Achtrup &Ladelund -Anzeige- Südtondern -9.Mai 2018 -Seite 4 - PFINGSTSONNTAG 2018 -und die Stubengeister laden ein zum GRILL- &SPARGEL- BÜFETT „satt“ Leckereien vom Grill –aus dem Ofenrohr und der Pfanne! Dazu frischer Spargel, Salate, Beilagen, Dessert u.v.m. Je Erw. 24,90 € ·Kinder zu Sonderpreisen Tischreservierung muss sein, deshalb tipp unsere Nummer ein! Alle weiteren Infos unter 04662-775224 Landgasthof Achtruper Stuben •Ladelunder Str. 24•25917 Achtrup Telefon 04662/775224 • www.achtruper-stuben.de •Mo. und Di. Ruhetag achtruper@outlook.de Teppichhalle Achtrup Beratung · Verkauf · Verlegung Lecker Straße 25 ·25917 Achtrup Tel. 04662-2376 ·Fax 04662-1557 Neubau? Umbau? Profitieren Sie von unserer Auswahl, Beratung und Service! •Parkett •Parkett schleifen •Teppichboden •PVC-Belag •Objektbeläge •Designplanken Sanitär •Umbauarbeiten •Sanierung Klaus-Peter Liebthal Service für Gas-, Öl- &Pelletheizungen Payerstoft 2 25917 Achtrup Tel./Fax 04662 88602-40/-42 Mobil: 0171 7777388 kp.liebthal@web.de www.liebthal-heizung.de HGV-Chefin Helga de Vries-Burdinski überreichte der Gemeinde die Ortstafel im Namen des Handelsund Gewerbevereins. Bürgermeister Uwe Matthiesen zeigte sich hocherfreut. Foto: Dix Neues HGV-Schild als Fixpunkt im Ort IhrAnsprechpartner fürGeschäftsanzeigen Frank Messerschmidt Tel. 0461 588228 Fax04615889228 messerschmidt@moinmoin.de Achtrup (wd) –Die Gunst der Stunde nutzte der Handels- und Gewerbeverein Achtrup, der seit zwölf Jahren von Helga de Vries-Burdinski geführt wird. Da zum Aufstellen des Maibaums auf dem Dorfplatz am Ehrenmal sehr viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde erschienen waren, wurde in deren Anwesenheit eine neue Ortstafel in unmittelbarer Nähe des Maibaums feierlich enthüllt. Groß und bunt weist jetzt die Tafel auf 31 HGV-Mitgliedsbetriebe hin, die zwar teilweise verzogen, aber dem Verein treu geblieben sind. Sogar für drei weitere mögliche Neumitglieder des HGV wurde Platz gelassen. Informationen zu den Betrieben Die Informationen zu den Betrieben umrahmen ein großformatiges Luftbild, auf dem die Betriebe per Kennzahl zu finden sind. Sofort nach Enthüllung war das Luftbild von Anwohnern umringt, die ihr Anwesen aus der Luft betrachten wollten. Optisch abgerundet wird das Konstrukt durch den handwerklich perfekt gepflasterten Platz, der die Achtruper Neuerung einfasst. „Wir überreichen der Gemeinde dieses Schild als Fixund Orientierungspunkt“, so die HGV-Chefin. Jedes Mitglied habe das Vorhaben mit 140 Euro unterstützt, drei Mitglieder spendeten zusätzlich je 1.000 Euro. Das sehr stabile Gestell finanzierte die Gemeinde Achtrup, die laut Bürgermeister mittlerweile 1.600 Einwohner zähle. Obwohl auch hier die vielen Helfer nicht namentlich genannt werden konnten, erwähnte Uwe Matthiesen zwei Personalien. „Harald Callsen flog das Flugzeug, aus dem Michael Brodersen die Luftbilder schoss!