Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Südtondern 31 2017

  • Text
  • August
  • Flensburg
  • Sucht
  • Husum
  • Leck
  • Nordfriesland
  • Frei
  • Nolde
  • Haus
  • Bredstedt
  • Moinmoin

GOLFGASTRONOMIE

GOLFGASTRONOMIE -Anzeige- Südtondern -2.August 2017 -Seite 4 Ausflugsziele in der Region Filu Klettergarten Parkplatz Karlsmark 1 D-25917 Leck Haltestelle Karlsmark Linie 1013 Fon: +49(0)4662-8815656 E-Mail: info@klettern-leck.de ... KLETTERGARTEN für Menschen mit &ohne Handicap www.klettern-leck.de Grenzenlose Naturerlebnisse an der Westküste •Naturkundliche Erlebnisausstellung •ein Ort der Urlaubsplanung •vielfältiges Veranstaltungsangebot •Radwanderungen und Freiland-Führungen NIC H T N U R FÜ R Gastronomie täglich ab 11 Uhr ... G O LFE R Kulinarisch genießen im Golfclub Hof Berg e.V. Hof Berg 3·25917 Stadum www.gc-hofberg.de Ein Kleinod in Nordfriesland Stadum (wd) –Die herrliche, parkähnliche Landschaft auf 86 ha am Rande der Gemeinde Stadum bleibt Nicht-Golfern nicht gänzlich unerschlossen. Grundsätzlich spielen hier nur die gut 600 Mitglieder des Clubs, doch es gibt Möglichkeiten, den Club näher kennen zu lernen. „Unsere Gastronomie ist offen für jedermann“, betont der Schafflunder Hans Jacobsen, seit 2013 Präsident des Clubs, der den Spielbetrieb 1997 aufnahm. „An sieben Tagen die Woche sind Wanderer und Radfahrer im Clubheim ab 11 Uhr herzlich willkommen. Hier können auch private Feiern ausgerichtet werden.“ Die Möglichkeit, den Platz sportlich zu nutzen, bietet sich so genannten Greenfee-Spielern, Golfer, die anderweitig Mitglied sind, aber hier Urlaub machen oder sich auf der Durchreise befinden. Um adäquate Übernachtungsmöglichkeiten bieten zu können, ging der Golf Club Hof Berg Kooperationen mit Bergers Gasthof in Enge-Sande und der Nordsee Akademie in Leck ein. „Außerdem veranstalten wir regelmäßig so genannte Members &Friends Turniere. Das ist die amüsanteste Art und Weise, wie in der Obhut eines Mitgliedes Nicht-Mitglieder diesen faszinierenden Sport kennen lernen können“, betont Hans Jacobsen. Wer Glück hat, erlebt auf dem 7kmlangen Rundkurs die Taufe eines Golfers: Wenn jemand zum ersten Mal ein einstelliges Handicap erreicht, muss sie oder er am Loch 18 ins Wasser. Foto: Dix Für große &kleine Wipfelstürmer Leck (mm) –Der Klettergarten Filu in Leck ist ein abenteuerlicher Spass für die ganze Familie. Hier sind nur ein wenig Mut und Geschicklichkeit gefragt, denn wer schon immer gern hoch hinaus wollte, ist hier genau richtig. Es gilt, in luftiger Höhe verschiedene Elemente mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu überwinden, von Baum zu Baum über schwankende Bohlen, schwingende Seile und Netzbrücken zu gehen, um am Schluss mit der Seilbahn Richtung Boden zu fliegen. Wer dann noch nicht genug hat, kann sich an der zehn Meter hohen Kletterwand austoben. Besucher sollten sich bloß nicht von der Höhe abschrecken lassen, sondern die Gelegenheit nutzen, atemberaubende Momente zu erleben. Im Lecker Klettergarten Filu hat jeder die Möglichkeit, bis an seine Grenzen zu gehen. Egal, ob Menschen mit oder ohne Handicap, auf der professionell gestalteten und von erfahrenen Trainern betreuten Kletteranlagebekommt jeder die Chance, sein ganz eigenes großes Abenteuer zu erleben. Gern werden im Filu auch Betriebsfeste, Schulausflüge, Kindergeburtstage, Junggesellenabschiede