Tgl. 16.00 + 20.15/Fr.+Sa. auch 22.45 / Ab 12 J. GEOSTORM (3D) Tgl. 16.00 + 20.00/Fr.+Sa. auch 22.45 / Ab 16 J. American Assassin Tgl. 20.00/Ab 16 J./5. Wo. Kingsman – The golden Circle Bis Dienstag tgl. 20.00/Ab 16 J./2. Wo. What happened to Monday? Südtondern Erste-Hilfe-Ausbildung verstärkt Tgl. 16.00/Mo. + Mi./16.00+20.00/Ab 6 J./4. Wo. Victoria und Abdul Tgl. 16.00/So. auch 13.30/o.A./4. Wo. Cars 3 – Evolution Tgl. 16.00/So. auch 13.30/o.A./2. Wo. Captain Underpants Nur noch Sonntag, 13.30/Ab 6 J./5. Wo. Lego Ninjago Movie (3D) Dienstag 19.30 Filmclub: Rückkehr nach Montauk KTV MEDIEN PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.00/Fr.+Sa. auch 22.45/Ab 16 J. Schneemann Tgl. 16.00 + 20.00/Fr.+Sa. auch 22.45/Ab 16 J./4. Wo. Stephen King´s ES Tgl. 19.45/Ab 16 J./3. Wo. Blade Runner 2049 (3D) Bis Sonntag tgl. 20.15/Ab 6 J./3. Wo. Unter deutschen Betten Nur noch Sonntag, 13.30/o.A./7. Wo. Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs Tgl. 16.00/So. auch 13.30/o.A./3. Wo. My little Pony Nur So. 13.30/o.A./13.Wo. Ostwind – Aufbruch nach Ora Mi. 20.00 / Ab 16 J. Sneak Preview online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell – und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung Der Kopp & Thomas Verlag mit der beliebten Wochenzeitung MoinMoin sucht Redaktionsmitarbeiter/in auf Honorarbasis für den Raum Südtondern Wenn Sie • gern schreiben • gern fotografieren • fl exibel sind • mobil (Führerschein & PKW) sind Dann bieten wir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: Georg Graf von Baudissin Verlag Stefan Jonas Flensburger Chaussee 62 25813 Husum jonas@moinmoin.de Niebüll (mm) – Der DRK-Kreisverband Nordfriesland freut sich über Zuwachs. Mit Michaela Knecht konnte die Erste- Hilfe-Ausbildung im nördlichen Kreisgebiet nun verstärkt werden. Die DRK-Ausbilderin ist BG zugelassen nach den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), was vor allem Firmen interessieren dürfte, die ihre Mitarbeiter etwa in den eigenen Räumlichkeiten zu Ersthelfern ausbilden lassen möchten. Der nächste Termin für Erste-Hilfe- Ausbildung des DRK ist für den 4. November, von 9 bis 17 Uhr, im DRK- Bereitschaftsgebäude, Im Kornkoog 2B, vorgesehen. Anmelden können sich Interessierte ab sofort direkt über die Internetseite www.drk-nf.de. Wahlaufruf für den Kinder- und Jugendbeirat Unsere Titelgeschichte Niebüll (he) – Der Slogan „Nicht nur meckern, anpacken und konstruktiv mitgestalten“ richtet sich an alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 22 Jahren, die in Niebüll eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen und am Geschehen der Stadt interessiert sind. Für Niebüll finden die landesweiten Wahlen im Zeitraum vom 21. bis zum 23.November, in Reverse Flys mit Flaschen Flensburg (mm) – Wozu Wasserflaschen so alles gut sein können, zeigt diese Woche die neue Folge von Fit mit MoinMoin. In dem neuen Video unter www. moinmoin.de/Marktplatz demonstrieren Maggi, Lukas und Pierre von FlensFitness vorgebeugte Reverse Flys mit Flaschen. Zielmuskeln dieser Fitnessübung sind: Die mittleren Fasern des Kapuzenmuskels (musculus trapezius pars transversa), der hintere Teil des Deltamuskels (musculus deltoideus pars spinalis), der große und kleine Rautenmuskel (musculus rhomboideus minor et major) und last not