Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Südtondern 28 2019

  • Text
  • Juli
  • Flensburg
  • Sucht
  • Telefon
  • Husum
  • Leck
  • Kaufe
  • Kleinanzeigen
  • Frei
  • Schleswig
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

SÜDTONDERN

SÜDTONDERN Südtondern - 10. Juli 2019 - Seite 2 Tgl. 16.00 + 20.00/Fr. auch 22.30/o.A. Yesterday Tgl. 20.15/Fr. auch 22.30/Sa. + So. auch 16.00 Ab 16 J./2. Wo. Annabelle 3 Tgl. 16.00 + 20.15/Ab 12 J./4. Wo. Drei Schritte zu Dir Tgl. 20.15/Mi. keine V./Ab 12 J./4. Wo. Adler-Olsen: Verachtung Tgl. 16.00/Mi. keine V./o.A./2. Wo. Kroos Tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.15/Ab 6 J./8. Wo. Disney`s Aladdin Tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.30/o.A. Kleiner Aladin und der Zauberteppich Ab Mi. 17.7. tgl. 16.00 + 20.00 in 2D und 3D! König der Löwen PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.00/Fr. auch 22.30/Ab 12 J./2.Wo. Spider-Man: Far from Home (3D) Normalversion: tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.30 In 3D: tgl. 20.15/o.A./3. Wo. Pets 2 Tgl. 20.00/Mi. keine V./Ab 6 J./2. Wo. Traumfabrik Do. bis So. 20.00/Ab 18 J./8. Wo. John Wick 3 Tgl. 16.00/Sa. + So. nur 13.30/Mi. keine V. Ab 6 J./6. Wo. TKKG Mo. 20.00/Ab 12 J./7. Wo. Rocketman Di. 19.30 nochmals im Programm! Die Wiese Ein Paradies nebenan Sa. + So. 13.15/Ab 6 J./10. Wo. Meisterdetektiv Pikachu (3D) Mi. 20.00 / ab 16 J. Sneak Preview Pflege- und Demenzkurse Niebüll (mm) – Für alle Angehörigen, die zu Hause einen Verwandten betreuen und pflegen, bietet die Klinik Niebüll im Rahmen der „Familialen Pflege“ unterstützende Kurse an. Pflegekurse sollen Angehörigen Sicherheit im Umgang mit dem Patienten geben. Die Unterrichtseinheiten vermitteln praktische Hilfestellungen und Tipps für den Pflegealltag sowie spezielle Handgriffe oder Lagerungstechniken. Der Demenzkurs bietet Wissenswertes zur Erkrankung mit den verschiedenen Formen und Stadien sowie Hilfen im Umgang mit den Betroffenen. Jeder Kurs ist kostenfrei und besteht aus drei Veranstaltungen á 3,5 Stunden mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Auch Interessierte sind willkommen. Im Juli beginnen in Niebüll folgende Kurse: Pflegekurs: Dienstag, 16. Juli, sowie Donnerstag, 18. Juli, 14 bis 17.30 Uhr; Demenzkurs: Dienstag, 16. Juli, sowie Donnerstag, 18. Juli, 9 bis 12.30 Uhr. Anmeldung und nähere Infos unter Telefon 04661 152330. Sportlicher Kampf im kühlen Watt Schlüttsiel (ge) – Bereits seit 20 Jahren veranstaltet die Landjugend Leck ihre Wattspiele, bei denen in diesem Jahr 17 Teams á fünf Personen in neun Spielen gegeneinander antraten. Da gab es z.B. das Torwand-Wattwerfen, das Watt-Fangen, den Transport von gefüllten Luftballons über die Deichrutsche und das Wiegen, bei dem es darum ging, möglichst viel Watt am Körper zu tragen. Das Extremwetter hielt die unerschrockenen Jugendlichen aus Leck, Flensburg, Achtrup, Schafflund und Umgebung nicht davon ab, den Weg ins Watt zu gehen und für hervorragende Stimmung zu sorgen, so Organisatorin Marie Ehlers (aus Karlum) rückblickend. „Es hat mich überrascht, dass trotz Regen und kühlen Temperaturen alle durchgehalten haben“, ergänzt Momme Hansen aus Ladelund. „Wir im