Aufrufe
vor 6 Jahren

MoinMoin Südtondern 42 2018

  • Text
  • Oktober
  • Flensburg
  • Husum
  • Leck
  • Sucht
  • Frei
  • Hansen
  • Kleinanzeigen
  • Privat
  • Haus
  • Moinmoin

[Alt]tag genießen...

[Alt]tag genießen... -Anzeige- A - Husum/Südtondern - 17. Oktober 2018 Unser Angebot • Leicht- bis Schwerstpflege • Kurzzeitpflege • Urlaubspflege • Aufenthalt nach Krankenhaus Tel.04865-9014 60•Fax04865-90 1466 1 E-Mail: seniorenheim-osterhever@t-online.de Internet: www.seniorenheim-osterhever.de und das... bei einer geringen Zuzahlung Seniorenbetreuung & Ambulante Pflege Jetzt Ambulanter Pflegedienst! Marina Raddatz · Habelstraße 1A · Bredstedt · Telefon 04671-7849595 kontakt@mara-ambulante-pflege-bredstedt.de · www.mara-ambulante-pflege-bredstedt.de Funk-Taxi-Neukirchen Z (04664) Kai Christiansen Osterdeich 24 25927 Neukirchen Krankenfahrten aller Kassen Vorbestellungen Schülerfahrten Lotsenfahrten Kurier- und Einkaufsfahrten 888 Tag und Nacht Wurden im Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Husum erfolgreiche ausgebildet: 49 Absolventen der Altenpflege und der Gesundheits- und Krankenpflege. Examen bestanden: 49 neue Pflegekräfte starten Husum/NF (pa) – Ende September haben am Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Nordfriesland (BiZ NF) 49 Schüler in den Ausbildungsgängen „Gesundheitsund Krankenpflege“ sowie „Altenpflege“ nach einem mehrstufigen und –tägigen Prüfungsmarathon erfolgreich ihr Staatsexamen abgelegt. In einer gemeinsamen Feierstunde mit Angehörigen, Freunden, Kollegen und den Lehrkräften erhielten sie im Kirchspielkrug Mildstedt ihre Zeugnisse und wurden von den Schulleiterinnen Frauken Laß (Altenpflege) und Maria Carstensen (Gesundheitsund Krankenpflege) vom Schüler zum Kollegen „befördert“. Das BiZ NF ist eine gemeinsame Einrichtung des Ökumenischen Bildungszentrums (ÖBiZ) Flensburg und dem Klinikum Nordfriesland. Hinter den frisch examinierten Pflegekräften liegen drei Jahre umfassende theoretische und praktische Ausbildung: So mussten die Schüler nicht nur mehr als 3.000 praktische Ausbildungsstunden, sondern Niebüll (he) – Das berichtet Ulf Wagner, dessen Schicksal betroffen und nachdenklich macht. Mit 49 Jahren ist er einer der jüngsten Bewohner der Pflegeeinrichtung „Friesischer Wohnpark“, in der Hoyerstraße 18, die zur Stiftung Uhlebüll gehört. Der gelernte Koch erkrankte bereits in jungen Jahren an Multipler Sklerose (MS). Er war verheiratet und ist mit fortschreitender Erkrankung heute an den Rollstuhl gefesselt und lebt seit 2006 in der Pflegeeinrichtung. Ulf Wagner sieht seinen Aufenthalt im Friesischen Wohnpark durchaus positiv. Die ebenerdige, barrierefreie Einrichtung ermögliche ihm ein gewisses Maß an Beweglichkeit, so Herr Wagner. Um die Betreuung der 112 Bewohner, unterschiedlicher Pflegegrade, kümmern sich 30 examinierte Pflegekräfte, zwei gerontopsychiartrische Kräfte diverse Pflegehelfer, Assistenten und eine Ergotherapeutin, sowie elf Auszubildende im Bereich Altenpflege. Geführt wird das Pflegeheim von Danuta Kitowski (Pflegedienstleitung) und Sandra Nicolaisen auch noch weitere 2.100 Theoriestunden absolvieren. Damit sind sie optimal für diese anspruchsvollen Berufe vorbereitet. Neben den Theorieblöcken in der Pflegefachschule in Husum erfolgten die praktischen Einsätze sowohl in den Einrichtungen des Klinikums Nordfriesland als auch in verschiedenen Seniorenheimen, sowie weiteren externen Einrichtungen, z.B. in der ambulanten Pflege