least der Untergrätenmuskel (musculus infraspinatus). Diese Fitnessübung zielt etwas mehr auf den hinteren Teil der Schultern bzw. des Deltamuskels ab Ausgangsposition: • nimm mit jeder Hand eine Flasche auf Gemeinsam Obst essen ist cool Niebüll (wd) – Ernährungswissenschaftler wissen, dass das Essverhalten im Kindesalter für die Gesundheit während des ganzen Lebens von großer Bedeutung ist. „Durch die richtige Ernährung in der Kindheit beugt man auch späteren Zivilisationskrankheiten vor, zum Beispiel Übergewicht und Diabetes. Das kann man Kindern nur leider nicht vermitteln. Sachliche Argumente ziehen bei ihnen nicht“, meint Thomas Ellrott, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Universität Göttingen. Zu dieser Erkenntnis kam offensichtlich auch das Bildungsministerium, denn kürzlich erreichte ein Schreiben die Alwin-Lensch-Schule in Niebüll. Annett Lentfer, Schulleiterin der Grundschule in der Marktstraße, diskutierte den Inhalt mit der Überschrift „EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse“ im Kollegium und stieß auf begeisterte Resonanz. Friederieke Gerntholtz, Lehrerin für Deutsch, Sport und HWS und Fachschaftsleiterin im Bereich HWS (Heimat- Weltund Sachkunde), wurde mit der Umsetzung betraut und ist somit Initiatorin für die gesunde Pausenverpflegung, die seit den Sommerferien zwei Mal wöchentlich kostenlos zur Verfügung gestellt wird. „Jeden Dienstag und Donnerstag werden uns Obst und Gemüse von Edeka-Lück geliefert und an alle 367 Kinder in der Frühstückspause nach der 2. Stunde verteilt“, erläutert die engagierte Lehrerin. Obst und Gemüse essen im Kollektiv komme gut an. Auch wer sonst vielleicht einen großen Bogen um Gesundes mache, greife im Klassenverband herzhaft zu. Dabei dürfen eventuelle Reste nachmittags in der OGS verzehrt oder in der eigenen Brotdose mitgenommen werden. Da Edeka verständlicherweise Weintrauben, Äpfel und Gurken nicht in mundgerechten Stücken liefert, wurden kurzerhand die Eltern um Mithilfe gebeten. So treffen sich jetzt bis zu acht Elternhelfer jeweils um 9 Uhr in der Küche der OGS und schnibbeln vor allem Gurken und die Äpfel in Häppchen und zerschneiden die Rispen Schulleiterin Annett Lentfer und Projektinitiatorin Friederieke Gerntholtz (v.l.) freuen sich mit den Elternhelferinnen und drei Erstklässlern über die gelungene Umsetzung des EU-Schulprogrammes, das gesunde und ausgewogene Ernährung in die Grundschulklassen bringt. Foto: Dix der Weintrauben. Je Klasse werden zwei Tabletts gefüllt, die – hygienisch abgedeckt – um 9.40 Uhr von drei Schülerinnen oder Schülern abgeholt werden. Zwei tragen die Tabletts, eine Person ist für die Türöffnung zuständig. Je Kind sind ungefähr 100 Gramm vorgesehen. Die Zutaten werden im 2. Schulhalbjahr variieren. Neben Friederieke Gerntholtz sind die Lehrerinnen Daniela Janzen, Regina Perleberg und Cornelia Heinze aktiv in dieses Projekt eingebunden. „Dank des unermüdlichen Einsatzes dieser Kolleginnen ist es uns möglich, dieses Konzept ohne Mehrstunden umzusetzen“, meinte die Schulleiterin abschließend. der FPS, der Gemeinschafts- Schule, der Beruflichen Schule, der Grundschule und im Haus der Jugend statt. Bei einem gemeinsamen Gespräch mit Karin Schießler-Usadel, vom Amt Südtondern und Betreuerin des Kinder- und Jugendbeirates, den zur Zeit amtierenden Mitgliedern Ann-Katrein Gräning, Momme Rittorf und Niklas Freese, richtete der stellvertretende Bürgermeister Bernd Neumann das Wort an alle interessierten Kinder und Jugendlichen: „Wir wünschen uns mehr neue Mitglieder, die sich ehrenamtlich für die Belange der Kinder und Jugendlichen möglichst langfristig engagieren wollen.