Südtondern Südtondern -25. April 2018 -Seite 2 Tgl.16.00 +19.45/Fr. +Sa. auch22.30/ab 12 J. Avengers: Infinity War (3D) Tgl. 16.00+20.15/ab12J. Maybe Baby Tgl. 16.00+20.00/ab12J./3. Wo. Der Sex Pakt Do.bis Mo.20.00/Ab 12 J./3.Wo. Steig. Nicht. Aus. Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.30/5. Wo./o.A. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.30/o.A./7.Wo. 5Freunde und das Tal der Dinosaurier Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.30/o.A. Early Man –Steinzeit bereit! Sa. 19.00 live aus der Met Cendrillon PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00+20.00 3Tage inQuiberon Tgl. 20.15/Fr.+Sa. auch22.30/ab 16 J./3.Wo. A Quiet Place Tgl. 19.45/Ab 12 J./4.Wo. Ready Player One (3D) Tgl. 20.15/Sa.nur 22.30/ab 16 J./2.Wo. Ghost Stories Nur Di. 20.00/Ab 6J./8. Wo. Die dunkelste Stunde Sa.+So. 13.30/o.A./2.Wo. Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.30/o.A./5.Wo. Peter Hase Sa.+So. 13.30/ ab 6J./4. Wo. Das Zeiträtsel Mi.20.00/Ab 16 J. Sneak Preview Strahlende Gewinner Die strahlenden Gewinner: Malte Bichmann, Katharina Wolfrum (v.l.) und Gert Steensen (re), mit Vizepräsident Frank Wehrhahn (3.v.l.) und Verkäufer Ralf Petersen (4.v.l.). Foto: Eckert Niebüll (he) –Zum zehnten Mal in Folge fand 2017 die Adventskalender Aktion vom „Lions Club Südtondern e.V.“ statt. In diesem Jahr erfolgte die Gewinnübergabe an die drei Hauptgewinner in den Räumen vom Autohaus „Klaus&Co“ in Niebüll statt. Eingeladen dazu hatte Frank Wehrhahn, Vizepräsident und Kalender- Koordinator vom Lions Club. Ein Cabrio-Wochenende gewinnt Gert Steensen, Malte Bichmann freut sich über ein Wochenende im „Hotel Ankershörn“ auf Hallig Langeness für seine Mutter und Katharina Wolfrum gewinnt ein Erholungswochenende in Heiligenhafen, das ihre Großeltern genießen dürfen. Dank an Sponsoren Der Lions Club Südtondern fördert seit vielen Jahren diverse, gemeinnützige Zwecke im Bereich des Amtes Südtondern. Das Geld dafür wird durch vielfältige Aktivitäten erwirtschaftet. „2017 konnten wir die Aktion mit über 210 Preisen in einem Gesamtwert von mehr als 8.000 Euro ausstatten. Durch die Mithilfe von 70 Sponsoren aus Handel und Gewerbe konnten wir wieder einen namhaften Geldüberschuss erzielen, den wir nachhaltig dem Gesundheitsprogramm „Klasse 2000“ zugeführt haben. Mit dem Programm leisten wir einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Entwicklung und Persönlichkeitsbildung von Grundschulkindern“, betont Frank Wehrhahn. Der Lions Club fördert aktuell 50 Grundschulklassen in den Schulen Neukirchen, Süder- Lügum, Risum-Lindholm, Niebüll und Leck. Damit überschreiten die, seit Beginn der Aktion im Jahr 2008, aufgewendeten und garantierten Mittel die beeindruckende Marke von 100.000 Euro. „Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei unseren Sponsoren, ohne die diese Erfolge nicht zu erzielen gewesen wären“, fügt Wehrhahn abschließend hinzu. Worum geht es bei der Wahl? Was warendas für Zeiten,als dieHits aus demRadio noch auf Kassetteaufgenommen wurdenund manzum ersten mal Pacman auf dem Commodore64spielenkonnte? Ob auch sienoch einmal ein Revival erleben? Viele Dinge aus der Vergangenheit jedenfalls tauchenauf einmal wiederauf: Plötzlich sindsogar Schallplatten undSchlaghosen wieder „in“. Sicher