Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Südtondern 15 2022

  • Text
  • April
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Klinikum
  • Schleswig
  • Menschen
  • Hansen
  • Christiansen
  • Telefon
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Südtondern - 13. April 2022 - Seite 4 Osterhasenerwachen in Niebüll Frohe Ostern! Hasenteams wieder im Stadtgebiet unterwegs Mit der Tradition in die Zukunft. IHR HAUS UND DACH... UNSER FACH! Z IMMEREI-HAUSBAU - HOL Z BAU Fritz-Jannsen-Straße 9 · 25899 Niebüll Tel. 046 61 -2258 · Fax 2 06 82 · info@zimmerei-ingwersen.de WIR SUCHEN DICH ab SOFORT in Teil- oder Vollzeit als Koch/Jungkoch (m/w/d) Wir wünschen frohe Ostern! Gather Landstraße 6 · 25899 Niebüll www.kroatische-ecke.de 04661 717 99 44 Niebüll (mm) – Drei Jahre nach dem letzten Osterhasenalarm sind die Niebüller Stadthasen natürlich noch etwas müde und aus der Form, aber so ganz langsam erwachen ihre Lebensgeister wieder und sie werden sich in diesem Jahr am Ostersamstag, 16. April in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, in der Öffentlichkeit zeigen. Am Ostersamstag sind die mobilen Hasenteams im Stadtgebiet unterwegs und verteilen Schokotaler und Eier. Die Eier sind in diesem Jahr etwas ganz Besonderes, man kann sie nämlich nicht essen, sondern sich damit waschen. In diesem Jahr gibt es nämlich Seifeneier. „Wir haben uns gegen die essbare Variante entschieden, weil wir die Eier so, wie wir sehr gerne haben möchten, nämlich in Bio-Qualtiät, gekocht und gefärbt, bisher nur aus Bayern bekommen konnten. Den langen Transportweg wollten wir vermeiden und haben uns in diesem Jahr für eine seifige Variante aus Flensburg entschieden“, so Organisator Holger Heinke vom Stadtmarketing. Aufgrund der dauerhaft hohen Infektionszahlen in den letzten Wochen hat sich das Stadtmarketing gegen die Hasenspiele und das große Hasenfinale in der Innenstadt entschieden. Neben den Hasen wird aber wie gewohnt die Band „Jazz oder Nie!“ den Samstag musikalisch auflockern. Des Weiteren plant das Erinnerungen aus der Zeit vor der Corona-Pandemie: Der Niebüller Osterhasenalarm ohne Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen. Stadtmarketing einen kleinen Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt. Dort soll es Niebüll Souvenirs geben. Der Erlös geht an die Ukrainehilfe der Serviceclubs Ladies‘ Circle Deutschland, Round Table Deutschland, Tangent Club und Old Tablers, die bereits Hilfskonvois gestartet haben. Wer steigt in die Hasenkostüme? Für die mobilen Hasenteams sucht das Stadtmarketing ab sofort wieder Freiwillige, die ins Hasenkostüm schlüpfen möchten. Insgesamt werden ca. 40 Hasen benötigt, gerne auch Erwachsene, die in den Teams mitlaufen. Bewerbungen bitte über die E-Mail-Adresse stadtmarketing@stadtniebuell.de Zurück zu den müden Hasen. Damit sie wieder richtig Power kriegen, müssen sie ordentlich Möhrchen knabbern. Dafür ruft das Stadtmarketing zu einem Malwettbewerb „Eine Supermöhre für müde Hasen“ auf. „Bitte sendet eure Supermöhren-Kunstwerke per E-Mail an stadtmarketing@ stadt-niebuell.de, per Post an die Stadtmarketing Niebüll GmbH (Hauptstraße 44, Fotos: Archiv Kusserow 25899 Niebüll) oder gebt sie im Rathaus ab. Denkt bitte daran, euren Namen und Kontaktdaten auf der Rückseite zu notieren, damit wir euch über einen möglichen Gewinn informieren können!“, ruft das Stadtmarketing auf. Mitmachen dürfen alle Kinder – wir freuen uns auf viele kreative Einsendungen! Die Jury, bestehend aus Kulturbüro, Stadtmarketing, HGV Niebüll und der Nord-Ostsee-Sparkasse, prämiert die sieben supermöhrigsten Bilder mit jeweils einem HGV-Golddukaten im Wert von 25 Euro. Die Gewinnerbilder werden auf dem Facebook Kanal des Osterhasenalarms veröffentlicht. Heimisch • hausgemacht • seit 1900 Hauptstraße 65 • Niebüll Telefon 04661 - 4335 www.schlachterei-beier.de Tagesmenüs • Grill-/Partyservice Home-/Event-Catering wünscht fohe Ostern! Um lange Transportwege zu vermeiden, haben sich die Veranstalter dieses Jahr für eine seifige Variante der Ostereier entschieden. Frank Messerschmidt Tel. 0461 588228 Fax 0461 5889228 messerschmidt@moinmoin.de Zu Ostern: Ein Buch! Bücherstube Leu Hauptstraße 48 ∙ 25899 Niebüll Mo - Fr 9 - 18 Uhr · Sa 9 - 12 30 Uhr · Tel. 04661/5722 · Fax 67434 www.buecherstube-leu.de Jetzt mit Online-Shop! Wir wünschen unseren Kunden frohe Ostern! Hubertus Brauer GmbH · Ford-Vertragswerkstatt Gather Landstraße 83 a · 25899 Niebüll Telefon 046 61 / 96 98-0 · www.ford-brauer-niebuell.de