“ Die künftigen Kandidaten/ innen bleiben für zwei Jahre Mitglied in der Kinder- und Jugendvertretung. Sie beraten die Stadtvertretung, wie auch den Bürgermeister in allen Belangen, die die Interessen der Kinder und Jugendlichen berühren. Die Person muß am 21. November 2017 das 12. Lebensjahr vollendet haben und darf dann nicht älter als 22 Jahre alt sein. Die Beantwortung von Fragen ist unter: info. kjv.landesweit@gmx.de möglich. Bewerbungen bis zum 23. Oktober, schriftlich und mit persönlicher Unterschrift an: Stadt Niebüll Über Amt Südtondern Marktstr. 12 in 25899 Niebüll. • deine Arme sind leicht angewinkelt • stelle dich schulterbreit mit leicht gebeugten Beinen auf • neige deinen Oberkörper nach vorne, bis er sich fast in der Horizontalen befindet (Rücken dabei gerade halten) • dabei streckt sich dein Gesäß nach hinten (leichtes Hohlkreuz wird ausgebildet) • die Gewichte befinden sich dann vor deinen Schienbeinen • Handflächen zeigen zueinander Und wenn Ihr dabei ins Schwitzen geraten seid, könnt ihr anschließend das Wasser aus den Flaschen auch gleich trinken... Na, dann kann es ja losgehen. Hier geht es direkt zum Video: Ärztlicher Notdienst für Nordfriesland Was tun wenn: Text/Foto: Philippsen DRK Veranstaltung Achtrup (mm) – Der DRK- Ortsverein lädt am Dienstag, 24. Oktober, um 12 Uhr zu einem Essen in Gemeinschaft ein. Anmeldung unter Tel. 04662 3620. Lebensbedrohlicher Notfall anrufen Tel.: 112 Dringend notwendige ärztl. Versorgung u. Hausarzt nicht erreichbar aufsuchen Anlaufpraxen (s.n.) Die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist erreichbar unter Tel.: 116 117 (Mo., Di. u. Do. 18-8 Uhr, Mi. u. Fr. 13-8 Uhr, Sa. So. Feiertags ganztags 8-8 Uhr) Hier bekommen Sie medizische Beratung, notwendige Maßnahmen werden von dort eingeleitet. Praxis ohne Grenzen Husum • Einhorn-Passage Mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr Tel. 04841/9056891 Südtondern - 18. Oktober 2017 - Seite 2 Flohmarkt Humptrup (mm) – Am Freitag, 3. November, findet von 17 bis 21 Uhr ein Babyund Kinderflohmarkt im Gemeindehaus statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. SoVD feiert 70. Jubiläum Ladelund (mm) – Der Ortsverband Ladelund im Sozialverband Deutschland (SoVD) feiert 70-jähriges Jubiläum. Dazu sind alle Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Das Jubiläumsfest beginnt um 18.30 Uhr im Kirchspielkrug Ladelund am Freitag, 27. Oktober. Sowohl das Essen als auch das Festprogramm werden noch geheim gehalten. Anmeldungen nimmt Mariechen Dix bis Dienstag, 24. Oktober, unter Telefon 04666 1070 entgegen. HERBST-PIZZA 16.10. - 31.10. 26 cm Pizza mit 3 Belägen nach Wahl €6, 50 - Nur für Selbstabholer - F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 17, 50 Bahnhofstr. 11 25917 Leck Allgemeiner Bereitschaftsdienst findet statt in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi., Fr. 17-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-12 Uhr u. 17-21 Uhr und Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertags 13-16 Uhr Anlaufpraxis der KVSH in Niebüll: Klinikum Nordfriesland, Klinik Niebüll, Gather Landstr. 75, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi. u. Fr. 17-21 Uhr, Sa., So. u. Feiertags 9-12 Uhr u. 17.30 - 20.30 Uhr Augenärztlicher- u. HNOärztlicher Bereitschaftsdienst Mi. u. Fr. (außer Feiertags) 16-18 Uhr; Sa., So. u. Feiertags 10-12 Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Nummer 116117 Pflegestützpunkt Kreis NF Tel. 04841-67718 Zeit für Veränderung SELBST- ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote ab 15,- € Bestellwert PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 22, 00 ... und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! WIR SIND FUR SIE DA ... Gern können Sie sich an uns wenden, wenn Sie eine Klein- oder Familienanzeige aufgeben möchten oder wenn Sie Fragen rund um Ihre Wochenzeitung haben. Natürlich haben wir auch für Kritik und Anregungen immer ein offenes Ohr. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und werden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten. Montag von 8 bis 18 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 16 Uhr Am Friedenshügel 2 | 24941 Flensburg Telefon 0461 588-8 | Fax 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de Elternfrühstück bei der FBS Niebüll (mm) – Die Ev. Familienbildungsstätte (FBS) bietet am Donnerstag, 19. Oktober von 9 bis 11 Uhr das nächste Elternfrühstück im „Haus der Familie“ an. Es ist ein Angebot für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern oder sonstigen Bezugspersonen. Auch Geschwisterkinder sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über eine Spende freut man sich. ... erleichtern Sie Ihrem Sprössling den Start ins Leben, indem er/sie lernt, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu werden als Verteiler m/w für unsere wöchentlichen Ausgaben. - Mindestalter 13 Jahre - Wir freuen uns auf Ihren Anruf! MoinMoin Wochenzeitung Am Friedenshügel 2 - 24941 Flensburg Telefon 0461 588-0 oder per E-Mail an: vertrieb@moinmoin.de WhatsApp: 0160 7542411
Wiedingharde -Anzeige- Südtondern - 18. Oktober 2017 - Seite 3 Neuauflage einer Tradition Neukirchen (ge) – In Neukirchen gab es die Sehnsucht danach, die Tradition eines Kinderfestes wieder aufleben zu lassen. Am 15. September war es so weit: Bürgerverein, Kindergarten, Emil-Nolde-Schule, Landfrauen, freiwillige Feuerwehr, DRK, Reiterverein, Sportverein, Pfandfinder und die Landfrauen boten ein buntes Programm für alle Neukirchener und Gäste. 500 Kinder mit ihren Familien kamen zusammen, um das „Sommerfest für Groß und Klein“ zu erleben. Nach der Eröffnung mit einem Freiluftgottesdienst und einem großen Umzug der Schüler gab es Spiele, bei denen es Preise zu gewinnen gab. Es fand zudem eine Jugenddisco statt und für die Erwachsenen spielte abends die Band „The old Blackbyrds“. Bürgermeister Peter Ewaldsen lud alle Beteiligten zur „Manöverkritik“ und einem Ausblick auf die geplante Neuauflage dieses Events ein. Regina Hartmann, Vorsitzende des Kinderfest-Ausschuss, dankte Schule, Gemeinde und allen anderen Beteiligten für ihr Engagement. Die Rückmeldungen zu dem Fest waren überaus positiv. Es sei für die Kinder ein tolles Erlebnis gewesen, sie waren „voll in Form“ und haben getanzt. Alle