-Anzeige- R - Husum/Südtondern - 27. September 2017 Nacht der Bewerber Auch 2018 bilden wir aus. Wir bilden 2018 in folgenden Berufen aus: Groß- & Außenhandelskaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Büromanagement Mechatroniker/-in Amt Südtondern Der Amtsdirektor Bahnhofstraße 28 25899 Niebüll Tel. 04661/9682-0 Fax 04661/968228 www.kornkoog.de Das Amt Südtondern sucht zum 01. August 2018 mehrere motivierte Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung - Den vollständigen Text der Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter www.amt-suedtondern.de Die Ausbildungsbetriebe sind auf die „7. Nacht der Bewerber gut vorbereitet. Niebüll (mm) – Wie in den Letzten Jahren wird auch bei der diesjährigen Nacht der Bewerber die Kreishandwerkerschaft im Handwerkerzelt verschiedene Gewerke präsentieren. Die Innungen stellen einiges auf die Beine: Meister, Auszubildende und frisch gebackene Gesellen werden die Interessenten empfangen. Zimmerer und Mauer zeigen vor Ort ganz praktisch, was sie können. Die Tischler zeigen tolle Möbel, die Maler kommen mit den beiden Teilnehmern am Landesleistungswettbewerb mit dem 2. Landessieger und zeigen besondere Techniken und auch die Elektroinnung stellt Ihren Ausbildungsgang vor. Dabei geht es nicht nur um die Ausbildung an sich, sondern auch um die guten Beschäftigungsaussichten und weitere Karrieremöglichkeiten im Handwerk nach der Ausbildung. Handwerk zum Anfassen - Arbeit die man sieht - von Hand gemacht. Das ist das, was viele Handwerker zufrieden macht und was die Kreishandwerkerschaft den Schülern vermitteln möchte. Viele weitere Themen auf www.handwerknordfriesland.de. Niebüll (ak) – Am Freitag, 29. September startet die „7. Nacht der Bewerber“ (NdB) in der VR Bank in Niebüll. Über 60 regionale Betriebe stellen Ausbildungs-und Praktikumsmöglichkeiten vor. Auf allen Ebenen, der Haupt Filiale, und im Außenbereich sind die Betriebe präsent. Alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sind eingeladen, die Ausbildungsbetriebe in entspannter Atmosphäre kennen zu lernen. Seit 2011 ist die „NdB“ die erfolgreichste Bewerbermesse in Nordfriesland. Die Besucher lernen die verschiedenen Berufsbilder der Region kennen und erfahren, was die Betriebe von ihren zukünftigen Mitarbeitern erwarten. Zudem können die Berufseinsteiger ihre Bewerbungsunterlagen überprüfen lassen und erste Kontakte zu Personalverantwortlichen knüpfen. Klaus Lehmann, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung in der VR-Bank, und sein Organisationsteam brennen für die Ausbildungsmesse und bereiten sie professionell vor. Unter den Betrieben sind die IHK zu Flensburg, die Kreishandwerkerschaft, die Bundesagentur für Arbeit, die Fachhochschule Flensburg, die Innung der Bäcker, die Bundeswehr, Steuerberater, gastronomische Betriebe, Alten-und Pflegeheime, ein Kfz-Betrieb, Elektrobetriebe und die VR- Bank Niebüll. In Ergänzung zu den Firmenpräsentationen wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben. Das kulinarische Angebot findet ausschließlich im Außenbereich statt. Fleischerei Griesbach, den Food Truck von IssGut findet man dort ebenso wie JIM’s Bar und einen Crêpe Stand. Als Moderator konnte der Hallensprecher der SG Flensburg Handewitt, Michael Holst alias „Holsti“, gewonnen werden. Das verspricht kurzweilige Interviews mit den Betrieben und den Besuchern der Messe. Wettnähen, Hefezopf flechten, Gewinnspiele, Fotobox und Vorträge zum dualen Studium, in verschiedenen Bereichen, ergänzen das Angebot. Auf einem Ausstellerabend wurden die Akteure vom Orga- Team eingewiesen. Spezielle “Floormanager“ führten durch die örtlichen Gegebenheiten und vermittelten die Spielregeln der Gastgeber. Bei der letzten Nacht der Bewerber konnten ein Drittel der Aussteller konkrete Ausbildungs- Praktikumsplätze vergeben. Eine erfolgreiche „Nacht der Bewerber“ wünscht Ihr MoinMoin-Team Fotos: Kusserow Berufsorientierung auf unterhaltsame Weise Das Organisationsteam der 7. Nacht der Bewerber hat Spaß an der Vorbereitung. v.l. Jasmin van Gysel, Klaus Lehmann, Carolin Iwersen, Tobias Funk, Corinna Harder und Thies Petersen. Handwerk zum Anfassen Informativ und vielfältig: Die „Nacht der Bewerber“. Foto: Privat
