Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Südtondern 23 2021

  • Text
  • Juni
  • Flensburg
  • Sucht
  • Inklusive
  • Kaufe
  • Husum
  • Leck
  • Schleswig
  • Haus
  • Wohnlandschaft
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

PROGRAMMAB DONNERSTAG

PROGRAMMAB DONNERSTAG WIEDERERÖFFNUNG AB 10.06.! Tgl. 16.00 + 20.00 /Ab 12 J. Tgl. 16.00 + 20.15/Ab 12 J. Chaos Walking Kings of Hollywood Tgl. 20.00/Ab 16 J. Tgl. 20.00/Ab 12 J. Demon Slayer – Mugen Train … und morgen die Tgl. 20.15/Ab 16 J. ganze Welt Malasana 32 – Tgl 16.00/o.A. Haus des Bösen Clara Tgl. 16.00/o.A. und der magische Drache Feuerwehrmann Sam – Tgl. 16.00/o.A. Das Kino-Special Yakari Dienstag + Mittwoch keine Vorstellung! SÜDTONDERN Südtondern - 9. Juni 2021 - Seite 2 Süderlügum (ge) – Plötzlich Sommertemperaturen! Während man vor wenigen Wochen noch zur etwas dickeren Jacke oder einem Pullover gegriffen hat, sind wir jetzt auf Ihre „Moin Moin“ ist bei FACEBOOK – Liken Sie uns! Der Sommer kann kommen: In das Süderlügumer Schwimmbad wurde investiert In das Süderlügumer Schwimmnad ist in vergangenen Monaten kräftig investiert worden. Foto: Ernst Mochner einmal mitten in der Badesaison gelandet. Da bietet sich ein Besuch des Süderlügumer Schimmbades an, in das in den vergangenen Monaten kräftig investiert worden ist. „Die Stimmung ist großartig. Besonders toll ist, dass sich die Kinder wieder im Wasser bewegen können“, sagt Badeaufsicht Ernst Mochner. Einen sechsstelligen Betrag hat die Gemeinde Süderlügum in das Schwimmbad investiert. „Das ist eine uralte Anlage gewesen“, erläutert Mark Rave (Vorsitzender des Sportausschusses), doch dank der Investitionen sind nun die Pumpen und Filter modernisiert worden, wodurch auch Wasser, Energie und Chlor eingespart werden können. Eine Neuigkeit ist ein von einem Tuchmacher aus Angeln hergestelltes Sonnensegel, das das Kinderbecken vor dem Sonneneinfall schützt. „Das wird gut angenommen“, sagt Bürgermeister Rainer Eggers. Neben dem Schutz der kleinen Kinder konnte dank der Chlor-Einsparung auch die Wasserqualität verbessert werden. Für die Sicherheit beim Schwimmen sorgen ausgebildete Beitrag dazu, die Klimaziele der Kommune voranzubringen.“ Das Süderlügumer Schwimmbad ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag: 14 – 20 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 14 – 20 Uhr Weitere Informationen unter: www.suederluegum.de Mark Rave (Vorsitzendes des Sportausschusses) und Bürgermeister Rainer Eggers im Gespräch mit Helga Skawinski, die für die Eintrittskasse zuständig ist und den Kiosk betreibt. Foto: Eggers DLRG-Rettungsschwimmer wie Ernst Mochner, der seine Tätigkeit als den „schönsten Arbeitsplatz, der ich je hatte“ bezeichnet. Neben dem freien Schwimmen wird im Süderlügumer Schwmmbad zweimal die Woche Schulschwimmen sowie einmal wöchentlich Aquajogging (eine Kooperation von TSV und DLRG) angeboten. Hinzu kommt jeden Samstagvormittag die Schwimmzeichenabnahme durch Ralf Behrendt. Wen nach dem Schwimmen der kleine Hunger packt oder wer sich eine Nascherei gönnen möchte, kann sich beim Kiosk von Helga Skawinski, die auch für die Eintrittskasse zuständig ist, etwas kaufen. Außerdem können auch Liegen ausgeliehen werden (gegen Pfand). „Wir sind stolz darauf, dass wir wieder öffnen konnten und es uns möglich ist regelmäßig in das Schwimmbad zu investieren“, machte Bürgermeister Eggers deutlich. Mark Rave erläuterte: „Wir haben insbesondere auf eine umweltgerechte Erneuerung und Energieeffizienz geachtet, womit wir sehr modern aufgestellt sind“. Ernst Mochner ergänzte: „Damit leisten wir