Aufrufe
vor 8 Jahren

MoinMoin Südtondern 15 2017

  • Text
  • April
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Leck
  • Schleswig
  • Privat
  • Telefon
  • Kinder
  • Geburt
  • Moinmoin

Südtondern Südtondern - 12. April 2017 - Seite 2 Tgl. 16.00 + 20.00 / Fr. + Sa. auch 22.45 / Ab 12 J. Fast and Furious 8 Tgl. 16.00 + 20.00 / Fr. + Sa. auch 22.45 / o.A. Zu guter Letzt Tgl. 16.00 + 20.00 / Ab 6 J. / 5. Wo. Die Schöne und das Biest Tgl. 20.15 / Fr. + Sa. auch 22.45 / Ab 16 J. / 3. Wo. Ghost in the Shell (3D) Tgl. 16.00 / Fr. + Mo. auch 13.30 / o.A. / 8. Wo. Bibi & Tina – Tohuwabohu total Tgl. 16.00 / Fr. + Mo. auch 13.30 / o.A./2. Wo. Die Schlümpfe Das verlorene Dorf Mo. 20.00 / o. A. / 3. Wo. Hidden Figures Unbekannte Heldinnen Mi. 20.00 / 5. Wo. / Ab 12 J. Lion – Der lange Weg nach Hause Mi. 20.00 / Ab 16 J. Oster jagd PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.15 / Fr. + Sa. auch 22.45 / Ab 6 J. Abgang mit Stil Do. bis So. 16.00 + 20.15 / Fr. + Mo. auch 13.30 / Mo. bis Mi. nur 16.00 / Ab 6 J. / 3. Wo. The Boss Baby (3D) Tgl. 20.15 / Mi. keine V. / Ab 12 J. / 2. Wo. Lommbock Tgl. 20.00 / Ab 12 J. / 2. Wo. Die Hütte Ein Wochenende mit Gott Fr. + Sa. 22.45 / Ab 12 J. / 6. Wo. Kong: Skull Island (3D) Ab Fr. tgl. 16.00/Fr.+Mo. auch 13.30/o.A. 4. Wo. Die Häschenschule Di. 20.00 / Ab 16 J. / 3. Wo. Oscar als bester Film des Jahres Moonlight Mi. 20.00 / Ab 16 J. Sneak Preview Schon gejagt? Die www-Adressen der beteiligten Firmen fi nden Sie auf einen Blick unter: www.moinmoin.de/Osterjagd/Südtondern Haben Sie schon alle Küken auf den Homepages der beteiligten Geschäftspartner gefunden und die Zahlen zusammengezählt? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit der Lösungszahl und dem Betreff „Osterjagd“ an gewinnspiel@moinmoin.de. Vergessen Sie nicht Ihren Namen mit vollständiger Anschrift. Einsendeschluss ist der 23. April 2017. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der KTV Medien und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Viel Erfolg! KTV MEDIEN Der Hauptpreis: ein SAMSUNG UE55KU6679 Curved Ultra HD TV, 139,7cm, im Wert von 1399,- € www.moinmoin.de/Osterjagd/Südtondern in.d .de/ d/Sü dton onde dern Der Kopp & Thomas Verlag mit der beliebten Wochenzeitung MoinMoin sucht Redaktionsmitarbeiter/in auf Honorarbasis für den Raum Südtondern Wenn Sie • gern schreiben • gern fotografieren • fl exibel sind • mobil (Führerschein & PKW) sind Dann bieten wir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: Georg Graf von Baudissin Verlag Stefan Jonas Flensburger Chaussee 62 25813 Husum jonas@moinmoin.de 14. Niebüller Osterhasenalarm Niebüll (mm) – Bereits zum 14. Mal erwartet alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher ein fröhliches und hasenmäßiges Treiben, wenn sie am Ostersamstag, 15. April, ab 10 Uhr in die Niebüller Innenstadt kommen. Dann hoppeln sie wieder, die Niebüller Stadthasen. Unzählbar viele osterhasenkostümierte Jungen, Mädchen und Erwachsene sind es, die viele Tausend hart gekochte, bunt gefärbte Eier mit kleinen Salztütchen an die vielen Gäste und Einwohner Niebülls