Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Südtondern 21 2017

  • Text
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Leck
  • Juni
  • Haus
  • Frei
  • Garten
  • Schleswig
  • Privat
  • Moinmoin

Anzeige

Anzeige -A-Südtondern -24. Mai 2017 Gewerbegebiet Ost -Niebüll K&P Technik GmbH Service für Land-, Baumaschinen &Gartengeräte Arno Kunze ·Lothar Pietsch 04661 /607 92 30 www.kundp-technik.de Jordanstraße 10 ·25899 Niebüll KAT-Abwassertechnik Jordanstr. 6·25899 Niebüll ·Gewerbegebiet Ost Tel. (04661) 6070880 Wartung von Kleinkläranlagen Kläranlagen -Abschneider -Pumpwerke -Planung -Bau -Wartung •Verkauf &Vermittlung von Neu- und Gebrauchtwagen •Angebote über Finanzierung &Leasingverträge •Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen •KFZ-Versicherung KFZ Ludwig Lützen Service aller Fabrikate Hardenstraße 2·25899 Niebüll Telefon: +49(0) 46 61-3915 Mobil: +49(0) 172-41 12697 Internet: www.kfz-luetzen.de Autozelt Stand 803 Im Ostring 5inNiebülls Gewerbegebiet Ost sind seit 2001 die Stadtwerke Niebüll ansässig. Regionale Energieversorger –Partner der Elektromobilität Uneingeschränkter Fan von Elektromobilität ist Rüdiger Wiese, Geschäftsführer der drei regionalen Energieversorger. Hier testet er einen „Scuddy“, der es auf immerhin 35 km/h bringt. Niebüll (wd) –Essind drei Energieversorger an drei Standorten in der Region, und sie haben einen Geschäftsführer –Diplom Ingenieur Rüdiger Wiese. „Die Gemeindewerke Leck, gegründet 1905, sowie die Stadtwerke Bredstedt (1902) und Niebüll (1906) arbeiten jedoch wie ein Unternehmen“, so Wiese. „Nur so können wir zum Wohle unserer Kunden die Kosten niedrig halten!“ Die drei Energieversorger sorgen für Strom, Gas, Wärme mit 60 Beschäftigten in Voll- und Teilzeit für rund 12.000 Kunden. Die Stadtwerke Niebüll, zusammen mit der Schleswig- Holstein Netz AG seit 2001 ansässig im Ostring 5inNiebülls Gewerbegebiet Ost, setzen vor allem auf Ökostrom. „Zurzeit speisen 850 dezentrale Produzenten jährlich 62.000 MWh grünen Strom aus Photovoltaik und Biogas- BHKW in die Netze unserer Netztöchter. Somit stammen schon jetzt 65 Prozent unseres Strombedarfs aus erneuerbaren Energien“, unterstreicht Rüdiger Wiese. So sei es nicht verwunderlich, dass der Norden Nordfrieslands unter dem Motto „leise, preiswertund vorallem sauber“ zum Paradies für Fahrer von Elektroautos geworden sei. Nirgends in Schleswig-Holstein gebees so viele E-Autos und Ladesäulen wie hier, so Wiese. „14 Fahrzeuge können gleichzeitig an den sieben Stadt- und Gemeindewerke-Ladesäulen mit je 22 kW Strom aufgetankt werden, nämlich in Bredstedt, Markt 19, in Langenhorn, am Bahnhof, in Leck, Marktstraße 7bis 9, in Niebüll, Ostring 5, am ZOB und auf dem VR Bank-Parkplatz Böhmestraße sowie in der Gemeinde Reußenköge am Amsinck-Haus.“ An der Ladesäule auf dem VR Bank-Parkplatz kann sogar mit bis zu 50 kW geladen werden. Der Geschäftsführer Fotos: Dix führt weitere Gründe für den Erwerb von Stromern an: E-Autos sindeine sparsame und ökologische Alternative auf kürzeren Strecken, sie stoßen keine Abgase und kein CO2 aus,sind günstig im Verbrauch, fahren nahezu emissionsfrei, man tankt 100 Prozent Umweltstrom und sie sind wartungsarm, da sie keine Kühl- und Abgasanlagen, keinen Anlasser und keine Kupplung besitzen. Öl oder Zündkerzen müssen ebenfalls nicht gewechselt werden. „Wir bieten den Fahrernvon Elektroautos einen günstigen Mobilstrom-Tarif an, der auch an allen über 2.100 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland Gültigkeit hat.Alle in diesem Netzwerk agierenden Stromtankstellen- Anbieter liefern ausschließlich Umweltstrom“, betont Rüdiger Wiese, bei dessen Unternehmen übrigens auch E-Bikes geliehen werden können. • Erd- und Baggerarbeiten • Fuhrbetrieb • Kieswerk (Ladelund) • Lieferung von Kies, Sand, Steinen, gesiebtem Mutterboden, Wallsteinen, Big Bags Ostermooringer Straße 4 25899 Niebüll Telefon 04661 60750-0 Telefax 04661 60750-29 info@kieswerk-petersen.de www.kieswerk-petersen.de Ostring 14 25899 Niebüll Tel.: 04661-962630 Fax: 04661-962635 Mobil: 0171 -5406054 ernst@nissen-architekt.de Gewerbegebiet Ost ·Niebüll ·Westermooringer Str. 2 Tel. 04661/40 22 ·Mobil 0171 /2729056 www.verlegeservice-nord.de Auf dem Parkplatz der VR Bank Niebüll steht die leistungsstärkste Ladestation für Stromer in Nordfriesland. u Neu- und Umbau u Dachsanierung u Hallenbau u Holzrahmenbau u Trockenbau Inh. Ralf u. Jochen Petersen GmbH &CoKG Ostring 6·25899 Niebüll ·Tel. 04661/6058678 ·Fax: 6058679 Nordfriesland-Zimmerei@t-online.de

