-Anzeige- Husum/Südtondern - 21. April 2021 - P Beruf & Zukunft aktuell Wir bauen!!!! Für die Erweiterung des Wohnbereichs der Menschen mit besonderem Hilfebedarf suchen wir zum 01.07.2021 für die Standorte Heckenweg und Theodor-Storm-Straße mit jeweils 12 Klienten: - pädagogische Fachkräfte (m/w/d) - Ergotherapeut (m/w/d) - Pflegehelfer (m/w/d) - Pflegefachkräfte (m/w/d) für den Nachtdienst Wir freuen uns, Sie als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen! Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des KAT. Eine bestehende Kirchenmitgliedschaft wäre erwünscht. Bewerbungen bitte an: Husumer Horizonte Franziska-zu-Reventlow-Str. 1, 25813 Husum Auskünfte unter Tel.: 0 48 41/96 91-0 Weitere Infos zur Stelle unter: www.husumer-horizonte.de Die Eltern-Kind-Fachklinik Norderheide ist eine stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Mütter/ Väter und ihre Kinder nach § 111a. Sie verfügt aktuell über eine Belegungskapazität von 126 Familien. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (m/w/d) • Lehrer (m/w/d) • Sozialpädagogische Assistenten (m/w/d) in Teil-oder Vollzeit Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung schriftlich oder per Mail in einem PDF-Dokument an: Eltern-Kind Fachklinik Birgit Jensen (b.jensen@ak-familienhilfe.de) Norderweg 1 · 25852 Bordelum Weitere Fragen beantworten wir gerne unter der Tel. 04671 4050 Wir freuen uns auf Sie! sucht ab dem 01.06.2021 motivierte Menschen für ein BFD / FSJ in den Wohngemeinschaften (Pädagogik, Pflege) und in der Haustechnik Volljährigkeit und Führerschein sind wünschenswert. Husumer Horizonte Franziska-zu-Reventlow-Str. 1, 25813 Husum Auskünfte unter Tel.: 0 48 41/96 91 21 Mail: reichardt@husumer-horizonte.de Weitere Infos unter: www.husumer-horizonte.de NORDFRIESLAND Sportabzeichen-Prüfer im Verein werden Husum/NF (pa) – Der Kreissportverband Nordfriesland e.V. bietet Blöcke zur Ausbildung zum Prüfer Deutsches Sportabzeichen in Präsenz an. Am Donnerstag, 27. Mai, 18 bis 22 Uhr, am Sonntag, 30. Mai, 9 bis 13 Uhr, am Donnerstag, 3. Juni, 18 bis 22 Uhr, oder Samstag, 12. Juni, 9 bis 13 Uhr, erlernt man die Organisation und eigenständige Durchführung der Sportabzeichen-Prüfungen. Zu den Inhalten des Lehrgangs gehört u.a. der DOSB Prüfungswegweiser 2021, dass Erlangen der Prüfberechtigung in den Fachsportbereichen Leichtathletik, Schwimmen und Rad fahren, sowie die Verwaltungsarbeit von Abnahme bis Verleihung. Im Vorfeld des Lehrgangs muss ein Selbststudium des DSA-Ausbildungsmaterials (Prüfungswegweiser, Leistungskatalog, Bild- und Videomaterial) absolviert werden, das mit einer Online-Schulung (E-Modul) abschließt. Die Weiterbildung zum Prüfer Menschen mit Behinderung findet digital statt. Am 23. April von 9 bis 13 Uhr kann man die Prüfberechtigung für diesen Bereich im Online-Seminar erlangen. Der Praxisteil wird beim Inklusiven Sportabzeichentag am 19. Juni in Bredstedt durchgeführt. Um die Lizenz (nach Abschluss des Theorie- und Praxisteils) zu erhalten, ist der Besitz der Prüflizenz für das Sportabzeichen verpflichtend. Anmeldungen unter www.ksvnf.de. Auskunft beim KSV NF unter Telefon 04841 71017 oder per Mail an m.schubert@ksv-nf. de. Pädagogik und Erziehungswissenschaft Ein Pädagoge ... ... ist eine Person, die sich mithilfe von Theorien der Pädagogik erzieherisches Handeln in der Theorie oder Praxis beschäftigt. Es