-Anzeige- Südtondern -28. Juni 2017 Seite 6 60+ zu jung,umalt zu sein! „Das Alter spielt keine Rolle, einfach machen und LACHEN“ BUNGEE- TRAMPOLIN HÜPFBURG Inh. Udo Jacobsen Hauptstraße 205 ·Klixbüll 0151-16011991 udo.jacobsen@gmx.net Der Freizeit-Spaß für private und gewerbliche Events! ***** Luxus-Class Reisebus •Außergwöhnliche Reiseprogramme •Stewardessbetreuung, auch Flug- und Reisebegleitung •Mittagessen bei längeren Fahrten im Bus •3-4 Sterne Hotel 22.07. 10 Tg. Apfelplateau Südtirol HP 947,- 13.09. 8Tg. Almabtrieb im Allgäu HP 697,- 23.09. 19 Tg. Griechenland, Rund &Erholungsreise HP 1687,- 17.10. 30 Tg. Portugal -Spanien Rund &Erholung Busreise HP 2554,- 28.10. 8Tg. Andalusien Flugreise HP 1257,- HWD Reisen, Mühlenweg 12, 25917 Enge-Sande Tel.:04662/2235 www.hwd-reisen.de info@hwd-reisen.de Grenzenlose Naturerlebnisse an der Westküste •Naturkundliche Erlebnisausstellung •ein Ort der Urlaubsplanung •vielfältiges Veranstaltungsangebot •Radwanderungen und Freiland-Führungen ZweiradCenter Jansen in Niebüll Ihr großer Partner an der Westküste für • Fahrräder • E-Bikes • Roller • Motorräder • Quads&ATV 25899 Niebüll/Nordfriesland ·Hauptstr.8·04661-4980 ·jansen@zweiradcenter-jansen.de Aktivurlaub für Senioren Aktiv an der Nordsee: Spezielle Angebote für Senioren machen Lust auf Bewegung und Meer. Foto: djd/ Kurverein Neuharlingersiel e.V./ detailblick-foto -Fotolia Einhohes Alter zuerreichen istein großes Glück– noch besserist es, wenn man sich dabei auch fit und kräftig fühlt. Und dafür kannjeder selbsteine Menge tun: RegelmäßigeBewegung,etwas Abhärtung undvielfrische Luft halten den Körper in Schwung,bewusst genossene Entspannungsphasensorgen fürRegeneration undtun der Seele gut. AlldieseElemente werden im Nordseeheilbad Neuharlingersielzueiner einwöchigenKompaktkur kombiniert –ein Aktivurlaub fürSenioren, diedas Leben im Alterinvollen Zügen genießenwollen. Das Wochenprogramm vomörtlichen BadeWerk verbindet aktive undpassive Elemente. Beim Schwimmen, Nordic-Walking undAqua-Fit wird der Kreislauf aktiviert, dieMuskulatur gestärktund die Koordination verbessert. Dazu hat Bewegung einen positiven Einfluss aufdie Blutwerte undkann helfen, den Blutdruck zu stabilisieren. Ruhe finden Körper undGeistzum Beispiel bei ausgedehnten Saunagängen, Körperpackungenmit dem speziellen Naturschlick der Region, wohltuenden Massagenodergeführter Meditation. DasReizklima der Nordsee leistet derweil seinen ganz eigenen Beitrag zurGesunderhaltung:„Interessant ist etwa, dass regelmäßigeAufenthalte an der Meeresküste im Zusammenspielmit Thalasso- Anwendungen den Schlafrhythmus verbessernkönnen“, erzähltSusanne Mäntele vomKurvereindes Fischerdorfes. Weitere interessante Faktenüber dasReizklima erfahren die Aktivurlauber bei einem sportlich-informativen KlimaExkurs, dernatürlich im Freienstattfindet, um dieVorteile derguten Seeluft gleich praktisch zu erfahren. Überhauptbietetdie einzigartigeNatur der Nordseeküste mit Wind,Watt und Wellen erstden richtigen Rahmen für das Sport- undWellnessprogramm.Lange Spaziergänge am Deich,Baden im Meer, Sonnenuntergänge am Strand undErkundungstourenins Watt machensie unmittelbar erlebbar unddie Erholung vollkommen. So kehrt man schließlichausgeruht und voll neuerKraft nach Hause zurück. Golf: Ein Sport für Viele Ein einziger Golfschwung beansprucht bis zu 124 Muskeln, also fast den gesamten Bewegungsapparat. Auf einer 18-Löcher-Runde, die im Durchschnitt etwa vier Stunden dauert und während der eine Distanz von gut acht bis zehn Kilometern zurückgelegt wird, verbrennt der Körper circa 1.200 Kalorien –mehr als bei zwei Stunden Tennis oder einer Stunde Joggen. Ein Gesamterlebnis