verteilen. Im ganzen Stadtgebiet sind die Hasen in kleinen Grüppchen unterwegs und bereiten vielen Menschen eine kleine Freude. In den Gewerbegebieten Nord, Ost und Süd, im Krankenhaus, in den Seniorenwohnheimen Niebüll Gath und Friesischer Wohnpark, in Wohnheimen der Mürwiker, im Wilhelminen Hospiz, am Bahnhof und natürlich in der Niebüller Innenstadt sind dann die Hasen unterwegs. Zu diesem Anlass ist die Niebüller Innenstadt wieder mit vielen, großen gelben Holzeiern geschmückt. In der Niebüller Hauptstraße, zwischen der Knudtsen Einkaufswelt und dem Rathausplatz, werden ab 10 Uhr unter dem Motto „Schlag den Hasen“ kleine Spiele für Kinder angeboten. Beim Eierlaufen, Bobby Car fahren, Eiergolf spielen oder beim Schminken können dann auf einem Teilnahmezettel Stempel gesammelt werden. Erstmals dabei in diesem Jahr ist das Spiel „Wurzelwurf“. An den Spielstationen erhalten die Kinder kleine, fair gehandelte Ostergrüße aus Schokolade. Damit machen die Niebüller Stadthasen Werbung für die gerade als Fairtrade Town ausgezeichnete Stadt Niebüll. Aber noch mit einer anderen Aktion wird auf den fairen Handel aufmerksam gemacht. Die Kampagne „Make Chocolate Fair“ des INKOTA Netzwerk e.V. setzt sich für ein existenzsicherndes Einkommen der Kakaobauern im globalen Süden ein. Eine Bannerausstellung informiert über die bittere Seite der Schokolade. Dazu gibt es Informationsmaterial und ein Gewinnspiel. An der dazugehörigen Osterhasenaktion beteiligen sich in diesem Jahr auch erstmals die Niebüller Stadthasen! Das große Finale Jedes Kind, das seinen Stempelzettel bis 12.15 Uhr in die Losbox an der Bühne auf dem Rathausplatz abgibt, bekommt eine kleine Überraschung. Zum Ende der Veranstaltung werden dann auf dem Rathausplatz unter allen teilnehmenden Kindern Preise verlost, unter anderem HGV Golddukaten verlost. Der erste Preis besteht aus zwei Golddukaten im Gesamtwert von 50 Euro. Moderiert wird das Hasenspektakel auf dem Rathausplatz wie immer von R.SH Moderator Andreas Rackow. Das große Finale mit allen Neu: Barfußpfad an der Wehle Bürgermeister Wilfried Bockholt genoss die ersten Schritte über den neuen Barfußpfad. Foto: Privat Niebüll (he) – Der Bereich an der Wehle ist um eine Attraktion reicher geworden. Zahlreiche Interessierte fanden sich zur Einweihung des Barfußpfades ein. Während einer Projektwoche in der Jugendherberge entwickelten Schüler der Gemeinschaftsschule mit Herbergsleiterin Sabrina Kosinska einen Plan für den Barfußpfad. Das Material bestand ausschließlich aus Steinen: rund, eckig, glatt und abgeschliffen. Auszubildende des Niebüller Bauhofs fertigten in 80 Arbeitsstunden den Barfußpfad an. An dessen Gestaltung wirkte der Kneipp-Verein, die Jugendherberge und die Gemeinschaftsschule mit. Die Kosten dafür beliefen sich auf rund 400 Euro, da alle Materialien vom Bauhof stammten. Bürgermeister Wilfried Bockholt wagte die ersten, vorsichtigen Schritte und war voll des Lobes: „Es schärft die Sinne, auf bloßen Sohlen über den Pfad zu gehen. Wir befinden uns im öffentlichen Raum, daher muß alles nachhaltig erhaltbar und praxisnah pflegbar