Südtondern Südtondern - 26. April 2017 - Seite 2 Seminar im Museum Niebüll (mm) – Im Naturkundemuseum findet am Mittwoch, 26. April, das Seminar „50 Arten in 5 Tagen – Artenkenntnisse für Einsteiger“ statt. Wie heißt der Vogel? Wie der Schmetterling? Auf diese Fragen, Tgl. 16.00 + 20.00/Fr. + Sa. auch 22.45/Ab 12 J. Guardians of the Galaxy 2 (3D) Tgl. 20.00/Ab 12 J./Nur eine Woche im Programm Manchester by the Sea Tgl. 16.00 + 20.00/Ab 6 J./7. Wo. Die Schöne und das Biest Do. bis So. 20.15/3. Wo./ o.A. Zu guter Letzt Tgl.16.00/Sa. +So. auch 13.30/o.A./2. Wo. Conni und Co. 2 Tgl. 16.00/Sa. +So. auch 13.30/o.A./4. Wo. Die Schlümpfe Das verlorene Dorf Nur Mo. 20.00/o.A./5. Wo. Hidden Figures Unerkannte Heldinnen Filmklub Spätvorstellung Sa. 22.15/Ab 16 J. PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.00/Fr. + Sa. auch 22.45/ Ab 12 J./2.Wo. Fast and Furious 8 Tgl. 16.00 + 20.15/3.Wo./Ab 6 J. Abgang mit Stil Tgl. 20.15/Ab 12 J./4. Wo. Lommbock Tgl. 20.00/Ab 12 J./4. Wo. Die Hütte Ein Wochenende mit Gott Tgl.16.00/Sa. +So .auch 13.30/ab 6 /5.Wo. The Boss Baby (3D) Tgl. 16.00/Sa. +So. auch 13.30/o.A./10. Wo. Bibi & Tina – Tohuwabohu total Nur Di. 20.00/7. Wo./Ab 12 J. Lion – Der lange Weg nach Hause Alien (Directors Cut) Mi. 20.00 / Ab 16 J. Sneak Preview SONJA STÜMER Die neuen Kurse ab Mai 2017 Mama und ich (1,5-3 Jahre): Donnerstag 11. Mai 16.15-16.45 Uhr Dienstag 09. Mai 16.15-16.45 Uhr Mini-Hopser (3-4 Jahre): Freitag 05. Mai 16.30-17.00 Uhr Mini-Kid´s (5-7 Jahre): Dienstag 09. Mai 16.50-17.30 Uhr Kid´s (7-11 Jahre) Freitag 05.Mai 17.15-18.00 Uhr Schüler/Jugendliche: Anfängerkurs (12-19 Jahre): DIENSTAG 09. Mai 17.45-18.30 Uhr DISCO & MEHR: Erwachsene Hochzeitskurs/Anfängerkurs: MONTAG 08. Mai 20.45-22.15 Uhr Einsteigerkurs Ü60 DIENSTAG 09. Mai 18.30-19.15 Uhr Ü60 Paartanzkreis Dienstag 09. Mai 19.15-20.00 Uhr WORKSHOPS: Discofox-Einsteiger (4x) Di 09. Mai 20.00-20.45 Uhr Discofox-Clubtime (5x) Di 06. Juni 20.00-20.45 Uhr NEU YIN-YOGA: Fr 05. Mai 18.15-19.00 Uhr ZUMBA Mi 03. Mai 18.30-19.15 Uhr Ü60 ZUMBA Fr 05. Mai 10.30-11.10 Uhr VIDEOCLIP-DANCING: FITNESSKURSE: LECK IM DRK: SONNTAG, 07. MAI: MONTAG, 08. MAI: Mini-Kid´s: Dienstag/Kid´s: Montag/ Teens: Mittwoch/Erwachsene: Ü30 Mi ab 03. Mai Einstieg zu jeder Zeit möglich 16.45 – 17.45 Tango Argentino (4x) 17.45 Discofox Einsteiger (erneuter Start am 25. Juni) 18.30 Discofox-Clubtime (mit leichten Vorkenntnissen) erneut am 25. Juni 19.15 Fortgeschrittenen-Kurs Paartanz 20.30 Einsteiger- und Hochzeitskurs (8x) 15.30 Mama und ich (1,5-3 Jahre)/16.00 Kindertanz 4-6 Jahre/ 16.45 Videoclip/HipHop für 7-10 Jahre/ 17.30 Videoclip/HipHop ab 12 Jahre/18.30 ZUMBA/ 19.30 Formationstraining Sonja Stümer - Robert-Bosch-Str. 1 - 25899 Niebüll - 015256310444 Alle Angebote unter: www.tanzstudio-stuemer.com / i.A. TSCS e.V. Der Kopp & Thomas Verlag mit der beliebten Wochenzeitung MoinMoin sucht Redaktionsmitarbeiter/in auf Honorarbasis für den Raum Südtondern KTV MEDIEN Wenn Sie • gern schreiben • gern fotografieren • fl exibel sind • mobil (Führerschein & PKW) sind Dann bieten wir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: Georg Graf von Baudissin Verlag Stefan Jonas Flensburger Chaussee 62 25813 