Norden können das ab. Der Regen störte überhaupt nicht, denn wir waren ja schon nass“, sagten die Teilnehmerinnen Jara Cordsen und Vanessa Schartau, beide aus Leck, die mit ihrem Team „#ToA“ Platz 9 erreichten und Niebüll (ge) – Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Kreiskrankenhaus Niebüll wurde auf ein Jahr guter Zusammenarbeit zwischen Förderverein und Geschäftsführung des Klinikum Nordfriesland zurückgeblickt. Als Problem des Fördervereins wurde benannt, dass aufgrund der Altersstruktur die Mitgliederzahl sinke. Es bestehe aber die Hoffnung, dass durch die Öffentlichkeitsarbeit mehr Menschen auf den Verein aufmerksam werden, so dass mehr neue Mitglieder gewonnen werden können. Der Vorsitzende Karl-Heinz Schmidt hob hervor, dass der Verein bisher schon 1,8 Mio. Euro als Unterstützung für das Kreiskrankenhaus aufgebracht habe. Aktuell sei die Schaffung von MRT-Räumen ein wichtiges Anliegen. Hier wäre der Förderverein dazu bereit, in die Was für eine Gaudi ... Beim Wasser-Transport mit Eimern wurden alle restlos nass. Anschubfinanzierung einzusteigen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstands sprach der Geschäftsführer des Klinikums Nordfriesland, Christian von der Becke: „Die Zeiten werden deutlich rauer“, sagte er bezogen auf die politischen Entscheidungen für das Gesundheitswesen. So schreibe der Tarifabschluss mit dem Marburger Bund (Verband der angestellten und verbeamteten Ärzte) vor, dass Ärzte nicht mehr als vier Bereitschaftsdienste im Monat ableisten dürften. „Ich frage mich, wo sollen die zusätzlichen Ärzte herkommen?“, so von der Becke nachdenklich. Hinzu kämen die Pflegedienst- Untergrenzen, die zu Bettensperren führen könnten. Hoffnungsvoll ließen aber die zahlreichen Bewerbungen auf die ausgeschriebene Stelle eines Chefarztes stimmen, darunter auch Bewerbungen von Professoren. „Die Zeiten werden deutlich rauer“ Von der Becke rief die Anwesenden dazu auf, die Klinik zu nutzen, damit der Standort erhalten bleibe. Chancen biete die Veränderung der Gesellschaft zu einer besseren Work- Foto: Monja Sporn im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein wollen. Sieger der diesjährigen Wattspiele wurden „Watt mut, datt mutt“, die bereits vor zwei Jahren den Sieg einfahren konnten und im vergangenen Jahr Zweiter wurden. „Wir sind immer dabei“, sagt Team-Mitglied Tade Christensen aus Westre euphorisch. „Wir wollten gewinnen und wir haben gewonnen!“ Entsprechend groß war auch die Freude bei der Siegerehrung auf der anschließenden Stoppelfete in Achtrup. Während es am Vormittag noch das Meerwasser war, sorgte am Abend die Sektflasche für durchnässte Kleidung beim Siegerteam aus Momme (Königsacker), Mona (Flensburg) und Marvin Hansen (Westre) sowie Julia Carstensen (Flensburg), Nomme Carstens (Flensburg) und Tade Christensen (Westre). Versammlung mit Neuwahlen Der neue Vorstand des Fördervereins Kreiskrankenhaus Niebüll: Karl-Heinz Schmidt (1. Vorsitzender), Thomas Uerschels (2. Vorsitzender) und Paul August Scharfschwerdt (Kassenwart). Foto: Eggers Life-Balance. Während es junge Berufsanfänger eher in die Stadt ziehe, bevorzugten viele in ihrem späteren Leben die Tätigkeit auf dem Land. Sehr positiv sei hervorzuheben, dass