-Anzeige- Südtondern -6.Oktober 2021 -Seite 4 bunteVielfalt aus Achtrup &Ladelund Fahrservice Schneider • Krankenfahrten (sitzend) • Dialysefahrten • Chemofahrten • sowie andere Fahrten Wir unterstützen mit einem Teil unseres Umsatzes die Deutsche Krebshilfe. Z 04662- 6144875 Am Mühlenberg 13a -25917 Achtrup www.fahrservice-schneider.de - info@fahrservice-schneider.de Unser Tipp für den Herbst: FRISCHE SUPPEN -jetzt auch im Glas und in kleineren Portionen! Nielsen Industrietore GmbH Zur Heide 5 25917 Achtrup /Tettwang Lecker! Jetzt auch mit wechselndem Mittagstisch zum Abholen in beiden Filialen. Kontakt: Tel.: 04662/1362 Fax: 04662/4858 www.industrietore-nielsen.de •info@industrietore-nielsen.de Muschelessen Alternativ bieten wir ein 6GangMenüfür Gäste an, die keineMuscheln mögen! SAMSTAG 09.10. Muschelessen in den Achtruper Stuben LADELUNDERSTR. 24, 25917 ACHTRUP Ab 19:00 Uhr mit Tischreservierung Alles gemäß den gesetzlichen Vorgaben WWW.achtruper-stuben.DE 29,90 € mit 9verschiedenen Leckereien von der Miesmuschel pro Person Sicher mit 3G Ein Hobbymit Suchtpotenzial Ladelund (hb) –ImJahr 2011 entdeckte Hans-Heinrich Petersen aus Ladelund ein neues Hobby für sich, die Genealogie –ein Fachausdruck aus der Ahnenforschung –die vor allem von Privatpersonen betrieben wird. „Ich habe sehr viele Verwandte kennengelernt und neue Freunde durch das gemeinsame Hobby gefunden“, sagt Hans- Heinrich Petersen, „und dabei sowohl heitere als auch traurige Geschichten um Personen und Familien erfahren. Angefangen hat es damit, dass ich einfach mal wissen wollte, wer alles zuunserer Familie gehört“, fährt er fort. „Mein Opa ist in Rens in Dänemark geboren und war das jüngste von 15 Geschwistern. Da kannten wir natürlich nicht mehr jedes Familienmitglied“.Seiner Suche gestaltete sich anfangs noch recht einfach, da in Dänemark die Kirchenbücher schon damals online verfügbar waren. In Deutschland und in der Nordkirche sind die Kirchenbücher inzwischen auch online einzusehen. „Für unsere nördlichen Kirchenkreise Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde stehen die Daten teilweise bis zu den Schutzfristen digitalisiert im Portal „Archion“ zur Verfügung“, erklärt der Familienforscher. Suchtpotenzial „Das Hobby bietet ein großes Suchtpotenzial“, lacht der Hobbyforscher. „Hat man erst einmal erste Erfolge erzielt, will man immer mehr wissen und plötzlich gehört der Nachbar sogar zur eigenen Verwandtschaft“. haben vor zwei Jahren die Verbindung zu Martin Luther hergeleitet. Die Verbindung ist bestätigt und nun sind wir namentlich im Buch „Ahnen und Enkel“ – das Buch der Nachkommen und Verwandten von D. Martin Luther und Katharina von Bora erfasst“, sagt er und freut er sich über diese Verwandtschaft. Veranstaltung: „Wie fang ich an“ Hans-Heinrich Petersen möchte gern Interessierten diese Gebiet der Ahnenforschung näherbringen. Deshalb lädt der Ortskulturring (OKR) Ladelund-Bramstedtlund-Karlum-Westre zu einer Veranstaltung zum Thema Familienforschung ein. Interessierte erhalten durch Hans-Heinrich Petersen einen „Ich steh hier drin, ich bin einer davon“! Einblick, wie und wo sie Stolz zeigt Hans-Heinrich Petersen das Buch mit ihrer Familienforschung der Nachfahren von D.Martin Luther und beginnen können. Die Veranstaltung Katharina von Bora. Fotos: Barkmann findet am Sonn- abend, 23. Oktober, von 10 bis 14 Uhr im OKR-Raum im „Ich bin ein Nachfahre von Martin Luther“ Markttreff“ inLadelund, Dorfstr.44statt.Ein Imbiss wird gereicht. Anstelle einer Teilnahmegebühr Hans-Heinrich Petersen hat wird um eine Spen- im Laufe seiner Recherchen herausgefunden, dass er ein de für den OKR gebeten. Für die Veranstaltung gelten die direkter Nachfahre von Martin aktuellen Coronamaßgaben. Luther ist. „Meine Urgroßmutter ist