Aufrufe
vor 6 Jahren

MoinMoin Südtondern 27 2018

  • Text
  • Flensburg
  • Juli
  • Sucht
  • Husum
  • Leck
  • Haus
  • Orgel
  • Schleswig
  • Telefon
  • Nordfriesland
  • Moinmoin

Tgl. 16.00+20.00/Fr.

Tgl. 16.00+20.00/Fr. +Sa. auch22.30/Ab 16 J. The first Purge www.holtex.de Tgl. 16.00+20.00/o.A./3. Wo. Sandra Bullock Cate Blanchett Anne Hathaway Ocean's 8 Tgl. 16.00+19.45/Ab12J./7. Wo. Solo: AStar Wars Story Tgl. 20.00/o.A./2.Wo. Love, Simon Fr.+Sa.22.30/Ab 16 J./9.Wo. Wahrheit oder Pflicht Vorpremiere So.13.30 +16.00 Hotel Transsilvanien 3(3D) Filmklub Di. 19.30 The Lady in the Van Südtondern PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00+20.15/Fr. +Sa. auch22.30/Ab 12 J. How toparty with Mom Tgl. 16.00+20.00/Ab12J./5.Wo. Jurassic World: Das gefallene Königreich (3D) Tgl. 20.00/Ab 16 J./8.Wo. Deadpool 2 Do.bis Mo.20.00/Fr.+Sa.auch22.30 Ab 16 J./2.Wo. Hereditary –Das Vermächtnis Tgl. 16.00/So.auch13.30/15.Wo./o.A. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Tgl. 16.00/So.auch13.30/Ab 6J./2. Wo. Meine teuflisch gute Freundin Tgl. 16.00/So.nur 13.30/o.A./7.Wo. Luis und die Aliens Mi.20.00/Ab16J.Sneak Preview Plätze frei im Sommercamp Enge-Sande (mm) –Für das Sommercamp des Nordfriesischen Vereins e.V. vom 16. bis 20. Juli sind noch Plätze frei. Mitmachen können Kinder von 8bis 12 Jahren. Neben Spiele spielen, basteln, Crepes und Waffeln backen sowie Grillen wird ein umfangreiches Programm angeboten. Es steht eine Fahrt zum Swin-Golf, ein Ganztagesausflug zu den Seehundsbänken und anderes mehr auf dem Programm. Friesischkenntnisse sind erwünscht, jedoch keine Voraussetzung. Weitere Infos beim Nordfriesischen Verein in Bredstedt unter Telefon 04671 6014252. 24941 Flensburg •AmSophienhof 2•Tel. 0461-93051 25746 Heide/Wesseln •Waldstraße 2•Tel. 0481-75 38 24768 Rendsburg •Friedrichstädter Straße •Tel. 04331 -4901 Holtex Edith Pohl e.K., Inhaber André Meyer-Pohl, Zentrale: Posener Str.5,23554 Lübeck, Deutschland Autonomer Bus für Nordfriesland Enge-Sande (mm) –Seit fast einem Jahr wird in Nordfriesland im Projekt „Nachfragegesteuerter Autonom-Fahrender Bus“ (kurz: NAF-Bus) an der Umsetzung neuartiger Mobilitätskonzepte gefeilt. Nun erhält das vom Bundesverkehrsministerium geförderte Projekt vom Hersteller EasyMile den ersten autonomen Bus. Dadurch rückt der „ÖPNV- On-Demand“ –also ein öffentlicher Nahverkehr ohne feste Routen und Fahrpläne, der einzig durch die Nachfrager gesteuert wird –ein großes Stück näher. Für den zurückliegenden 20. Juni organisierte Prof. Dr. Florian Dünckmann, Partner im Projekt mit seiner Arbeitsgruppe Kulturgeographie am Geographischen Institut der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel, dazu einen ersten Akteursworkshop auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande, um über zukünftige, autonome Mobilitätslösungen für die Region Dithmarschen und Nordfriesland zu diskutieren. Kurz zuvor wurde der erste NAF-Bus an die GreenTEC Campus GmbH übergeben. Das Projekt, das aus dem Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9 30 -18 30 Uhr Samstag 9 30 bis 16 00 Uhr Innovationsnetzwerk „Autonomes Fahren im ländlichen Raum“ entstanden