gibt viele, breit gefächerte Richtungen, für die sich ein Pädagoge spezialisieren kann. Pädagogische Fachkräfte findet man besonders in der Sozialpädagogik, Schulpädagogik, Heil- und Förderpädagogik sowie Sozialarbeit. Zu den typischen Arbeitsplätzen der Pädagogen gehören z.B. Kindergärten, Schulen, Universitäten, Therapiezentren oder auch Beratungsstellen und Pflegeeinrichtungen. An den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten eines Pädagogen erkennt man schon, dass Arbeitsalltag und Arbeitszeit nicht fixierbar, sondern je nach Beruf unterschiedlich sind. Eins haben aber alle Pädagogen gemeinsam: Sie arbeiten mit Menschen, untersuchen menschliches Verhalten, wenden eine spezielle Methodik an, dieses Verhalten zu analysieren und gegebenfalls in eine bestimmte Richtung zu lenken. Wie das genau aussieht, ist widerum abhängig vom Fachbereich der Pädagogik. Lehrer z.B. beschäftigen sich mit Kindern und deren Weiterbildung im schulischen Rahmen, Erzieher im Kindergarten betreuen Husum/NF (pa) – Wenn der Tourismus in Nordfriesland voraussichtlich ab dem 1. Mai 2021 eingeschränkt wieder beginnt, sind die Beherbergungsbetriebe dafür verantwortlich, dass ihre Gäste alle zwei Tage auf das Coronavirus getestet werden. Diese Bedingung stellte das Land bereits in seinem Konzept zur Durchführung touristischer Modellprojekte, das die Grundlage für die Bewerbung des Kreises Nordfriesland war. „Klar ist, dass stets ausreichend Kapazitäten für Bürgertests vorhanden sein müssen, auch wenn wieder mehr Urlaubsgäste zu uns kommen. Erfreulicherweise haben wir in Nordfriesland eine sehr leistungsfähige Test-Infrastruktur. Die meisten Hotels, Campingplatzbetreiber und Ferienwohnungsvermieter werden eine Kooperation mit einer Teststation in der Nähe eingehen Kleinkinder bis zum Schulanfang und Heilpädagogen z.B. betreuen und unterstützen Menschen jeden Alters mit sozialen oder körperlichen Beeinträchtigungen. Neben diesen wohl bekanntesten pädagogischen Berufen gibt es aber auch Spezialgebiete. Medienpädagogik z.B. befasst sich mit der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Als Erlebnispädagoge arbeitet man inensiv mit Menschen und setzt eine handlungsorientierte Methode ein, um Lerninhalte mit Hilfe von Erfahrungen und Erlebnissen zu vermitteln. Weitere Spezialgebiete sind u.a. der Kulturpädagoge oder der Religionspädagoge. Wer einen Beruf im Bereich der Pädagogik ergreifen möchte, kann es entweder über ein Studium machen oder auch eine pädagogische Ausbildung an einer Fach- oder Berufsschule absolvieren. Berufsbild Erzieher Der Erzieher – vielen unter der Bezeichnung Kindergärtnerin bekannt – kümmert sich um Kinder und Jugendliche. Ihre erzieherische Arbeit passen Erzieher immer der Gruppe an, die sie gerade betreuen. Den Jugendlichen helfen sie beispielsweise bei schulischen Schwierigkeiten oder beraten sie bei privaten Problemen. Wenn sie mit Kleinkindern arbeiten, sehen ihre Tätigkeiten etwas anders aus. Da deren körperliche und geistige Entwicklung zu diesem Zeitpunkt auf Hochtouren läuft, achten Erzieher besonders darauf, die Kinder nicht nur zu betreuen, sondern auch zu fördern. In der Erzieher-Ausbildung erfährt man, wie wichtig die Foto: AdobeStock Erziehung für die Persönlichkeitsentwicklung ist. Man lernt verschiedene Erziehungsmaßnahmen kennen und bekommt erklärt, wie man Kinder können, die