Tgl. 16.00 + 20.15/Ab 12 J. After Forever Tgl. 20.15/Sa. + So. auch 16.00/Ab 16 J. Beast – Jäger ohne Gnade Tgl. 20.00/Mi. keine V./Ab 12 J./3. Wo. Nope Tgl. 19.45/ab 12 J./14. Wo.! Top Gun: Maverick Tgl. 16.00/So. auch 13.30/Ab 6 J./2. Wo. Mein Lotta-Leben 2 So. 13.15/Ab 6 J./5. Wo. DC League of Superpets Tgl. 16.00/So. auch 13.30/Ab 6 J. Tad Stones und die Suche nach der Smaragdtafel Sa. 03.09. Telefon 04668/92100 Klanxbüll www.dercharlottenhof.de SÜDTONDERN Telefonservice ab 14 Uhr unter Tel. 2569 PROGRAMM ABDONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.00/Ab 6 J. Die Känguru- Verschwörung Tgl. 16.00 + 20.00/2. Wo./Ab 12 J. Der Gesang der Flusskrebse Tgl. 20.15/Ab 12 J./2. Wo. Jagdsaison Tgl. 16.00/So. auch 13.30/Ab 6 J./9. Wo. Minions 2 Do/Mo/Di/Mi 16.00/So. 13.15/o.A./3. Wo. Der junge Häuptling Winnetou So. 13.15/6. Wo. Bibi & Tina – einfach anders! Mi. 20.00/ Ab 16 J. Sneak Preview Herbstprogramm 2022 OLDORF-PARTY 70er und 80er Rock- und Diskomusik Einlass 20:00 Uhr / Beginn 21:00 Uhr / VVK/AK: 12€ So. 18.09. So. 25.09. So. 16.10. Südtondern - 24. August 2022 - Seite 2 Zusatzkonzert auf dem Deichtorplatz AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- SPIRIT OF SANTANA Musik von Carlos Santana Einlass 18:00 Uhr / Beginn 19:00 Uhr VVK 22€ / AK 24€ BJÖRN PAULSEN Mix aus Pop, Rock und Folk Einlass 18:00 Uhr / Beginn 19:00 Uhr VVK 16€ / AK 18€ STEFAN GWILDIS - BUNT! - live mit Piano und Streichern Einlass 18:00 Uhr / Beginn 19:00 Uhr VVK 34€ / AK 36€ Dagebüll (mm) – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Live Musik am Deich gibt es am Sonntag, 28. August in Dagebüll bei einem Zusatzkonzert „heimatliche Klänge“ frisch auf die Ohren. Die vier Küstenrocker von „Nordward Ho“ gehen in Dagebüll vor Anker, um das Publikum mit auf eine Reise zu nehmen. Küstenrock live – das ist eine lebendige Mischung aus traditionellem Shanty-Rock, einer Prise Piratenrock und maritim angehauchten Rocksongs aus eigener Feder. Die Musik soll zur Geschichte passen, so finden sich im Repertoire vielfältige Arrangements. Swingende, handgemachte Musik mit deutschen Texten und multikulturellen Einflüssen. Druckvolle Beats, die mit Pop, Reggae, Funk, Blues und Boogie würzig gemixt werden. Um 18 Uhr heißt es: Leinen los auf dem Deichtorplatz für die Rock`n Roll Fangfahrt: Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht: Sa. 05.11. So. 27.11. Fr. 16.12. RIDE ON Rock-Klassiker der 70er- und 80er-Jahre Einlass 19:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr VVK 13€ / AK 15€ WEIHNACHTS- MARKT bunter Markt für Groß und Klein, mit Kinderprogramm und Weihnachtsmann 10:00-17:00 Uhr / Eintritt frei FJARILL die beiden „Schmetterlinge“ kommen wieder mit ihrem Programm „Stilla Tyd“ Einlass 19:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr VVK 20€ / AK 22€ u.V. C H A R L O T T E N H OF Herbstprogramm: Der Charlottenhof startet durch Nach einem ereignisreichen Jahr verlässt Milena Jarosch Klanxbüll. Bärbel Nissen-Schütt (r) stellt sich jetzt auf Aaron Schrade ein, der als nächstes ein Freiwilliges Soziales Jahr auf dem Charlottenhof verbringen wird. Hans-Momsen-Gesellschaft: Rückblick auf 15 Jahre Vereinsleben Unsere Titelgeschichte 1. MS Stammtisch bei Schütt & Jahn Foto: Dix Klanxbüll (wd) – Zu lange dümpele man schon im Corona- Modus herum, jetzt wolle man noch aktiver in den Herbst starten! Im Brustton der Überzeugung verlautet dies von Bärbel Nissen-Schütt, Geschäftsführerin im Kultur- und Tagungshaus ´Charlottenhof, Osterklanxbüll 4 in 25924 Klanxbüll`. „In den letzten Monaten konnten wir mit dem Sommerprogramm schon viele Stammgäste und auch neue Gäste begeistern, jetzt im Herbst wollen wir zusätzlich die Corona-Ausfälle aus dem Jahr 2020 nachholen.