeindehaus ein. Beginn ist um 14 Uhr. Anmeldungen bis zum 31. Oktober bei Hanne Hansen, Telefon 04662 7135 oder Dina Matthiesen, Telefon 04662 1427. Neuer Kinderchor Leck (mm) – In der Kirchengemeinde Leck wird ein neuer Kinderchor gegründet. Zum Mitsingen eingeladen sind alle Kinder der Altersstufe zweites bis fünftes Schuljahr, die ihre Stimme beim Singen in einem Chor ausprobieren möchten. Gründungstag und erste Probe sind am Montag, 30. Oktober von 17 bis 17.45 Uhr im Gemeindehaus in der Süderstrasse 4. Probenzeiten sind dann immer montags zur gleichen Zeit. Interessierte werden gebeten, sich im Kirchenbüro Telefon 04662 5762 oder direkt bei der Chorleiterin Iris Jensen Telefon 04662 5182 zu melden. Musikalische Lesung Leck (mm) – Die Nordsee Akademie lädt am Sonnabend, 28. Oktober, zu einer musikalischen Lesung mit Dorothea Gädeke (Sprecherin) und Sven- Arne Schönemann (Musik/ Gitarren) ein. Um 20 Uhr liest Dorothea Gädeke aus „Just Kids“ von Patti Smith, der Lyrikerin, Punk- und Rockmusikerin, Singer- Songwriterin, Fotografin und Malerin. Beginn ist um 20 Uhr.
Südtondern Südtondern - 25. Oktober 2017 - Seite 3 Rückgabe von Eintrittskarten Leck (mm) – Am Montag der vergangenen Woche verstarb der bekannte Pianist Gottfried Böttger. Bekannt wurde Böttger unter anderem durch Udo Linderbergs Panik-Orchester aber auch als Klavierspieler der Talkshow „3nach9“. Seine Professionalität und Herzlichkeit wird auch dem Team des „Leck Huus“ besonders in Erinnerung bleiben. Bereits gekaufte Karten für das geplante Konzert, am 7. Dezember im „Leck Huus“, können ab sofort zurückgegeben werden. Sprechstunde Bürgervorsteher Niebüll (mm) – Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers, Uwe Christiansen, findet am Donnerstag, 26. Oktober von 15 bis 16.30 Uhr im Rathaus statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Konzert Lutherlieder Niebüll (mm) – In der Christuskirche findet am Sonntag, 29. Oktober das Konzert „Lutherlieder – im Wandel der Jahrhunderte“ statt. Gespielt werden Werke von Scheidemann, Buxtehude, Bach und Reger. Konzertbeginn ist um 18 Uhr. Flohmarkt in der Stadthalle Niebüll (mm) – Am Sonntag, 29. Oktober, ist es wieder soweit. Der beliebte Flohmarkt in der Stadthalle öffnet ab 8 Uhr seine Türen. Bis 16 Uhr kommen wieder alle Schnäppchenjäger auf ihre Kosten. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Es stehen noch Standplätze zur Verfügung. Nähere Infos unter Telefon 04671 932194 oder 04671 933175. Laternelaufen in Niebüll Niebüll (mm) – Die Traditionsgemeinschaft Deezbüller Feuerwehr e.V. veranstaltet am Freitag, 27. Oktober ein Laterne laufen. Der Umzug startet um 18.30 Uhr an der Dänischen Schule im Osterweg 67. Begleitet vom Fanfarenzug Niebüll und der Jugendfeuerwehr Niebüll geht es zum Biikeplatz auf Deezbüll Bürg. Auf dem Biikeplatz gibt es ein Lagerfeuer sowie warme und kalte Getränke, Bratwurst, Stockbrot und Laugenbrezel. Konzert im Andersen-Hüs Risum-Lindholm (mm) – Am Freitag, 27. Oktober, findet um 20 Uhr im Andersen-Hüs ein Konzert mit der Gruppe „Groovy Taste“ statt. Sie spielen eigene und bekannte Songs aus den Bereichen Blues, Rock und Country. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Bäckerpost in Lindhoom, Bücherstube Leu in Niebüll unter www.andersen-hues. de sowie an der Abendkasse. Augarten-Kanusteg jetzt unter Arrest Leck (wd) – Lecks Augarten Anleger ist zurück. Der Kanusteg liegt zwar noch nicht wieder an seinem angestammten Platz neben der Hans-Peter-Feddersen- Brücke, denn der Deserteur wurde von Mitarbeitern des Lecker Bauhofes eingefangen und ins Lager des Bauhofes verbracht. „Nach einer gründlichen Reinigung wird der Kanusteg eingelagert“, erläutert Anton Nahnsen vom Bauhof-Team. Ein ungewöhnliches