ihre Gäste regelmäßig mittesten kann, ohne an ihre Kapazitätsgrenzen zu stoßen. Und sollte das im Ausnahmefall einmal nicht möglich sein, können die Betriebe auch eigenes Personal darin schulen lassen, wie man Tests abnimmt“, erläutert Landrat Florian Lorenzen. Er betont, dass jeder Betrieb selbst entscheidet, ob er unter den Bedingungen der Modellregion öffnen will oder ob er es vorzieht, geschlossen zu bleiben. Dem vom Land genehmigten Konzept des Kreises zufolge ernennt jeder teilnehmende Betrieb einen Testbeauftragten, der für die Testungen des Personals sowie der Gäste verantwortlich ist. Diese Person muss sicherstellen, dass eine vorhandene Teststation zur Verfügung steht oder dass ausreichend eigene geschulte Kräfte für Testungen und Kontrollen vorhanden sind. Die Schulungen des Personals können durch Ärzte, Apotheker, bereits beauftragte Teststellen sowie Hilfsorganisationen wie DRK oder Johanniter kostenlos erfolgen. Mehrere Beherbergungsbetriebe können sich auch zusammentun, um ihr Personal und ihre Gäste regelmäßig zu testen. Wenn nur das Personal der Betriebe dort getestet wird, müssen die Betriebe die Kosten selbst tragen: Weder Arbeitsstunden noch Schutzkleidung oder die Test-Sets werden vom Bund erstattet. Richten die Betriebe aber eine öffentliche Teststelle ein, die für jedermann nutzbar ist, können die Kosten für alle dort vorgenommenen Tests – Personal, Gäste, Bürger – im Rahmen der Bürgertests mit der Kassenärztlichen Vereinigung abgerechnet werden. Allen Beteiligten ist bewusst, und Jugendliche in ihrer jeweiligen Lebenslage am besten unterstützen kann. Außerdem erfährt der Auszubildende einiges über die Entwicklungspsychologie sowie über die Heil-, Sonder- und Heimpädagogik. Erzieher arbeiten meist in Kindergärten, -krippen, Horten oder Heimen. Aber auch in Jugendzentren, Tagesstätten oder Familienbildungsstellen werden ihre Kenntnise geschätzt. Voraussetzung und Ausbildung Um den Beruf des Erziehers zu ergreifen, sind mindestens ein mittlerer Schulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung sowie praktische berufliche Erfahrungen notwendig. Vorteilhaft sind dabei gute Noten in Deutsch, Musik und Kunst. Da die Erzieherausbildung eine schulische Ausbildung ist, findet die Theorie in der Berufsfachschule statt und wird durch Praktika ergänzt. Die Ausbildung dauert in der Regel 2 bis 4,5 Jahre. (nic/Quelle azubiyo.de) Gäste müssen alle zwei Tage getestet werden dass nicht jeder Betrieb diesen Aufwand treiben kann oder will. „Das Modellprojekt bedeutet nicht, Urlaub zu machen wie 2019. Wir nehmen die Corona- Gefahr sehr ernst. Das Land hat die Sonntagsöffnung von Geschäften ja zunächst ausgesetzt, und ohne aktuelles Testergebnis darf man nicht einmal in einem Restaurant Kaffee trinken“, betont Florian Lorenzen. Er verweist auf die vorgesehene wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts: Sie soll aus den in Nordfriesland gewonnenen Erfahrungen Politikempfehlungen für ganz Deutschland ableiten. Der Landrat appelliert an alle Reisewilligen, auf keinen Fall ohne vorherige Buchung und negativen Corona-Test anzureisen: „Das gilt auch für Camper und Wohnmobile. Es wird verschärfte Kontrollen geben, um wildes Campen zu unterbinden.“