sein“, fügte er hinzu. „Das ist eine tolle Fußreflexmassage“, freute sich Ilona Hahn-Nissen, die 1. Vorsitzende vom Kneippverein. „Die Fußreflexzonen werden aktiviert, der Kreislauf somit angekurbelt, das Immunsystem und die Sinneswahrnehmung gestärkt“, weiß das barfußerfahrene Jugendteam. Bauhofleiter Jochen Johannsen fügte noch ergänzend hinzu: „Viele Schuhträger aus der Stadt wissen gar nicht mehr, wie gut es sich anfühlt, barfuß über Sand oder eine Wiese zu laufen.“ Hasen, musikalisch begleitet von der Kappelner Band Jazz oder nie, auf dem Rathausplatz sollte sich niemand entgehen lassen, besteht doch dann, gegen 12.30 Uhr die Möglichkeit für ein Gruppenfoto mit Hasen. Um die Zeit bis zum Ostersamstag etwas zu verkürzen, hat jetzt schon die „Osterei-Malerei“ begonnen. Bei Jule B Fashionhouse, der Einkaufwelt Knudtsen, bei Edeka und weiteren Geschäften der nördlichen Niebüller Hauptstraße liegen Teilnahmekarten aus. Diese können bis zum Gründonnerstag 12 Uhr mit dem eigenen Osterei- Entwurf in der Einkaufswelt Knudtsen abgegeben werden. Dem Gewinnerentwurf winkt die Veröffentlichung des eigenen Eies auf dem nächstjährigen Ankündigungsplakat und es gibt HGV Niebüll Golddukaten zu gewinnen. Teilnehmen dürfen alle Schulkinder. Möglich gemacht wird der Osterhasenalarm durch die vielen Freiwilligen, die in die Niebüller Hasenkostüme schlüpfen und dank der Unterstützung durch das Stadtmarketing Niebüll, die Nord-Ostsee Sparkasse, den Handels- und Gewerbeverein Niebüll e.V., die Knudtsen Einkaufswelt, das Textilpflege-Unternehmen Maybach 13, das Schlemmerkontor Martensen, die NVB, den Tourismusverein Niebüll e.V. sowie weitere Partner und Helfer. Foto: Kusserow Sternbild Der Löwe gehört zu den großen Sternbildern und besteht aus vielen hellen Sternen, von denen Regulus (der „kleine König“) der hellste ist. Um den Löwen zu finden, sucht man am besten den Großen Wagen – der Löwe befindet sich ein gutes Stück unterhalb seiner sieben hellen Sterne und ist nicht zu übersehen. In allen Kulturen wurde in dieser Anordnung der Sterne ein Löwe gesehen. Das Sternbild gehört zu denen, durch die die Bahn der Sonne führt. Vor 2000 Jahren zog die Sonne in den Monaten Juli und August durch den Löwen. Es war zugleich der Beginn des Hochsommers, und zusammen mit der brüllenden Hitze wanderten die Löwen zu den Sandbänken des Nils. In der griechischen Mythologie kam der Löwe in die Dörfer und Städte, wo er in der Umgebung der griechischen Stadt Nemea wilderte und Furcht Saisoneröffnung im „Klettergarten Filu“ Leck (mm) – Am Ostersonntag um 11 Uhr ist offizielle Saisoneröffnung in Nordfrieslands einzigem barrierefreien Klettergarten für Menschen mit und ohne Handicap mit einer großen Osterereiersuche (Beginn 14 Uhr). Interessierte sollten sich nicht von den Höhen abschrecken lassen, sondern die Gelegenheit dazu nutzen, atemberaubende Momente zu erleben Im „Klettergarten Filu“ hat jeder die Möglichkeit, bis an seine Grenzen zu gehen. Egal, ob Menschen mit oder ohne Handicap,auf der professionell gestalteten und von erfahrenen Trainern betreuten Kletteranlage bekommt jeder die