und Teamtrainings veranstaltet. Für einen Termin einfach die 04662 8815656 wählen. Einzige Voraussetzung ist ein Mindestalter von acht Jahren, eine Mindestgröße von 1,40 Metern sowie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Wer seinen Adrenalinspiegel in die Höhe treiben möchte, findet „Filu“ direkt an der B199 kurz vor dem Ortseingang Leck und die Buslinie 1013 hält sogar direkt vor der Tür. Weitere Informationen gibt es auf der Facebookseite Klettergarten Filu und unter www. klettern-leck.de Foto: Privat Ein Urlaubstag in Seebüll Endlich Ferien. Wastun im Land zwischen den Meeren, insbesondere wenn das Wetter mal nichtzueinem Besuch der Strände an Nord- und Ostsee einlädt. Vielleichtfahren Sie dann einmal nach Seebüll ins Nolde Museum unweit der deutsch-dänischen Grenze. Emil Nolde,einer der international bekanntesten deutschen Maler, stammtvon hier und hat viele JahreinNordfriesland gelebt. Sein bewegtes Leben zeigt vorOrt eine biografische Ausstellung und ein Film über den Künstler.Das Wohn- und Atelierhaus ist heuteein Museum mit jährlich wechselnden Ausstellungen. In diesem Jahr –Noldes 150 Geburtsjahr –werden die Höhepunkteseines Werkes präsentiert. Das Museum liegt in mitten des Nolde Gartens,ein farbenprächtiges Paradies,indem der Maler viele seiner grandiosen Bilder geschaffenhat. In diesem Jahr werden im Garten außerdem Skulpturen des nichtweniger berühmtenKünstlers Aus der Region -Anzeige - HenryMooregezeigt.Die Kinder verbringen derweil ihreZeit auf dem neuen Spielplatz, oder in der Mal-Ecke des Cafés, das Kuchen und viele Leckereien anbietet. Fürdie älteren Kinder bietet das Museum eine Schnitzeljagd an, die die ganzeFamilie mit viel Spaß durch das Gelände und das Museum führt, ebenso gibt es Malkurse für Erwachsene und Kinder. In unmittelbarer Nähe gibt es einen Badesee und Wanderwege,die einem die einmalige Marschlandschafterschließen, in der sich Kunst und Natur berühren. WeitereInformationen unter www.nolde-stiftung.de, Tel. 04664-983930. Lasertag Arena: Adrenalin pur Bredstedt (hb) –1.200 Quadratmeter Schwarzlichtarena, Nebelmaschine und Lichteffekte, den Gegner hinter den vielen Verstecken ausfindig machen und ihn mit Treffern zu schwächen, dabei selber möglichst nicht getroffen werden, das ist Adrenalin pur und das gibt es in der Lasertag-Arena in Bredstedt, Wittenburger Ring 12, auf dem ehemaligen „BGS Gelände“. Bereits seit dreieinhalb Jahren gibt es uns hier“, erzählt Betreiber Timm Dührsen und erklärt, „das Spiel ist völlig ungefährlich und bereits für Kinder ab zehn Jahren zugelassen. Geschossen wird nur mit Infrarotlicht, man merkt also keine Treffer und kann keine Verletzungen erleiden“. Zu Beginn eines Spiels wird man mit Gewehr, Helm und Sender ausgestattet und dann geht es los, ein Spiel dauert immer 15 Minuten, Timm Dührsen erklärt seinen Kunden gern die Funktionen des Lasergewehres, bevor es in die Arena geht. Foto: Barkmann dann ist Pause. Gespielt wird mindestens eine Stunde. Die Lasertag-Arena kann ab sechs Personen zu verschiedensten Anlässen wie Geburtstage, Junggesellenabschiede, Weihnachtsfeiern oder Firmenevents gebucht werden. „Aber auch, wer allein oder zu zweit ist, darf gerne vorbeikommen“, erklärt Timm Dührsen, denn am Dienstag und Donnerstag von 18 Uhr bis um 21 Uhr sowie am Sonntag von 14 Uhr bis um 17 Uhr sind offene Zeiten, zu