Aus der Geschäftswelt Südtondern -6.September 2017 -Seite 10 Positive Entscheidung ist gefallen Das besondere Friseurerlebnis Welche Küche passt zu mir? Achtrup (wd) –Was in der öffentlichen Wahrnehmung nur als Anbau an den Kindergarten erscheint, ist tatsächlich eine Erweiterung um bisher nicht vorhandene Räumlichkeiten, die uns vorgeschrieben, die aber auch dringend benötigt werden“, erläutert Achtrups Bürgermeister. Hinzu komme eine nicht vorhersehbare Kostensteigerung bei den Handwerkerleistungen, sodass alle von den Baukosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro ziemlich überrascht waren. „Wir müssen aber als Gemeinde auch für junge Familien attraktiv bleiben. Dazu zählt unter anderem, dass wir einen ausreichend großen Kindergarten auch mit Krippenplätzen anbieten müssen“, ist sich der Bürgermeister sicher. Die Aufregung über Ihr findet mich im die hohe Summe habe sich gelegt, die Gemeindevertretung mittlerweile dem Neubau zugestimmt, beziehungsweise die endgültige Entscheidung einer Arbeitsgruppe überlassen. „Wir werden bauen, auch um das Provisorium in den Räumlichkeiten der Achtruper Kirche zu beenden.“ Pastor Stefan Möbius hatte nämlich in Abstimmung mit dem Kirchenvorstand dem Kindergarten für ein Jahr die Nutzung eines Raumes angeboten. So wandert jeden Morgen eine Gruppe von Jungen und Mädchen in Begleitung ihrer Betreuerinnen zur Kirche und mittags geht´s zurück. NEU ab 05.09. in Achtrup BIRKENRING 19 Foto: Dix Vereinbare Deinen Termin unter der Tel-Nr. 0151-28877265 per Anruf, WhatsApp oder Messenger Aus der Region Achtrup (ak) –Tradition und Innovation unter einem Dach. Nach einer umfangreichen Renovierung, im Birkenring 19, eröffnen Anneliese Kurth und Anne Schulz die neu gestalteten Räumlichkeiten rund um das besondere Friseurerlebnis. Kunden werden vor allem professionell und gerne individuell beraten. Viele Stammkunden aus ganz Nordfriesland vertrauen seit über 30 Jahren dem Wissen und dem Gespür des Salons Thomsen. Die ehemalige Auszubildende, Anne Schulz, hat auf Sylt und in anderen Salons gearbeitet. Frischer Wind für Achtrup Inzwischen ist sie Friseurmeister und möchte mit ihrem „Lieblingsplatz“ frischen Wind nach Achtrup bringen. Sie ist spezialisiert auf eine typgerechte Beratung und für eine ganz persönlich maßgeschneiderte Frisur. Sie setzt auf Bioprodukte von „Naturell Flowers“ um Anneliese Kurth (re) und Anne Schulz freuen sich darauf, ihre Kundschaft in den neuen Räumen begrüßen zu dürfen. Foto: Kusserow ihren Kunden ein natürliches Ergebnis mit Tragekomfort zu bieten. „Hereinkommen und sich wohlfühlen -wir nehmen uns Zeit für Sie“ ist das Motto der engagierten Meisterinnen. Flexible Terminplanung Die Termin- Planung wird flexibel gestaltet. Für „Lieblingsplatz“ ist über Facebook und Whats App eine Absprache möglich. Neben individuellen und aktuellen Damen-/ Herrenfrisuren und Kinderhaarschnitten kommen trendige, flippige Haarschnitte nicht zu kurz. Gerne bietet das Team auch attraktive Angebote für Hochzeits-Frisuren oder Hochsteckfrisuren an. Baustellenführung am Dagebüller Hauptdeich Dagebüll (mm) –Der Fremdenverkehrsverein bietet Interessierten die Gelegenheit bei einer Baustellenführung Wissenswertes über das Projekt Deichverstärkung in Dagebüll zu erfahren. Am Freitag, 8. September,(17 Uhr) und Dienstag, 12. September (9 Uhr) stehen mit dem Bau- Ingenieur Bernd Straßer und dem Diplom-Biologen Dr. Walther Petersen-Andresen zwei Profis für Erläuterungen rund um das Thema Klimadeich zu Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist in der Tourist-Information in Dagebüllin der Nordseestraße 1(Telefon 04667 95000) Voraussetzung. Dort ist auch der Treffpunkt für die 90 Minuten dauernde Führung. Weitere Termine sind in Planung. Neumünster (mm) –Der eine mag seine Küche hell und modern, der andere eher rustikal und ein weiterer entscheidet sich womöglich für eine Küche in Knallfarben. Die „Qual der Wahl“ kann auch das Team von Küchen Brügge aus Neumünster, Freesenburg 8, nicht ganz abnehmen, aber mit der Wohnprofilanalyse können sie die Auswahl der richtigen, ganz individuell passenden Küche enorm erleichtern. Bei der Wohnprofilanalyse handelt es sich um eine wissenschaftliche Analyse zur Bestimmung des Wohngeschmackes, um ungeeigneten Wohnverhältnissen entgegenzuwirken. Denn: Falsches Wohnen macht nachweislich krank. Welcher Wohntyp man ist –mehr Burg, Schnecke oder Nest –ist im Gehirn verankert. Deshalb beginnt „richtiges Wohnen im Kopf“ –und genaudasetzt die Wohnprofilanalyse an. Küchen Brügge lädt während der Nordbau vom 13. bis 17. September zu einem Besuch am eigenen Stand Nr. 2133 in Halle 2zusolch einer Analyse, selbstverständlich kostenfrei, ein. Philip Brügge, Geschäftsführer von Küchen Brügge freut sich bereits darauf, Kunden die Küchensuche zu erleichtern: „Wir haben auch die drei Küchen für die unterschiedlichen Profile ausgestellt, damit diese gleich angeschaut werden können. Ich möchte, dass Sie anschließend mit einem guten Gefühl wissen, dass Sie sich richtig entschieden haben.