Golf wird aber nicht nur als Sport, sondern als Gesamterlebnis wahrgenommen. So stellte eine Marktforschungsstudie des Deutschen Golf Verbandes (DGV) fest, dass der Hauptgrund für das Interesse von Nicht-Golfern am Golfsport die Erholung und Entspannung in der freien Natur ist. Mit dem Golfen kann man jederzeit beginnen und bis ins hohe Alter hinein spielen. Und das nicht nur allein, sondern auch mit Freunden oder der Familie über alle Generationen hinweg. Text/Foto: AST/DGV § § Ihr gutes Recht Man steht vor den Trümmern einer Beziehung, kaum etwas verletzt mehr. Wenn eine Ehe scheitert, stellt sich automatisch die Frage: Wie geht es weiter? Egal, ob eine Beziehung abrupt zerbricht oder nach vielen Jahren die Liebe von der Gewohnheit und dem Alltag verdrängt wurde, die Entscheidung, sich zu trennen, ist der erste Schritt eines Weges, an deren Ende der Neuanfang steht. Es kommt darauf an, wie sich die Trennung vollzieht und wie jeder Partner für Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht? Besser zum Anwalt! Rechtsanwälte Henningsen und Kaup sich den Trennungsschmerz verarbeitet. So kann die sich damit anschließende Scheidung zu einem langwierigen nervenaufreibenden Verfahren vor Gericht führen. Wenn die Scheidungswilligen es aber trotz Trennung schaffen, noch fair miteinander umzugehen, wird die Scheidung zügig und mit geringstmöglichster Belastung für die Beteiligten erfolgen können. Tatsache ist, dass die Scheidung und deren Folgen rechtlich eine komplexe Trennung –Scheidung –Folgen Angelegenheit ist. Da in Scheidungsverfahren der sogenannte Anwaltszwang besteht, muss derjenige, der die Scheidung einreichen möchte, eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt aufsuchen, nur diese/r kann den Scheidungsantrag bei Gericht stellen. Wer Sozialleistungen bezieht oder nur über ein geringes Einkommen verfügt, kann für sein Scheidungsverfahren Verfahrenskostenhilfe bekommen. Eine Rechtsanwältin bzw. ein Rechtsanwalt muss dieses auf jeden Fall prüfen und wird auch bei dem Ausfüllen der entsprechenden Formulare helfen, die dann bei Gericht eingereicht werden. Voraussetzung für die Stellung eines Scheidungsantrages ist, dass die Ehe im juristischen Sinne gescheitert ist, wenn also die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht und nicht erwartet werden kann, dass die Ehegatten sie wieder herstellen. Dieses wird erst angenommen nach dem Ablauf des sogenannten „Trennungsjahres“. Die Eheparnter müssen also jedenfalls ein Jahr getrennt gelebt haben, bevor der Scheidungsantrag gestellt werden kann. Eine Ausnahme kommt nur in Betracht bei dem Vorliegen einer unzumutbaren Härte, diese wird insbesondere bei ehelicher Gewalt angenommen. Für eine Trennung ist es nicht unbedingt notwendig, auch räumlich getrennt zu leben. Es reicht aus, dass es getrennte Schlafbereiche gibt und keine gegenseitige Versorgung mehr stattfindet. Es darf keine häusliche Gemeinschaft bestehen. Um nach dem Trennungsjahr geschieden zu werden, müssen entwederbeide Ehepartner die Scheidung beantragen oder der Partner, der keinen eigenen Antrag stellt, muss der Scheidung zustimmen. Liegt keine Einvernehmlichkeit vor, weil z.B. eine der Parteien der Scheidung nicht zustimmt, prüft das Gericht, ob die Ehe gescheitert ist. Das Gesetz geht davon aus, dass unwiderlegbar vermutet wird, dass die Ehe jedenfalls gescheitert ist, wenn die Ehegatten seit drei Jahren getrennt leben. Mit dem Scheidungsverfahren wird auch der Versorgungsausgleich durchgeführt. Hierbei geht es um die gleichmäßige Verteilung der Renten- und Pensionsanwartschaften, die von den Ehepartnernwähren der Ehezeit erarbeitet worden sind. Die