eine geborene Steensen Anmelden können sich Interessierte bis zum 20. Oktober aus Stedesand, erzählt an heini.petersen@t-online. er. „Diese Linie geht zurück de oder buttchy@gmx.de und zum Diakon Daniel Luther telefonisch unter 04666 573. in Breklum. Ahnenforscher Staudenmarkt in Achtrup Achtrup (mm) – Am kommenden Samstag, dem 9. Oktober, veranstaltet der Dorfverschönerungsverein Achtrup in der Zeit von 10 bis 12 Uhr einen Staudenmarkt am Ehrenmal in der Lecker Straße in Achtrup. Töpferkurs in Ladelund Ladelund (mm) –Der Ortskulturring Ladelund, Karlum, Westre und Bramstedtlund freut sich sehr, einen Töpferkurs anbieten zu können. Dieser Kurs findet in der Kita im Werkraum statt. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist Töpfern eine schöne Abwechslung, selbst etwas herzustellen. Am Ende steht Aufbaukeramik in schönster Form, zum Beispiel Herbstliches –Besen mit Kürbis, Blattschale, Vogeltränke –sowie Weihnachtliches – Schneemänner, Weihnachtsmänner, Adventsschalen und mehr. Die Termine finden immer samstags von 9:30 bis 11:30 Uhr statt. Termine sind am 9., 16., 23. sowie 30. Oktober und der letzte Termin ist im November und wird noch bekannt gegeben. Der Kurs dauert 20 Stunden und kostet 50 Euro inklusive Ton, Glasuren und Brenngebühren. Der Kurs findet unter der Leitung von Gabi Kraack statt. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Kursleiterin unter Telefon 0163 6997051. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher schnell anmelden. IhrAnsprechpartner fürGeschäftsanzeigen FrankMesserschmidt Tel. 0461 588228 Fax04615889228 messerschmidt@moinmoin.de Fortsetzung von Seite 1 Der stellvertretende Bürgermeister Bernd Neumann begrüßte die Versammlung und betonte, dass alle Stadtvertreter hinter dem Kneippverein Südtondern stünden. Wehle und Kräutergarten seien ein Plus für Niebüll. Ehrenamtliches Engagement und Spenden machen diese gesellschaftliche Aufgabe erst möglich. Nach den Berichten der Jahre 2019 bis 2021 konnte der Vorstand entlastet werden. Die Neuwahl brachte keine Überraschungen. Ilona Hahn-Nissen AUS DER REGION wurde erneut zur 1. Vorsitzenden gewählt. Ein Stellvertreter bzw. eine Stellvertreterin konnte nicht gefunden werden. Für die Zukunft ist es dringend nötig, sich über die Zusammensetzung des Vorstandes zu unterhalten. Nachwuchsschulung ist für die Vorsitzende nichts Neues. Sie besucht eine Kneipp-Kita in Flensburg, um von den Erfahrungen zu profitieren. In Kneipp- Kindergärten lernen Kinder schon früh spielerisch die Grundlagen einer gesunden und natürlichen Lebensweise. Im Laufe der Versammlung wurden folgende Mitglieder geehrt: Kneipp ist einfach, ganzheitlich, natürlich und zeitlos Rena Hein für 10 Jahre, Elsche Carstensen für 25 Jahre,Margrit Samson für 10 Jahre,Elsbeth Weyermann für 10 Jahre, Karoline Friedrichs für 25 Jahre, Christine Nommensen für 30 Jahre, Ehrenvorsitzende Maria Nissen-Deutschmann für 30 Jahre, Nommen Nommensen für 30 Jahre,Hartmut Nissen für 25 Jahre,Ilona Hahn-Nissen für 25 Jahre, Heinrich Carstensen für 25 Jahre. Die geehrten Mitglieder stellten sich zum Gruppenbild auf. Ilona Hahn-Nissen (2.v.r.) bleibt vorerst im Amt. Foto: Kusserow
-Anzeige- Südtondern - 6. Oktober 2021 - Seite 5 Sponsorenlauf in Risum-Lindholm Aktion Laufwunder 170 Schüler laufen los Foto: Küter Risum-Lindholm (kue) – Die Sonne lugte etwas durch die Wolken, aber es regnete nicht. Petrus meinte es gut mit den 170 Kindern der Nis-Albrecht- Johannsen-Schule und den zahlreichen Helfern der Aktion „Laufwunder“. Die jährlich wiederkehrende Aktion ist ein Wettbewerb der AOK Nordwest in Zusammenarbeit mit dem Land Schleswig- Holstein. Sie hat zum Ziel, Schüler für das Laufen zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass jeder ohne Aufwand