Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Südtondern 23 2020

  • Text
  • Juni
  • Flensburg
  • Leck
  • Sucht
  • Husum
  • Haus
  • Kaufe
  • Frei
  • Nordfriesland
  • Schleswig
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Südtondern -3.Juni 2020 -Seite 4 Gewerbegebiet Süd Niebüll Ob Gas- oder Ölheizung: Das beste Angebot finden Sie bei uns! Ihr Fachbetrieb seit über 70 Jahren GmbH &CoKG Bäderausstellung -Heizung -Lüftung -Bad Solaranlagen -Öl-/Gasfeuerungsanlagen Niebüll ·Bahnhofstraße 11 ·Tel. (0 46 61) 37 77 ·Fax 26 69 Im Fokus: Umweltbewusstsein und E-Mobilität Niebüll (wd) –Trotz der aktuellen Corona Pandemie blickt man im Autohaus Kornkoog zuversichtlich in die Zukunft. Aufgrund einer Anpassung der Öffnungszeiten und einer guten Einsatzplanung des Personals ist es gelungen, ohne Kurzarbeit und Konjunkturhilfen diese anspruchsvolle Zeit zu meistern. „Hierfür gebührt sowohl unseren Kunden als auch unserem tollen Mitarbeiterteam ein ganz besonderer Dank, denn ohne diese wäre das nicht möglich gewesen“, so Alfred und Markus Pudschun übereinstimmend . Seit 1988 befindet sich das Autohaus Kornkoog am jetzigen Standort in der Bahnhofstraße 28 in Niebülls Gewerbegebiet Süd. Nach Zukäufen umfasst das Firmengelände mittlerweile 22.500 Quadratmeter. Sohn Markus und Senior Alfred Pudschun führen das Autohaus Kornkoog GmbH &Co. KG als Geschäftsführende Gesellschafter,Markus Pudschun als Verkaufsleiter im kaufmännischen Bereich, während sein Vater als Serviceleiter eher dem technischen Bereich vorsteht. Designierter Nachfolger als Serviceleiter ist der Braderuper Oliver Jacobsen. Stillstand kennt man in dem Unternehmen nicht. 1998 kameineZweigstelle mit Tankstelle auf der Insel Föhr hinzu, und im letzten Jahr wurde die neue Halle errichtet, in der das Reifenlager, die Karosserieinstandsetzung und die hochmoderne Abteilung Seit 1988 in der Bahnhofstraße 28 in Niebülls Gewerbegebiet Süd zu finden: das Autohaus Kornkoog. Fahrerassistenzsysteme Platz fanden. Das Unternehmen beschäftigt heute insgesamt 78 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Homepage www.kornkoog.de gestattet einen allumfassenden Überblick über das Leistungsspektrum des Autohauses, das Partner für fünf Marken ist: Für VW, Audi, Seat, Skoda und VW Nutzfahrzeuge sind die Kunden hier in besten Händen. Mit Blick auf den Klimawandel hat man bei Fotos: Dix Markus Pudschun und sein Vater Alfred sind geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens. Kornkoog ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein in Taten umgesetzt. Eine PV-Anlage auf dem Dach und drei eigene Klein-BHKW produzieren Energie für den Eigenbedarf. Mehrere Mechatroniker haben bereits Ausbildungsgänge in Hochvolttechnik absolviert. Mit diesem Know-how und vorhandener Werkstattausrüstung ist das Autohaus gut auf Elektromobilität vorbereitet. „Neben ´Golf` und ´Up` ist auch der ´Crafter` als E-Auto erhältlich“, erläutert Markus Pudschun. „Wir bieten unseren Kunden eine möglichst breite Palette an Leistungen sowohl im Verkaufs- als auch Werkstattbereich“, so Senior Alfred Pudschun. Aus diesem Grunde werde beispielsweise der Neuwagenhandel beständig ausgebaut. Gern verweist er auf die Kunden-Lounge. Die Ausstattung des Wartebereiches lässt kaum Wünsche offen. „Enorme Flexibilität gegenüber unserer geschätzten Kundschaft, modernste technische Ausstattungen in den Werkstätten - unter anderem zur Kalibrierung der immer häufiger eingesetzten Fahrerassistenzsysteme -und hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser Markenzeichen“, fügt er nicht ohne Stolz hinzu. Als zusätzlichen Service verfügt das Autohaus über einen Fuhrpark von 19 Mietwagen, von VW Up bis VW Crafter, die als Ersatzwagen gemietet werden können. IhrAnsprechpartner fürGeschäftsanzeigen Frank Messerschmidt Tel. 0461 588228 Fax04615889228 messerschmidt@moinmoin.de -Anzeige- Wir starten durch! Husum: 04841-4042741 Zusammen Zusammen geht es geht es wieder wieder los! los! Baumaschinen-, Arbeitsbühnenund Anhängervermietung Ingo Bahnsen Hohe Koppel 7·25842 Langenhorn/Mönkebüll z 04672/919 o. 0151 /50251201 www.baumaschinenvermietung-langenhorn.de

