-Anzeige- Südtondern -16. Oktober 2019 -Seite 4 [Alt]tag genießen... Nicht nur für unsere Senioren... bieten wir Ihnen ein RENOVIERUNGS-RUNDUM- SORGLOS PAKET an, damit Sie keine Arbeit und Mühe haben. www.malerei-nielsen.de Malerei &Sohn GmbH &Co. KG 25927 Aventoft Lämmerfenne 4 Tel. (04664) 218 Fax (04664) 1342 Ihr Fachbetrieb seit über 70 Jahren Von Kopf bis Fuß ein sicheres Bad. Barrierefreie Duschabtrennung für begehbare Nassbereiche. GmbH &CoKG Bäderausstellung -Heizung -Lüftung -Bad Solaranlagen -Öl-/Gasfeuerungsanlagen Niebüll ·Bahnhofstraße 11 ·Tel. (0 46 61) 37 77 ·Fax 26 69 Funk-Taxi-Neukirchen Z (0 46 64) Kai Christiansen Osterdeich 24 25927 Neukirchen Krankenfahrten aller Kassen Vorbestellungen Schülerfahrten Lotsenfahrten Kurier- und Einkaufsfahrten 888 Tag und Nacht Niebüll (mm) – Ende September erreichte die „Stiftung Uhlebüll“ die Mitteilung des Landesamtes für soziale Dienste des Landes Schleswig-Holstein, dass unter der fachlichen Leitung von Kirsten Glismann-Christiansen in den Räumen des Nordfriesischen Innovations-Centers (NIC) in der Schmiedestraße 11 in Niebüll die zu errichtende Altenpflegeschule mit Wirkung vom 1. Oktober 2019 staatlich anerkannt wurde. Die vom Seniorenbeirat der Stadt Niebüll angeregte Schule für die Ausbildung von Pflegehelfern im ländlichen Raum kann somit starten. Groß ist die Freude über die lang erwartete Genehmigung der Pflegeschule des Landes. Personal, also Dozenten zu finden, ist nicht schwierig gewesen. Mit dem NIC steht auch ein Ort für die Unterrichtseinheiten fest, der durch seine Bahnhofsnähe und Zentrumslage attraktiv ist. Eine ausreichende Anzahl von Kooperationsverträgen sind für die praktische und betriebliche Ausbildung bereits geschlossen worden. „Wer Interesse hat, kann sich ab sofort bei uns bewerben“, so Knut Henningsen, Vorstand der Stiftung Uhlebüll. Die Fakten sprechen für sich. „Eigene Ausbildung ist ein Schlüssel für Sozialunternehmen gegen Fachkräftemangel“, lautet die Altenpflegeschule gehtanden Start entsprechender Studie aus dem „Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein“. „Die einjährige Altenpflegehelferausbildung stellt einen wichtigen Baustein im Gesamtpersonalmix einer stationären Pflegeeinrichtung dar und wird auch in den ambulanten und teilstationären Bereichen der Pflege immer wichtiger“, erläutert Knut Henningsen. Die Idee der Schule für Pflegehelfer findet Zustimmung in der Stadtvertretung Niebüll, im Kreistag Nordfriesland sowie sämtlicher Bürgermeister im Amtsausschuss; auch die Föhrer, Amrumer und Sylter Vertreter sind angetan. „Für die Region Niebüll sowieso, und junge Leute von Sylt, Föhr und Amrum haben dadurch die Chance auf eine wohnortnahe Ausbildung. Die Schüler der Inseln können am selben Tagzurückkehren, sie (und ihre Arbeitgeber) sparen einen erheblichen Mehraufwand an Fahrt- und Übernachtungskosten“, so der Vorstand. Läuft die Schule erst einmal erfolgreich, ist es geplant, die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann/frau (generalistische Pflegeausbildung nach dem neuen Pflegeberufereformgesetz ab 1. Januar 2020) durch die Stiftung Uhlebüll anzubieten. Damit wäre es für die Schüler innerhalb von drei Jahren möglich, über den Pflegehelfer zum Pflegefachmann/frau aufzusteigen. Mit Kirsten Glismann-Christiansen ist es gelungen, eine erfahrene Pädagogin für die Schulleitung zu gewinnen. Honorardozenten stehen ebenso bereit wie die Kursleitung, die Dörte Christiansen übernommen hat. Vonder Stiftung Uhlebüll sind Rechtsanwalt Carsten Bannert und Christoph Schmidt, Facharzt für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin dabei. Die Stiftungsräte sehen die Motivation der „Stiftung Uhlebüll“ auch in der Aufgabe, das Image der Altenpflege zu heben. „Es ist eine Investition in unserer aller Zukunft“, sagen sie. Für die Stiftung Uhlebüll ist die Gründung einer Pflegeschule die logische Konsequenz aus dem sich abzeichnenden Pflegekräftemangel und dem Anspruch, als Organisation für die Region „aktiv“ zu werden. „Die grundsätzliche Voraussetzung für den Start der Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss (erster allgemeiner Schulabschluss). Doch auch Wieder- und Quereinsteiger sind willkommen“, so Knut Henningsen. Altenpflegehelfer können nicht nur in Pflegeeinrichtungen tätig sein, sondern auch