Tgl. 16.00+19.45 /Ab12J. Fast and Furious 9 Tgl. 16.00Normalversion/Ab 12 J. Tgl. 20.15in3D!/3.Wo. Godzilla vs. Kong Tgl. 16.00+ 20.15/Sa.16.00 +19.00 Sa.+So. auch13.30/o.A./3.Wo. Otto ist Catweazle Tgl. 16.00/Sa. +So. auch13.30/2. Wo./o.A. Die Croods - alles auf Anfang Tgl. 16.00/ Sa.+So. auch 13.30/o.A./3.Wo. Peter Hase 2 So.18.00 MetropolitanOpera Sommerfestival Die Zauberflöte SÜDTONDERN Südtondern -14. Juli 2021 -Seite 2 Niebüll (mm) – Angehörige, die zu Hause einen Verwandten betreuen und pflegen, sowie Interessierte können in der Klinik Niebüll im Rahmen der sogenannten „Familialen Pflege“ kostenfreie Pflegekurse zum Umgang mit Demenzerkrankten belegen. Den Pflegenden soll dabei Sicherheit im Umgang mit den ihnen Anvertrauten mit praktischen Hilfestellungen und Tipps für den Pflegealltag vermittelt werden. Demenzkurse bieten dazu Wissenswertes zu den verschiedenen Formen und Stadien der Erkrankung. Kleine Kursgrößen ermöglichen ausreichend Raum PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00+ 20.00/Ab 6J. Space Jam 2 Tgl. 20.15/Ab 16 J./3.Wo. Conjuring 3 Tgl. 20.15/Ab 16 J./3.Wo. Nobody Tgl. 16.00/2. Wo. ... und täglich grüßt die Liebe! Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.30 o.A./3.Wo. 100% Wolf Mi.20.00/Ab 16 J. Sneak Preview Demenzkurs für pflegende Angehörige und Interessierte Niebüll (mm) –Kürzlich ist die Außenstelle des Fachbereichs Jugend und Soziales in Niebüll von der Gather Landstraße 75 in die Marktstraße 12a umgezogen. In der vergangenen Woche folgten dann die Kolleginnen und Kollegen der Außenstelle des Kreisgesundheitsamtes, bisher in der Hauptstraße 87 ver- zum Erfahrungsaustausch. Der Kurs besteht aus drei Nachmittagen á 3,5 Stunden im wöchentlichen Abstand und startet am Mittwoch, 21. Juli 2021. Die dazugehörigen Folgetermine finden am 28. Juli und 4. August jeweils von 14 bis 17.30 Uhr in der Klinik Niebüll statt. Eine Anmeldung unter Telefon 04661 15-2330 ist erforderlich. Ein Nachweis über einen vollständigen Impfschutz oder ein jeweiliger Antigentest (nicht älter als 24 Std.) muss beigebracht werden. Es gelten die allgemeinen Hygiene-Bestimmungen des Klinikums Nordfriesland. Umzug ins AmtSüdtondern -Anzeige- Sommerzeit ortet, ebenfalls in die neuen Räumlichkeiten in der Marktstraße 12a. Künftig werden Kundinnen und Kunden dann in den hellen, freundlichen Räumen eines neuen Anbaus des Amtes Südtondern empfangen. Neben moderner Technik und einer zeitgemäßen Ausstattung stehen in der Markstraße nach Fertigstellung der Außenanlagen auch genügend Parkplätze direkt vor der Tür zur Verfügung. Foto: Kusserow Erdbeeren zum Selberpflücken Jens Bennedsen Harres 30 ·6261 Bredebro (DK) (20 km nördlich von Tondern) Tel. 0045 24 85 05 18 Umweltaktion –Müll sammeln für die StadtNiebüll Fortsetzung vom Titel Niebüll (mm) – Die Pandemie-Situation hat sich in den letzten Wochen entspannt und das Wilhelminen-Hospiz möchte diese Gelegenheit umgehend nutzen. „Im Rahmen der Jubiläen ‚10 Jahre Stationäres Hospiz‘ und ‚25 Jahre Ambulanter Hospizdienst‘ wollen wir mit unserer Umweltaktion ‚Wir sammeln Müll in Niebüll‘ ein kleines Zeichen der Dankbarkeit an die Bürgerschaft setzen für die über diese Jahre gewährte Unterstützung unseres Hauses. Dies beabsichtigen wir gemeinsam zu tun mit einem Verein bärtiger Männer, dem ‚Bearded Bad Boys Club Deutschland‘. Der Verein veranstaltet an dem Wochenende sein Jahrestreffen in der Region, und am Samstag, 24. Juli, soll in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in der StadtNiebüll Müll gesammelt werden“, berichtet Bernhard Vogel, Geschäftsführer des Wilhelminen-Hospizes. Der Start für die Aktion erfolgt um 14 Uhr auf dem Rathausplatz. Jeder Bürger ist eingeladen, dabei zu sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sammelwerkzeug wird Husum/NF (mm) – Nachdem bereits drei