Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Südtondern 40 2021

  • Text
  • Oktober
  • Husum
  • Flensburg
  • Leck
  • Sucht
  • Nordfriesland
  • Telefon
  • Kaufe
  • Region
  • Jahres
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Tgl. 15.45 + 19.45/Ab 12

Tgl. 15.45 + 19.45/Ab 12 J./2. Wo. 007 – Keine Zeit zu sterben Normalversion: Tgl. 16.00 In 3D: Tgl. 19.45/Ab 12 J./4. Wo. Dune Do/Fr/So/Mo. 20.15/Ab 18 J./4. Wo. Saw: Spiral Tgl. 20.15/Ab 18 J./5. Wo. Don`t breathe 2 Tgl 16.00/So. auch 13.30/o.A./8. Wo. Paw Patrol – der Kinofilm Tgl 16.00/So. auch 13.30/Ab 6 J. Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee Vorpremiere So. 13.30/o.A. Die Schule der magischen Tiere Sa. 19.00 live aus der Met: Boris Godunov Filmklub Di. 19.30 Denn sie wissen nicht, was sie tun Sie war eines der großen Streitthemen im Wahlkampf und könnte auch in den aktuellen Koalitionsverhandlungen noch zum Zankapfel werden: die Vermögenssteuer. Wenn die Reichen immer reicher werden, muss man ihnen eben etwas von ihrem Reichtum wegnehmen und es den Ärmeren im Lande geben, so in etwa die Logik der Wahlprogramme von SPD, Grünen und Linken. Große Vermögen bestehen vor allem in Form von Betriebsvermögen, welches Arbeitsplätze und damit Wohlstand für alle sichert. Eine Vermögenssteuer würde diese unsere Wohlstandsbasis schädigen und wäre zudem eine unfaire Doppelbesteuerung. Schließlich wurde Vermögen durch Ersparnis von bereits einmal versteuertem Nettoeinkommen gebildet, so hingegen die Argumente der Gegner der Vermögenssteuer. Richtig ist: Schon heute zahlen Reiche hierzulande vergleichsweise hohe Steuern. Singles und Doppelverdiener werden in Deutschland laut OECD stärker zur Kasse gebeten, als in jedem anderen Land der Welt. Damit liegt die Last zur Finanzierung SÜDTONDERN Südtondern - 6. Oktober 2021 - Seite 2 Offenes Café für Trauernde Niebüll (mm) – Am Mittwoch, 13. Oktober von 15 bis 17 Uhr ist wieder das offenen Café für Trauernde in den Räumen des Wilhelminen–Hospizes in Niebüll geöffnet. Bei Kaffee und Kuchen kann neben netten Gesprächen zusammen ein gemütlicher Nachmittag verbracht werden. Fühlen Sie sich herzlich willkommen. Es gelten die 3G Regeln: genesen, geimpft, oder ein aktueller negativer Corona Test. Anmeldungen und nähere Informationen unter Tel. 04661/ 6070755. Telefonservice ab 14 Uhr unter Tel. 2569 PROGRAMM AB DONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.15/Ab 6 J./2. Wo. Oscar für Anthony Hopkins! The Father Tgl. 20.15/Ab 12 J./6. Wo. After Love Tgl. 20.00/Ab 16 J./3. Wo. Helden der Wahrscheinlichkeit Tgl. 16.00/So. auch 13.30/o.A./6. Wo. Hilfe, ich habe meine Freunde geschrumpft Tgl 16.00/So. auch 13.15/o.A./9. Wo. Tom & Jerry Tgl. 16.00/So. auch 13.15/o.A./11. Wo. Ostwind – der große Orkan So. 13.30/o.A./2. Wo. Feuerwehrmann Sam – Helden fallen nicht vom Himmel Mi. 20.00/Ab 16 J. Sneak Preview Reich, reicher, Vermögenssteuer? des im internationalen Vergleich stark ausgeprägten deutschen Sozialstaates bereits heute auf den Schultern relativ weniger: Die 10% Einkommensstärksten tragen hierzulande über 50% des gesamten Einkommensteuer-Aufkommens. An zu geringen Steuern für Reiche scheint es also wohl eher nicht zu mangeln – eher schon an Chancengleichheit aufgrund schlechter Bildungs- und Integrations-Politik. Anstatt eine politische Neiddebatte anzuheizen, sollte man darum Ursachenforschung betreiben und sich fragen: Warum werden die Reichen weltweit immer reicher? Und was kann man tun, um größeren Teilen der Bevölkerung ebenfalls