SÜDTONDERN Südtondern - 16. März 2022 - Seite 2 Tgl. 16.00 + 20.00/So. auch 13.15/Ab 6J. Der Wolf und der Löwe Tgl. 15.30 + 19.30/Ab 12J./3. Wo. The Batman Tgl. 20.15/Ab 16J./2. Wo. Jackass Forever Tgl. 20.15/Ab 12J. Der Pfad Tgl. 16.00/So. auch 13.30/o.A. Die Häschenschule Der große Eierklau Tgl. 15.45/Ab 12 J./14. Wo. Spider-Man: No Way Home Benefizvorstellung für die Ukraine So. 16.00 Klitschko! Filmklub Di. 19.30 Das schwarze Quadrat Niebüll (mm) – „Die Inzidenzen in Südtondern sind zwar hoch, wir werden aber trotzdem wieder durchstarten“, freut sich Anke Paulsen von der Arbeitsgemeinschaft Begegnungsstätte Niebüll. Viel zu lange mussten die Programme und Spielenachmittage ausfallen. Manchmal richtet ein „Nichtstun“ mehr Schaden an, als ein vorsichtiges „Wieder Anfangen“. In diesem Sinne wird montags wieder der Spielenachmittag von 14 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte stattfinden. Am 22. März um 14:30 Uhr geht es dann wieder mit Lotto/Bingo spielen los. Des Weiteren werden Bustouren durch die Rapsblüte, nach Sylt, nach Süderlügum in die Meierei angeboten. Auch wird es Lesungen geben mit Max Lorenzen, Lina Hartwig. Telefonservice ab 14 Uhr unter Tel. 2569 PROGRAMM ABDONNERSTAG Normalversion: tgl. 16.00/So. auch 13.15 In 3D: tgl.20.00/Ab 6J. Die Gangster-Gang Tgl. 16.00 + 20.15/Ab 12J./5. Wo. Uncharted Tgl. 16.00 + 19.45/Ab 6J./7. Wo. Wunderschön Do. bis Mo. 20.00/Ab 12J./6. Wo. Tod auf dem Nil Fr./Sa ./Mo. bis Mi. 16.00/So. nur 13.15/o.A./9. Wo. Sing 2 Die Show deines Lebens So. 13.30/o.A./7. Wo. In 80 Tagen um die Welt So. 13.30/o.A./23. Wo. Die Schule der magischen Tiere Mi. 20.00/ Ab 16 J. Sneak Preview Begegnungsstätte startet wieder durch Vorträge über Poesiealben gibt’s von Beate Jandt, Stadtgärtner Jochen Johannsen wird über seine Arbeit berichten und Frau Gransow berichtet über Emil Nolde. An einem Nachmittag wird „Kreatives Gestalten“ angeboten, auf dem dann auch am 26. März ein Workshop stattfinden wird. „Wir haben einen bunten Blumenstrauß an Programm. Unser Programm finden Sie wie gehabt in verschiedenen Läden in der Stadt ausgehängt, bei der Begegnungsstätte, auf den Informationsstelen oder auf der Homepage www.niebuell.de. Wir freuen uns über viele Besucher, und bringen Sie gerne Freunde mit“, so Anke Paulsen. Bei Fragen steht sie unter Telefon 04661 601 703 zur Verfügung. Neue Sonderausstellung im Schloss vor Husum Husum (mm) – Am 13. März eröffneten Dr. Uwe Haupenthal, Leiter des Museumsverbundes NF, und Prof. Dr. Manfred Reuther, Vorsitzender der Andreas Brandt Gesellschaft, gemeinsam im Rittersaal die Ausstellung Andreas Brandt. Denkräume – Arbeiten auf Papier. Der konstruktivistisch-konkret arbeitende Maler Andreas Brandt legte ein nicht minder gewichtiges grafisches Werk vor. Er schuf vor allem Serigrafien und Radierungen, einige wenige Aquarelle und darüber hinaus bislang zumeist unveröffentlichte Farbstift-Zeichnungen. Andreas Brandt wurde 1935 in Halle/Saale geboren. Er studierte zwischen 1955 und 1961 an der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Von 1982 bis 2000 lehrte Brandt als Professor im Fach Textildesign an der Hamburger Kunstakademie. Sein