Vereine sagten zu, dass sie auch in Zukunft gerne wieder dabei mitwirken, das Fest auf die Beine zu stellen. Herausragend war, dass 110 Kuchen gespendet worden sind. Besonderer Dank galt der VR Bank Niebüll, die das Fest mit 1.000 Euro und Sachpreisen förderte, und zudem für die finanzielle Absicherung bürgte. Ewaldsen bilanzierte, dass auf die Bürgschaft nicht zurückgegriffen werden müsse, da die vorläufige Endabrechnung nach einer Punktlandung aussehe. Ein großes Manko war, dass starker Regen die Freude etwas schmälerte. Hier wäre in Zukunft ein entsprechend großes Zelt sinnvoll, in dem auch der Gottesdienst stattfinden könne. Man solle prüfen, ob man dies finanziell „wuppen kann“, so Ewaldsen. Ansonsten sei auch die Nutzung des Kindergartens denkbar. Der Bürgermeister nahm den Vorschlag auf, die Vergabe der Geschenke anders zu gestalten. Es wird vorgeschlagen, in Zukunft einen früheren Termin zu wählen – es sei ja „ein Sommerfest und kein Herbstfest“ und auch der Wochentag Freitag solle überdacht werden. Foto: Eggers Geselliges Emmelsbüll-Treffen Emmelsbüll- (ge) – „Willkommen sind alle, die sich mit Emmelsbüll verbunden fühlen.“ So lautete der Aufruf von Ludolf Magnussen zum Emmelsbüll-Treffen im Friesischen Gasthof. Es kamen etwa 50 Einheimische und ehemalige Emmelsbüller, die sich zum Teil seit Jahrzehnten nicht gesehen haben.Viele Erinnerungen an die Kindheit und den weiteren Lebensweg wurden ausgetauscht – von der Not in der Nachkriegszeit, aber auch von schönen Kindheitserinnerungen und spannenden Lebenswegen. Die Zwillinge Inge Keute und Ina Knickrehm (beide geborene Sutor) verließen 1951 im Alter von 13 Jahren Emmelsbüll. Viele der damaligen Schulkameraden trafen sie jetzt nach 66 Jahren zum ersten Mal wieder. „Wisst ihr noch, wie wir damals immer zusammen zur Schule gegangen sind?“, hört man fragen. Die Erinnerung an die Zwillinge wurde wieder wach. Die Schwestern berichten, dass sie zuerst nach Niebüll zogen und sich ihre Wege danach kurzzeitig trennten, als Ina nach absolvierter Friseurlehre nach New York ging, um dort in einer Perücken-Boutique zu arbeiten. Hier erlebte sie auch die bekannte Schauspielerin Barbra Streisand, wenn diese ihre künstliche Haarpracht anfertigen ließ. Nach drei Jahren in den USA zog es Ina Sutor aber zurück nach Schleswig-Holstein, heiratete und arbeitete in Eutin. Ihre Schwester Inge arbeitete in Delmenhorst und Nordhorn (Bentheim) als Verkäuferin, und lebt heute bei ihrer Schwester. Altbauer Fritz Jessen ist Emmelsbüll immer treu geblieben. Er berichtet von den früheren Zeiten, als es im Ort noch kein fließendes Wasser und in vielen Häusern keine Elektrizität gab. Das Leben war damals längst nicht so bequem wie heute. Trotzdem denkt Jessen gerne an seine Kindheit zurück – an das aus Holzleisten selbstgebaute Ruderboot und die Winter, in denen sich die Kinder zum Schlittschuhlaufen und Eishockeyspielen trafen. Fußball kannte man hier nicht, aber dafür spielte man Handball und Schlagball. Bei schlechtem Betragen in der Schule gab es vom Lehrer ein „Jackvoll“. Deshalb musste Fritz Jessen – um das Stillschweigen seiner Klassenkameraden zu erkaufen - Äpfel aus dem Garten des Pastors klauen, was nicht immer ganz ungefährlich war. Helmut Johannsen erzählt vom drei Kilometer langen Fußmarsch zur Schule (Autos gab es kaum) und den mit Rohöl betriebenen Gaslampen. Diese waren nicht ungefährlich, aber das sicherere Petroleum war teuer. „Wir hatten als Kinder aber eine Menge Spaß. Ich wohnte nur 10 Meter vom Wasser weg und war immer der erste und letzte im Wasser.