Südtondern Südtondern - 31. Mai 2017 - Seite 2 Pflegekurs Demenz Niebüll (mm) – Am Mittwoch, 14. Juni, startet um 9 Uhr in der Klinik der Pflegekurs bei Demenz für Angehörige der „Familialen Pflege“ im Klinikum Nordfriesland. Den Pflegenden soll dabei Sicherheit im Umgang mit den ihnen Anvertrauten mit praktischen Flensburg (mm) – Einen Saisonauftakt, den man sich nicht entgehen lassen sollte: Am Freitag, 4. August findet die 16. Auflage des Jacob Cement Cups in Flensburg statt. Traditionell beginnt der Nachmittag mit einer 30-minütigen Autogrammstunde der SG Profis im Foyer der FLENS-ARENA – eine nichtalltägliche Gelegenheit, um nach Belieben Fotos zu machen und Autogramme zu sammeln. Wie auch zum Auftakt der vergangenen Saison bestreitet dann der SG Nachwuchs um 17 Uhr das Eröffnungsspiel zum Jacob Cement Cup vor erwartungsgemäß großer Kulisse in der Hölle Nord. Anschließend kommt es um 19 Uhr zum Duell zwischen dem dänischen Vertreter Skjern Håndbold, dem neuen Klub von Anders Eggert und dem neu formierten Team der SG Flensburg-Handewitt erstmalig unter der Regie von Maik Machulla. Laut „Fahrplan“ kommt es gegen 20.30 Tgl. 16.00 + 20.00 / Fr. + Sa. auch 22.45 / Ab 12 J. Baywatch Tgl. 16.00 + 20.00 / Fr. + Sa. auch 22.45 Ab 12 J. / 2. Wo. Pirates of the Caribbean Salazars Rache (3D) Tgl. 20.00 / Ab 12 J. / 6. Wo. Guardians of the Galaxy 2 (3D) Tgl. 20.15 / Ab 12 J. / 2. Wo. Rosemari Tgl. 16.00/So. auch 13.30 / o.A. / 4. Wo. Überfl ieger Kleine Vögel – Großes Geklapper Tgl. 16.00 / So. auch 13.30 / o.A. / 2. Wo. Hanni und Nanni Mehr als beste Freunde Tgl. 16.00 / So. auch 13.30 / o.A. Gregs Tagebuch - Böse Falle! PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.15 / Fr. + Sa. auch 22.45 / Ab 12 J. Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie Tgl. 16.00 + 20.15 / o. a. Expedition Happiness Tgl. 20.00 / Fr. + Sa. auch 22.45 Ab 16 J. / 3. Wo. Alien: Covenant Do. bis Mo. 20.15 / Ab 12 J./ 2. Wo. Embrace - Du bist schön! Nur Di. 20.00 / Ab 12 J. / 9. Wo. Die Hütte Ein Wochenende mit Gott Tgl. 16.00 / So. auch 13.30 / o.A. / 9. Wo. Die Schlümpfe Das verlorene Dorf Mi. 20.00 / Ab 16 J. Sneak Preview Ärztlicher Notdienst für Nordfriesland Was tun wenn: Lebensbedrohlicher Notfall anrufen Tel.: 112 Dringend notwendige ärztl. Versorgung u. Hausarzt nicht erreichbar aufsuchen Anlaufpraxen (s.n.) Die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist erreichbar unter Tel.: 116 117 (Mo., Di. u. Do. 18-8 Uhr, Mi. u. Fr. 13-8 Uhr, Sa. So. Feiertags ganztags 8-8 Uhr) Hier bekommen Sie medizische Beratung, notwendige Maßnahmen werden von dort eingeleitet. Praxis ohne Grenzen Husum • Einhorn-Passage Mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr Tel. 04841/9056891 Hilfestellungen und Tipps für den Pflegealltag vermittelt werden. Demenzkurse bieten Wissenswertes zur Demenz mit den verschiedenen Formen und Stadien der Erkrankung. Anmeldungen und nähere Infos unter Telefon 04661 152330. Offizielle Saisoneröffnung Uhr zur Pokalübergabe des begehrten Ziegelsteines, der auch in diesem Jahr die Tore Flensburgs nicht verlassen soll. Zudem werden traditionell der „auffälligste Spieler“ und der „beste Torschütze“ von einer Jury der anwesenden Journalisten gekürt. Skjern Håndbold hat aktuell auf Platz 4 die Saison in der dänischen Liga beendet und steht somit im Halbfinale um die dänische Meisterschaft. Neben Anders Eggert steht auch der ehemalige Kreisläufer der Rhein-Neckar Löwen Bjarte Myrhol unter Vertrag sowie der mehrfache dänische Nationalspieler Kasper Søndergaard. Ein Handballgenuss der Extraklasse wartet zum Auftakt in die neue Saison 2017/2018 auf das Flensburger Publikum in der Hölle Nord. Der Ticketvorverkauf startete bereits am Montag, 15. Mai bei der Moin Moin Flensburg und an allen bekannten VVK-Stellen. Foto: SG Allgemeiner Bereitschaftsdienst fi ndet statt in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi., Fr. 17-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-12 Uhr u. 17-21 Uhr und Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertags 13-16 Uhr Anlaufpraxis der KVSH in Niebüll: Klinikum Nordfriesland, Klinik Niebüll, Gather Landstr. 75, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi. u. Fr. 17-21 Uhr, Sa., So. u. Feiertags 9-12 Uhr u. 17.30 - 20.30 Uhr Augenärztlicher- u. HNOärztlicher Bereitschaftsdienst Mi. u. Fr. (außer Feiertags) 16-18 Uhr; Sa., So. u. Feiertags 10-12 Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Nummer 116117 Entscheidung im Juni Kerrin Carstensen von der Breitbandnetzgesellschaft referierte im bis auf den letzten Platz besetzten Feuerwehrgerätehaus. Ladelund (wd) – Bis Ende Juni liegt es jetzt in der Hand der Ladelunder Bevölkerung, ob die Haushalte innerorts und im Außenbereich an ein Glasfasernetz angeschlossen werden oder nicht. Diesen Termin vermittelten zwei qualifizierte Referenten von der Breitbandnetzgesellschaft (BNG) aus Breklum und ein ebenso qualifizierter Vertreter der Firma „nordischnet“ aus Kiel. Mit letzt genanntem Unternehmen ist die BNG eine Kooperation eingegangen, mit diesem Provider muss jeder Haushalt einen Zwei-Jahres-Vertrag abschließen. Wenn das Netz nicht gebaut wird, ist dieser Vertrag hinfällig. Eine erste, mit gut über 200 interessierten Gästen erwartungsgemäß gut besuchte Infoveranstaltung fand kürzlich im neuen Feuerwehrgerätehaus der Ladelunder Wehr statt. Es war eine deutliche Aufbruchsstimmung bei den Teilnehmern in Richtung Glasfaseranschluss zu erkennen. Nur noch wenige Detailfragen wurden gegen Ende des Abends gestellt, nachdem die drei Referenten allumfassende Informationen geliefert hatten. Die Vorteile eines Glasfaseranschlusses wurden klar herausgearbeitet, wobei der Bereich Telemedizin deutlich zu kurz kam. Mittels schneller Telekommunikation, unter anderem einsetzbar als Patientennotruf, ist es heute schon möglich, bestimmte lebenswichtige Funktionen aus der Ferne zu überwachen. Mit zunehmender Alterung und Zunahme chronischer Erkrankungen geht die Telemedizin einher mit einer Verbesserung der Lebensqualität der Patienten durch eingesparte Wege zum Arzt und dient zur Vorbeugung von Notfällen durch apparative Überwachung und schnellstmögliche Übermittlung der gewonnenen Daten. Kerrin Carstensen von der BNG stellte jedoch eines klar: „Die neue und zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur kann allerdings nur in die Gemeinde kommen, wenn die für den wirtschaftlichen Betrieb erforderliche Anschluss-Quote erreicht wird.“ Ermitteln wird die Wirtschaftlichkeit Oliver Karich, technischer Leiter bei der BNG: „Die ökonomische Berechnung basiert auf einer Mischkalkulation aus allen Anschlüssen auf Zwischen Klicks und Kickertisch Das Unternehmer-Barcamp im NIC Niebüll informierte über den Themenschwerpunkt Digitalisierung. Niebüll (mm) – „Viel besser als eine steife Konferenz“ fand eine Teilnehmerin das erste UnternehmerCamp Westküste. 58 Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich einen ganzen Tag lang im Nordfriesischen Innovations-Center NIC in Niebüll - ohne vorher ein Programm zu kennen. Dem Format des Barcamps folgend, wurden Ideen für Vorträge oder Workshops von den Teilnehmern selbst mitgebracht, während der Sessionplanung vorgestellt und von allen gemeinsam ausgewählt. Aus Titeln wie „Apps für den ländlichen Raum“, Mensch-Maschinen- Foto: Dix Ladelunder Gemeindegebiet. 