Lebensbegleitung Südtondern - Hilfe bei Einsamkeit AUS DER REGION Südtondern - 13. April 2022 - Seite 5 Neue Ulme für den Charlottenhof Die Vereinsvorsitzende Christel Tychsen würde sich über weitere ehrenamtliche Begleiter*innen sehr freuen. Ladelund (hb) – Der Verein Lebensbegleitung Südtondern e.V. mit Sitz in Ladelund besteht seit rund einem Jahr und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu helfen, die einsam, verzweifelt und hoffnungslos sind. Unter der Leitung von Christel Tychsen sind zurzeit 16 Mitarbeiterinnen ehrenamtlich aktiv und setzen sich für das Wohl ihrer Mitmenschen ein. Ziel des Vereins ist es, den hilfesuchenden Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. „Wir schenken Zeit zum Zuhören, zum Reden, zum Schweigen, zum Lachen aber auch zum Weinen“, erklärt Christel Tychsen. Die Mitarbeiter*innen gehen auf die Wünsche der Hilfesuchenden ein und finden heraus, was ihnen gut tut. Sie möchten Hoffnung, Zuversicht und Freude schenken. Einsamen Menschen einfach mal zuhören und mit ihnen reden, sie in schwierigen Lebenslagen beraten und sie trösten, wenn Angst und Verzweiflung auftreten, für all das bieten sie ihre Hilfe und vor allen ihre Zeit an. „Bitte machen sie den ersten Schritt“, so die Vorsitzende, „und rufen sie mich unter der Telefonnummer 0174 4180 749 an. Wir helfen gerne“. Frau Tychsen stellt dann den ersten Kontakt mit einer geeigneten Begleitung Fotos: Barkmann/ Adobe Stock her. Die Art der Hilfe, Zeit, Ort, Intensität und die Dauer der Hilfestellung wird dann individuell abgesprochen. Es entstehen keine Kosten, die Finanzierung erfolgt aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und die Begleiter*innen sind ehrenamtlich tätig. Die Begleitungen sind auch nicht mit einer Mitgliedschaft im Verein verbunden. Alle Mitarbeiter*innen sind bestens geschult und natürlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Vorbereitungskurs Wer noch im Verein mitarbeiten möchte, darf sich gerne an Christel Tychsen wenden. Am 2. Mai 2022 beginnt zudem ein neuer Vorbereitungskurs. Der Zeitaufwand ist gering mit zwei Stunden pro Woche. Geschult werden Respektvolle Wertschätzung, die Bedeutung des Mitgehens, Zuhören können als Grundlage jeder Begleitung, Gesprächsformen und auch Krisen und Grenzen in der Begleitung. Ebenso werden Grundlagen der Pflegeversicherung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht vermittelt. Kontakt auch per E-Mail unter tychsen@lebensbegleitung-suedtondern.de. Alle Informationen auch auf der Website www.lebensbegleitung-suedtondern.de Klanxbüll (wd) – Knapp 250 Jahre gehörte der Charlottenhof Klanxbüll, heute Kulturund Tagungshaus, zu einem großen landwirtschaftlichen Betrieb. Ende der siebziger Jahre ging der Hof, vom Zerfall bedroht, in den Besitz von Familie Mannkopff über, die ihn liebevoll und stilgerecht wieder aufbaute. Um den Hof dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, entschloss sich Bärbel Mannkopff 1998 zu einer Schenkung an die Gemeinde Klanxbüll. Früher standen auf der Wiese rund um den Hof einige Ulmen. Das durch einen Pilz verursachte Ulmensterben sorgte in den 90er Jahren dafür, dass auch hier alle Ulmen gefällt werden mussten. Seit über 50 Jahren kennt man in Nordamerika Ulmen, die gegenüber der sogenannten Holländischen Ulmenkrankheit (Ophiostoma novo-ulmi) resistent sind. Zusätzlich zeigt sich, dass diese Ulmen auch auf die Probleme des Klimawandels gut vorbereitet sind. Eine dieser resistenten Ulmen pflanzte kürzlich der Baumservice Christiansen, Niebüll, neben dem Pavillon auf dem Gelände des Hofes. Ermöglicht wurde dies durch die Spende der Familie Greve aus Klanxbüll. Anstelle von Blumen für die Beerdigung von Enke Greve-Johannsen startete die Familie einen Spendenaufruf für den Verein ´Freunde des Charlottenhofes e.V.` Das Besondere an dieser Ulme ist nicht nur ihre Resistenz sondern auch ihr Fundament. Unter ihr ruhen die vier verstorbenen und eingeäscherten Hunde von Bärbel Mannkopff. Gothje-Hanna Christiansen vom Baumservice Christiansen mit einer der Urnen mit Asche der Hunde von Bärbel Mannkoppf, kurz vor der Pflanzung der Ulme. Foto: Dix

MoinMoin

© MoinMoin 2017