Südtondern Südtondern -5.April 2017 -Seite 2 Bunter Abend in der Schule Leck (mm) –Inder Gemeinschaftsschule an der Lecker Au findet am Mittwoch, 5. April, ab 18 Uhr, ein Bunter Abend statt. Mit Musik von zwei verschiedenen Bands, dem Chor der 5./6. Klassen sowie verschiedene Solisten. Außerdem gibt Tgl. 16.00+20.15 /Sa. +So. auch 13.30 Mi. nur16.00 /o.A. Die Schlümpfe Das verlorene Dorf Tgl. 16.00+20.15 /Ab12J. Lommbock Tgl. 16.00+20.00/Ab6J./4.Wo. Die Schöne und das Biest Tgl. 20.15/Fr. +Sa. auch 22.45/Ab16J./2. Wo. Ghost inthe Shell (3D) Tgl. 16.00/Sa. +So. auch 13.30/o.A. /7.Wo. Bibi &Tina –Tohuwabohu total Tgl. 16.00/3.Wo. /Ab12J. Power Rangers Filmklub Di.19.30. Wim Wenders´ Everything will be fine Ab Mi.12.4. tgl.16.00 +20.00/Ab12J. Fast and Furious 8 KTV MEDIEN Georg Graf vonBaudissin Verlag Stefan Jonas Flensburger Chaussee 62 25813Husum jonas@moinmoin.de PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00+20.00/Fr. +Sa..auch 22.45/Ab12J. Die Hütte Ein Wochenende mit Gott Tgl. 16.00+20.15 /Sa. +So. auch 13.30 Ab 6J./2. Wo. The Boss Baby (3D) Tgl.16.00 +20.00/Mi. keineV./Ab 16 J. /2.Wo. Oscar als bester Film des Jahres Moonlight Do.bis So.20.00/Ab12J./5.Wo. Kong: Skull Island (3D) Fr.+Sa. 22.45/3.Wo. /Ab16J. Life Mi.20.00/4.Wo. /Ab12J. Lion – Der lange Weg nach Hause Mo.20.00/o.A./2.Wo. Hidden Figures Unbekannte Heldinnen Sa.+So. 13.30/o.A. /4.Wo. Die Häschenschule Mi.20.00/Ab16J. Sneak Preview DerKopp &Thomas Verlag mit derbeliebten Wochenzeitung MoinMoinsucht Redaktionsmitarbeiter/in aufHonorarbasis fürden RaumSüdtondern Wenn Sie • gernschreiben • gernfotografieren • flexibel sind • mobil(Führerschein &PKW)sind Dann bietenwir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen undrenommierten Verlagshaus Habenwir Ihr Interessegeweckt? es Theater in Form von selbstgeschriebenen Szenen auf fremden Planeten bis hin zu in Szene gesetzten Gedichten. Und es gibt Breakdance, ein Sockentheater, Ausstellungen und einen selbstgedrehten Film. Für jeden ist etwas dabei. Dann schickenSie am besten umgehendIhre Bewerbungan: Kompromissbereitschaft zeigen Fortsetzung unserer Titelgeschichte Niebüll (wd) –Das Amt Südtondern habe sich unmittelbar nach Bekanntwerden der „Vorwig-Empfehlungen“ in die Diskussion eingebracht und den Erhalt des Krankenhausstandorts Niebüll gefordert. Das Ergebnis des danach vom Kreis Nordfriesland in Auftrag gegebenen BDO-Gutachtens habe diese Forderung unterstützt. Ein vom Amt Südtondern bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC veranlasstes Gutachten spiegelte die Situation ebenfalls wider. „Als dann die Diskussion um den Bau eines Zentralklinikums aufkam, haben wir uns gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Klinik in Not“, dem Förderverein Krankenhaus Niebüll e. V. und dem Ärzteverein Südtondern in einem Offenen Brief für den Erhalt des Standorts Niebüll als Haus der Regelversorgung stark gemacht. Mögliche Lösungen für eine zukunftsweisende Standortsicherung und die mögliche Wiederbelebung der Geburtshilfestation haben wir im persönlichen Gespräch mit dem neuen Geschäftsführer des Klinikums NF, Herrn Christian von der Becke, diskutiert“, so Amtsvorsteher Peter Ewaldsen. Einen regelmäßigen Austausch habe man sich auch zukünftig gegenseitig zugesagt. Geschäftsführer von der Becke