50 Prozent der Haushalte oder knapp darüber reichen aber definitiv nicht“, so Karich. Zweifler sollten nach dem Solidarprinzip handeln. „Auch wenn einzelne Bürgerinnen und Bürger für sich persönlich derzeit keinen Nutzen sehen, wertet ein Glasfaseranschluss die eigene Immobilie deutlich auf und fördert den Verkauf von Grundstücken in einem möglichen Neubaugebiet. Hier sollte jeder auch zum Wohl seiner Gemeinde denken“, so Bürgermeister Rüdiger Brümmer. Die weiteren Beratungstermine finden statt am 6., 8. und am 12. Juni, jeweils von 16 bis 19 Uhr. Erste Verträge wurden im Übrigen schon am ersten Abend unterschrieben. Foto: Privat Kollaboration oder Social- Media-Management ging hervor, dass die digitale Transformation die Betriebe bewegt. Doch auch an Themen wie Unternehmensnachfolge und Beschäftigung von Flüchtlingen bestand Interesse. Während seines Eingangsvortrags machte Lars Müller vom Verein Digitale Wirtschaft Schleswig- Holstein e. V. (DiWiSH) deutlich, dass die digitale Transformation alle Bereiche der Wirtschaft bis hin zum Handwerk umkrempeln wird. Außerhalb der Sessions, wie die Vortragsblöcke in einem Barcamp genannt werden, gab es viele Möglichkeiten, mit anderen Unternehmern - die nicht nur aus Nordfriesland, sondern zum Teil aus Kiel und Hamburg kamen - ins Gespräch zu kommen: Am Kickertisch, am Buffet oder von Sitzsack zu Sitzsack. Dieses zwanglose Netzwerken wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des UnternehmerCamps ausdrücklich gelobt. Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland (WFG NF) hatte das erste UnternehmerCamp Westküste in Kooperation mit der Geschäftsstelle Nordfriesland der Industrie- und Handelskammer Flensburg, den Kreishandwerkerschaften, dem NIC in Niebüll, dem Unternehmensverband Unterelbe-Westküste, den nordfriesischen Wirtschaftsjunioren und der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WT.SH) organisiert. Nicht nur mit Karten und E-Mails, sondern auch über Facebook und Instagram wurde es beworben. Aufgrund der guten Resonanz soll die Veranstaltung regelmäßig wiederholt werden und kostenfrei bleiben. Weitere Informationen unter www.uc-wk.de. Lammkönigin liest vor Leck (mm) – In der Bücherei Leck liest am Donnerstag, 8. Juni, die Lammkönigin Femke Andresen den Kindern Geschichten rund ums Schaf vor. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 16 Uhr. Öffentlicher Lottoabend Stedesand (mm) – Der Landfrauenverein Enge- Sande/Stedesand veranstaltet am Mittwoch, 7. und 14. Juni, einen öffentlichen Lotto-Abend im Kirchspielkrug in Ladelund. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen bis zum 2. Juni bei Hanne Hansen, Telefon 04662 7135 (oder AB). Ringreiten der Ringreitergilde Risum-Lindholm (mm) – Die Ostermooringer Ringreitergilde von 1919 veranstaltet am Sonnabend, 10. Juni, ihr jährliches Ringreiten auf dem Dorfplatz. Der Wettstreit beginnt um 12 Uhr. Sommerfest Kneipp Verein Niebüll (mm) – Anmeldungen für das Sommerfest des Kneipp-Vereins im Kräutergarten an der Jugendherberge am Sonnabend, 17. Juni, um 11 Uhr, nimmt Christine Nommensen bis zum 10. Juni unter Telefon 04661 9045355 entgegen. Lesung mit Musik Karlum (mm) – Am Sonnabend, 10. Juni, findet um 19.30 Uhr in der Karlumer St. Laurentius Kirche eine Lesung mit Musik: Partitur und Literatur - Wolfgang Stute und Karin Tuxhorn - statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mr. Police im Charlottenhof Klanxbüll (mm) – Am Sonnabend, 10. Juni, spielt Mr. Police nach 4-jähriger Pause wieder im Charlottenhof. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Karten gibt es bei Niko Nissen in Lck, Niebüll und Westerland (Viktoriastr. 1 c) sowie im Infozentrum und Charlottenhof in Klanxbüll. Eventuelle Restkarten an der Abendkasse. Bücherei und TI geschlossen Leck (mm) – Die Bücherei und die Touristinformation Leck bleiben am Sonnabend, 3. Juni, geschlossen. Präventionskurs Pilates Niebüll (mm) – Im Therapiezentrum Nord der Klinik Niebüll beginnen am Donnerstag, 8. Juni, 9.15 Uhr und um 18.15 Uhr, die Präventionskurse „Pilates“ mit der Physiotherapeutin Gaby Hansen. Anmeldungen und nähere Infos unter Telefon 04661 152203.