-Anzeige- Südtondern -3.Juni 2020 -Seite 5 Einfachtierisch ! Vierbeinige Begleiter:Hunde werden in Deutschland immer beliebter Die Deutschen sind ein tierliebes Volk: In fast jedem zweiten Haushalt leben Heimtiere – insgesamt waren es 2019 34 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel. Besonders Hunde werden immer beliebter als Lebensgefährten auf vier Pfoten: Ihre Zahl hat im vergangenen Jahr erstmals die Zehn-Millionen- Grenze geknackt. Seit fünf Jahren gibt es einen stabilen Aufwärtstrend bei der Zahl der in Deutschland lebenden Hunde: Im Jahr 2019 überstieg die Population erstmals die Zehn-Millionen-Grenze, wie eine haushaltsrepräsentative Erhebung des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) e. V. und des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) e. V. ergab. Die telefonische Erhebung auf Basis von 7.000 Befragten wurde vom Marktforschungsinstitut Skopos durchgeführt. „Unsere Erhebung zeigt, dass Hunde für immer mehr Menschen eine wichtige Rolle im Familienverbund einnehmen“, sagt IVH-Geschäftsführerin Dr. Katrin Langner. „Sie bereichern das Leben von Millionen Menschen als treue Alltagsbegleiter, Zuhörer und Freizeitpartner. Mittlerweile lebt in jedem fünften Haushalt in Deutschland Oliver Michl Bahnweg 37 25917 Leck Telefon 04662 2078 ein Hund.“ Foto: IVH Tierarztpraxis Groß- und Kleintiere praktische Tierärzte Kleintiersprechstunden: Alexia König Mo., Di., Do., Fr. 8.30 -10.30 Uhr Mo. und Fr. 14.00 -15.00 Uhr Mittwochs 17.00 -19.00 Uhr und nach Terminvereinbarung AUS DER REGION Besucherboxfindet Anklang Petra Buhmann (li.) kann endlich mal wieder ihre Mutter Marga Schartau besuchen. Die Besucherbox macht es möglich. Foto: Schulz Nordfriesland (mm) –Das Besuchsverbot besteht derzeit in den Alten- und Pflegeheimen des DRK Kreisverbandes zum Schutz der älteren Menschen vorerst weiterhin. Aber damit Angehörige und Bewohner sich dennoch einmal sehen können, wurde man in den Husumer Häusern, Käthe-Bernhardt-Haus und Goethestraße, sowie im Haus Sprackelbarg in Struckum kreativ und hat eine gute Lösung gefunden. „Alle Leistungskräfte in den DRK- Einrichtungen können schon jetzt von einer großen Resonanz sprechen“, kommentiert Max Schulz, kommissarischer Einrichtungsleiter der Einrichtung in der Husumer Goethestraße. „Die Besucherbox kommt, so kurz nach dem Start, sehr gut an. Alle Angehörigen und Bewohner freuen sich über diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme“, sagt er. „In der Goethestraße zum Beispiel haben wir Zeitfenster von 10 bis 11.30 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr eingerichtet. Die Besucher können dann 20 Minuten mit ihren Angehörigen über eine Gegensprechanlage kommunizieren.“ In den anderen Einrichtungen gelten andere Zeitfenster, die variabel abgestimmt werden. Die Termine vergeben die Einrichtungs- oder die Pflegedienstleiter am Telefon. Der Anrufer erhält zudem dabei die genaue Beschreibung, wie er zur Besucherbox gelangt. Die Anleitung zum Umgang mit der Technik ist an der Scheibe auf beiden Seiten angebracht. Wenn das nicht auf Anhieb klappt, helfen schon mal die Pflegekräfte bei der Bedienung der Anlage. „Zwischen den einzelnen Belegungen planen wir immer freie Zeiten ein, um unnötige Begegnungen zu vermeiden und auch die Plätze für die nächsten Besucher desinfizieren zu können“, so Schulz weiter. „Wir wissen natürlich, dass wir mit den Besucherboxen nicht alle Wünsche und Bedürfnisse von Angehörigen und Bewohnern erfüllen können, denken jedoch, dass es zumindest ein bisschen helfen kann, den Kontakt aufrecht zu erhalten.“ Wer einen Termin vereinbaren möchte, erreicht die Häuser und den folgenden Telefonnummern: Haus Sprackelbarg, Bianca Jensen, Telefon 04671/9270200, DRK- Altenheim Goethestraße, Max Schulz, Telefon 04841/961814 sowie Käthe-Bernhardt-Haus Husum, Svenja Ahmling, Telefon 04841/9639313.

MoinMoin

© MoinMoin 2017