habe den Prüfauftrag des Kreistages nachvollziehbar, zukunftsweisend und transparent abgearbeitet. Die Verhandlungen zwischen Geschäftsführung, Landesregierung und Krankenkassen Film „Multiple Schicksale“ Niebüll (he) –Für Nadine Früchtnicht (Foto) hat sich ihr Leben vor zwölf Jahren komplett verändert, als bei ihr die Diagnose Multiple Sklerose (MS) festgestellt wurde. Die junge Frau verlor trotz der körperlichen, fortschreitenden Einschränkungen dennoch nicht ihre positiveEinstellung zum Leben. Vor einiger Zeit nahm sie Kontakt zu dem Schweizer Jann Kessler auf, dessen Mutter an MS erkrankt war. In der Hoffnung, mehr über diese Krankheit zu erfahren, reiste er quer durch die Schweiz und traf andere Menschen, die an MS leiden. Dabei reifte bei ihm der Entschluss, den Film „Multiple Schicksale“ zu drehen. Dieser wurde schon mehrfach inder Schweiz, wie auch in Deutschland gezeigt. Nadine Früchtnicht (31) gelang es, sowohl Jann Kessler, wie auch den Film für Niebüll zu gewinnen. Er zeigt mit beachtlicher, visueller Sensibilität den Umgang mit der Krankheit MS und lässt eintauchen in Mut, Verzweiflung, Schicksalsschläge und Zuversicht prägende, sowie auch schöne Erfahrungen voller Freude. Dabei gewährt die Kamera tiefe Einblicke und hält dennoch respektvoll Distanz. Entstanden ist ein vielschichtiger Film, der von tiefem Vertrauen zeugt und vor den schwierigen Fragen ebenso wenig zurückweicht, wie vor den wunderbaren Momenten des Lebens. Ausserdem zeigt er eindrucksvoll und schonungslos auch die traurige Seite im Leben mit MS. Er soll Verständnis wecken für die Herausforderungen, mit denen Betroffene und ihre Angehörigen leben müssen. Denn, die für viele MS-Erkrankten heute erfolgreichen, hoffnungsvollen Therapien, verhindern leider nicht in jedem Fall die fortschreitenden Behinderungen. Es ist ein Film, der tief bewegt, Unterstützung mobilisiert und zum Gespräch anregt. Gezeigt wird er am Sonnabend, 22. April in „Eck`s Kino“ in Niebüll. Beginn ist um 19.15 Uhr. „Herr Unverhoffte Spende für die FBS Niebüll (wd) –Unverhofft kommt oft, sagt der Volksmund. Unverhofft wurde an das Diakonische Werk Südtondern gGmbH (DW) der Wunsch herangetragen, der Einrichtung eine Geldspende überreichen zu wollen. Initiator der Spende war die Nigerian Community Nordfriesland Germany e.V., Vereinssitz ist Niebüll, Vorsitzender ist der Nigerianer Michael Dede, der auf Sylt lebt, sein Stellvertreter Samson Ndenojuo aus Niebüll. „Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedene soziale Projekte in der Region zu fördern. Besonders gern fördern wir natürlich die Einrichtungen, von denen die Mitglieder der hiesigen nigerianischen Gemeinschaft profitieren“ erläutert Michael Dede. In der evangelischen Familienbildungsstätte (FBS) des Diakonischen Werkes wird auch der Nachwuchs der Nigerianer betreut. Ansprechpartnerin und Sachbereichsleiterin im Eltern/Kind -Bereich ist Ute Wilke, die hier von Heidi Martensen und Anja Matthiesen unterstützt wird. „Wir bieten eine Kindergartenhinführungsgruppe montags bis donnerstags von 9bis 11 Uhr an“, erläutert Ute Wilke. „Ohne ihre Eltern finden die Kleinen hier Zeit und Raum, um sich zu entwickeln und sich ohne Unterstützung der Elternteile, aber mit Hilfestellungen von uns mit Gleichaltrigen auseinanderzusetzen. Diese Gruppe ist jederzeit offen für Kinder im entsprechenden Alter.“ Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund liege bei 30 bis 40 Prozent, meint Ute Wilke. „Völlig ohne Probleme lernen die Kinder hier den Umgang mit Gleichaltrigen aus anderen Gesellschaften!“ über die Gewährung eines Investitionszuschusses seien erfolgversprechend. Kreis und Klinikum bekennen sich unmissverständlich und öffentlich zum Standort Niebüll. Daher mahnt Verwaltungsleiter Wilke: „Die Initiative „Zukunft Grundversorgung Nordfriesland“ verfolgt vermutlich hehre Ziele. Ohne Kompromissbereitschaft jedoch stehen wir am Ende möglicherweise mit leeren Händen da.“ Foto: Eckert Kessler und ich werden vor Ort sein, anschließend berichten und Fragen beantworten. Ihm liegt viel an der Aufklärung rund um diese Erkrankung, ebenso wie mir“, verrät Nadine Früchtnicht. Willkommen sind nicht nur Betroffene, deren Angehörige, vor allem auch Interessierte. Michael Dede (3.v.r.) und sein Stellvertreter Samson Ndenojuo hatten den Scheck über 300 Euro dabei. Über die unverhoffte Zuwendung freut sich mit ihrem Team und den Kindern Ute Wilke (2.v.l.) Foto: Dix Den Wert dieser Einrichtung haben die Mitglieder der nigerianischen Gemeinschaft erkannt und entschieden sich für die Spende in Höhe von 300 Euro. Die Vertreter des Vereins hatten nicht nur den obligatorischen Riesenscheck, sondern gleich den Betrag in bar dabei. „Geld ist immer willkommen, denn wir haben laufend Bedarf an Malutensilien wie Stifte und Papier und müssen auch ab und an Spielsachen ersetzen“, so Ute Wilke, die sich mit ihrem Team herzlich bei den Nigerianern für diese großzügige Spende bedankte. Ausstellung Schmetterling Niebüll (mm) –Noch bis zum 30. April ist im Naturkundemuseum die Fotoausstellung mit Titel „Heimische Nachtfalter –graue Motten oder unbekannte Schönheiten“ zu sehen. Mitglieder- Versammlung Neukirchen (mm) –Der Förderkreis der Sparte Fußball im TSV Wiedingharde e.V. lädt am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr in die Gaststätte Annelie Rasch zur Mitgliederversammlung ein. Wanderung Gotteskoogsee Niebüll (mm) –AmMittwoch, 12. April, findet unter dem Motto „Natur erleben“ eine Führung am Gotteskoogsee statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Aussichtswarft (Richie- Hügel) an der Aventofter Straße. Sie findet unter fachkundiger Leitung von Carl-Heinz Christiansen vom Naturkundemuseum Niebüll statt. Versammlung SV Frisia 03 Risum-Lindholm (mm) –Der SV Frisia 03 Risum- Lindholm lädt am Freitag, 7. April um 19.30 Uhr in die Friesenhalle/Lindholm zur Jahreshauptversammlung ein. Frühjahrsputz in Süderlügum Süderlügum (mm) –Am Freitag, 8. April, findet ab 18 Uhr in der Gemeinde ein Frühjahrsputz statt. Treffpunkt ist vor dem Feuerwehrgerätehaus/Bauhof. Gegen 20 Uhr wird in der Feuerwache ein Imbiss für alle Teilnehmer gereicht. Ostern Pizza Pizza mittel 3Beläge Ihrer Wahl Nur für Selbstabholer6, Dieses Angebot gilt bis zum 21.04.17 F1. Familien Pizza 45 x32cm mit 4Belägen nach Wahl, 1gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 17, 50 Bahnhofstr. 11 25917 Leck 6, 50 SELBST- ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote ab 15,- € Bestellwert PP2. Party Pizza 60 x40cm mit 3Belägen nach Wahl, 1gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 22, 00 Verkaufsoffen Sonntag,09.04. 