Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Südtondern 19 2017

  • Text
  • Flensburg
  • Sucht
  • Husum
  • Menschen
  • Gesucht
  • Haus
  • Frei
  • Schleswig
  • Telefon
  • Arbeit
  • Moinmoin

Achtrup &Ladelund

Achtrup &Ladelund -Anzeige- A-Südtondern -10. Mai 2017 Ein ganzes Dorf macht Flohmarkt Fahrradtour für Jedermann Nospa überreicht Spenden Achtrup (wd) –AmSonnabend, 17 Juni, verwandelt sich nach dem Wunsch des veranstaltenden Ortskulturringes Achtrup in einen riesigen Flohmarkt. „Wir würden uns freuen, wenn sich die Einwohner Achtrups von 10 bis 15 Uhr am großen Dorfflohmarkt beteiligen“, so Melanie Friedrichsen vom OKR. „Auf den Grundstücken, im Haus, in der Garage oder im Carport darf jeder gern das anbieten, was einst wichtig und begehrt war, jetzt aber nicht mehr benötigt wird, aber anderen Bürgerinnen und Bürgern genau •Industrie-Sektionaltore •Garagen-Sektionaltore •Schiebetore Kostenloses Angebot anfordern Am Teich 11 ∙25926 Westre Telefon: 046 66 /746 info@hans-nielsen.de www.hans-nielsen.de Teppichhalle Achtrup Beratung · Verkauf · Verlegung Lecker Straße 25 ·25917 Achtrup Tel. 04662-2376 ·Fax 04662-1557 Neubau? Umbau? Profitieren Sie von unserer Auswahl, Beratung und Service! •Parkett •Parkett schleifen •Teppichboden in den Haushalt passt!“ Sie weist darauf hin, dass ausdrücklich nur Privatanbieter erwünscht sind. Anmeldungen für den Dorfflohmarkt nehmen bis zum 25. Mai entgegen: Bernd Mühlsteff (04662-4466) oder Aurelia Morfeld (04662-77359) oder per Email über okrachtrup@ ymail.com. Parallel zum Dorfflohmarkt findet bei bauXpert Christiansen das jährliche Sommerfest statt. Der OKR teilt mit, dass anlässlich dieses Sommerfestes in der Ladestraße ebenfalls Flohmarktstände aufgestellt werden können. IHR BÜRO EINRICHTER, SCHNELL UND FLEXIBEL... Büromöbel Bürobedarf Büromaschinen Bestellg. unter: www.pagallies.de oder Tel. 04662-958 Inh. Detlev Bielak e.K., 25917 Achtrup •PVC-Belag •Objektbeläge •Designplanken Melanie Friedrichsen (l), frisch gebackene Vorsitzende des Ortskulturringes Achtrup, hatte einen Teil ihres Vorstandes zu diesem Fototermin gebeten. (v.l.) Bernd Mühlsteff, Aurelia Morfeld und Marion Schulz. Es fehlen aus dem Vorstand Angela Stauch, Berit Hagen und Corina Knauf. Start und Ziel der Tour ist das Gerätehaus der FF Achtrup. Foto: Dix Achtrup (wd) –Obgroß, ob klein, ob alt oder jung –sowohl Kinder als auch erwachsene Radler sind herzlich willkommen, an einer Fahrradtour durch die Gemarkung Achtrup teilzunehmen. Die Abfahrt erfolgt pünktlich um 10 Uhr am Sonntag, 21. Mai. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus im Meiereiweg. „In diesem Jahr sind wir vom Ortskulturring Achtrup verantwortlich für die Gestaltung der Tour“, erläutert die frisch gebackene Vorsitzende Melanie Friedrichsen. Die alljährliche Fahrradtour hat in Achtrup eine über 10-jährige Tradition und wird im Wechsel zwischen OKR und Gemeinde ausgerichtet. Melanie Friedrichsen und ihr Vorstand haben eine Tour ausgearbeitet, die für jeden Mitfahrer geeignet ist. „Wir garantieren für regelmäßige Pausen und haben einen sehr schönen Zwischenstopp geplant“, erläutert die Vorsitzende. Dieser findet statt in der Achtruper Schafskäserei von Lena Martensen (www. achtruper-schafskaeserei. de). „Für die Radler des OKR haben wir eine kleine Verkostung unserer Produkte geplant“, erläutert die sympathische Schafhalterin. Ihre Schafe ernähren sich nur von Heu und Gras, sodass der Heumilchkäse den natürlichen Geschmack des Käses behält, war am Rande zu erfahren. Von der Schafkäserei geht es weiter durch die Umgebung Achtrups, bis die Tour wieder am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Achtrup endet. „Hier planen wir