einen Zugang zur Wohlstandsquelle der Reichen zu ermöglichen? Die Antwort auf den ersten Teil der Frage gibt ein Blick auf die Vermögen der reichsten Menschen der Welt: Egal, ob Jeff Bezos (Amazon), Bill Gates (Microsoft), Marc Zu- Vereint Klimabäume gepflanzt Theaterfahrt nach Klockries Stedesand (mm) – Der DRK Ortsverein Stedesand bietet am 20. November eine Theaterfahrt inklusive Kaffee und Kuchen ins Andersen-Hüs in Klockries an. Die „Plattdütschen“ spielen den Einakter “Tante Adelheid“. Um den Kartenvorverkauf gut planen zu können, wird um eine Anmeldung bis zum 10. Oktober bei Margrit Lützen, Telefon 04662 6147372 gebeten. ckerberg (Facebook), Warren Buffett (Berkshire) oder Susanne Klatten (BMW), ausnahmslos alle haben ihr Vermögen mit Unternehmensbeteiligungen gemacht. Eine Beobachtung, die auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in seiner Studie zur Vermögensverteilung in Deutschland unter der Überschrift „Millionäre legen ihr Vermögen anders an“ bestätigt. Demnach halten Millionäre im Schnitt 40% ihres Vermögens in Firmenbeteiligungen wie Aktien. Geldwerte wie Sparguthaben oder Lebensversicherungen spielen bei den Reichen hingegen, anders als bei Otto-Normal-Anleger, kaum eine Rolle. Wer also völlig richtig feststellt, dass die Reichen langfristig immer reicher werden, und zwar insbesondere dank ihrer Unternehmensbeteiligungen, sollte sich fragen, was zu tun ist, um diesen Quell des Wohlstandes einer größeren Bevölkerungsschicht schmackhaft Niebüll (ak) – Trotz typisch nordfriesischem Herbstwetters kamen am 3. Oktober fleißige Helfer zum „Einheitsbuddeln“. Schon im vergangenen Jahr waren vielen von ihnen dabei gewesen, um am Tag der Deutschen Einheit aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun. Bürgermeister Wilfried Bockholt und Bürgervorsteher Uwe Christiansen begrüßten die Teilnehmer und packten kräftig mit an. Stadtgärtnermeister Jochen Johannsen hat im Vorfeld verschiedene einheimisches Bäume und Sträucher ausgesucht, von denen an diesem Tag 75 gepflanzt werden sollen. Dazu gehören Laubgehölze wie zum Beispiel die Sandbirke, Winterlinde und Gemeine Birne sowie Sträucher, z.B. wie Haselnuss, Hundsrose oder auch Schwarzer Holunder. DieJahreszeiten werden immer untypischer, Winter milder, Sommer heißer und dazu Extremwetter mit langen Trockenphasen oder kurem aber heftigen Niederschlägen. Die sogenannten Klimabäume schaffen es, sich an diese Extreme anzupassen. Sie sollen die alten, heimischen Baumarten jedoch nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Zum Mehr-Wald-Gelände gelangten die Helfer am besten mit dem Fahrrad, über die Straßen Zum Ackerkoog oder Im Kornkoog. Gegen eine Spende durfte aktiv der Spaten geschwungen werden, um die Pflanzen auch tatsächlich eigenhändig einzubuddeln. Die Einnahmen kommen dem Verschönerungsverein Niebüll als Projektpartner für die nächste Pflanzaktion zugute. Im vergangenen Jahr kamen so fast 300 € zusammen. Die Aktion initiiert haben im ver- Info-Touren mit der NEG Niebüll (mm) – Die Planungen der Elektrifizierung der Strecke Niebüll-Dagegüll gehen voran, damit die Bahn in Nordfriesland zukünftig mit lokalem Öko-Strom fahren kann. Über den aktuellen Planungsstand informiert die neg während einer Sonderfahrt an zwei verschiedenen Tagen Ende Oktober. Am Montag, den 25. Oktober fährt der Sonderzug der neg um zu machen. Die Beteiligung an der Wirtschaft und ihren Unternehmen steht schließlich über die Börse jedem offen, der das verstanden hat, egal ob als Milliardär oder