12 00 -17 00 Uhr 8.000.- € Abholpreis Abholpreis 6.990,- € Mehrpreis Geschirrspüler Viva Kühlschrank A + VVIR2420 •Zanker Backofen A KOB10301XB • Zanker Kochfeld KEV6340XXK • Zanker Kaminhaube ZKC9239X • Edelstahlspüle Pyramis 78 cm 2.500.- € Abholpreis Abholpreis 2.490,- € Mehrpreis Geschirrspüler Zanker Kühlschrank KBA15011SB •Viva Einbauherd VVH21A3150 •Viva Kochfeld VVK16R04E0 •Faber Kaminhaube Value PB42LXA60 • Edelstahlspüle Pyramis 78 cm Aktionspreis 15% auf jede neu geplante Küche Wir spenden für WAFFELVERKAUF Erlös wird gespendet. Helfen Sie mit! Küchen Hansen GmbH &Co. KG 25821 Bredstedt ·Osterstraße 29 ·Tel. 04671/930089 Anpflanzungen an der Gedenkstätte Niebüll (he) –Ander östlichen Grenze des Parkfriedhofes in Niebüll befindet sich ein Ehrenplatz mit Denkmälern, die an die Gefallenen der zwei Weltkriege erinnern sollen. Auf Anregung vom Ehepaar Annemarie und Helmuth Freitag, sowie von Wolfgang Stapelfeld, dem 1. Vorsitzenden vom Bauernverband sollte dieser Platz nun mit einem Wall und Anpflanzungen verschönert werden. Die finanzielle Unterstützung zu diesem Projekt kam von den Geschäftsführern „Bürgerwindpark Niebüll“ in Höhe von 500 Euro. Pastor Dr. Christian Anders Winter und Marion Hauck vom Kirchenvorstand nahmen an der Gedenkstätte den Scheck aus den Händen von Ernst Nahnsen, in Anwesenheit von Kurt Heinz Jappsen (Kirchen-Bauausschuss) mit großer Freude entgegen. Mit dem Geld wurde die Baumschule von Johannes Boysen beauftragt, den Wall anzulegen. Es wurden darauf zwei Kirschkugelbäume und 20 Zierapfelsträucher gepflanzt, die durch einen Halbkreis die Gedenkstätte optisch aufwerten sollen. Foto: Eckert ÄrztlicherNotdienst fürNordfriesland Wastun wenn: Lebensbedrohlicher Notfall anrufen Tel.:112 Dringendnotwendige ärztl. Versorgungu. Hausarztnichterreichbar aufsuchenAnlaufpraxen (s.n.) Die Leitstelle desärztlichen Bereitschaftsdienstes derKVSH isterreichbar unterTel.: 116117 (Mo.,Di. u. Do.18-8 Uhr, Mi.u.Fr. 13-8 Uhr, Sa.So. Feiertags ganztags 8-8Uhr) Hier bekommen Sie medizische Beratung, notwendige Maßnahmen werden von dort eingeleitet. Praxis ohne Grenzen Husum•Einhorn-Passage Mittwochs 15.00-17.00Uhr Tel. 04841/9056891 AllgemeinerBereitschaftsdienst findet stattinder Anlaufpraxis der KVSH,Klinikum Nordfriesland gGmbH,KlinikHusum, Erichsenweg 15,25813 Husum Öffnungszeiten:Mo.,Di.,Do.: 19-21 Uhr,Mi.,Fr. 17-21 Uhr;Sa.,So., Feiertag 9-12 Uhr u. 17-21 Uhr undKinderärztlicher Bereitschaftsdienstinder Anlaufpraxis der KVSH, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Klinik Husum, Erichsenweg 15,25813 Husum Öffnungszeiten:Sa.,So., Feiertags 13-16Uhr Anlaufpraxisder KVSH in Niebüll: Klinikum Nordfriesland, Klinik Niebüll, Gather Landstr. 75, Öffnungszeiten:Mo.,Di.,Do.: 19-21 Uhr,Mi. u. Fr.17-21 Uhr, Sa., So.u.Feiertags 9-12 Uhr u. 17.30 -20.30Uhr Augenärztlicher-u.HNOärztlicher Bereitschaftsdienst Mi.u.Fr. (außer Feiertags)16-18 Uhr; Sa., So.u.Feiertags 10-12 Uhr. DiediensthabendePraxiserfragen Siebitte unterder Nummer 116117