zu grillen, um bei erfrischenden Getränken ein gemütliches Beisammensein zu genießen“, so Bernd Mühlsteff, ehemaliger Vorsitzender und jetziger Beisitzer des OKR. Weiterhin gehören dem Vorstand an: Angela Stauch (2. Vorsitzende), Aurelia Morfeld (Kasse), sowie Marion Schulz, Berit Hagen und Corina Knauf (alle Beisitzer). „Ich fühle mich sehr wohl mit diesem Vorstand, sodass die Arbeit im OKR wirklich Spaß macht“, gestand Melanie Friedrichsen am Rande der Vorbereitungen für die Radtour. Der OKR verfügt nebenbei bemerkt über eine eigene Friteuse, sodass die Leckereien vom Grill mit frischen Pommes Frites nochmals aufgewertet werden. Ladelund –Ein auf den ersten Blick scheinbar bunt zusammen gewürfelter Personenkreis traf sich kürzlich in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund. Doch alle waren gekommen, um hoch erfreut eine Geldspende der Nospa entgegen zu nehmen, und alle sind der evangelischen Kirche verbunden. Mit dem obligatorischen, überdimensionalen Scheck über 6.500 Euro waren erschienen Anja Ehlers, Filialleiterin der Nospa in Leck und Regionaldirektor Ralf Friedrichsen. „Wir haben Geld aus unserer Jugend- und Sportstiftung und der Kulturstiftung der Nospa dabei“, erläuterte Ralf Friedrichsen. „Zwei Mal im Jahr schütten wir in der Region namhafte Beträge aus. Die Frühjahrsausschüttung hatte immerhin einen Umfang von 50.000 Euro!“ Aus der Jugendund Sportstiftung erhielt Anne Ihme vom evangelischen Kinder- und Jugendbüro 500 Euro. „Dieser Betrag fließt in den Kurzfilmwettbewerb ‚Ich steh zu dem, woran ich glaube‘. Der Wettbewerb, bei dem Preise im Gesamtwert von 1.517 Euro winken, läuft bis zum 30. September“, fühjrte Anna Ihme aus. Näheres ist unter 04661/1462 oder unter info@kinderundjugend-nf.de zu erfahren. 1.000 Euro erhielt die ev. Kirchengemeinde Leck, vertreten durch die Pastoren Peter Janke und Stefan Möbius. „Unser Betrag ist an sich schon ausgeben, denn die Aufführung der Johannes Passion am Karfreitag hat viel Geld gekostet“, meinte Pastor Möbius. Eine sehr sinnvolle Verwendung für die Spende in Höhe von 5.000 Euro legte Raimo Alsen dar. Der Leiter KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte legte den Anwesenden die geplante neue Gestaltung der wissenschaftlichen Dauerausstellung dar. „Diese ist immerhin 25 Jahre alt und muss dringend überarbeitet werden.“ Zum Kreis der Anwesenden zählte auch Karin Penno-Burmeister, bis 2012 Leiterin der Ladelunder Gedenkstätte. Sie gehört zum Projekt „ProGedenksstätten“ der Nordkirche, beschäftigt sich dort mit der Gewinnung von Spendenund Sponsoren und hatte auch diese Spende der Nospa akquirieren können. Die Gedenkstätte Ladelundbleibt wegenUmbauarbeiten vom 1. September bis 17. November geschlossen. Die Neueröffnung findet am 18. November statt. Text/Foto: Dix 12. Mai 2017 Tag der Pflege -Anzeige- •Wohnen und Pflege •Kurzzeitpflege •Dementenbetreuung •Palliativ Care Hoyerstr. 10–18 ·25899 Niebüll Tel. 04661/676-345 info@stiftung-uhlebuell.de www.stiftung-uhlebuell.de Alten- und Pflegeheim an der Nordsee mit Seit über 28 Jahren bieten wir Senioren ein gemütliches Zuhause sowie fachgerechte Pflege und Betreuung. Telefon 04667 296 Foto: fotolia Im Kornkoog 25899 Niebüll Ansprechpartner: Tobias Bleil E-Mail: tobias@pflegen-betreuen-nf.de Tel.: 04661-6002283 ·Mobil:0160-4865612 ·Fax:046 61-6075694 Seniorenheim Landhaus Nis Puk Residenz an der Düne Weberstraße 4·25899 Niebüll ·Tel. 04661-9349604 E-Mail: info@ambulanter-pflegedienst-suedtondern.de Ein Beruf wie viele andere – oderdoch ehereineBerufung? Wer sichdazu entschließt, für anderedazuseinund eine AusbildungimPflegebereich zu beginnen,wird diese Frage ohne langes Überlegenbeantworten können. SozialeVerantwortungzuübernehmen