oder der Fachklinik Nordfriesland. Begleitet wurden sie dabei überall von sehr versierten Praxisanleitern, die halfen, das theoretisch Erlernte am Patienten in die Praxis umzusetzen. Die Schulleiterin „Altenpflege“, Frauken Laß, dankte in ihrer Festrede allen an der praktischen Ausbildung beteiligten Einrichtungen und Personen sehr herzlich für die erneut sehr gute Unterstützung. In ihrer Festrede warf die Schulleiterin aber auch einen Blick auf die Gesundheitspolitik: „Es wird inzwischen viel über die Pflegesituation in Deutschland geredet – allerdings kommt davon bislang wenig (Einrichtungsleitung). Alle Bewohner sind in Einzelzimmern teilweise mit Terrasse untergebracht. Neben der Grundausstattung: Bett, Kleiderschrank, Nachttisch, können die Räume mit persönlichen Dingen ergänzt werden. Auch Haustiere, sofern sie von den Bewohnern selbst versorgt werden, sind erlaubt. „Wir sind ein offenes Haus, unser Ziel an der ‚Basis‘ an. Alle Verantwortlichen müssen bedenken, dass in den kommenden Jahren die Zahl der zu Pflegenden nochmalig siebenstellig wachsen wird“, gab Frauken Laß zu bedenken. Wie sehr neue Pflegekräfte benötigt werden, ist daran erkennbar, dass alle 49 Absolventen ohne Schwierigkeiten nahtlos eine Arbeitsstelle gefunden haben. Alleine das Klinikum Nordfriesland übernimmt von den 27 neuen Gesundheits- und Krankenpflegekräften 12. Die besten Ergebnisse erzielten die Schüler Julia Hansen in der Altenpflege sowie Sebastian Giese, Celina Graage und Joana Hansen in der Gesundheits- und Krankenpflege mit ausgezeichneten Noten. Sie gehören damit zu den besten Absolventen in Schleswig- Holstein. In der Gesundheits- und Krankenpflege (Kursleiter Frank Petersen) haben erfolgreich bestanden: Monique Gabriele Bender, Lina Marieke Berg, „Ich fühle mich hier sehr wohl.“ Foto: Klinikum NF Naemi Carstensen, Jana Christiansen, Hicham Dahdouh, Lea-Marie Domeyer, Niklas Andre Friedrichsen, Sebastian Giese, Ayse Gödecke, Celina-Linn Graage, Dagny Gronau, Joanna Hansen, Mona Hansen, Thies Jürgensen, Viktoria Laer, Kerrin Johanna Nielsen, Anna Naemi Nommensen, Lea-Marie Petersen, Sven Petersen, Jasmin Schmidt, Jenny Schmidt, Merle Spaude, Hassan Tahiri, Josina Theus, Vanessa Wehder und Lesley-Ann Wenzel. In der Altenpflege (Kursleiterin Anke Struve) haben erfolgreich bestanden: Tanja Ailinger, Martin Behnke, Katrin Bölkow, Doreen Brunner, Mareike Geistlinger, Amelie Hansen, Anna-Maria Hansen, Julia Hansen, Gerda Henningsen, Sina Hobusch, Jessica Jepsen, Fabian Johannsen, Kirsten Kinsky, Sabrina Langelund, Yvonne Ludwig, Christin May, Maike Milden, Elena Niculcenkova, Tarek Olufs, Kim-Denise Rathert, Helen Schmidt, Jana Stehr und Mirco Wengoborski. Einrichtungsleiterin Sandra Nicolaisen (li) und Pflegedienstleiterin Danuta Kitowski (re) liegt das Wohlergehen von Ulf Wagner sehr am Herzen. Foto: Eckert ist es, die Aufrechterhaltung einer selbstständigen Lebensführung, unter Beibehaltung höchstmöglicher Selbstständigkeit und Unabhängigkeit“, betonen beide Damen. „Wir versuchen, den individuellen Bedürfnissen unserer Bewohner gerecht zu werden und bieten, neben kulturellen Veranstaltungen, ein Mitspracherecht bei der Speiseplangestaltung und die Betreuung, sofern möglich, durch eigene Haus- und Fachärzte.“ Durch Respekt, Toleranz, freundlicher Ansprache und Verständnis für die Lebenssituation jedes Einzelnen, möchte die Einrichtung ihren Bewohnern ein Leben in Würde und Zufriedenheit in der Gemeinschaft ermöglichen.