Husum jonas@moinmoin.de und andere Fragen, gibt es die Antworten. Das Seminar umfasst fünf Abende. Anmeldung unter Telefon 04661 5691 oder unter Telefon 04661 67474 bei der Volkshochschule. Lions-Benefiz-Golf-Turnier Stadum (mm) – Am Montag, 1. Mai, findet beim Golfclub Hof Berg e.V. ein Lions-Benefiz-Turnier statt. Es geht zugunsten des gemeinnützigen Vereins Haidburg e.V. für die Sanierung der Haidburg und der Unterstützung des Tages auf dem Golfplatz Hof Berg mit den Uhlebüller Werkstätten-Norderhof-Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Das Turnier startet um 10 Uhr. Meldeschluss ist am Sonnabend, 29. April um 12 Uhr. Mitgliederstarker Verein mit gesunden Finanzen Jugendfußballmannschaft des Jahres wurden die Fußballjunioren mit ihren Trainern (hinten v.l.) Daniel Johannsen, Marvin Petersen und Mathias Carstensen. Mit im Bild: Vorsitzende Marion Kuhn (l) und Stefan Knetsch, Sportler des Jahres 2016. Fotos: Dix Der alte und auch nach den Wahlen noch amtierende Vorstand des TSV Süderlügum. Süderlügum (wd) – Ganze 76 von derzeit 1.100 Mitgliedern waren zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Süderlügum u.U. von 1920 e.V. erschienen und füllten die Sportlerklause bis auf den letzten Platz. Denn unter den zahlreichen Mitgliedern war auch ein Fußballteam, das im Verlauf des Abends zur Mannschaft des Jahres proklamiert werden sollte. Eingangs hatte Marion Kuhn den Bericht der Vorsitzenden vorgetragen. „Der Zuspruch von 1.100 Mitgliedern zeigt, dass wir eine sportliche Vielfalt für jüngere und ältere Bürgerinnen und Bürger im Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport anbieten“, führte sie aus. Die Vorsitzende meinte weiter: „Um den vielfältigen Aufgaben im Breiten- und Leistungssport gerecht zu werden, sind wir auf unsere ehrenamtlich tätigen Sparten- und Übungsleiter, sowie Schieds- und Kampfrichter angewiesen. Ehrenamtlich engagierte Mitglieder sind das Rückgrat eines jeden Vereins!“ Damit traf sie den Nerv der Anwesenden, denn die hatten noch eine bittere Pille zu schlucken. Kassenwart Hinrich Winter verkündete nämlich, dass Übungsleiter mit Lizenz 10 Euro je Stunde erhalten, der Betrag jedoch auf 8.50 gekürzt wird, wenn die Lizenz verfällt. Übungsleiter ohne Lizenz erhalten 7.50 Euro in Süderlügum. Seine Ausführungen stießen auf breite Zustimmung, denn für Vereine sei es sehr wichtig, dass die vom Verein finanzierten Lizenzen regelmäßig erneuert werden, verlautete aus dem Vorstand. Gewohnt souverän führte die 1. Vorsitzende durch die Versammlung. Der Kassenbestand des Vereins ist gesund, die zur Wahl Stehenden wurden wiedergewählt: Dieter Carstensen bleibt 2. Vorsitzender, Hinrich Winter Kassenwart und Fritz Lorenzen Schriftführer. Feuerwehr − ein tolles Team für Nordfriesland St. Peter-Ording/NF (ug) – Das Nordsee-Internat in St. Peter-Ording hatte sich der Kreisfeuerwehrverband Nordfriesland in diesem Jahr für seine Jahreshauptversammlung als Tagungsort ausgewählt und so hatte die Farbe Blau absoluten Vorrang an diesem Tag in dem gut gefüllten Raum. 17 Tagesordnungspunkte galt es abzuhandeln, volles Programm also, für das dann auch rund vier Stunden benötigt wurden. In seinem Jahresrückblick erläuterte Kreisbrandmeister Christian Albertsen, dass die Einsatzlagen der Freiwilligen Feuerwehren immer komplexer werden. „Und die Bevölkerung immer hilfloser“, setzte er hinzu, denn zu schnell und voreilig werde manchmal die 112 gewählt. „Es darf nicht vergessen werden, dass die Feuerwehrleute alle ehrenamtlich tätig sind, die morgens früh auch wieder zur Arbeit fahren oder ihre Arbeitsstelle gar verlassen müssen, um im Einsatzfall Hilfe leisten zu können.