Südtondern Südtondern - 31. Mai 2017 - Seite 3 Kinderfest Ladelund (mm) – Am Sonnabend, 10. Juni, beginnt um 14.30 Uhr das diesjährige Kinderfest der Grundschule mit einem Umzug durch das Dorf. Treffen ist bei der Schlachterei Hansen. Bis 17 Uhr gibt es den Spielenachmittag mit Cafeteria. Konzert Premier Swingtett Leck (mm) – Das Premier Swingtett nimmt seine Zuhörer am Mittwoch, 7. Juni, unter dem Motto „Berlin, Paris, Moskau, Hollywood“ auf eine Reise quer durch die Metropolen mit. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Leck-Huus. Die Karten gibt es bei Nommensen Leck, VR-Bank Leck, Bücherstube Leu Niebüll und Moin Moin Wochenzeitung in Flensburg. Neues vom MTV Leck Leck (mm) – Im Zeitraum vom 1. Juni bis 30. September, immer donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr, bietet der MTV Leck die kostenlose Abnahme des deutschen Sportabzeichens an. Außerdem findet mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr und donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr ein Yoga-Kurs statt. Nähere Infos bei der MTV-Geschäftsstelle unter Telefon 04662 2020. Wanderung am Gotteskoogsee Niebüll (mm) – Am Sonnabend, 3. Juni, findet unter dem Motto „Natur erleben“ eine Führung am Gotteskoogsee statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr die Aussichtswarft (Richie-Hügel) an der Aventofter Straße. Sie findet unter fachkundiger Leitung von Carl-Heinz Christiansen vom Naturkundemuseum Niebüll statt. Besondere Auszeichnung für das Ehrenamt Susanne Böttger überreichte Martin Hellmann die Ehrenamtskarte in Anwesenheit von Sylvia Kilian-Heins (v.r.). Niebüll (he) – Es war schon ein besonderer Tag für Martin Hellmann, der seit 2014 Gruppenleiter bei den Pfadfindern „Niebüller Schwalben“ ist und sich der Jugend- und Gruppenarbeit verschrieben hat. Er erhielt von Susanne Böttger, Leiterin vom „Ehrenamt Netzwerk Schleswig-Holstein“ die 5.000 Ehrenamtskarte für unentgeldliche Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen. Hellmann erfüllt mit seiner zweijährigen Tätigkeit die Voraussetzung für den Erhalt der Karte. Susanne Böttger dankte ihm mit herzlichen Worten für sein persönliches Engagement: „Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert“, so Böttger. Mit anwesend waren Pastorin Sylvia Kilian-Heins, zuständig für verwaltungstechnische Aufgaben, sowie Anja Schmarje-Petersen und Carmen Christiansen, alle drei vom Leistungsstab. 168 „Einzigartig“: Jetzt anmelden! Ehrenamtskarten wurden aktuell in Nordfriesland vergeben. Mit dieser Karte gibt es jede Menge Bonusangebote, wie Ermäßigungen bei Veranstaltungen, Kultur- Freizeit- und Sportangeboten. Auch Bildungsangebote, wie Coachs geben Kurse in Rhetorik, Moderation, Zeitmanagement und vieles mehr. Fitnesscenter machen „ Fit im Ehrenamt“ und bietet außerdem VIP-Vorteile. Dazu gehören Einladungen Foto: Eckert zu Events, oder Zutritt zu besonderen VIP-Bereichen und gewähren Ehrenamtlichen exklusive Zugänge zu einmaligen Ereignissen: Backstage-Begegnung mit Künstlern, Sportlern, Politikern und Prominenten, um nur einige zu nennen. Unterstützt wird das Ehrenamt Netzwerk Schleswig- Holstein vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung, sowie von den Sparkassen in Schleswig-Holstein. Die Ehrenamtskarte gibt jenen etwas zurück, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft nachweislich einsetzen. Zum Beispiel in Vereinen, Stiftungen, Kirchen, Kommunen oder Selbsthilfegruppen. Die Leistungen betragen 150 Stunden im Jahr, drei Stunden pro Woche. Das Mindestalter ist 16 Jahre. Infos