“ Mehr Informationen unter 04321/ 180 86 10 oder www.kuechen-bruegge.de. Foto: Privat Ringreiten moderner Art: auf dem Aufsitzrasenmäher Bau der Cafeteria geht zügig voran Humptrup (ge) –Das Ringreiten hat in Humptrup eine lange Tradition, die auch heute noch gepflegt wird. Mangels Pferd und Reitkünsten ist heute leider die Mehrheit von diesem exklusiven Sport ausgeschlossen. „Deshalb haben wir uns eine moderne Variante überlegt: das Aufsitzrasenmäher- Ringstechen“, sagt Karin Petersen vom Vorstand des Ringreitervereins. 23 Teilnehmer von 10 bis 71 Jahren scheuten auch gelegentliche Regenschauer nicht, um 50 Durchgänge zu fahren. Tade Mommsen, Vorjahressieger aus der Gruppe der Jugendlichen, konnte den Titel klar verteidigen. Der 14-jährige Neukirchener, der gemeinsam mit seinem Opa am Turnier teilnahm, kann dann im nächsten Jahr um den „Hattrick“ (den 3. Sieg in Folge) kämpfen. Sieger Erwachsene 1Platz: Thomas Jessen, 39 Ringe 2Platz: Hauke Hinrichsen, 33 Ringe 3Platz: Peter Hinrichsen, 32 Ringe Sieger Kinder/Jugendliche 1Platz: Tade Mommsen, 34 Ringe 2Platz: Lilli Leibscher, 22 Ringe 3Platz: Levke Bahnsen, 20 Ringe Foto: Eggers online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell –und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung Niebüll (he) –Estut sich was auf der Baustelle in der Niebüller Klinik. Um sich über den Zwischenstand der Baumaßnahmen der neuen Cafeteria zu informieren, fand eine Ortsbegehung statt. Ralf Wauer, dem technischen Leiter, waren Stolz und Freude über den Baufortschritt anzusehen, der voll im Zeitplan liegt. Ebenso bei Christian von der Becke, dem Geschäftsführer vom Klinikum Nordfriesland, Dr. Hans-Ralph Burow und dem Vorsitzenden vom Förderverein Krankenhaus Niebüll, Karl-Heinz Schmidt, Kurt- Heinz Jappsen und Paul- August Scharfschwerdt. Endphase der Baumaßnahme Durch den Förderverein, mit der Bereitstellung von 160.000 Euro wurde diese wichtige Baumaßnahme angeschoben und befindet sich jetzt langsam in der Endphase. Der wichtigen Bedeutung des Fördervereins sei es zu verdanken, dass diese Maßnahme nun Realität wird, denn ohne ihn gäbe es dafür kein Geld. Aus dem Sozialministerium hatte von der Becke positive Nachrichten mit im Gepäck: „Wir sind auf einem guten Weg und verfolgen den gleichen Plan. Wir werden den Standort Niebüll nicht nur erhalten, sondern auch attraktiver gestalten, den wir in einem Gesamtkonzept eingebracht haben“, betonte von der Sie nahmen die Baustelle in Augenschein: PDL Olaf Thomsen, Ralf Wauer, Paul-August Scharfschwerdt, Christian von der Becke, Dr. Hans- Ralph Burow, Karl-Heinz Schmidt und Kurt Heinz Jappsen (v.l.). Foto: Eckert Becke. Dank an Spender Er richtete seinen ausdrücklichen Dank an die Mitglieder des Fördervereins, die mit der neuen Cafeteria das dritte Großprojekt auf den Weg bringen. „Nur durch unsere Mitglieder und den vielen Spendern ist es möglich diese Maßnahme zu unterstützen. Die Cafeteria soll ein wichtiger Treffpunkt für Patienten, Mitarbeiter und Besucher sein, die sich gerne dort aufhalten“, so Schmidt. Erneut richtete er seinen Dank an Ralf Wauer, der dieses Projekt kostengünstig realisiert. Dieser erläuterte den Besuchern wie die neue Cafeteteria in ca. sechs Wochen aussehen soll (wir berichteten). Neue Außenterrasse Bereits fertig ist die neu gepflasterte Außenterrasse, deren Glasüberdachung noch aussteht. „Wichtig war uns auch der Toilettenbereich, der noch modernisiert und vor allem behindertengerecht gebaut werden soll“, betonte Wauer. Die Summe von 6.500 Euro hätten beteiligte Firmen gespendet, die die Bedeutung der Klinik in den Focus rücken. Auch Dr. Hans-Ralph Burow verkündete positive Nachrichten. „Dass dieses Haus unverzichtbar ist, zeigen steigende Patientenzahlen und die Investitionen in die Klinik. Letztendlich ist es auch für die Mitarbeiter ein zusätzliches Signal, wieder Vertrauen in die Zukunft der Klinik Niebüll zu gewinnen.“
Laden...
Laden...