“ Mit Lob sparte Albertsen nicht. „Wir sind ein tolles Team für Nordfriesland“, bekundete er und erntete dafür Applaus aus allen Reihen. Von erfreulichem Zuwachs in den Jugendwehren berichtete Kreisjugendfeuerwehrwart Björn Hufsky sowie von einer ersten Kinderfeuerwehr in Archsum. Grußworte sprachen neben St. Peter-Ordings Bürgermeister Rainer Balsmeier unter anderem Landrat Dieter Harrsen, Amtsvorsteher Christian Marwig, stellv. Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Ilona Dudek, Sven Knies (Landespolizei), Hanspeter Schwartz (Bundespolizei) und Christian Heinz (Hanseatische Feuerwehrunfallkasse Nord). Als weitere Gäste konnte Christian Albertsen u.a. Ingbert Liebing (MdB), Astrid Damerow (MdL) und Klaus Jensen (MdL) begrüßen. Ehrungen und Beförderungen gab es reichlich auf der Jahreshauptversammlung. Highlight dabei war die Verleihung der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille an den freien Mitarbeiter der Husumer Nachrichten, Helmuth Möller. Diese höchste Auszeichnung für Zivilisten erhielt er für seine jahrelange Berichterstattung zum Thema Feuerwehr. Sichtlich gerührt und überrascht nahm er die Ehrung und den Applaus aller Anwesenden entgegen. Weitere Ehrungen und Beförderungen: Zu Hauptlöschmeistern wurden die Kreisausbilder Atemschutzgeräteträger Oliver Eckholdt, Andre Hansen und Nils Löffler befördert, ebenso im Bereich Sprechfunk Marco Thoms, im Bereich Technische Hilfe Frank Sass, und im Bereich Motorsäge Karl Ottmar Golde. Kreisausbilder Technische Hilfe Per Hinrichsen wurde zum Brandmeister befördert. Auch im Löschzug Gefahrgut gab es Beförderungen: Markus Knoblauch zum Hauptbrandmeister mit drei Sternen, Florian Eggert zum Hauptbrandmeister und Alexander Hofer zum Brandmeister. Ebenfalls zum Brandmeister wurde Frank Martens (Vorstand KFV NF) befördert. Per Hinrichsen wurde zum Fachwart technische Hilfeleistungen ernannt und Niels Volquardsen zum Fachwart Feuerwehrsport. Mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Silber wurde Oberbrandmeister Jürgen Löffler ausgezeichnet. Neuer Beisitzer im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes wurde Eike Wilhelm Reinhardt, während Matthias Trapp sich über seine Wiederwahl freute. Die Schlussworte der Erneut blieben die Posten des Hauptsportwartes und des Jugendwartes unbesetzt. Mit der silbernen Vereinsnadel wurden geehrt: Iris Richter, Elke und Helmut Seidler, Helga Karstens, Tanja Fiege, Björn Fiege und Katja Michaelis. Goldene Vereinsnadeln überreichte der Vorstand an Hartmut und Ulla Schön, Marie und Wolfgang Blachnik, Jürgen Benkwitz, Annegret Jordt und Edeltraut Lorenzen. Nicht alle zu Ehrenden waren anwesend. Zur Jugendsportlerin des Jahres 2016 wurde Katharina Deter proklamiert. Sie war wegen Krankheit abwesend. Sportler des Jahres wurde Stefan Knetsch, Mannschaft des Jahres die Handballdamen der HSG, deren Ehrung schon beim HGV Leck erfolgte. 