Südtondern Südtondern - 5. April 2017 - Seite 3 Kurs über Depressionen Niebüll (mm) – Die Lebensschule Niebüll bietet ab Donnerstag, 11. April, den Kurs „Sich vor Depressionen schützen lernen – Damit der Blues nicht alles übertönt“ an. Er beginnt um 19 Uhr im Naturkundemuseum und geht dann über acht Kursabende, einmal im Monat, ebenfalls um 19 Uhr. Elternfühstück am Donnerstag Niebüll (mm) – Am Donnerstag, 6. April, findet von 9 bis 11 Uhr das nächste Elternfrühstück im „Haus der Familie“ statt. Selbstverteidigen beim TSV Stedesand (mm) – Der TSV Stedesand möchte einen Selbstverteidigungskurs für Kinder und Jugendliche ins Leben rufen. Wer hat Interesse mitzumachen? Kurs 1 ist für Kinder von 6 bis 11 Jahren und Kurs 2 für Kids ab 12 Jahren. Unverbindliche Anmeldungen bis zum 21. April bei Nesrin Oechsle, Telefon 04662 9793725 oder 0160-97954158. Feuerwehrfest Charlottenhof Klanxbüll (mm) – Am Sonnabend, 8. April, startet um 20 Uhr das große Feuerwehrfest im Charlottenhof. Unter anderem mit einer Tombola, der Theatergruppe Friedrich-Wilhlem- Lübke-Koog mit dem Stück „Das neugierige“ und mit dem DJ Steve Carstensen. IdA – ein Integrationsprojekt Niebüll (wd) – Unter den nach Deutschland geflüchteten Menschen befinden sich viele Afghaninnen und Afghanen. Afghanistan gehört aktuell in der politischen Debatte immer noch zu den sogenannten sicheren Herkunftsländern, das heißt, Menschen, die aus diesem Land geflüchtet sind, droht auch bei Iangjährigem Aufenthalt in Deutschland die Abschiebung. Schleswig- Holstein gehört zu den vier Bundesländern, die einen Abschiebestopp nach Afghanistan verhängt haben. Für die betroffenen Menschen - vor allen für die jungen Afghanen - bedeutet ein ungeklärter Aufenthaltsstatus zumeist lähmende Unsicherheit. Ein Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bleibt ihnen zumeist verwehrt. Die Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtondern gGmbH (BAW) offeriert seit dem 1. März ein neues Angebot, das sich an Geflüchtete mit unsicherer Bleibeperspektive richtet. „Bei uns ist jetzt für diese Zielgruppe die Maßnahme „ldA - Integration durch Arbeit“ an den Start gegangen“, so Hauke Brückner, Geschäftsführer der Einrichtung. „Das Projekt wird vom Bildungsministerium des Landes Schleswig-Holstein finanziert, vom Kreis und dem Amt gefördert und ist explizit für junge Geflüchtete im Alter zwischen 18 und 27 Best of Irish Dance in Niebüll Afghanische Flüchtlinge werden in der BAW betreut von (v.l.) Omar Haidari (Dolmetscher), Klaudia Meyer und Bernd Mau (Integrationscoaches) sowie Geschäftsführer Hauke Brückner. Foto: Dix Jahren gedacht.“ Es handele sich um eine berufsbezogene Maßnahme, die bis zum 31. Dezember laufe und zum Ziel habe, alle Teilnehmenden verbindlich in Praktika, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung oder niedrigschwellige Erwerbsarbeit zu vermitteln, so Brückner. „Die Teilnehmer können bei uns eigene Kompetenzen erkunden und in unseren Werkstattbereichen überprüfen lassen“, so Klaudia Meyer, die zusammen mit Bernd Mau als Integrationscoaches diese Maßnahme betreut. Die jungen Afghanen und eine Afghanin erhalten gezielt und bedarfsorientiert Sprachförderung und Unterricht in Landeskunde. Darüber hinaus wird den Teilnehmern auch Förderung und Unterstützung angeboten, wenn sie in der Praxis langsam Fuß fassen. Handwerk und Gastgewerbe begrüßen den Ansatz, weil die Nachfrage nach Arbeit und Ausbildung in diesen Geschäftsfeldern häufig hinter dem Angebot zurück bleibt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt. Ein