Aus der Region Südtondern -24. Mai 2017 -Seite 5 Jahreshaupt- Versammlung Klanxbüll (mm) –Der Veein „Freunde des Charlottenhofes e.V.“ führt am Donnerstag, 1. Juni um 19 Uhr seine Jahreshauptversammlung auf dem Charlottenhof durch. Im Anschluss wird ein Spargel-Menü angeboten. Anmeldungen bis zum 24. Mai unter Telefon 04668 92100 oder info@dercharlottenhof. Die Verschönerung der Stadt stets im Blick „Premier Swingtett“ live Leck (mm) –Mit einem neuen Programm nimmt das „Premier Swingtett“ seine Zuhörer mit auf eine Reise durch vier Metropolen der Welt, die unterschiedlicher und interessanter kaum sein könnten: das Berlin der 20er und 30er Jahren mit seinem bunten Treiben und frechen Liedern. Voll Charme und Bohemiens: Montparnasse und Montmartre in Paris, wo der europäische Jazz als Quintett du Hot Club de France das Licht der Welt erblickte. Moskaus wodkagetränkte Nächte, die in tief melancholischen Weisen widerhallen. Filmmetropole Hollywood, wo rund um die Uhr gejamt und gestompt wird. Amerikanischer Swing trifft so auf französische Chansons, russische Seele auf Berliner Herz und Schnauze. Die Gruppe singt und swingt wie selbstverständlich deutsche Tonfilmschlager der 20er und 30er Jahre, französische Musettwalzer, russische Zigeunerromanzen sowie Songs aus dem schier unendlichen Schatz der Filme Hollywoods. Am Mittwoch, 7. Juni, gastiert das Swingtett ab 20 Uhr im Leck-Huus. Foto: Privat Essen in Gemeinschaft Achtrup (mm) –Der DRK- Ortsverein Achtrup lädt am Dienstag, 30. Mai um 12 Uhr zu einem Essen in Gemeinschaft ein. Hierzu können sich alle Senioren, Alleinstehende und Gäste der Gemeinde anmelden. Und zwar bis zum 25. Mai unter Telefon 04662 3620 bei Heike Lemme. Bürgerbüros geschlossen Südtondern (mm) –Aufgrund einer ganztägigen Fortbildung bleiben die Bürgerbüros dem Amtes Südtondern in Leck Niebüll, Risum-Lindholm und Süderlügum am Mittwoch, 31. Mai, geschlossen. Die Zentrale der Amtsverwaltung ist unter der Telefonnummer 04661 6010 erreichbar. Regelentleerung Kleinkläranlagen Karlum/Westre (mm) –Die diesjährige Regelentleerung der „nichttechnischen“ Kleinkläranlagen erfolgt ab dem 2. Juni in Karlum und ab dem 14. Juni 2017 in Westre durch die Fa. Ketelsen. Die betroffenen Anlagenbetreiber sollten darauf achten, dass die Öffnungen aller drei Kammern der Kleinkläranlage frei zugänglich und anfahrbar sind. Nähere Informationen unter www.dreiharden.net Die Vorstandsmitglieder vom Verschönerungsverein bilden mit ihrem Vorsitzenden Holger Heinke (Mitte, sitzend) ein starkes Team. Foto: Eckert Niebüll (he) –Das steht bereits seit Jahren im Fokus vom „Verschönerungsverein Niebüll e.V.