22 Fußballjuniorinnen und –junioren der Jahrgänge 2008/2009 freuten sich riesig über die Ehrung als Jugendfußballmannschaft des Jahres. Sie werden trainiert von Mathias Carstensen, Daniel Petersen und dem 15-jährigen Marvin Petersen, der schon seit drei Jahren als Trainer unterstützt. Kreisbrandmeister Christian Albertsen (l.) und Landrat Dieter Harrsen (3.v.l.) präsentieren die Geehrten und Beförderten. Foto: Gieseler Versammlung sprach der stellv. Kreisbrandmeister Wolfgang Clasen, bevor die Versammlung mit dem Schleswig-Holstein-Lied – begleitet vom Feuerwehrmusikzug Eiderstedt – und einem Mittagessen geschlossen wurde. Maibaum- Aufstellen Süderlügum (mm) – Die Freiwillige Feuerswehr Süderlügum stellt am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr am Gerätehaus im Hainweg seinen Maibaum auf. Gäste sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl, Spaß und Unterhaltung ist gesorgt. Maibaumfest in Risum-Lindholm Risum-Lindholm (mm) – Am Montag, 1. Mai, wird auf dem Dorfplatz um 10.30 Uhr der Maibaum aufgerichtet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Veranstalter ist der SV Frisia 03. Es findet wieder ein buntes Rahmenprogramm statt. Auf der Bühne spielt das „West Wind Orchester Südtondern e.V.“ und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Außerdem werden Karten für das diesjährige Oktoberfest am 30. September/1. Oktober in der Friesenhalle verkauft. Und auch für die anstehende Badesaison kann man schon die Schwimmbadschlüssel erwerben. Maibaum- Frühschoppen Klixbüll (mm) – Die Freiwillige Feuerwehr Klixbüll lädt am Montag, 1. Mai um 10 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus zum Maibaumfrühschoppen ein. Für Speis, Trank, Musik und Tombola ist gesorgt. Der Nachwuchs darf wieder im Feuerwehrwagen mitfahren und nach kleinen Schätzen suchen. Stadum feiert Maifest Stadum (mm) – Die Gemeinde Stadum feiert am Montag, 1. Mai traditionell ein Maifest mit der Aufstellung eines Maibaumes. Um 10 Uhr stellen die Ortswehren Stadum und Holzacker und die Jugendfeuerwehr den Maibaum auf dem Dorfplatz auf. Nach den Grußworten des Bürgermeisters sind während eines Frühschoppens verschiedene Aktivitäten geplant. Es gibt Schlauchzielwerfen der Ortswehren, Kinder können sich am kleinen Kletterbaum kleine Geschenke erklettern oder sich mit Kringelbeißen vergnügen. Ab 11 Uhr unterhält der Feuerwehrmusikzug Hattstedt-Wobbenbüll mit Musik. Für das leibliche Wohl sorgt die Stadumer DLRG. Ärztlicher Notdienst für Nordfriesland Was tun wenn: Lebensbedrohlicher Notfall anrufen Tel.: 112 Dringend notwendige ärztl. Versorgung u. Hausarzt nicht erreichbar aufsuchen Anlaufpraxen (s.n.) Die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist erreichbar unter Tel.: 116 117 (Mo., Di. u. Do. 18-8 Uhr, Mi. u. Fr. 13-8 Uhr, Sa. So. Feiertags ganztags 8-8 Uhr) Hier bekommen Sie medizische Beratung, notwendige Maßnahmen werden von dort eingeleitet. Praxis ohne Grenzen Husum • Einhorn-Passage Mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr Tel. 04841/9056891 Allgemeiner Bereitschaftsdienst fi ndet statt in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi., Fr. 17-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-12 Uhr u. 17-21 Uhr und Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertags 13-16 Uhr Anlaufpraxis der KVSH in Niebüll: Klinikum Nordfriesland, Klinik Niebüll, Gather Landstr. 75, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi. u. Fr. 17-21 Uhr, Sa., So. u. Feiertags 9-12 Uhr u. 17.30 - 20.30 Uhr Augenärztlicher- u. HNOärztlicher Bereitschaftsdienst Mi. u. Fr. (außer Feiertags) 16-18 Uhr; Sa., So. u. Feiertags 10-12 Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Nummer 116117
Südtondern Südtondern - 26. April 2017 - Seite 3 Flohmarkt bei Famila Leck (mm) – Am Montag, 1. Mai, findet von 8 bis 16 Uhr bei Famila ein Flohmarkt statt. Ausfall „Werte – Gesprächskreis“ Niebüll (mm) – Der Kneipp-Verein Südtondern veranstaltete Werte- Gesprächskreis, am Freitag, 28. April, fällt aus. Fahrradtour Humptrup (mm) – Der Ringreiterverein Humptrup und Umgebung lädt am Montag, 1. Mai, um 10 Uhr zu der beliebten Fahrradtour ein. Im Anschluss, so gegen 11.30 Uhr wird gegrillt. Ausstellung Volker Lehnert Niebüll (mm) – Noch bis zum 7. Mai ist die Ausstellung von Volker Lehnert „Geläufiges Gelände. Kritzelbarock. Zeichungen“ im Richard Haizmann Museum zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 16.30 Uhr, Sonnabend 11 bis 13 Uhr, Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Karfreitag und Ostersonntag ist geöffnet, Ostermontag und 1. Mai geschlossen. Sommerreise in die Hansestädte Leck (mm) – Der Landfrauenverein Leck und Umgebung bietet vom 14. bis 16. Juni eine Sommerreise zu den Hansestädten Wismar, Rostock und Stralsund an. Der kostenfreie Stornotermin ist der 26. April. Anmeldungen bei Bärbel Balser unter Telefon 04661 6766466. Mitglieder- Versammlung Niebüll (mm) – Am Sonnabend, 29. April, findet um 16 Uhr im Naturkundemuseum die diesjährige Mitgliederversammlung des BUND statt. Für Interessierte beginnt um 14 Uhr unter der Leitung von Carl- Heinz Christiansen eine naturkundliche Führung am Gotteskoog-See. Treffpunkt ist die Info-Hütte an der Aventofter Straße (Richie- Hügel). Mitarbeiter im Freiwilliegendienst Niebüll (mm) – Im Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland ist ab 1. September eine Stelle für 12 Monate für eine/n Mitarbeiter/in im Bundesfreiwilligendienst frei. Die Aufgaben sind vielfältig und die Stelle ist in Vollzeit, wobei individuelle Absprachen/weniger Stunden möglich sind. Der oder die Bewerber/in sollte 18 Jahre alt sein, einen Führerscheinschein Klasse B bzw. 3 haben und vor allem Freude an der Arbeit mit Menschen haben. Bewerberinnen und Bewerber jeden Alters sind willkommen. Bewerbungsschluss ist der 28. Mai 2017. Weitere Informationen über das Ev. Kinder- und Jugendbüro und über die Aufgaben erhalten Sie auf der Internetseite: www.ev-kinderundjugendnf.de oder telefonisch unter 04661 1462. Modische Highlights auf dem Catwalk Die Besucher erlebten eine gelungene Modenschau. Niebüll (he) – Die Resonanz auf die Einladung zur Modenschau in der Mensa der Friedrich-Paulsen-Schule war überwältigend groß. „Mit solchem Ansturm