mit einem 50 Euro Aktiensparplan. Die Verteilung des Wohlstandes über die Börse verläuft zudem höchst gleichberechtigt: Wer als Kleinanleger eine Aktie von Amazon, Microsoft oder BMW besitzt, erzielt damit exakt die gleiche Rendite, wie Jeff Bezos, Bill Gates oder Susanne Klatten. Wo eine derartige Chancengleichheit herrscht, bedarf es eines beherzten Zugreifens der breiten Mittelschicht nach diesen Chancen - aber sicher keiner Diskussion über noch mehr Umverteilung. gangenen Jahr der Ausschuss Umwelt, Wirtschaft und Tourismus der Stadt gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbeirat. Ziel war es, einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz in der Stadt zu leisten sowie zur Natur- und Artenvielfalt beizutragen. So wurden die Gehölze so ausgewählt, dass sie viele Vogelarten, Säugetieren und Insekten einen Lebensraum bieten können und für Bienen und Hummeln auch eine gute Nahrungsquelle darstellen. Es handelt sich dabei nicht um einen Nutzwald, sondern Gehölz-Lehrpfad entstehenzu lassen. Für alle tüchtigen Pflanzer gab es im Anschlus einen kleinen Imbiss und Getränk. Zudem erhielten alle Aktiven von der Stadt ein Dankeschön für ihre Frühjahrspflanzaktion zuhause. Foto: Kusserow 17:30 Uhr von Niebüll nach Dagebüll Mole und wieder zurück, Ankunft in Niebüll um 18:40 Uhr. Einen alternativen Termin bietet die neg für Dienstag, den 26. Oktober um 15:35 von Niebüll nach Dagebüll Mole und zurück – Ankunft in Niebüll um 16:30 Uhr. Die beiden Termine sind inhaltlich gleich. Die Fahrtangebote sind so terminiert, dass der Teilnehmerkreis noch Tageslicht genießen kann. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Es gilt die von der Landesregierung vorgegebene Regel für den ÖPNV in Form der Maskenpflicht. Interessierte melden sich bitte für eine der angebotenen Fahrten an und senden ihre verbindliche Anmeldung mit dem Betreff „Info-Veranstaltung Oktober 2021“ an infra-projekte@neg-niebuell.de. Ein Platz im Sonderzug kann nur bei Mitteilung von Namen, Anschrift, Telefonnummer und Mail-Adresse unter Angabe des Wunschtermins reserviert werden. Sollte weiterer Bedarf bestgehen, wird mindestens eine weitere Sonderfahrt angeboten. Weitere Informationen zum Infrastrukturprojekt Oberleitung präsentiert die neg auf ihrer Homepage: https://neg-niebuell.de Foto: neg Nordfriesland lacht Niebüll (mm) – Am 8. Oktoer findet in Niebüll der erste Lachclub in Präsenz statt. Carola Hellwig ist ausgebildete Lachyogaleiterin und führt durch die Veranstaltung. Start ist um 18 Uhr mit einer Einführung sowie Grundlagenübungen für Lachyoga-Neulinge. Um 18:30 Uhr startet der Lachclub. Teilnehmen können alle Interessierten, egal ob jung oder alt. Kinder sind herzlich willkommen. Ort der Veranstaltung ist das Naturkundemuseum Niebüll, Hauptstraße 108. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter www. happiness-schmiede.de. Es gelten die 3G Regelungen für Veranstaltungen. Anmeldungen der Schulanfänger Niebüll (mm) – Am Mittwoch, 27. Oktober, und am Donnerstag, 28. Oktober, können Einschüler jeweils in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in der Alwin-Lensch-Schule, Marktstr. 14, im Schulsekretariat, 1. Etage, angemeldet werden. Anmeldeunterlagen können auf der Schulhomepage www.alwinlensch-schule.de runtergeladen oder auch telefonsich angefordert werden. Schulpflichtig werden im August 2022 alle vom 1. Juli 2015 bis zum 30. Juni 2016 geborenen Kinder. Jüngere Kinder können auf Antrag der Eltern unter bestimmten Voraussetzungen in die Grundschule aufgenommen werden. Bitte beim Betreten des Schulgebäudes Hände desinfizieren, eine FFP2/ medizinische Maske tragen und einen Impfnachweis beziehungsweise einen negativen Testnachweis (nicht älter als 48 Std.) mitbringen. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Marion Lass (verantw.) Telefon: 04841 8356-66 E-Mail: lass@nf-palette.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300 Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Herbstfest beim DRK Stedesand Stedesand (mm) – Der DRK Ortsverein Stedesand lädt zum traditionellen Herbstfest ein. Gefeiert wird bei Ose und Sievert auf dem Knopp. Nach einem guten Essen sorgen die „Stedesander Seevagabunden“ für Unterhaltung und später wird eine reichhaltige Tombola ausgespielt. Beginn ist um 19 Uhr. Anmeldungen nimmt bis zum 13. Oktober Margrit Lützen, Telefon 04662 6147372, entgegen. Stedesander Friedhof: Pflegetag Stedesand (mm) – Im Herbst 2018 gab es erstmalig einen Pflegetag für den Stedesander Friedhof. Der Förderkreis Friedhof der Gemeinde Stedesand e.V. und der Kirchengemeinderat Stedesand möchten es in diesem Herbst gerne wiederholen und laden dazu ein. An diesem Tag sollen u.a. die Sträucher zurückgeschnitten oder eventuell ganz entfernt, Wege abgesteckt, Wildwuchs entfernt, die Anpflanzung an dem Begegnungs- und Erinnerungsplatz vorbereitet und Blumenzwiebeln gesetzt werden. Der Förderkreis würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele Unterstützer kommen. Wer mag, darf gerne Gartenschere, Spaten, Schubkarre und so weiter mitbringen. Zum Ausklang gibt es eine Wurst vom Grill. Kalt- und Warmgetränke sind je nach Wetterlage vorhanden. Freie Plätze bei C- Lizenz Ausbildung Husum/NF (pa) – Am 19. und 20. November beginnt der Grundkurs zur Übungsleiter C-Lizenz vom KSV NF in Husum. Anmeldungen sind noch bis zum 14. November möglich. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein sportpraktisches Engagement im organisierten Sport und ist der Start zum Übungsleiter oder Trainer in C-Lizenz nach DOSB. Die allgemeinen Inhalte wie Pädagogik, Sportmedizin, Trainingslehre, Sportverwaltung u.a. sind sowohl für die sportübergreifende als auch für die sportspezifische Folgeausbildung von Interesse und Relevanz. Folgende Termine sind für die Ausbildung in Husum vorgesehen: 19.11. von 16 bis 19 Uhr, 20.11. von 9 bis 18 Uhr, Versicherungsfragen und Sportrecht (online) am 25.11 von 19:30 bis 21 Uhr, Jugendschutz und Prävention (online) am 1.12. von 19 bis 21 Uhr, 10.12. von 16 bis 20 Uhr und 11.12. von 9 bis 18 Uhr. Im nächsten Jahr folgen dann zwei Aufbaukurse in Kooperation der Kreissportverbände Nordfriesland, Schleswig und Flensburg. Weitere Infos in der Geschäftsstelle des KSV NF unter Telefon 04841 71017. Anmeldungen sind unter www.ksv-nf.de möglich. Kandidaten fürs Bürgermeisteramt Die beiden Kandidaten, Thomas Uerschels (l) und Bernd Neumann Niebüll (wd) – Ob nun Corona bedingt oder dem Wetter geschuldet – lediglich 100 Interessierte fanden den Weg in die Mensa der Friedrich-Paulsen-Schule (FPS), um sich die Kandidaten für das Amt des Niebüller Bürgermeisters anzusehen und deren Beweggründe für die Kandidatur anzuhören. Egal, wer die Wahl am 7. November für sich entscheiden wird, eine Gewinnerin wird die Stadt Niebüll sein. Denn beide Kandidaten sind entweder wie Bernd Neumann (CDU- Kandidat), hier geboren, oder wie Thomas Uerschels (SPD-Kandidat), seit 1978 Niebüller. Beide sind seit vielen Jahren kommunalpolitisch tätig und jeweils Vorsitzende der großen Fraktionen