Werk wurde in zahlreichen Einzelausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Seit 1986 lebte er im nordfriesischen Niebüll, wo er 2016 verstarb. Es erscheint ein Ausstellungskatalog im Verlag der Kunst, Dresden und Husum. Die Ausstellung ist in der Dachgalerie des Husumer Schlosses bis zum 12. Juni zu sehen. Foto: (c) David Brandt Tai Chi- & Qi Gong-Übungen Niebüll (mm) – Es gibt ein neues Angebot in der Ev. FBS: Mit Tai Chi- und Qi Gong-Gesundheitsübungen durch das Jahr. Hier werden fließende Qi Gong-Bewegungen ausgeführt, die dem Tai Chi ähnlich sind. 18 Übungen werden in drei Kursen erlernt, und zwar donnerstags ab 17. März. Infos unter Telefon 04661 9014110 oder 0160 94407621 (auch WA) oder an evfbs@dwsuedtondern.de. Sie engagieren sich im evangelischen Kinder- und Jugendbüro: (v.l.) Anna Lena Ihme, Susanne Kunsmann und Sebastian Hurst. Buntes Jugendprogramm lockt Nordfriesland (wd) – „Es wird Zeit, dass sich was dreht! Ein ‚Weiter-So‘ wie bisher gilt nicht mehr!“ Davon ist Susanne Kunsmann überzeugt. Die Leiterin des evangelischen Kinder- und Jugendbüros Nordfriesland (EKJB) führt weiter aus: „Die Themen, die uns herausfordern, sind zu groß: Zunächst: Die Pandemie, Omikron, wenig Kontakte, Maskenstress, Vereinsamung. Dann: Der Klimawandel, Gewohnheiten, die unsere Lebensgrundlagen gefährden, Verhaltens- und Produktionsweisen, die unsere Umwelt zerstören. Und auch: Die Spaltung der Gesellschaft. Impfpflicht ja oder nein. ‚Spaziergänger‘, die gegen Corona- Maßnahmen und gegen alles Mögliche sind. Die Sorge um den Erhalt des sozialen Friedens im eigenen Land. Es gibt so viele Themen. Wir müssen die Zukunft in den Blick nehmen, nach vorne schauen, zupacken, Entscheidungen treffen, anders handeln. Es wird Zeit, dass sich was dreht!“ Sie vermittelt mit ihrem Team das gute Gefühl, nicht allein zu sein und bekräftigt, dass man gemeinsam mehr erreichen könne als allein. B 199: Sanierung der Ortsdurchfahrt Leck wird fortgesetzt Leck (mm) – Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV. SH) setzt planmäßig vom 21. März bis voraussichtlich Ende Mai die Sanierung der beschädigten Bundesstraße 199 (Hauptstraße) in Leck zwischen der Einmündung Bergstraße und der Kreuzung Birkstraße/Hauptstraße fort. Während der vorbereitenden Arbeiten (Erneuerung der Entwässerungsanlagen) wird für den motorisierten Verkehr in Richtung Flensburg eine Ein- bahnstraßenregelung eingerichtet. Für Verkehrsteilnehmende mit Fahrziel Klixbüll ist hingegen eine Umleitung eingerichtet. Vom 16. bis voraussichtlich 22. Mai finden Fräs- und Asphaltierungsarbeiten statt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung der Hauptstraße (B 199) stattfinden. Anlieger können weitestgehend ihre Grundstücke mit Fahrzeugen Das EKJB stellt jetzt das Jahresprogramm 2022 vor, um zusammen mit Kindern und Jugendlichen in Nordfriesland die Zukunft in den Blick zu nehmen. „Sie sollen nach der Corona-Pandemie schnell wieder Versäumtes aufholen und nachholen können. Das gilt bei uns insbesondere für ihr soziales Leben: Sie sollen Zeit haben für Freunde und Freizeit und die Unterstützung bekommen, die sie und ihre Familien jetzt