-Anzeige- Südtondern -10. März 2021 -Seite 4 SANITÄR- UND HEIZUNGSBAU Wir bilden aus: Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) n Bäder und Saunen n Öl- und Gasanlagen n Solartechnik n Alternative Energien n Diamantkern- Bohrungen Hauptstraße 52∙24994 Medelby ∙Tel. 04605-312 www.dopotka-team.de Weberstraße 4 25899 Niebüll Tel. 04661-9349604 Fax 04661-9349605 www pflegepartnersuedtondern.de info@ambulanter-pflegedienst-suedtondern.de Toft 2-4 25924 Klanxbüll Tel. 04668-959500 Fax 04668-959700 www.pflegepartnersuedtondern.de landhaus.nis-puk@ t-online.de Süderengweg 31 25923 Süderlügum Tel. 04663- 188100 Fax 04663-188149 www.pflegepartnersuedtondern.de landhaus.nis-puk@ t-online.de Ausbildung Ausbildung trotz Corona Flensburg (mm) –Die Resonanz auf die Einladungder IHKFlensburgzurOnline-Sprechstundefür Ausbildungsbetriebe war groß: Rund 150 Teilnehmer tauschten sich in mehreren Terminen mit den IHK-Beratern und untereinander über die Herausforderungen aus, Ausbildung in der Pandemie aufrechtzuerhalten und sinnvoll zu gestalten. Seit den ersten Lockdown-Maßnahmen und Kontaktbeschränkungen im vergangenen Jahr beraten die Ausbildungsfachleute der IHK die Unternehmen darüber, wie sie ihre Nachwuchskräfte auch dann fit für den Job machen können, wenn der Betrieb weitgehend stillsteht. Betriebe werden kreativ Drei der wichtigsten Regeln: Ein fester Tagesablauf schafft Struktur und Verlässlichkeit, der regelmäßige Austausch, meist auf digitalem Wege, ist unerlässlich, und dem Lernenfür die Berufsschule muss auch dann genügend Raum gegeben werden, wenn derUnterrichtnicht in dergewohnten Formstattfinden kann. „Die Herausforderung besteht darin, die Azubis nicht nur zu beschäftigen, sondern ihnen möglichst viel von dem Wissen und derPraxiszuvermitteln,das auf dem Plan einer regulären Ausbildung steht“, sagt Mette AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- HGV-Ehrenmitglied feierte runden Geburtstag Überraschungsgast: HGV Chef Martin Martensen (re.), gratuliert zum runden Geburtstag. Niebüll (ak) – Das Urgestein des HGV Niebüll, Johannes „Jan“ Boysen, feierte, letzten Freitag, seinen 70sten Geburtstag. Der HGV-Chef Martin Martensen überbrachte „süße Glückwünsche“ und dankte im Namen der Mitglieder für die geleistete Arbeit in den letzten 50 Jahren. „Vielen Dank, dass Du auch weiterhin für Niebüll da bist!“ Mit diesem Besuch hatte der Jubilar nicht gerechnet, zumal die strikten Hygieneregeln Kontakte strikt regeln. „Von der B5 über die Brücke, bei der Tankstelle rechts und ab da unseren Schildern folgen. Oder gegenüber Baucentrum Christiansen rein und ab dort unseren Schildern folgen. Mittwochs auch über die Zufahrt vom Peter-Schmidts-Weg“, so beschreibt Jan Boysen die verschiedenen Möglichkeiten, ihn und seine Baumschule zu finden. Jan Boysen ist mittlerer Weile pensioniert und Ehrenmitglied im Handels-und Gewerbeverein Niebüll.Die Weihnachtsbeleuchtung, die „Straße alter Obstbäume“ und die Niebüll-Messe sind eng mit Jan Boysen verbunden. Vor fast genau 50 Jahren kam eszum ersten Erlebnis mit dem HGV. Jan bekam, von seinem Vater den Auftrag, eine Rechnung