ist und von der Innovationsberatung EurA koordiniert wird, lieferte neue Erkenntnisse zu Nutzererfahrung und -verhalten in autonomen Fahrzeugen. Ziel des Projektes war die Erprobung eines innovativen Mobilitätskonzeptes, in dem autonom fahrende, elektrisch angetriebene Kleinbusse im ÖPNV verkehren, die ohne feste Routen und Fahrpläne auskommen. Die Busse bringen ihre Passagiere vollautomatisch zur gewünschten Zeit an einen gewünschten Ort. Damit bietet sich die Chance, auch abgelegene Gemeinden jederzeit an den regionalen Bus- und Bahnverkehr Traumbody trifft Fashion Wenn Fitness und Sport-Fashion zusammenkommen, dann gibt es ein wahres Foto- Feuerwerk, denn hautenge, sportive Mode und durchtrainierte Körper gehören einfach zusammen. In ihrem neuesten Vlog arbeitet KTV-Bloggerin Nona zusammen mit Fitness- Model Anna-Maria Pankow, die die neueste Sport-Fashion präsentiert. Nona hat dafür zwei verschiedene Locations in Hamburg ausfindig gemacht, die perfekt zum Styling passen: Zum einen eine Trägerbrücke und zum anderen die HafenCity Universität Hamburg. Der futuristische Hintergrund passt perfekt zum Shooting, und auch das Brückenambiente gibt den Fotos den gewissen Kick. Dass Model Anna-Maria auch bei der Fotosession in Bewegung war, und was es in Punkto „Augen“ und „Hände“ zu beachten gibt, erfahrt ihr unter www.moinmoin.de/ marktplatz/nonas-lifestyle oder folgt einfach dem QR- Code. Beauty- und Stylingkurs gewinnen! Schon mitgemacht bei unserem Gewinnspiel? Der KTV- Verlag und Nona verlosen einen Beauty- und Stylingkurs im Wert von 450 Euro. Du möchtest den Kurs gewinnen? Dann teile dein Lieblingsvideo von Nona von der NONA‘s Lifestyle Seite http://www. moinmoin.de/marktplatz/ nonas-lifestyle.html auf Instagram oder Facebook und schreibe bis zum 8. Juli 2018 eine E-Mail mit Deinem Namen sowie Adresse, Alter und Telefonnummer an gewinnspiel@ktv-medien.de. Kennwort: Nona. Die Gewinnerin anzubinden. Gleichzeitig ist die nachfragegesteuerte ÖPNV-Nutzung deutlich komfortabler. „NAF-Bus“ soll neue Ansätze für die individuelle und gesellschaftliche Akzeptanz des neuen Verkehrsmodells sowie Risiko-Nutzen-Abwägungen finden. In verschiedenen Testszenarien auf dem privaten Gelände des Schleswig- Holsteinischen GreenTEC- Campus in Enge-Sande bei Niebüll sowie im Pendlerverkehr auf öffentlichen Straßen im ländlichen Raum im Kreis Nordfriesland und auf öffentlichen Straßen auf der Nordseeinsel Sylt sollen der Nutzen und die Auswirkungen autonomer elektrischer Fahrzeuge im ÖPNV entwickelt, erprobt und demonstriert werden. Zu den Netzwerkpartnern gehören neben der GreenTEC Campus GmbH, die Verkehrsunternehmen Autokraft GmbH (eine Tochter der DB-Regio Nord AG) sowie die Sylter Verkehrsgesellschaft SVG. Weiterhin tragen die FastLeanSmart GmbH aus Heikendorf bei Kiel mit ihrer neu zu entwickelnden Software zur Tourenplanung und -optimierung im ÖPNV sowie die MOTEG GmbH aus Flensburg mit ihrem Energiemanagementsystem im autonomen Verkehr zum Projekt bei. Um Verkehrsplanung und Integration in den ÖPNV zu gewährleisten, wurde die Berliner Büro Autobus Interlink GmbH mit ins Boot geholt. Weiterhin leistet die Christian- Albrechts-Universität