-Anzeige- Südtondern - 15. September 2021 - Seite 10 Garten im Herbst Der Winter steht vor der Tür. Das bedeutet nicht nur für die Tiere im Garten eine Herausforderung, sondern auch für die Pflanzen. Um den schwierigen Bedingungen der vierten Jahreszeit zu trotzen, haben viele Gewächse spezielle Mechanismen entwickelt. Laubgehölze entziehen ihren Blättern wichtige Nährstoffe und lagern diese als Vorrat ein. Anschließend werfen sie ihr Laub ab, um die Verdunstung von Wasser zu reduzieren. Der Großteil der Stauden zieht sich sogar komplett in den Boden ein und überwintert in unterirdischen Speicherorganen wie Knollen, Zwiebeln oder Wurzeln. Ähnlich halten es Ziergräser: Auch bei ihnen sterben die sichtbaren Pflanzenteile ab. Wegen dieser verschiedenen Überlebensstrategien überstehen die Gewächse den Frost, die Nässe und den Nährstoffmangel des Winters und treiben im nächsten Jahr wieder aus. Das Falllaub ist außerdem ein wesentlicher Aspekt des Kreislaufs im Garten und dennoch gilt es für viele Gartenbesitzer eher als leidiges Thema. Herbstlaub auf dem Boden, trockene Gräser im Beet, vergilbte • Garten- und Landschaftsbau • Pflasterarbeiten • Holzschreddern • Winterdienst • Gartenarbeiten jeder Art • Umzüge & Entrümpelung • Hausmeisterservice Erk Paulsen-Friedrichsen Gammeltoft 1 · 25821 Breklum/Riddorf · Tel. 04671/5026 Mobil 0171/3122781 · www.picobello-dienstleistungen.de Blütenstände an den Stauden – all das wird häufig als nicht schön empfunden. Der Griff zur Schere und der Müllbeutel für das Laub sind dann meist die Reaktion. Landschaftsgärtner raten jedoch zu einem etwas anderen Blick auf die scheinbar unnützen Pflanzteile und zu etwas mehr Gelassenheit. Nicht wegwerfen! „Vertrocknete Blütenstände und Laub übernehmen an den richtigen Stellen im Garten eine wichtige Rolle“, erklärt Wolfgang Groß vom Bundesverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau (BGL). „Die herabgefallenen Blätter der Bäume sind beispielsweise unter Sträuchern und rund um frostempfindliche Pflanzen ein Trockene Blüten und Blätter Foto: BGL guter Winterschutz, der zudem die Feuchtigkeit im Boden hält. Für Pflanzen, die ihren natürlichen Lebensraum im Wald oder am Waldrand haben, dient das Laub als Mulch, denn es zersetzt sich mit der Zeit und reichert den Boden mit wichtigem Humus an. Außerdem sind diese Laubhaufen für Igel, Insekten und andere Tiere ein optimaler Ort für die Überwinterung.“ Doch nicht jedes Laub sei für alle Gewächse gleichermaßen gut, betont der Experte. Das von Obstbäumen, Ahorn, Hainbuchen und Linden verrotte zum Beispiel sehr schnell, Eichen- und Walnusslaub benötige aufgrund des hohen Anteils an Gerbsäure dagegen relativ viel Zeit. Außerdem senke letzteres den ph-Wert des Bodens, was einigen Gewächsen gar nicht gefalle, anderen dagegen guttue wie beispielsweise Rhododendren. „Vom Rasen sollte man die Blätter aber auf jeden Fall entfernen“, erklärt Groß. „Sonst nehmen sie den Halmen Licht und Luft. Das lässt sie gelb werden und begünstigt die Entwicklung von Krankheiten und Pilzen bei den Gräsern.“ Rechen combisystem €17. 95 Spaten classicline €16. 