die Absolventen der Krankenpflegeschule zum größten Teil in Südtondern blieben. Es folgte ein Vortrag von Dr. Ingvo Müller, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Orthopädie am Klinikum Niebüll, über seine ärztliche Tätigkeit in Malavi. Der Titel „Medizin in einer anderen Welt“ trifft es auf den Punkt. In Malavi fehlt es an vielen medizinischen Instrumenten, und schwierigste Krankheitsbilder müssen unter problematischen Bedingungen und oft improvisiert behandelt werden. Die folgenden Wahlen sorgten für eine Überraschung: Thomas Uerschels sagte, er wolle sich einbringen, um einen Generationswechsel einzuleiten. Hierzu kandidierte er gegen den bisherigen 2. Vorsitzenden Heinz-Karl Jappsen und gewann die Wahl mit 29 zu 9 Stimmen – auch zu seiner eigenen Überraschung. Im Gegenzug schlug Uerschels Jappsen für den Beirat vor. Dieser wurde einstimmig (bei eigenen Enthaltungen) gewählt. Zu den neuen Kassenprüfern wurden Hauke Christiansen und Ingo Böhm gewählt. Fußgängerrallye in Waygaard Dagebüll (mm) – Die „Waygaarder Dorfgemeinschaft e.V.“ lädt am Sonntag, 21. Juli, zur „Fußgänger-Rallye“ auf der Halligwarft Süderwaygaard (Gemeinde Dagebüll) ein. Start ist von 13.30 bis 15.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Das Ziel ist ebenso dort. Auf der idyllischen Laufstrecke erwarten zahlreiche Spaß- Spiele die Teilnehmer/innen. Neben den Hauptpreisen erhält jedes Kind einen Preis. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. DRK Blutspende Stedesand (mm) – Der „DRK Ortsverein Stedesand“ ruft am 18. Juli von 16 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle und im TSV Vereinshaus zum Blutspenden auf, bei schönem Wetter draußen. Im Anschluss wird gegrillt. Personalausweis nicht vergessen. Original Wolga Kosaken kommen Neukirchen (mm) – Die „Original Wolga Kosaken“ kommen am Sonntag, 28. Juli, zum Konzert in die „St. Johannes-Kirche“. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es im Kirchenbüro, Kirchenweg 13, Telefon 04664 206, und bei „Top- Kauf Grebin“, Osterdeich 33, Telefon 04664 983911, in Neukirchen oder „Bücherstube Leu“ in Niebüll, Telefon 04661 5722. „SoVD“-Grillabend Humptrup (mm) – Der „So- VD Ortsverband Humptrup/ Uphusum“ veranstaltet am 13. Juli ab 17 Uhr einen Grillabend im Gemeindehaus. Anmeldungen bis 10. Juli bei Bernhard Ohlsen, Telefon 04663 652, oder Ursula Peters, Telefon 04663-548. FERIENPIZZA 1 Pizza 26 cm, mit 3 Belägen nach Wahl Dieses Angebot gilt nur für Selbstabholer, gültig bis 10.08.19 F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 18, 00 Bahnhofstr. 11 25917 Leck Ringreiten im Herrenkoog Herrenkoog (mm) – Der „Herrenkooger Ringreiterverein“ lädt am Sonnabend, 20. Juli, zum Ringreiten auf Fraschlönj ein. Um 12 Uhr ist Antreten der Erwachsenen und Ponyreiter, um 14.30 Uhr folgt eine Kaffeepause. Ab 13.30 Uhr werden wieder Spiele für Jedermann und Lose für die Tombola angeboten. Um 19.30 Uhr folgt ein Imbiss, danach findet die Preisverleihung und ein geselliges Beisammensein statt. €6. 50 SELBST- ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote ab 15,- € Bestellwert PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 23, 00