haben wir nicht gerechnet“, staunte Jutta Siebertz, Leiterin der Second-Hand- „Boutique Wilhelmine“. Rund 180 Besucher, hauptsächlich Damen, strömten lange vor Beginn in die Mensa, um bei Kaffee und Kuchen an einer sensationellen Frühjahr-Sommer- Modenschau mit dabei zu sein. Modedesignerin Kerstin Nielsen und ihr ehrenamtliches Team hatten zwei Monate vorher die Kollektionen mit Schmuck und modischem Zubehör geschmackvoll zusammengestellt. , die von 22 Models präsentiert wurden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Fenna Jülich und Detlef Petersen, der zu Beginn seinen Dank an alle Spender der Kleidung, sowie den Geschäftsleuten aus Leck und Niebüll für die tollen Tombola-Preise richtete. Musikalisch begleitet wurde die Modenschau von Tim Dau und Malte Münchow. Die Begeisterung der Besucher äußerte sich in nicht enden wollendem Applaus für die Auftritte der Models, denen der Spaß an ihren Präsentationen anzusehen war. Gezeigt wurden sportive, lässige und elegante Kombinationen, bis hin zu festlicher Abendmode und traumhaften Hochzeitskleidern, sowie einige Männeroutfits. Es war eine gelungene Modenschau mit enormem Spaßfaktor. Nach dem Ende der Präsentationen ging ein regelrechter Ansturm auf die gezeigten Modelle los, die alle käuflich erworben werden konnten. Der gesamte Erlös ging zu Gunsten des neuen Anbaus des Wilhelminen-Hospiz im Westersteig in Niebüll. Die Begeisterung der Besucher äußerte sich in nicht enden wollendem Applaus für die Auftritte der Models. Fotos: Eckert Neue Cafeteria für die Klinik Ralf Wauer informiert die Mitglieder des Fördervereins über die Baumaßnahmen. Foto: Eckert Niebüll (he) – Nach den zwei Großprojekten Außenfahrstuhl und dem Bewegungsbad steht nun die Modernisierung und Vergrößerung der Cafeteria im Fokus vom Förderverein Krankenhaus Niebüll. „Längst schon gibt es keine Räumlichkeiten für Patienten und Besucher mehr, da die ehemaligen Tagesräume auf den Stationen in Patientenzimmer umgewandelt wurden“, erklärt Karl-Heinz Schmidt, der Vorsitzende des Fördervereins. Die Hälfte der noch bestehenden Cafeteria wird an die Physiotherapie gehen und die leerstehenden Nebenräume werden zur Vergrößerung mit rund 100 Quadratmetern dazu genommen und kann künftig von Patienten, Besuchern und Personal genutzt werden. Der Servicebereich wird verlagert, die Pflasterung der angrenzenden Terrasse erneuert und diese mit einer Glasüberdachung versehen. Die Arbeiten, drinnen wie draußen, haben bereits begonnen. Die finden in Eigenregie des Technischen Leiters Ralf Wauer statt. Wie schon in der Vergangenheit zeigt er auch hier wieder planerisches Geschick bis ins Detail. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis in den Herbst andauern. „Es zeichnet sich von Seiten des Kreistages eine Zwei-Standorte- Lösung ab. Zu erwarten ist noch der Bürgerentscheid am 7. Mai. Das hat uns motiviert, auch dieses Projekt mit zu unterstützen und trauen uns zu, auf Grund der Entwicklung diese Maßnahme mit zu unterstützen“, betont Kassenwart Werner Laabs. Dabei gelte es, den Wohlfühlcharakter der Klinik zu stärken, fügte er hinzu. Laabs wies auf die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung in den letzten Jahren hin. „Es ist für uns ein Signal, dass die Menschen hinter uns stehen“, betonte er abschließend. Dieser Meinung schloss sich Dr. Hans-Ralph Burow, der Ärztliche Direktor der Klinik ebenfalls mit deutlichen Worten an: „Es zeigt, wie eng die Verbundenheit der Bevölkerung mit ihrem Krankenhaus ist“, und lobte das beeindruckende Engagement des Fördervereins. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 160 000 Euro. Spenden aus der Bevölkerung sind weiterhin willkommen. Hier die Kontodaten: DE29217635420005012775 bei der VR-Bank Niebüll. Bunter Konzertabend Breklum (pa) – Der Ortskulturring Almdorf, Breklum, Sönnebüll, Struckum, Vollstedt bietet am Donnerstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr ein vielseitiges Konzert im Festsaal des Christian Jensen Kolleg in Breklum an. Mit dabei ist die Salsa Band der Theodor- Storm-Schule in Husum. Salsa („Scharfe Soße“) kam als Musikform in den 1960er Jahren in den USA auf und kombinierte verschiedene lateinamerikanische Musikstile zu einer pikanten Mischung, die zum Tanzen anregt. Die Schüler des Husumer Gymnasiums unter Leitung ihres Musiklehrers Jan Hahn versprechen einen schwungvollen Abend. Von der Musik- und Instrumentalgruppe „Klangspål“ SPORTLERKLAUSE Süderlügum aus Risum-Lindholm wird Folkmusik zu hören sein. Die Gruppe um Christine Burkhard bietet bekannte plattdeutsche, hochdeutsche und englische Folkmusik an. Zum Abschluss wird Thomas Haloschan mit seiner Band bekannte Lieder von Leonard Cohen interpretieren. Mit dabei ist die deutsch-irische Sängerin Ashley Adair, im Duett bei „Suzanne“ und „Hallelujah“ oder als erste Stimme bei „Anthem“ oder „Famous Blue Raincoat“. Marco Horn begleitet an der Gitarre. Karten gibt es im Vorverkauf beim Edeka Aktiv-Markt Thomas Nissen in Breklum und an der Abendkasse. Foto: Privat Auch die Salsa-Band der Theodor-Storm-Schule (TSS) ist am 4. Mai in Breklum dabei! Foto: Privat AKTUELLE ANGEBOTE Es ist Spargelzeit… Spargelsuppe mit hausgemachten Klößchen € 3,90 Gebratener Spargel mit Scampis und Röstisticks € 9,90 Flammkuchen mit gekochtem und rohem Schinken, Spargel, überbacken mit Käse € 10,90 Forelle „Müllerin Art“ mit Spargel und Kartoffelbeilage nach Wahl € 15,90 Hähnchenbrustfilet mit paniertem Spargel, Sauce Hollandaise und Kartoffelbeilage nach Wahl € 13,90 Spargel “traditionell“ mit Koch- und Räucherschinken, neuen Kartoffeln, Sauce Hollandaise € 15,90 Rumpsteak mit Kräuterbutter dazu Spargel und Kartoffelbeilage nach Wahl € 16,90 Waldfruchtparfait mit Sahne € 3,50 gültig vom 27. April bis 18. Juni Sportlerklause Süderlügum Bekannt für gutes Essen Jahnstraße 4 · Tel. 04663-188910863-1889108 · Do.-So. ab 17 Uhr Besuchen Sie unsere Internetseite: www.sportlerklause-suederluegum.de DEIN Pflegedienst Sören Nissen Kommen Sie zur PFLEGESPRECHSTUNDE - jeden Donnerstag 15.30 – 17 Uhr Hilfe bei Anträgen – Beratung rund um die Pflege – u.v.m. Industriestraße 21 · 25917 LECK Tel. 04662 8969971 · Fax 04662 89 69972 E-Mail: kontakt@dein-pflegedienst.com www.dein-pflegedienst.com ...weil es um DICH geht! KOMMEN SIE ZU UNS ODER WIR ZU IHNEN? Wir haben für Sie eine rollstuhlgerechte Dusche und einen Behandlungsraum eingerichtet!!!
Laden...
Laden...