Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Südtondern 42 2017

  • Text
  • Oktober
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Telefon
  • Isofix
  • Frei
  • Schleswig
  • Garten
  • Bahnsen
  • Moinmoin

DAGEBÜLL aktuell

DAGEBÜLL aktuell -Anzeige- Südtondern - 18. Oktober 2017 - Seite 6 WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM! Familie Ketelsen Hotel Neuwarft Ketelsen GmbH Nordseestraße 20 · 25899 Dagebüll Tel.: 0 46 67 - 9 51 40 · Fax: 0 46 67 - 5 37 Unser Spezialitätenrestaurant ist täglich von 17:30 - 21:00 Uhr für Sie geöffnet und zusätzlich erhalten Sie am Samstag und Sonntag von 11.30 -14.00 Uhr unseren beliebten Mittagstisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Um Tischreservierung wird gebeten. Jorgo Lorkowski - 04667-951241 www.hundeurlaub-und-nordsee.de www.hotel-neuwarft.de Ferienhäuser über 200 Tage gebucht durch „Hundeurlaub und Nordsee“ Große Feierstimmung beim SV Dagebüll Dagebüll (he) – Im Festsaal vom „Hotel Neuwarft“ fand die Feier zum 50-jährigen Jubiläum des SV Dagebüll e.V. statt, zu der knapp 80 Gäste erschienen waren und konnte wohl als äußerst gelungen bezeichnet werden. Mit herzlichen Worten begrüßte Kurt Hinrichsen, der 1. Vorsitzende die Gäste, sowie Bürgermeister Hans-Jürgen Ingwersen und Michael Meiertokrax vom Landessportverband. Der zeigte sich überaus begeistert von der Entwicklung des kleinen Sportvereins. Er überreichte dem Vorsitzenden das Ehrenschild vom Kreissportverband. Nach dem offiziellen Teil sorgte DJ Franky aus Bosbüll für flotte Tanzmusik auf dem Parkett. Bei dem Auftritt der „Monkey Dancer“ aus Emmelsbüll-Horsbüll erreichte die ohnehin schon tolle Stimmung ihren Höhepunkt. Die Jungs überzeugten mit ihren tänzerischen Fähigkeiten, in sensationellen Verkleidungen alle Anwesenden. Fröhlich gefeiert wurde bis in die späte Nacht hinein. Weitere Bilder unter www.moinmoin.de Der Verein wurde am 8. Juni 1967 gegründet. Gründungsmitglieder waren: Hans Schenkl, Siegfried Euteneuer, Inge und Horst Schmidt, Karl Hermann Jannsen und Herbert Runge. Zu Michael Meiertokrax vom Landessportverband überreicht Kurt Hinrichsen (v.l.) das Ehrenschild mit Urkunde. Foto: Eckert Anfang war der Sportverein ein reiner Schützenverein. Geschossen wurde damals in der Gasttstätte Odsen in Dagebüll-Kirche. 1974 wurde die Alte Schule in Dagebüll-Kirche geschlossen. Der Verein trat an den damaligen Bürgermeister Hahn heran und bekam 1977 dort zwei zusammengelegte, große Klassenräume. Ab dem Zeitpunkt hatte der Sportverein mehr Möglichkeiten andere Sportarten, wie: Kinderturnen, Damengymnastik, Tischtennis und später noch Dart- und Skatspielen. Die Schützen bekamen 1985 eine eigene Schützenzuganlage in den Räumlichkeiten der Alten Schule. Das hatte die damalige Vorsitzende Karin Magnussen in die Wege geleitet. „Hier war auch ein kleiner Clubraum mit Küche vorhanden, den man sich mit dem DRK und der Feuerwehr teilte“, erinnert sich Kurt Hinrichsen, der seit 2009 den Vorsitz führt. Alle Jubiläen 10, 20,30 und 40 Jahre des SV fanden fortan in der Alten Schule statt. „Als die Alte Schule 2009 geschlossen und von der Gemeinde Dagebüll im Jahr 2010 verkauft wurde, bedeutete dies zunächst unser Todesurteil, denn der Verein hatte lange um die Alte Schule