Chance, sein ganz eigenes Abenteuer zu erleben. Eine zehn Meter hohe Kletterwand, ein bis Ärztlicher Notdienst für Nordfriesland Was tun wenn: Lebensbedrohlicher Notfall anrufen Tel.: 112 Dringend notwendige ärztl. Versorgung u. Hausarzt nicht erreichbar aufsuchen Anlaufpraxen (s.n.) Die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist erreichbar unter Tel.: 116 117 (Mo., Di. u. Do. 18-8 Uhr, Mi. u. Fr. 13-8 Uhr, Sa. So. Feiertags ganztags 8-8 Uhr) Hier bekommen Sie medizische Beratung, notwendige Maßnahmen werden von dort eingeleitet. Praxis ohne Grenzen Husum • Einhorn-Passage Mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr Tel. 04841/9056891 und Schrecken verbreitete. Man konnte der Bestie nicht beikommen, da sie durch ihr hartes Fell unverwundbar schien: Pfeile und Speere prallten wirkungslos ab. Erst dem Helden Herakles gelang es, das Tier zu töten, indem er es mit bloßen Händen erwürgte. Das Fell trug Herakles anschließend als Umhang, der ihn hervorragend vor Feinden schützte. Es war schließlich die Göttin Juno, die den Löwen unter die Sterne setzte, weil des Monats Löwe Das Sternbild des Monats wird präsentiert von: zu acht Meter hoher Erlebnisparcour (für Rollifahrer bis fünf Meter) und 200 Meter Seilbahnen versprechen eine tollen Klettertag. Filu ist der perfekte Ort für Ausflüge, Kindergeburtstage, Junggesellenabschiede, Betriebs-und Sommerfeste, Teambuilding-Seminare und Schulausflüge (auch mit erlebnispädagogischem Charakter). Wer schon immer einmal hoch hinaus wollte, ist im Klettergarten genau richtig. Einzige Voraussetzung ist ein Mindestalter von acht Jahren, eine Mindestgröße von 1,40 Meter sowie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Weitere Infos (auch für Gruppenbuchungen) unter www.kletternleck.de oder telefonisch unter 04662 8815656. Die Ostereiersuche im Klettergarten verspricht Spaß und Spannung. Foto: Privat Allgemeiner Bereitschaftsdienst fi ndet statt in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi., Fr. 17-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-12 Uhr u. 17-21 Uhr und Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst in der Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15, 25813 Husum Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertags 13-16 Uhr Anlaufpraxis der KVSH in Niebüll: Klinikum Nordfriesland, Klinik Niebüll, Gather Landstr. 75, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 19-21 Uhr, Mi. u. Fr. 17-21 Uhr, Sa., So. u. Feiertags 9-12 Uhr u. 17.30 - 20.30 Uhr Augenärztlicher- u. HNOärztlicher Bereitschaftsdienst Mi. u. Fr. (außer Feiertags) 16-18 Uhr; Sa., So. u. Feiertags 10-12 Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Nummer 116117 sie dem Helden die Tat nicht gönnte. Stattdessen sollte dieser sich beim Blick zum gestirnten Firmament immer wieder grämen. Mit etwas Phantasie kann man tatsächlich einen sitzenden Löwen erkennen oder – etwas prosaischer - ein Bügeleisen. Übrigens: aufgrund einer „Präzession“ genannten Bewegung der Erdachse bewegt sich die Sonne heute alljährlich vom 11. August bis zum 17. September durch das Sternbild.

