Tgl. 16.00+20.00/Sa. +So. auch13.15/Ab6J. Pokemon Meisterdetektiv Pikachu (3D) Tgl. 15.30+19.45/Fr. +Sa. auch22.30 Sa. +So. auch13.30/Ab 12 J./3.Wo./2Dund 3D! Avengers: Endgame Tgl. 20.15/5. Wo. After Passion Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.30/o.A./2.Wo. Royal Corgi Der Liebling der Queen Mo.20.15/6.Wo./o.A. Monsieur Claude 2 Sa.18.00 live ausder Met Dialogues des Carmelites Filmklub Di. 19.30 Stummfilm mit Live-Musik Tagebuch einer Verlorenen SÜDTONDERN Südtondern -8.Mai 2019 -Seite 2 Neues vonder Buchmesse Leck (mm) –AmDienstag, den 14. Mai stellt die Flensburger Bibliothekarin Stefanie Oeding in der „Bücherei Leck“, Hauptstr.31, eine Auswahlder wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vor. Ca. 20 bis 25 im Frühjahr neu erschienene Titel werden besprochen, Romane wie auch Sachbücher. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und dauert ca. 90 Minuten. Der Eintritt ist frei. Sportabzeichen Abnahme Leck (mm) –Bis zum 26. September, jeweils donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr bietet der „MTV Leck“ die kostenlose Abnahme des deutschen Sportabzeichens an. Treffpunkt ist das Nordfriesland- Stadion. PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00+20.15/Fr. +Sa. auch 22.30/Ab 6J. Glam Girls – Hinreißend verdorben Tgl. 20.00/Ab 12 J./4.Wo. Der Fall Collini Do./Fr./So.20.15/ab16J./6. Wo. Friedhof der Kuscheltiere Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.30/o.A./5.Wo. Willkommen im WunderPark Sa.+So. 13.15/o.A./11. Wo. Ostwind –Aris Ankunft Tgl. 18.00/Ab 12 J./3.Wo. Ein letzter Job Sa.+So. 13.15/Ab 6J./12.Wo. Drachenzähmen leicht gemacht 3 Mi.20.00 /ab16J. Sneak Preview Ein neues Fahrzeug für die Niebüller Feuerwehr Niebüll (he) –Ein neues Einsatzfahrzeug LF 20 im Wert von rund 500.000 Euro ergänzt ab sofort den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Niebüll-Deezbüll. Zur offiziellen Fahrzeug-Übergabe begrüßte Wehrführer Sönke Hansen Bürgermeister Wilfried Bockholt, Bürgervorsteher Uwe Christiansen, die Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes, ,des DLRG, DRK, THW und zahlreiche Kameraden der Nachbarwehren. „Nun ist es da, unser,jaimPrinzip zweites Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeug, aber laut Bezeichnung ist es ein Löschgruppenfahrzeug, kurz: LF 20“, verkündete Wehrführer Hansen in seiner Begrüßung. Im Brandschutzbedarfsplan von 2005 sei dieses bereits vorgesehen, damals noch als Ersatz für das heutige LF16, mittlerweile aber durch die gestiegenen Anforderungen und die Abgabe des Katastrophenschutzfahrzeuges, sowie der Änderung im Brandschutzbedarfsplan von 2014, sei es jetzt Ersatz für das TLF, Niebüll (ge) – Einen Sonnabend voller guter Stimmung konnten die Besucher des Niebüller Hauptstraßenvergnügen erleben. Weitere Fotos unter www.moinmoin.de Am Vormittag und Nachmittag gab es ein buntes Programm BunterVeranstaltungstag mit zahlreichen Highlights auf zwei Bühnen, zahlreiche Info-Stände von Vereinen und einem Kinderprogramm: es gab einen Krabbeltunnel, Kinder-„Bungee-Jumping“ und den Künstler Knut Keller, der mit Zaubertricks und lustigen Einlagen viele zum Lachen brachte. Corinna Matthiessen (HGV-Orga-Wartin) war überall für einen reibungslosen Ab- Feierliche Schlüsselübergabe: Wehrführer Sönke Hansen, Gerätewart Uwe Plakties und Bürgermeister Wilfried Bockholt (v.l.). welches nach vorheriger Planung schon 2015 ausgesondert werden sollte. Somit rückt das LF 16/12 jetzt an die Stelle des TLF`s“, erklärte Hansen. Im Juli 2017 