[Alt]tag genießen... -Anzeige- Südtondern - 21. April 2021 - Seite 7 Kostenlose Tests im Charlottenhof in Klanxbüll Funk-Taxi Neukirchen Tag & Nacht · Krankenfahrten, sitzend · Vorbestellung · Bestrahlungs- und Chemofahrten · Dialysefahrten · Rollstuhl-Taxi (barrierefrei) 0 46 64 / 888 Kai Christiansen · Osterdeich 24 · 25927 Neukirchen DEIN Pflegedienst Sören Nissen Die Arzthelferin Nina Petersen vom Ambulanten Pflegedienst Südtondern führte letzten Mittwoch die Tests durch. Tochter Kim ist unterstützend beim Pflegedienst beschäftigt. www.malerei-nielsen.de Klanxbüll (wd) - „Testen ist essentieller Bestandteil einer umfassenden Pandemie-Bekämpfungs-Strategie: Es ist Grundlage für die zeitnahe Erkennung und Behandlung von Infektionen, für die Unterbrechung von Infektionsketten und für einen Schutz vor Überlastung unseres Gesundheitssystems!“ Das ist eine kürzlich getätigte Aussage des Präsidenten des Robert-Koch-Instituts, Prof. Dr. Lothar H. Wieler. Testzentren für kostenlose Schnelltests entstehen in fast jedem Ort, so auch in Klanxbüll. Dort werden so genannte ´PoC Antigen-Schnelltests` angeboten, das Ergebnis liegt nach einer Wartezeit von 15 Minuten vor. Man sollte sich montags bis donnerstags zwischen 9 und 14 Uhr unbedingt unter der Handynummer 015159926420 anmelden, die Testungen finden an diesen Tagen zwischen 15 und 19 Uhr im Charlottenhof statt. Bei steigender Nachfrage werden die Testzeiten verlängert. Die Nicht nur für unsere Senioren... bieten wir Ihnen ein RENOVIERUNGS-RUNDUM- SORGLOS PAKET an, damit Sie keine Arbeit und Mühe haben. Andrea Hötschfeld aus Klanxbüll ließ sich letzte Woche gemeinsam mit ihrem Mann testen. Malerei & Sohn GmbH & Co. KG 25927 Aventoft Lämmerfenne 4 Tel. (04664) 218 Fax (04664) 1342 Fotos: Dix Wegführung im Charlottenhof ist ausgeschildert, im Anmeldebereich sollte sich jeweils nur eine Person aufhalten. Je Person und Woche ist ein Test kostenlos. Hinterlegt werden müssen die persönlichen Daten, die Einverständniserklärung für die Durchführung des Tests muss schriftlich erfolgen. Was passiert bei einem positiven Testergebnis? „Die Mitarbeitenden dort sind ebenso wie die in unserem Testzentrum in der Weberstraße 4 in Niebüll eingehend geschult und wissen auch mit einem positiven Testergebnis professionell umzugehen“, so Andrea Henningsen, Inhaberin des Ambulanten Pflegedienstes Südtondern, der die beiden Testzentren nach Auftrag durch den Kreis Nordfriesland betreut. Jede positiv getestete Person bekommt ein dreiseitiges Schreiben ausgehändigt, das die unmittelbare Vorgehensweise detailliert beschreibt. Das vom Testzentrum zeitnah benachrichtigte Gesundheitsamt nimmt mit der positiv getesteten Person Kontakt auf. Ein PCR, also ein Labortest, muss sich zwingend anschließen. Gemäß ausgefeiltem Hygienekonzept wechselt das Personal im Testzentrum sofort die Bekleidung und alle Oberflächen werden sterilisiert. Neben der schriftlichen Meldung an das Gesundheitsamt erhält die positiv getestete Person eine Bescheinigung über das positive Ergebnis. Aber auch die negative Testung, was in den beiden erwähnten Testzentren eher die Regel ist, wird schriftlich bestätigt. Volle Auftragsbücher: 1.300 Baugenehmigungen im vergangenen Jahr Industriestraße 21 25917 LECK Tel. 04662 89 699 71 Fax 04662 89 699 72 E-Mail: kontakt@dein-pflegedienst.com www.dein-pflegedienst.com Aufgaben im Team: Wir bieten Ihnen die Rahmenbedingungen, damit Sie Ihre Aufgaben in Ihrem Beruf mit Motivation und gesunder Grundeinstellung begegnen können. