-Anzeige- Südtondern - 20. April 2022 - Seite 10 Funk-Taxi Neukirchen Tag & Nacht · Krankenfahrten, sitzend · Vorbestellung · Bestrahlungs- und Chemofahrten · Dialysefahrten · Rollstuhl-Taxi (barrierefrei) Gut 0 46 64 / 888 Kai Christiansen · Osterdeich 24 · 25927 Neukirchen Telefon 0170 5539727 Grüner Weg 7 b · 24980 Hörup E-Mail: wundversorgung@melaniemagnussen.de leben im Alter leben im Alter ICW Wunden DRK Sozialstation Karrharde/Leck Süderlügum/Neukirchen gGmbH Sie pflegen einen Angehörigen? Schöpfen Sie tageweise Kraft mit dem guten Gefühl, dass Ihre Lieben in guten Händen betreut und beschäftigt werden und nutzen Sie unsere Pflegemöglichkeiten. Unsere weiteren Leistungen für Sie: • Pflege • Haus-Notruf • Tagespflege • Behandlungspflege • Häusliche Krankenpflege (ärztl. Verordnung) • Haushaltshilfe • Beratung • u.v.m. DRK Sozialstation & Wohnprojektgesellschaft Ladelund mbH Bergstraße 3 · 25926 Ladelund Tel. 04666 - 9 89 89 80 · Fax 04666 - 9 89 89 84 Ein Hausnotrufsystem ist ein elektronisches Meldesystem, das mit einer Notrufzentrale verbunden ist, die im Bedarfsfall Hilfe organisieren kann. Es gibt pflegebedürftigen und älteren, allein lebenden Personen die Möglichkeit, sich in Notlagen bemerkbar zu machen. Hausnotrufgeräte eignen sich für Menschen, die ihre Selbstständigkeit erhalten wollen, jedoch durch Behinderung, Krankheit oder altersbedingte Beeinträchtigung gefährdet sind und in Notlagen das Telefon nicht rechtzeitig erreichen würden. Für Menschen mit Demenz ist ein Hausnotrufgerät laut Verbraucherzentrale ungeeignet. Es könnte sein, dass sie nicht in der Lage sind zu entscheiden, wann sie Hilfe benötigen, oder den Notruf unkontrolliert betätigen. Das Auslösen des Notrufs erfolgt über einen normalerweise wasserdichten Funksender, den der Nutzer Der schnelle Draht zur Hilfe Hausnotrufgeräte eignen sich für Menschen, die ihre Selbstständigkeit erhalten wollen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Hausnotrufanbieter Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen müssen, wenn im Notfall nicht richtig gehandelt wird. Eine solche Pflichtverletzung dreht die Beweislast um. Der Hausnotrufanbieter muss somit beweisen, dass seine Pflichtverletzung nicht ursächlich für die gesundheitlichen Schäden war. Der Nutzer selbst sollte nur bei „schuldhaftem“ Verhalten haftbar gemacht werden können (Az.: III ZR 92/16). Werkfoto: Johanniter um den Hals oder als Armband trägt. Die Verbindung zur Notrufzentrale stellt ein Notrufgerät mit Freisprechanlage her, das an die Telefondose und ans Stromnetz angeschlossen wird. Ein Mitarbeitender der rund um die Uhr besetzten Notrufzentrale nimmt bei Alarm Kontakt mit der Hilfe suchenden Person auf.Neben den Hausnotrufsystemen, die mit einer Notrufzentrale verbunden sind, gibt es Notrufsysteme mit bis zu zehn gespeicherten Zielnotrufnummern. Diese Systeme wählen automatisch eine vorgegebene Reihenfolge von Telefonnummern, bis der Ruf mittels Drücken einer Telefontaste bestätigt wird. Es wird also gewährleistet, dass auf jeden Fall jemand ans Telefon geht. Sollte der Hilfesuchende nicht mehr sprechen können, werden automatisch Name und Adresse genannt. Für den Fall, dass ein Nutzer sich nicht mehr bemerkbar machen kann, bieten viele Anbieter folgenden Service: Meldet ein Nutzer sich nicht mittels Knopfdruck in einer bestimmten vereinbarten Frist, erfolgt ein Kontrollruf der Zentrale. Reichweite Reichweite: Alle Notrufgeräte sind durch einen Akku gegen einen eventuellen Stromausfall von zehn bis 20 Stunden geschützt. Die Reichweite des Funksenders beträgt meist bis zu 50 Meter. Bei der Installation des Systems sollte getestet werden, ob ein Notruf aus allen Räumen der Wohnung und auch vom Garten und Keller aus möglich ist. Bei DSL- oder ISDN- Anschlüssen sollte geklärt werden, was passiert, wenn die Leitungen nicht funktionieren. Manche Notrufgeräte sind – gegen Aufpreis – mit einer SIM-Karte ausgestattet, die den Notruf dann über das Mobilfunknetz weiterleitet. 