“ Stammgäste würden allerdings bemerken, dass viele Veranstaltungen an einem Sonntag, dafür aber auch eine Stunde früher als gewöhnlich, begännen. „Natürlich wegen Corona wurden viele private Feiern verschoben. Diese Veranstaltungen werden in den nächsten Wochen und Monaten eher freitags und samstags nachgeholt“, erläutert die Geschäftsführerin. Ausnahme: Die auch überregional beliebte Oldorf-Party inklusive der bekannten Verlosung findet am Sonnabend, 3. September, statt. Einlass ist um 20 Uhr, Beginn 21 Uhr, Eintritt im Vorverkauf und an der Abendkasse 12 Euro. Bei Auftritten von Livebands verringert sich der Vorverkaufspreis um 2 Euro gegenüber dem Abendkasseneintritt. Carlos Santanas Geist weht mit einem musikalischen Feuerwerk durch den Charlottenhof, wenn am Sonntag, 18. September, ´Spirit of Santana` Eine fröhliche Zusammenkunft: v.l.n.r.: Dr. Florian Schmidt, Caroline Schwarz, Landrat Florian Lorenzen und Gerd Vahder. Fahretoft (ge) – Im Hans- Momsen-Haus in Fahretoft wird an das Leben und Wirken des Universalgelehrten Hans Momsen (1735 - 1811) erinnert. In dessen damaligen Wohnhaus auf der Gabrielswarft werden von ihm entwickelte Geräte ausgestellt und die Lebensverhältnisse der damaligen Zeit gezeigt. Hier werden den Besuchern Führungen und Vorträge geboten – und zudem finden in dem Haus regelmäßige Veranstaltungen wie der „Klönschnack unterm Reetdach“ und Abende zur Pflege der friesischen Sprache statt. Kürzlich konnte das 15-jährige Bestehen der Hans-Momsen- Gesellschaft gefeiert werden. Dazu kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste im Momsen-Haus zusammen, um an die bisherige Arbeit zu erinnern und sich über die weitere Entwicklung auszutauschen. Gerd Vahder blickte in die jüngere Vergangenheit, in der die Corona-Zeit das Vereinsleben lahmlegte und zeigte sich glücklich darüber, dass nun wieder regelmäßige Zusammenkünfte im Haus möglich sind. Vahder begrüßte jeden einzelnen Gast persönlich, darunter Landrat Florian Lorenzen, Caroline Schwarz (Minderheitenbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein), Christoph Schmidt (Direktor des Nordfriisk Instituts), Dagebülls Bürgermeister Kurt Hinrichsen und die erschienen Vorstands -und Vereinsmitglieder. Er würdigte den starken Zusammenhalt in der Hans- Momsen-Gesellschaft und die enge Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem Nordfriesischen Verein und dem Nordfriisk Institut, in dem er selbst bereits seit 45 Jahren Mitglied ist. Albert Panten (Historiker und 2. Vorsitzender) sorge dafür, dass man den historischen Hintergrund nicht verliere, so Vahder. Heinz Hansen wirke nicht nur als Kassenwart, sondern sei auch ein beständiger „Freund und Helfer“. – Handewitt/Weding (nic) – Das Sanitätshaus Schütt & Jahn lädt zum 1. MS Stammtisch ein – eine kostenlose Veranstaltung, die am Samstag, dem 10. September, von 10 bis 12 Uhr in der Zentrale im Heideland Süd 7, stattfindet. Sie sind von MS betroffen und suchen eine Plattform, auf der Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen können? Dann freut sich das Team vom Sanitätshaus, Sie zu dem 1. MS Stammtisch einladen zu können. Es geht darum, andere MS Betroffenen kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und sich zu informieren. Dabei kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz. Alles, was Sie tun müssen, ist sich anzumelden, um ein paar interessante und schöne Stunden zu verbringen. Der MS Stammtisch soll vierteljährlich stattfinden – so der Plan. Und bei jedem Treffen werden unterschiedliche Themen behandelt. Anmeldung und weitere Infos: gemeinsam mit seiner Frau Ulrike. Beiratsmitglied Greta Johannsen, gehöre „zum Inventar“ des Hauses., Vahder erläuterte, dass sie als Lehrerin viele Jahres Friesisch unterrichtete und als gebürtige Fahretofterin den Ort wie kaum jemand anders kenne. Ihr Mann Georg Bohnsack hat die zahlreichen Fliesen, die die Wände des Hauses zieren, bemalt. Vahder begrüßte auch Enken und Thomas Johannsen als Nachwuchs des Vereins. „Ihr seid ganz ganz wichtig, weil wir ja alle älter werden.“ Georg Böhm wurde für seine vielfältigen Verdienste... weiter auf www.moinmoin.de Foto: Eggers Mona Johannsen (Schütt & Jahn), Telefon: 0461 4934956, E-Mail: johannsen@schuettjahn.de oder Michael Schernus (Betroffener), Telefon 0461 9402614, E-Mail: michaelschernus@gmail.com. Foto: Schütt & Jahn auftritt. Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, VVK: 16 Euro, AK 18 Euro. Am Sonntag, 25. September gehört die Bühne dem Lokalmatadoren Björn Paulsen (Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, VVK: 16 Euro, AK 18 Euro), und am Sonntag, 16. Oktober, wird Stefan Gwildis mit Piano und Streichern erwartet (Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, VVK: 34 Euro, AK 36 Euro). ´Ride On` covert gekonnt die großen Rockklassiker der 70er und 80er Jahre und spielen alles, was diese Ära geprägt hat. `Ride On` gastiert im Charlottenhof am Sonnabend, 5. November (Einlass: 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, VVK: 13 Euro, AK 15 Euro). Und schon beginnt die Weihnachtszeit mit dem beliebten Weihnachtsmarkt am Sonntag, 27. November, von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die beiden Schmetterlinge, so die deutsche Bezeichnung des Bandnamens ´Fjarill`. Die Musik der schwedischen Folk-Pop-Band wird als tiefgründig, fröhlichmelancholisch und lebendig bezeichnet. Zu hören und zu sehen ist ´Fjarill` am Freitag, 16. Dezember. (Einlass: 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, VVK: 20 Euro, AK 22 Euro). Ihre letzten Tage verbringt nach sehr erfolgreichem Abschlussprojekt Milena Jarosch, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr -Kultur- im Charlottenhof absolvierte. Die junge Dame, die in ihre Heimat (Bad Münder/Hameln) zurückkehrt, um eine Ausbildung als Ergotherapeutin zu beginnen, ist voll des Lobes für das gesamte Team Charlottenhof. „Ich hatte nie Langeweile hier, durfte frühzeitig allein arbeiten und Verantwortung übernehmen und habe sehr viel gelernt“, meint sie. Ihr ganz besonderer Dank gilt ihrer Anleiterin Bärbel Nissen-Schütt. Falkner-Tour Leck (mm) – Morgen bietet die VHS Leck von 16 bis 17.30 Uhr eine Erlebnistour zum Thema Greifvögel an. Treffpunkt: Parkplatz an den Fischteichen/ Tierfriedhof. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bei der VHS möglich. Charity-Flohmarkt Niebüll (mm) – Auf dem Betriebsgelände des „Holz & Gartenservice Nord“ (Im Kornkoog 2d) findet am Samstag, 27. August, von 11 bis 17 Uhr ein Charity-Flohmarkt statt. Die Besucher können sich auf ein buntes Angebot vielfältiger Gegenstände freuen. Kulinarisch wird auch reichlich aufgetischt. Die Auswahl reicht von Kaffee und Kuchen über Waffeln bis zur Bratwurst. Die Erlöse aus dem Speisenund Getränkeverkauf sowie freiwillige Spenden, werden für einen guten Zweck bereitgestellt und zwar für das „Team Herzensprojekt“. Es geht dabei um einen Wasserbrunnenbau in Kenia. Wanderungen durch die Natur Leck (mm) – Nach eine langen Auszeit schnüren die „Wanderfreunde Leck“ wieder ihre Schuhe und laden alle Interessierten am 27. und 28. August zur insgesamt 110. Wanderveranstaltung ein. Start und Ziel ist das Sportlerheim im Ortsteil Klintum (Alter Mühlenweg 13). Startzeiten: Samstag, 27. August fünf und zehn Kilometer von 9 bis 13 Uhr. 15 Kilometer von 9 bis 12 Uhr. Zielschluss: 16 Uhr. Sonntag, 28. August fünf und zehn Kilometer von 9 bis 12 Uhr. 15 Kilometer von 9 bis 11 Uhr. Zielschluss: 15 Uhr. Die Wanderwege sind gut begehbar und ausgeschildert. Die Wanderstrecken verlaufen nur im Langenberger Forst. Keine Straßen und keine Ampeln, Natur pur. Für Speisen und Getränke ist im Start- und Zielbereich gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Weitere Informationen online unter www.dvvwandern.de/leck Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703.
Biotoppflege im Süderlügumer Staatsforst Süderlügum (wd) – Als Gastgeberin für internationale Gäste fungierte auch in diesem Jahr Carolin Meinhardt von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, Försterin und Leiterin des Jugendwaldheimes Süderlügum. 20 Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren hielten sich vom 30. Juli bis zum 13. August hier auf, um gemeinsam Naturpflegemaßnahmen durchzuführen. Die Jugendlichen reisten aus folgenden Nationen an: Deutschland, Türkei, Serbien, Ukraine, Tschechien, Ungarn, Frankreich, Niederlande, Italien und Mexiko. Das Work-Camp wurde organisiert und finanziert vom Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst (IJGD e.V.), der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Schleswig-Holstein e.V. Klixbüll (ak) – In der vergangenen Woche wurde in Klixbüll der erste vollelektische Kleinbus seiner Bestimmung übergeben. Bürgermeister Werner Schweizer zeigte sich sichtlich stolz, dieses innovative Fahrzeug zu präsentieren. Für acht Kinder ist ausreichend Platz vorhanden und der Einstieg ist einfach und beqem. Klixbüll hat großes Interesse daran, Maßnahmen zum Klimaschutz zu realisieren. mit dem „Dörpsmobil Klixbüll“ ist die gemeinde schon Klixbüll: Kilmaschutz im Fokus lange Vorreiter in Sachen Carsharing. Es wird mit Strom von Klixbüller Windmühlen an Klixbüller Ladesäulen aufgeladen. Für den Mercedes-Vito Tourer ist ein Führerschein der Klasse drei notwendig. Der zukünftige Fahrer, Maik Nielsen, wird ab sofort in drei Touren aktuell 24 Schüler befördern. und den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. „Unter dem Motto ´Gemeinsam etwas bewegen` arbeiteten diese freiwillig und ehrenamtlich in den Waldflächen rund um Süderlügum“, erläutert Carolin Meinhardt. „Sie verrichteten vormittags vielfältige Arbeiten in der Natur, wie Biotoppflege, Entkusselung des Heideweihers, Wegeaufhieb, Bekämpfung der invasiven spätblühenden Traubenkirsche sowie kleine Läuterungen unter Anleitung von Mitarbeitern der Forstverwaltung.“ Bemerkenswert sei der Zusammenhalt in der Gruppe gewesen und die sich sehr schnell entwickelnde Gruppendynamik. Nachmittags verfügten die jungen Menschen über selbstorganisierte Freizeit wie Spiele im Teamwork. Aber auch Ausflüge nach Tondern, nach Föhr oder ins Naturbad Ladelund standen auf dem Programm. Gegessen wurde im Jugendwaldheim, wo die vielen unterschiedlichen Nationalgerichte gekocht wurden. „Nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten untereinander Spaß, auch wir als Betreuungsteam haben diese Gruppe sehr genossen“, betont die Försterin. „Die Mexikaner hatten sogar einen extra Koffer mit typisch traditionellen Dingen dabei!