Einstieg ist Iaufend auch für junge Geflüchtete aus anderen Herkunftsländern, wie beispielsweise dem Jemen, möglich. Entscheidend ist, dass es aufgrund der Bleibeperspektive keinen anderen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt gibt. Interessenten können sich bei den lntegrationscoaches über Einstiegsmöglichkeiten unter Telefon 04661 969521 oder auch auf der BAW- Homepage www.baw-suedtodem.de informieren. Geselliger Abend der Landfrauen Achtrup (mm) – Der Landfrauenverein Achtrup lädt am Donnerstag, 20. April, zu einem geselligen Abend unter dem Motto „Frühlingsabendbrot“ ein. Er beginnt um 18 Uhr im Gemeinderaum der Martin Luther Kirche. Anmeldungen bis zum 18. April bei Christine Bliesmann, Telefon 04662 886709. Gäste sind herzlich willkommen. Bernsteinschleifen Niebüll (mm) – Das naturkundemuseum bietet ab dem 11. April, jeden Dienstag und Donnerstag Bernsteinschleifen für Kinder und Erwachsene an. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Niebüll (mm) – „Dance Masters“ ist eine fesselnde Love-Story, die das Beste aus über 200 Jahren irischer Musik- und Stepptanzgeschichte präsentiert. Am 1. Dezember, gastiert das Ensemble in der Niebüller Stadthalle. Frühbucher können sich noch bis zum 16. April, sehr vorteilhafte Rabattkonditionen im Vorverkauf sichern. Zwölf der weltweit besten Irish- Stepdancers wirbeln und „clicken“ in atemberaubendem Tempo über die Bühne und scheinen die Gravitation oft einfach aufzuheben. Dazu die fröhlich mitreißenden Gitarren-Rhythmen, traditionellen Pipes und original irischen Vocals der allabendlich gefeierten Band. Die ansteckende Lebensfreude und ungestüme Dynamik der „Dance Masters“ in Kombination mit tänzerischer Präzision und perfekter Choreografie fasziniert Hunderttausende begeisterter Besucher seit Jahren immer wieder. Karten sind exklusiv erhältlich und zwar in der Bücherstube Leu in Niebüll sowie versandkostenfrei über das Internet, www.bestofirishdance.de, oder über das Event-Telefon 0365 5481830. Text/Foto: Privat SPORTLERKLAUSE AKTUELLE ANGEBOTE Kartoffelsuppe mit Lachsstreifen € 3,90 Kartoffelsuppe Forelle „Müllerin Art“ mit Salzkartoffeln und Petersilienbutter € 14,90 Matjestopf Hausfrauenart mit Bratkartoffeln € 9,50 Elsässer Hähnchenschnitzel überbacken, dazu Kartoffelbeilage nach Wahl und Salatteller € 13,90 Gebratene Leber mit Kartoffelpüree und geschmorten Zwiebeln € 8,90 Lammlachse gegrillt mit grünen Speck- bohnen und Kartoffelbeilage nach Wahl € 16,90 Ymer mit Himbeeren € 2,50 Sportlerklause Süderlügum Bekannt für gutes Essen Jahnstraße 4 · Tel. 04663-1889108 · Do.-So. ab 17 Uhr Besuchen Sie unsere Internetseite: www.sportlerklause-suederluegum.de Betreuungscafé Niebüll (mm) – Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde bietet der Verein für Betreuung und Selbstbestimmung in Nordfriesland e.V. an jedem ersten Donnerstag im Monat in der Zeit von 9 bis 11 Uhr allen Betreuern und Interessierten die Möglichkeit zum Austausch. Auch Beratungswünsche zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen finden hier Platz. Das nächste Betreuungsrechtscafé findet am Donnerstag, 6. April in der Seniorenwohnanlage Niebüll-Gath, Bachstelzenring 3-7. statt. Anmeldungen unter Tel. 04841 4175 für eine Einzelberatung zu vereinbaren.
Laden...
Laden...