Hochwasser in der Lecker Au führte vor Wochen dazu, dass der Schwimmsteg aufschwamm und von der Strömung davon getragen wurde. An der nächsten stromabwärts gelegenen Brücke war jedoch schon wieder Endstation. Der unter der Süderbrücke verkantete Steg wurde von der Lecker Feuerwehr eingesammelt und an seinem angestammten Platz vertäut. Weiteres Hochwasser, Starkwind oder gar eine unzureichende Befestigung Viel Fingerspitzengefühl der Mitarbeiter des Bauhofes erforderte die Verladung des Kanustegs. Anton Nahnsen und seinen Kollegen gelang es, den Steg unbeschadet zum Bauhof zu bringen. Foto: Privat führten zu einer erneuten Flucht des Ausreißers, die bis Höhe Westerschnatebüll erfolgreich war. In einem Schilfgürtel fanden ihn schließlich Mitarbeiter des Deich- und Hauptsielverbandes Südwesthörn-Bongsiel, von wo das Team des Bauhofes das hölzerne Bauwerk am Freitag in ein sicheres Areal verbrachte. Ohne jegliches Wasser unter dem Kiel ist eine weitere Flucht höchst „Coverdeal“ live im Charlottenhof Südtondern/Husum (wd) – „Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Menschen, die nicht heterosexuell empfinden oder die sich geschlechtlich jenseits der Normen der Zweigeschlechtlichkeit erleben, sind in unserer Gesellschaft nach wie vor weit verbreitet“, meint die Diplom Sozialpädagogin Katrin Samulowitz aus Emmelsbüll-Horsbüll, die eine halbe Stelle bei der Aidshilfe Sylt (aidshilfesylt@ googlemail.com, www. aids-hilfe-sylt.de) bekleidet. Schwuler, Lesbe, Transe und Zwitter werde häufig als Schimpfwort mit dem Ziel der Herabwürdigung verwendet. Sie engagiert sich aus beruflichem, aber noch mehr aus privatem Interesse für ein Projekt, das schon mehrfach mit verschiedenen Aktionen für Aufsehen sorgte. „Westküste denkt QUEER“ ist eine Gemeinschaftsarbeit von engagierten Privatpersonen und Institutionen, wie zum Beispiel dem Lesben- und Schwulenverband Schleswig-Holstein e.V. und wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft unwahrscheinlich, sodass er gereinigt und gesäubert im Frühjahr seinem angestammten Element wieder übergeben werden kann. Klanxbüll (mm) – Am Sonnabend, 28. Oktober, kommt eine sensationelle Band in den Charlottenhof, die mit Sicherheit für Stimmung sorgen wird: „Coverdeal“. Die sechs Vollblutmusiker von „Coverdeal“ bieten eigene Sounds, Interpretationen und Arrangements statt schnöder 1:1-Kopien der rockigen Originale. Selbst Popsongs werden zu rockigen Mitmachnummern. So wird der Gig zum Erlebnis, über das man spricht. Die Band hat sich als gern gebuchter Act für Großevents wie Harley Davidson Days, Alstervergnügen, Hamburger Hafengeburtstag oder Kieler Woche etabliert. Und sie entwickelt sich konsequent weiter. Ihrer Fanbase ist es zu verdanken, dass Coverdeal sogar eigene Clubkonzerte ausverkaufen, zum Beispiel im Hamburger Urgestein LOGO. Frei nach dem Motto „From now to then“ lässt sich die Musik von „Coverdeal“ nicht in eine einzige Schublade stecken, sondern ist vielmehr ein Roadtrip durch die Geschichte des Rock‘n‘ Roll. Mit Klassikern und aktuellen Krachern wird es dem Publikum an Spaß und Partystimmung am 28. Oktober auf dem Charlottenhof nicht fehlen. Einlass ist um 19, Konzertbeginn um 20 Uhr. Wie immer im Herbstprogramm sind Karten in den Filialen von Niko Nissen in Niebüll, Leck und Westerland außerdem im Infozentrum Wiedingharde und natürlich auf dem Charlottenhof erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Foto: Privat „Westküste denkt queer“: Neues Herbst- Winterprogramm Katrin Samulowitz, Sylke von Kamlah-Emmermann und Andreas Witolla (v.l.) begrüßten die Gäste im Lecker Deli-Kino. Foto: Dix und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. Der englische Begriff ´queer´ bedeutet so viel