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an: Wir bieten Ihnen: ...weil es um DICH geht! STIFTUNG UHLEBÜLL Wir wünschen uns eine Pflegefachkraft, die sich über ein modernes tolles aufgeschlossenes Team freut. Altenpflegerin / Pflegefachkraft und Krankenschwester (m/w/X) für unsere Pflegeeinrichtung in Vollzeit oder Teilzeit. • attraktives Einstiegsgehalt nach Tarifvertrag der Stiftung Uhlebüll • einen unbefristeten Arbeitsvertrag • 5 Tage / Woche • Betriebliche Altersversorge • eine gute Dienstplangestaltung zur optimalen Vereinbarung von Beruf, Familie und Freizeit • Individuelle Einarbeitung • Zuzahlung zum Fitnessstudio • Firmenfahrrad-Leasing E-Bike oder Rennrad Jessie Nölle Hoyerstraße 18 · 25899 Niebüll Tel.: 04661 – 676-345 E-Mail: seniorenheim@stiftung-uhlebuell.de AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Nordfriesland (mm) – Die rund 3.200 Bau-Beschäftigten im Kreis Nordfriesland sollen mehr Geld bekommen: In der anstehenden Tarifrunde für die Branche fordert die Industriegewerkschaft Bauen- Agrar-Umwelt (IG BAU) ein Lohn-Plus von 5,3 Prozent. Außerdem soll ein Modell für die Entschädigung der sogenannten Wegezeit, also der langen, meist unbezahlten Fahrzeit zur Baustelle, weiterentwickelt werden. „Der Boom der Bauwirtschaft hält trotz Pandemie an. Nun müssen die Beschäftigten an den steigenden Umsätzen beteiligt werden“, sagt Arno Carstensen, Bezirksvorsitzender der IG BAU Schleswig-Holstein Nord. Der Gewerkschafter verweist auf die hohe Zahl der Baugenehmigungen, die zu weiterhin vollen Auftragsbüchern Bauarbeiter haben auch in Krisenzeiten viel zu tun. Sie sollen jetzt an den steigenden Umsätzen der Branche beteiligt werden, fordert die IG BAU. bei den Unternehmen führten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde im Kreis Nordfriesland im vergangenen Jahr der Bau von 1.302 Wohnungen genehmigt. Foto: IG Bau Dabei investierten Bauherren rund 267 Millionen Euro. „Während viele Branchen stark von den Lockdowns und Kontaktbeschränkungen betroffen sind, laufen die Arbeiten am Bau auf Hochtouren weiter“, sagt IG BAU- Verhandlungsführer Carsten Burckhardt. Statt Homeoffice und Kurzarbeit seien für viele Maurer, Zimmerleute und Straßenbauer Überstunden und Wochenendarbeit an der Tagesordnung. Dafür hätten sie eine faire Anerkennung verdient. Nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes stieg der Umsatz in der Branche im vergangenen Jahr um sechs Prozent. Auch die Aussichten für das laufende Jahr sind gut: Die Konjunkturprognose für das Bauhauptgewerbe kletterte laut ifo-Institut im März mit einem Plus von 2,3 Prozent auf den höchsten Wert seit Beginn der Corona-Pandemie. „Neben einer Lohnerhöhung erwarten die Beschäftigten eine Entschädigung für die viele Zeit, die sie für den Betrieb zu ihren Baustellen unterwegs sind“, so Burckhardt. Eine Weiterentwicklung der Wegezeitenentschädigung sei überfällig. Nach einer Studie des Pestel-Instituts legen Bauarbeiter in Deutschland im Schnitt 64 Kilometer für die einfache Strecke zur Arbeit zurück. Jeder Vierte ist mehr als eine Stunde zum Einsatzort unterwegs – plus Rückfahrt. Zum Vergleich: Unter allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern außerhalb des Bauhauptgewerbes betrifft das nur fünf Prozent. Die Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern beginnen am 11. Mai in Berlin.
Laden...
Laden...