gekämpft“, so Hinrichsen. Heute steht dem Verein eine Sporthalle in Fahretoft und das Gemeindehaus zur Verfügung. Die Schützensparte war schon länger nicht mehr aktiv und wurde 2010 aufgelöst. Derzeit gehören dem Verein 142 Mitglieder an. Angeboten werden die Sparten: Reiten, Nordic-Walking, Damengymnastik, Kite-Surfen auf der Nordmole, Tennis und eine Fahrradsparte. Neu hinzu kommt im nächsten Jahr Bogenschießen und Angeln. Erlebnisreiche Tagesausflüge 06.11. Messe hanseboot in Hamburg inkl. Eintritt 45,- 05.11. Musicals in HH „König der Löwen“, „Aladdin“ ab 99,- 11.11. Martinsgans-Essen in Dithmarschen inkl. Martinsgans-Menü 39,- 11.11. Polizeishow in Kiel inkl. Eintritt zu Musik, Akrobatik und Comedy 55,- Tel.: 04667- 94 255 Weihnachtsmärkte 02.12. Berlin inkl. Orientierungsfahrt 44,- 02.12. Hansestadt Rostock 29,- 02.12. Hansestadt Wismar 29,- 03.12. Gut Basthorst inkl. Eintritt 37,- 05.12. Adventsfahrt ins Blaue inkl. Programm, Mittagessen, Kaffeegedeck 44,- 06.12. Adventsfahrt ins Blaue inkl. Programm, Mittagessen, Kaffeegedeck 44,- 06.12. Lübeck 29,- 07.12. Gut Stockseehof inkl. Mittagessen, Eintritt 45,- 07.12. Kopenhagen inkl. Stadtrundfahrt, Überfahrten Beltbrücke 49,- 07.12. Tondern Dänemark 26,- 08.12. Fachwerkstadt Lüneburg inkl. Stadtführung 33,- 08.12. Residenzstadt Celle inkl. Stadtführung 33,- 09.12. Lübeck 29,- 09.12. Hansestadt Bremen 39,- 09.12. Kopenhagen inkl. Stadtrundfahrt, Überfahrten Beltbrücke 49,- 15.12. Lübeck 29,- 16.12. Residenzstadt Schwerin 35,- 16.12. Hamburg, winterliche Alsterrundfahrt (+15,-) 29,- 17.12. Gut Basthorst inkl. Eintritt 37,- www.schmidt-dagebuell.de Schmidt-Reisen Klaus und Stefan Schmidt Busreisen GbR • Am Badedeich 2-3 • 25899 Dagebüll Aus der Geschäftswelt Neue Kurse Leck (mm) – Die Volkshochschule Leck bietet wieder neue Kurse an. Ab Montag, 30. Oktober beginnt um 19 Uhr die aktive Atem- und Bewegungsmeditation. Am Sonnabend, 4. November, startet um 17 Uhr ein Yoga-Workshop für Anfänger/innen und am Montag, 6. November, 18 Uhr Digitale Videobearbeitung mit „Magix“. Am Dienstag, 7. November beginnt 8m 8.30 Uhr Hatha Yoga für Anfänger/innen und um 10.15 Uhr Hatha Yoga am Morgen. Anmeldungen online unter www. vhs-leck.de oder telefonisch Montag bis Donnerstag von 17 bis 19 Uhr unter Tel. 04662 4539. „Aufstehen & leben“ Niebüll (mm) – Die Ev. Frauenarbeit in Nordfriesland und das Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit bieten ab 6. November das Seminar „Aufstehen und leben“ für Frauen und Männer an. An vier Abenden wird in offener Runde und mit unterschiedlichen Methoden Fragen des christlichen Glaubens nachgegangen. Sie finden jeweils von 19 bis 21 Uhr statt. Die nächsten Termine sind 13. November, 20. und 27. November. Veranstaltungsort ist die Evangelische Familienbildungsstätte, Uhlebüller Straße 22. Um Anmeldung bis zum 30. Oktober bei Christine Wauer, Telefon 04671 6029927 wird gebeten. Gutenberg-Bibel in Flensburg Zu den Exponaten gehört auch eine original Gutenberg-Bibel. Flensburg(mm) – Deutschlands größte Wander- und Erlebnisausstellung zur Entstehung der Bibel kommt nach Flensburg und ist zuerst im CITTI-PARK zu sehen. Noch bis zum 25. Oktober zeigt das Shoppingcenter in seiner Mall, täglich von 9 – 20 Uhr, eine in Europa einmalige Dokumentation