in der Stadtvertretung. Über sehr viel Insiderwissen die Stadt betreffend verfügen beide, was nur gut sein kann. Beide hatten Fortsetzung Titel Gelegenheit, sich am letzten Freitag der Öffentlichkeit zu präsentieren. Moderiert wurde die zweistündige Veranstaltung von Brigitte Leitner und Karin Schiessler-Usadel, die darauf achteten, dass Redezeiten eingehalten wurden, aber auch Fragen an die Kandidaten richteten, die Bürger vorab per E- Brigitte Leitner (l) und Karin Schiessler-Usadel moderierten den Abend Mail gestellt hatten. Als Duell ging dieser Abend nicht über die Bühne. Denn obwohl sich beide in einem guten Licht präsentierten und ihre Ziele für die Zukunft Niebülls umrissen, die gegenseitige Wertschätzung war klar erkennbar. Dieser positive Eindruck wurde umso deutlicher durch die abschließende Bitte der Moderatorinnen, jeweils die Stärken des Gegenkandidaten zu umreißen und darzulegen, warum der jeweils andere ein guter Bürgermeister werden könnte. In der anschließenden Einwohnerfragestunde ergriffen die Gäste die Möglichkeit, den Kandidaten auf den Zahn zu fühlen. Aktuelle Probleme wie die Elektrifizierung der NEG Strecke nach Dagebüll oder die prekäre Situation zu Stoßzeiten an der Autoverladung wurden ebenso thematisiert wie die Entwicklung der Stadt hin zu mehr Radfahrer- und Fußgängerfreundlichkeit. Dabei war durchaus zu erkennen, dass weder die Antwort des einen noch die des anderen Kandidaten für den Fragenden zufriedenstellend waren. Das Rennen ist noch offen, wobei eines feststeht: Zum 1. Juni 2022 wird ein neuer Kapitän die Brücke des Rathauses Niebüll betreten, denn am Fotos: Dix 31. Mai endet die Amtszeit von Bürgermeister Wilfried Bockholt, der als dritter Bürgermeister Niebülls (nach der neuen Gemeindeordnung) seit 1998 im Amt ist. Niebüller begrüßen Sie persönlich Niebüll (wd) – Unter Federführung des Stadtmarketings und nach Corona bedingter Verzögerung wurden an Niebülls Ortseingängen neue Ortsbegrüßungsschilder mit persönlicher Note errichtet. „Wir machen die Stadt grün“ – Wer diesen Spruch liest, befindet sich auf der Bäderstraße in Richtung Autoverladung querab vom Gewerbegebiet Ost. Von diesem neuen Ortsbegrüßungsschild lächeln Anny und Frithjof allen entgegen, die hier entlangkommen. Die zwei sind bei der Stadtgärtnerei beschäftigt. Das Schild der Freiwilligen Feuerwehr Niebüll mit Sönke, Leon-Friedrich und Lars (v.l., direkt am Schild) sowie (v.l.) Martin Kleiber (Stadtwerke NF), Bürgermeister Wilfried Bockholt, Bürgervorsteher Uwe Christiansen, Holger Heinke (Stadtmarketing), Gerhard Neumann (Tourismusverein) und Foto- Auf den übrigen Schildern graf Eugen Heimböckel Fotos: Dix sind unter anderem die Feuerwehr, das se für einen Verein, THW, die Pfadfinder, eine Organisation die Dänische Schule und der TSV Rotweiß oder ein Unternehmen in Schale geworfen. Niebüll vertreten. Bürgermeis- „Das Konzept der ter Wilfried Bockholt Schilder, die in dieser und Bürgervorsteher Art nach 2007 Uwe Christiansen und 2012 nun ihre äußerten sich gemeinsam dritte Erneuerung zu den erfahren haben, ist Schildern: „Die Menschen, ähnlich geblieben“, die auf un- erklärt Holger Hinke, „Wir machen die Stadt grün“ äußern Anny und Fritjof von seren Ortsschildern Geschäftsführer der Stadtgärtnerei auf diesem Schild. Mit im Bild (v.l.) Eugen als Botschafterin- des Stadtmarketings. „Die Schilder wurden allerdings etwas aufgeräumt, Heimböckel (Fotograf), Gerhard Neumann (Tourismusverein) sowie Martin Kleiber von den Stadtwerken Nordfriesland. nen und Botschafter für Niebüll werben, haben mit ihren Zitaten das Design harmoni- scher gestaltet. Die Texte zur suchte eine Jury die Models aus. Die Jury bestand aus Bürgermeister, zum Ausdruck gebracht, wie lebenswert und besonders Begrüßung ´Schön, dass Du bei Bürgervorsteher, Niebüll und ganz Nordfriesland uns bist` und zur Verabschiedung Stadtmarketing, Tourismusver- sind!