“ Zur Jahreshauptversammlung lud der Vorsitzende Holger Heinke kürzlich in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Mit nur 54 Mitgliedern ist der Verein trotzdem gut aufgestellt. In seinem Jahresbericht konnte Heinke erneut Positives berichten. Dazu gehörte die Pflanzung der Bäume, eine Bluthasel und die „Gemeine Hasel“, am 8.Juni 2016 an der Rappelkiste der „Leni“ in der Uhlebüller Straße. Eine Winterlinde wurde am 3.November 20016 zusammen mit Schülern der Carl-Ludwig-Jessen-Schule im Hochzeitswald gepflanzt. „Indiesem Jahr werden wir zwei Fichten mit den Auszubildenden der NOSPA und der VR-Bank dort anpflanzen.“ Des Weiteren berichtete der Vorsitzende vom Verkaufsoffenen Sonntag 2016, an dem der Verein nach Jahren wieder Scilla- Blumenzwiebeln verteilte, was sehr gut an kam, und in diesem Jahr wiederholt werde. „Dazu gibt es eine Kooperation mit den Niebüller Stadtwerken für die nächsten Jahre.“ Ebenso unterstütze der Verschönerungsverein die Fairtrade-Initiative der Stadt Niebüll, freut sich der Vorsitzende. Ausgesprochen gut angekommen ist ebenfalls die Unterstützung des Vereins, die städtische Initiative zur Verringerung von Plastikmüll und zu einem Adventskalenderprojekt im letzten Jahr. Die Beteiligung am Frühjahrsputz 2017 stieß auf große Resonanz. Rund 100 Menschen beteiligten sich an der Aktion. Zum Highlight des Vereins gehört die Schaffung eines Tastmodells, was im Moment noch erstellt wird und seinen Platz an der Stadtbücherei finden wird. Die Stadtvertretung hatte sich für die Anschaffung einstimmig ausgesprochen. Die Abstimmung erfolgte im Juli 2016. Der Sockel, bestehend aus Rotstein wird beim Steinmetz Funk in Auftrag gegeben. Das Modell selbst wird aus Bronze von der Künstlerfamilie Brörken gefertigt. Es wird mit Kosten von rund 33.000 Euro gerechnet und soll am Verkaufsoffenen Sonntag am 17. September 2017 offiziell eingeweiht werden. Der Träger ist der Verschönerungsverein. Spendeneinnahmen wurden und werden unter folgenden Kontodaten erbeten: Kennwort: Spende für das Stadtmodell KZ 22/3799013. IBAN DE 282175 0000 0000 000 299 NOSPA. Spendenzeitraum ist bis zum 17. September 2017. Spendenbescheinigungen werden ab 200 Euro ausgestellt. Zwar standen auch Wahlen an, die jedoch keine Neuerungen ergaben. 1. Vorsitzender bleibt Holger Heinke, Kurt Heinz Jappsen (2.Vorsitzender), Volker Dittmann (3. Vorsitzender), Jan Boysen und Dirk Schmidt (Beisitzer) Peter Andersen (Kassenwart), Klaus Schubert und Daniela Schmidt (Kassenprüfer), Sylvia Hoppe (Schriftführerin). Holger Heinke berichtete abschließend über die Ehrenamtsmesse am 30. September 2017 im Amt Südtondern. Dort findet auch vorab der Infoabend dazu am 31.Mai um 19 Uhr statt.

MoinMoin

© MoinMoin 2017