Aufrufe
vor 8 Jahren

MoinMoin Südtondern 23 2017

  • Text
  • Juni
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Menschen
  • Leck
  • Schleswig
  • Privat
  • Frei
  • Garten
  • Moinmoin

E rfolgreiche U

E rfolgreiche U -Anzeige- Südtondern -7.Juni 2017 -Seite 4 nternehmerinnen Sandra Mittendorf von der Praxis für Bindungsenergetik Enge-Sande –Inihrer Praxis unterstützt und begleitet Sandra Mittendorf Menschen auf Ihrem Weg zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden. Auch für „gesunde Beziehungen und Gesundheit im Betrieb“ bietet sie gerne Unterstützung an. In der Einzeltherapie arbeitet Sandra Mittendorf mit Bindungsenergetik, weil ihr Fokus die Gesundheit, die Entdeckung und Förderung der sehr individuellen, anlagebedingten Fähigkeiten und Eigenschaften ist. Auf dieser Basis wird es möglich, eine gesunde Sicherheit in sich selbst zu finden und eine Bindung an alte, krankmachende Muster zu lösen. Ängste, Überforderung, Perspektivmangel, trübe Gedanken oder Schwierigkeiten in Beziehungen stören das Wohlbefinden? Dann einfach einen Termin vereinbaren oder die kostenlose Beratungssprechstunde ,freitags von 13 bis 14.30 Uhr imTaiChi Center Leck, nutzen. Sandra Mittendorf ist unter Telefon 0177 89 35 073 in Enge-Sande, Leck und Hamburg-Altona zu erreichen. Weitere Infos im Internet unter www.sandramittendorf.de Text/Foto: Privat Annette Sönnksen von „Lille Peter“ Bredstedt –Wer auf Annette Sönnksen in ihrem Geschäft „Lille Peter“ (angelehnt an ein dänisches Kinderlied) in der Osterstraße 52 in Bredstedt trifft, merkt sofort: Hier steht die geborene Kauffrau vor einem. Sympathisch und voller Empathie für ihre Mitmenschen fragt die gelernte Altenpflegerin nach dem Anliegen ihrer Kunden. „Mit drei Kindern und allein erziehend konnte ich nicht mehr im Schichtdienst als Altenpflegerin arbeiten“, erläutert sie. 2012 machte sie sich mit einem speziellen Sortiment selbstständig, kam 2014 nach Bredstedt und ist am jetzigen Standort seit 2016 zu finden. „Auf Flohmärkten bemerkte ich, welche Waren besonders gut gingen. Der Schritt in die Selbstständigkeit mit flexibler Verfügbarkeit für meine Kinder war absolut naheliegend!“ Susanne Schmidt und Sarah Schuma unterstützen sie tatkräftig im Verkauf. In ihrem geräumigen Ladengeschäft (www.lillepeter.de) finden junge Familien alles, was das Herz der Sprößlinge begehrt. Von der Erstausstattung bis hin zur Mode für junge Teenies ist hier alles zu haben. In der großzügigen Kinderspielecke kann sich der Nachwuchs die Zeit vertreiben, wenn Mama und Papa sich auf die Suche begeben. Die Mode stammt vorwiegend aus Skandinavien, wie auch die Kinderwagen in klassischer dänischer Ausführung oder im neuen Retro-Design. Text/Foto: Dix Heilerin Marita Habenicht-Reuter Frankfurt –Die Fähigkeit, anderen Menschen auf schonende Weise zu helfen, wurde Marita Habenicht-Reuter (Foto) bereits in die Wiege gelegt. „Schon Urgroß- und Großeltern und beide Elternteile praktizierten die Kunst des Heilens jahrelang sehr erfolgreich, bin ich mit dem »Besprechen« aufgewachsen und wurde von meinem Vatwer eingewiesen“, berichtet Marita Reuter. Warzen, Gürtelrose sowie andere Hautkrankheiten und Schmerzzustände können durch das „Besprechen“ geheilt oder gelindert werden, erläutert sie. Die Fähigkeit ist auch unter dem Begriff „heilende Hände“ bekannt. Die Zeremonie sei absolut gefahrlos, schmerzlos und habe keinerlei schädliche Nebenwirkungen, so dass diese Form des Heilens besonders für Kinder, Schwangere und ältere Menschen geeignet sei, erläutert die Heilerin, die seit 2009 in Frankfurt/Main