werden da auch beiIhnen, liebe Leser,Erinnerungen an die „wilden 70er“, die„goldenen 80er“ unddie „verrückten 90er“ wach. MachenSie mit bei unserem Fotowettbewerb und nehmen Sie unsmit auf Husum/NF (hk) –Schon seit einer ganzen Weile begegnen sie uns: Die riesigen Plakate der Parteien und regionalen Wählergemeinschaften zur Kommunalwahl; mal werben sie mit den Konterfeis der Kandidaten, mal mit markigen Sprüchen um Stimmen. Doch worum geht es am 6. Mai? Wie immer auch ums Geld, aber dieses Mal um das direkt vor der Haustür: Wie viel soll für Spiel- und Sportplätze, für Straßen, für Beleuchtung, für Kindergärten und für Senioren ausgegeben werden? Gewählt werden an diesem Sonntag sowohl die Vertreter für die Städte und Gemeinden als auch für den Kreis (daher gibt es zwei Wahlzettel) für die nächsten fünf Jahre. Teilnehmen dürfen deutsche Staatsbürger und EU-Bürger mit längerem Wohnsitz hier ab 16 Jahren. Wie viele Kreuze (maximal sieben) bei den Gemeinderatswahlen gemacht werden dürfen, Ihreganz persönliche Zeitreise in dieVergangenheit. Schicken Sieuns IhrKultfoto bis Sonntag, 6. Mai2018, 17 Uhr an:fotowettbewerb@ktvmedien.de Die Abstimmung der Fotos erfolgtonline vom7.bis 13 Mai. hängt von der Einwohnerzahl ab und steht jeweils auf dem Stimm- zettel. Knapp mehr als die Hälfte der Mandatsträger wird direkt gewählt Gewinnen Sie mit Ihren Kultfotos! AlleFotos können spätestens ab dem 7. Maiinder Online- Galerieauf www.ktv-medien. de bewundert werden. Aus den zehn beliebtesten Fotos wählt eineJury diedreiGewinneraus. Der1.Platzdarf sich über150 Deutsche Mark freuen, der zweite Platz über 100 D-Mark und derdritte Platzüber50D-Mark. Keine Bange: DieAuszahlung erfolgt in Euro –essei denn, dieD-Markerlebt urplötzlich ebenfalls ein Comeback. Der Rechtswegist natürlich ausgeschlossen. Text/Foto:lip/fotolia (hat die Mehrheit in seinem Wahlkreis erhalten), knapp weniger als die Hälfte zieht über die Liste ins Gremium ein. Eine Fünf-Prozent- Sperrklausel gibt es für die Kommunalwahl nicht. Wer am 6. Mai zwischen 8 und 18 Uhr nicht persönlich zur Wahl gehen kann, hat die Möglichkeit der Briefwahl. Beantragt werden kann diese über das mit der Wahlbenachrichtigung übersandte Formular oder formlos per E-Mail mit vollständigen Personalangaben. Wer seine Unterlagen selbst abholt, kann an Ort und Stelle auch seine Briefwahl direkt durchführen. Foto: Laß Hauptstraßenvergnügen am 5. Mai Niebüll (he) –Esist wieder so weit. Die Vorbereitungen zum diesjährigen Haupt- Straßenvergnügen am Sonnabend, 5. Mai sind so gut wie abgeschlossen. Eröffnung um 10 Uhr Die Eröffnung erfolgt um 10 Uhr durch den Niebüller Fanfarenzug. Die Besucher erwartet ein Programm in der gesamten Innenstadt, das es in sich hat. Musik und Events versprechen Mega- Stimmung. Mit dabei ist, unter anderem das „Westwind- Orchester, die Niebüller Band „Watt NPack“ und die Cover-Band „SixPack- Emden“, die allesamt für akustische Highlights sorgen werden. Zumba zum Mitmachen für Bewegungsmuffel, Bunjee-Jumping für ganz Mutige, jede Menge Stände mit kulinarischen Leckereien sorgen für das leibliche Wohl. Clownerie, Kinderschminken, Entenangeln, ein Kasperle-Theater und ein Stelzenläufer wird für beste Unterhaltung der kleinsten Besucher sorgen. Die beliebte Fundsachenversteigerung für „Schnäppchenjäger“ ist natürlich auch wieder mit dabei. Noch stehen kleine Flächen für Vereine zur Verfügung, die sich präsentieren möchten. Anmeldungen sind bei Inga Nahnsen unter Telefon 04661 942 660 oder per Mail: www.info@hgvniebuell.de möglich. Alle Geschäfte haben an dem Tag durchgehend bis 18 Uhr geöffnet. Ärztlicher Notdienstfür Nordfriesland Wastun wenn: Fotos: Archiv Dix Lebensbedrohlicher Notfall anrufen Tel.:112 Dringendnotwendige ärztl. Versorgung u. Hausarztnichterreichbar aufsuchen Anlaufpraxen (s.n.) Die Leitstelle desärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH isterreichbar unterTel.: 116117 (Mo.,Di. u. Do.18-8Uhr, Mi. u. Fr. 13-8Uhr, Sa.So. Feiertags ganztags 8-8Uhr) Hier bekommen Sie medizische Beratung, notwendige Maßnahmen werden von dort eingeleitet. Praxis ohne Grenzen Husum•Einhorn-Passage Mittwochs 15.00-17.00Uhr Tel. 04841/9056891 „Werte“- Gesprächskreis Niebüll (mm) –Der Kneipp-Verein Südtondern veranstaltet am Freitag, 27. April, um 15 Uhr den nächsten „Werte“-Gesprächskreis mit Karoline Friedrichs. Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte in der Friedrich-Paulsen- Straße. Einweihung Ladelund (mm) –Die Gemeinde und der BürgerBus Ladelund stellen am Sonnabend, 5. Mai, um 10 Uhr die neuen Räumlichkeiten in der „Alten Feuerwehr“, Dorfstraße 28 und den neuen BürgerBus offiziell vor. Von 11 bis 14 Uhr haben dann die Bürger und Bürgerinnen der beteiligten Gemeinden die Möglichkeit das umfangreich renovierte Gebäude und den neuen BürgerBus anzuschauen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Infocenter berät in Leck Leck (mm) –AmDonnerstag, 26. April findet von 14 bis 15 Uhr eine Sprechstunde des Infocenters in Zusammenarbeit mit dem Sozialzentrum Leck statt. Grenzpendler und andere Interessierte, die in der Region Sønderjylland-Schleswig von Deutschland nach Dänemark und umgekehrt umsiedeln und/oder arbeiten wollen, werden unter anderem in Fragen der Kranken-, Arbeitslosen-, und Rentenversicherung, Steuern und Familienleistungen beraten. Die Sprechstunde findet im Sozialzentrum, Klixbüller Chaussee 10, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allgemeiner Bereitschaftsdienst findet statt in derAnlaufpraxis der KVSH,KlinikumNordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15,25813 Husum Öffnungszeiten:Mo.,Di.,Do.: 19-21 Uhr,Mi.,Fr. 17-21Uhr;Sa.,So., Feiertag 9-12Uhr u. 17-21 Uhr undKinderärztlicher Bereitschaftsdienstinder Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15,25813 Husum Öffnungszeiten:Sa.,So., Feiertags 13-16Uhr Anlaufpraxisder KVSH in Niebüll: Klinikum Nordfriesland, Klinik Niebüll, Gather Landstr.75, Öffnungszeiten:Mo.,Di.,Do.: 19-21 Uhr,Mi. u. Fr.17-21 Uhr, Sa., So.u.Feiertags 9-12 Uhr u. 17.30 -20.30 Uhr Augenärztlicher-u.HNOärztlicher Bereitschaftsdienst Mi.u.Fr. (außer Feiertags)16-18 Uhr; Sa., So.u.Feiertags 10-12Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Siebitte unterder Nummer 116117 PflegestützpunktKreis NF Tel. 04841-67718 KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute –Welches Öl fürwelchen Zweck? –TolleÜbungenfür einen knackigen Po –Kräftigungs-, MobilisationsundDehnübungen POLITIK Die Fraktionen informieren –Begleitetes Fahren ab 16 –Aktion„Geht wählen!“ –Austauschder Kreisschülervertretung –Accessoires -die herrlichste Nebensache der Welt –Make up Basics Schminken in 3Minuten –Making of SEDCARD Aufnahmen SPORT Berichte aus den Vereinen –NFKicker hervorragend –Ponyreiter starten in die Saison –Leistungssport&Spaß moinmoin.de/marktplatz