brauchen. Aus diesem Grund gibt es viele Fördermöglichkeiten“, führt die Chefin des EKJB aus. Man habe für viele Maßnahmen Anträge geschrieben, um Kosten für Teilnehmer reduzieren zu können. Da noch keine Zusagen vorlägen, würden für alle Projekte die regulären Kosten angegeben. Erzieher Sebastian Hurst aus dem Team des EKJB ergänzt: „Eine Anmeldung kann grundsätzlich nur erfolgen, wenn ihr bereit seid, die regulären Kosten zu bezahlen, falls wir die Zuschüsse nicht bekommen. Wenn wir über die Höhe der Zuschüsse einen Bescheid haben, werden wir angemeldete Teilnehmer informieren.“ Die „normalen“ Unterstützungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Bildungs- und Teilhabegutscheine stehen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung. Wer Zuschüsse beanspruchen möchte, beantragt diese wie gewohnt zusammen mit der Anmeldung. „Ihr habt Fragen? Meldet Euch gerne bei uns“, bekräftigt Sebastian Hurst. Hier die Kontaktmöglichkeiten für den Standort Niebüll: Uhlebüller Straße 22, 25899 Niebüll, Telefon 04661 1462, Mail: info@ekjb-nf.de; Öffnungszeiten: montags bis mittwochs und freitags 9 bis 12 Uhr. Für den Standort Husum: Bonhoefferweg 1, 25813 Husum, Telefon 04841 669348, Mail: info@ekjb-nf.de; Öffnungszeiten: dienstags 15 bis 17 Uhr. Über die Homepage www. ekjb-nf.de sind weitere Informationen abrufbar. Im Jahresprogramm zu finden sind u.a. Kinder-, Kanu-, Ostsee- und Segelfreizeiten, eine Jugendbegegnung in Lettland sowie eine mit Jugendlichen aus Tansania, Jugendgruppenleiter- und Erste-Hilfe-Kurse, Outdoorseminare, das Projekt Musik für Kids und sehr viel mehr. erreichen. Die Baufirma vor Ort informiert rechtzeitig über mögliche Einschränkungen. Umleitung Foto: Inke Raabe Die ausgeschilderte Umleitung Richtung Klixbüll führt über die Lecker Chaussee (L 5) nach Sande zur B5 und über Niebüll zur B 199 in Klixbüll. Ab dem 16. Mai führt die Umleitung Richtung Flensburg ab Klixbüll in umgekehrte Richtung über die B 5 bis Sande und die Lecker Chaussee (L 5) nach Leck. Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Gesamtkosten von rund 2,5 Millionen Euro trägt der Bund. Quelle: LBV.SH DRK Achtrup lädt ein Achtrup (ml) – Der DRK Ortsverein Achtrup startet wieder mit folgenden Veranstaltungen und lädt alle Mitglieder und Gäste herzlich ein: am 22. März um 15 Uhr zur Mitgliederversammlung, am 29. März um 12 Uhr zu Essen in Gemeinschaft in der Altenbegegnungsstätte Tweng 3 in Achtrup. Anmeldungen unter Telefon 04662 4571. Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Hygienevorschriften. Bitte Impfnachweis und Maske mitbringen. „Walk & Talk“ mit Heike Westphal Niebüll/Leck (ml) – Am 29. und 30. März bietet das Diakonische Werk Südtondern Spaziergänge an für alle, die Spaß haben an gemeinsamen Spaziergängen, Bewegung an frischer Luft mit neuen und alten Bekannten – unter Begleitung von Heike Westphal. Die Aktionen „Walk & Talk“ finden statt am 29. März in Niebüll (Treffpunkt KiMs Café, Lorenz-Jannsen-Straße 1), und am 30. März in Leck (Treffpunkt Migrationsberatung, Wikingerstraße 44) jeweils von 15 bis ca. 17 Uhr. Kinder können in Begleitung von Erwachsenen mitkommen. Kontakt über Heike Westphal, Diakonisches Werk, Telefon 04661 96590 oder Handy 0160 90644099. Sprechstunde Bürgervorsteher Niebüll (mm) – Der Bürgervorsteher der Stadt Niebüll, Uwe Christiansen, bietet am Donnerstag, 24. März, in der Zeit von 15 bis 16:30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus Niebüll an. Ihre „Moin Moin“ ist bei FACEBOOK – Liken Sie uns! Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Marion Lass (verantw.) Telefon: 04841 8356-66 E-Mail: lass@nf-palette.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703.
Freies, kreatives Malen – Kurs Leck (mm) – Die DGF-Familienbildungsstätte Leck gibt den Beginn neuer Kurse bekannt. Am Donnerstag, 17. März, beginnt um 9.30 Uhr „Freies und kreatives Malen für Erwachsene – das Leben ist bunt!“ Der Kurs ist für jeden, der mit Farben kreativ werden oder auch wieder einsteigen möchte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit verschiedenen Farben kann hier experimentiert werden. Jeder malt in seinem Tempo, ohne Bewertungen und Projektvorgaben. Hier darf sich was getraut werden! Es wird Kleidung benötigt, die bunte Farbkleckse abbekommen darf. Die Leitung hat Svenja Ingwersen (zertifizierte Psychologische Beraterin/Malbegleiterin). Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Die Familienbildungsstätte ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.30 bis 11.30 Uhr unter 04662 3904 erreichbar. Betreuung in den Osterferien Niebüll (mm) – Für alle Kids von 4 bis 10 Jahren, die in den Ferien nicht verreisen, bietet die Ev. Familienbildungsstätte vom 4. bis 8. April täglich von 8 bis 16 Uhr eine Ferienbetreuung in der Uhlebüller Str. 22 an. Auf dem Programm stehen Spiel, Spaß und Abenteuer. Kosten: 50 Euro pro Kind pro Woche, Geschwisterkinder 30 Euro. Eine Anmeldung unter Telefon 04661 90141110, Mobil 0160 94407621 (auch WA) oder per E-Mail an evfbs@dw-suedtondern.de ist notwendig, die Plätze sind begrenzt! Freude auf beiden Seiten. Die „Hochzeitsgesellschaft“ am Husumer Binnenhafen. v.l.: Benn Olaf Kretschmann (Stadtwerke Husum), Fiona Amrein (VR Bank Westküste), Holger Schensar (Gesellschafterversammlung HGV Nord GmbH), Rieke Thomsen (Kümmerin Friesennetz.de), Sascha Schulz (Geschäftsführer HGV Nord), Landrat Florian Lorenzen, Michael Lohmann (IHK), Peter Cohrs (Commerzium), Alexandra Engelbrecht (wfg) feierten symbolträchtig mit einem Fischernetz die Hochzeit der gemeinsamen Marketingplattform Friesennetz.de. Fortsetzung vom Titel Husum/NF (hk) – „Um dafür zu werben, wie toll die Geschäfte hier sind, wie reichlich das Angebot und wichtig auch eine persönliche Beratung ist“, habe die Kreispolitik vor einem Jahr – während der Pandemie – schnell entschieden, die Kampagne „Von hier? Gefällt mir!