denen man ohne Anmeldung spielen kann. Infos unter www. lasertag-nf.de und Telefon 0152 01630284. Naturerlebnisse Niebüll (mm) –Ineiner modernen Erlebnisausstellung präsentiert das Naturkundemuseum Niebüll die Natur und Landschaft beiderseits der deutsch-dänischen Grenze. Ein Info-Café und ein Kinder-Aktionsbereich laden darüber hinaus zum Verweilen ein. Es gilt die Phänomene der regionalen Natur zu erleben, die Natur von der Biene bis zum Seeadler zu entdecken, Fische in den Süßwasser-Aquarien zu beobachten, den Rufen im nächtlichen Wald zu folgen oder ein lebendes Bienenvolk hinter Glas zu beobachten. Zudem ist das Naturkundemuseum Nationalpark-Station. Interessierte erhalten Informationen über den Nationalpark- Wattenmeer.Öffnungszeiten: Dienstags bis sonntags von 14 bis 17.30 Uhr. Im Juni, Juli und August auch montags geöffnet. Brennstoffe Sommerpreisen% einlagern zu günstigen einlagern zu günstigen Preisesind gültig für Bestellungen vom02.08.bis 06.09.2017! Inkl.3% hagebau-Partner-Card-Rabatt rd Holz-Briketts Holz-Briketts Reine Holzspäne Holzpellets Holzpellets DIN Plus Qualität.Ca.6mmø 25-kg-Bündel Ohne hagebau-Partner-Card: 1.99 (kg 0.20) Ohne hagebau- Partner-Card: 4.29 (kg 0.27) Bündelbriketts Bündelbriketts Ohne hagebau-Partner-Card: 4.79 (kg 0.19) 1. 93 4. 16 4. 65 kg0.18 hagebaumarkt leck GmbH &Co. KG |Rudolf-Diesel-Str. 24 |29917 Leck hagebaumarkt husum GmbH& Co. KG |Siemensstr. 30 |25813 Husum Film als Wertschätzung Klixbüll (ak) –Die Turnhalle wurde zum Kinosaal. Um die 150 Besucher waren gespannt auf das Ergebnis von Gabriele Kob und Johannes Hart. Über ein Jahr lang hatten die beiden an dem Projekt „Unsere Dorfschule“ gearbeitet. „Schulen sind die Seele des Dorfes, sie sind Identität und Zukunft.“ 105 Schüler, 5Lehrer, 2Lehramtsanwärter, 6Schafe, 10 Hühner: Die Filmemacher waren im Unterricht zu Gast, haben Schüler und Lehrer zu Wort kommen lassen. Die Orte Bordelum und Stapelholm sind ebenfalls Bestandteile der 70 Minuten langen Dokumentation. Besuch an der Schule ist die Schulleiterin, Edeltraud Dahmani, gewöhnt. Das Interesse an der Grundschule Klixbüll ist groß und vielseitig. Die Schülerzahl hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Sie engagiert sich unter anderem auch im Schulverbund „Blick über den Zaun“ und in der Aktivregion. „Das Herzstück unserer Arbeit bleibt allerdings die Arbeit mitden Kindern“, stellt Edeltraud Dahmani klar. Umdenken-querdenken, das Team der Grundschule will niemanden zurücklassen und geht immer neue Wege in der Unterrichtsgestaltung. Nimm die Schüler ernst, nimm sie an, aber setze auch Grenzen ist das Motto der engagierten Pädagogen. Zum Lernen und Erleben gehören unter anderem auch die Haltung von Schafen und Hühner sowie gelebte Demokratie: Es gibt ein Schülerparlament und regelmäßige Umfragen unter den Kindern, zudem werden Schüler, Eltern und Lehrer in alle relevanten Fragen eingebunden. „Was diese Grundschule so besonders macht, ist die freundliche, offene Atmosphäre von Wertschätzung und Respekt“, sagt die Regisseurin Gabriele Kob. „Es ist eine Schule, die dem ganzen Ort gut tut“, so Bürgermeister Werner Schweizer.“ Um die Schule herum entsteht ein neues Dorfzentrum: „Die Schule hilft dem Ort zu blühen.