25923 Süderlügum · Tel. 04663-188100 · Fax 04663-188149 www.pflegepartner-suedtondern.de · landhaus.nis-puk@t-online.de Toft 2-4 · 25924 Klanxbüll · Tel. 04668-959500 · Fax 959700 www.landhaus-nispuk.de · landhaus.nis-puk@t-online.de Fit & aktiv bleiben: JETZT MELDEN: ZEITUNGEN AUSTRAGEN WhatsApp 01607542411 Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de | www.moinmoin.de MODERNE BADPLANUNG -Anzeige- Heute schon sehen, wie Ihr Bad von morgen aussieht! 3D BADPLANUNG: Wir planen Ihr neues Bad in 3D am Computer. Mit realistischen Fliesen und Sanitärkomponenten zeichnen wir Ihnen Ihr neues Badezimmer. • Terminabsprache und erforderliche Angaben zur Planung über unsere Internetseite möglich • 3D Programm mit allen Markenherstellern der Sanitärindustrie und große Fliesendatenbank zur Darstellung photorealistischer Bäder • Präsentation in unserer Ausstellung über Flachbildschirm und Ausdruck • Fachkundige Beratung bezüglich Fliesen und Sanitär • Niebüll Telefon (0 46 61) 9 66 60 Ihre Badgestalter Karsten Siodmak & Leon Nötzel • Wyk/Föhr Telefon (0 46 81) 7 41 15 • Achtrup Telefon (0 46 62) 87 97-0 www.sogehtdas.de Für lange Zeit galten cleanes Weiß und glänzendes Chrom als Nonplusultra der modernen Badeinrichtung. Doch das ändert sich gerade. Bäder werden heute ebenso individuell eingerichtet wie das Wohnund Schlafzimmer oder die Küche. Und genau wie im Rest der Wohnung gilt auch hier: Erlaubt ist, was gefällt und was zum eigenen Lebensgefühl passt. Holz etwa hält in allen Farbtönen und Helligkeitsgraden Einzug – von heller Eiche natur bis zu kräftig dunklem Hickory. Pflegeleichte Möbeloberflächen und Fliesen in Holzoptik lassen sich so harmonisch kombinieren und perfekt zusammenstellen. Ebenfalls aus dem Wohnbereich hat auch die Betonoptik im Loft-Stil Einzug ins Bad gehalten. Ganz Mutige setzen auf dunkle Farben, selbst Schwarz liegt voll im Trend. Die dunklen Farben lassen sich mit neuen Metallakzenten wie Rotgold, Messing oder Schwarzchrom an Armaturen und anderen Funktionselementen auflockern. Die individuelle Gestaltung lässt sich konsequent bis ins Detail umsetzen. Eine Alternative zum Aufputz- oder Unterputz- Spülkasten bieten sogenannte Sanitärmodule. Unter einer eleganten und stilsicheren Außenform verbergen sie die gesamte Spültechnik und je nach Ausstattung zusätzlich eine Geruchsabsaugung und ein farbig einstellbares Orientierungslicht für nächtliche WC-Besuche ohne „Lichtschock“. Auch solche Module gibt es passend zu aktuellen Badtrends – mit Alurahmen in verschiedenen Metallfarben, Frontverkleidungen aus Glas oder Steinzeug oder individuell bedruckbaren Glasfronten. So entstehen stimmige Badgestaltungen, die einmalig sind. Die Badewanne steht am Fenster, die Walk-In-Dusche fügt sich nahtlos in die Nische ein und das Waschbecken harmoniert hervorragend mit der ausgewählten Armatur. Mit einer Badplanung in 3D ist es möglich, Schritt für Schritt zum eigenen Traumbad zu gelangen. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Badplanungs-Möglichkeiten zu entdecken. Die Badgestaltung in 3D wird immer mehr auch vom Experten vor Ort angeboten. Direkt am PC kann auf persönliche Wünsche hinsichtlich des eigenen Traumbades eingegangen werden. Text/Foto: (djd/Knauf-BauprodukteStefan-Ernst
Laden...
Laden...