in Krankenhäusern, ambulanten Diensten, Tagespflegeeinrichtungen, Seniorenwohngemeinschaften oder privaten Haushalten. „Grundsätzlich unterstützen sie Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten in der Betreuung und Pflege“, erläuterte die Praxisanleiterin des Friesischen Wohnparks Nadine Axelsen-Dentz. Foto: Kusserow Herbstzeit - Sturmzeit Vorsorgen und absichern- Die Fachleute beraten! OLAF MATTHIESEN Peter-Schmidts-Weg 11 ·25920 Risum-Lindholm Tel. 0171 1754462 ·mail@zimmerei-matthiesen.de Baustoffhandel CARSTENSEN seit 1920 Profilbleche,Lichtplatten, Zubehör und vieles mehr... Dorfstr.46·25923 Braderup Tel.:04663-371 ·Fax 04663-1418 E-Mail: info@trapezblech-onlineshop.de www.trapezblech-onlineshop.de Meisterbetrieb Dachdeckerei Klempnerei Zimmererarbeiten Stephan Daub Quern-Dik 1 25920 Risum-Lindholm Tel. 04661-942227 Fax04661-900278 Mail: info@stephandaub.de Gebäude-Energieberatung (i.H.) Richtig versichert? Wir sind für Sie da! F A C H B E T R I E B Einblassysteme Altbau •Umbau •Neubau -Hohlmauern -Dachschrägen -Zwischendecken -Flachdächer AUS TRADITION WIRD BERATUNG UND BETREUUNG BEIM SCHLESWIGER VVaG GROSS GESCHRIEBEN a.G. Schleswiger Servicebüro Hauptstr. 63 -25899 Niebüll -Tel. (04661) 9389970 Fax (04661) 9389977 -niebuell@schleswiger.de Vonelementarer Bedeutung Immer wieder kommt es bei und nach heftigen Stürmen und Unwettern zu Schäden. Die Kosten für entstandenen Sachschaden werden von den Gebäude-, Hausrat- und Kaskoversicherungen abgedeckt. Die übliche Wohngebäudeversicherung deckt alle Sturmschäden am Gebäude ab. Sie schließt Feuer-, Leitungswasserund Hagelschäden mit ein. Auch Folgeschäden sind versichert - wenn etwa durch ein abgedecktes Dach Regenwasser ins Haus dringt und Wände,Decken oder Gerade in den Herbst- und Wintermonaten häufen sich die Extremwetterlagen mit starkem Wind und Dauerregen.„AllepaarJahreempfiehlt sich daher ein Dachcheck durch den Fachmann, um mögliche Schwachstellen frühzeitig erkennen und beseitigen zu können – oder um zu beurteilen, ob nach Jahrzehnten der Nutzung eine komplette Dachsanierung empfehlenswert ist“, sagt Wolfgang Holfelder (Dachdämmungshersteller Paul Bauder). Als Wärme-, aber auch Schlechtwetterschutz ist neben der Eindeckung der Fliesen beschädigt. Die Versicherung übernimmt die Kosten die anfallen, um das Haus nach einem Sturm wieder in Standzu setzen. Jeder Hauseigentümer sollte eine solche Versicherung abschließen. Neben Standardleistungen wie Einbruch, Brandund Leitungswasserschäden ersetzt die Hausratversicherung auch Sturmschäden an Einrichtungsgegenständen. Auch hier sind Folgeschäden amHausrat mitversichert, wenn das Dach durch den Sturm beschädigt oder abgedeckt wurde. Die Ein Sturmund seine Folgen gesamte Dachaufbau gefordert. Übliche Unterspann-, Unterdeck- oder Unterdachbahnen jedoch halten dem Hagel häufig nicht stand und werden durchschlagen. In der Folge hat Regen leichtes Spiel, ins Gebäudeinnere einzudringen und dort für Schäden an Decken, Wänden und Böden zu sorgen. „Da es im Steildachbereich kaum Alternativen zum Ziegel- oder Metalldach gibt, bietet sich daher eine Hagelschutzschicht unterhalb der Bedachung an“, erklärt Holfelder weiter. Text/ Foto: djd/Paul Bauder Glasversicherung deckt Bruchschäden an Fenster –und Türscheiben sowie Glasdächern ab –einschließlich der Kosten für eventuell erforderliche Notverglasung. Wie meistens gibt es freilich Ausnahmen: Bei wem der Keller nach einem heftigen Gewitter mit Starkregen vollläuft, der hat schlechte Karten, denn hierbei tritt keine der beiden Versicherungen ein. Erst eine so genannte Elementarschaden-Versicherung, die in der Regel zusammen mit einer Wohngebäude- oder Hausratversicherung abgeschlossen wird, sichert Schäden ab, die über Sturm, Regen und Hagel hinausgehen, etwa durch Starkregen. Text/Foto: AST/ARAG Dachdeckerei und Klempnerei Büro: Ochsenweg 302 ·24941 Flensburg www.dachdeckerei-albert.de ·info@dachdeckerei-albert.de Die Nummer für alle Fälle 0461-9403381 Sünderuphof 1·24943 Flensburg ·Tel. 0461- 6741279 Fax 0461-67 90 11 ·E-Mail: info@davidsenbau.de 3 Altbausanierung 3 Vollwärmeschutz 3 Schwammsanierung 3 An- u. Umbauarbeiten 3 Sanierung und Renovierung schlüsselfertig! 3 Schimmelsanierung 3 Flachdachsanierung Dachdeckerund Klempnerarbeiten ... alles aus einer Hand!
Laden...
Laden...