notwendigen Formulare übersendet das Gericht, bzw. zur Weiterleitung über die Rechtsanwältin oder den Rechtsanwalt. Besteht ansonsten Einvernehmen, hängt die Dauer des Scheidungsverfahrens nur von der Dauer der Durchführung des Versorgungsausgleichs ab. Wurden die Formulare sorgfältig ausgefüllt sollte jedenfalls mit einer Dauer von vier bis fünf Monaten gerechnet werden. Diese Zeit ist zu nutzen, um sich über die weiteren Scheidungsfolgen, soweit noch nicht geschehen, zu einigen. Hierzu kann eine notarielle Scheidungsfolgenvereinbarung abgeschlossen werden. Diese ist in jedem Fall sinnvoll, wenn wirtschaftliche und unterhaltsrechtliche Fragen zu klären sind und ein Zugewinnausgleich in Betracht kommt. Denn mit der Scheidung sind die gemeinsamen Finanzen zu regeln und der Hausrat ist aufzuteilen. Unterhaltsansprüche sind zu prüfen. Eine rechtzeitige Beratung ist anzuraten, denn Unterhalt kann es auch schon während der Trennung geben, dann spricht man vom Trennungsunterhalt. Dieser steht dem Partner zu, der bedürftig ist. Ist der andere Partner leistungsfähig, was in der Regel anzunehmen ist, wenn er über ein höheres Einkommen verfügt, muss er Trennungsunterhalt zahlen. Höhe und Ausnahmen prüft die Rechtsanwältin bzw. der Rechtsanwalt. Nach der Scheidung kommt ggf. ein nachehelicher Unterhaltsanspruch in Betracht. Nicht zu vergessen ist der Kindesunterhalt, der von dem Elternteil zu zahlen ist, bei dem das Kind nicht wohnt. Grundlage für die Berechnung bildet die Düsseldorfer Tabelle. Zum Wohle des Kindes müssen die Eltern in jedem Fall versuchen, die emotionale Last der Trennung nicht auf das Kind zu übertragen. Sie dürfen auch das Kind nicht gegen das andere Elternteil versuchen zu instrumentalisieren. Kinder leiden, wenn sie in einen Loyalitätskonflikt geraten. Sorgerecht und Umgang orientieren sich immer am Wohl des Kindes. In der Regel werden die sich scheiden lassenden Elternteile das gemeinsame Sorgerecht weiterhin ausüben. Notwendig ist auch eine sorgfältige Regelung des Umgangs. Eine Scheidung trennt die Ehepartner voneinander, darf aber nicht die Eltern-Kind- Beziehung belasten oder gar trennen. Auch wenn man kein Ehepartner mehr ist, bleibt aber das Sein als Mutter oder Vater. Nur so wird dem Kind die Sicherheit gegeben, dass sich trotz der Scheidung nichts an der Liebe zu dem Kind geändert hat und das beide Elternteile auch weiterhin für das Kind da sein werden. Daher ist gemeinsam ein optimales Umgangsmodel zu erarbeiten. Sandra Kröger, Rechtsanwältin
Aus der Region Südtondern -28. Juni 2017 -Seite 7 Bürgervorsteher Sprechstunde So werden die Sommerferien mit Leben erfüllt „Frischer Wind“ in der Akademie Niebüll (mm) –AmDonnerstag, 29. Juni, findet von 15 bis 16.30 Uhr, im Rathaus die Sprechstunde des Bürgervorstehers Uwe Christiansen, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kurs –Babykost selbstgemacht Leck (mm) –Die Familienbildungsstätte bietet am Dienstag, 4. Juli, um 9.30 Uhr den Kurs „Babykost selbstgemacht“ an. Anmeldungen von 8.30 bis 11.30 Uhr unter Telefon 04662 3904. Flohmarkt in Niebüll Niebüll (mm) –AmSonntag, 2. Juli, findet auf dem Obi-Parkplatz ein großer Flohmarkt statt. Von8bis 16 Uhr kommen wieder alle Schnäppchenjäger auf ihre Kosten. Wernoch kurzentschlossen mitmachen möchte kommt einfach am Sonntagmorgen zwischen 6 und 7.30 Uhr zum Veranstaltungsgelände. Infos unter Telefon 04671 933175. Schulfest Zirkus Lindholm Risum-Lindholm (mm) – Am Freitag, 7. Juli, findet zum Abschluss der Projekttage das Lindholmer Schulfst unter dem Motto „Zirkus Lindholm“ statt. Der Festumzug beginnt um 14.30 Uhr am Hof von Familie Nickelsen in Klockries, Ecke Senfühlenweg. Musikalisch begleitet wird der vom Fanfarenzug Karrharde. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Vahder findet um ca. 15.30 Uhr die Wett- und Glücksspiele statt. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Am Dienstag, 4. Juli und Mittwoch, 5. Juli, jeweils um 18 Uhr finden die Vorstellungen der Projekttage „Zirkus Lindholm“ mit dem Mitmachzirkus „Zaretti“ statt. Den Kartenvorverkauf regeln die Klassenleitungen und das Sekretariat der Schule. Leck (wd) –Den im Urlaub weilenden Bürgermeister vertrat sein Stellvertreter Ingo Scholz, als in Leck kürzlich der Ferienpass verteilt wurde. Er lobte explizit das bewundernswerte Engagement zahlreicher Institutionen und Personen. „Ohne deren leidenschaftlichen und unermüdlichen Einsatz zum Wohle unserer Heranwachsenden wäre ein derart umfangreiches Programm nicht möglich. Die teilnehmenden Kinder werden es begeistert danken!“ „Mutter des Ferienpasses“ ist nach wie vor Carmen Kühl vom Amt Südtondern, die die Programmpunkte sammelte. Immerhin erschien der Ferienpass zum 31. Mal und das auch zeitlich sehr pünktlich, denn die Sommerferien beginnen erst am 24. Juli -genug Zeit also, um das Heft in den Schulen zu verteilen. Ab dem 10. Juli kann das Heft gegen eine Schutzgebühr von 3Euro in „Werte – Gesprächskreis“ Niebüll (mm) –Der Kneipp-Verein Südtondern veranstaltet am Freitag, 30. Juni, seinen „Werte-Gesprächskreis“. Er beginnt um 15 Uhr in der Begegungsstätte, Friedrich- Paulsen-Straße. Infocenter Leck (mm) –AmDonnerstag, 29. Juni findet zwischen 14 und 15 Uhr die Sprechstunde des Infocenters in Zusammenarbeit mit dem Sozialzentrum Leck statt. Grenzpendler und andere Interessierte, die in der Region Sønderjylland –Schleswig von Deutschland nach Dänemark und umgekehrt umsiedeln und/oder arbeiten wollen, werden u.a. in Fragen der Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Steuern, Familienleistungen u.a. beraten. Die Sprechstunde findet im Sozialzentrum Leck, Klixbüller Chaussee 10, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. der Bücherei käuflich erworben werden. An dem Tag beginnt auch gleich die Anmeldephase. „Bitte kommt mit ausgefüllter letzter Seite, um Wartezeiten zu vermeiden“, verlautete aus der Bücherei. Der Ferienpass setzt auf Altbewährtes, hat aber durchaus auch neue Erlebnisse zu bieten, wobei das Haus der Jugend erneut mit den meisten Veranstaltungen glänzt. Ob Naturwanderungen, Ausflug ins Wattenmeer, Kraulkurse im Erlebnisbad, Segelfliegen oder Golf. Für jede oder jeden scheint etwas dabei zu sein. Ermäßigte Eintrittspreise locken in den Klettergarten filu, zum Minigolfplatz oder ins Freibad Klixbüll. Sogar der Umgang mit Hunden wird geboten, in diesem Sommer mit der Rettungshundestaffel des DRK. Also vormerken: Ab dem 10. Juli kann man sich in der Bücherei anmelden. ** Solange der Vorrat reicht, Grillbesteck UPE €14,95 KUNDENKARTE KUNDENKARTE beantragen und mitmachen beantragen und mitmachen * Leck (mm) –Die Nordsee Akademie feiert am Sonnabend, 8. Juli, unter dem Motto „Frischer Wind in der Nordseeakademie“ ihr Sommerfest. Ab 14 Uhr wartet ein buntes kulturelles, künstlerisches, kulinarisches und musikalisches Programm auf die Gäste. Außerdem kann man einen Rundgang durch die Bronzeskulpturenausstellung des Salemer Künstlers und Bildhauers Oliver Ritter machen. Am Abend, um 19 Uhr, spielt das Minguet Quartett aus Köln Werke von Mozart, Dvorák und dem dänischen Komponisten Langgaard. *außer Tabakwaren, Zeitschriften, Pfand sowie Streckengeschäfte, Dienstlastungen und Pelztierwaren. Gilt nicht für Online-Einkäufe auf www.hagebau.de. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Laden...
Laden...