zu überbringen. Damals tagte man noch in der Gaststätte „Patokki an der Bahnverladung. Wo er schon einmal da ist, könne er auch gleich im HGV mitmachen, war die einhellige Meinung damals. Seitdem ist der Foto: Kusserow engagierte Gärtner aus dem HGVnicht mehr wegzudenken. Er bekommt immer noch glänzende Augen bei dem Begriff „Olympiateilnahme“. Schon 1996 preschen Geschäftsleute aus Niebüll vor mit ihrer Idee, die Olympischen Spiele 2004 an der Nordsee auszutragen. Es wird nie langweilig mit Jan, wissen auch seine Mitstreiter, denn Geburtstage sind Markierungspunkte auf dem Weg zwischen Vergangenheit und Zukunft. Lorentzen, die in der IHK den Bereich Ausbildungsberatung und Prüfungskoordination leitet. „Wie kreativ und engagiert viele unserer Betriebe dieseschwierige Aufgabe lösen, hat uns sehr beeindruckt.“ Digitale Formate Foto: IHK Flensburgo: Digitale Formate werden dabei in unterschiedlichster Weise genutzt: Online-Meetings über Plattformen wie zoom, jitsi oder Microsoft Teams sind für viele bereits alltäglicheRoutine,doch mancher Ausbilder wagt sich auchanganzneueProjekte. Mit Erfolg:Soberichtet Aina von Hollen vom Upstalsboom WellnessresortSüdstrand in Wykauf Föhr von einem hauseigenen Webinar-Angebot, das Praxis-Lücken schließt. Die Teilnahme für die 27 Auszubildenden des Hotels ist verpflichtend. Sie lernen per Video zum Beispiel im Gin-Kurs alles Wissenswerte über die Spirituose als Hauptbestandteil vieler Cocktails, bekommen Telefontrainingsund vieles mehr. Im Flensburger Bürozentrum und Fachmarkt Jacob Erichsen versorgen die Azubis mit einer eigenen Zeitung via Newsletter alle Mitarbeiter mit aktuellen Infos –und gehen mittlerweile routiniert mit den unterschiedlichen Kommunikationstools und Layoutprogrammen um. „Außerdem gelingtesuns so,das Team zusammen- und die gesamte Belegschaft auch im Homeoffice über alles Wichtige auf dem Laufenden zu halten“, erklärt Geschäftsleiterin Susanne Kühn. Einig sind sich die Ausbildungsbeauftragten darin,dass Betrieb und Azubis im möglichst engen Kontakt bleiben müssen. Um das zu gewährleisten, hat ein anderer Betrieb zumBeispielein „Klassenzimmer“ für den digitalen Berufsschulunterricht eingerichtet, denn das Lernen über Distanz fällt in der Gruppe –natürlichunter Wahrung der Hygiene-und Abstandsregeln–meist leichter als allein zu Hause. Auszubildende,die Erklärvideos zur Nutzung neuer E-Fahrzeuge drehen, Unternehmen, die ihre neuen Azubis mittels kurzer Videobotschaften aus den einzelnen Abteilungen begrüßen oder sich zum Kennenlernen des neuen Aufgabenbereichs eine Schatzsuche ausdenken: Beim Online-Austausch wurden viele Ideen vorgestellt, wie Ausbildung in der Corona-Zeit trotz aller Widrigkeiten gelingt. „All diese guten Beispiele nehmen wir in unsere Beratungen auf. Gemeinsam haben wir alle ein Ziel: Die hohe Qualität unserer Dualen Ausbildung aufrechtzuerhalten“, so MetteLorentzen. Niebüll (ge) –Beim Friesennetz gibt es immer wieder etwas zu gewinnen. Projektleiter Thore Ziebell suchte daher die Schmuckwerkstatt von Markus Haas in Niebüll auf, denn dieser hat ganz besondere Schmuckstücke zum Verlosen gestiftet: zwei Anhänger aus Sterling-Silber. Einer davon hat die Form eines Gingko- Baumes und der andere die Form einer Muschel. Teilnehmen konnten alle Besucher des Friesennetzes, indem sie einen Kommentar über das Friesennetz abgaben. Die beiden Schmuckstücke sind – wie alles in der Werkstatt von Markus Haas –von ihm in Handarbeit gefertigt worden. Der gelernte Goldschmied lässt sich hierbei von alltäglichen Dingen inspirieren, um Schmuck zu schaffen, der Form und Farbe, Harmonie und Kontrast oder auch individuell und auffallend ist. Er möchte eine Brücke zwischen Althergebrachtem und Avantgardistischem bauen. Markus Haas und Thore Ziebell zogen dann aus den auf Papier gedruckten Namen die beiden glücklichen Gewinner aus, die sich nun mit einem der beiden Silber-Anhänger schmücken können. Auch in Zukunft wird Wirbieten berufliche Perspektiven VomSofa zum Ausbildungsplatz Kiel (mm) – Das gemeinsame Ausbildungsportal der IHK Schleswig-Holstein und der Handwerkskammer Lübeck geht in die zweite Runde: Bei „Ausbildung jetzt SH“ nehmen Ausbildungssuchende aus Schleswig-Holstein auf dem Kanal ihrer Wahl ganz unkompliziert Kontakt zu Betrieben auf.Die Unternehmen erstellen ein Profil, fügen Lehrstellen hinzu und treffen auf potenzielle Nachwuchskräfte –kostenlos, niedrigschwellig und Corona-konform. Das Portal ist bis einschließlich 19.Märzunter www. ausbildung-jetzt-sh.de freigeschaltet. Das Matching erfolgt digital, barrierefrei und zielgruppengerecht. Absolventen können aus hunderten Ausbildungsangeboten nach Beruf,Ort und Unternehmen filtern und mit wenigen Klicks einen digitalen Kennenlerntermin oder ein Bewerbungsgespräch vereinbaren. So kommen sie per Videocall mit Skype, Webex, Teams, WhatsApp, Zoom, Jitsio oder telefonisch mit ihren WunschbetriebeninKontakt.Dafürsindnur Name, Vorname, E-Mailadresse und Telefonnummer nötig. „Leider ist das Azubi-Recruiting wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr noch stark eingeschränkt, zum Beispiel, weil Ausbildungsmessen und berufliche Orientierung nicht stattfinden. Unser Portal kann daher potenzielle Fachkräfte und Betriebe zusammenbringen“, sagt FriederikeC.Kühn, Präsidentin der IHKSchleswig-Holstein. Wir bilden aus: Zimmermann m/w/d •abSommer 2021 •jetzt schon bewerben und Teil eines tollen Teams werden! •Unterlagen gerne per Mail. Mit der Tradition in die Zukunft. IHR HAUS UND DACH .... UNSER FACH! ZIMMEREI-HAUSBAU-HOLZBAU Fritz-Jannsen-Straße 9·25899 Niebüll Tel. 04661-2258·Fax 20682 info@zimmerei-ingwersen.de Edles aus der Schmuckwerkstatt: Friesennetz verlost zwei Silber-Anhänger Markus Haas (links) und Thore Ziebell bei der Ziehung der glücklichen Gewinner. Foto: Eggers es wieder Gewinnspiele auf www.friesennetz.de geben. Es lohnt sich, dort regelmäßig hineinzusehen.
