Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Südtondern 40 2017

  • Text
  • Oktober
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Leck
  • Schleswig
  • Fiat
  • Hyundai
  • Kiel
  • Privat
  • Moinmoin

Stadtgespräch Leck

Stadtgespräch Leck Südtondern -4.Oktober 2017 -Seite 6 PATIENTENMOBIL Inh. H. P. Carstensen Ihr freundliches Taxiunternehmen aus Niebüll, Leck &Süderlügum Fahrten zu • ambulanten Behandlungen u. Operationen • stationären Behandlungen • Strahlen-/Chemotherapien, Dialyse • Rehakliniken -u.Tageskliniken Abrechnung mit allen Kassen (04662) 4444 Leck (04661) 8008 Niebüll (04663) 1444 Süderlügum Maurerarbeiten ·Reparaturarbeiten ·Fliesenarbeiten Rudolf-Diesel-Str. 10 25917 Leck Telefon: 04662/3612 Fax: 04662/886937 Mobil: 0175/8006982 E-Mail: ebeling-bau@versanet.de Musterküchen-Abverkauf! Jetzt mit Glück 1von 50 x ermäßigter Eintritt gewinnen! Vorankündigung: 28. Oktober 17: Halloween im Erlebnisbad Leck: Industriestr. 21 gegenüber LIDL Happy Dog „Piemonte“: Weltweit erstes Futter komplett ohne Getreide - dafür mit Edelkastanie. Hunde lieben es! Erfolgsgeschichte seit 40 Jahren Leck (ak) –Die selbstständige Kameradschaft Ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) Leck wurde am 26. September 1977 gegründet. Damals waren es zehn Mitglieder, die sich zusammenschlossen. Heute zählt die ERH Leck 209 Mitglieder und der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel der Reserve, Peter Lühmann bezeichnet den Werdegang als Erfolgsgeschichte. „Wir sehen es als unsere Aufgabe an, soldatische Traditionen und Kameradschaft zu pflegen, unsere Kameradinnen und Kameraden sowie ihre Angehörigen vor Ort zu betreuen sowie als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung zu stehen.“ Peter Lühmann wurde 1998 in das Amt gewählt, und zusammen mit dem Vorstand betreut er Soldaten im Ruhestand, Hinterbliebene von Soldaten und Reservisten der Bundeswehr in Fachfragen. Aber auch die Weh- Wehchen der Mitglieder Peter Lühmann leitet seit 1998 die Geschicke der ERH Leck. werden behandelt. Oftmals kann durch Vermittlung an Fachleute geholfen werden. Der Bereich der ERH reicht von der dänischen Grenze über Wallsbüll im Osten, Langenhorn im Süden bis zu den Inseln Amrum und Föhr. Gründungsmitglied, Oberfeldwebel der Reserve, Heinrich Pöhler wurde mit der Verdienstmedaille in Bronze für sein langjähriges Engagement geehrt. Zu den zahlreichen Gästen der Jubiläumsfeier zählte auch der Landesvorsitzende Nord des Sommer verlängern im Erlebnisbad Leck (mm) –Der Sommer ist vorbei und das Freibad in Bredstedt hat geschlossen. Warum nicht einfach den Sommer verlängern und sich einen Wohlfühltag im Erlebnisbad Leck mit Besuch der schönen neu gestalteten Saunalandschaft gönnen? Für Stadtwerke-Kunden gibt es ein besonderes „Schmankerl“. Diese erhalten Rabatt auf die Tageskarte im Erlebnisbad Leck und auf die Sauna-Tageskarte für den Zeitraum, in welchem das Erlebnisfreibad Bredstedt geschlossen ist (Mitte September bis Ende April). Zum Kennenlernen können sich die ersten 50 Kunden Foto: Kusserow deutschen Bundeswehrverbandes, Oberstleutnant Andreas Brandes. Er überbrachte die Glückwünsche des Dachverbandes und rief dazu auf, die wertvolle und wichtige Arbeit im Vorstand der ERH Leck zu unterstützen. eine Tages-Freikarte für das Erlebnisbad Leck im Kundenbüro am Markt 3abholen. Hier werden auch die Kundenkarten ausgegeben. Stadtwerke-Geschäftsführer Rüdiger Wiese freut sich, als lokaler Energieversorger damit den Kunden einen weiteren schönen Mehrwert zu bieten. Informationen zum Erlebnisbad Leck unter www. erlebnisbad-leck.de . Foto: Privat Lesung im Leck-Huus Leck (mm) –Dem Verein Leck-Huusist es gelungen, eine der gefragtesten Krimiautorinnen für eine Lesung zu gewinnen. Am Mittwoch, 4. Oktober, ab 20 Uhr, stellt Sabine Thiesler ihren Krimi „Nachts in meinem Haus“ vor. Zum Inhalt: Tom ist ein anerkannter Kunstmaler, dazu reich und glücklich verheiratet. Alles läuft perfekt für ihn. Bis eines Nachts in seinem Haus etwas Schreckliches passiert ... Mit uns sicher und gesund durchden Herbst! Unser QR-Code für Ihr Smartphone Königlich privilegierte Apotheke Hans-Günter Lund Tradition ·Kompetenz ·Service Markt 1•25917 Leck Tel. 04662/2220•Fax 04662/3054 www.apotheke-leck.de IhrAnsprechpartner fürGeschäftsanzeigen Frank Messerschmidt Tel. 0461 588228 Fax04615889228 messerschmidt@moinmoin.de Nordfriesland Landfrauen mit