-Anzeige- Südtondern - 29. Juni 2022 - Seite 8 Traumhochzeit NEU: Handelspartner: Patrick Linse Wir verleihen für Ihre PARTY Gläser, Bierzeltgarnituren, Stehtische, Zapfanlagen, Kühlanhänger, Kühlzellen und natürlich die passenden Getränke! Einfach und unkompliziert reservieren. Dorfstraße 226 · 25920 Risum-Lindholm · Tel. (04661) 941544 ... innovativ, serviceorientiert, authentisch. Wir richten Ihre Traumhochzeit aus, ob bei uns oder an einem anderen Ort inkl. Cateringservice.. Freie Trauung in unserem idyllischen Garten oder auch im Wintergarten möglich. Gerne vermitteln wir auch den DJ, Trauredner/in, Florist/in, Fotograf/in und vieles mehr. Moderne Veranstaltungskonzepte. Landgasthof im neuen Glanz mit Saal bis zu 140 Personen. Nils Beran | Dorfstraße 5 | 24980 Meyn | Mobil 0151 21265163 | E-Mail: info@berans.de Rauschendes Fest im Grünen Hochzeit im Garten: Paare sollten frühzeitig eine sichere Elektroinstallation für den Außenbereich planen. Foto: ZVEH Nicht erst seit der Corona- Krise liegen Micro Weddings, Tiny Weddings oder Gartenhochzeiten im Trend. Wenn es ohnehin eine Gartenhochzeit sein soll, warum dann nicht im eigenen Garten, bei Freunden oder regional bekannten Einrichtungen feiern? Catering Dafür spricht, dass die Feier viel privater und lockerer ist, man mehr Entscheidungsfreiheit hat. Bei der Organisation sollte man dennoch einiges beachten. Mobiliar, Lichtanlagen, Stromversorgung, Wasser, Sanitäreinrichtungen, Personal und Catering. Abgestimmt mit Spezialitäten lokaler Anbieter ein Hochgenuss für alle Gaumen. Möchte man sich diesen Traum erfüllen, ist eine ausreichende und sichere Versorgung mit Strom unabdingbar. Gerade für alle, die öfter Grillfeste und Feierlichkeiten im eigenen Garten ausrichten, lohnt es sich, frühzeitig eine sichere Elektroinstallation für den Außenbereich zu planen. Mit Musikanlage, Elektrogrill und Kühlschrank kommt schnell eine große Anzahl an elektrischen Geräten zusammen. Mehrfachsteckdosen oder Kabelrollen quer durch den Garten zu ziehen, ist für den Anschluss der Geräte keine gute Lösung. Das Kabelwirrwarr wird bei einer Gartenhochzeit oder Gartenfeier nicht nur zur Stolperfalle für die Gäste, sondern birgt auch die Gefahr für Stromschläge durch Beschädigungen oder Überlastung. Mindestens eine Dreifachsteckdose sollte im Außenbereich installiert werden, damit mehrere Geräte gleichzeitig einen Platz an der Dose finden. Die Außensteckdosen müssen mit einem Klappdeckel spritzwassergeschützt und - um Manipulationen zu vermeiden - von innen schaltbar sein. Zwingend vorgeschrieben sind Fehlerstrom-Schutzschalter, kurz FI-Schalter, die bereits bei kleinsten Fehlerströmen die Stromzufuhr unterbrechen. Nur so sind die Gäste umfassend geschützt. Wenn die Sonne schon untergeht, muss die Hochzeitsfeier noch lange nicht enden. Dafür sorgen in den Abendstunden Lichterketten und Co., die den Garten in angenehmes Licht tauchen. Bei der Beleuchtung im Außenbereich sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Komponenten für den Einsatz im Freien geeignet sind. (AST) Gaumenfreuden Zu einer gelungenen Hochzeit gehören gutes Essen und eine passende Getränkeauswahl. Angefangen beim Sektempfang über Buffet oder Menü bis hin zum Mitternachtssnack gibt es zahlreiche Optionen für die Bewirtung der Hochzeitsgäste. Regionale Catering- und Getränkeanbieter halten eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten bereit, damit der schönste Tag im Leben in bester Erinnerung bleibt. Tischplan Es gibt viele attraktive Möglichkeiten, damit die geladenen Gäste ihren Sitzplatz – zügig und auf dekorative Weise – finden können. Ein ausgedruckter Plan oder eine schön gestaltete Leinwand am Eingang der Hochzeitslocation geben den ersten Überblick. Wer sitzt an welchem Tisch, welche Sitznachbarn sind zu erwarten und wo steht der Tisch denn überhaupt? Das sind die ersten Fragen, die von den Gästen gestellt werden. Die Tische sollten dementsprechend, natürlich gut sichtbar, mit der jeweiligen Tischnummer versehen sein, um Missverständnisse bereits im Vorfeld zu vermeiden. Hier sind der Fantasie des Brautpaares keine Grenzen gesetzt. Text/Foto: AST/Pixabay AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Auf die Waage, fertig, los! Handewitt (mm) – Endlich heißt es in Handewitt wieder „siegen, wiegen, Preise kriegen!