Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Südtondern 40 2021

  • Text
  • Oktober
  • Husum
  • Flensburg
  • Leck
  • Sucht
  • Nordfriesland
  • Telefon
  • Kaufe
  • Region
  • Jahres
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

AUS DER GESCHÄFTSWELT

AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Südtondern - 6. Oktober 2021 - Seite 6 Lammburger statt Hamburger Niebüll (mm) – Einen Imbiss aus 100% regionalen Zutaten gibt es bis 31. Oktober beim „Burgerwolf“ in Niebüll. Inhaber Christian Wolf und die ehemalige Lammkönigin Heike Marit Carstensen stellten den Nordfrieslamm-Burger vor. Er besteht aus einem Lammfleisch-Patty, Käse vom Demeter-zertifizierten Landhof Carstensen, Burgerbrötchen von Sönke Petersen aus Niebüll und Gemüse von regionalen Anbietern. Die Idee zu dem Gemeinschaftswerk stammt vom Team „Nordfrieslamm“. Nordfrieslamm ist eine Kampagne des Vereins Nordfriesische Lammtage, des Kreises Wenn erstklassiges Fleisch und herzhafter Käse aus Galmsbüll auf Tomate und Brot trifft, kann etwas ganz Wunderbares entstehen! KÄSE, FLEISCH & MEHR schauen Sie mal vorbei! Dagebülldamm 1 | 25899 Galmsbüll Tel.: 0157/85515433 | Email: info@landhof-carstensen.de ÖZ: Mo, Di, Do + Fr. 14 - 18 Uhr | Sa 10 - 14 Uhr Der Herbst ist nicht nur Schietwetter, sondern eine gute Zeit um Fahrrad & E-Bike für das kommende Frühjahr Kerstensham 22 25923 Süderlügum Tel. 04663/2944-208 www.rad-sued.com und der Wirtschaftsförderung Nordfriesland, um typisch nordfriesische Produkte und Aktionen zu vermarkten. Foto: Lammburger Fahrrad Süderlügum Werkstatt - Ersatzteile - Zubehör Beratung INH. ROLF SZEIMIES AUS DER REGION Leck (kw) – Das Bundesforschungsministerium für Bündnis aus Gemeinden, Hochschulen und Wirtschaftsförderungn fördert ein Drohnenprojekt in Leck. Auf dem ehemaligen Flugplatz soll ein Zentrum für Drohnen-Forschung aufgebaut werden. Das Bündnis „UAM-InnoRegion-SH“ erhält in den kommenden drei Jahren 8 Millionen Euro vom Bun- Fahrrad Süderlügum: Rat und Tat rund ums Rad Süderlügum (sh) – Neu im Gewerbegebiet an der B5, im Kerstensham 22 finden Fahrradfreunde alles rund ums Rad: Seit dem 23. August ist hier der neue Fachbetrieb „Fahrrad Süderlügum“ ansässig. Von Wartung und Inspektion in der eigenen Werkstatt, reichhaltiges Ersatzteil- und Zubehörsortiment, Beratung bei Restaurierung und Reparatur: Inhaber Rolf Szeimies und seine Partnerin Kerstin Harder haben ihre Liebe zum Drahtesel zum Hauptberuf gemacht und stehen mit Knowhow und viel Freude allen Kundenwünschen offen gegenüber. Der gebürtige Nordfriese Szeimies hat viele Jahre als Flugzeugmechaniker in Hamburg gearbeitet. Für ihn sind die neuen Hightech Werkstoffe bei Fahrrädern und die Flugzeugtechnik durchaus vergleichbar. „Wichtig ist,“ betont Szeimies, „immer auf dem Laufenden zu Neu in Niebüll: Leben, Lieben & Lifestyle Niebüll (sh) – Ein strahlendes Lächeln und eine mehr als angenehme Atmosphäre begrüßen einen, wenn man den vor wenigen Wochen neu eröffneten Laden von Luissa Linck in der Hauptstraße Nummer 33 betritt, findet: extravagante Damenmode, Einzelstücke im Indien-, Ibiza-Hippie-Style, dazu passende Accessoires, Kunsthandwerk und exklusiv die beliebten Softclox. Hier stimmen die Schwingungen. Ladeneinrichtung und Warensortiment spiegeln den Stil der Inhaberin wider. Und das hat seinen Grund: Luissa ist kein Neuling in ihrem Business. Ihr Weg führte sie von Hamburg, Berlin über New York nach Niebüll. Die Eindrücke, die sie gesammelt hat, fanden