Jardelunder Moor Wanderung Jardelunder Moor (mm) – Am Sonnabend, 13. Juli, findet eine naturkundliche Wanderung mit der Naturund Landschaftsführerin Stefanie Dibbern ins Jadelunder Moor statt. Los geht es um 19.30 Uhr an der Naturschutzhütte Jardelunder Moor. Außerdem wird in gemütlicher Runde zu Abend gegessen, das jeder selber mitbringt. Anmeldungen per E-Mail an ds@naturfuehrungen-dibbern.de. Sportabzeichen Abnahme Leck (mm) – Bis zum 26. September, jeweils donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr bietet der „MTV Leck“ die kostenlose Abnahme des deutschen Sportabzeichens an. Treffpunkt ist das Nordfriesland-Stadion. Gesprächskreis Diabetes fällt aus Leck (mm) – Das monatliche Treffen des „Diabetikergesprächskreises Leck“ findet im Juli aufgrund einer Sommerpause nicht statt. Ihre„Moin Moin“ ist bei FACEBOOK – Abonnieren Sie uns! Buntes Sommerprogramm in Klanxbüll Klanxbüll (wd) – Keine Ruhe gönnen sich die fleißigen Helferinnen und Helfer um Geschäftsführerin Bärbel- Nissen Schütt vom Kultur- und Tagungshaus Charlottenhof, Osterklanxbüll 4, in Klanxbüll. 22 Jahre bereits begeistert das Haus mit einem gelungenen Programmmix aus Musikveranstaltungen, Kultur und Unterhaltung und vor allem im Sommer jede Menge Spaß für kleine Gäste. Zusätzlich feiern viele junge Paare in dem wunderschönen Ambiente mit Trauzimmer den schönsten Tag ihres Lebens. Das 20-jährige Jubiläum begeht der Verein „Freunde des Charlottenhofes“ in diesem Jahr. Stargast des Jubiläumskonzertes ist die Gustav Peter Wöhler Band am Freitag, 2. August. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten für diese und viele andere Veranstaltungen sind in der Regel im Vorverkauf erhältlich. Das Sommerprogramm startete bereits am 2. Juli mit einer Aufführung des Landestheaters für Kinder und einem Konzertabend mit “RePolice“, und endet am Mittwoch, 21. August, mit der Band „Rock- Pauli“. Weiterhin darf man sich auf Coast (10. Juli), REAmade (17. Bärbel Nissen-Schütt (r.) und Franzi Brandl hoffen auf viele Gäste, denn das Sommerprogramm kann sich wieder sehen lassen. Juli), Nervling (24. Juli), Speak to me (7. August) und Well Done (14. August) freuen. Eingestreut in die nächsten sechs Wochen ist das Kinderprogramm, das jeweils dienstags nach Klanxbüll lockt, wobei der „Pirtatentag“, zu dem man gern verkleidet erscheinen darf, höchstwahrscheinlich auch ein optisches Highlight werden dürfte. Alle Programmeinzelheiten sind auf www.dercharlottenhof.de nachzulesen. Vorsitzende des Vereins „Freunde Foto: Dix des Charlottenhofes e.V. “ ist Gerlinde Konczok-Clausen. 200 Mitglieder zählt der Verein, aus dessen Kreis zahlreiche Helferinnen und Helfer regelmäßig das Rückgrat der Veranstaltungen bilden. Eine starke Unterstützung erfährt Bärbel Nissen Schütt durch die jungen Damen, die im Charlottenhof ein Freiwilliges Soziales Jahr/Kultur (FSJ/K) ableisten. FSJlerin Nummer 16 ist derzeit Franziska Brandl aus Abensberg bei Regensburg. SÜDTONDERN Reitturnier in Süderlügum Süderlügum (mm) – Die „PSG Süderlügum“ veranstaltet am 13. und 14. Juli, jeweils ganztägig, ein Spring- und Dressurturnier. Es beginnt am Sonnabend, 13. Juli, um 8 Uhr. Ein Höhepunkt ist um ca. 15 Uhr eine Springprüfung der Klasse M** mit Stechen. Der Sonntag, 