zu Kiel ihren Beitrag in der Akzeptanzforschung, in der funktionalen Sicherheit sowie in allen Fragen zu rechtlichen Aspekten, die beim Einsatz autonomer Fahrzeuge im ÖPNV zu beachten sind. Das Bundesverkehrsministerium in Berlin fördert das Projekt NAF-Bus mit rund 2,2 Millionen Euro. Foto: Privat wird per Los ermittelt und darf sich auf zwei bis drei Stunden mit Nona freuen. Die Fotografin mit Zusatzausbildung Make-up Artist wird unserer Gewinnerin zu einem super Look verhelfen, dernicht nur auf einem Vorher-/ Nachher-Foto festgehalten wird, sondern auch im Mittelpunkt des wöchentlichen Vlogs steht! Klar, dass zu diesem besonderen Event auch eine Freundin mitgebracht werden darf! Nona drückt allen ganz fest die Daumen. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und nun: Viel Glück! Südtondern -4.Juli 2018 -Seite 2 Sprechstunde Bürgermeister Niebüll (mm) –Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters Wilfried Bockholt findet am Donnerstag, 5. Juli, von 15 bis 16.30 Uhr im Rathaus statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Elternfrühstück in der FBS Niebüll (mm) –Die Ev. Familienbildungsstätte bietet am Donnerstag, 5. Juli, das nächste „Elternfrühstück“ an. Es findet von 9bis 11 Uhr im „Haus der Familie“ statt. Es ist für Kinder unter 3Jahren mit ihren Eltern, Großeltern oder sonstigen Bezugspersonen geeignet. Auch Geschwisterkinder sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinderflohmarkt im Charlottenhof Klanxbüll (mm) –Am Dienstag, 10. Juli, findet auf dem Charlottenhof der traditionelle Kinderflohmarkt statt. Ab 15 Uhr heißt es „Kinderflohmarkt von Kindern für Kinder“. Anmeldungen bis zum 9. Juli unter Telefon 04668 92100 oder per Mail an info@ dercharlottenhof.de. Der Eintritt ist frei. Flohmarkt in Humptrup Humptrup (mm) –Am Sonntag, 8. Juli, findet von 10 bis 14 Uhr ein privater Flohmarkt aus Haushaltsauflösung statt, und zwar im Bäckerweg 3(Alte Bäckerei). „Emil Nolde im Nationalsozialismus“ Bredstedt (pa) –„Emil Nolde im Nationalsozialismus“ – mit diesem vieldiskutierten Thema beginnt am heutigen Mittwoch, 4. Juli, das 28. Nordfriesische Sommer-Institut. Die seit fast drei Jahrzehnten vom Bredstedter Nordfriisk Instituut angebotene beliebte Vortragsreihe wendet sich sowohl an Feriengäste wie an Einheimische. Der expressionistische Maler Emil Nolde wurde von den Nationalsozialisten als „entarteter Künstler“ gebrandmarkt, er war aber ein begeisterter Anhänger der NS-Ideologie. Im Eröffnungsvortrag wird Dr. Christian Ring, seit 2013 Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, einen Zwischenstand der Forschung zu dieser Thematik geben. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Bredstedter Bürgerhaus, Theodor-Storm- Straße 2. Die Reihe wird von der Nord-Ostsee Sparkasse unterstützt. Anstelle eines Eintrittsgeldes wird um eine Spende gebeten. Foto: Dirk Dunkelberg