Großprojekte des Klinikums Nordfriesland in den letzten Monaten in den Finanzplan des Landes Schleswig- Holstein Eingang gefunden haben, hat der gemeinsame Landeskrankenhausausschuss auf seiner letzten Sitzung im Juni beschlossen, 3,2 Millionen Euro für ein viertes Projekt in den Plan aufzunehmen. Dabei handelt es sich um einen neuen Hubschrauberlandeplatz der Klinik. Er ist als Landeplattform auf den geplanten neuen „Zukunftsflügel“, der bereits mit 48 Millionen Euro im Finanzplan berücksichtigt ist, geplant. Diese neue Plattform wird dann den derzeitigen ebenerdigen Landeplatz ersetzen, auf dem mittelfristig ein weiteres Parkhaus geplantist. „Das ist eine sehr gute Nachricht. Vorallem fürunsere ländliche Region mit den Inseln und Halligen im Wattenmeer. Unsere geographische Lage führt dazu, dass der Hubschrauberlandeplatz der Klinik Husum mit mehr als 350 Anflügen im Jahr sehr stark frequentiert wird. Bartträgern. Innerhalb der Gemeinschaft sind alle Mitglieder gleichgestellt. Ziel des Clubs ist es, sich auf nationaler und internationaler Ebene gegenseitig zu unterstützen, zu vernetzen und die Gesellschaft, in der wir leben, Freut sich auf die Aktion und viele Helfer: Hospiz- durch Geschäftsführer Bernhard Vogel. Foto: Kusserow gemeinnützige Aktionen zu gestellt. Um 17 Uhr wird auf dem Rathausplatz verbessern. Die ersten Interessenten für unter Einhaltung BBB fanden sich ab 2016 der Hygienebestimmungen auch in Deutschland. Seit für alle Teilnehmer ein Abschlussimbiss angeboten. „Für unser Haus kann entweder über unsere Homepage www.wilhelminen-hospiz.de 2017 wächst die Zahl der Interessierten stetig. Im Oktober 2018 wurde der BBB Verein Deutschland gegründet. Im Verein werden Werte wie oder unser Spendenportal Loyalität, Brüderlichkeit und www.betterplace.org gespendet Ehrlichkeit großgeschrieben. werden“, erläutert Vogel weiter. Der „Bearded Bad Boys Club“ (BBB) wurde 2014 in Kanada gegründet. BBB ist eine weltweite Gemeinschaft von Alle Mitglieder verbindet die Suche nach Gleichgesinnten für gemeinsame Aktionen im Sinne sozialer Gerechtigkeit sowie natürlich die gemeinsame Zeit unter Freunden. Hubschrauberlandeplatz im Finanzplan Erdbeerzeit Nur Bargeldzahlung (EUR oder DKK) So könnte der neue Z-Flügel mit dem Hubschrauberlandedeck in Husum aussehen. Die Blickrichtung des Bildes ist vom Klinikgelände aus Richtung Erichsenweg. Rechts befindet sich der bereits vorhandene Bettenflügel. Gut erkennbar ist der neue ebenerdige Eingangsbereich der Klinik. Quelle: :Heinle Wischer Gesellschaft für Generalplanung, Stuttgart Durch die neue Landeplattform werden die Transportwege für die Patienten kürzer und die Notfallversorgung somit weiter optimiert“, freut sich Landrat Florian Lorenzen über den für Nordfriesland neuerlichen positiven Bescheid aus Kiel. „Nach dem OP-Anbau in Niebüll, dem Bildungszentrum und dem „Zukunftsflügel“ in Husum freuen wir uns nun über das Startsignal für das nächste Projekt, das uns helfen wird, die medizinische Versorgung im Landkreis dauerhaft auf hohem Niveau zu sichern“, zeigt sich auch Stephan W. Unger, Geschäftsführer des Klinikums sehr erfreut. Gerade im Sommer ist nicht nur der DRF-Helikopter aus Niebüll sehr häufiger Gast auf dem Landeplatz der Klinik Husum, um von den Inseln und aus anderen entlegeneren Orten des Landkreises verunfallte oder erkrankte Patienten auf schnellstem Wege in die Klinik Husum zu bringen. Durch die geplante Plattform auf dem neuen Gebäudeteil der Klinik werden auch die Wege für die eingeflogenen Patienten kürzer. Ist derzeit noch eine kurze Fahrt mit einem Krankentransportfahrzeug zur Klinik erforderlich, so wird der Patient zukünftig per Fahrstuhl von der Landeplattform in die dann ebenfalls neue Notfallebene der Klinik gebracht. „Dies spart in Zukunft wichtige Minuten bei der Versorgung von Notfall-Patienten“, betont