um die Schriftrollen vom Toten Meer. Zu den Exponaten gehört auch eine original Gutenberg-Bibel. „Mit dieser besonderen Ausstellung wollen wir als Unterstützer mit dazu beitragen, die Bibel und ihre Geschichte als Grundlage unserer Kultur erlebbar zu machen“, sagt Centermanager Jörg Barth. Unter dem Titel „Von der Keilschrift zur Computerbibel“ verfolgt die Ausstellung historische Spuren, wie das Buch der Bücher entstand, welchen Weg der Überlieferung es nahm, in welche Sprachen es übersetzt wurde und welche Rolle Martin Luther dabei spielte. Zu den Exponaten gehören auch Ausstellungstücke des Bibelzentrums Schleswig und die von Flensburger Bürgern handgeschriebene „Flensburg-Bibel“ aus dem Jahre 2003. Die interaktive Ausstellung entstand bereits 1992 durch den Wissenschaftspublizisten und Qumranexperten Alexander Schick (Westerland/Sylt). Sie wurde über die Jahre fortlaufend erweitert und von über 500.000 Besuchern mit Begeisterung aufgenommen. Sponsoren wie die Nordkirche, die schleswig-holsteinische Bibelgesellschaft, die DIAKO, der Holländerhof und lokale Unternehmen wie die Sydbank und der CITTI-PARK Flensburg haben mit ihrer Unterstützung diese Ausstellung ermöglicht. Nachfolgend ist die Bibelausstellung bis zum 12. November in der St. Nikolaikirche in Flensburg zu Gast. Eröffnet wird sie am 28. Oktober von der Schirmherrin Swetlana Krätzschmar, Fotos: Philippsen Stadtpräsidentin Flensburg, sowie Pröpstin Carmen Rahlf mit Empfang und Führung. Engagement für junge Menschen Neukirchen (mm) – In der Nolde Stiftung Seebüll findet unter dem Titel „Die neue Deutschstunde“ ein Gespräch mit Christian Ring über den Roman „Deutschstunde“ statt. Anlässlich der Neuausgabe von Siegfried Lenz berühmtestem Roman wird Leck (mm) – Mit 300 Euro unterstützen die Gemeindewerke Leck die Landjugend Leck. Ein Beitrag, den die jungen Leute gut gebrauchen können. Während des Tummel-Bummels, Anfang September, konnten die Besucher am Gemeindewerke- Glücksrad attraktive Preise erspielen. Im Rahmen dieser Veranstaltung kamen so insgesamt 224,50 Euro zusammen. Die Gemeindewerke Leck haben den Betrag großzügig auf 300 Euro aufgestockt. Der Scheck wurde kürzlich von Rüdiger Wiese, Geschäftsführer der Gemeindewerke, an die Vertreter der Landjugend übergeben. Die Mitglieder der Landjugend nehmen ihre Freizeitgestaltung und Weiterbildung selbst in die Hand: Fahrten, Vorträge, Seminare, Geselligkeit, Jugendbegegnungen, gesellschaftspolitisches Engagement für den ländlichen Raum und vieles mehr steht auf dem Programm. „Wir freuen uns sehr, dass wir als lokaler Energieversorger das Engagement der jungen Menschen in der Region unterstützen können“, so Rüdiger Wiese. Die Spende kommt für die Landjugend Leck gerade zum richtigen Zeitpunkt. Die Planungen für die Bildungsfahrt nach Berlin zur Grünen Woche laufen bereits. Foto: Privat Gespräch über „Deutschstunde“ die Entstehungsgeschichte der „Deutschstunde“ nachgezeichnet. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. Oktober, um 17 Uhr statt. Karten gibt es im Vorverkauf unter Telefon 04664 983930 und an der Abendkasse.

Aktion wegen en der großen Nachfrage verlängert ert bis 31. Oktober 2017 15% RABATT Sämtliche -Lagerware - von der Harke bis zum Rasenmäher -

MoinMoin

© MoinMoin 2017