konnte dann der Auftrag an die DIssener Firma Schlingmann vergeben werden. „Doch es gibt eine Premiere, sowohl für uns, wie auch für die Herstellerfirma“, so Hansen. Da das neue Fahrzeug bis auf einige kleine Details mit dem HLF nahezu identisch ist, bedarf es keine langen Schulungen für das Fahrzeug, das mit einer 360-Grad Rundumkamera eine optimale Sicht des Maschinisten gewährleistet und zusätzlich Sicherheit gibt. Wie schon beim HLF sind alle Gerätschaften an Bord übersichtlich und themenorientiert zusammen verstaut. Der komplette Innenraum, wie auch die Außenbeleuchtung ist nach neuestem Standard mit LED-Technik ausgerüstet. Zur weiteren Ausstattung gehören, unter anderem, vier Atemschutzgeräte, direkt in der Mannschaftskabine anlegbar, eine fest eingebaute Löschkreiselpumpe mit 3.000 Liter Pumpleistung pro Minute, ein Löschwassertank für 2.500 Liter,ein Wasserwerfer auf dem Dach mit einer maximalen Durchflussmenge von 1.200 Liter pro Minute und einem technischen Hilfeleistungssatz, inklusive Hydraulik-Stempeln in vier Ausführungen, Sprungbretter und vieles mehr. „All das bietet unserer Mannschaft ein hohes Maß an Sicherheit und Qualität, um ihre Arbeit optimal ausführen zu können“, betont der Wehrführer. Die Foto: Eckert offizielle Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Bockholt an Gerätewart Uwe Plakties wurde begleitet von den Wünschen für eine stets gesunde Rückkehr von allen Einsätzen, durch Kreisbrandmeister Christian Albertsen und Südtonderns Amtswehrführer Oliver Jakobsen. Traditionsgemäß durfte auch der Segen Gottes nicht fehlen. Diesen erteilte Pastor Dr. Christian Winter, bevor das neue Fahrzeug in Augenschein genommen werden konnte. lauf im Einsatz: bei der großen Fundsachenversteigerung wie auch bei der Betreuung der Künstler. Mit dabei waren „Prinz Elliot“, vier Musiker aus Nordfriesland, Ihnen folgten Watt´n´Pack, die die Zuhörer in höchste Rock- und Country- Sphären beförderten. Den Abschluss machten die Tonados, die mit Songs „von Helene Fischer bis ZZ Top“ die bis nach Mitternacht für ausgelassene Stimmung sorgten. Foto: Eggers Ein VierteljahrhundertStadtlauf-25JahreStadtgeschichte Uwe Christiansen (Mitte), Dr. Jan Schulz (li) und Bernhard Vogel begrüßen die Läufer. Niebüll (ak) –Bürgervorsteher Uwe Christiansen und der Geschäftsführer der Stadtwerke Niebüll GmbH, Dr. Jan Schulz machten, in ihren Grußworten, deutlich, welchen Stellenwert der Stadtlauf mit den Jahren bekommen hat. 800 Läufer, aus vier Nationen, nahmen in diesem Jahr teil. Das sportliche Aushängeschild der Stadt war erneut ein buntes „Stell-dich-ein“ von Sportlern, Zuschauern und zahlreichen Gästen aus der gesamten Region. Für den Jedermannlauf (2,6 Km), den kleinen Stadtlauf (5 Km) und den Hauptlauf (10 Km) haben sich die Läufer intensiv vorbereitet, weiß Renndirektor Bernhard Vogel. Ein besonderer Gruß galt den Teilnehmern aus Ploty (Polen), der Partnerstadt von Niebüll. Im Jahre 1994 hatten sich Mitglieder des TSV Rot Weiß Niebüll vorgenommen, einen „Stadtmarathon“ ins Leben zu rufen und ein Rennen durch die ganze City zu veranstalten. Grundgedanke war dabei, einerseits engagierten Laufcracks eine Plattform zu geben und andererseits Kinder und Laufanfänger für diese Sparte zu begeistern. Der Lauf wurde sofort gut angenommen und knapp 400 Teilnehmer, beim ersten Lauf, sprachen für sich. Der gesamten Familienclan wurde damals, wie heute, zum sportlichen Ereignis mitgenommen. Die Ergebnis Auswertung fand noch mit einem handgestrickten EXCEL-Programm statt. Die