Landrat Lorenzen. Die Bauabteilung der Klinik befasst sich aktuell mit der Baubegleitung für das neue Parkhaus auf dem Gelände der Klinik Husum. Parallel dazu wird derzeit der Bauantrag für den OP-Anbau der Klinik Niebüll vorbereitet. Ebenso werden die Planungsunterlagen für die anderen Projekte gemeinsam mit einem Architekturbüro und den Bauabteilungen der Stadt Husum und des Kreises Nordfriesland erarbeitet. Darüber hinaus finden konkrete Gespräche für ein neues Gebäude für das Regionale Gesundheitszentrum in Tönning statt. Die Aufnahme in den Landesfinanzplan ist ein wichtiger Schritt, der den Startschuss für die weiteren Planungen der jeweiligen Projekte darstellt. Eine Genehmigung der jeweiligen Maßnahme liegt damit noch nicht vor. Diese erfolgt erst dann, wenn die ganz konkrete Bau- und Finanzplanung des Projektes vom Land geprüft und abgesegnet wird. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp&ThomasVerlag GmbH Am Friedenshügel2,24941Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon:0461 588-0, Telefax:0461 588-58 E-Mail:ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de PrivateKleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey(verantw.) Telefon: 0461588-300 E-Mail:krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon:0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461588-303 E-Mail:jahn@moinmoin.de Telefax:04615889303, E-Mail:redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.)Telefon: 04621 9641-18 Telefax:0462196419718, E-Mail:sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.)Telefon:048418356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: AnnetteDüring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage(print +digital) Flensburg................ 79.000Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300Expl. Gesamt ..................133.700Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703. A7. TOP-ANGEBOT Montag bis Freitag (außer Feiertage) 2Pizzen groß (Ø 30 cm) mit 3Belägen nach Wahl €16. F1. Familien Pizza 45 x32cm mit 4Belägen nach Wahl, 1gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 18, 50 Bahnhofstr. 11 25917 Leck Lecker Grillen beim SoVD Achtrup (wd) – Weitere Corona-Lockerungen machen die ersten Festivitäten möglich. So plant der Ortsverband Achtrup im Sozialverband Deutschland (SoVD) den ersten Grillnachmittag nach dem langen Lockdown. Das Grillen findet statt am Samstag, 7. August, ab16 Uhr am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Achtrup. „Wir laden dazu alle Mitglieder, aber auch Gäste ganz herzlich ein“, so Annelene Nissen, Vorsitzende in Achtrup. „Calli Schaschlik“ wird aus seinem Grillwagen diverse Leckereien anbieten. Mitglieder zahlen 10, Gäste 20 Euro. Anmeldungen werden ab sofort bis zum 31. Juli angenommen bei der Vorsitzenden (04662 4590) oder bei Manfred Czelno unter 04661 2445 oder bei Angelika Fedde, Telefon 04662 4472. Durchgeimpfte müssen einen Impfpass vorlegen, einfach- oder nicht- Geimpfte benötigen einen gültigen Schnelltest. Genesene und Geimpfte nehmen ohne Test teil. 16. 00 SELBST- ABHOLER 10% Rabatt 00 auf alle Pizzen außer Angebote ab 15,- € Bestellwert PP2. Party Pizza 60 x40cm mit 3Belägen nach Wahl, 1gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 24, 00