Südtondern Südtondern - 12. April 2017 - Seite 3 Ostereiersuche des HGV Leck (mm) – Der Handelsund Gewerbeverein Leck (HGV) und der Klettergarten filu laden am Ostersonntag, zum 5. Mal zur Ostereiersuche ein. Die Eiersuche beginnt um 14 Uhr im Klettergarten filu. Auch können dort die Angebote ab 15 Uhr für ermäßigte Preise in Anspruch genommen werden. Und jeder Gast, der im Osterhasenkostüm erscheint, bekommt eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro. Andersen-Hüs geschlossen Risum-Lindholm (mm) – Das Andersen-Hüs bleibt über die Osterfeiertage geschlossen. „Zukunftsmusik“ an der Akademie Leck (mm) – Nach uns die Sintflut – vor uns die Zukunft! Schriftsteller aller Zeiten haben sich mit der Frage nach der Zukunft unseres Planeten beschäftigt. Gemeinsam machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte der menschlichen Utopien und Zukunftswerkstätten – von Thomas Morus bis hin zu „Utopion“ von Cory d’Or, von Henry David Thoreaus „Walden“ bis hin zu den neuesten Ideen und Vorstellungen aus der Welt der Zukunftsforschung und des science fiction. Nicht nur für Futurologen und Fans von science fiction, sondern offen für jede/n mit Interesse daran, wie die Welt von morgen aussehen könnte! Denn die Zukunft beginnt heute! Es sind noch Plätze frei! Informationen in der Nordsee Akademie Leck, Telefon 04662 87050 info@nordsee-akademie.de www.nordsee-akademie.de Konzert im Andersen-Hüs Risum-Lindholm (mm) – Am Sonnabend, 22. April, tritt die Cover Band aus dem hohen Norden „Femke Holthusen & Band“ im Andersen-Hüs auf. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es beim Andersen-Hüs, Telefon 04661 2291, der Bücherstube Leu in Niebüll 04661 5722 und Bäckerpost Jannsen in Risum-Lindholm. Lions-Benefiz- Golf-Turnier Stadum (mm) – Am Montag, 1. Mai, findet beim Golfclub Hof Berg e.V. ein Lions-Benefiz-Turnier statt. Es geht zugunsten des gemeinnützigen Vereins Haidburg e.V. für die Sanierung der Haidburg und der Unterstützung des Tages auf dem Golfplatz Hof Berg mit den Uhlebüller Werkstätten-Norderhof- Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Das Turnier startet um 10 Uhr. Meldeschluss ist am Sonnabend, 29. April um 12 Uhr. Die Startzeiten hängen am 20. April, um 12 Uhr, aus. Flohmarkt in Leck Leck (mm) – Am Karfreitag, 14. April, findet von 8 bis 16 Uhr bei Famila ein Flohmarkt statt. Niebüll mit Entwicklungspotential Niebüll (hk) – Unsicherheiten entgegen wirken, Mut machen, das wollte der Geschäftsführer des Klinikums Nordfriesland, Christian von der Becke, als er jüngst im Ausschuss für Schule, Kultur und Soziales die Pläne für die Weiterentwicklung des Standortes Niebüll darlegte. Persönlich, so seine Einleitung „habe ich keinen Zweifel daran, dass Niebüll nicht nur erhalten bleibt, sondern Chancen hat, ausgebaut zu werden.“ Deutlich machte er aber auch die äußerst komplexen Rahmenbedingungen, innerhalb derer sowohl das mögliche medizinische Leistungsspektrum als auch dessen Finanzierung zu verhandeln seien; detailliert zeigte er die Grenzen auf, die Bund, Land und Kassen dem nordfriesischen Gestaltungsfreiraum setzen. Doch er erklärte auch, wie er z.B. das „Relativgewicht“ (es ist neben dem Landesbasisfallwert Grundlage für die Budgetverhandlungen mit den Kassen) in Niebüll erhöhen will: Gute Fachkräfte gewinnen, ein interdisziplinäres Team aufbauen, Innere und Chirurgie stärken. Hier habe man mit Rainer Kirchner und Peter Diekstall bereits exzellente Experten, die sogar diffizilste Operationen an der Wirbelsäule vornehmen könnten. „Je schwieriger die Behandlung, Leck (wd) – Zur Jahreshauptversammlung des „Förderverein Erlebnisbad Leck e.V.