lebt, aber immer noch regelmäßig ihre Klienten im Norden betreut und für Terminabsprachen unter 0170 18 88 121 erreichbar ist. Vom 19. Bis 21. Juni ist sie wieder in Leck. „Der Glaube an diese Methode ist sicherlich der Gesundung zuträglich, aber nicht zwingend erforderlich, denn auch Kleinkindern sowie Katzen, Hunden und Pferden konnte ich schon helfen! Text/Foto: Dix Melanie Peter von der „Braderuper Blumenecke“ Braderup –Seit 17Jahren schon arbeitet die Floristin Melanie Peter in der Braderuper Blumenecke, seit 7Jahren ist sie verantwortlich für das Geschäft. „Ich befinde mich jetzt allerdings in der Elternzeit, werde jedoch von Kristin Johannsen, Stine Clausen und Ulla Hoffmann äußerst gut vertreten“, erzählt Melanie Peter. „Auf meine tollen Helferinnen im Geschäft kann ich mich sehr verlassen!“ In der Dorfstraße 34 in Braderup vertreiben ihre Mitarbeiterinnen Blumendekoration für jeden Anlass. Ob frische Sträuße für sich daheim oder zum Verschenken oder Tischdekorationen für festliche Anlässe –hier wird alles liebevoll nach den individuellen Wünschen der Kunden zu fairen Preisen gefertigt. Haarschmuck, Anstecker, Autoschmuck, Brautsträuße und Streukörbe gibt es hier ebeneso, wie eine kleine Auswahl an Topfpflanzen für Balkon oder Garten. Neben Trauerfloristik wie Sarg- oder Urnenschmuck, werden hier Kränze und Trauersträuße gefertigt, der Grabhügel geschmückt oder das Grab ganzjährig gepflegt. Die „Braderuper Blumenecke“ bietet zusätzlich einen Lieferservice, und wer Pflegetipps für Pflanzen benötigt, ist hier ebenso richtig. Text/Foto: Dix Sandra Osewoldterkoog 10 25899 Dagebüll Praxis für Bindungsenergetik MONIKA LÜDECKE Reitpädagogin Mobil: 0170 /2940455 onix-100@web.de www.reiten-ohne-stress.de Skandinavische Kindermode &dänische Kinderwagen Öffnungszeiten: Mo.bis Fr. 9.00 -18.00 Uhr Sa. 9.00 -13.00 Uhr Bredstedt ·Osterstraße 52 ·Tel: 04671 -8929892 E-Mail: info@lillepeter.de ·www.lillepeter.de Melanie Tudsen Dorfstraße 2a, 25917Leck/Klintum Tel.:0178/694 3156 www.die-friesenminis.de Warzen, Gürtelrose, Hautprobleme u.a.? ! r! Besprechen kann helfen Familientradition mit 48 Jahren Erfahrung Marita Habenicht-Reuter Terminabsprache ab sofort unter 0170 -1888121 Blumen &dekorative Ideen für jeden Anlass Dorfstr. 34, 25923 Braderup Tel. 04663/1456 Braderuper-Blumenecke@t-online.de 19.-21. Juni wieder in Leck Sind Sie auch eine erfolgreiche Geschäftsfrau? Rufen Sie mich an, wenn Sie sich in der nächsten Sonderveröffentlichung präsentieren möchten. Ich berateSie gern: UlrikeReichel-Christophersen Telefon0461 588-205 Monika Lüdecke von „Reiten ohne Stress“ Dagebüll –ImOsewoldter Koog 10, Dagebüll, ist Monika Lüdecke immer dann zu finden, wenn sich besondere Reiterinnen und Reiter auf den Weg zu ihr machen. „Reiten bewegt Körper und Geist, vor allem, wenn man vom und mit dem Pferd lernen möchte“, erläutert die gelernte Erzieherin mit Trainer CSchein. Die Reitpädagogin bietet Reitunterricht für diejenigen, die nicht nach dem Turniersport trachten. „Ich verhelfe gesunden Menschen, aber auch denen mit Beeinträchtigungen, egal welchen Alters, durch den Umgang mit Pferden zu mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude“, erzählt Monika Lüdecke, die auch über ein Feldenkraiszertifikat verfügt. Beim passiven Sitzen auf dem Pferd wirken pro Schrittfolge 90 bis 120 Bewegungsimpulse auf das menschliche Gehirn ein, meint sie, und die Taktfolge entspreche in etwa dem Herzrhythmus. Ganz beliebt sind ihr Ponyclub (montags) und der Jugendclub (freitags), wozu Monika Lüdecke gern auf Anfrage Einzelheiten erläutert. Das