Thema „Telemedizin“: Fluch oder Segen? Wie kann Telemedizin zur Chancengleichheit der Lebensverhältnisse beitragen? Auch diese Frage wurde intensiv diskutiert. Reußenköge/NF (hk) –Telemedizin, das habe nichts mit einem Fernsehdoktor zu tun, führte der Präsident der Ärztekammer Schleswig- Holstein, Dr. Franz Joseph Bartmann, humorvoll in ein ernstes Thema ein, um das sich ebenso viele Hoffnungen wie Zweifel ranken. Grund genug für die nordfriesischen KreisLand- Frauen, so ihre Vorsitzende Magret Albrecht, Fachleute an einen Tisch zu holen, um aufzuklären, was man genau darunter versteht, welche Chancen und Risiken sie mit sich bringt und welche Voraussetzungen sie benötigt. Eine voll besetzte Koogshalle bestätigte das große Interesse über die Grenzen Nordfrieslands hinaus. Der Lecker Allgemeinmediziner Dr. Thomas Maurer nannte konkrete Bereiche, in denen telemedizinische Anwendungen gerade im ländlichen Raum Vorteile bringen könnten, so bei Aufgaben, die auch medizinisches Fachpersonal oder der Patient selbst übernehmen könne. Einen Teil seiner Arbeitszeit online für seine Patienten da zu sein, spare Zeit, die der Arzt ansonsten im Auto auf der Straße verbringen müsse. Und der Patient habe es bequem und müsse weder lange Wege noch lange Wartezeiten auf sich nehmen. Zudem sei er in der Regel weniger aufgeregt, und die Erfahrung zeige, dass er gegenüber einer Schwester offener spreche als gegenüber seinem Hausarzt. Telemedizin mache zudem Fallbesprechungen oder die Hinzuziehung von Spezialisten in Videokonferenzen möglich, so dass zeit- und ortsnah Diagnosen und Therapien verbessert werden könnten. Nicht zuletzt würden kompatible elektronische Krankenakten vieles vereinfachen, auch bei Urlaubsvertretungen. Das alles sei technisch heute möglich, werde aber durch Datenschutz- und berufsbezogene Auflagen sowie durch die nicht ausreichende Breitbandversorgung limitiert. Auf keinen Fall bedeute Telemedizin aber, dass weniger Ärzte benötigt würden. „Diese Annahme trügt, sie ändert nichts am Ärztemangel in ländlichen Regionen.“ Diskutierten über die Telemedizin als Ergänzung und Hilfe bei der Diagnostik und Behandlung: Ulrike Michaelis, Geschäftsführerin des LandFrauenverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Franz-Joseph Bartmann, Dr. Thomas Maurer, Sabine Birkigt von der BürgerBreitbandNetz GmbH, Magret Albrecht und Christian von der Becke. Foto: Klein Auch der Geschäftsführer des Klinikums NF, Christian von der Becke, bedauerte, dass es wegen des ungenügenden Breitbandausbaus hierzulande noch nicht möglich sei, zum Beispiel das bei einem Notfall vor Ort aufgenommene EKG zur Vorbereitung der weiteren Behandlung vom Rettungswagen direkt an die aufnehmende Klinik weiterzugeben. Und es sei schon absurd, dass bei der Entlassung aus dem Krankenhaus der am Computer geschriebene Brief nicht online versandt werden dürfe, sondern ausgedruckt werden müsse, um beim Hausarzt dann wieder eingescannt als PDF- Dokument der Krankenakte beigefügt zu werden. So waren sich zum Schluss alle einig, dass Grundvoraussetzung für die Telemedizin der Breitbandausbau und eine bessere Vernetzung, aber auch ein Umdenken beim Datenschutz notwendig sei. Unstrittig sei, dass jeder „Herr seiner Daten“ bleiben solle, aber schon beim Einkaufen oder in den sozialen Medien gebe man mehr über sich preis, als einem bewusst sei. Und die Krankenkassen verfügten sowieso über alle Information ihrer Versicherten. Doch gerade die 2006 eingeführte Gesundheitskarte zeige deutlich, dass Politik handeln müsse. Denn die von den Kassen ausgegebenen Chips seien zwar bestens mit diversen Datenschutzinstrumenten ausgestattet –aber nicht mit Daten. „Telemedizin smart oder safe“ werde stets zugunsten des Datenschutzes ausgelegt, forderte Maurer, doch mal über ein Datennutzungsgesetz nachzudenken.

15 Jahre in Leck Feiern Sie mit uns Geburtstag! Vom 4. bis zum 9. Oktober 2017 15% RABATT auf alles *! Auch auf bereits reduzierte Preise! Topp Möbel zu ! topp Preisen *Auf Bestellware 10% Rabatt. Bestehende Verträge sind von der Rabattaktion ausgeschlossen. Und... • Persönliche Beratung! • Finanzierung möglich! • Lieferung und Montage gegen Aufpreis! • Parken direkt am Haus! Alles nur solange Vorrat reicht. Wir sind für Sie da! Mo. bis Fr. von 9:30 bis 18:00 Uhr Sa. von 9:00 bis 18:00 Uhr www.wolles-moebelladen.de Tel.: 04662-885847 • Flensburger Str. 49 • Leck

MoinMoin

© MoinMoin 2017