Nord-Nordfriesland (ge) – In Nord-Nordfriesland – von Struckum bis an die dänische Grenze - sieht man immer häufiger blaue Werbebanner, Plakate und Aufkleber, auf denen der Schriftzug „Friesennetz“ zu lesen ist. Es lohnt sich, wenn man sich einmal damit befasst, was sich dahinter verbirgt: Beim Friesennetz handelt es sich um eine Online-Plattform, mit der sich das Warenangebot von nordfriesischen Einzelhändlern und Dienstleistern erkunden lässt – und auf der die Produkte auch direkt bestellt werden können. Immer mehr Menschen lernen dieses digitale Angebot als Informations- und Shopping- Plattform zu schätzen. Viel Potential „Das Friesennetz hat so viel Potential und ich hoffe, dass noch viel mehr Unternehmer das verstehen – und wir Nordfriesen es aktiv nutzen“, sagt Thore Ziebell, der als Projektleiter des HGV Nord seit rund einem Jahr die Entwicklung und die Organisation des Friesennetzes betreut. Konzept digitaler Vertriebsweg Die Idee eines Regionalen Online-Stores, auf dem die Angebote regionaler Unternehmen gebündelt angeboten werden, geht auf Überlegungen von Dr. Matthias Hüppauff (Wirtschaftsförderung Nordfriesland) zurück. Karl-Heinz Christiansen (HGV Niebüll) nahm diese Anregung auf, und begann im Jahr 2017 damit, in verschiedenen Handels- und Gewerbevereinen dafür zu werben, ein solches Projekt in Angriff zu nehmen, um die regionale Wirtschaft fit für das Online- Zeitalter zu machen. Denn für die meisten kleineren Betriebe ist die Einrichtung eines digitalen Betriebsweges eine große Herausforderung, die schwierig (oder oftmals gar nicht) zu bewältigen ist. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen Produkte über das Internet bestellen, besteht die Gefahr, dass die regionalen Einzelhändler ihre Existenzgrundlage verlieren, wenn sie Schüler-Spezial ab sofort buchbar! Die ersten 32 Gruppen aus NF GRATIS! GreenTEC for Future! Schüler-Special Zusammen Unterricht erleben! Für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. 1 JAHR FRIESENNETZ – 1 JAHR ERFOLG Stärkung der regionalen Wirtschaft und abgasfreie Lieferung: Das Friesennetz wird immer populärer Die hgv nord GmbH an ihrem Standort, dem NIC in NiebülI, im September 2019 (v. li.): Sönke Wolf (HGV Dagebüll), Gerhard Neumann (HGV Dagebüll), Peter Lorenzen (HGV Bredstedt), Karl-Heinz Christiansen (HGV Niebüll), Vanessa Tabel (HGV Risum-Lindholm), Holger Schensar (HGV Niebüll), Uta Sönnichsen-Ahrens (HGV Risum-Lindholm), Hauke Hinrichsen (HGV Süderlügum), Stefanie Wiemer (HGV Süderlügum), Frank Lutterloh (Geschäftsstellenleiter HGV Leck). Thore Ziebell überreicht die Ware von Elektro Jessen an Friesennetz-Kunden Thorsten Schicke. keinen digitalen Vertriebsweg vorhalten. Hier setzt das Konzept des Friesennetzes an. Der Anstoß von Dr. Hüppauff und Christiansen führte zu immer konkreter werdenden Ideen, so dass sich im Juni 2019 die hgv nord GmbH gründete. Jeder der an der Gründung beteiligten Handels- und Gewerbevereine (Niebüll, Leck, Risum-Lindholm, Süderlügum, Dagebüll und Bredstedt) wählte eines seiner Mitglieder sowie zwei Stellvertreter in den Lenkungsausschuss, der den Weg zur Errichtung des Regionalen Online-Stores bahnte. Man verhandelte erfolgreich mit dem Plattformbetreiber „Atalanda“ und fand letztlich auch einen passenden Namen für das Projekt: Das Friesennetz war geboren. Als Projektleiter fungiert seitdem Thore Ziebell, der das Friesennetz Schritt für Schritt zur Marktreife brachte. Wie bei allen Neuerungen gab es