“ finanziell zu fördern, freute sich Landrat Florian Lorenzen, dass nun die Hochzeit mit dem im Norden beheimateten Friesennetz gefeiert und damit der zweite Schritt zu einer einheitlichen nordfriesischen Plattform getan werden könne, die dann auch unabhängig von Fördermitteln betrieben werde könne. „Ab heute kann man auf Friesennetz.de gehen und wird in den nächsten Tagen hoffentlich immer mehr Händler und Produkte finden“, rief Tilmann Meyer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland (wfg) alle Unternehmen zum Mitmachen auf und sicherte jedem Interessierten zu, dass ihm beim „Onboarding“ geholfen werde. Für das Husumer Commerzium lobte Peter Cohrs das pragmatische Vorgehen, dass zu einer enormen Schnelligkeit bei der Umsetzung der Idee geführt habe. Die Plattform biete „die Möglichkeit, dass wir alle uns viel besser vernetzen, eine gemeinsame Sichtbarkeit erreichen und miteinander Synergien heben können.“ Während die beiden Plattformen jetzt schon jeweils 120- 130 Mitglieder mit in die Ehe bringen, kümmert sich Michael Lohmann von der IHK darum, auch die Handels- und Gewerbevereine an Bord zu holen. Die nördlichen sind bereits dabei, Foto: Klein Hochzeit vollzogen: „Friesennetz.de“ und „Von hier? Gefällt mir!“ im Süden trifft der Geschäftsstellenleiter überwiegend auf eine positive Resonanz. „Bis Ostern möchte ich alle Absichtserklärungen vorliegen haben.“ Als Förderer unterstützen das Friesennetz die beiden Stadtwerke im Norden und Süden sowie die beiden Volks- und Raiffeisenbanken. Bestandteil der Plattform ist auch ein Veranstaltungskalender, auf den bereits jetzt schon über 5.000 Events in Nordfriesland eingestellt wurden. „Wir finden es toll, dass sich die Menschen hier zusammentun und etwas gemeinsam machen“, freuten sich Petra und Gunnar Althausen vom Husumer Kaffeekontor, Gastgeber der Hochzeitsgesellschaft zu sein: „Das ist nicht einfach ein Online-Shop, das ist nordisch typisch friesisch!“ SÜDTONDERN Niebüll (ak) – Endlich kann der Stadtlauf wieder stattfinden. Dr. Jan Schulz, Geschäftsführer der Stadtwerke Nordfriesland GmbH, freut sich schon auf DAS Großereignis der Region. Laufen und Feiern stehen am 8. Mai 2022 auf dem Programm! Der Stadtlauf ist ein großes Nachbarschaftsfest. Dabei sein ist alles – ob am Streckenrand, beim harten Wettkampf oder beim Jedermannlauf. Dem Geschäftsführer der Stadtwerke ist diese Veranstaltung ein besonderes Anliegen, weil hier die Gelegenheit gegeben ist, der Region mit vielen Helfern etwas zurückzugeben. „Viele sportbegeisterte Menschen werden wieder teilnehmen“, weiß auch Bürgervorsteher Uwe Christiansen. Er freut sich schon auf zahlreiche Besucher in der Stadt. Die Niebüller er- Südtondern - 16. März 2022 - Seite 3 Stadtlauf in Niebüll – es geht wieder los! Start und Ziel werden wieder stark besucht sein. warten spannende Läufe und Wettkämpfe. Mit dem Jedermannlauf über 2,6 Kilometer beginnen die Laufwettbewerbe. Der kleine Stadtlauf über 5 Kilometer wird gefolgt vom sportlichen Höhepunkt, dem 10 Kilometer-Lauf. Seit 1995 läuft die Region unter der Leitung des Handels- und Gewerbevereins. Astrid Conradi und Ernst- Groller Schmidt vom TSV Niebüll sind gespannt auf die Anmeldungen und freuen sich sehr auf zahlreiche Teilnehmer. Mit einer Geschichte von über 125 Jahren und 2.100 Mitgliedern ist der Turn- und Sportverein Rotweiß Niebüll e.V. (kurz: TSV Rotweiß Niebüll) der größte Sportverein Nordfrieslands. Die zahlreichen Mitglieder, bestehend aus Einwohnern Niebülls und der umliegenden Region, verteilen sich auf 20 Sparten und 16 Sportstätten. Foto: Archiv Kusserow
Laden...
Laden...