und im abwechslungsreichen, emotional bewegendenPflegebereich tätig zu sein,ist für viele eine Frage derÜberzeugung.Zudem bietetgerade diese Berufsweltzahlreiche Vorteile:sichere Arbeitsplätze Pflegen aus Überzeugung mit Zukunftsperspektive, vielfältigeWeiterbildungsund Aufstiegsmöglichkeiten sowieden täglichenKontakt mit Menschen, dervielenbesonderswichtig ist.Christine Abel (kl. Foto)etwa wusste schon immer, dass sieKrankenschwester werden wollte. Ausverschiedenen Gründen absolvierte sie aber zunächst eine Ausbildungals Konditorinund fandnach einigen Berufsjahrenals Mitarbeiterin im Restaurantbereicheiner Seniorenwohnanlage in der Nähevon Hamburg einen Job. Zwei Jahre später botsichihr dieChance, ihrer eigentlichen Berufung zu folgenund eine Positionals Pflegehelferin anzutreten: „Über dieseEntscheidung brauchteich nicht lange nachzudenken“, so ChristineAbel. Parallel konnte siebei ihremArbeitgeber eine zweiteBerufsausbildung zur examinierten Pflegefachkraft erfolgreich abschließen.Nach einemJahrbekam siedie Positionder stellvertretenden Stationsleitung angeboten, für die sieeine zusätzliche Ausbildungzur Leitenden Pflegekraftabsolvierte. Mitihrerheutigen Führungsposition ist sie mehr als glücklich, berichtet die52-Jährige: „Ebenso begeistertmich dasfamiliäre und kollegiale Arbeitsumfeld.“ Ohne dieUnterstützung ihres Arbeitgebers, da istsich Christine Abelsicher, hätte sie diesen Karrierewegnicht absolvieren können. Siewurde fürBerufsschule undexterne Praktika freigestellt undbei ihrem Ausbildungsweg auch von der Leitung desHauses gefördert: „DieWeiterbildungsmöglichkeitensind mirsehrwichtig. Sosindwir Mitarbeiterimmer aufdem neuestenStandinunserer täglichenPflegearbeit.“ Sie empfiehltallen, diefür andere Menschendaseinwollen, sich überdie verschiedenen Pflegeberufe zu informieren und beispielsweiseein Praktikum zu absolvieren. (djd)

„Die Goldene Neun“ 25 Jahre ehrenamtlich aktiv -Anzeige- B Südtondern 10. Mai 2017 „DGN“ –von Menschen für Menschen Bargum (hb) –1992 kam eine Gruppe von acht Menschen auf die Idee, sich für andere Menschen einzusetzen. Es war die Geburtsstunde des ehrenamtlichen Einsatzes des Kegelclubs „Die Goldene Neun“ (DGN) aus Bargum. Das ist jetzt 25 Jahre her und in dieser Zeit haben sie durch ihren großen ehrenamtlichen Einsatz Spendengelder in Höhe von sage und schreibe 244.494,62 Euro generiert. Mit diesem imposanten Betrag wurden die Kinderkrebshilfe, das Wilhelminen Hospiz in Niebüll und die Jugendfeuerwehren unterstützt. Jetzt möchten Schlosserei Ingo Magnussen Meisterbetrieb Wir gratulieren herzlich! E-Mail: ingo-magnussen@t-online.de Hohe Koppel 11 25842 Langenhorn Wir gratulieren von Herzen! apotheke-bredstedt.de die Akteure etwas kürzer treten und laden am Sonnabend, 20. Mai, zum Abschluss-Benefiz-Konzert in die Bargumer Kirche ein. Musikalisch gestaltet wird der Abend von Femke Holthusen und Band. „In diesen 25 Jahren waren wir Veranstalter von Tanzveranstaltungen, Sportveranstaltungen, Glühweinverkauf, LAN- Partys, Theatervorstellungen und vielen Konzerten in Bargum, Bredstedt, Enge, Leck, Niebüll und sogar in Lindau am Bodensee“, verrät Günter Asmussen stolz. „Dort haben wir 1996 ein Konzert ausgerichtet, es war ein ganz toller Erfolg. Sogar Tel.: 04672-776099 Fax: 04672-776063 Glückwunschzum Jubiläum! Holzschutz-Aktion An der B5 Nr. 10·25842 Langenhorn ·Tel.: 04672-772726 FARBENVERKAUF & -VERSAND •www.fluegger-langenhorn.de die dortige Presse schrieb über die ‚DGN‘: die Nordfriesen kamen und zeigten uns, wie es geht! Seitdem verbindet uns eine Freundschaft mit den dortigen Vereinen. Wir waren zur 650-Jahr Feier der Schützengesellschaft am Bodensee und zweimal waren die ‚Böllerschützen‘ hier