“ Beide sind Bürger Achtrups. DRK Senioren- Gymnastik Ladelund (mm) –Am Montag, 14. Mai, trifft sich von 15.30 bis 16 Uhr die DRK-Seniorengymnastikgruppe in der DRK Sozialstation, Bergstraße 3. Erster Maibaum – das wurde gefeiert Achtrup (wd) –Maibäume werden eher in südlichen Regionen Deutschlands am letzten Abend des April oder am 1. Mai aufgestellt. Auch in angrenzenden Ländern Südosteuropas ist diese Tradition bekannt. Doch ebenso wie sich Weißbier und Weißwürste mit Brezn gen Norden ausgebreitet haben, wird die Maibaumtradition in vielen Orten Norddeutschlands gepflegt. Die Freiwillige Feuerwehr Leck veranstaltet schon seit vielen Jahren ein Maibaumfest am Gerätehaus, und nun hat es auch die Gemeinde Achtrup wahr gemacht. Die Idee entstand in den Reihen der Freiwillligen Feuerwehr Achtrup; maßgeblicher Motor im Kreis der Aktiven war Kai-Uwe Petersen. Der Feuerwehr Achtrup gelang es, Bürgermeister Uwe Matthiesen und die Gemeindevertretung zu überzeugen, und auch den Dorfverschönerungsverein holte man ins Boot. Forstwirt Hartmut Hoffmann, Mitarbeiter bei den Landesforsten, spendete eine Douglasie, Jörg Carstensen erstellte das Fundament für den Baum, und Gärtnermeister Heinz Petersen flocht den Kranz, der den Maibaum zieren sollte. Auf dem Dorfplatz am Ehrenmal wurde ein Zelt aufgestellt, ein Grill wurde frühzeitig angefeuert und auch erfrischende Getränke waren parat. Punkt 10 Uhr wurde der zehn Meter messende Baum von zwölf starken Männern der Freiwilligen Feuerwehr, angeführt vom Wehrführer Hauptbrandmeister Markus Wagner, vom Gerätehaus zum Dorfplatz getragen. Es dauerte knapp zehn Minuten, da stand der prächtig geschmückte Baum senkrecht. „Wir haben schon geübt“, gestand Markus Wagner. Eine unsachgemäße Durchführung einer derartigen Aktion berge vor allem beim ersten Mal Gefahren, meinte der Wehrführer, und bereitete seine Wehr, die 33 aktive Feuerwehrleute umfasst, eingehend vor. „Wir danken vielen Helfern, die wir nicht alle erwähnen können“, so Bürgermeister Uwe Matthiesen. „Doch Gerd Mannweiler vom Dorfverschönerungsverein möchte ich unbedingt nennen, da er den Baum maßgeblich mit vorbereitet hat!“ Sehr viele Achtruper waren trotz des Schmuddelwetters vor Ort, hatten einen guten Schnack und genossen Wurst und Fleisch vom Grill. Trotz des Schmuddelwetters am 1. Mai waren sehr viele Bürgerinnen und Bürger erschienen. Foto: Dix -Anzeige- Neuer Geschäftsführer: Patrick Linse UnsereAngebote bis 19.Mai Jever Pilsener 24 x0,33 L zzgl. Pfand €12. 99 Jever Pilsener 1/2 Liter 20 x0,5 L zzgl. Pfand €12. 99 Wittenseer Orange-Zitrone 12 x0,7 L zzgl. Pfand €4. 99 Dorfstr.226 · 25920 Risum-Lindholm Tel. (04661) 941544 „Grillen“ –ein Erlebnis An einem lauen Sommerabend gibt es für die meisten Bundesbürger kaum etwas Schöneres, als mit Freunden und Nachbarn zu grillen und dabei ein kühles Bier zu „zischen“. Grillgenuss ist heute allerdings viel mehr, als nur Würstchen und Nackensteaks auf den Rost zu legen –man kann das BBQ auch zu einem Event machen. Auf einem Grillworkshop lässt sich das Grillwissen verfeinern, solche Kurse werden überall in Deutschland angeboten. Eine eigene „Grillschule“ betreibt etwa der Grillgeräte- Hersteller Thüros. Auf den Seminaren vermitteln Profis fachkundig das Handwerk. Zu den Experten zählt Sven Krökel vom Erfurter Caterer „SK Catering“. Hier sind sieben Tipps des Thüringers für ein gelungenes BBQ. –BBQs nur mit Wurst und Steak sowie Kartoffel- und Gurkensalat sollten der Vergangenheit angehören. Verschiedene Lebensmittel und modernes Grillzubehör können