“ hatte kürzlich der Vorstand in die Gastronomie des Bades eingeladen. 23 stimmberechtigte von zurzeit knapp 180 Mitgliedern waren erschienen. Souverän führte die Vorsitzende Sabine Detert im siebten Jahr seit Gründung des Vereins durch die Sitzung. In ihrem Bericht ließ sie das vergangene Jahr Revue passieren. Ferien-Schwimmkurse hätten in 2016 wegen der Personalsituation im Bad nicht stattgefunden. „Falls die Kurse wieder zustande kommen sollten, werden wir uns wieder mit 30 Euro an den Kurskosten in Höhe von 80 Euro beteiligen“, führte sie aus. Die Schwimmkurse der OGS hätten jedoch stattgefunden. Ohnehin nahmen ihre Ausführungen zur Schwimmausbildung größeren Raum ein. „Überall wird weniger Schwimmausbildung betrieben, die Anzahl der Kinder und Jugendlichen im Bad nimmt beständig ab.“ Diese Entwicklung sei besorgniserregend, war man sich im Vorstand einig. Man möge sie unbedingt kontaktieren, wenn Vereine oder Institutionen eine Schwimmausbildung durchführen wollten. Mit den geplanten neun Millionen Euro Investitionen sollen u.a. die Zufahrt zur Zentralen Notaufnahme erneuert, die Operationssäle grundsaniert, die Physiotherapie umgebaut und die Geriatrie erweitert werden. Foto: Eckert Christian von der Becke. Foto: Privat desto höher das Relativgewicht und desto geringer das Defizit für den Standort Niebüll.“ Im Bereich der Inneren wolle man künftig mehr auf „Allgemeine Medizin“ als auf Spezialisierung setzen. „Das wird von den Kassen für ein Haus mit Grundund Regelversorgung nicht goutiert.“ Im Medizinischen Versorgungszentrum hätten Jiri Klima und Eckart Schermuly signalisiert, dass sie ihr altersbedingtes Ausscheiden „Schwimmkurse begleiten wir gern finanziell!“ Ihren weiteren Ausführungen war zu entnehmen, dass der Förderverein nach wie vor sämtliche Veranstaltungen des Erlebnisbades personell unterstützt habe und weiterhin unterstützen werde. Einen leichten Überschuss konnte Kassenwartin Klaudia Deidert nachweisen, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Die Wahlen ergaben ebenfalls einstimmige Ergebnisse für die Vorsitzende und ihre Schriftführerin Claudia Jordt. Einen umfassenden Sachstandsbericht lieferte der Prokurist der Gemeindewerke Leck. „Die Zahl von 100.000 Besuchern pro Jahr haben wir leider noch nicht erreicht“, führte Klaus- Dieter Staben aus. „Um 1.900 Personen verringerte sich die ggfs. an eine qualifizierte Nachfolgeregelung anpassen würden. Bei der Alterstraumatologie seien die Strukturen geschaffen, sie müssten jetzt umgesetzt werden. Für die Geburtshilfe brauche man drei Ärzte, bringe derzeit aber „noch nicht mal einen an der Start“, machte von der Becke dem Gremium kaum Hoffnung auf eine Wiedereröffnung. „Es liegt nicht am Geld, sondern an der hohen Klagebereitschaft der Gesellschaft“ – und dem damit verbundenen hohen Risiko. Grundsätzlich würden heute nur noch Arbeitsverträge mit dem Klinikum Nordfriesland geschlossen, „mein Ziel ist es, nach außen wie innen zu einem Klinikum mit mehreren Standorten zu wachsen.“ Identisch seien dabei die Standards Keine Veränderungen im Vorstand Zu schade für die Müllkippe? Niebüll (mm) – Seit wenigen Tagen ist das vom Diakonischen Werk Südtondern betriebene KiMs Café um ein Angebot reicher. Nunmehr zählt ein Reparaturservice zum Spektrum der interkulturellen Begegnungsstätte, die von Annegret Puschmann koordiniert wird. Regelmäßig steht Uwe Klindt unter dem Banner Dieter Schröter wurde für sein stetes Engagement rund um die Saunanächte mit einem kleinen Geschenk bedacht. Foto: Dix Besucherzahl von 2015 auf 2016, wobei das Jahresmittel in den letzten 5 Jahren bei 95.000 Besuchern lag.