Uwe sagt „Tschüss“ Uwe Hansen Autoteilemarkt Leck -Anzeige- Südtondern -27. September 2017 -Seite 9 und Lars sagt „Moin“ Die besten Wünsche zum verdienten Ruhestand wünscht 17 Michael Zankl Rudolf-Diesel-Str. 11·Leck ·0171-9444216 Fax 04662-882010 Alles gute für die Zukunft! Maurerarbeiten · Reparaturarbeiten · Fliesenarbeiten Rudolf-Diesel-Str. 10 25917 Leck Telefon: 04662/3612 Fax: 04662/886937 Mobil: 0175/8006982 E-Mail: ebeling-bau@versanet.de Wirgratulieren Lars Schilling zurGeschäftsübernahmeund UweHansenwünschenwir „ruhigereZeiten“! IhrMoinMoin-Team Alles Gute wünscht Uwe Hansen (r) dem neuen Inhaber Lars Schilling. Uwe Hansen übergibt Autoteilemarkt Uwe Hansen: Stets freundlich, immer kompetent und hilfsbereit. Leck (wd) –InLeck geht in der Schrauber Szene eine Ära zu Ende. Uwe geht, Lars kommt. Aus Autoteilemarkt Uwe Hansen wird Autoteile Leck, betrieben von Lars Schilling. Seit Februar 1995 hat Kaufmann Uwe Hansen das Geschäft in der Industriestraße 19 betrieben und pendelte dafür täglich zwischen Husum und Leck. Unabhängig vom Straßenverkehr oder den Witterungsverhältnissen öffnete er stets pünktlich. Der Autoteilehandel in Leck hatte trotz weiterer Beschaffungsmöglichkeiten ein Gesicht – Uwes Gesicht. Stets freundlich, immer kompetent und hilfsbereit und –wenn es die Situation erlaubte –immer zu einem Schnack bereit, nicht zuletzt über sein Hobby, das Fallschirmspringen, das er lange ausübte. Bestechend war Uwes Geschwindigkeit am Computer. Fast so schnell wie seine Finger an den Tasten waren die gewünschten Teile geliefert –bis zu zehn Anfahrten pro Tag durch den Lieferservice garantierten schnellstmögliche Lieferung. „Ich bin jetzt 60 und möchte das Geschäft in jüngere Hände übergeben. Ich denke, dass ich in Lars Schilling jemanden gefunden habe, der das Geschäft im Sinne meiner geschätzten Kundschaft weiterführen wird“, so Uwe Hansen. „Ich bedanke mich an dieser Stelle für die langjährige Treue Fotos: Dix und bitte alle, Lars Schilling das gleiche Vertrauen entgegen zu bringen wie mir.“ Lars Schilling ist Groß- und Außenhandelskaufmann und war bisher beschäftigt bei einem bekannten Großhändler für Autoteile. Mit Wirkung vom kommenden Montag, 2. Oktober wird er verantwortlich zeichnen. Bei Autoteile Leck gibt es grundsätzlich alle Teile für alle Marken zu kaufen. Hauptsächlich Verschleißartikel gehen hier über den Tresen, hinter dem ab Montag ein neues Gesicht erscheinen wird. Empfang am Sonnabend Gemeinsam laden Uwe und Lars zu einem Empfang für Kunden und Freunde von 10 bis 15 Uhr am kommenden Sonnabend, 30. September, ein. Lieber Uwe Rudolf-Diesel-Straße 19 25917 Leck Uwe sagt: „Tschüß“ und wir sagen: „Danke und alles Gute.“ Industriestr. 4·25917 Leck Tel. 04662 /8812838 Fax: 04662 /8812840 info@rs-lackierungen.de –mach’s gut, bleib gesund –wir seh’n uns! 04662/6990170 info@northnetone.de Rolf und Sven Jacobsen GbR Uwe sagt „Tschüss“ und Lars sagt „Moin“ Uwe Hansen Autoteilemarkt Leck Der richtige Zeitpunkt lozulassen und es ruhiger angehen zu lassen ist nun gekommen. Ich bedanke mich bei allen Kunden, Freunden und Bekannten für einee tolle Zeit im Gewerbegebiet. Macht‘s gut! Ab 1. Oktober 2017 übernehme ich das Geschäft und führe es in Uwe‘s Sinn genau so weiter, wie die Kunden es gewohnt sind. Ich freue mich, wenn Sie Autoteile Leck weiterhin die Treue halten. Ihr Lars Schilling Autoteile Leck Rudolf-Diesel-Str. 19 ·Tel. (0 46 62) 70181·Fax (0 46 62) 70182 Aus der Region Fassadengestaltung wird noch einmal