wie eigenartig, seltsam, wunderlich, aber eben auch schwul. Das Herbst-/Winter-Programm 2017 der Initiative umfasst Veranstaltungen von Amrum bis Meldorf. Zur Auftaktveranstaltung am letzten Donnerstag hatte die Initiative sowie der Film-Club Leck ins Deli-Kino von Helga und Michael Jessen eingeladen. „Hier werden wir immer mit offenen Armen empfangen“, meinten Katrin Samulowitz und Sylke von Kamlah-Emmermann vom Filmclub und Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Südtondern. Vor fast vollständig besetztem Saal wurde der Film „Alle Farben des Lebens“ (2016) gezeigt. Die New Yorker Teenagerin Ramona (Elle Fanning) nennt sich Ray, lebt bereits seit Jahren als Junge und konfrontiert ihre Familie mit einer potentiell weitreichenden Entscheidung: Sie will sich einer Geschlechtsumwandlung unterziehen und eine Hormontherapie beginnen. Rays alleinerziehende Mutter Maggie (Naomi Watts) muss dafür Rays biologischen Vater Craig (Tate Donovan) ausfindig machen, denn nur so können die rechtlichen Hindernisse überwunden und die Transformation von Frau zu Mann eingeleitet werden. Schon am 22. Oktober folgte das „Cafe Vielfalt“ in Dagebüll. Der Speicher Husum lädt am 11. November um 21 Uhr zur Poetry Slam Party, und der oben erwähnte Film wird am 15.11. im Kinocenter Husum und am 1.12. im Kino Nordlicht in St-Peter-Ording nochmals zu sehen sein. Weitere Veranstaltungsorte sind Meldorf und Heide. Fit halten mit dem Seestern Osterschnatebüll (he) – Es war schon ein kunterbuntes Bild, was sich auf dem großen Kartoffelacker bot. Die „Klintumer Frische“ hatte zu einer Kartoffel-Sammelaktion eingeladen. Rund 200 Kinder aus den nördlichen Grundschulen und Kindergärten durften an dieser Aktion teilnehmen. Ungeachtet von Schlamm und Matsch waren die Kids kaum zu bremsen, ihre Begeisterung kannte keine Grenzen. Vor Beginn des Sammelns wurden die Kartoffeln (Belana) maschinell freigelegt. Sven- Markus Schmidt und Carsten Bossen von der Klintumer Frische verteilten kleine Kartoffelsäcke, die ihnen förmlich online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell – und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung Sie sind aktiv, mobil, flexibel und haben mittwochs Zeit? Sie sind Rentner, Hausfrau, Schüler oder Student? (Mindestalter 13 Jahre) Ohne Moos nix los Für die Verteilung der MoinMoin suchen wir Zusteller (m/w) für folgende Gebiete: l Risum-Lindholm l Emmelsbüll l Klixbüll l Stadum l Niebüll Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Flensburg (mm) – Seestern: – das klingt irgendwie harmlos. Aber dahinter verbirgt sich eine neue Übung von Fit mit MoinMoin. In dem neuen Video unter www. moinmoin.de/ Marktplatz demonstrieren Maggi, Lukas und Pierre von FlensFitness den so genannten Knie zum Ellbogen (Knee to Ellbow) Crunch. Mit dieser Übung trainiert Ihr Eure geraden und schrägen Bauchmuskeln. Ausgangsposition: Auf dem Rücken liegend, Arme und Beine zu einem Stern ausstrecken. Knie und Ellbogen zusammenführen, wichtig dabei: Lendenwirbelsäule fest in den Bodenpressen und Hohlkreuz vermeiden. Der Seestern ist effektiver als der normale Situp, aber auch schwieriger. Na, dann kann es ja losgehen. Hier geht es direkt zum Video: Action auf dem Acker Text/Foto: Philippsen von den Lütten aus der Hand gerissen wurden. Und die hatten richtig Spaß. Es wurde gesammelt, was das Zeug hielt. Zeitweise verloren die Mütter ihre Sprösslinge kurzfristig aus den Augen, denn sie waren in der Menge kaum auszumachen. Mit Feuereifer wurden die Säcke gefüllt, die dann von den Erwachsenen in die Autos verladen wurden. Foto: Eckert MoinMoin Wochenzeitung Am Friedenshügel 2 - 24941 Flensburg Telefon 0461 588-0 E-Mail: vertrieb@moinmoin.de WhatsApp: 0160 7542411
Laden...
Laden...