“ Denn nach zweijähriger Corona- Zwangspause ist das wohl verrückteste Gewinnspiel zurück im Scandinavian Park Einkaufsmarkt. Der Clou dabei: Hier wird das eigene Gewicht und das der begleitenden Personen zum Gewinn. Nun starten die Weight Winners in aller Frische in vier neue, spannende Runden. Wer an der Verlosung teilnehmen und mit etwas Glück kiloweise Preise erbeuten möchte, kann sich ab sofort anmelden. Los geht’s am 1. Juli. Kiloweise Preise? Das hört sich verlockend an, aber wie funktioniert es? Viele Menschen aus der Region kennen das Konzept des Gewinnspiels bereits, denn es findet seit 2011 regelmäßig in den Sommermonaten statt und erfreut sich großer Beliebtheit. In diesem Jahr wurde es etwas angepasst, doch das Prinzip ist geblieben. Konkret wird es so aussehen: An vier Freitagen, vom 1. Juli bis einschließlich 12. August, wird alle vierzehn Tage eine Gewinnerin oder ein Gewinner aus dem Lostopf gezogen. Die- oder derjenige darf dann, am darauffolgenden Sonntag auf die riesige Pendelwaage von Waagen Wulff steigen, die vor Ort auf dem Autohof in Handewitt bereitsteht. Die andere Seite der Waage wird schließlich mit Waren aus dem Scandinavian Park Sortiment befüllt – bis ein Gleichgewicht entsteht. Diese Menge, bestehend aus Rum, Schokolade, Wein oder Limonade, ist dann der Gewinn. Insgesamt werden es also vier Teilnehmende mit der Waage aufnehmen können. Das Besondere dabei ist, dass sie nicht alleine sein werden. In der ersten Runde darf eine weitere Person mitgebracht werden, in der zweiten Runde sogar drei. In der dritten Runde sind es fünf Begleitende und im Finale werden acht Personen gewogen. Da kommen schon einige Kilo zusammen. Mitmachen und absahnen Anmelden kann man sich ganz einfach unter www. scandipark.de oder mit dem Coupon, der im Scandinavian Park bereitliegt. Bei der Anmeldung geben Sie auch an, an welcher der vier Runden Sie teilnehmen möchten. • 3. Juli: Zwei Personen aufgewogen in Captain Morgan (Anmeldefrist 1. Juli) • 17. Juli: Vier Personen aufgewogen in Marabou (Anmeldefrist 15. Juli) • 31. Juli: Sechs Personen aufgewogen in Coca-Cola (Anmeldefrist 29. Juli) • 14. August: Acht Personen aufgewogen in Königsmosel (Anmeldefrist 12. August) Tolles Ambiente beim Casting zum „CJ Schmidt TopModel“-Wettbewerb Husum (ml) – Der exklusive FORD-Store von Autovertrieb Kielsburg (AVK) in Husums Gewerbegebiet sieht tagtäglich viele Topmodelle – die meisten haben vier Räder. Am Sonnabend jedoch mischten sich unter die PS-starken „Models“ zweibeinige Damen, um auf dem Laufsteg ihrem Traum vom Model-Leben ein Stückchen näher zu kommen. Zwischen modernen Limousinen und durchdachten Camper-Träumen ging es im Glashaus des FORD- Stores beim „Schleswig-Holstein Top Model“-Wettbewerb von „CJ Schmidt“ um das Ticket ins Voting. Von über 500 Bewerbungen hatten sich 130 Damen in den Die Jury: „Filip von Schmidt“, „Deichdeern“ Julia Nissen, Anne- Dore Pedersen von der Agentur „Fashion-Time“, Barbara Radtke von der jüngsten „GNTM“-Staffel sowie Peter Cohrs, Geschäftsführer von CJ Schmidt (v.l.) Fotos: Laß / CJ Schmidt Altersgruppen 35+, 45+ und 55+ durchgesetzt und waren zum Casting eingeladen worden, um hier zu zeigen, was sie drauf haben. Zunächst wurden professionelle Fotos erstellt, bevor es zu viert und dann einzeln auf den Laufsteg ging. Und dort zeigte so manche Lady was in ihr steckt, denn ein Model sieht nicht nur gut aus und kann sich toll bewegen. Bei diesem Beruf geht es vor allem um Ausstrahlung. Und die hatten so viele der Kandidatinnen mitgebracht! Keine leichte Aufgabe also für die Jury, denn alle Teilnehmerinnen haben es toll gemacht. Für 36 Kandidatinnen geht es jetzt weiter. Wer dabei ist, bleibt noch ganz kurz ein Geheimnis, das am 15. August 2022 gelüftet werden soll. Dann nämlich folgt das Voting ... Und dann dürfen Sie, liebe Leser/innen, entscheiden!
Laden...
Laden...