14. Juli, beginnt um 7.30 Uhr. Der Höhepunkt an diesem Tag ist um ca. 15.30 Uhr ein M+ Stilspringen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Konzert im „Charlottenhof“ Klanxbüll (mm) – Beim „2. After-Workkonzert“ der Sommersaison tritt am Mittwoch, 10. Juli, die Celtic Rockband „Coast“ im „Charlottenhof“ auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Die Karten gibt es nur an der Abendkasse. Südtondern - 10. Juli 2019 - Seite 3 Thema: Pflegebedürftigkeit Niebüll (mm) – Die „Angehörigenschule“ bietet am Sonnabend, 20. Juli, von 9 bis 12 Uhr einen kostenlosen Orientierungskurs zum Thema „Was tun bei Pflegebedürftigkeit?“ an. Er wendet sich an pflegende Angehörige, an ehrenamtlich Helfende und an alle, die sich auf eine mögliche Pflegesituation vorbereiten möchten. Der Orientierungskurs findet im „Klinikum Nordfriesland“, Gather Landstraße75, Niebüll, statt. Anmeldungen unter Telefon 040 25767450 oder per Mail an anmeldung@angehoerigenschule.de. Flohmarkt Humptrup (mm) – Am Sonntag, 14. Juli, findet von 10 bis 14 Uhr ein privater Flohmarkt bei der „Alte Bäckerei, Bäckerweg 3, statt. Ihre„Moin Moin“ ist bei FACEBOOK – Abonnieren Sie uns! „Wann, wenn nicht jetzt?“ forderte Florian Lorenzen (M.) die Teilnehmer auf, aktiv zu werden. Auf dem Foto mit Lehnke Kreutzfeld und Liv Enna Lützen. Nachhaltigkeit war Thema Niebüll (ak) – Sie haben Bock auf Zukunft. 50 Schüler/innen der Friedrich-Paulsen-Schule (FPS) nahmen kürzlich an einer Projektwoche teil, bei der es galt Wege für eine „Nachhaltige Mobilität“, nachhaltige Ernährung und Abfallvermeidung bzw. -trennung in der Region und für eine nachhaltige Gestaltung des eigenen Schulzentrums zu entwickeln. Vernetztes Denken war gefordert. Aufgeteilt in acht Themengruppen erarbeiteten die Teilnehmer innovative Lösungsvorschläge, die schon in naher Zukunft realisiert werden sollen. Die Konzepte für eine nachhaltigere Zukunft wurden im Rahmen einer öffentlichen Reise mit den Landfrauen Veranstaltung vorgestellt. Warum hat die FPS keine Biotonne? war eine Frage. Kinderarbeit in der Textilindustrie, GoGreen-Schüler-Ticket, Rohstoffverschwendung und Abfallvermeidung waren weitere Themen. Für nachhaltige Ernährung wurde nun eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, die Hochbeete anlegt und bewirtschaftet. Die Produkte sollen in der Mensa Verwendung finden. Die Idee, ein „Hauptstraßen- FAIRgnügen“ zu gestalten, fand beim HGV Niebüll volle Zustimmung. Der stellvertretende Landrat Florian Lorenzen war zu Gast und beeindruckt von den Ergebnissen der Projektwoche. Er sagte seine Unterstützung zu. Die Nord-Ostsee Sparkasse und die VR Bank Nord AG hatten auch großzügige Geldspenden im Gepäck. Im Rahmen des Aktiv-Regionsübergreifenden Projektes „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ nehmen mehr als 48 Schulen aus Schleswig- Holstein teil. Mehr dazu unter www.jugend-gestaltet-nachhaltige-Zukunft.de. Enge-Sande (mm) – Der „LandFrauenverein Enge- Sande/Stedesand“ veranstaltet vom 1. bis 2. Dezember eine Reise zum „Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg“. Anmeldungen bis zum 1. Juli bei Hanne Hansen unter Telefon 04662 7135 (auch AB). Foto: Kusserow

MoinMoin

© MoinMoin 2017