“ Den Filmemachern zufolge sollen, sobald wie möglich, alle Interessierten die Gelegenheit haben, sich ein eigenes Bild von den zukunftsfähigen Dorfschulen zu machen. Mit einem Cinemobil wollen Gabriele Kob und Hanno Hart mit ihrem Film durch Schleswig- Holsteins Dörfer ziehen, mit ihren Vorführungen für Diskussionen sorgen und Mut machen,eigene Wege zu gehen. Zudem soll der Film auf DVD erhältlich sein und auf verschiedenen Festivals gezeigt werden. Foto: Kusserow Siesindaktiv,mobil,flexibel undhaben mittwochsZeit? SiesindRentner,Hausfrau, Schüler oder Student? (Mindestalter13Jahre) Ohne Moos los nix nix los Fürdie Verteilung der MoinMoinsuchen wir Zusteller(m/w) fürfolgende Gebiete: l Risum-Lindholm l Emmelsbüll l Klixbüll l Leck Wirfreuen unsauf Ihre Bewerbung. MoinMoin Wochenzeitung Am Friedenshügel 2 - 24941Flensburg Telefon 0461 588-0 E-Mail:vertrieb@moinmoin.de WhatsApp: 0160 7542411

-Anzeige- Südtondern -2.August 2017 -Seite 5 Neuer Geschäftszweig JensenGmbH Langenhorn Ihr Meisterbetrieb JensenGmbH Geschäftsführer Jürgen Jacobsen Holmweg 45a –25842 Langenhorn Tel. 04672-777360 –Fax. 04672-1896 Langenhorn (hb) –Die meisten denken bei der Firma Jensen in Langenhorn nur an Heizung und Sanitärtechnik, dabei führen sie seit fast 100 Jahren Klempnerarbeiten aus und seit Mitte der 1980er Jahre auch Jensen –eine Firma, zwei Gewerke Dachsanierungen und Ziegeleindeckungen. Inhaber Jürgen Jacobsen bietet seinen Kunden in diesem Betriebszweig das perfekte Leistungsspektrum für Dächer und Fassaden an. Soll es nun eine neue Hartdacheindeckung sein, die Abdichtung von Flachdächern oder vielleicht doch ein Gründach – Firma Jensen ist für alle der richtige Partner. Auch bei Dachsanierungen von Steil- und Flachdächern sind sie die Spezialisten. „Jeder Bau beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch“, erklärt Klempnermeister Hendrik Brodersen, „und bei Dachsanierungen mit neuer Dämmung arbeiten wir immer mit einem Gebäudeenergieberater zusammen, damit für den Kunden sichergestellt ist, das auch alle möglichen Nicht nur Dacheindeckungen, auch Fassadenverkleidungen gehören zu den Spezialgebieten der Dachdecker und Bauklempnerei Jensen, wie Alex Bretsch hier beweist. KFW-Förderungen ausgeschöpft werden können.“ Zum weiteren Leistungsangebot der Firma gehören natürlich Dachrinnenarbeiten, die in Titanzink, Kupfer und Das kompetente und freundliche Team der Dachdecker und Bauklempnerei Jensen: (v.l.) Jürgen Hansen, Alex Bretsch und Klempnermeister Hendrik Brodersen. Fotos: Barkmann Aluminium ausgeführt werden, Gaubeneinfassungen, Verblechungen von Fensterbänken, Gesimseindeckungen sowie die Lieferung und Montage von Wetterfahnen und Windrosen mit verschiedenen Motiven. Natürlich gehören auch Schornsteineinfassungen und verschiedene exklusive Schornsteinabdeckungen zum Leistungsangebot, das durch Metallabdeckungen und Sonderanfertigungen von Blechen vervollständigt wird. „Und wir machen auch vollständige Fassadenverkleidungen aus Metall“, fügt Klempnermeister Hendrik Brodersen ergänzend hinzu. Die Dachdecker und Bauklempnerei Jensen ist in Langenhorn im Holmweg 45a zu finden und unter Telefon 04672 777360 zu erreichen, per E-Mail unter j.jacobsen@heizungsbaujensen.de . ZUM NEUEN GESCHÄFTSZWEIG wünschen wir der Firma DACHDECKER UND BAUKLEMPNEREI JENSEN alles Gute und für die Zukunft viel Erfolg! Aus der Geschäftswelt Slow Race-Gewinner empfangen Niebüll (mm) –Während des Grünstrom- Events im Juni 2017 konnten die Besucher bei