und Zubehör Sport treiben kann. Die Freude am Laufen steht dabei im Fokus und ist dabei wichtiger als die Leistung selbst. Je nach persönlicher Fitness wählten die Kinder und Jugendlichen im Wettbewerb entweder 15, 30 oder 60 Laufminuten. Alle Schüler erhalten eine Urkunde und ein passendes Stoffarmband. Die fittesten Schulen können sich noch Geld für die Klassenkasse sichern. Die Laufabzeichen werden je nach gelaufener Zeit mit unterschiedlichen Punkten bewertet. Je mehr Punkte eine Schule dabei erzielt, umso höher ist die Chance als Gewinner aus dem Wettbewerb hervorzugehen. Dieses Jahr wurde die Aktion in Risum-Lindholm um einen „Sponsorenlauf“ erweitert. Hintergrund ist der Wunsch der Kinder und der Schule nach zwei Holzpferden. Diese sollen nach dem geplanten Umbau des Schulhofes in ein „Multifunktionsfeld“ schmücken. Die Gemeinde Risum-Lindholm will mit dem Umbau im Herbst 2021 beginnen. „Kosten werden die Pferde wohl um die 1000 Euro“, erklärte Konrektorin Antje Gatzmaga. „Deswegen haben wir unter den ortsansässigen Firmen nach Sponsoren gesucht und dankenswerter Weise waren ganz schnell großzügige Spender gefunden,“ fügt sie an. Fast alle Kinder schafften die 60 Minuten-Strecke und sind so insgesamt 9245 Minuten gelaufen. ZUKUNFTS-ENERGIE GEBRÜDER OLDSEN GmbH & Co. KG Wir unterstützen den Sponsorenlauf und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg! Dorfstr. 294 |25920 Risum-Lindholm Telefon: 04661-8597 achim@ze-oldsen.de Die geehrten Mitglieder des TSV Rot-Weiß Niebüll. Foto: Hartmann AUS DER REGION Reihenweise Sportehrungen Niebüll (sh) – Glanzpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Rot-Weiß Niebüll waren mit Sicherheit die zahlreichen Ehrungen. Nicht zuletzt galt es Coronabedingt nunmehr zwei Jahrgänge von ausgezeichneten Sportlern auf den Schild zu heben. Frode Lingke freute sich über die Ehrung zum Sportler des Jahres 2019. Foto: Hartmann Frode Lingke aus Bordelum, Jahrgang 2006, wurde als Schwimmer zum Sportler des Jahres 2019 gewählt. Sportler des Jahres 2020 wurde Fiete Pagel aus der Leichtathletiksparte, der über 100, 300 und 800m Kreismeister sowie im Hochsprung Landesmeister wurde. Die Sportlerin des Jahres 2019 heißt Malin Brodersen, die Sportlerfamilie des Jahres 2019 sind die Schwimmer Heike und Michael Kappetijn mit ihren Kindern Elija und Ruben, Übungsleiter des Jahres 2019 wurde Philipp Kattlun (Taekwondo). Mit der Ehrennadel in Silber wurden Ute Nielsen und Astrid Jürgensen geehrt, Trainerin des Jahres 2020 ist Angela Christiansen. Die in die Landesliga aufgestiegenen Handballer des Vereins wurden zur Mannschaft des Jahres 2019. Mannschaft des Jahres 2020 sind die 42 geprüften Schiedsrichter des TSV Rot-Weiß Niebüll. Unter den Absolventen des goldenen Sportabzeichens im Jahr 2020 stachen insbesondere Helmut Bauer - der diese Prüfung bereits zum 56. mal absolviert hat - und Jens Paulsen (36. mal) hervor. Auf eine Sportlerin des Jahres 2020 hatte man sich im Verein nicht verständigen können. Die hervorragende Organisation des Abends ermöglichte einen zügigen Durchlauf des umfangreichen Sitzungsplans der Jahreshauptversammlung die die Jahre 2019 und 2020 umfasste. Nach gewissenhafter Eingangskontrolle bezüglich Corona-Tests und Adresserfassung, begann die Versammlung mit nur wenigen Minuten Verspätung und endete bereits nach etwa anderthalb Stunden. In der gut besetzten Mensa der Friedrich Paulsen Schule in Niebüll betonte der alte und am Abend erneut im Amt bestätigte Vereinsvorsitzende Hans Thiesen den herausragenden Zusammenhalt der Sportler während der kräftezehrenden Coronaphase. Als Ehrengäste wurden der stellvertretende Bürgermeister Bernd Neumann, der Bürgervorsteher Uwe Christensen und ... weiter auf www.moinmoin.de
Laden...
Laden...