“ Foto: S-H Landesforsten Ziel: „Fitte Kinder durch Radwege“. Bis dahin müssen aber noch sichere Verbindungen geschaffen werden. „Gewinner der Energiewende“ sind wir schon lange betont, der Bürgermeister. Für nur einen Euro ist es möglich, ungefähr 100 Kilometer weit zu kommen und Ladesäulen gibt es im Dorf genügend. Tankrechnungen gehören also der Vergangenheit an. Bezahlbare und saubere Energie ist das Erfolgsrezept von Klixbüll. Foto: Kusserow SÜDTONDERN Südtondern - 24. August 2022 - Seite 3 Tanz mal wieder ... -Anzeige- Egal, ob Hip-Hop-Tanz, Ausdruckstanz, Eurhythmie oder Poledance, das Angebot an zeitgenössischen Tanzstilen lässt kaum Wünsche offen. Dabei geht es im Gegensatz zu klassischen Tänzen längst nicht mehr (nur) um technische Fehlerlosigkeit und das einwandfreie Beherrschen des jeweiligen Tanzstils, sondern vielmehr darum, eine individuell passende Ausdrucksform für die eigenen Gefühle zu finden. So wirkt sich moderner Tanz nicht nur auf die körperliche Gesundheit und Fitness überaus positiv aus, sondern auch auf die Psyche. Hip-Hop-Tanz Dieser in der 60er und 70er Jahren entstandene Tanz ist kein eigener Tanzstil, sondern setzt sich aus vielen Tanzstilen zusammen. In den 80er Jahren entstanden die ersten professionellen Hip-Hop- Tanzgruppen, nachdem der Film „Flashdance“ Hip-Hop weltberühmt machte. Heute ist Hip-Hop-Tanzen ein eigener Sport, der an vielen Tanzschulen angeboten wird. Ausdruckstanz Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei diesem Tanz nicht um einen Gesellschaftstanz, sondern um eine Form der Darstellung der eigenen Gefühle. Er entstand als Gegenbewegung des klassischen Balletts. Den Sie sind immer noch voll im Trend Ausdruckstanz oder auch Modern Dance zeichnen vor allem die Bewegungen aus, die weg von festgeschriebenen Formen hin zur natürlichen Bewegung des Körpers gehen. Eurythmie Zu den künstlerisch darstellenden Tänzen gehört die Eurythmie. Sie ist eine Bewegungskunst, die oft als Teil von Bühneninszenierungen betrieben wird. Sie ruft den Menschen dazu auf, mit seinem ganzen Wesen, seiner Seele, seinem Geist und dem eigenen Gefühl sich zu Bewegen. Sie macht die eigenen Emotionen für den Zuschauer sichtbar. Poledance Poledance oder auch Stangentanz stammt ursprünglich aus der asiatischen Akrobatik, bei der Männer an Stangen und Pfählen trainierten. Später tauchte der Stangentanz in Wanderzirkussen auf. Frauen nutzen die Zeltstangen für ihre Akrobatik. Dann erhielt der Poledance Einzug in die Bars und Stripclubs. Mittlerweile hat sich der Stangentanz zu einer Freizeitsportart entwickelt und Tanz- und Poledance-Studios bieten ihn als Fitnesstraining und Tanzsport an. (nic) SONJA STÜMER BREDSTEDT·LECK NIEBÜLL NEUE KURSE… ab dem 04.09.2022 Ob Kindertanz - Videoclip-HipHop - Paartanz als Hobby - Abschlußfesttanz oder Hochzeitstanz - Discofox - Ü60 Angebote - ZUMBA - Fitness - Tanz- und Gesundheitstherapie... Macht mit - wir Profis versprechen Euch Spaß!!! (auch mit Bildungsgutscheinen) TANZSTUDIO STÜMER · Robert-Bosch-Straße 1 · 25899 Niebüll eMail: tanzstudio-stuemer@gmx.de · www.tanzstudio-stuemer.de Sonja Stümer: 015256310444 / Sarah Orozco Mendoza: 01788556855 Ihr Profi für Tanz-und Fitness
Laden...
Laden...