sich zuerst in ihrer Ladengalerie in Leck wieder. Vor etwa desministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“. UAM steht dabei für unbemannte Flugbewegungen, englisch „Unmanned Air Mobility“. Antragsstellende Institutionen sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland (WFG NF), die Fachhochschule Westküste in Heide sowie die Hochschule Flensburg. Dazu kommen rund 60 mitwirkende Unternehmen, Institutionen, Vereine und Verbände sowie die Gemeinden Klixbüll, Leck und Tinningstedt. „Die Studien AIRCONNECT- NF und 5G Campusnetz, die im Vorfeld durchgeführt wurden, und die umfassenden Planungsarbeiten für den künftigen Sonderlandeplatz Leck lieferten die Grundlage für die erfolgreiche Teilnahme an der WIR-Förderung“, berichtet Werner Schweizer, Bürgermeister von Klixbüll. Sein Amtskollege Andreas Deidert aus Leck freut sich: „Der bleiben.“ Die Entwicklung sei rasant, und die Kunden hätten den Anspruch, immer perfekt beraten und betreut zu werden. Vom Kinderfahrrad über Trecking-, Mountain-, Gravel- Renn-, und Lastenbikes. Von Naben- über Kettenschaltung bis zu den Elektroantrieben – das Fahrradangebot wächst rasant und wird für den Laien zunehmend unüberschaubarer . Dazu kommen die zahllo- zwölf Jahren zog es sie dann nach Niebüll, wo sie bis zum Ausbruch von Corona mit verschiedenen Pop-up Stores vertreten war. Jetzt gibt es für sie kein Halten mehr. Ein leerstehendes Ladenlokal in der Hauptstraße ist ihr neues Domizil. Dass es bei Luissa immer etwas Spezielles zu entdecken gibt, hat sich in Nordfriesland herumgesprochen. Feinste Materialien wie Baumwolle, Wolle, Viskose und andere Naturmaterialien sind bei der Auswahl der Ein Drohnen-Zentrum für Leck Zuschlag zu diesem Projekt belegt erneut das große Potential unserer Region und die Möglichkeiten, die sich aus der Konversion des ehemaligen Fliegerhorstes in Leck ergeben.“ Tinningstedts Bürgermeister Dirk Enewaldsen ergänzt: „Seit 2012 beschäftigen sich die Kommunen mit der Entwicklung des Konversionsgeländes, um für die Region ein Leuchtturmprojekt zu sen Zubehör-und Ersatzteile. Sie reichen vom Fahrradsattel über den Ersatzschlauch bis zur Warnweste. „Fahrrad Süderlügum“ bietet einen Pannendienst mit Abhol- und Lieferdienst an und ist dabei nicht nur für Nordfriesen sondern auch für durchreisende Fahrrad-Touristen interessant. „Fahrrad Süderlügum“ hat künftig auch Neu-Fahrräder im Angebot. Durch Lieferengpässe auf dem Weltmarkt bedingt, ist deren Auswahl zur Zeit begrenzt. Täglich trifft neue Ware ein und die Kunden können sich auf eine Auswahl hochwertiger Bikes freuen. Der kundenfreundliche Service von „Fahrrad Süderlügum“ kann montags bis freitags von 10 bis 12 sowie 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr genutzt werden. Foto: Hartmann Kollektion oberstes Gebot. Sie kauft ihre Ware auf der ganzen Welt. So erhält Luisa z.B internationales Shopping- Knowhow durch eine befreundete Flugbegleiterin, die zu den Sehnsuchtsorten überall auf dem Globus reist und dort Ausschau nach modischen Lieblingsstücken hält. Wer Wert auf individuelles Styling legt, phantasievolle, kombinierbare Einzelstücke und außergewöhnliche Geschenkideen sucht oder das lockere Urlaubsfeeling aus der großen weiten Welt mit nach Hause nehmen möchte, ist bei Luissa richtig. Hier, so sagt sie, geht man nicht einkaufen sondern stöbern. Und das Montag, Dienstag, Donnerstag 10 bis 18 Uhr sowie Freitag 14 bis 18 Uhr. Foto: Hartmann Jan-Christian Mahrt betreut als zuständiger Projektmanager der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland, das Projekt Drohnenzengtrum in Leck. Foto: WFG entwickeln. Dieses wird jetzt durch ein erstes konkretes Forschungsprojekt belohnt. Das ist der Startschuss in eine große Zukunft auf dem Gelände.