Versammlung Sozialverband Ladelund (mm) – Der „Sozialverband Deutschland“ Ortsverband Ladelund hält am Freitag, 19. Oktober, seine Jahreshauptversammlung ab. Beginn ist um 19 Uhr. Nach dem Essen wird Lotto gespielt. Verbindliche Anmeldungen zum Essen nimmt Mariechen Dix unter Telefon 04666 1070 entgegen. Achtung – Termin „Quadro Nuevo“ Leck (mm) – Am Freitag, 23. November, kommt das Quintett „Quadro Nuevo“ mit einem winterlichen Konzert ins „Leck-Huus“. Das Konzert ist seit langer Zeit ausverkauft. Auf den in den Vorverkaufsstellen bereits verkauften Eintrittskarten ist fälschlicherweise das Damum für das Konzert mit dem 27. November angegeben. Tatsächlich findet es, wie überalle sonst angekündigt, am Freitag, 23. November statt. Spiel, Spaß & Sport für Jedermann Süderlügum (mm) – Der „Turnund Sportverein Süderlügum und Umgebung von 1920 e.V.“ bietet die Veranstaltung „Spiel, Spaß und Sport für Jedermann“ an. Sie findet am Sonntag, 21. Oktober, von 11 bis 13 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. „Jedermann“ ist eingeladen vielfältige Sportund Bewegungsmöglichkeiten auszuprobieren. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Lesung Achtrup (mm) – Der „Ortskulturring Achtrup“ lädt am Donnerstag, 25. Oktober, zu einer Lesung mit dem Ladelunder Autor Jan-Uwe Thoms ein. Er liest aus seinen jüngsten Büchern sowie aus aktuellen, bisher unveröffentlichten Manuskripten. Humorvoll bis sarkastisch berichtet er aus seinem abwechslungsreichen Leben. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr in den „Achtruper Stuben“. Tondern-Beton GmbH Vom 15.10. bis 15.12. befristet WINTERRABATT für Betonkunden • Ab 30 m 3 Liefermenge • 25 km Umkreis Süderlügum • 20 mtr. Betonpumpe frei • Samstagslieferung Telefon: 0045 / 74716743 Mobil: 0045 / 28746979 Deichverstärkung und neue Badestelle Fortsetzung unserer Titelgeschichte Dagebüll (ge) – Wer Theodor Storms wichtigste Novelle „Schimmelreiter“ kennt, weiß um die Geschichte des Deichgrafen Hauke Haien, der sich trotz guter Planungen von einer dringend wichtigen Deichsanierung abbringen ließ – mit verheerenden Folgen. Heutzutage sorgen moderne Ingenieurskunst, verantwortungsbewusste Entscheidungsträger und eine sichere Finanzierung dafür, dass notwendige Deichverstärkungen rechtzeitig durchgeführt werden können, um die Menschen vor den Fluten der Nordsee zu schützen. Mit der Erhöhung des Dagebüller Deiches auf 7,95 Metern bietet dieser als Klimadeich (mit einer besonders breiten Deichkrone, an der sich das Wasser „totlaufen“ kann) auch bei einem zukünftigen Anstieg des Pegels sicheren Schutz vor den Wassermassen des Meeres. Mit den Arbeiten am eigentlichen Deich ist auch eine Sanierung der Badestelle verknüpft. Der beleuchtete Deichkronenweg lädt zu abendlichen Spaziergängen ein und dank eines barrierefreien Zugangs können auch Leck (ge) – Information, Inspiration, Innovation – so lautet das Motto der HGV-Messe Leck, die am vergangenen Wochenende zum 8. Mal stattfand. Hier hatten rund 55 Unternehmen und Vereine aus Leck und Umgebung die Möglichkeit, sich vorzustellen. Größere Geschäfte und Dienstleister, Banken, Firmen aus der Gesundheitsbranche, aber auch ganz kleine Betriebe wie einen Bio-Hofladen informierten über ihr Angebot. Der Verein „Leck – früher und heute“ zeigte Fotografien und Fundstücke aus früheren Zeiten. Die Hobby-Historiker zeigen anhand von alten und aktuellen Fotos, wie sich Leck im Laufe von Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickelt hat. Die ca. 4000 Besucher der Messe hatten die Möglichkeit 110 Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis, ein Fernsehgerät im Wert von 1.000 Euro, ging an einen Gewinner aus Enge- Sande. Von der Messehalle pendelte ein kostenloser Shuttlebus zur Innenstadt, wo ein verkaufsoffener Sonntag zum Einkaufen einlud, und zum Herbstjahrmarkt, auf dem Verkalit-Stein statt Teer sorgt für eine schöne Optik. gehbehinderte Menschen unkompliziert den freien Blick auf das Meer genießen. Für eine angenehme Optik sorgt der Bodenbelag aus Verkalit- Promenadensteinen. Hinzu