zur Registrierung und Beantragung der Karte ist unter www.ehrenamtskarte. de oder auch zur Kontaktaufnahme unter der Adresse: Büro der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein c/o Ehrenamt Netzwerk Schleswig- Holstein, Andreas-Gayk- Straße 31, in 24103 Kiel unter Telefon 0431 901-5510 möglich. Wer spannende Abenteuer erleben möchte, kann sich außerdem zwischen acht und 18 Jahren an Martin Hellmann unter Telefon 0157 86308134 wenden. Verkaufsgespräch richtig führen Niebüll (mm) – Da Nordfriesische Innovations-Center (NIC) bietet am Mittwoch, 14. Juni, von 9 bis 16 Uhr das Basis-Seminar „Verkaufsgespräche richtig führen“ an. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 6. Juni ist erforderlich. Informationen und Anmeldung beim NIC unter Telefon 04661 934660. A7. Top Angebot Montag bis Freitag (außer Feiertage) 2 Pizzen groß (Ø 30 cm) mit 3 Belägen nach Wahl F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 17, 50 Bahnhofstr. 11 25917 Leck SELBST- ABHOLER 10% Rabatt 16, 00 auf alle Pizzen außer Angebote ab 15,- € Bestellwert PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 22, 00 online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell – und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung Offener Garten Süderwaygaard (mm) – Im Rahmen des „Tag des offenen Gartens“ (17. und 18. Juni) können Gäste auf der Halligwarft Süderwaygaard ein Stück nordfriesische Gartenkultur entdecken. Jeweils von 11 bis 17 Uhr sind insgesamt vier Gärten auf Süderwaygaard geöffnet. Mit einem Dorfcafé, einer Grillstation und einem kleinen Flohmarkt ergänzt die „Waygaarder Dorfgemeinschaft e.V.“ das Angebot auf der einzigartigen Halligwarft. Regelentleerung Kleinkläranlagen Karlum/Westre (mm) – Die diesjährige Regelentleerung der „nichttechnischen“ Kleinkläranlagen erfolgt ab dem 2. Juni in Karlum und ab dem 14. Juni 2017 in Westre durch die Fa. Ketelsen. Die betroffenen Anlagenbetreiber sollten darauf achten, dass die Öffnungen aller drei Kammern der Kleinkläranlage frei zugänglich und anfahrbar sind. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.dreiharden.net oder an den Bekanntmachungstafeln in den betreffenden Gemeinden. Die Do-It-Yourself Messe „EinzigARTig“ lockte im vergangenen Jahr auf Anhieb über 3.000 Besucher an. Foto: Privat Husum (pa) – Das Debut der Husumer DIY-Messe „einzigARTig – mit Liebe handgemacht“ im vergangenen Jahr war aus dem Stand heraus ein Riesenerfolg: Mehr als 3.000 Besucher stöberten durch die kreativen Angebote der rund 70 Aussteller, nahmen an Doit-yourself-Workshops teil und ließen sich durch eine vielseitige Mischung aus Kunst, Schmuck und Mode inspirieren. Durch die Kombination mit der Husumer Eiszeit wurde der Messetag zu einem großen Spaß für die ganze Familie. Die DIY-Messe ist geradewegs zu einem vorweihnachtlichen Highlight in Husum geworden. An diesen Erfolg wollen die Veranstalter auch 2017 anknüpfen. Die 2. „einzigARTig – mit Liebe handgemacht“ findet am 3. Dezember 2017 von 10 bis 17 Uhr im Hohen Foyer der Messe Husum statt und wird erneut zahlreiche Besucher anlocken. Aussteller, die ihre Eigenkreationen in der Adventszeit an ein interessiertes Publikum bringen wollen, können sich jetzt anmelden. Ausstellungsflächen gibt es ab einer Standfläche von 2 x 2 Metern; Tische und Stühle können ausgeliehen werden und ein Stromanschluss ist bei Bedarf vorhanden. Die Anmeldefrist für Aussteller endet am 6. Oktober 2017 – schnell sein lohnt sich, denn zahlreiche Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr sind wieder dabei und haben ihre Ausstellungsfläche teilweise sogar vergrößert. Informationen und Anmeldung unter Messe Husum & Congress 04841 9020, E-Mail info@einzigartig-husum. de oder www.einzigartighusum.de .
Laden...
Laden...