ganz neue Welten eröffnen. –Echtes BBQ-Feeling stellt sich nur mit Holzkohle, Briketts oder nur mit Holz ein: das Knistern des Feuers, das Zischen des Fleisches, der unverwechselbare Geruch von Fleisch und Gemüse. –Holzkohle oder Briketts aus Deutschland haben eine gute Qualität und mussten nicht mehrere tausend Kilometer durch die Welt reisen. Sollen nur Steaks und Würstchen oder etwas Vegetarisches gegrillt werden, reicht die Holzkohle, mit der man schnell eine starke Hitze erreicht, die aber nach einer Stunde bis anderthalb Stunden am Ende ist. Briketts dagegen geben über einen längeren Zeitraum eine konstante Hitze ab. –Das BBQ mit einer To-do- Liste immer gut vorbereiten. Was muss man marinieren beziehungsweise vakuumieren oder vorgaren? Welche Beilagen zu welchem Gang sind wichtig? Welches Finish brauchen die Speisen, benötigt man ein Dressing, welche Soße nehme ich für welches Fleisch? –Oft haben Gäste und Grillmeister mehr davon, wenn die Speisen einer geringen, nicht zu starken Hitze ausgesetzt sind. Die Qualität der einzelnen Komponenten kann dadurch deutlich steigen. –Nur wer immer die gleichen Kohlen und Briketts verwendet, weiß, wie der Grill bei Wind und Wetter reagiert. Wer geübt im Umgang mit dem Feuer ist, kann sich umso besser um Grillexperte Sven Krökel in Aktion: Auf einem Grillworkshop lässt sich das Grillwissen verfeinern, solche Kurse werden überall in Deutschland angeboten. Foto: djd/www.thueros.de das Fleisch und die Beilagen kümmern. –Bei Fleisch, Fisch und Gemüse sollte man es mit Gewürzen und Marinaden nicht übertreiben. Ein Grundgewürz besteht aus einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauch. Besser ist es, später die aufgeschnittenen Speisen mit Kräutern, Ölen und anderen Gewürzen zu veredeln. Lebensmittel sollte man nach eigenem Geschmack marinieren und keine fertigen Marinaden und fertig marinierte Speisen im Supermarkt kaufen. Bier ist im Übrigen zum Trinken da –und nicht, um die Hitze auf dem Grill zu senken. Text: djd
Aus der Geschäftswelt Südtondern -9.Mai 2018 -Seite 5 Takko verlost Trikotsätze für Jugendmannschaften (mm) –Kurz vor dem Start der diesjährigen Fußball- WM steht Takko Fashion bereits am Elfmeterpunkt und ist startklar! Der Smart Discounter aus Telgte verlost Fußball- Trikotsätze für 4.500 Jugendmannschaften. Vom 27. April bis zum 27. Mai können sich Trainer von Nachwuchsspielern aus Deutschland bewerben und einen kompletten Satz der brandneuen Trikots für ihre Kicker gewinnen. Die Takko Fashion Fußballtrikots gibt es in Blau, Gelb, Rot und Weiß. Ein Satz Trikots enthält 12 Spieler- Sets, jeweils bestehend aus Oberteil, Hose und Stutzen, in den Größen 140 und 146 sowie eine Torwartausstattung. „Wir wissen, dass Sportvereine immer auf der Suche nach Sponsoren für Trikots sind. Mit unserer Aktion möchten wir lokale Vereine unterstützen und den Kindern eine Freude bereiten“, erklärt CSO Ulli Eickmann, der die Trikotaktion 2018 ins Leben gerufen hat. Bewerben können sich die Trainer der Kicker unter www.takko.com/trikotaktion. WAK-Weiterbildung – Mehr als gut kochen können Husum/NF (mm) –Verantwortung übernehmen, neben dem Kochtopf auch sicher die Zahlen beherrschen oder das Aufgabengebiet wechseln –nach ihrer Ausbildung stehen Köchen viele Entwicklungsmöglichkeiten offen. Am 10. Mai um 15 Uhr zeigt in Husum das Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein zwei verschiedene Wege zur Weiterentwicklung im Job auf und informiert über die berufsbegleitenden Lehrgänge zu geprüften Diätköchen und Küchenmeistern (IHK). Angehende Diätköche lernen ab dem 3. September alles rund um die Herstellung gesunder Mahlzeiten, um beispielsweise in Kurkliniken ihr Fachwissen anwenden zu können. Für die zukünftigen Küchenmeister stehen ab dem 8. Oktober ernährungswissenschaftliche Kenntnisse, Kostenrechnung und Mitarbeiterführung auf dem Lehrplan. Beide Weiterbildungen schließen mit einer Prüfung vor der Industrieund Handelskammer (IHK) ab. Eine Förderung über das Aufstiegs-BAföG ist möglich. Weitere Infos und Anmeldung zur Informationsveranstaltung bei Sabine Christiansen von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Telefon 04841 9608 –30, per E-Mail an husum@ wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de. Hyundai –einziges Autohaus in Süderlügum Süderlügum (wd) –Seit 1996 bereits existiert das Autohaus „Hyundai Gebrüder Tuschke GbR“. Inhaber des Hyundai-Servicepartners in der Gewerbestraße 7a in Süderlügum sind Friedrich „Fritz“ und Klaus Tuschke, tatkräftig unterstützt von Klaus‘ Ehefrau Angelika und Fritz‘ Ehefrau Bente. Das Autohaus beschäftigt zwei Kfz-Meister. Dennis Tuschke –Klaus‘ Sohn –legte am 15. März dieses Jahres die Meisterprüfung ab und ist designierter Inhaber des Unternehmens als Nachfolger von Klaus und Fritz. Ingo Hansen jedoch feiert bereits das 30-jährige Meisterjubiläum und blickt auf Niebüll (wd) –ImJahr 1847 ging aus einer historischen Gilde der Schleswiger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (a.G.) hervor, der inzwischen zu einem modernen Versicherungsunternehmen entwickelt wurde. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Emmelsbüll- Horsbüll. Kürzlich eröffnete in Niebülls Hauptstraße 63 ein weiteres Servicebüro. Ansprechpartner sind hier die Kauffrau für Finanzen und Versicherungen, Sandra Rickertsen, und der Versicherungsfachmann Niels Lund, beide waschechte Nordfriesen. Beim Schleswiger Versicherungsverein handelt es sich um einen regionalen Versicherungsverein, welcher aus Traditionsbewusstsein und Verbundenheit zur heimatlichen, ländlichen Gegend seinen Hauptsitz in Emmelsbüll- Horsbüll gelassen hat und Ingo Hansen, Fritz Tuschke und Dennis Tuschke (v.l.) vom Hyundai Servicepartner in Süderlügum. Foto: Dix eine 12-jährige Firmenzugehörigkeit zurück. Aus dem somit in dieser Region wichtige, anspruchsvolle Arbeitsplätze schafft. Im Bereich der Sachversicherungen für die private, landwirtschaftliche und gewerbliche Gebäudeversicherung sowie deren Hausrat und Inventar, bietet das Unternehmen einen umfassenden Schutz für nahezu alle Gefahren. „Um es unserer Kundschaft Team des ehemaligen Mazda-Autohauses wurden der Neues Servicebüro in Niebüll Sandra Rickertsen und Niels Lund vor dem Servicebüro des Schleswiger Versicherungsvereins a.G. in der Hauptstraße 63 in Niebüll. Foto: Dix möglich zu machen, auch andere Versicherungsleistungen zu beziehen, werden diese über die Schleswiger