gleiche gilt im Übrigen für das Familienreiten, das sich ebenso großer Beliebtheit erfreut. Als weiteres Standbein bietet sie alljährlich in den Sommerferien auf dem Reiterhof im Osewoldterkoog Ferienreitspaß an. Diese Kinderferienbetreuung geht jeweils über eine Woche und findet immer morgens von 9bis 12.30 Uhr statt. Text/Foto: Dix Melanie Tudsen von „Die Friesenminis“ Klintum –Melanie Tudsen aus Klintum, Dorfstraße 2a, ist verheiratet, Mutter einer kleinen Tochter und wählte den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie ist Erzieherin, Fachkraft für Tiergestützte Intervention und im Besitz einer gültigen Pflegeerlaubnis des Jugendamtes. Genau genommen arbeitet sie mit zwei Schwerpunkten. „Die tiergestützte Arbeit liegt mir sehr am Herzen. Tieren ist es egal, ob man dick, dünn, groß oder klein ist! Sie betrachten den Menschen völlig wertfrei und schätzen ihn so, wie er ist –man allen seinen Marotten. Zudem spiegeln sie den Menschen und sein Handeln wunderbar“, so Melanie Tudsen. Sie bringt Menschen mit Beeinträchtigungen jeder Art und jeden Alters mit ihren zahlreichen Haustieren in Kontakt. Als zweites Standbein bietet Melanie Tudsen die tiergestützte Kindertagespflege montags bis freitags von 7bis 17 Uhr an. Hier lernen die Kinder unter anderem, den richtigen Umgang, die Fütterung und Pflege der Tiere. Bei Facebook und auf ihrer Homepage sind weitergehende Information über sie zu erfahren. Text/Foto: Dix Frauke Carstensen-Dumstrei von „Colour Dreams“ Risum-Lindholm –Mit den richtigen Farben kann man gezielt seinen Teint unterstützen und sein Aussehen harmonisch unterstreichen. Frauke Carstensen-Dumstrei setzt die positive Wirkung von Farben gezielt ein. Auch für die körperliche Gesundheit und zur Unterstützung der persönlichen Potentiale können Farben einen positiven Einfluss nehmen. Ein farbtypgerechtes Make Up mit Naturkosmetik zum individuellen Stil oder Business Dress runden die ganzheitliche Farbberatung ab. Mit Kompetenz vermittelt sie ihr Fachwissen unter Berücksichtigung der Wünsche des Kunden in ihrem Studio in Risum-Lindholm. Die Beratung ist für den privaten wie auch für den beruflichen Einsatz sehr gefragt, Vorträge und Gruppenabende sind informative Events. „Ich habe mir mit dieser Aus- und Weiterbildung meinen beruflichen Wunsch erfüllt“, sagt die Beraterin Frauke Carstensen-Dumstrei. Mit viel Herz und Gefühl berät sie ihre Kunden mit ihrer farbenfrohen und positiven Arbeit. Weitere Informationen im Internet www.colourdreams.de. Text/Foto: Privat

Niebüll Stadtgespräch Südtondern -7.Juni 2017 -Seite 5 Pflegekurs bei Demenz Niebüll (mm) –AmMittwoch, 14. Juni, startet um 9Uhr in der Klinik der Pflegekurs bei Demenz für Angehörige der „Familialen Pflege“ im Klinikum Nordfriesland. Den Pflegenden soll dabei Sicherheit im Umgang mit den ihnen Anvertrauten mit praktischen Hilfestellungen und Tipps für den Pflegealltag vermittelt werden. Demenzkurse bieten Wissenswertes zur Demenz mit den verschiedenen Formen und Stadien der Erkrankung. Anmeldungen unter Telefon 04661 152330. Geduldsprobe für Autofahrer Ein Nadelöhr bildet zurzeit die Deezbüller Strasse. Foto: Kusserow Niebüll (ak) –Der Bereich Niebüll-Mitte und Deezbüll wird an das Glasfasernetz der Breitbandnetz Gesellschaft (BNG) angeschlossen. Glasfasernetzausbau Deswegen kommt es im Bereich der Deezbüller Straße zu Geduldsproben für die Autofahrer. Der notwendige Kabelgraben engt die Fahrbahn ein und an besonders engen Passagen wird der Verkehr über eine Ampel geregelt. Nach Abschluss der der Breitbandarbeiten wird die Fahrbahndecke