Südtondern Südtondern - 25. April 2018 - Seite 3 „Herz- und Kreislauf stärken Niebüll (mm) – Der Kenipp-Verein Südtondern e.V. bietet die Veranstaltung „Herz- und Kreislauf stärken/aktiv Leben retten“an. Ilona Hahn-Nissen informiert wie man präventiv Herzund Kreislauf nach den 5 Säulen der Kneipp-Lehre stärken kann. Malte Kabelström von der DLRG zeigt die richtigen Griffe zum Bedienen des DEFI und die Herzdruckmassage. Die Veranstaltung findet am Freitag, 27. April um 17 Uhr in der Begegnungsstätte, Friedrich-Paulsen- Straße, statt. Anmeldungen unter Telefon 04661 3416 (AB). Auf dem Weg zur Meisterschaft: R-L United spendet an das Wilhelminen-Hospiz Müllsammeln fällt aus Ladelund (mm) – Die Gemeinde Ladelund teilt mit, dass das für Sonnabend, 28. April, geplante Müllsammeln ersatzlos gestrichen wird. Konzert fällt aus Karlum (mm) – Das für den 29. April angekündigte Konzert mit dem friesischen Chor „Frasche Loosche“ in der St. Laurentiuskirche fällt aus terminlichen Gründen aus. Konzert im Charlottenhof Klanxbüll (mm) – Am Sonnabend, 28. April, ist Tim Linde zu Gast im Charlottenhof. Ab 20 Uhr präsentiert er sein neues Album „Freigeister“. Einlass ist bereits um 19 Uhr. Die Karten gibt es unter anderem bei den Eventim- Vorverkaufsstellen, direkt im Charlottenhof, 04668 921000 oder Restkarten an der Abendkasse. Lesung mit Jan-Uwe Thoms Karlum (mm) – Jan-Uwe Thoms liest am Sonntag, 29. April aus seinem neuesten Buch „Zimmer frei im Irrenhaus“. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der St. Laurentius Kirche. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Veranstalter ist der Verein der Freunde der St. Laurentius Kirche Karlum e.V. Vogelführung in Rodenäs Rodenäs (mm) – Am Dienstag, 1. Mai, lädt die Gebietsbetreuerin des Rickelsbüller Kooges, Jutta Hansen, zu einer Vogelbeobachtung „Reiches Vogelleben im Rickelsbüller Koog“ ein. Treffen ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz Westerdeich. Anmeldungen beim Infozentrum Wiedingharde, Telefon 04668 313. Fahrradtour und Grillen Humptrup (mm) – Der Ringreiterverein Humptrup lädt am Dienstag, 1. Mai, zu einer Fahrradtour mit Grillen ein. Start ist um 10 Uhr am Gemeindehaus. Ab 11.30 Uhr wird dann, ebenfalls am Gemeindehaus, gegrillt. Gäste sind herzlich willkommen. Christel Tychsen (r.) hatte viel über die Arbeit des Hospizes zu berichten. Niebüll (ge) – Die Geschichte von R-L United begann im Jahr 2009 auf dem Dorfplatz von Risum-Lindholm. Die Hobbykicker kamen an jenem besonderen Tag auf die Idee, etwas Großes zu schaffen und gründeten sich „offiziell“ als Verein. Die 31 Mitglieder des Vereins spielen heute in der Taverne- Rhodos-Liga mit Schwergewichten wie den Humptrup Bulls (Rekordmeister), Inter Aventoft, 2. FC Holzbein- Rodenäs, Anneliese Rasch Neukirchen und den Berlusconis Niebüll. Saisonziel ist die Meisterschaft – darunter geht gar nichts. Ihr größter Erfolg war der Gewinn des Goallegen-Cup sowie die Vizemeisterschaft in der Taverne-Rhodos-Liga. Wie man an den Namen sieht, handelt es sich um Hobbymannschaften