überarbeitet Husum (pa) –„Setzt alles daran, das Finanzamt in Husum zu erhalten“, sei vor fünf Jahren die Maxime für Politik und Verwaltung gewesen, erinnerte Bürgermeister Uwe Schmitz in der jüngsten, mehr als gut besuchten Bauausschuss- Sitzung an das Ringen zwischen Leck und der Stormstadt um die wichtigen Arbeitsplätze in der Region. Denn das Kieler Finanzministerium hatte sich 2012 zwar klar zu einem Finanzamt Nordfriesland, bekannt, allerdings nur an einem Standort. Ob Leck oder Husum, das sollte sich in dem von Landrat Dieter Harrsen moderierten Wettbewerb herausstellen. „Uns ist es dann sehr schwer gefallen, die markante Freifläche in zentraler Lage für die Erweiterung aufzugeben“, machte Schmitz deutlich, dass man unter anderen Umständen nie in Betracht gezogen hätte, die Parkflächen an der Danckwerthstraße für die Bebauung freizugeben. „Aber der Erhalt der Arbeitsplätze und des Finanzamt-Standortes war es uns das letztlich wert.“ Während diesbezüglich weitgehend zwischen Politik, Bevölkerung und Verwaltung Einigkeit herrscht, wird über den „Schuhkarton“, der dort nun 100 Mitarbeitern Platz geben soll, heftig diskutiert. Um zu erklären, warum die Entscheidung so und nicht anders haben fallen können, war die für das Bauvorhaben zuständige Fachbereichsleiterin des Gebäudemanagements Schleswig-Holstein (GMSH), Gabriele Pfründer, eigens nach Husum gereist. Die Ausschreibung eines Die Frage des Erweiterungsbaus zum Finanzamt Nordfriesland beschäftigt viele Husumer, nun sollen sie laufend über den aktuellen Planungsstand informiert werden.. Foto: Klein „komplett offenen Wettbewerbs“ habe zu insgesamt 45 Eingaben geführt, von denen letztlich zehn die vorgegebenen Kriterien erfüllt hätten. Denn auf der „endlichen Fläche“ sollten barrierefrei 100 Arbeitsplätze plus Erweiterungsmöglichkeiten für weitere 72 geplant werden, und der Bau sollte später nach den energetischen, sozialen und ökonomischen Kriterien für Nachhaltiges Bauen zertifizierbar sein. Hinsichtlich der Dachgestaltung habe es keine Vorgaben gegeben, aber jetzt könne sie nur mit den Entwürfen arbeiten, die eingereicht wurden. Die Entscheidung für den Siegerentwurf sei denkbar knapp gewesen, doch hier sei die Erschließung des Grundstücks optimal, der Abstand zur kleinteiligen Nachbarbebauung eingehalten, eine große Flexibilität der innenräumlichen Nutzung gegeben, er sehe die meisten Stellplätze vor – „und es war der Entwurf mit dem überzeugendsten städtebaulichen Konzept, der als einziger auch eine Lösung für den öffentlich zugänglichen Weg entlang der Au aufwies“, gab Pfründer allerdings auch zu, dass er noch „eine relativ langweilige Fassade aufweist und im ersten Augenblick wie eine Kiste wirkt.“ An der genaueren Ausgestaltung der Fassade solle noch einmal gearbeitet werden, die kulissenartige Wirkung im Kontrast zu den denkmalgeschützten Gebäuden gegenüber dabei aber gewahrt werden. Die Anregung, eine Tiefgarage zu bauen, sei zwar technisch, nicht aber finanziell umsetzbar, nahm Pfründer dann Stellung zu Wortmeldungen der Ausschussmitglieder und aus dem Publikum. „Die Investitionssumme für den ersten Bauabschnitt ist auf 6,5 Millionen Euro gedeckelt, eine Tiefgarage würde die Bausumme auf 14 Millionen Euro verteuern. Das ist mit verantwortungsvollem Umgang mit Steuergeldern nicht vereinbar. Denn warum soll ich in Husum für 14 Millionen Euro bauen, wenn ich es in Leck für 6,5 Millionen Euro tun kann?“ Und die Fläche der jetzigen Finanzamt- Parkplätze für einen Anbau zu nutzen, sei aus Gründen des Denkmalschutzes, der ohnehin später den endgültigen Bauantrag mit genehmigen müsse, nicht möglich. Pfründer schloss ihre Ausführungen mit einem Dank an die Stadt für die bisherige gute Zusammenarbeit und mit der Versicherung: „Wir meinen es echt ernst und haben viel Herzblut in das Bauvorhaben hier investiert.“
Laden...
Laden...