“ Das Geld wird über den Projektträger Jülich ausgezahlt. „Jetzt arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Starter-Projekte für die Themen Strategie und Innovation beim Projektträger einzureichen, Neue Öffnungszeiten im Erlebnisbad Leck Niebüll/Leck/Bredstedt (mm) – Im Erlebnisbad Leck gelten zum Start der Herbstferien seit Montag, dem 4. Oktober, neue Öffnungszeiten. Auch die Öffnungszeiten der Saunalandschaft werden optimiert und an den Besucherstrom angepasst. Montags bleibt das Erlebnisbad künftig komplett geschlossen, dienstags besteht zwischen 15 und 21 Uhr die Chance zum Schwimmen und Saunieren. Zudem steht die Saunalandschaft werktags nun immer bis 21 Uhr zum Entspannen zur Verfügung. An Wochenenden und Feiertagen ändert sich nichts. Hier sind Bad und Sauna von 10 bis 18 Uhr verfügbar. Die gängigen Corona-Maßnahmen bleiben grundsätzlich bestehen, für minderjährige Schüler gibt es eine Änderung: Während der Ferien müssen sie am Eingang einen Coronatest vorlegen, da die regelmäßigen Testungen in den Schulen nicht stattfinden. Die genauen Öffnungszeiten und Corona-Bestimmungen gibt es unter www.sw-nf.de. Selbsthilfegruppe Spielsucht Niebüll (mm) – Das Beratungs- und Behandlungszentrum Niebüll bietet eine geleitete Online-Medien- und Spielsucht-Selbsthilfegruppe an. Alle Interessierten über 16 Jahre, die ein Problem mit dem Thema „Glückspiel“ und/oder „Medienkonsum“ haben und Rat und Hilfe suchen, können an der Online- Selbsthilfegruppe teilnehmen. Treff ist jeden Donnerstag von 19 bis 20.30 Uhr über die Onlineplattform „Jitsi Meet“. Interessierte können sich hierzu im BBZ Niebüll anmelden unter Telefon 04661 96590 oder unter bbz-niebuell@dw-suedtondern.de. Nach Anmeldung werden die Zugangsdaten übermittelt. Für die Teilnahme ist ein Smartphone/Tablet oder PC/ Laptop mit Webcam und Lautsprechern Voraussetzung. damit das Geld auch bei den Beteiligten ankommt“, erklärt Jan-Christian Mahrt, zuständiger Projektmanager der WFG NF. Anschließend können die Bündnispartner einem neu eingerichteten Beirat Forschungsideen vorlegen, bei denen zum Beispiel die Verwendung von Drohnen für die medizinische Versorgung auf den Halligen oder die Auswirkungen der Flugobjekte auf Vögel untersucht werden sollen. Der Beirat besteht aus Experten für Luftfahrt, autonome Mobilität und Antriebssysteme sowie aus Vertretern der beteiligten Gemeinden. Das Gremium prüft die Projektideen und leitet sie dann zur Förderung nach Jülich weiter. Dr. Matthias Hüppauff, Geschäftsführer der WFG NF, freut sich nach jahrelanger Vorarbeit über den Erfolg: „Wir hoffen, dass sich über dieses Projekt spannende Firmen in Südtondern ansiedeln, die das Thema autonome und nachhaltige Mobilität in der Region voranbringen.“