99 Entspanntes Arbeiten im Garten mit • Niebüll Telefon (0 46 61) 9 66 60 AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Husum/NF (mm) – Im August 2021 hat Christian Kleinke (kl. Foto) die Personalleitung des Klinikums Nordfriesland übernommen. „Wir begrüßen Christian Kleinke als sehr erfahrenen und sehr versierten neuen Personalleiter in unseren Reihen“, freut sich Stephan W. Unger, Geschäftsführer des Klinikums, über den Neuzugang im Management des Klinikums. „Mit Christian Kleinke können wir die Herausforderungen im Personalwesen mit neuer Energie, viel Erfahrung und großer Expertise angehen.“ Das Klinikum Nordfriesland ist mit rund 1.750 Beschäftigten – davon rund 250 Auszubildende – einer der größten Arbeitergeber im nördlichen Schleswig-Holstein. Dem Klinikum sind drei Akutkrankenhäuser, ein Regionales Gesundheitszentrum, drei medizinische Wir nehmen Sie mit! XXL Fächerbesen combisystem €17. 95 • Wyk/Föhr Telefon (0 46 81) 7 41 15 • Achtrup Telefon (0 46 62) 87 97-0 www.sogehtdas.de Versorgungszentren und zwei Fachschulen angeschlossen. Der Hamburger ist 54 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann schloss sich ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Personal an. In über 25 Jahren sammelte er Führungserfahrung in unterschiedlichen Branchen wie dem Bankenwesen, dem produzierenden Gewerbe, in der Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen! Blühende Zuckerstangen Einige Knollengewächse sind hart im Nehmen und schmücken sich im Winter mit farbenfrohen Blüten, wie der Zweifarbige Zierklee – botanisch Oxalis versicolor. Häufig wird er auch als Zuckerstangensauerampfer bezeichnet, denn wie auch die beliebten Süßigkeiten aus Amerika zeigt sich das Knollengewächs in weiß mit roten Streifen und verbreitet während der Adventszeit festliche Stimmung. Anfang Entertainment-Branche und im Reinigungswesen. Vor zwölf Jahren wechselte Christian Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil: Verteiler-Organisation mit über 1.600 motivierten Zustellern Planung Ihrer Verteilung durch gezielte Streuung Maschinelle und manuelle Beilegung je nach Bereich möglich Qualitätskontrolle durch unsere Vertriebsinspektoren Wir beraten Sie gern. E-Mail: dispo@moinmoin.de Telefon 0461 588-115 Herbst kommen die Knollen der Oxalis versicolor in den Boden. Zu dem Zeitpunkt sind sie sehr klein, oval und unauffällig, man könnte fast meinen, sie seien vertrocknet. Schon wenige Wochen nach der Pflanzung zeigen sich die ersten kleinen, handförmigen Blätter, im November schließlich die ersten Knospen. Bis zum Jahreswechsel kann man sich an den fröhlichen, trichterförmigen Blüten der Oxalis erfreuen. Text/Foto: AST/Fluwel Klinikum Nordfriesland mit neuem Personalleiter Kleinke ins Gesundheitswesen und lernte dort Akut- und Reha- Einrichtungen kennen. Das Personalwesen ist ihm damit von der „Pike auf“ bestens vertraut. Fast genauso vertraut ist ihm Nordfriesland, das er während zahlreicher Nordseeurlaube schätzen gelernt hat. „Ich freue Stadtwerke Nordfriesland warnen vor Betrügern Niebüll (mm) – Aus aktuellem Anlass warnen die Stadtwerke Nordfriesland vor Anrufen, die in den vergangenen Tagen verstärkt in Niebüll, Leck und Umgebung getätigt werden. Dabei geben sich die unbekannten Personen als Berater für Strom- und Gasverträge aus. Kunden der Stadtwerke Nordfriesland werden im Gespräch unter Druck gesetzt, ihren Tarif zu ändern und persönliche Kundendaten (wie zum Beispiel die Zählernummer) herauszugeben. Die Kunden sind jedoch misstrauisch geworden. „Auf keinen Fall sollten Sie Daten zu Ihrer Energieversorgung einfach so am Telefon weitergeben“, appelliert daher Geschäftsführer Dr. Jan Schulz: „Wer nach sensiblen Daten gefragt wird, muss sofort misstrauisch werden.