Südtondern Südtondern -4.Juli 2018 -Seite 3 *12.11.2017 Annemarie aus Flensburg Second-Hand Markt Niebüll *22.11.2017 Ole aus Husum Niebüll (mm) –Am Sonntag, 8. Juli, findet auf dem Parkplatz beim Obi-Markt ein bunter Second-Hand- markt statt. Von 8bis 16 Uhr kommen die Schnäppchenjäger wieder auf ihre Kosten. Für diejenigen, die noch mitmachen möchten, stehen Standplätze zur Verfügung. Sie werden ab 7 Uhr am Veranstaltungstag direkt vor Ort vergeben. „RePolice“ im Charlottenhof Klanxbüll (mm) –Heute, am Mittwoch, 4. Juli, tritt „RePolice“ im Charlottenhof auf. Als Vorgruppe spielt „Prinz Elliot“. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Einlass ist um 19 Uhr. Die Karten gibt es nur an der Abendkasse. Alle sollen es wissen! Möchten auch Sie Ihren neugeborenen Sonnenschein in Ihrer Wochenzeitung vorstellen? (Babys nicht älter als 20 Wochen) ganz einfach ... kostenlos online hochladen unter www.moinmoin.de/galerien/ kleine-nordlichter.html Klinik –„Es gibt noch viel zu tun“ Niebüll (he) –Wenngleich dem „Förderverein Niebüll e.V.“ aktuell 511 Mitglieder angehören, so waren doch nur rund 30 von ihnen zur Jahreshauptversammlung in der Kongresshalle der Klinik erschienen. Sie verfolgten mit großem Interesse den Jahresbericht vom Vorsitzenden Karl-Heinz Schmidt. Viel hat sich bisher getan. Zu Beginn dankte er den Mitgliedern für deren finanzielle Unterstützung, so auch einem Großspender, der es dem Förderverein ermöglichte, die Baumaßnahme „Caféteria“ finanziell abzuwickeln. Die Kosten dafür beliefen sich auf 160.000 Euro (wir berichteten). „Es gibt noch viel für unseren Förderverein zu tun und wir wollen durch die von uns angeregten Anschaffungen die Aufenthaltsqualität der Patienten und die Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals zum Wohle der kranken Menschen verbessern“, betonte Schmidt. Nachdem sich die Bevölkerung des Kreises NF eindeutig für den Erhalt der Niebüller Klinik entschieden habe, gehe es nicht nur darum, den Bestand zu verwalten, sondern ihn auch positiv zu gestalten. „Das ist auch Die Vorstandsarbeit bleibt weiterhin in ihren bewährten Händen: Paul-August Scharfschwerdt (Kassenwart), Karl-Heinz Schmidt (1.Vorsitzender) und Kurt-Heinz Jappsen (2. Vorsitzender) v.l. Foto: Eckert weiterhin unser Anliegen“, so Schmidt. Mit dem Bau des Außenfahrstuhls und dem Bewegungsbad konnte mit dem Neubau der Caféteria die dritte große Maßnahme in den letzten fünf Jahren verwirklicht werden. Der Neubau des OP-Bereiches, wie auch die Schaffung neuer Räumlichkeiten für ein MRT steht im Fokus des Vereins. „Bei der Beschaffung eines entsprechenden Gerätes bieten wir unsere bescheidene Hilfe an“, versprach der Vorsitzende. Weiteren Handlungsbedarf sieht der Verein in der Ausrichtung der chirurgischen Abteilung, in der weitgehend orthopädischunfallchirurgische Operationen durchgeführt werden. Was fehlt sind, wie es früher üblich war, dass bauchchirurgische Eingriffe und Schilddrüsenoperationen wieder vermehrt in Niebüll durchgeführt werden, was sich sicher auf die Ertragssituation auswirken wird. Geschäftsführer Christian von der Becke hatte positive Nachrichten im Gepäck. 