kommt ein Veranstaltungsplatz für Konzerte und mehr, und mit bis zu 90 Badebuden und zusätzlichen Strandkörben ist die Dagebüller Badestelle wieder auf den Besuch zahlreicher Badegäste vorbereitet. Die DLRG, die für die Sicherheit der Badenden sorgt, bekommt eine mit Wasser und Strom ausgestattete Bude. Dagebülls Bürgermeister Kurt Hinrichsen hat die Baustelle stets im Blick, denn die Gemeinde drängt darauf, dass im kommenden Sommer die Buden stehen. Lutz Pfitzner, Projektleiter des LKN SH (Landesbetrieb für Küstenschutz, Ereignisreiches Wochenende man rasante Runden in Fahrgeschäften drehen konnte. Die Organisatoren des HGV, Anja Neumann und Peter Erichsen, zeigten sich zufrieden mit der Messe. Das hervorragende Wetter habe zur guten Stimmung beigetragen Foto: Eggers Nationalpark und Meeresschutz) beurteilt die aktuellen Baufortschritte als überwiegend positiv. Die Fertigstellung der seeseitigen Arbeiten ist zu Ende Oktober terminiert. Kleinere Anpassungen werden im kommenden Frühjahr erfolgen. Bürgermeister Hinrichsen nennt als Ziel, dass sich Dagebüll zu einem „Klein- Büsum“ entwickelt. Mit den kürzlich neu entstandenen Ferienhäusern und einer noch stärker ausgeprägten Attraktivität als Urlaubsort ist derzeit die Schaffung von Immobilien für die Nutzung als festen Wohnsitz ein Thema. „Dagebüll war auch vorher schön“, sagt der Bürgermeister, aber jetzt werde es noch attraktiver. – hat aber womöglich auch dazu geführt, dass viele Leute ans Meer gefahren sind und daher nicht zur Messe kamen Weitere Fotos unter www.moinmoin.de SÜDTONDERN Leck (mm) – Am Dienstag, 30. Oktober, stellt die Flensburger Bibliothekarin Stefanie Oeding in der Bücherei, Hauptstraße 31, eine Auswahl der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Tgl.16+20.00/Fr.+Sa.a.22.30/Sa.+So.a.13.30/ab 6 J. Johnny English 3 Man lebt nur dreimal Tgl. 16.00 + 20.00/Sa.+So.auch 13.30/ab 6/4. Wo Die Unglaublichen 2 Tgl. 16.00 + 20.00/Ab 12 J./5. Wo. Klassentreffen 1.0 Tgl. 16.00 + 20.00/ab 12 J./3. Wo. A Star is born Tgl. 16.00 / Sa. + So. auch 13.30 / o.A. Ritter Trenk op Platt Tgl.16.00 /Sa. + So.auch 13.30 Smallfoot Samstag, 20.10., 19.00, live aus der M E T Samson und Dalila Dienstag 19.30 Filmklub : Die Reise mit Vater Südtondern - 17. Oktober 2018 - Seite 3 Büchervorstellung am Dienstag Buchmarkt vor. Circa 20 bis 25 im Herbst neu erschienenen Titel werden besprochen, Romane wie auch Sachbücher. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 20.00/ab 16 J./ 2. Woche Moritz Bleibtreu Abgeschnitten Tgl.außer Sa. 17.45+20.15/Fr.+Sa. auch 22.30/Ab 12 J. Venom (3D) Bis Sonnt.16.00+20.00/Mo.-Mi.nur 16.00/12 J./3. Wo. Ballon Bis Dienstag tgl. 20.15/ab 12 J./ 2. Wo. The Happytime Murders Nur Montag 19.30/Ab 12 J./ 3.Wo. Werk ohne Autor Nur Mittwoch 20.00/Ab 12 J./ 3.Wo. Kindeswohl Tgl.16.00 / Sa.+So.a.13.30 /7. Wo./Ab 12 J. Das schönste Mädchen der Welt Sa. + So. 13.30/o.A./6. Wo. Pettersson und Findus Findus zieht um Mi. 20.00/Ab 16 J. Sneak Preview Wir gratulieren herzlich unserem Mitarbeiter Hermann Gömer zum 40-jährigen Jubiläum Lieber Hermann, vielen Dank für Deinen Einsatz, Deine Fachkompetenz und Zuverlässigkeit Deine Kollegen und Familien Ketelsen SPORTLERKLAUSE Aktuelle Angebote Flammkuchen mit Spitzkohl, gewürfeltem Schinkenspeck, Zwiebeln und Käse überbacken 6,90 € Gemüseschnitzel mit Käse überbacken dazu Steakhousepommes 5,90 € Kohlroulade mit Salzkartoffeln 8,90 € Überbackenes Schnitzel mit Tomate, Bacon und Mozarella, dazu Steakhousepommes 10,90 € 3 Schweinemedaillons im Speckmantel gestovter Weißkohl und Wedges 12,90 € Sportlerklause Süderlügum Bekannt für gutes Essen Jahnstraße 4 · Tel. 04663-1889108 · Do.-So. ab 17 Uhr Besuchen Sie unsere Internetseite: www.sportlerklause-suederluegum.de A7. TOP-ANGEBOT Montag bis Freitag (außer Feiertage) 2 Pizzen groß (Ø 30 cm) mit 3 Belägen nach Wahl €16. 00 Bestellwert ab 15,- € SELBST- F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 17, 50 Bahnhofstr. 11 25917 Leck ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 22, 00

MoinMoin

© MoinMoin 2017