“ Denn den Betrügern reicht in der Regel mich sehr auf die neuen Herausforderungen im Klinikum NF. Mein erster Eindruck ist, dass hier sehr engagierte und fachlich gut aufgestellte Teams tätig sind. Damit sind wir für die Zukunft gut aufgestellt“, fasst Kleinke zusammen. Foto: Klinikum NF schon die Zählernummer, um den Vertrag des Kunden gegen seinen Willen zu ändern. Und hinter den vermeintlichen „Schnäppchen“ verbergen sich dann oft versteckte Kosten. So könne das auf den ersten Blick preisgünstige Angebot schnell zur teuren Falle werden. Kunden der Stadtwerke Nordfriesland, die ein derartiges oder ähnliches Telefonat erhalten haben, sollten sofort auflegen und zur Sicherheit Kontakt mit ihrem Kundenberater aufnehmen. Das Serviceteam der Stadtwerke hilft gerne unter der Telefonnummer 04661 6018-0 weiter. Denn bei einem Vertragsabschluss steht dem Verbraucher per Gesetz ein Widerrufsrecht innerhalb von zwei Wochen oder ein Recht zur Anfechtung wegen Irrtums bzw. arglistiger Täuschung zu.
Thema 2021:„Demenz-genau hinsehen!“ Unterder Schirmherrschaft desKreispräsidentenManfred Uekermann hatdie Alzheimer GesellschaftNordfriesland wieder verschiedene Veranstaltungen organisiert Nordfriesland (mm) –Am21. September findet der Welt-Alzheimertag statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Demenz-genau hinsehen!“. Weltweit, überall in Deutschland und auch in Nordfriesland finden rund um den Welt-Alzheimertag vielfältige Veranstaltungen statt, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Die Anzahl der Menschen, die an den unterschiedlichen Formen der Demenz erkranken, steigt stetig. Aktuell betrifft dies auf der Welt ca. 50 Millionen Menschen, 2050 werden es vermutlich bereits ca. 150 Millionen Menschen sein. Die Zahl der in Deutschland Erkrankten liegt bei 1,5 Millionen Menschen, in Nordfriesland bei ca. 3.500 Menschen und dies bei einer hohen Dunkelziffer. Das diesjährige Motto des Welt-Alzheimertages lautet „Demenz – genau hinsehen“. Was bedeutet dies? Ein gebrochenes Bein, ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt sind leicht zu erkennen und dann zügig behandelbar. Die Demenz, der schleichende Abbau der Hirnleistung, wird vielfach verkannt. Die Vorsitzenden Dr. Ludolf Matthiesen und Angelika Lies mit dem Plakat zum Motto: „Demenz-genau hinsehen!“ Gut Ist es nur „Alterstüddeligkeit“ oder geht es darüber hinaus? Genau hinsehen: Die Vergesslichkeit nimmt zu, Personen werden nicht mehr erkannt, die passenden Worte sind immer häufiger nicht abrufbar. Eserfolgt der Rückzug von Hobbys und sozialen Kontakten, das Wesenverändert sich. Typische Symptome einer beginnenden Demenz. Dies erfordert eine exakte Diagnostik, Therapie und Unterstützung, also genau hinsehen. Bei den betroffenen Menschen und deren Familien besteht leben im Alter leben meist eine große Verunsicherung und Ratlosigkeit. Wie soll es weitergehen mit der Diagnose Demenz? Seit Jahren hilft hier die Alzheimer Gesellschaft Nordfriesland, damit die Erkrankung im Alltag besser bewältigt werden kann. Unter der Schirmherrschaft des Kreispräsidenten Manfred Uekermann hat die Alzheimer Gesellschaft Nordfriesland daher auch in