anfangs noch etwas Skepsis, und obwohl der monatliche Beitrag von 40 Euro (für HGV-Mitglieder: 30 Euro) überschaubar und Ein dickes Dankeschön für 1 Jahr tolle Zusammenarbeit - Herzlichen Glückwunsch! Ein dickes Dankeschön für 1 Jahr tolle Zusammenarbeit - Herzlichen Glückwunsch! Fa. Wettertüch · Inh.: Sandra Thomsen Nordseestraße 14 · 25899 Dagebüll Tel.: 04667-951 31 77 info@wettertuech.de die an den Plattformbetreiber abzuführende Gewinnmarge niedrig sind, waren viele regionale Unternehmen zu Beginn noch nicht überzeugt. Als jedoch die Vorreiter von ersten Bestellungen berichteten, die über das Friesennetz erfolgt Wir gratulieren! Foto: Archiv/ Eggers Thore Ziebell, Projektmanager des HGV Nord, trägt die ersten Pakete in den Streetscooter. Fotos: Eggers sind, und zeitgleich die Corona-Pandemie dafür sorgte, dass Online-Handelswege immer wichtiger geworden sind, gab es einen regen Zulauf an Einzelhändlern und Dienstleistern, die sich dem Friesennetz anschlossen. Zu den Vorreitern, die von Anfang an dabei sind, gehört Maik Neumann, Inhaber der „Südtondern Brauerei“, die im Niebüller Ostring ihr Bier braut. „Wir bekommen Bestellungen aus allen Ecken Deutschlands“, berichtet Neumann. Zwei bis drei Bestellungen über das Friesennetz erreichen ihn pro Woche. Kein Wunder: Denn es gibt eine große Craft-Beer-Community in Deutschland, die handgemachte Biere kleinerer Brauereien liebt. Auch Holger Schensar, Inhaber des „Küchentreffs“ in Niebüll und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des HGV Nord, berichtet davon, dass er über das Friesennetz viele Bestellungen aus Süddeutschland bekommt – hauptsächlich Pfannen und Töpfe. Dass die regionalen Unternehmen aus Nord-Nordfriesland nun auch zunehmend überregionale Kunden gewinnen, ist erfreulich, obwohl dies eigentlich nicht der Zweck des Friesennetzes ist: Dessen Ziel ist es, das regionale Warenangebot in der Region zu vermarkten und somit durch die Verringerung von langen Transporten einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Weiter nächste Seite Herzlichen Glückwunsch zum ersten, erfolgreichen Jahr! Schön, dass wir dabei sein dürfen. Nordfrieslands GRÖSSTE MÖBELSCHAU Die besten Glückwünsche zum 1-jährigen Bestehen - es hat sich bei Euch viel getan in der kurzen Zeit - alle Achtung! BREKLUM · Husumer Str. 28b · Tel. 04671-915 00 · www.jessen-norma.de Wir gratulieren! Herzlichen Glückwunsch zum 1-jährigen Jubiläum! “De Bredstedter Sool” Bredstedt · Lornsenstraße 17-19 · Tel. 04671-943839 www.debredstedtersool.com Auch uns und unsere besten Angebote finden Sie unter Friesennetz.de! Beratung - Bestellung - Sonderwünsche? Per Telefon sind wir gerne für Sie da! 04662/885847 -Anzeige- Husum/Südtondern - 10. März 2021 - Seite 5 Mo. – Fr. 10 – 17 Uhr Sa. 9 – 12 Uhr Abholung oder Lieferung! Ganz wie Sie es wünschen! Auch inklusive Montage möglich! Nutzen Sie für Ihre Anfragen auch gerne unsere WhatsApp-Nummer! 0151/59944122 Flensburger Str. 49 25917 Leck www.wolles-moebelladen.de Lecker Straße 7 · 25917 Enge-Sande Telefon 04662-89 12 770 E-Mail: event@greentec-campus.de www.greentec-campus.de
Laden...
Laden...