Aufrufe
vor 6 Jahren

MoinMoin Südtondern 26 2018

  • Text
  • Juli
  • Juni
  • Husum
  • Flensburg
  • Haus
  • Sucht
  • Leck
  • Frei
  • Familie
  • Menschen
  • Moinmoin

EASY RAPID 2in-1

EASY RAPID 2in-1 Allround Innenfarbe mit integrierter Grundierung AKTION: JETZT 20% GRATIS! (15 Liter =12,5 Liter +2,5 Liter gratis)

-Anzeige- Südtondern - 27. Juni 2018 - Seite 7 Klinikum Nordfriesland Pflege- und Demenzkurse Für Angehörige, die zu Hause einen Verwandten betreuen und pflegen, bietet das Klinikum Nordfriesland unterstützende Kurse an: Im Rahmen der „Familialen Pflege“ können Interessierte kostenfreie Pflegeund Demenzkurse besuchen. Das Pflegetraining soll Sicherheit im Umgang mit dem Patienten geben. Innerhalb der Unterrichtseinheiten werden zudem praktische Hilfestellungen und Tipps für den Pflegealltag sowie spezielle Handgriffe oder Lagerungstechniken vermittelt. Demenzkurse bieten Informationen zur Erkrankung mit den verschiedenen Formen und Stadien sowie Hilfen im Umgang mit den Betroffenen. Jeder Kurs besteht aus drei Veranstaltungen á 3,5 Stunden. Überschaubare Kursgrößen erleichtern den Erfahrungsaustausch und individuelles Eingehen auf die häusliche Pflegesituation der Teilnehmer. Im Juli beginnen folgende Kurse: Klinik Husum Pflegekurs am Mittwoch, 4. Juli, 9.00 - 12.30 Uhr. Klinik Niebüll Demenzkurs am Dienstag, 4. Juli, 14.00 – 17.30 Uhr; Pflegekurs am Dienstag, 10. Juli, 16.30 – 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist unter Tel. 04841 660-1841 (Husum) oder Tel. 04661 15-2330 (Niebüll) erforderlich. Unter diesen Telefonnummern sind weitere Infos erhältlich. Informationsabend am Mittwoch 4. Juli, 18 Uhr, in Tönning „Strategien gegen schweres Übergewicht“ Am 4. Juli geht es im Tönninger RGZ um Übergewicht. Interessierte sind herzlich willkommen. Foto: Klinikum Nordfriesland Die Spezialisten des Adipositas Zentrums Nord setzen unter anderem das OPTIFAST-Programm für eine nachhaltige und dauerhafte Veränderung der Lebensgewohnheiten und damit den Gewichtes ein. Foto: Klaus Kasparek Schweres Übergewicht zieht oft sehr ernsthafte gesundheitliche Folgeschäden nach sich, was die Lebensqualität nach und nach deutlich beeinträchtigen wird. Saleh Zoureb, Facharzt für Innere Medizin im Klinikum Nordfriesland und Team-Mitglied im Adipositas Zentrum Nord, wird am Mittwoch, 4. Juli 2018, um 18 Uhr im Regionalen Gesundheitszentrum (RGZ) in Tönning zum Beispiel auf Bewegungsmangel und falsche Ernährung als weit verbreitete Ursachen eingehen. Wer beizeiten mit professioneller Unterstützung gezielt gegensteuert, kann Problemen wie zum Beispiel Gelenkverschleiß, Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes oder sogar Krebserkrankungen vorbeugen. Eine Option des Adipositas Zentrums Nord zur strukturierten und dauerhaften Gewichtsreduzierung ist das wissenschaftlich belegte einjährige OPTIFAST®- Programm mit wöchentlichen Gruppentreffen. Die Teilnehmer werden während dieser Zeit durch ein Team aus speziell geschulten Medizinern, Psychologen, Ernährungsberatern und Bewegungstherapeuten begleitet. Nach einer mehrmonatigen Phase, die vorrangig der Gewichtsreduktion dient, führt das Team die Kursteilnehmer zu einer schrittweisen Veränderung der Lebensgewohnheiten – besonders der fehlerhaften Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten – hin, so dass nach Abschluss des Programms der gefürchtete Jo- Jo-Effekt ausbleibt. An diesem Info-Abend wird alles Wissenswer- te zu Zielen, Inhalten und Abläufen des OPTIFAST®- Programms vermittelt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet im Tagungsraum im 1. Obergeschoss des Regionalen Gesundheitszentrums Tönning in der Selckstraße 13 statt. Aus der Region Kunstrasen für das Helmut-Henning-Stadion Risum-Lindholm (he) – Das der Marschboden im Helmut-Hennig-Stadion in Risum besonders der Fußballsparte des SV Frisia 03 zunehmende Probleme bereitete, war Anlass für ein Umdenken in der gemeinde Risum-Lindholm. Ein Kunstrasen wäre die Lösung, daher wurde in der Gemeinde ein entsprechender Ausschuss gebildet, der sich diesem Thema annahm. Die Beschlussfassung erfolgte im Oktober 2016. Der Baubeginn folgte im Juni 2017, die Fertigstellung und Inbetriebnahme dann Ende Oktober 2017. Feierstunde am Vereinsheim Die offizielle Einweihung fand nun am vergangenen Sonnabend mit einer Feierstunde im Vereinsheim an der Herrenkoogstrasse statt. Zu den gut 30 Ehrengästen gehörten, neben Bürgermeister Hauke Christiansen, Ralf Friedrichsen (NOSPA), Carsten Johannsen (VR-Bank Niebüll), die Bundestagsabgeordnete Astrid Damerow Die kleinsten Kicker vom SV Frisia 03 bei ihrem Spiel auf dem neuen Kunstrasen. Foto: Eckert und zahlreiche Mitglieder des SV Frisia 03. Der Vereinsvorsitzende Hartmut Wiebe begrüßte auch alle anwesenden Gemeindemitglieder. Bauingenieur Kai-Uwe Sönnichsen ging im Einzelnen auf die durchgeführten Baumaßnahmen ein. Neben der Verlegung des Kunstrasens, erhielt das Stadion eine Wallumrandung mit Bepflanzungen von Büschen und der Entfernung alter Baumwurzeln, die Erneuerung der Tribüne und der Flutlichtanlage mit LED- Leuchtkörpern. Der scheidende Bürgermeister Hauke Christiansen dankte nicht nur den Sponsoren, sondern allen beteiligten Firmen für deren Arbeit. Die Gesamtkosten Die Gesamtkosten für die 7.200 Quadratmeter Kunstrasen und die genannten Erneuerungen belaufen sich auf über eine Million Euro, enthalten ist die Summe von 56.000 Euro als Zuschuss vom Landessportverband. Den Hauptanteil der Kosten trägt die Gemeinde Risum- Lindholm. Nach Ende der Feierstunde hatte die G-Jugend Gelegenheit, mit zwei Frisia-Mannschaften den neuen Untergrund zu testen, gefolgt von Damenfußballerinnen, die anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Damenfußballmannschaft, gegeneinander antraten. Den Abschluss des Nachmittages bildete ein gemütliches Beisammensein bei Grillwurst und Klönschnack.

MoinMoin

© MoinMoin 2017