diesem Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen organisiert. Im Rahmen des diesjährigen Welt-Alzheimertages finden in Nordfriesland folgende Veranstaltungen statt: Foto: Hartmut Pohl Am 23.9.2021 in Tönning: Poetry Slam -Demenz-genau hinsehen! Beginn 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr,Eintritt3Euro) im Packhaus in Tönning, eine Reservierung von Karten ist vorab über die Stadtbücherei Tönning unter 04861 614450 möglich Am 24.9.2021 in Vollstedt: Offenes Café bei Musik von Inge Lorenzen von 15 bis 17 Uhr in Hökers Café, weitere Informationen sowie die Anmeldung sind bei Ute Petersen unter 04671 600549 möglich Am 6.10.2021 in Niebüll: Vortrag -Demenz-genau hinsehen! von Dr. Ludolf Matthiesen, um 18 Uhr im Rathaus der Stadt Niebüll, eine Anmeldung ist bei Christine Becker unter 04671 943637 möglich. Am 12.10.2021 in Husum: Vortrag -Demenz-genau hinsehen! von Dr. Ludolf Matthiesen, um 18.30 Uhr im Rathaus der Stadt Husum, eine Anmeldung ist bei Angelika Lies unter 0152 56199651 (nicht im Flyer enthalten) möglich Am 20.10.2021 in Bredstedt: Vortrag - Demenz-genau hinsehen! von Dr. Ludolf Matthiesen, um 18 Uhr im TondernTreff Bredstedt, eine Anmeldung ist beim TondernTreff Bredstedt unter 04671 9432696 möglich. Alle Infos zu den geplanten Veranstaltungen sind auch dem Flyer zum Welt-Alzheimertag zu entnehmen. Die Veranstaltungen finden unter den aktuellen Corona-Regelungen statt. im Alter DEIN Pflegedienst Sören Nissen Industriestraße 21 25917 LECK Tel. 04662 89 69971 Fax 04662 89 69972 E-Mail: kontakt@dein-pflegedienst.com www.dein-pflegedienst.com Funk-Taxi Neukirchen Tag&Nacht ·Krankenfahrten, sitzend ·Vorbestellung ·Bestrahlungs- und Chemofahrten ·Dialysefahrten ·Rollstuhl-Taxi (barrierefrei) ...weil es um DICH geht! 04664/ 888 Kai Christiansen ·Osterdeich 24 ·25927 Neukirchen Fit &aktiv bleiben: JETZT MELDEN: -Anzeige- Südtondern -15. September 2021 -Seite 11 ZEITUNGEN AUSTRAGEN WhatsApp 01607542411 Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de |www.moinmoin.de „Motorist des Jahres 2021“ kommtaus Niebüll Niebüll (kw) –Christian Petersen, Inhaber der Firma Andreas Petersen in der Uhlebüller Straße61, erhielt den Preis „Motorist des Jahres 2021“. Mit diesem Preis zeichnet die Redaktion des Magazins MOTORIST seit 2015 jährlich einen Unternehmer aus. In der Begründung heißt es, dass Christian Petersen zu den Unternehmern gehört, die die Region und den Berufstand prägen. Auf Christian Petersen träfe das in besonderer Weise zu. Er sei ein überzeugter und engagierter Unternehmer, der sich seinem Berufsstand außerordentlich verbunden fühlt und diesen engagiert mit Fachkenntnis und Herzblut vorantreibt. In seiner Dankesrede machte Christian Petersen deutlich, wie wichtig ihm seine Mitarbeiter und Themen wie Service, die Region, Kundennähe und Nachhaltigkeit sind. Kundenzufriedenheit steht für ihn und sein Team im Fokus, aber auch die Lebensqualität aller Beteiligten. Sohn Max sagt über die Auszeichnung des Vaters: „Ich finde es total cool!