den Stadt- und Gemeindewerken Niebüll, Leck und Bredstedt ihr Talent auf dem Scuddy (elektrisches Skateboard) unter Beweis stellen. Ein Slow Race-Parcours musste mit dem Scuddy durchfahren werden. Raser hatten hier aber keine Chance, denn die langsamsten Fahrer machten das Rennen. Dass dies mit dem Scuddy gar nicht so einfach ist, haben die Teilnehmer schnell bemerkt. Mit unschlagbaren 45,65 Sekunden fuhr sich Jan Frank Johannsen aus Emmelsbüll auf Platz 1und kann sich nun über ein Wochenende mit einem Elektro-Auto freuen. Mit 43,42 Sekunden belegte Jan Frank und Silke Johannsen. Foto: Privat Felix Büttmann aus Neuenrade Platz zwei (Gewinn: Nutzung von zwei E-Bikes für ein Wochenende) und mit 27,94 Sekunden schaffte es Olaf Klanke aus Leck auf Platz drei und gewinnt somit eine Golddukate im Wert von 25 Euro. Die glücklichen Gewinner des ersten Preises waren zur Gewinnübergabe in das Kundenbüro der Stadtwerke Niebüll gekommen, wo sie Glückwunsche und Gewinn in Empfang nahmen. Spielanlage für das Erlebnisbad Bredstedt (hb) –Das Erlebnisbad Bredstedt ist mit seiner Wildwasserrutsche einer der Asttraktionen im mittleren Nordfriesland. Das Sportbecken bietet die komplette Standard-Sport- Ausstattung mit Startblöcken und Anschlagwenden. Zudem ist das Hauptbecken mit einem Wasserpilz, einer Sprudelbank und einer Wasserkanone sowie mit Massagedüsen ausgestattet. Das Sprungbecken bietet einen 1Meter und ein 3Meter Sprungbrett und einen 5Meter Sprungturm und es gibt natürlich auch ein Kinderplanschbecken. Die Grünfläche bietet Platz für Spiel und Entspannung und jetzt kommt noch eine tolle Erweiterung für die kleinen Badegäste hinzu: ein kleiner Spielplatz mit Spiel- und Klettertürmen, einer Brücke und einer Rutsche! Über den Zuschuss der VR Bank Niebüll-Stiftung zu dieser Spielanlage in Höhe von 8.000 Die Kinder haben den Spielplatz gleich in Beschlag genommen, darüber freuen sich Peter Tücksen (Mitglied Stiftungsrat), Knut Jessen (Bürgermeister Bredstedt), Johannes Jensen (Mitglied Stiftungsrat) und Bernd Ingwersen (Schwimmmeister) (v.l.) bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: Barkmann Euro freut sich die Stadt Bredstedt, die das Schwimmbad betreibt, sehr. „Der Spielplatz ist eine echte Bereicherung im Schwimmbad und bietet vielen Kindern eine weitere Möglichkeit, ihren natürlichen Bewegungsdrang frei auszuleben“, so Bürgermeister Knut Jessen bei der symbolischen Einweihung und Scheckübergabe im Erlebnisbad. „Projekte für Kinder liegen uns immer am Herzen“, erläuterte Peter Tücksen, Mitglied im Stiftungsrat der VR Bank Niebüll-Stiftung. Dieses Spielgerät ist ein echter Hingucker, waren sich alle Beteiligten an diesem Nachmittag einig. Betreuungscafé am Donnerstag Niebüll (mm) –ImRahmen einer offenen Sprechstunde bietet der Verein für Betreuung und Selbstbestimmung in Nordfriesland e.V. an jedem ersten Donnerstag im Monat in der Zeit von 9bis 11 Uhr allen Betreuern und Interessierten die Möglichkeit Beratungen zu allen Fragen des Betreuungsrechts, zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen zu erhalten. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 3. August, in den Räumlichkeiten der Seniorenwohnanlage Niebüll-Gath, Bachstelzenring 3-7, statt. Es besteht auch die Möglichkeit Einzelberatungstermine vorab unter Telefon 04841 4175 zu vereinbaren.

MoinMoin

© MoinMoin 2017