Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Südtondern 29 2022

  • Text
  • Juli
  • August
  • Flensburg
  • Sucht
  • Ladelund
  • Kinder
  • Kreis
  • Nordfriesland
  • Husum
  • Telefon
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Tgl. 16.00 + 20.15/o.A.

Tgl. 16.00 + 20.15/o.A. Monsieur Claude und sein großes Fest Tgl. 16.00 + 20.15/So. auch 13.30 Ab 6 J./4. Wo. Minions 2 Tgl. 15.45 + 19.45 /7. Wo./ ab 12 J. Jurassic World 3 Do. bis Mo. 20.15/ab 16 J./5. Wo. The Black Phone So. 13.30/o.A./9. Wo. Mia and me Tgl. 16.00/So. auch 13.15/o.A. Bibi & Tina – einfach anders! Filmklub Di. 19.30 Der Rosengarten von Madame Vernet SÜDTONDERN Südtondern - 20. Juli 2022 - Seite 2 Telefonservice ab 14 Uhr unter Tel. 2569 PROGRAMM ABDONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.00/ab 12 J./3. Wo. Thor – Love and Thunder Tgl. 16.00 + 19.45/ab 12 J./9. Wo. Top Gun: Maverick Tgl. 20.00/ab 12 J./3. Wo. Elyas M`Barek Liebesdings Tgl. 15.45/ab 6 J./5. Wo. Elvis So. 13.15/o.A./9. Wo. Immenhof 2 So. 13.15/o.A./4. Wo. Nordlicht – der Nordsee-Film Mi. 20.00/ Ab 16 J. Sneak Preview Spenden zu Gunsten der Tafel Die Ladies (v.l.) Kerrin Lorenzen, Jule Homberg und Kristina Alexander übergaben die Spenden an Jürgen Ley (l) und Reimer Bock von der Südtondern Tafel. Leck (wd) – Die Wohltäterinnen vom Ladies Circle Südtondern (LC 16) waren kürzlich erneut als Unterstützerinnen der Südtondern Tafel e.V. aktiv und baten in diesem Fall die Kundschaft eines Lecker SB-Warenhauses um Spenden zu Gunsten der Tafel. Wie bereits an anderen Standorten hier in der Region wurde um ´ein Teil mehr` gebeten. „Man begegnete uns auch am 2. Juli in Leck wieder sehr aufgeschlossen“, berichtet Jule Homberg, amtierende Präsidentin. „Zusätzlich zum privaten Einkauf ein weiteres Teil zu kaufen schmerzt letztendlich niemanden und in den meisten Fällen wurden sogar mehrere Teile gespendet!“ Die Kundschaft sei auch gern auf die Wünsche des Ladies Circle eingegangen, der von Foto: Ladies Circle Südtondern der Tafel eine Art Wunschliste bekommen hatte, da um bestimmte Warengruppen in den Ausgabestellen öfter mal gebeten wird. Dazu zählen unter anderem Hygieneartikel und Babyprodukte. Im Einsatz für die Ladies waren Anna-Lena Petersen, die zukünftige Lady Julia Deidert, Kerrin Lorenzen, Kristina Alexander sowie Jule Homberg. Aber nicht nur Waren wurden gespendet. Auch so mancher Euro wanderte in die dafür vorgesehene Spendenbox. „Die Geldspenden haben wir gleich wieder für einen Einkauf verwendet und genau das eingekauft, was sonst eher nicht zu den Produkten zählt, die die Tafel erreichen“, so Charleen Nachtigal, Pressereferentin des LC 16. Wir nehmen Sie mit! Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen! BUND Gruppe Südtondern gegründet Das Angebot zur Erkundung des Naturlehrpfades unter der Führung von Tanja Matthies (r.) nahmen viele Mitglieder der BUND Gruppe Südtondern wahr. Links daneben: Kreisvorsitzender Carl-Heinz Christiansen. Niebüll (hb) – Ab jetzt ist der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) auch im Norden Nordfrieslands mit einer Ortsgruppe vertreten. Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Carl-Heinz Christiansen haben sich in der Auftaktveranstaltung rund 20 Naturinteressierte zur Gründung der Ortsgruppe Niebüll gefunden und viele Themen diskutiert, wie der Natur- und Umweltschutz vor Ort gestärkt werden kann. Die Themen reichten von Biotoppflege über naturgemäßes Gärtnern und Insektenschutz bis hin zur Umsetzung der Energiewende. „Als erste Projekte stehen Vorhaben zum Insektenschutz und ein fahrradfreundliches Südtondern auf der Agenda“, so der Kreisvorsitzende. „Ich denke, wir werden etwas bewegen können,, so das Fazit von Ralf Herrmann aus Niebüll als gewählter Sprecher der Gruppe. Zu seiner Stellvertreterin wurde Jutta Berndt aus Emmelsbüll-Horsbüll und als Schatzmeister Thomas Hellwig aus Niebüll gewählt. Die Treffen finiden an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Naturkundemuseum in Niebüll statt. Weitere Interessierte dürfen sehr gerne unverbindlich vorbeischauen. Kontaktdaten sind auf der Homepage www. bund-nordfriesland.de hinterlegt. Am letzten Mittwoch fand das Treffen auf dem GreenTec Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil: Verteiler-Organisation mit über 1.600 motivierten Zustellern Planung Ihrer Verteilung durch gezielte Streuung Maschinelle und manuelle Beilegung je nach Bereich möglich Qualitätskontrolle durch unsere Vertriebsinspektoren Wir beraten Sie gern. E-Mail: dispo@moinmoin.de Telefon 0461 588-115 Campus in Enge-Sande statt. Eiin Rundgang auf dem Naturund Nachhaltigkeitslehrpfad stand auf dem Programm. Dieser Lehrpfad wird vom GreenTEC e.V. betreut. Dieser Verein setzt sich dafür ein, Mensch, Natur und Technik zu verbinden und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die interessante Führung erfolgte unter der Leitung von Tanja Matthies, Vorstandsmitglied der GreenTEC e.V., der sich ebenfalls über neue Mitglieder freuen würde. Der Natur und Nachhaltigkeitslehrpfad kann sowohl auf eigene Faust als auch mit einer Führung erkundet werden. Buchung unter www.greentec-ev. de möglich. Carl-Heinz Christiansen (Kreisvoritzender), Ralf Herrmann, Thomas Hellwig und Jutta Berndt (v. li.). Foto: Barkmann Foto: BUND Südtondern Flugtag für Menschen mit Behinderung Leck (hb) – Am 10. September führt die Sportfluggruppe Leck zum 34. mal ihren beliebten Deutsch-Dänischen Flugtag für Menschen mit Behinderung in Leck durch. Neben den Rundflügen gibt es ein großes Rahmenprogramm zur Unterhaltung. Zusätzlich laden die Feuerwehr, die Polizei, die Bundespolizei, das DRK, der Oldtimer Club Bredstedt und Motorradfahrer mit Beiwagen zu Rundfahrten ein. Im Kostenbeitrag von 4 Euro sind Kaffee, Mineralwasser, Grillwurst und Kartoffelsalat enthalten. Für Kuchen ist selbst zu sorgen. Samelanmeldungen bitte bis Ende August unter: E-Mail: Uto.Peschel@gmx.de, oder Tel.: 0170-2442807. Café für Trauernde Rodenäs (mm) – Am Dienstag, 2. August ermöglicht das Wilhelminen-Hospiz von 15 bis 17 Uhr wieder ein offenes Café für Trauernde im Café Zollhaus in Rodenäs. Bei Kaffee und Kuchen möchten die Mitarbeiter mit den Teilnehmern ins Gespräch kommen und zusammen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Weitere Informationen unter Telefon 04661 6070757. Tagesfahrt zum Tierpark Niebüll (mm) – Der Sozialverband Niebüll veranstaltet für seine Mitglieder und Gäste jeweils am 2. und 4. August eine Tagesfahrt zum Tierpark Hagenbeck incl. Tropenaquarium. Anmeldungen bis zum 21. Juli bei der 1. Vorsitzenden Renate Schramm unter der Rufnummer 04661 3485 (mit Anrufbeantworter). Flohmarkt in Niebüll Niebüll (mm) – Am Sonntag 21. August, findet in der Zeit von 9 bis 15 Uhr wieder ein Flohmarkt an der dänischen Schule in Niebüll statt. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen sowie Grill-Wurst. Anmeldung unter Telefon 0179 5125157. In eigener Sache Liebe Leser*innen, aufgrund vermehrter Quarantänefälle und Urlaubszeiten unter unseren Zustellern kann es in den Sommerferien in einigen Zustellbezirken zu Engpässen in der Verteilung unserer Wochenzeitungen kommen. Nutzen Sie für diesen Fall gerne unsere kostenfreie Online-Ausgabe, die Sie unter moinmoin.de erreichen. Hier finden Sie auch entsprechende Online-Beilagen unserer Kund*innen und erhalten täglich aktuelle Nachrichten. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! Ihre MoinMoin Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Frau Löhr, Sie wohnen noch nicht lange in Ladelund und haben sich bereits zur Vorsitzenden des größten Vereins wählen lassen. Was war für diesen Schritt ausschlaggebend, welche Motivation steckt dahinter? Eigentlich hatte ich mich beim TSV als Übungsleiterin beworben. Schnell wurde mir mitgeteilt, dass auch der Vorstand neu zu besetzen ist. Zur Auswahl standen Kasse und 1. Vorsitz. Nach langen Gesprächen mit Jörg Helmer und natürlich auch mit meinem Mann, war für mich die Entscheidung gefallen, den Vorsitz anzunehmen. Ich habe in meiner alten Heimat schon aktiv in Vereinen, in Schule und Kindergarten geholfen. Obwohl es viel Arbeit war, habe ich bemerkt, dass ich komplett ohne Amt auch nicht gut leben kann. Meine Kinder wachsen in den Sportverein hinein. Mein Ältester ist schon aktiv beim Fußball dabei. Beruflich gesehen ist mein Steckenpferd Prävention. Familien und Kindern aus Krisen herauszuhelfen beziehungsweise dafür zu sorgen, dass sie gar nicht erst in etwas hineinrutschen, sehe ich als meine Aufgabe. Sport und Sozialkontakte gehören zu einer gesunden Entwicklung einfach dazu. Deshalb habe ich beschlossen, den Sportverein aktiv zu unterstützen. Waren Sie in Ihrem bisherigen Leben aktiv in einem Verein, oder gar in der Vorstandsarbeit? Ja. Ich war vier Jahre als Elternsprecherin in der Grundschule tätig. Als der Förderverein der Grundschule vor der Auflösung stand, habe ich auch dort den 1. Vorsitz übernommen. Des Weiteren war ich auch 1. Vorsitzende des Kreiselternausschusses Mayen-Koblenz. Außerdem habe ich dabei unterstützt, den Landesverband Kindertagespflege Rheinland-Pfalz zu gründen. Mein großer Sohn spielt aktiv Fußball, seit er laufen kann. Hier haben wir ihn immer unterstützt und haben dem Verein stets zur Seite gestanden. In unserer alten Heimat war mein Mann auch sein Fußballtrainer. Auch habe ich in meiner alten Heimat das Eltern-Kind-Turnen geleitet. In welchen Sportarten sind Sie persönlich zu Hause? Ich bin auf dem Fußballplatz groß geworden. Mein Vater war dort im Vorsitz tätig und ich war immer dabei. Eine kurze Zeit in der Kindheit habe ich auch selbst eine Mädchenmannschaft betreut. Auch wenn ich nie aktiv selbst gespielt habe, interessiere ich mich sehr für Fußball, und aufgrund meiner drei Jungs wird der Ball mich wohl auch noch eine ganze Zeit lang begleiten. Hier in Ladelund bin ich Übungsleiterin für das Turnen der 6- bis 10-Jährigen und werde nach den Sommerferien auch eine Eltern-Kind- Turngruppe übernehmen. Der Auf eine Tasse Kaffee, Frau Löhr ... Ladelund (wd) – Julia Löhr ist Jahrgang 1985, wohnt mit íhrer Familie seit August des letzten Jahres in Ladelund und wurde erst kürzlich zur 1. Vorsitzenden des TSV Ladelund gewählt. Die Mutter von drei Kindern ist Pädagogin (Qualifizierte Kindertagespflegeperson, Fachkraft für Kleinkindpädagogik) und absolviert zurzeit ein Fernstudium zur psychologischen Beraterin. In diversen Weiterbildungen qualifizierte sie sich als Kursleiterin für Babymassage, Entspannungstrainerin für Kinder, Resilienztrainerin für Kinder und Babyschwimmtrainierin. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Im neuen Vorstand des TSV wird sie unter anderem unterstützt von Lars Feddersen (2. Vorsitzender), Sarah Remus-Johannsen (Kassenwartin), Birte Christophersen (Schriftführerin) und Simon Dombrowski (Hauptsportwart). Julia Löhr ist die neue Vorsitzende des TSV Ladelund. Kindersport liegt mir sehr am Herzen. Privat suche ich regelmäßig ein Fitnessstudio auf und halte mich dort fit. Welches sind Ihre Schwerpunkte im TSV, welche kurzfristig, welche mittel- und langfristig? Öffentlichkeitsarbeit ist ein ganz großer und wichtiger Schwerpunkt. Wir haben bereits eine facebook-Seite ins Leben gerufen, und ich sitze zurzeit an der Überarbeitung der Homepage. Der Schaukasten am Bürgerbus wird wieder regelmäßig mit Leben gefüllt. In den letzten Jahren sind viele junge Leute weggegangen oder eben keine mehr hinzugekommen. Das müssen wir ändern. Wir müssen mit den jungen Leuten ins Gespräch kommen. Wir müssen herausfinden, was sie noch brauchen, damit sie sich langfristig an den TSV binden. Die Jüngeren sind die Zukunft des Vereins. Wir müssen alles tun, damit sie sich beim TSV wohl fühlen. Wir werden die Konzepte vom Kinderturnen und vom Eltern-Kind-Turnen überarbeiten. Wir werden schauen, dass wir möglicherweise noch Angebote hinzubekommen. Sportarten, die in den letzten Jahren „ausgestorben“ sind, wie z.B. Faustball oder Tischtennis möchten wir wieder bekannter machen und versuchen junge Leute dafür zu begeistern. Allerdings dürfen wir auch die Eltern nicht vergessen. Hier gibt es wenig Sportangebote. Wir müssen schauen, was wir da zu bieten haben. Denn wenn die Eltern glücklich und zufrieden sind, geben sie dieses auch an ihre Kinder weiter. Wie stehen die Chancen, dass der TSV das wegen Corona ausgefallene 100-jährige Jubiläum doch noch begeht? Das kann ich im Moment wirklich noch nicht beantworten. Wir müssen als Vorstand jetzt erst mal neu zusammenwachsen und schauen, was es alles zu erledigen gibt. Vielleicht wird es im Herbst oder nächstes Jahr im Frühjahr noch eine Aktion geben, aber dazu kann ich jetzt noch nichts Abschließendes sagen. Wir haben das auf jeden Fall im Hinterkopf, und wenn sich eine Möglichkeit ergibt, dann setzen wir das natürlich auch um. Es wird auf jeden Fall noch ein Heft über „100 Jahre TSV“ geben. Welches sind Ihre Hobbys, wenn Sie nicht gerade für den TSV engagiert sind? Ich fotografiere sehr viel und Foto: Dix sehr gerne. Mit meiner Familie bin ich sehr gerne in der Natur unterwegs sowohl am Meer als auch im Wald. Außerdem häkle ich sehr gerne. Und dann versuche ich, mich noch 2-3x in der Woche im Fitnessstudio fit zu halten. SÜDTONDERN Ladelund (mm) – Die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund lädt herzlich ein zur Sonderausstellung des Schleswig-Holsteinischen Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma, die vom 26. Juli bis zum 4. September 2022 in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund gezeigt wird. Der Titel der Südtondern - 20. Juli 2022 - Seite 3 Neue Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Landelund Süderlügum (mm) – Am Samstag, 30. Juli, ab 21:30 Uhr, findet im Schwimmbad Süderlügum ein Mitternachtsschwimmen statt. Einlass ist ab 21:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ende der Veranstaltung ist um 1 Ausstellung lautet „Der lange Weg. Aus Vergangenheit lernen – Zukunft gestalten“. Den Vortrag zur Eröffnung wird Matthäus Weiß halten. Er fungiert als Vorsitzender des Landesverbandes (s.o.). Der Vortrag beginnt am Dienstag, 26. Juli, um 19 Uhr. Näheres unter Telefon 04666 449. Mitternachtsschwimmen am 30. Juli in Süderlügum Uhr, 31. Juli. Teilnehmen dürfen Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre in Begleitung der/ des Erziehungsberechtigten. Veranstalter ist die DLRG Ortsgruppe Amt Süderlügum e.V., Telefon 04663 187442.

MoinMoin

© MoinMoin 2017