“ Die Unternehmen Stadt- ´Schön, dass Du bei uns ein und Kulturbüro. Die Models werke Nordfriesland GmbH, warst, stehen auf allen Schildern auf Deutsch und abwechselnd in Dänisch, Friesisch und setzte der der Fotograf Eugen Heimböckel später in Szene und setzte sie mittels Fotomontage Nord Ostsee Sparkasse, Niebüller Backstube, DB Sylt Shuttle, sowie der Tourismusverein Plattdeutsch. Neu ist, dass alle vor Hintergründen aus und Niebüll und der Verschöne- Models mit einem persönlichen um Niebüll ein. Die Mussack rungsverein Niebüll konnten Statement zu Niebüll und ihren Vornamen abgebildet wurden.“ Unternehmung GmbH betreute das Projekt in bewährter Manier. als Sponsoren für das Projekt gewonnen werden, teilte das Aus circa 60 Bewerbungen Die Models haben sich teilwei- Stadtmarketing mit. SÜDTONDERN Foto Fanfarenzug Karrharde Klixbüll (mm) – Zwanzig Teilnehmer des Fanfarenzuges Karrharde verbrachten ein Wochenende an der Ostsee. Zusätzlich zur Musik beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Thema Nachhaltigkeit. Während ihres Aufenthalts wohnten sie im evangelischen Freizeitheim Nordgaardholz. Nach dem sie ihre Zimmer bezogen aßen sie Hot-Dogs. Den ersten Abend nutzten sie, um ein neues Lied, den „Wellerman“ einzuüben. Sie spielten in gemütlicher Runde Spiele und rundeten damit den Abend ab. Am Samstag legten sie Kürbisse ein, die sie aus einem Wettbewerb „Wer züchtet den größten Kürbis“ mitgebracht hatten. Aus einigen schnitzten sie Halloweenfiguren. Außerdem buken sie Kürbisbrot fürs Abendessen. Nachmittags spazierten sie bei bestem Wetter am Strand. Sie machten Halt bei einem Imker, um ihm bei der Arbeit zuzusehen. Anschließend produzierten sie selbst Seife. Abends musizierten sie wieder, dieses Mal wurden Laternelieder am Lagerfeuer gespielt. Den Abend beendeten wieder Gesellschaftsspiele oder sie saßen Wir suchen auf Honorarbasis einen Redaktionsmitarbeiter (m/w/d) für das Gebiet Südtondern. Südtondern - 6. Oktober 2021 - Seite 3 Ausflug an die Ostsee beisammen und klönten. Am Sonntag erhielten die Musiker weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit. Sie verglichen regionales „Superfood“ mit dem, das weite Strecken zurücklegt, bevor es in Schleswig-Holstein auf den Tisch kommt. Zusätzlich erhielten sie die Informationen, um auch eigene Zahnpasta ohne schädliche Plastikpartikel herzustellen. Zum Abschluss der Reise bereiteten Jugendliche die „Henkersmahlzeit“ zu, bevor sie die Heimreise wieder angetraten. A7. TOP-ANGEBOT Montag bis Freitag (außer Feiertage) 2 Pizzen groß (Ø 30 cm) mit 3 Belägen nach Wahl €16. F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 18, 50 Bahnhofstr. 11 25917 Leck 16. 00 SELBST- ABHOLER 10% Rabatt 00 auf alle Pizzen außer Angebote ab 15,- € Bestellwert PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 24, 00 Wenn Sie: gern schreiben und fotografieren | flexibel und mobil sind | (Führerschein & PKW) und gerne über Land und Lüüd berichten | Dann bieten wir Ihnen: abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: Kopp & Thomas Verlag GmbH Anke Hansen Am Friedenshügel 2 24941 Flensburg a.hansen@moinmoin.de

MoinMoin

© MoinMoin 2017