“ Manchmal wühlten Johannsen und seine Freunde auch das Heu der Bauern durcheinander. Präsent ist auch noch die Erinnerung an die Engländer, die nach dem Krieg Schleswig-Holstein verwalteten und als sehr fair erlebt wurden. Und an den harten Winter im Jahr 1947, als LKWs über das gefrorene Meer zur Insel Föhr fuhren. Elfriede Brodersen, mit 91 Jahren die älteste Teilnehmerin am Emmelsbüll- Treffen, arbeitete in dieser Zeit als Apothekenhelferin in Niebüll und mischte dort die erste Penicillin-Salbe in Südtondern. In der Zeit der knappen Güter gab es Care- Pakete aus den USA und aus Dänemark. So profitierte der Ort von der ansässigen dänischen Minderheit. Der heute 90-jährige Karl Teske stammt aus Ostpreußen und kam 1945 nach Emmelsbüll. Als Sozialdemokrat war auch er damals in der Minderheit. In seiner 28 Jahre währenden Zeit als Gemeindevertreter hatte er von 1990 bis 1995 das Bürgermeisteramt inne. Teske berichtet, dass es hier früher noch mehrere Kaufleute und Gastwirtschaften sowie Bäcker, Tischler, Maler, Polsterer und zwei Sattler gab. Mit etwas Wehmut stellt er fest, dass heute nicht mehr so viel davon geblieben ist und im nächsten Jahr leider auch der Friesische Gasthof schließen wird. Organisator Ludolf Magnussen kommt selbst nicht aus Emmelsbüll, aber fühlt sich dem Dorf eng verbunden. 25 Jahre lang brachte er als Handelsvertreter Kaffee und Margarine hierher, und lernte in dieser Zeit die Bewohner schätzen. Er ist sehr glücklich darüber, dass seine Idee so gut angenommen worden ist. „Es gibt so viel mit allen zu schnacken und es kamen mehr Leute, als ich erwartet hätte.“ Foto: Eggers Unsere Termine zum Jahresende Sonntag, 03.12. 2017 WEIHNACHTSMARKT von 10 bis 17 Uhr Samstag, 16.12.17 ∙ 20.00 - 23.00 Uhr MICHY REINCKE „Klassiker und neue Songs“ Einlass 19 Uhr - AK 30,- / VVK 25,- Freitag, 22.12.17 ∙ 20.00 - 23.00 Uhr FJARILL - „Leise Zeit“ Einlass 19 Uhr - AK 17,- / VVK 15,- Sonntag, 31.12. 2017 ab 21.00 Uhr SILVESTER-PARTY mit der Live-Band Joker VVK 27,- Klanxbüll · Tel. 04668/92100 www.dercharlottenhof.de • Ausführung aller Malerarbeiten, • Reparaturverglasungen • Bodenbeläge • Vollwärmeschutz, • Strukturputz + alte Techniken www.malerei-nielsen.de C HARLOTTENHOF Malerei Funk-Taxi-Neukirchen Z (0 46 64) Kai Christiansen Osterdeich 24 25927 Neukirchen Krankenfahrten aller Kassen Vorbestellungen Schülerfahrten Lotsenfahrten Kurier- und Einkaufsfahrten 888 & Sohn GmbH & Co. KG 25927 Aventoft Lämmerfenne 4 Tel. (04664) 218 Fax (04664) 1342 Tag und Nacht Reinigungsservice Ann-Christin Christiansen Gebäudereinigung für Firmen, Appartements, Ferienhäuser und Bau-Endreinigung Telefonzeiten täglich, außer sonntags, 8-18 Uhr Osterdeich 24 ·25927 Neukirchen ·Tel. 0152-27743045 Reifen schon gewechselt? 50 m zum Bahnhof • Inspektion • HU* / AU • Ölwechsel • Reifenservice • Bremsenservice • Klimaservice • Sicherheits-Checks • Autoglas * Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, durchgeführt von externen Prüfingenieuren der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen.
Laden...
Laden...