erneuert, um möglichst alles in einem Rutsch abschließen zu können. Niebüller Autofahrern wird im Moment eine Menge Verständnis abgefordert. Handlungsbedarf ist groß Niebüll (ak) –Der Arbeitskreis Wirtschaftsförderung (AK WiFö )hat im vergangenen Jahr eine Befragung unter rund 340 Unternehmen durchgeführt, deren aufschlussreiche Ergebnisse der Öffentlichkeit seinerzeit zeitnah vorgestellt wurden. Das Ziel ist es jetzt, die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Allerdings ergab die Befragung völlig differenzierte Problematiken, in den einzelnen Stadtteilen, so dass sich einheitliche Lösungen nicht unbedingt anboten. Dies hat den AK WiFö dazu veranlasst, tiefer in die Materie einzusteigen und die Anliegen der einzelnen Stadtgebiete weiter zu konkretisieren. Hierzu wurde Mitte März mit dem Gewerbegebiet Süd begonnen und kürzlich mit dem Gewerbegebiet Ost fortgesetzt. Aus dem letztgenannten Meinungsaustausch sind im Wesentlichen folgende Punkte festzuhalten: Die Auflistung 1) Maßnahmen zur Verhinderung des Abstellens von LKW-Anhängern im Ostring, insbesondere vor dem Grundstück der Stadtwerke (Beseitigung von Verkehrshindernissen), 2) Schaffung eines Radweges über die Eisenbahnbrücke Stein des Anstoßes: Der Kreisel am GG Ost. Foto: Kusserow der Bäderstraße, was nach Auffassung eines Tiefbauunternehmens technisch durchaus möglich ist, 3) Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h auf der Eisenbahnbrücke in der Bäderstraße ortseinwärts, 4) Aufstellen von Firmenhinweisschildern in der Bäderstraße nahe der B5oder nahe zu den Einfahrten in das GG Ost, 5) Beseitigung des Verkehrschaos im Kreisel zum GG Ost zu den Stoßzeiten (u.a. Heranziehung der ortseinwärts linksseitig gelegenen, z.Zt. landwirtschaftlich genutzten Fläche als zusätzlichen Stauraum). Ausschöpfung aller Kanäle &Maßnahmen Es werden alle nötigen Kanäle und Möglichkeiten ausgeschöpft, um diese Maßnahmen zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Gespräche mit den übrigen Gewerbegebieten folgen zeitnah. „Schiff ahoi“ Niebüll (mm) –AmSonntag, 11. Juni, heißt es „Schiff ahoi“ im Garten des Naturkundemuseums. Während der Öffnungszeiten von 14 bis 17.30 Uhr können fantasievolle Korken- und Papierschiffe gebaut werden. Für den Stapellauf stehen im Museumsgarten Wannen mit Wasser bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unsere Geschenkidee: Ein handgefertigtes Friesenmesser -das Allzweck- Küchenmesser mit Stil. Butterfennenweg 1·25899 Niebüll ·Tel. 04661-937301 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 14 30 -18 00 Uhr Drewes Friseure persönlich .kompetent .innovativ MÄNNER AUFGEPASST! Frisuren &Bärte abseits des Mainstreams gibt´s bei uns. Di.-Fr. Sa. Drewes Friseure Hauptstr. 59-61 25899 Niebüll Z 04661 -6756870 8.30-18.00 Uhr 8.00-13.00 Uhr Langweiligg war gestern! IhrAnsprechpartner fürGeschäftsanzeigen FrankMesserschmidt Tel. 0461 588228 Fax04615889228 messerschmidt@moinmoin.de 10. und 11. Juni Tagdes Hundes! Hitzefalle Auto Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden: Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) warnt deshalb davor, Hunde im Fahrzeug alleine zurückzulassen. Denn der Innenraum eines Autos heizt sich in praller Sonne schnell auf und wird regelrecht zum Backofen. Dem Tier drohen schon nach wenigen Minuten schwere Herz- und Kreislaufstörungen, die im schlimmsten Fall zum tödlichen Hitzschlag führen können. „Hunde können nicht schwitzen, deshalb halten sie Temperaturen ab 40 Grad höchstens 15 Minuten lang aus“, sagt ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. Denn sie