Beruf & Zukunft aktuell Pflegeberufe • (m/w/d) -Anzeige- Südtondern -6.Oktober 2021 -Seite 7 Junge Pflegekraft in der Hauptrolle Husum (pa) –Für RiekeLaube, stellvertretende pflegerische Leiterin der „Chest Pain Unit“ der Klinik Husum, war der 11. August 2021 ein sehr aufregender Tag: Einen Taglang waren alle Blickeauf sie gerichtet: So stand sie im Fokus eines professionellen Kamera-Teams, das dafür extra aus Düsseldorf angereist war. Gedreht wurde in der Klinik Husum, im Schlosspark und auch bei ihr zuhause. Das Ergebnis kann jetzt angeschaut werden: Ein wirklich sehenswertes, kurzweiliges zweiminütiges Video,das Interesse an den Pflegeberufen wecken soll. Das Video wurde im Auftrag des Landes Schleswig- Holstein durch die Agentur YeaHR aus Düsseldorf realisiert. Es ist Teil der umfangreichen Kampagne „Echte Pflege. Im echten Norden!“ des Landes. Ziel ist es, den Nachwuchsmangel in den Pflegeberufen zu lindern, indem mit Hilfe verschiedener Blickwinkel, die auch durch die Vorstellung einzelner Pflegekräfte exemplarisch geschaffen werden, die große Bandbreite, die Professionalität und auch die Emotionalität der Pflegeberufe werbewirksam vorzustellen. Dabei erwies sich RiekeLaube als Glücksgriff. Sie ist Pflegefachkraft und mit 23 Jahren bereits so erfahren, dass sie stellvertretende pflegerische Leitung der „Chest Pain Unit“ Husum zeigte sich sonnig: Rieke Laube im Interview für ein Video, das für die Landeskampagne „Echte Pflege. Im echten Norden“ in Husum gedreht wurde. der Kardiologie in der Klinik Husum ist. Dies ist ein spezieller Stationsabschnitt für Patienten mit Herzkreislauf-Erkrankungen, die einer stetigen Überwachung bedürfen. Mit Elan, großer Fachlichkeit und herzerfrischendem Charme ließ sie sich vom Kamera-Team einen Taglang sowohl in ihrem Arbeitsleben als auch abends in ihrem Privatleben begleiten, das derzeit im Wesentlichen Foto: Max Schulz auf einer Baustelle stattfindet. Gemeinsam mit ihrer Familie saniert sie ein Haus in Husum. Mit der Vorstellung von Rieke Laube wirft die Kampagne einen Blick auf die Karriere in speziellen pflegerischen Bereichen. Das Video erlaubt in komprimierter Form einen Einblick in die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Pflegekraft in einem Bereich, in dem schnelle und kompetente Entscheidungen zu fällen sind – sympathisch und gewinnend vorgetragen von Rieke Laube, einer jungen Pflegefachkraft, die weiß was sie kann und was sie will. Der Film, der auch Husum von seiner besten Seite zeigt, kann unter www.klinikum-nf.de (aktuelle Videos) und unter www. pflegeausbildung-in.sh (Social Media) angesehen werden. Pflegepartner Südtondern –Bei Fragen rund um die Ausbildung sind wir gerne für Sie da! – Ambulanter Pflegedienst Südtondern Bei uns erhalten Sie eine umfassende Ausbildung in einem perfekten Umfeld. Die Pflege-Profis freuen sich auf Ihre Bewerbung! Residenz an der Düne Seniorenheim Landhaus Nis Puk 25899 Niebüll Weberstraße 4 Z 04661-9349604 25924 Klanxbüll Toft 2-4 Z 04668-959500 25923 Süderlügum Süderengweg 31 Z 04663-188100 DRK Sozialstation Karrharde/Leck Süderlügum/Neukirchen gGmbH Stellvertretende Pflegedienstleitung (w/m/d) Für den Ambulanten Pflegedienst in Ladelund suchen wir ab sofort Verstärkung in Teilzeit (25 Std./Woche). Wir bieten Ihnen: -Wir zahlen eine sehr gute Entlohnung nach TVÖD, mit einer Sonderzahlung -Betriebliche Altersversorgung nach VBL -30TageUrlaubimJahr -Wir ermöglichen individuelle Fort- und Weiterbildung sowie entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten Ihre Qualifikation: -Qualifikation als Examinierte/r Altenpfleger/in oder Krankenpfleger -Mehrjährige Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion wünschenswert -Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Patienten und Mitarbeitern -Flexibilitätund Teamfähigkeit -Durchsetzungs- und Organisationsvermögen DRK Wohnprojektgesellschaft Ladelund mbH Bergstraße 3·25926 Ladelund Tel. 04666 -9898980·Fax 04666 -9898984

MoinMoin

© MoinMoin 2017