Versicherungsdienst GmbH vermittelt. Somit ist es möglich, aus den Angeboten von über 80 Versicherungsgesellschaften die für den Versicherungsnehmer beste Lösung anzubieten“, erläutert Sandra Rickertsen. Kfz-Meister Bernhard Rogge und der Geselle Jörg Jacobsen übernommen und bringen jetzt ihre Mazda-Expertise ins Autohaus Tuschke ein. Und noch eine weitere Personalie erwähnt Fritz Tuschke. „Bekanntlich bilden wir aus und haben seit letztem August Leve Petschat im 1. Ausbildungsjahr bei uns. Der junge Mann macht sich hervorragend und ist ein zuverlässiger Mitarbeiter“, so Fritz Tuschke. Ähnlich überzeugt äußert er sich über alle anderen Kolleginnen und Kollegen des über 10-köpfigen Teams des Autohauses, in dem Fahrzeuge aller Hersteller gewartet und repariert werden. Donnerstags vormittags werden hier Hauptuntersuchungen und Reinigung sowie Pflege der Fahrzeuge in der dem Unternehmen angeschlossenen Waschanlage durchgeführt. Das geräumige Reifenhotel bietet Kapazitäten für eine qualifizierte Reifenlagerung. Ein Abschleppdienst mit eigenem Lkw rundet das Angebot des Autohauses, das seit Bestehen kontinuierlich erweitert wurde, ab. Wir gratulieren Dennis zum Meister und unserem „Alt“ meisterHerrn Hansen zum 30jährigen Meisterjubiläum! Wiedie Zeit vergeht... 15 Jahre Logopädie Wiebe Feddersen Mein besonderer Dank gilt dabei meinen Eltern, den Kollegen, Ärzten, Patienten und meinen Kindern. Ihre/Eure Wiebe Feddersen Logopädische Praxis Feddersen Aus der Region Boule-Turnier im Sportpark Breklum (pa) –Bereits zum 7. Mal hat die Boulesparte des SV Germania Breklum e.V. zum großen Frühlings- Turnier in den Sportpark am Sönnebüller Weg eingeladen. Am Samstag, 12. Mai, werden auf dem Breklumer Boulodrome 28 Mannschaften aus 18 Vereinen aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg erwartet, die im sportlichen Wettkampf um den Sieg kämpfen werden. Die Bouleanlage des SV Germania Breklum ist mit 14 Boulebahnen so gestaltet, dass alle Teams gleichzeitig gegeneinander spielen können. Gespielt wird in der Formation „Doublette-Formé“, d.h. zwei Teams, bestehend aus jeweils zwei Spielern/-innen, spielen in fünf Runden gegeneinander. Dabei werden die gegnerischen Teams von Runde zu Runde immer wieder neu ausgelost. Jede Spielrunde dauert zwischen 55 –65Minuten. Dem Siegerteam und den Platzierten auf den Plätzen 2bis 8 winken attraktive Preise. Örtliche Gewerbebetriebe, Apotheken und Banken treten als Sponsoren auf und unterstützen dieses Turnier. Das Turnier beginnt um 10 Uhr und endet mit der Siegerehrung um ca. 17 Uhr. Zuschauer sind zu diesem Turnier mit den Eisenkugeln im Breklumer Sportpark herzlich willkommen. Für Getränke, Kaffee und Kuchen sorgen auf dem Bouleplatz die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Geest-Bouler. Weitere Informationen unter www.geestbouler.de. Foto: Privat 24941 Flensburg • AmSophienhof 2•Tel. 0461-93051 Öffnungszeiten: 25746 Heide/Wesseln • Waldstraße 2•Tel. 0481-7538 Mo.-Fr.9.30 -18.30 Uhr Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr 24768 Rendsburg • Friedrichstädter Straße •Tel. 04331-4901 Holtex Edith Pohl e.K., Inhaber André Meyer-Pohl, Zentrale: Posener Str.5,23554 Lübeck, Deutschland www.holtex.de
Laden...
Laden...