können überschüssige Wärme lediglich durch Hecheln abgeben. Ein offenes Schiebedach oder ein Spaltbreit geöffnetes Fenster reichen zur Abkühlung nicht aus. Lange Autofahrten mit Hund sollten bei Hitze möglichst vermieden werden. Hundehalter können ihren Vierbeinern jedoch Erfrischung verschaffen: Manche Tiere empfinden das Abreiben mit feuchten Tüchern als angenehm. Auch Kühlelemente, die in Tücher gewickelt sind, schaffen Erleichterung. Toben und Gassi gehen sollten außerdem in die Morgenstunden oder in den Abend verlegt werden, damit die Ozonbelastung weder Herrchen oder Frauchen noch dem Tier schaden kann. „Es gibt auch Hunde, die gerne ein Bad nehmen oder sogar im See schwimmen“, sagt Ute Klein, Vorsitzende der ZZF- Fachgruppe Heimtierpflege im Salon. Das Tier solle die Möglichkeit haben, selbständig ein kühles Plätzchen aufsuchen zu können. Wichtig ist im Sommer auch eine ausreichende Fellpflege. Regelmäßiges Kämmen und Bürsten sorgt bei den Tieren für Abkühlung. Nur so kann Luft an die Haut kommen und es entstehen keine Verfilzungen. „Man sollte das Fell aber nicht zu kurz scheren, denn es schützt vor der Sonne“, sagt Ute Klein. Text/Foto: ots/fotolia Hunde stehen im Mittelpunkt Christine Theiss wird Botschafterin des Hundes Den 10. und 11. Juni sollten sich Hundefreunde rot im Kalender anstreichen. An diesem Wochenende wird der Tag des Hundes gefeiert und zwar kräftig. Einmal im Jahr widmet der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) einen ganzen Tag dem besten Freund des Menschen und würdigt die besondere Rolle von Hunden in der Gesellschaft. Foto: VDH In diesem Jahr findet der Tag des Hundes am 11. Juni statt und bietet bundesweit jedem Hundeliebhaber unterhaltsame wie informative Veranstaltungen. Für das Wochenende am 10./11. Juni werden 380 Aktionen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten erwartet. Überall finden am Aktionswochenende Veranstaltungen statt, bei denen Hunde im Mittelpunkt stehen. Dies können z.B. ein Tag der offenen Tür auf Hundeplätzen und in Tierarztpraxen, Sportturniere, Hundeausstellungen oder Vorführungen von Diensthunden sein. Alle Besucher, ob mit oder ohne Hund, sind eingeladen, daran teilzuhaben. Auch Hundefreunde, die im ganz privaten Bereich ihren Beitrag zum Tag des Hundes leisten möchten, haben dazu Gelegenheit. Sie organisieren unter anderem gemeinsame Spaziergänge mit weiteren Hundebesitzern. Eine Premiere der ganz besonderen Art gibt es übrigens am 10. und 11. Juni in Hannover. Hier eröffnet erstmalig die Messe Hund &Comit mehr als 4.000 Hunden aus 240 Rassen. Besucherhunde haben an beiden Tagen freien Eintritt. Wichtig ist eine gültige Tollwutschutzimpfung. Alle Hundeliebhaber kommen beim Tag des Hundes voll auf ihre Kosten –für jeden Geschmack ist etwas dabei. Dr. Christine Theiss wird Botschafterin des Hundes Schirmherrin des Tags des Hundes ist die diesjährige VDH-Botschafterin des Hundes, Dr. Christine Theiss. Mit diesem Titel werden Personen aus dem öffentlichen Okydogy Hundeschule &Verhaltensberatung Andrea Quidenus 24977 Langballig 04636 -8513 0152 -02973236 www.okydogy.de Leben geehrt, die sich durch eine positive Einstellung zum Hund und dem Leben mit Hunden auszeichnen. (VDH) Z 040 /64856048Andreas Nootz www.tierliebhaber.info Zertifizierte Hundetrainerin & Verhaltensberaterin • Beratung mit Arbeitsplan • Mensch-Hund Teamarbeit • Vorbereitung zum Sachkundenachweis Z MONA PAULSEN Chillen auf Hundisch Hauptstr. 28·25899 Bosbüll/NF/SH Tel. 04661 -942507·Mobil 0170-20 45 869 info@mona-paulsen.de ·www.mona-paulsen.de

MoinMoin

© MoinMoin 2017