“ Man erhoffe sich vom wachsenden Bekanntheitsgrad des Wohnmobilstellplatzes am Bad, von der Eröffnung des Reha&Sportzentrums, von der neuen Sauna und vom neuen Gastronomiebereich „hoffmann´s – lecker essen und gemütlich feiern“ entsprechende Synergieeffekte und damit steigende Besucherzahlen. Staben hatte konkrete Zahlen parat, was die Altersstruktur der Besucher betrifft. „Während die Zahl der erwachsenen Besucher relativ konstant blieb, besuchen Kinder und Jugendliche das Bad eher weniger. Das ist keine gute Entwicklung“, meinte auch er. Abschließend erläuterte er Baumaßnahmen im Bad, die des „Repair Café“ fortan zur Seite, wenn Kleingeräte auf Vordermann gebracht werden sollen. Fachkundig wird begutachtet, ob die betreffenden Geräte wiederbelebt werden können. Sollte Mitgebrachtes zu reparieren sein, wird nach passenden Ersatzteilen recherchiert, die der Besitzer daraufhin erwerben kann. Unter Anleitung werden die Komponenten verbaut. Das Motto: Hilfe zur Selbsthilfe. Das Reparaturcafé kann dienstags von 14 bis 18 Uhr aufgesucht werden. Foto: Privat für den Datenschutz. „Jeder Mitarbeiter muss einmal im Jahr an einer Pflichtschulung teilnehmen.“ Wichtig sei zudem, die Bettenkapazität auf insgesamt über 150 aufzustocken. Bereits der Krankenhausplan 2017 des Landes sehe 126 vor, gehe dabei aber von einer Auslastung von 85 Prozent aus. „Hier wollen wir mindestens eine weitere Station mit 34 bis 38 Betten.“ Bleiben würden, so von der Becke auf Nachfrage, die zehn Betten auf der Intensivund Überwachungsstation. Je nachdem, wie die Budgetverhandlungen mit den Kassen verlaufen, will von der Becke sich die Option „Sicherstellungszuschlag“ offen halten. Wenn die Gespräche bezüglich der beantragten 15 Millionen Euro aus dem Strukturfonds und bezüglich des neu eingeführten „Fixkostendegressionsabschlags“ erfolgreich geführt werden können, kann er sich einen Verzicht vorstellen. Wichtig sei allerdings, dass der Bürgerentscheid am 7. Mai deutlich mache, dass die Nordfriesen hinter dem vom Kreistag befürworteten Zukunftskonzept stünden und mit Ja stimmten. Ansonsten gingen die avisierten 34 Millionen Euro vom Land an den Bund zurück – und: „Es wird keine zweite Chance geben!“ ebenfalls zur Verbesserung des Wohlfühlgefühls im Bad beitragen sollen. Weitere Informationen zum Badebetrieb lieferte Badebetriebsleiter Thomas Neidt, während Frank Marquardt das neue Reha&Sportzentrum im Detail erläuterte. Wechsel im Vorstand Niebüll (ak) – Die Senioren Union (SU) Niebüll und Umgebung hat zurzeit 196 Mitglieder und ist der zweitgrößte Ortsverband auf Kreisebene. Der Kreisvorsitzende, Jürgen Feddersen dankte auf der Jahreshauptversammlung dem Vorstand für die, mit viel Herzblut, geleistete Arbeit und verabschiedete Klaus Ehlers aus dem Amt des Vorsitzenden. Sieben Jahre hatte Ehlers die Geschicke der SU Niebüll mit ruhiger Hand und Weitsicht zur heutigen Stärke geführt. Ihm folgt Peter Meseritzer, der zukünftig seine Ideen und seine Tatkraft für das Wohl der Mitglieder einbringen wird. Die Funktion des Schriftführers übernimmt in Zukunft Albrecht Droste. Als weitere Beisitzer wurden Gerd Kröger und Andreas Kusserow gewählt. Die SU verfügt über einen gesunden Haushalt, der von Johannes Jochimsen, Hanni, vorgestellt wurde. Die Mitglieder konnten auf ein bewegtes Jahr 2016 zurückblicken. 21 Veranstaltungen, darunter Theaterbesuche Mehrtages- Fahrten und Fahrradtouren, wurden von zirka 900 Teilnehmern durchgeführt. In diesem Jahr ist der Besuch der Elb-Philharmonie ein weiterer Höhepunkt im abwechslungsreichen Programm der aktiven Senioren. Die SU nimmt gerne neue Mitglieder auf. Auf das Mitglied „Nummer 200“ wartet eine besondere Überraschung. Foto: Kusserow

MoinMoin

© MoinMoin 2017