Stadtradeln – für alle Teilnehmer ein Erfolg Leck (mm/hb) – Vom 22. Mai bis zum 11. Juni 2021 nahmen 461 Radler für die Gemeinde Leck an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Die meisten hatten sich als Mannschaft gemeldet: Firmen, Schulen, Institutionen, Vereine und lose Zusammenschlüsse. Und am Ende stand ein Wahnsinnsergebnis: Insgesamt wurden für die Gemeinde Leck 91.429 Kilometer erradelt. Das entspricht 11,66 km pro Lecker Einwohner (2020 9,64 km/Einwohner) und ergab als Zwischenstand eine bundesweite Platzierung von Platz 352. Bei den Kommunen unter 10.000 Einwohnern Platz 12. Für Schleswig-Holstein insgesamt Platz 11, bei den Kommunen unter 10.000 Einwohnern Platz 1! Das ist der Zwischenstand zum 6. Juli, die Aktion läuft noch bis zum 30. September. Aktiv wurden für Leck insgesamt 461 Radler, das macht im Schnitt 198,3 km pro Teilnehmer. 13 Tonnen CO2 wurden dabei eingespart! In Nordfriesland ganz vorne Auch im Kreis Nordfriesland hatte Leck die Nase ganz vorne: 298.989 km wurden in ganz Nordfriesland erradelt. Nach Leck folgen mit 69.454 km die Stadt Husum. Newcomer Friedrichstadt hat sein Ziel, zum 400. Geburtstag „1621 km“ zu erradeln deutlich übertroffen mit fast 50.000 km. Niebüll liegt mit fast Sie hatten im Rahmen einer Projektwoche 224 Radler der Gemeinschaftsschule Leck zum Radfahren inspiriert. Eine tolle Aktion. Bürgermeister Andreas Deidert (r.) überreicht den vier Schülern der Klasse 8a stellvertretend für alle den Siegerpreis in Höhe von 500 Euro. 35.000 km auf Platz 4 vor dem zweiten Newcomer Bredstedt mit 4.687 km. Die Gemeinschaftsschule an der Lecker Au ist nicht nur Teamsieger in Leck, sondern hat mit fast 7.000 km Vorsprung auf das Team „TSS Husum“, die Theodor-Storm- Schule, auch kreisweit gewonnen! Gewonnen hat eigentlich jeder Einzelne, der am STADT- RADELN teilgenommen hat: Boxenstopp mit der NOSPA. Hier gab es Trinkflaschen zur Stärkung. Fotos: (c) Sabine Schwarz wunderbare Begegnungen, neue Erfahrungen, nette Kontakte unterwegs, andere Strecken kennengelernt, die Gemeinschaft gestärkt ... und immer wieder etwas für seine eigene Gesundheit und für unser aller Klima getan. „An dieser Stelle ein Dankeschön an Florian Krebs, Filialleiter der Nospa Leck – mit ihm und Bürgermeister Andreas Deidert konnten wir während des STADTRA- DELNs einigen Radlern für die weiteren Radtouren einen kleinen Frischekick verpassen. Die nachhaltigen Trinkflaschen und etwas Energie in Form von Traubenzucker wurden von den Radlern gerne angenommen“, erklärte STADTRADELN-Koordinatorin SÜDTONDERN Sabine Schwarz. „Wir gratulieren von Herzen den drei aktivsten Radlern: Wolfgang Ziriakus vom Team Gemeinschaftsschule an der Lecker Au mit 1.771 km, damit wurden 260,3 kg CO2 vermieden. Dirk Hilpert vom Team MTV Leck von 1889 e.V. mit 1.553,1 km (228,3 kg CO2 vermieden) und Erwin Nissen vom Team Ev.-Luth. Kirchengemeinde Leck mit 1.540,4 km (226,4 kg CO2 vermieden). Die drei Sieger werden mit einer Urkunde ausgezeichnet und einem Preis belohnt. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei unserem Sponsor ‚Radtouren Nordfriesland‘. Team Gemeinschaftsschule im Kreis ganz vorne Das Team mit den meisten Kilometern insgesamt ist das Team Gemeinschaftsschule an der Lecker Au mit sagenhaften 23.725 km. (3488 kg eingespartes CO2). Damit sind sie die Nummer 1 in ganz ORTHOPÄDIE bernd petersen & S C H U H E Südtondern - 14. Juli 2021 - Seite 3 Nordfriesland! Die Schüler und Schülerinnen konnten am vorletzten Schultag bereits den Preis der Gemeinde Leck entgegennehmen. Stellvertretend für alle Radler der GSL hatte Schulleiter Hauke Ahlers die vier Schüler der Klasse 8a ausgewählt, die nach ihrer Projektwoche im März der treibende Motor dafür waren, dass sich 224 Radler angemeldet und 212 davon sogar aktiv in die Pedale getreten haben. Als Preis hat die Gemeinde der Gemeinschaftsschule 500 € überreicht, die bestimmt für einen nachhaltigen Zweck den Schülern zugutekommen. Der dritte Sponsor, die Stadtwerke Nordfriesland GmbH, überrascht in diesem Jahr drei Teilnehmer mit einem Sonderpreis. Ausgelost unter allen Teilnehmern wurden Tim Hansen vom Team „LeckWheelieKidz 1“, Niklas Runge (Offenes Team Leck) und Colin Simon vom Team „Gemeinschaftsschule an der Lecker Au“. Wir machen Urlaub vom 19.07.- 30.07.2021 25821 Bredstedt · Stiegacker 18 · Tel. 04671/943390 www.orthopaedie-bredstedt.de
Laden...
Laden...