Startnummern mussten noch handschriftlich erfasst Foto: Kusserow werden, und somit waren Staubildungen, beim Zieleinlauf, vorprogrammiert. Heutzutage leistet eine supermoderne Zeiterfassungsanlage diese Dienste. Alle Ergebnisse finden Interessierte auf der Internetseite des TSV RW rw-niebuell.de. Einen besonderen Grund zum Jubeln hatte die Klasse 3a, der Alwin- Lensch-Schule. Sie gewannen 100 Euro für die Klassenkasse, weil sie die meisten Teilnehmer eines einzelnen Klassenverbandes am Start hatten. KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute KULTUR Lesungen Theater Konzerte Die Künstlergruppe um Gertrud Wiedenmann zeigt Arbeiten zum Thema „Lebensfreude“imRisumer Pastorat. 18 Künstler haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt. POLITIK Die Fraktionen informieren Der Ortsverband der Grünen in Südtondern lädt zum nächsten „Grünen Mittwoch“ein: Am Mittwoch, 8. Mai wird der Landtagsabgeodnete Andreas Tietze zu Gast sein. Um Architektur-Aufnahmen und wie man ein Gebäude richtig in Szene setzt, geht es im neuesten Blog von Nona. Sie verrät die zehn wichtigsten Tipps, damit eine tolle Aufnahme gelingt. Reinklicken! moinmoin.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen Im Zeitraum vom 2. Mai bis zum 26. September 2019,jeweils donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr,bietetder MTV Leck die kostenlose Abnahme des deutschen Sportabzeichens an.
Fahrradrallye in Risum Risum (mm) – Die „Feuerwehr Risum“ lädt am Sonntag, 12. Mai, wieder zur traditionellen Fahrradralley mit anschließendem Grillen beim Gerätehaus ein. Start ist um 10 Uhr am Feuerwehr-Gerätehaus. Wieder angekommen warten Fleisch und Wurst vom Grill auf die Gäste. Für die kleinen Besucher gibt es Rundfahrten mit dem Feuerwehrfahrzeug und es werden Filme rund um die Feuerwehr gezeigt. Friesenabend Neukirchen (mm) – Der „Friesenverein Wiedingharde“ veranstaltet anlässlich des Besuches der Westfriesen am Sonntag, 19. Mai, einen Friesenabend mit gemeinsamen Essen im „Landgasthof Fegetasch“. Beginn ist um 18.30 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Blauen Jungs“ und der „Friesische Singkreis“. Anmeldungen unter Telefon 04664 202. Gäste sind herzlich willkommen. Blutspende Aktion Leck (mm) – Am Mittwoch, 15. Mai, findet von 16 bis 19.30 Uhr in der „Gemeinschaftsschule“, Am Süderholt 13, die nächste DRK-Blutspendeaktion statt. Frühlingsausflug Risum-Lindholm (mm) – Der Frühlingsausflug für die älteren Mitglieder der Friisk Foriining führt am Donnerstag, 16. Mai, zum Frühstücken nach Fahretoft, ins Momsen Haus. Abfahrt ist um 9.30 Uhr von Risem Schölj hinterm Turnsaal, Dorfstr. 91, in Risum. Anmeldungen werden erbeten an das Sekretariat in Bredstedt, Telefon 04671-6024154, E- Mail: info@friiske.de. „folkBALTICA“ Jubiläumsfestival Niebüll (rl) – Am 22. April 2005 wurde „folkBALTICA“ in der Alten Post in Flensburg erstmalig eröffnet. Seitdem hat sich viel getan. Das Festival hat sich verändert und ist gewachsen. Inzwischen ist es eine feste Komponente der Festivalszene im deutsch-dänischen Grenzland. Im Gemeindehaus an der Christuskirche wurde das diesjährige 15. Festival für nordeuropäische Musik vorgestellt. Es trägt das Motto, „Sturm und Stille.