und eine Liga, die sich selbst nicht zu ernst nehmen. Bald feiern sie ihr 10-jähriges, also hölzernes, Jubiläum. Dazu wird derzeit ein Festausschuss konstituiert, der ein Fest, das irgendetwas mit Holz zu tun hat, plant. Den Jungs von R-L United ist es aber wichtig, auch ganz ernsthaft, etwas zu geben, das Menschen in einer existentiellen Lebenssituation zu Gute kommt. So haben sie sich dazu entschlossen, 200 Euro an das Wilhelminen-Hospiz in Niebüll zu spenden. Geschäftsführerin Christel Tychsen hat die Fußballer in den Räumlichkeiten des Hospizes empfangen. Aus der Scheckübergabe wurde ein langes Gespräch über die Arbeit des Hospizes. Sie berichtete von dem Kauf des Gebäudes Westersteig 6, das an das bestehende Haus angebaut wird. Viele Fragen hatten die Freizeitkicker an sie, etwa wie lange der Aufenthalt von Menschen im Hospiz üblicherweise sei und ob es welche gibt, die das Hospiz wieder verlassen. Von 2 Stunden bis 1 Jahr gehe die übliche Wohnzeit. „Viele blühen wieder auf“, sagt Tychsen. So kommt es vor, dass manche wieder nach Hause gehen können, aber dann meist zu einem späteren Zeitpunkt (da es sich ja um unheilbar Erkrankte handelt) wieder in das Hospiz zurückkehren. Für die Finanzierung des Grenzland-Chor Konzert Leck (mm) – Am Dienstag, 15. Mai findet um 20 Uhr in der St. Willehad Kirche in Leck ein Konzert des neu gegründeten Grenzland- Chors statt. Der Chor, der durch das Projekt „Sange på grænsen / Lieder kennen keine Grenzen“ entstanden ist, besteht aus 30 Sängerinnen und Sängern, die nördlich und südlich der Grenze zu Hause sind. Geleitet wird der Chor von Stig Möglich Rasmussen, der Opernsänger, Komponist und Chorleiter ist. Speziell für den Grenzlandchor hat Stig Möglich Rasmussen neue Chorarrangements altbekannter Volkslieder der Chorleiter Stig Möglich Rasmussen. Foto: Privat Die Spende wurde mit einem Besuch verbunden: Arndt Lorenzen, Kai- Uwe Henningsen, Christel Tychsen, Marc Petersen, Bernd Melchers, Jan-Peter Henningsen, Andreas Stotz, Dennis Henningsen (v.l.n.r.). Grenzregion geschrieben. Das Konzertprogramm des Chores besteht aus Liedern auf Dänisch, Deutsch, Sønderjysk, Plattdeutsch und Friesisch, deren Texte unter anderem von Hermann Green, Jens Rosendal, Martin N. Hansen, Knut Kiesewetter und L. C. Peters geschrieben wurden. Eintrittskarten Eintrittskarten sind für 50 Kronen beziehungsweise 7 Euro entweder im Internet aabenraabib.dk oder in der Bücherei erhältlich. Fotos: Eggers Hospizes seien bisher immer genug Spenden zusammengekommen, aber es ist wichtig, immer wieder um Spendengelder zu werben, damit es auch so bleibt. „Jeder einzelne Euro ist wichtig“, damit die Einrichtung mit ihren 25 Mitarbeitern weiterhin letzte Lebenswege positiv gestalten kann. Eine Gelegenheit, das Wilhelminen-Hospiz zu unterstützen, ist auch die Teilnahme am 24-Stunden-Lauf, der am 22. und 23. Juni auf dem Sportplatz der Friedrich-Paulsen- Schule stattfindet. www. wilhelminen-hospiz.de SPORTLERKLAUSE 2. Mai · 19.00 Uhr 3-Gänge Spargelmenü 22,90 € 13. Mai · 10.00 Uhr Muttertag Brunchen 17,90 € Wir bitten um Voranmeldung! Sportlerklause Süderlügum Bekannt für gutes Essen Jahnstraße 4 · Tel. 04663-1889108 · Do.-So. ab 17 Uhr Besuchen Sie unsere Internetseite: www.sportlerklause-suederluegum.de
Laden...
Laden...