auch einen Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300 Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Christian Peter Carstensen aus Galmsbüll: Der Schaf-Flüsterer Unsere Titelgeschichte Galmsbüll (ak) – Christian Peter Carstensen aus Galmsbüll hat sich in der Kategorie Junglandwirt für den Ceres Award qualifiziert. Er zählt damit bereits jetzt zu den 30 besten Landwirten und Landwirtinnen im deutschsprachigen Raum. Ob er im November in Berlin mit dem Sieg in seiner Kategorie ausgezeichnet oder sogar zum „Landwirt des Jahres“ gekürt wird, entscheiden fachkundige Juroren, die die Kandidaten und Kandidatinnen ab jetzt auf ihren Höfen besuchen. „Es ist meine Leidenschaft, das Tier von der Geburt an zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es ein zufriedenes, ausgeglichenes Leben ohne Qualen hat”, sagt Christian Peter Carstensen. Und dass dem Junglandwirt genau das auch gelingt, davon können sich Verbraucher selbst überzeugen. Über Social Media und vor Ort mit Hofführungen gewährt der 30-jährige Einblicke hinter die Kulissen seines Landhof Carstensen in Nordfriesland. Dass sich das nicht nur gut anfühlt, sondern auch gut schmeckt, das Beweisen unter anderem die Milchprodukte, die er in der gläsernen Hofkäserei aus der selbst produzierten, Schafsmilch herstellt. Pünktlich um 17:00 Uhr warten die Milchschafe täglich darauf, um zum Melken geführt zu werden. Dabei schnackt der Jungbauer gerne mit seinen Tieren, um sie zu beruhigen Christian Peter Carstensen vor dem Hoffladen, den viele Kunden bereits schätzen. und Ruhe in die Herde zu kriegen. Entscheidend für den Sieg für diesen Wettbewerb, sind nicht Höchstleistungen auf dem Feld oder im Stall, sondern beste wirtschaftliche Ergebnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung bäuerlicher Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum und Verantwortungsbewusstsein für Mensch, Tier und Natur. Die Unternehmensgeschichte des Landhofs Carstensen: Drei Generationen Landwirtschaft im Einklang mit der norddeutschen Natur. Seit 2019 als Biohof zertifiziert und gefördert. Die Produktauswahl im Hofladen wächst mit der Zeit um weitere Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft von zertifizierten Partnern aus der Region. Man erhält im Hofladen traditionellen Schafskäse und weitere Milchprodukte wie Frischkäse und Joghurt. Besonders beliebt sind die Produkte aus zartem Lammfleisch und herzhaftem Rindfleisch aus eigener Herstellung. Der mit 10.000 Euro dotierte Wettbewerb gilt als die höchste Auszeichnung in der Landwirtschaft und wird in diesem Jahr zum 9. Mal Foto: Kusserow von agrarheute verliehen. Namenspatin für den Ceres Award ist Ceres, die römische Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit, des Wachsens und Gedeihens. Diese Namenspatenschaft drückt aus, dass – egal wie Landwirte heute ihre Betriebe ausrichten – die Grundlage für ihre Arbeit der Boden ist und sein Erhalt im Mittelpunkt verantwortungsvoller Bewirtschaftung steht. SÜDTONDERN Niebüll (mm) – Auch dieses Jahr gibt es eine Ferienbetreuung in der Ev. Familienbildungsstätte. Abwechslung ist garantiert bei unter anderem Abenteuer,-Angeboten un einer Schatzsuche. Ermöglicht wird eine Ferienbetreuung für Kinder von 4 bis 10 Jahren und zwar in Südtondern - 9. Juni 2021 - Seite 3 Ferienbetreuung für Kinder den Zeiträumen 3. und 4. Sommerferienwoche, (5. bis 16. Juli) täglich von 8 bis 16 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten (Telefon 04661 9014110; E-Mail evfbs@ dw-suedtondern.de.). Aktuelle Hygiene- und Abstandsregeln beachten

MoinMoin

© MoinMoin 2017