“ „Sturm und Stille sind als gegensätzliche Voraussetzungen in einem dynamischen Prozess miteinander verbunden,“ erläutert der künstlerische Leiter, Harald Haugaard, das diesjährige Motto. „Musik ohne Dynamik ist keine Musik,“ so Süderlügum (he) – Zum zehnten Mal in Folge hatten die Motorradfreunde „Oldie Riders“ unter der Schirmherrschaft des örtlichen Handels- und Gewerbevereins auf den Süderlügumer Marktplatz eingeladen. In allerbester Stimmung trafen rund 100 Biker aus dem gesamten Schleswig-Holstein und dem südlichen Dänemark ein, die sich von den kühlen Temperaturen nicht abschrecken ließen. Weitere Fotos unter www.moinmoin.de Harald Haugaard und Sebastian B. Larsen. Foto: Lorentzen Haugaard. „Die Musik ist das Herz, häufig unbewusst, selten Mainstream, aber immer unmittelbar.“ „folkBALTICA“ sei ein Festival, das in seiner kreativen Dynamik niemals stillstehe. Dadurch entstünde Auf Hochglanz poliert Das Orga-Team um Fred Karstens zeigte sich mit dem Verlauf des Tages äußerst zufrieden und hatten auch in diesem Jahr wieder einmal an alles gedacht. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es für die Kids eine Hüpfburg und Stände mit Accessoires, rund um`s Thema Motorrad. Auch ein Stand der „Biker gegen Pornografie und Missbrauch“ zog viele Interessierte an. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Jungs vom Rockabilly-Quartett „The Greyhounds“. Neben zahlreichen, auf Hochglanz polierten der Rahmen für eine direkte und unmittelbare Kunstform ohne Einschränkungen. Mit Geige und Gitarre, verdeutlichten Harald Haugaard und Sebastian B. Bloch Larsen auf musikalische Weise, das Wirken von Dynamik und Kreativität. Bis zum 26. Mai werden internationale Künstler mit Musik zwischen Folk, Jazz und Weltmusik auf 30 Konzerten in 26 Spielstätten in Schleswig- Holstein und Süddänemark zu Gast sein. „Wir freuen uns, in diesem Jahr mit sechs Konzerten hier an der Westküste zu Gast sein zu dürfen,“ so Geschäftsführerin Juliana Christiansen. Das Auftaktkonzert findet am 18. Mai in Husum statt. Maschinen, von Harley-Davidson bis BMW waren auch viele äußerst gepflegte zweirädrige und vierrädrige Oldtimer zu bestaunen, die zum Begutachten und Fachsimpeln einluden, bevor es auf den Motorrad-Korso über Aventoft-Møgeltondern- Abild-Solderup-Rens-Ladelund- Westre und wieder zurück nach Süderlügum ging. SÜDTONDERN Südtondern - 8. Mai 2019 - Seite 3 Frühstück im„Andersen-Hüs“ Humptrup (mm) – Am Sonntag, 12. Mai, findet ab 10 Uhr wieder das Frühstücken im „Andersen-Hüs“ mit frischem Brot aus dem hauseigenen Backofen statt. Es gibt keine Platzreservierungen. Erfolgreiche Osterjagd Flensburg – In den Ausgaben am 10. April waren die Leser der KTV Medien zur Osterjagd aufgerufen worden. Es ging darum, die Osterküken auf den Internetseiten der teilnehmenden Firmen zu finden. Erfolgreich auf die Jagd machte sich auch Eike Schröder aus Flensburg. Sie hat nicht nu alle Küken gefunden, sondern auch das Losglück auf ihrer Seite: Unter den zahlreichen Teilnehmern gewann sie den 1. Preis: Einen 500 Euro Gutschein von „Rad ab“. „Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet“, freute sich Eike Schröder (Mitte), die in Begleitung ihres Mannes Rolf den Gutschein von KTV-Geschäftsführer Mathias Kordts (re.) überreicht bekam. Der Gewinn kommt für das Rentnerehepaar wie gerufen, denn beide sind leidenschaftliche Radfahrer. „Mit unseren Pedelecs sind wir in vier Jahren schon gut 5.000 Kilometer gefahren“, berichtet Eike Schröder. Da die Räder beide noch gut in Schuss sind, wollen sie den Gutschein deshalb in Zubehör investieren. Den 2. Preis, einen 100 Euro- Gutschein von Nobelle hat Thomas Jönsson aus Viöl gewonnen, der leider nicht persönlich an der Gewinnübergabe teilnehmen konnte und den Gutschein deshalb zugeschickt bekam. Text/Foto: Philippsen
Laden...
Laden...