“ Christian Petersen erinnert sich noch, wie er sich auf seine Terrasse gesetzt hat, um ganz in Ruhe die Bewerbung auszufüllen. Ihm sei dabei so viel eingefallen, dass er sich kaum habe bremsen können und er sehr ausführlich beschrieb, wie er das Unternehmen aber auch seine Einstellung geändert habe. Seine Mitarbeiter machen den Unterschied, er freue sich darüber,dass sie das Unternehmen zu den besten gemacht haben, und er wolle nicht zu den günstigsten Anbietern der Branche gehören. „Ich habe mich von dem Buch der Politökonomin Maja Göpel inspirieren lassen, heute stehen nicht die Umsätze sondern der Service für die Menschen im Vordergrund. Der Umsatz kommt dann von allein.“ In der Jury saßen Anna Hackstein, Geschäftsführerin des Industrieverbands Garten (IVG) e.V., Stefanie Schumm, Motoristin des Jahres 2020, André Iland, Leitung Marketing und Projektmanagement RM Handelsmedien, und Katharina Onusseit, Chefredakteurin von MO- TORIST. Gesponsert wurde der Unternehmerpreis von diversen Unternehmen der Branche. Foto: Wolff Geschäftsführer Uwe Christiansen überraschte Jubilar Sven Jacobs mit einer Ehrenurkunde der Kreishandwerkerschaft. Zwei Jubilarebei „Wilhelmsen Automix“ Auch der Arbeitsplatz von Jubilar Volker Fotos: (c) Wilhelmsen Automix Enge-Sande (wd) –Zueiner guten Unternehmenskultur gehört, herausragende Ereignisse besonders zu würdigen. Das gilt zum Beispiel für abgelegte Prüfungen, besondere Geburtstage, jedoch umso mehr für lange Betriebszugehörigkeiten, denn sie spiegeln ein besonders gutes Betriebsklima wider. Bei Wilhelmsen AutoMix, Bundesstraße 14 in Enge-Sande, wurden gleich zwei Jubiläen gebührend gefeiert: Auf eine 25-jährige Tätigkeit in dem Unternehmen, in dem er schon die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker –heute Mechatroniker – gemacht hat, blickt Sven Jacobs zurück. Er legte zwischenzeitlich die Meisterprüfung ab und arbeitet jetzt erfolgreich und beliebt in der Serviceannahme. Für ihn hatten die Kolleginnen und Kollegen den Arbeitsplatz geschmückt und beschenkten ihn mit einer riesigen Naschi-Überraschung. Geschäftsführer Uwe Christiansen gratulierte natürlich und überreichte eine Ehrenurkunde der Kreishandwerker- AUS DER GESCHÄFTSWELT schaft (KH Nord). Auf Volker Petersen, der ebenfalls im Unternehmen gelernt hat, wartete am Arbeitsplatz eine große rote 40, denn er blickt sogar auf 40 Jahre in dem Autohaus zurück. Auch er bekam eine Urkunde der KH überreicht, doch für ihn hatte die Geschäftsführung mit Wissen der Ehefrau eine besondere Überraschung organisiert. Nachdem er das Lokal in Dagebüll betrat, warteten dort die Seniorchefin, der www.andreas-petersen.de Andreas Petersen Uhlebüller Str. 61 25899 Niebüll Telefon: (04661) 771-0 Telefax: (04661) 771-39 alle Marken -eine Adresse! Petersen war dem Anlass entsprechend geschmückt. -Anzeigensonderveröffentlichung- Geschäftsführer und die näheren Kollegen, um mit dem Jubilar zusammen ausgiebig zu frühstücken. Volker Petersen machte seinerzeit bei Wilhelmsen eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, sattelte dann um zum Versicherungsfachmann und leitet heute die Versicherungsabteilung im Hause Wilhelmsen als Versicherungsbereichsleiter. Montag -Freitag: 8:00 -12:00 und 13:30 -18:00 Uhr Samstag: 09:00 -12:00 Uhr Oder nach Vereinbarung www.automix.de ·Vertragshändler für Baic und DFSK ·Neu– und Gebrauchtwagen ·Nutzfahrzeuge ·Wunsch-Fahrzeug Suche ·Opel Vertragshändler +Werkstatt ·Kfz-Ankauf ·HU/ AU ·Autoglas-Service ·Kfz-Versicherungen/ Finanzierung ·Ersatzwagen/ Opel Rent ·Elan Tankstelle/ Autogas Wilhelmsen AutoMix GmbH Bundesstr.14, 25917 Enge-Sande Tel.: 04662/87300 Fax: 04662/873030
Laden...
Laden...