zu Besuch. Tolle Erlebnisse“, erinnert sich Asmussen. „Im Jahr 2015 war die Gruppe ‚OHO‘ im Rahmen der Jubiläumsfeiern der Bargumer Feuerwehr hier. Zu deren Konzert hatten wir mehr Besucher im Festzelt, als Bargum Einwohner hat –ein großer Erfolg für alle Beteiligten“, so Asmussen. Die größte Veranstaltung und Herausforderung für die DGN war aber das Konzert in der Nordfrieslandhalle in Leck mit der Big Band der Bundeswehr, zusammen mit dem Bürgerfestverein Leck. Es waren noch viele andere da, Godewind, das Marinemusikkorps Ostsee, die Hale Pop Singers, de Inspringers, die Rentnerband, Shanty Chöre, Drumchaple Mist, Posaunenchor Bargum, die Bargumer Lerchen und Spielmannszüge seien hier als Beispiel genannt. „Und immer waren Menschen, Gruppen, Feuerwehren, Trachtengruppe und Landjugend Bargum sowie der Kreis Nordfriesland, kommunale Einrichtungen, die Kirchengemeinden Bargum und Enge-Sande und auch die Bundeswehr bereit, uns zu helfen. Dafür sagen wir all diesen Menschen einen herzlichen Dank! Ein großer Dank gilt natürlich auch den vielen unzähligen Sponsoren, ohne die viele Veranstaltungen gar nicht möglich gewesen wären.“ Auch an drei Typisierungsaktionen war die „DGN“ beteiligt, insgesamt 2.425 Personen haben sich typisieren lassen, um anderen zu helfen. So viel Gutes bleibt natürlich nicht unbemerkt. So hat Dieter Thomas Heck bei seinen „Melodien für Millionen“ über die Bargumer berichtet, und sie waren auch zu Jubiläen der Krebshilfe eingeladen. „Hier lernten wir Alt-Bundespräsident Walter Scheel kennen, ein schönes Erlebnis“, sind sich die Mitglieder der „DGN“ einig. „Die Goldene Neun“ war Empfänger von vielen Spenden –nach Geburtstagen, Jubiläen, nach Trauerfällen und dem Antik- und Flohmarkt in Aventoft, von Firmen und öffentlichen Einrichtungen. So gibt es nun am 20. Mai um 18 Uhr in der Bargumer Kirche mit Unterstützung der VR Sie stehen für 25 Jahre Ehrenamt und für 244.494,62 Euro Spendengelder an Hilfsorganisationen: Marion Sönksen-Papstein, Günter Asmussen, Elke Asmussen, Peter Grobe, Bärbel Grobe und Manfred Sönnichsen (v.l.). Es fehlt Christa Sönnichsen. Foto: Privat Bank Niebüll eG als Abschluss das Benefizkonzert mit Femke Holthusen und Band. Der Reinerlös kommt dem Wilhelminen Hospiz und der Kirchengemeinde Bargum zu Gute. Grußworte des stellvertretenden Kreispräsidenten Siegfried Puschmann, von Carsten Thiesen, dem Vorsitzenden des Fördervereins Wilhelminen Hospiz, und Pastor Johannes Steffen werden das Konzert begleiten. Günter Asmussen gehört seit 2014 dem Vorstand des Fördervereins des Wilhelminen Hospizes Niebüll an und ist im Orga-Team aktiv, das Veranstaltungen zu Gunsten des Hospizes plant und durchführt. Die Mitglieder der „Goldenen Neun“ haben zugesagt, zu helfen, wenn sie benötigt werden, also irgendwie geht es weiter, aber dann nicht mehr als „DGN“. Nach dem Konzert lädt „Die Goldene Neun“ zum Sektempfang ins Gemeindehaus ein, andere Getränke werden von den Eltern der Montagskinder angeboten. Karten gibt es noch im Vorverkauf bei Elke und Günter Asmussen, Telefon 04672 1469, und Birte und Uwe Sönksen, Telefon 04672 1017. „Die Goldene Neun“ – 25 Jahre ehrenamtlich aktiv – wir gratulieren herzlich zum Jubiläum! direkt An der B5, 25842 Langenhorn Telefon: (0 46 72) 70 13 www.moebel-bischoff.de Wirgratulieren von Herzen für die tolle Leistung 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit! Der weiteste Weglohnt sich! Mo-Fr 9-18 Uhr,Sa9-18 Uhr Sonntag, freie Möbelschau, 13-17 Uhr Glückwunsch zu 25 Jahrenehrenwerter Arbeit –gemeinsam haben wir viel erreicht! Malerei &Sohn GmbH &Co. KG 25927 Aventoft Lämmerfenne 4 Tel. (04664) 218 Fax (04664) 1342 Die besten Wünsche zum JUBILÄUM!

MoinMoin

© MoinMoin 2017