2017 wurde der Antrag auf Sicherstellung des Standortes Niebüll beim Land gestellt, zumal die Klinik die Kriterien dafür erfüllt hat. „Mit Sozialminister Heiner Garg haben wir einen starken Befürworter für den Erhalt kleiner Häuser bekommen“, erklärte von der Becke. Für den Neubau der OP-Abteilung hat das Land die Fördersumme mit 11 bis 12 Millionen Euro verdoppelt. Abrechnungsprobleme von Seiten der Krankenkassen, die Geriatrie betreffend, so auch deren Forderungen zur personellen Besetzung, blieben nicht unerwähnt. Abschließend bat der Geschäftsführer eindringlich darum, die noch vorhandenen roten „Xe“ mit der Aufschrift „SOS Klinik in Not“ aus der Öffentlichkeit zu entfernen bzw. wegzustellen, da diese bei potenziellen Bewerbern zu Irritationen führe, weiß von der Becke aus Erfahrung. Dieser Bitte schließt sich der Förderverein an. Ein neuer Flyer mit der neuen Aufschrift „Förderverein Klinik Niebüll e.V.“ wurde von Beiratsmitglied Thomas Uerschels vorgestellt. Die abschließenden Wahlen ergaben kaum Neuerungen. Der Vorsitzende Karl-Heinz Schmidt wurde erwartungsgemäß in seinem Amt bestätigt. Dr.Jiri Klima tritt als neues Beiratsmitglied dem Förderverein bei. Die Nord-Ostsee Sparkasse und Ihre Wochenzeitung verlosen unter allen auf dieser Seite veröffentlichten Nordlichtern zwei Mäusesparbücher im Wert von je 50 Euro. Augarten-Party in Leck Leck (mm) –Der Bürgerfestverein Leck freut sich auf die 2. Augartenparty Open Air am Sonnabend, 7. Juli 2018. Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt Anfang Juni mit DJ Steve und „Heiß &Schön“ geht die Augartensaison am 7. Juli in die zweite Runde. „Wir starten wie immer um 19 Uhr mit der beliebten Happy Hour, ab 20 Uhr gibt es Livemusik mit der Top-40-Piraten- Showband ‚Countdown‘, die schon mehrfach zu Gast in Leck war!“, freuen sich die Veranstalter. Hits der 80er/90er Jahre aus den Bereichen Pop, Dance, Rock und das Beste aus den aktuellen Chartnotierungen aufbereitet, locken Alt und Jung hoffentlich schnell auf die Tanzfläche vor dem Pavillon. Leckeres Essen, erfrischende Getränke und gutes Wetter sind selbstverständlich bereits in Vorbereitung! Der Eintritt ist wie immer frei. Rock Pauli im Charlottenhof Klanxbüll (mm) –Auch am Donnerstag, 12. Juli, findet wieder ein After-Work- Konzert im Charlottenhof statt. Es spielt ROCK PAULI. Alle Fans von Geronimo, die die Band schon schmerzlich vermissen, können sich freuen: ROCK PAULI heißt die neue Band um Ex-GERONIMO-Sänger Manuel Preuß. Er hat sich mit Lasse Stamer (Git) und Hanser Schüler (Drums) verrückt-sympathische Verstärkung geholt und macht da weiter, wo er mit seiner alten Band aufgehört hat: Rock und Pop Cover Songs der letzten 40 Jahre werden gekonnt interpretiert und mitreißend ins Publikum gefeuert. Spaß und gute Laune garantiert! Also genau die richtige Band, um den Sommer gebührend zu feiern. Devise: Vorbeikommen und Spaß haben! Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten gibt es nur an der Abendkasse. 25 Jahre 1993 - 2018 Qualität fürden Profi GÜLTIG JULI 2018 25% auf alle Blumen und Töpfe 25% auf alle Trixie Artikel Gartenbank Oslo statt €189.- nur €149.- Floradiso Rasendünger 10 kg statt €11,95 auf alle Farben und Malerzubehör So lange der Vorrat reicht NORDLAND AGRAR GmbH Gewerbestraße 5/direkt an der B5 • 25923 Süderlügum Telefon 04663/1898110•Fax 04663/1898109 email: nordland-agrar@t-online.de • www.nordland-agrar.de nur €8. 95 25%

MoinMoin

© MoinMoin 2017